DE3016046A1 - PLASTIC CONTAINER - Google Patents

PLASTIC CONTAINER

Info

Publication number
DE3016046A1
DE3016046A1 DE19803016046 DE3016046A DE3016046A1 DE 3016046 A1 DE3016046 A1 DE 3016046A1 DE 19803016046 DE19803016046 DE 19803016046 DE 3016046 A DE3016046 A DE 3016046A DE 3016046 A1 DE3016046 A1 DE 3016046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
side wall
container according
edge
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803016046
Other languages
German (de)
Inventor
Ronald Kelly
Allan Smith
Alan Thompson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mono Containers UK Ltd
Original Assignee
Mono Containers UK Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mono Containers UK Ltd filed Critical Mono Containers UK Ltd
Publication of DE3016046A1 publication Critical patent/DE3016046A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/26Thin-walled containers, e.g. formed by deep-drawing operations
    • B65D1/265Drinking cups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Description

GEYER, HAGEMANN & PARTNERGEYER, HAGEMANN & PARTNER

Ι'ΛΠΝΙΛΝ\νΛΙΙΙΙ'ΛΠΝΙΛΝ \ νΛΙΙΙ

* « I)CSl(HK llcWt.iRc· GO · I'oslf.H h 400741I · HOMO Μιιικ hen 4Π ■ fclHim {)«< >■ H) 40 ~Γ Ιι·Ιι·\ "5-2 Κι IWi Ιι.ιμ«· el · Γι·Ιι·>;γ,ιπιπι Ιι.ιμι·\|>.ι1ι·η| ·7ι·Ιι·1ν<ΐ|)ΐι·ΐιτ OH1) H) ID Π * « I) CSl (HK llcWt.iRc · GO · I'oslf.H h 40074 1 I · HOMO Μιιικ hen 4Π ■ fclHim {)« <> ■ H) 40 ~ Γ Ιι · Ιι · \ "5-2 Κι IWi Ιι.ιμ «· el · Γι · Ιι ·>; γ, ιπιπι Ιι.ιμι · \ |> .ι1ι · η | · 7ι · Ιι · 1ν <ΐ |) ΐι · ΐιτ OH 1 ) H) ID Π

u.Z.: Pat 972/7-80Μ München, denu.z .: Pat 972 / 7-80Μ Munich, den

25. April 1980 Dr.G/2/MaApril 25, 1980 Dr.G / 2 / Ma

MONO CONTAINERS LIMITED,MONO CONTAINERS LIMITED,

Malt House, Field End Road, Eastcote Ruislip, Middlesex, GroßbritannienMalt House, Field End Road, Eastcote Ruislip, Middlesex, UK

BEHÄLTER AUS KUNSTSTOFFPLASTIC CONTAINER

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Datum: 25. April 1979
Land: Großbritannien
Az.: 79.14344
Date: April 25, 1979
Country: Great Britain
Ref .: 79.14344

030046/0734030046/0734

GLYF.R;HAGEMANM ά PARTNERGLYF.R ; HAGEMANM ά PARTNER

ί'ΛΓΓΝ IANVVAl ί Eί'ΛΓΓΝ IANVVAl ί E

I«-..MmIv- M) ■ ΙΌΜΙ.κ h -ΙΙ)ΟΓ4~ ■ III HU) ,Minn ln-n IO · ld,-lon UiV) HM(I Γ Γ ■ Μι·χ r,->\(, Η(> Ιι.ικ'· <Ι - Ii li-.ni.mmi h.iu;c\|i.ili-iil ■ li-l(-ko| >icrci (ΙΜΊ «I M)" I I «- .. MmIv- M) ■ ΙΌΜΙ.κ h -ΙΙ) ΟΓ4 ~ ■ III HU), Minn ln-n IO · ld, -lon UiV) HM (I Γ Γ ■ Μι · χ r , -> \ (, Η (> Ιι.ικ '· <Ι - Ii li-.ni.mmi h.iu; c \ | i.ili-iil ■ li-l (-ko |> icrci (ΙΜΊ «IM)" I

