DE3014719A1 - Anordnung zum polarisationsabhaengigen schalten von lichtwellen - Google Patents

Anordnung zum polarisationsabhaengigen schalten von lichtwellen

Info

Publication number
DE3014719A1
DE3014719A1 DE19803014719 DE3014719A DE3014719A1 DE 3014719 A1 DE3014719 A1 DE 3014719A1 DE 19803014719 DE19803014719 DE 19803014719 DE 3014719 A DE3014719 A DE 3014719A DE 3014719 A1 DE3014719 A1 DE 3014719A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polarisation
optical
light waves
phase setting
polarization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803014719
Other languages
English (en)
Other versions
DE3014719C2 (de
Inventor
Peter Dr.-Ing. 7900 Ulm Russer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19803014719 priority Critical patent/DE3014719A1/de
Publication of DE3014719A1 publication Critical patent/DE3014719A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3014719C2 publication Critical patent/DE3014719C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/0128Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on electro-mechanical, magneto-mechanical, elasto-optic effects
    • G02F1/0131Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on electro-mechanical, magneto-mechanical, elasto-optic effects based on photo-elastic effects, e.g. mechanically induced birefringence
    • G02F1/0134Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on electro-mechanical, magneto-mechanical, elasto-optic effects based on photo-elastic effects, e.g. mechanically induced birefringence in optical waveguides
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/105Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type having optical polarisation effects
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/35Optical coupling means having switching means
    • G02B6/3594Characterised by additional functional means, e.g. means for variably attenuating or branching or means for switching differently polarized beams

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Mechanical Light Control Or Optical Switches (AREA)

Description

  • Beschreibung Anordnung zum polarisationsabhänigen Schalten von Lichtwellen Der Gegenstand der Erfindung betrifft eine Anordnung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 Nit derartigen Anordnungen lassen sich optische Verzweigungen schalten, wobei der Weg der Lichtwellen von deren Polarisationszustand abhanOt Diese Anordnungen werden z,BI bei einem Laser-Ringfaser-Ereisel benötigt, Aus dem Fachgebiet der Optik sind Strahlteiler bekannt, die auch als optische Weichen betrachtet werden können, die Lichtwellen, je nach ihrem Polarisationszustand, verschiedene optische Wege zuweisen Aus dem Gebiet der. Lichtleitfssertechnik sind sogenannte symmetrische Richtkoppler bekannt, die in einer Lichtleitfaser ankommende Lichtwellen gleichmäßig auf zwei Lichtleitfasern verteilen, Der angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung mit mehreren optischen Ein- und Ausgängen, im folgenden Tore genannt, anzugeben, bei der Lichtwellen von einem beliebigen Eingangstor auf ein beliebig wählbares Ausgangs tor übertragen werden können Die aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Figuren 1 und 2 erläutert, Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Anordnung mit den Toren T1 bis T4, den Richtkopplern K1 und Kg den Stellgliedern C,D,E,F,G,H und den optischen Verbindungen L und V Es ist vorteilhaft, wenn die RichtkopplerK1 und K2 weitgehend symmetrisch, reflexionsfrei und verlustfrei sind Es ist außerdem vorteilhaft, wenn die RichtkopplerXlund K2polarisationsunabhängig in dem Sinn sind, daß Lichtwellen welche in eines der vier Tore eingekoppelt werden unabhängig von deren Polarisationszustand vollständig und symmetrisch auf die beiden gegenüberliegenden Tore aufgeteilt werden Die Stellgleider C,D,E,F,G und K seien ebenfalls vorteilhafterweise reflexionsfrei und verlustfrei Mit den Stellgliedern können Polarisation und/oder Phase des Lichtes beeinflußt werden.
  • Die Richtkoppler K1 und K2 sind nicht notwendigerweise polarisationserhaltend. Ebenso ist für die optischen Verbindungen L und V, welche die Komponenten K1,K2,O,L verbinden Polarisationserhaltung nicht unbedingt erforderlich.
  • In verschiedenen Fällen ist eine Verringerung der Anzahl der Stellglieder möglich, Ist z.B. der Polarisationszustand des bei den Toren T3 und T, ausgekoppelten Lichtes uninteressant, so können G und H weggelassen werden. Ebenso kann das vor einem unbenutzten und reflexionsfrei abgeschlossenen Tor liegende Stellglied weggelassen werden Ein weiterer wichtiger Sonderfall ict t der in welchem die Verbindungen RichtkopplerKl undK2 sowie alle optischen/polarisationserhaltend sind In diesem Sonderfall können alle Stellglieder bis auf C oder L weggelassen werden FIG. 2 zeigt die schematische Darstellung einer derartigen Anordnung mit nur einem einzige Stellglied C und der optischen Verbindung L a1 bis ge, b1 bis b8 sind Lichtwellen kennzeichnende Größen, die ifl der folgenden Beschreibund näher erläutert werde, Die eingezeichneten Pfeile deuten die Ausbreitungsrichtung der Lichtwellen an Im übrigen entspricht FIG. 2 der FIG 1. Anhand dieser Anordnung soll die Wirkungsweise der Erfindung erläutert werden Die optischen Verbindungen und die einzelrlen Tore der homponenten sind jeweils für die beiden orthogonalen Polarisationszustände P und Q durchlüssig. In jedem Polarisationszustand wird nur ein Wellenmodus angeregt. Das ist z.B.
  • dadurch gewährleistet, daß die optischen Komponenten nur den Grundmodus der elektromegnetischen Welle fortleiten.
  • Die in ein Tor eingekoppelte Welle wird durch die komplexen skalaren Amplituden aip und aiQ dargestellt, die ausgekoppelte Welle durch die skalaren Amplituden bip und biQ Die Indizes P und Q beziehen sich auf den Polarisationszustand, die Indizes i auf das Tor Die skalaren Amplituden aiP, aiQ und bi7, biQ werden zu den zweidimensionalen Vektoren
    aiP
    ai = # # (1)
    aiQ
    biP
    bi = # # (2)
    biQ
    zusammengefaßt Die Komponenten A, 3 und C werden durch die Streumatrizen SA, SB und SC chatakterisiert:
    b1 a1
    b2 a2
    # # = SA # # (3)
    b3 a3
    b4 a4
    b5 a5
    b6 a6
    # # = SB # # (4)
    b8 a8
    a3 b3
    # # = SC # # (6)
    a5 b5
    SA und SB sind 8-dimensional, SC ist vierdimensional.
  • bei geeigneter Wahl der Bezugsebenen bzw, unter Vernacchlässigung unwesentlicher Phasenfaktoren erhält man die folgenden Strelatrizen für die polarisationserhaltenden verlustfreien, reflexionsfreien symmetrischen Strahlenteiler: Das in SA oder 53 übergekoppelte Licht wird jeweils in der Phase um 90° verschoben, während das nicht übergekoppelte Licht keine Phasenverschiebung erleidet, Erfolgt nun in C keine zusätzliche Phasenverschiebung so interferiert das in T1 eingekoppelte und in K1 aufgeteilte Licht in E2 so, daß nur bei T4 Licht austritt Wird hingegen durch C eine zusätzliche Phasenverschiebung von 180° eingestellt, so erfolgt die Interferenz der inKl aufgeteilten (von T1 kommenden) Lichtwellen so, daß Licht- wellen nur bei T3 ausgekoppelt werden Es wird nun das Stellglied C in bekannter Weise so ausgebildet, daß der Polarisationszustand P eine Phasenänderung von 180° erfährt und der Polarisationszustand Q keire Phasenänderung erfährt, Dann werden die im Polarisationszustand P eingekoppelten Lichtwellen bei T3 ausgekoppelt und die bei T1 im Polarisationszustand Q eigekoppelten Lichtwellen bei T4 ausgekoppelt. Im übrigen gilt folgende Tabelle: Polarisationszustand von Tor Nr. nach Tor Nr, P1 Ql 1 4 P2 2 4 Q2 2 3 P3 3 1 Q3 3 2 P4 4 2 Q4 4 Für ein verlustfreies reflexionsfreies Stellglied C welches den Zustand P um 1800 in der Phase verschiebt und den Zustand Q in der Phase nicht verschiebt, gilt: O 0 -1 0 0 0 0 0 SC = (8) -1 0 0 0 0 1 0 0 Wird die optische Verbindung L zwischen den Richtkoppler K1 und K2 in der LänUe mit C abgestimmt, so daß Lichtwellen im Zustand Q in C und L die gleiche dann vernachlässigbare Phasenverschiebung erfahren,so gilt: a4 = b6 (9) a6 = b4 Die S-Matrix des polarisationsabhängigen Strahlenteilers gibt den Zusammenhang
    b1 a1
    b2 a2
    # # = S # # (10)
    b7 a7
    an Aus den Gleichungen (3) bis (10) folgt
    0 0 1 0 0 0 0 0
    0 -1 0 0 0 0 0 0
    1 0 0 0 0 0 0 0
    S = # 0 0 0 1 0 0 0 0 # (11)
    0 0 0 0 1 0 0 0
    0 0 0 0 0 0 0 1
    0 0 0 0 0 0 -1 0
    0 0 0 0 0 1 0 0
    Wie man leicht überprüft, erfüllen die Gleichungen(10) und (11) die Forderungen der Tabelle auf Seite 8, Eine faseroptische Realisierung einer Anordnung nach FIG. 1 ist ,B, mit faseroptischen Strahlenteilern als Richtkoppler K1 und K2 möglich. Die Stellglieder 0.
  • können faseroptisch in bekannter Weise dadurch realisiert --crden, daß durch oflillete mechanische Vorrichtungen ein z ; Zup; in Längsrichtung und/oder ein seItlicher Druck - - - zur in einer bestimmten Richtung senkrecht/ Faserachse ausgeübt wird Durch den Zug in Längsrichtung wird eine Phasenänderung erzielt; durch den Druck senkrecht zur Faserachse wird die Faser linear doppelbrechend gemacht, Durch mehrere in verschiedenen Richtungen angreifende Druckstellglieder sind beliebige Änderungen des Polarisationszustandes realisierbar.