Mono Containers Ltd. München, denMono Containers Ltd. Munich, the

Malt House, Field End Road, 25. April 1980 Eastcote Dr.G/2/MaMalt House, Field End Road, April 25, 1980 Eastcote Dr G / 2 / Ma

Ruislip, Middlesex, GroßbritannienRuislip, Middlesex, UK

BEHÄLTER AUS KUNSTSTOFFPLASTIC CONTAINER

Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter aus Kunststoff mit einem Grundkörper, dessen Seitenwand eine Bodenkante oder einen Bodensteg zum Aufsetzen des Behälters auf eine Stellfläche aufweist, sowie mit einem Behälterboden.The invention relates to a container made of plastic with a base body, the side wall of which has a bottom edge or a bottom web for placing the container on a floor space, and with a container bottom.

Solche Behälter werden aus Kunststoffolie ausgeformt und können z.B. als Verpackungen für Lebensmittel eingesetzt, können aber auch anderweitig, z.B. als wegwerfbare Trinkbecher o.a. verwendet werden.Such containers are molded from plastic film and can, for example, be used as packaging for foodstuffs, but can also be used in other ways, e.g. as disposable drinking cups or similar can be used.

Solche Behälter werden nahtlos aus Kunststoffolie, vorzugsweise aus hochschlagfester Polystyrol-Folie gefertigt.Such containers are made seamlessly from plastic film, preferably from high-impact polystyrene film manufactured.

Um diese Behälter leicht auch in großer Menge in leerem Zustand handhaben zu können, empfiehlt es sich, sie so auszubilden, daß die Behälter ineinandersteck-In order to be able to handle these containers easily even in large quantities when empty, it is advisable to to design them so that the containers plug into each other

030046/0734030046/0734

bar sind, so daß hierdurch das von den leeren Behältern beanspruchte Volumen möglichst klein ausfällt.are bar, so that hereby the volume occupied by the empty containers is as small as possible.

Die Erfindung stellt auf die Entwicklung eines solchen Behälters ab, bei dem der Behälterboden oberhalb der Fläche des Behälters angeordnet ist, mittels derer der Behälter auf einer Abstellfläche abgestellt werden kann, und wobei solche Behälter weiterhin leicht ineinandersteckbar sind, ohne daß sie dabei, wenn sie ineinandergesteckt sind, aneinander haften, so daß der einzelne Behälter zu seiner Handhabung und zum Füllen stets leicht aus dem Stapel entfernt werden kann.The invention is based on the development of such a container in which the container bottom above the Surface of the container is arranged, by means of which the container can be placed on a shelf, and such containers continue to be light are nested without them sticking to each other when they are nested, so that the individual containers can always be easily removed from the stack for handling and filling.

Erfindungsgemäß wird dies bei einem Behälter der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß der Behälterboden oberhalb der Bodenkante bzw. des Bodensteges angeordnet, die Seitenwand an der Bodenkante bzw. am Bodensteg zur Ausbildung einer Doppelwandigkeit im Bereich zwischen Bodenkante bzw. Bodensteg und Behälterboden nach innen umgestülpt und der Behälterboden innen im Behälter von ähnlicher Formgebung wie der Innenquerschnitt des Behälters und ausreichend groß für die Aufnahme und Abstützung der Bodenkante bzw. des Bodensteges eines von oben einstapelbaren weiteren solchen Behälters ausgebildet ist. Durch die Erfindung wird ein Kunststoffbehälter mit einstückigem Boden geschaffen, der sich, in Reihe übereinandergesteckt, jederzeit besonders leicht aus dem Behälterstape.l wieder entnehmen läßt, ohne daß dabei die Gefahr eines unerwünschten Anhaftens am darunterliegenden Behälter des Stapels besteht, da die erfindungsgemäße Formgebung ein ganz kleines Spiel zwischen der Außenfläche eines von oben eingeschobenen Behälters und der Innenfläche des Aufnahmebehälters sicherstellt, wie dies auch inAccording to the invention, this is the case in the case of a container mentioned type achieved in that the container bottom is arranged above the bottom edge or the bottom web, the side wall at the bottom edge or at the bottom web to form a double wall in the area between the bottom edge or the bottom web and the container bottom turned inside out and the container bottom inside in the container of a similar shape to the internal cross-section of the container and sufficiently large to accommodate and supporting the bottom edge or the bottom web of a further such container which can be stacked from above is trained. The invention creates a plastic container with a one-piece bottom, which, stacked in a row, can be easily removed from the container stack at any time leaves without the risk of unwanted adhesion to the underlying container of the Stack exists, since the shape according to the invention has a very small play between the outer surface of a from above inserted container and the inner surface of the receiving container ensures, as in

- 6 Mono Containers Ltd.- 6 Mono Containers Ltd.

G30046/0734G30046 / 0734

der Figurendarstellung ersichtlich ist. Weiterhin ist bei der erfindungsgemäßen Behälterform ein sicheres Abstützen des in einem Behälter von oben aufgenommenen Behälters gleicher Form gewährleistet, so daß sowohl der Aufbau wie auch der Transport eines sehr hohen Behälterstapels ohne Schwierigkeiten möglich sind.the figure can be seen. Furthermore, the container shape according to the invention is a safe one Support of the container received from above in a container ensures the same shape, so that both the construction as well as the transport of a very high stack of containers are possible without difficulty.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung stehen die beiden Wandungen im Bereich der Doppelwandigkeit zumindest im Bereich nahe des Behälterbodens miteinander in Kontakt.Stand in an advantageous embodiment of the invention the two walls in the area of the double wall at least in the area near the container bottom with one another in contact.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Behälters besteht darin, daß seine Seitenwand kegelabschnittförmig ausgebildet ist, wobei sich, wiederum vorzugsweise, die Seitenwand im Querschnitt zu ihrem Boden hin verjüngt.An advantageous embodiment of the invention The container is that its side wall is conical section-shaped is formed, wherein, again preferably, the side wall in cross section to its Tapered to the bottom.

Eine weitere, vorzugsweise Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Behälters besteht darin, daß die am Behälter unterhalb dessen Boden ausgebildete Umstülpung der Seitenwand so ausgebildet ist, daß sie sich (nach oben) zum Behälterboden hin kegelstumpfförmig erweitert. Dabei weist die Umstülpung im wesentlichen eine dem unteren Teil der äußeren Seitenwand entsprechende innere Ausbildung auf, so daß dort (d.h. im Bereich der Doppelwandigkeit) eine besondere Versteifung erzielt wird.Another, preferred embodiment of the container according to the invention is that the on the container below the bottom formed eversion of the side wall is formed so that it is (upwards) widened in the shape of a truncated cone towards the bottom of the container. The eversion essentially has an inner formation corresponding to the lower part of the outer side wall, so that there (i.e. in the Area of the double wall) a special stiffening is achieved.

Es ist weiterhin vorteilhaft, wenn bei einem erfindungsgemäßen Behälter die Seitenwand am oberen Behälterende mit einem Flansch zur Befestigung einer Behälterabdeckung in Form einer kleinen Deckplatte, einer Deckfolie o.a. versehen ist.It is also advantageous if, in a container according to the invention, the side wall at the upper end of the container with a flange for fastening a container cover in the form of a small cover plate, a Cover sheet or similar is provided.

Mono Containers Ltd. - 7 -Mono Containers Ltd. - 7 -

030046/0734030046/0734

Weiterhin ist von Vorteil, wenn am Behälterboden eine umlaufende Schrägkante angebracht ist, die den Behälterboden mit der im Bereich der Doppelwandigkeit innenliegenden Seitenwandeinstülpung verbindet.It is also advantageous if a circumferential sloping edge is attached to the container base, which the container base connects to the interior side wall indentation in the area of the double wall.