Claims (3)

  1. Patentansprüche Anordnung zum polarisationsabhängigen Schalten von Lichtwellen, gekennzeichnet durch mehrere optische Richtkoppler (K1, K2) und mindestens ein optisches Polarisations-und/oder Phasenstellglied (C, D), wobei die Ausgänge eines optischen Richtkopplers (K1) optisch mit den Eingängen eines nachgeschalteten optischen Richtkopplers (K2) verbunden sind und in diese optische Verbindungen (V, L) mindestens ein optisches Stellglied (C, D) eingefügt ist, das definierte Polarisations- und/oder Phasenänderungen der Lichtwellen ermöglicht.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Eingängen des optischen Richtkopplers (K1) und/oder den Ausgängen des optischen Richtkopplers (E2) weitere optische Polarisations- und/oder Phasenstellglieder (,F,G,B) eingefügt sind.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere der optischen Verbindungen, optischen Richtkoppler, optische Folarisations- und/oder Phasensteliglieder als faseroptische Bauteile ausgebildet sind
DE19803014719 1980-04-17 1980-04-17 Anordnung zum polarisationsabhaengigen schalten von lichtwellen Granted DE3014719A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803014719 DE3014719A1 (de) 1980-04-17 1980-04-17 Anordnung zum polarisationsabhaengigen schalten von lichtwellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803014719 DE3014719A1 (de) 1980-04-17 1980-04-17 Anordnung zum polarisationsabhaengigen schalten von lichtwellen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3014719A1 true DE3014719A1 (de) 1981-10-22
DE3014719C2 DE3014719C2 (de) 1989-02-09

Family

ID=6100242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803014719 Granted DE3014719A1 (de) 1980-04-17 1980-04-17 Anordnung zum polarisationsabhaengigen schalten von lichtwellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3014719A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0145793A1 (de) * 1983-12-01 1985-06-26 Ibm Deutschland Gmbh Interferometeranordnung mit Mach-Zehnder-Interferometer
US4588255A (en) * 1982-06-21 1986-05-13 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Optical guided wave signal processor for matrix-vector multiplication and filtering
WO1990005282A1 (en) * 1988-11-01 1990-05-17 British Telecommunications Public Limited Company Interferometer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2804103A1 (de) * 1978-01-31 1979-08-02 Siemens Ag Interferometer mit einer spule aus einem einmode-wellenleiter
DE2919590A1 (de) * 1978-05-15 1979-11-22 Sperry Rand Corp Magnetischer spiegel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2804103A1 (de) * 1978-01-31 1979-08-02 Siemens Ag Interferometer mit einer spule aus einem einmode-wellenleiter
DE2919590A1 (de) * 1978-05-15 1979-11-22 Sperry Rand Corp Magnetischer spiegel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z.: IEEE Journal of Quantum Electronics, Vol. QE-12, No. 7, Juli 1976, S. 396-401 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4588255A (en) * 1982-06-21 1986-05-13 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Optical guided wave signal processor for matrix-vector multiplication and filtering
EP0145793A1 (de) * 1983-12-01 1985-06-26 Ibm Deutschland Gmbh Interferometeranordnung mit Mach-Zehnder-Interferometer
WO1990005282A1 (en) * 1988-11-01 1990-05-17 British Telecommunications Public Limited Company Interferometer
EP0376449A1 (de) * 1988-11-01 1990-07-04 BRITISH TELECOMMUNICATIONS public limited company Interferometer

Also Published As

Publication number Publication date
DE3014719C2 (de) 1989-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69629741T2 (de) Ein optische Zirkulatoren und durch Lichteinstrahlung eingeschriebene Bragg-Gitter verwendender optischer Multiplexer zur Einfügung und Ausblendung von Wellenlängen
DE3004