Eine Versteifung des Behälterbodens läßt sich besonders vorteilhaft dadurch erreichen, daß der Behälterboden mindesten mit einem Bodenwulst versehen ist. Dabei ist dieser Bodenwulst vorteilhafterweise als umlaufender Ringwulst ausgebildet, der, wiederum vorzugsweise, eine Formgebung mit kreisabschnittförmigem Querschnitt aufweist. Von besonderem Vorteil ist es auch, wenn am Behälterboden radial verlaufende Wulste angebracht sind, wobei für den Fall, daß gleichzeitig auch ein umlaufender Ringwulst vorgesehen ist, die radial verlaufenden Wulste von diesem Ringwulst aus sich radial nach außen erstrecken.A stiffening of the container bottom can be particularly can be achieved advantageously in that the container base is provided with at least one base bead. It is this bottom bead advantageously designed as a circumferential annular bead, which, in turn, preferably, a Has shaping with a circular segment-shaped cross-section. It is also of particular advantage if on Container bottom radially extending beads are attached, in the event that at the same time also a circumferential annular bead is provided, the radially extending beads radially from this annular bead extend outward.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispielshalber im Prinzip noch näher erläutert. Die Figur zeigt die Längsschnittdarstellungeines Behälters, der aus synthetischer Kunststoff-Folie, wie z.B. einer Folie aus hochschlagfestern Polystyrol, ausgeformt ist.In the following, the invention is explained in more detail by way of example with reference to the drawing. the Figure shows the longitudinal sectional view of a container made of synthetic plastic film, such as a Foil made of high-impact polystyrene, is molded.

Der Behälter weist einen Grundkörper 10 auf, dessen Seitenv/and 11 kegelstumpfförmig ausgebildet ist und sich nach unten auf eine Bodenkante 12 hin (im Längsschnitt) verjüngt. Mittels der Bodenkante 12 läßt sich der Behälter auf eine Stellfläche abstellen. Das offene obere Ende des Grundkörpers 10 läuft in einen nach auswärts verlaufenden Flansch 13 aus, der an der oberen Kante der Seitenwand 11 angeformt ist. Der Grundkörper 10 weist weiterhin einen Boden 14 auf, der in einem gewissen Abstand oberhalb der Bodenkante 12 verläuft. Zu seiner "Ausbildung ist das Material des Grundkörpers 10 an der Bodenkante 12 derart nach innen gefaltet,The container has a base body 10, the Seitenv / and 11 of which is frustoconical and is tapers downwards towards a bottom edge 12 (in longitudinal section). By means of the bottom edge 12, the container place on a surface. The open upper end of the body 10 runs outwardly into one extending flange 13 which is formed on the upper edge of the side wall 11. The main body 10 furthermore has a base 14 which runs at a certain distance above the base edge 12. For its "formation, the material of the base body 10 is folded inwards at the bottom edge 12 in such a way that

Mono Containers Ltd. - 8 -Mono Containers Ltd. - 8th -

030046/0734030046/0734

daß es auf der Innenseite der Seitenwand 11 anliegt, wodurch sich am Behälter ein Abschnitt 15 mit doppelter Dicke ausbildet, der den Boden 14 mit der Seitenwand Ή verbindet? ftiqrdxweh} läßt sich« wie leicht esgicht*that it rests on the inside of the side wall 11, whereby a section 15 with double on the container Forms thickness that connects the bottom 14 with the side wall Ή? ftiqrdxweh} can be «how easy it is *

■$ lieh ist* ©in Behalter mit ein stückigem Boden ausbilden» des Q%tm Formgebung aufweißt» die dem (parallel auf Standfläche: des Behälters verlaufenden) Innenquerschnitt des In einem Abstand oberhalb der Basis des Behälters angeordneten Behälterkörpers (geometrisch) ähnlich ausgebildet ist.■ $ borrowed is * © in a container with a lumpy bottom form »the Q% tm shape whites» which is (geometrically) similar to the inner cross-section (running parallel to the base: of the container) of the container body arranged at a distance above the base of the container .

Der Doppelwandungs-Abschnltt 15 ist so angeordnet, daß dort die nach innen eingefaltete Folie in der Nähe der Seitenwand 11 verläuft und vorzugsweise die Innenfläche der Seitenwand 11 zumindest in der Nähe des Bodens 14 berührt.The Doppelwandungs-Abschnltt 15 is arranged so that there the inwardly folded film in the vicinity the side wall 11 runs and preferably the inner surface of the side wall 11 at least in the vicinity of the Bottom 14 touches.

In die Figur ist (gestrichelt gezeichnet) ein zweiter solcher Behälter 16 eingezeichnet, der in den ersten Behälter eingeschoben ist und dessen Bodenkante 12' auf dem Boden 14 des ersten Behälters aufliegt. Auf diese Weise können die Behälter ineinandergestapelt werden und sind doch wieder leicht voneinander trennbar. Die Bodenkante 12' des eingesteckten (zweiten) Behälters 16 wird durch den Boden 14 innerhalb des vom BehälterIn the figure (shown in dashed lines) a second such container 16 is shown, which is in the first Container is inserted and the bottom edge 12 'rests on the bottom 14 of the first container. on In this way, the containers can be stacked one inside the other and yet again can be easily separated from one another. The bottom edge 12 'of the inserted (second) container 16 is through the bottom 14 within the container

10 gebildeten Bechers daran gehindert, in den Zwischenraum zwischen die beiden Folien des doppelwandigen Abschnitts 15 (nämlich die dort verlaufende Außenwand10 formed cup prevented from entering the space between the two foils of the double-walled Section 15 (namely the outer wall running there

11 und den nach innen gestülpten, von der Bodenkante11 and the one turned inwards from the bottom edge

12 zum Boden 14 verlaufenden Folienabschnitt) einzudringen, indem der im ersten Behälter innenliegende Bodenabschnitt 14 hierfür im Verhältnis zum Durchmesser der Bodenkante 12 ausreichend groß ausgebildet ist.12 to the bottom 14 running film section) to penetrate by the inner in the first container The bottom section 14 is designed to be sufficiently large for this in relation to the diameter of the bottom edge 12.

Mono Containers Ltd. - 9 -Mono Containers Ltd. - 9 -

030046/0734030046/0734

Der Boden 14 kann auch mit einem ringsumlaufenden, im Querschnitt kreisabschnittförmig/ ausgebildeten: Wulst 1? zu Versteifungszweeken oder aus anderen Gründen versehen; sein» Weiterhin kann eE auch? are seinem Auflenrand eine Schrägkante 18 aufweisen« die ih,n mit dem Abschnitt IS doppelter Wandstärke verbindet* wobei dann die Schrägkante 18 einen Ablaufsteg ausbildet« gegen den die Bodenkante 12· des eingeschobenen ters 16 anlaufen und auf der sie stehen kann/* Wulst 17 kann auch {in der Figur nicht dargestellt) mit dem Rand des Bodens 14 oder mit der Schrägkante 18 über radial verlaufende WUlste verbunden sein, die ebenfalls vorzugsweise eine kreisabschnittförmige Querschnittsformgebung (vg/1. Figur) aufweisen.The bottom 14 can also be provided with a circumferential, circular segment-shaped / formed in cross section: bead 1? provided for stiffening purposes or for other reasons; be »Furthermore can eE also? are its Auflenrand have helical edge 18 "ih which n with the section IS double wall thickness connects * in which case the inclined edge 18 forms a draining ridge can" move against which the bottom edge 12 * of the inserted ters 16 and stand on which it / * bead 17 can also (not shown in the figure) be connected to the edge of the bottom 14 or to the inclined edge 18 via radially extending ridges, which also preferably have a circular segment-shaped cross-sectional shape (see / 1st figure).

Der oben am Behälter angeordnete Wulst 13 kann auch dafür benutzt werden, um ein Abdeckplättchen oder eine Deckelfolie an ihm,vorzugsweise durch Anschweißen, durch Ankleben mittels eines geeigneten Klebers oder auch durch Umbördeln über den Außenrand des Flansches 13,zu befestigen.The bead 13 arranged at the top of the container can also be used to attach a cover plate or a cover film to it, preferably by welding, by gluing using a suitable adhesive or by flanging over the outer edge of the flange 13.

Wie in der Zeichnung in der rechts oben im Zeich.nungsblatt wiedergegebenen Detaildarstellung gezeigt, kann auch zwischen der Seitenwand 11 und dem Radialflansch 13 eine nach oben und nach außen verlaufende Schrägkante 19 zwischengeschaltet werden, die dann den Flansch 13, wie in dieser Darstellung gezeigt, mit der Seitenwand 11 verbindet.As in the drawing in the top right of the drawing sheet shown detailed representation shown, can also between the side wall 11 and the radial flange 13 an upward and outward sloping edge 19 are interposed, which then the flange 13, as shown in this illustration, connects to the side wall 11.

Wenn gewünscht, kann auch die Wand 11 an der Bodenkante 12 radial nach innen hin abgewinkelt werden derart, daß hierdurch eine Aufstandsfläche ausgebildet wird, über die sich der Behälter auf einer Fläche oder auf dem Boden eines weiteren Behälters abstützen kann, wobei dann die innere Wandung des doppelwandigen Abschnitts 15 amIf desired, the wall 11 can also be at the bottom edge 12 are angled radially inwardly in such a way that a contact surface is thereby formed over which the container can be supported on a surface or on the bottom of another container, in which case the inner wall of the double-walled section 15 am

Mono Containers' Ltd. - 10 -Mono Containers' Ltd. - 10 -

Q30046/0734Q30046 / 0734

Innenumfang der solchermaßen ausgebildeten Anlauffläche nach oben hochgestülpt wird. Besagte Aufstandsfläche kann flach ausgebildet sein oder auch in ihrem Querschnitt eine geeignete sonstige Formgebung aufweisen. Inner circumference of the contact surface formed in this way is turned upwards. Said footprint can be flat or have a suitable other shape in its cross-section.

Mono Containers Ltd.Mono Containers Ltd.

030046/0734030046/0734

e e r s e i t ee e r e i t e

Claims (12)

GLYLR, HAGEWNN <> PA^Iis'l.R I1AK MAWVAI Il Di ο.,in In sMmIm IiO I'/isli.uh l(ll]~4"i (HlUO Mum Iwii -IO Tf-lctciii OH1I If) -111 Γ r IcIi \ '-.1Id I Hi |ι,ιι;ι· d Ii li-i^i.iimii Ιι.ιι;ι·\| ril - Icli-knpu-ii-i OH1I KMi rl MONO CONTAINERS LIMITED München, den Malt House, Field End Road, 25. April 1980 Eastcote Ruislip, Middlesex, Dr.G/2/ns Großbritannien AnsprücheGLYLR, HAGEWNN <> PA ^ Iis'l.R I1AK MAWVAI Il Di ο., In In sMmIm IiO I '/ isli.uh l (ll] ~ 4 "i (HlUO Mum Iwii -IO Tf-lctciii OH1I If) - 111 Γ r IcIi \ '-.1Id I Hi | ι, ιι; ι · d Ii li-i ^ i.iimii Ιι.ιι; ι · \ | ril - Icli-knpu-ii-i OH1I KMi rl MONO CONTAINERS LIMITED Munich, Malt House, Field End Road, April 25, 1980 Eastcote Ruislip, Middlesex, Dr G / 2 / ns United Kingdom Claims 1.J Behälter aus Kunststoff mit einem Grundkörper,1. J container made of plastic with a base body, essen Seitenwand eine Bodenkante oder einen Bodensteg zum Aufsetzen des Behälters auf eine Stellfläche aufweist, und mit einem Behälterboden, dadurch gekennzeichnet , daß der Behälterboden (14) oberhalb der Bodenkante (12) bzw. des Bodensteges angeordnet, die Seitenwand (11) an der Bodenkante (12) bzw. am Bodensteg zur Ausbildung einer Doppelwandigkeit im Bereich zwischen Bodenkante (12) bzw. Bodensteg und Behälterboden (14) zum Behälterinneren hin umgestülpt und der Behälterboden (14) innen im Behälter (10) von ähnlicher Formgebung wie der Innenquerschnitt des Behälters (10) und ausreichend groß zur Aufnahme und Abstützung der Bodenkante (12) bzw: des Bodensteges eines von oben einstapelbaren weiteren solchen Behälters (16) ausgebildet ist.eat side wall, a bottom edge or a bottom bar for placing the container on a shelf and with a container base, characterized in that the container base (14) arranged above the bottom edge (12) or the bottom web, the side wall (11) at the bottom edge (12) or on the bottom web to form a double wall in the area between the bottom edge (12) or the bottom web and the container bottom (14) turned inside out towards the container and the container base (14) inside the container (10) of a shape similar to the internal cross-section of the container (10) and sufficiently large to receive and support the bottom edge (12) or: the bottom web another such container (16) which can be stacked from above is formed. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wandungen im Bereich (15) der Doppelwandigkeit zumindest nahe des Behälterbodens (14)2. Container according to claim 1, characterized in that the two walls in the region (15) of the Double-walled at least near the container bottom (14) 030046/0734030046/0734 miteinander in Kontakt stehen.be in contact with each other. 3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand (11) des Behälters (10) eine kegelabschnittförmige Formgebung aufweist.3. Container according to claim 1 or 2, characterized in that the side wall (11) of the container (10) has a conical section-shaped shape. 4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand (11) eine sich zum Boden des Behälters (10) hin verjüngende Formgebung aufweist.4. Container according to one of claims 1 to 3, characterized in that the side wall (11) has a has a shape which tapers towards the bottom of the container (10). 5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die am Behälter (10) unterhalb des Behälterbodens (14) ausgebildete Umstülpung der Seitenwand (11) sich kegelstumpfförmig zum Behälterboden (14) hin erweiternd ausgebildet ist.5. Container according to one of claims 1 to 4, characterized in that the container (10) below of the container bottom (14) formed eversion of the side wall (11) is frustoconical to the container bottom (14) is designed to expand. 6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand (11) am oberen Behälterende mit einem Flansch (13) zur Aufnahme einer Behälterabdeckung versehen ist.6. Container according to one of claims 1 to 5, characterized in that the side wall (11) at the top Container end is provided with a flange (13) for receiving a container cover. 7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Behälterboden (14) eine umlaufende Schrägkante (18) angebracht ist, die ihn mit der in Bereich 15 nach innen eingestülpten Seitenwand (11) verbindet.7. Container according to one of claims 1 to 6, characterized in that the container bottom (14) has a circumferential sloping edge (18) is attached, which connects it with the inwardly turned-in side wall in area 15 (11) connects. 8. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,, daß der Behälterboden (14) mit mindestens einem Bodenwulst (17) versehen ist.8. Container according to one of claims 1 to 7, characterized in that the container bottom (14) with at least one bottom bead (17) is provided. 9. Behälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenwulst (17) als umlaufender Ringwulst ausgebildet ist. *9. Container according to claim 8, characterized in that the bottom bead (17) as a circumferential annular bead is trained. * - 3 Mono Containers Ltd.- 3 Mono Containers Ltd. 030046/0734030046/0734 10. Behälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringwulst (17) einen kreisabschnittförmigen Querschnitt aufweist.10. Container according to claim 9, characterized in that the annular bead (17) has a circular segment-shaped Has cross section. 11. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß am Behälterboden (14) radial . verlaufende Wulste angebracht sind.11. Container according to one of claims 1 to 10, characterized in that the container bottom (14) is radial . running beads are attached. 12. Behälter nach Anspruch 11 und Anspruch 9 oder Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die radial verlaufenden Wulste von dem umlaufenden Ringwulst (17) aus sich radial nach außen erstrecken.12. Container according to claim 11 and claim 9 or Claim 10, characterized in that the radially extending beads are separated from the circumferential annular bead (17) from extending radially outward. Mono Containers Ltd.Mono Containers Ltd. 030046/0734030046/0734
DE19803016046 1979-04-25 1980-04-25 PLASTIC CONTAINER Ceased DE3016046A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7914344 1979-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3016046A1 true DE3016046A1 (en) 1980-11-13

Family

ID=10504757

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803016046 Ceased DE3016046A1 (en) 1979-04-25 1980-04-25 PLASTIC CONTAINER
DE8011406U Expired DE8011406U1 (en) 1979-04-25 1980-04-25 Container made of plastic

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8011406U Expired DE8011406U1 (en) 1979-04-25 1980-04-25 Container made of plastic

Country Status (5)

Country Link
DE (2) DE3016046A1 (en)
ES (1) ES257564Y (en)
FR (1) FR2454973B1 (en)
GB (1) GB2052951B (en)
IT (1) IT1188930B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8324128D0 (en) * 1983-09-08 1983-10-12 Jede Automater Ag Cup
DE9405246U1 (en) * 1994-03-28 1995-09-28 Fraenkische Hartpapierwaren Gm Vessel with at least two chambers

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1321330A (en) * 1962-05-07 1963-03-15 Saro Products Ltd Improvements made to nestable hollow containers
FR1413877A (en) * 1964-01-08 1965-10-15 Stackable cups for vending machines

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2816697A (en) * 1954-07-20 1957-12-17 Lily Tulip Cup Corp Paper containers
GB926359A (en) * 1959-09-17 1900-01-01
US3406868A (en) * 1966-09-23 1968-10-22 George M. Rogers Cup with attached drinking straw
BE863911A (en) * 1977-02-16 1978-05-29 Thermoflex Containers S A CUPS AND OTHER CONTAINERS THAT CAN FIT ONE INTO ANOTHER

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1321330A (en) * 1962-05-07 1963-03-15 Saro Products Ltd Improvements made to nestable hollow containers
FR1413877A (en) * 1964-01-08 1965-10-15 Stackable cups for vending machines

Also Published As

Publication number Publication date
GB2052951A (en) 1981-02-04
ES257564U (en) 1982-01-01
ES257564Y (en) 1982-06-16
GB2052951B (en) 1983-12-07
IT1188930B (en) 1988-01-28
DE8011406U1 (en) 1980-09-04
FR2454973B1 (en) 1986-05-30
IT8048514A0 (en) 1980-04-24
IT8048514A1 (en) 1981-10-24
FR2454973A1 (en) 1980-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1198692B (en) Double-walled container, preferably made of plastic film
DE2418935A1 (en) STACKABLE PACKAGING CONTAINER
DE2035487A1 (en) Plastic transport box, especially for yoghurt pots
DE2010084A1 (en) Transparent cake packaging
DE2629254B2 (en) Combination vessel for storing and serving food
DE1782242A1 (en) Stackable container
DE1178352B (en) Stackable container
DE8403538U1 (en) FLOOR TOWER FOR THE EXHIBITION OF GOODS
EP0896790A2 (en) Animal feed container
DE2613958A1 (en) Stackable and nested tray
CH615875A5 (en) Stackable container and use thereof
EP3162197B1 (en) Foldable transport box
DE2554907C2 (en)
EP1704770B1 (en) Cultivation tower
DE3016046A1 (en) PLASTIC CONTAINER
DE19510084C1 (en) Carriers for yogurt cups and the like
DE3152538T1 (en) A one-way mold insert and holder for it
DE60305860T2 (en) Packaging container for food
DE4315305C2 (en) Box to hold dishes
DE2629392C2 (en) Stackable double-walled container that widens conically towards the opening
DE2123054C3 (en) Rectangular tray for packing meat, fish or poultry
DE7606940U1 (en) Container in the form of a bowl or the like
DE1942852B2 (en) PACKAGING, IN PARTICULAR FOR BERRIES
DE1486225A1 (en) Thin-walled vessel, deep-drawn from thermoplastic plastic film, with a closure lid, for example ice cream cups, Schuettelbecher or the like.
DE2141203A1 (en) CONTAINER WITH LID

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GEYER, W., DIPL.-ING. DR.-ING. HAGEMANN, H., DIPL.

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GEYER, W., DIPL.-ING. DR.-ING. HAGEMANN, H., DIPL.

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection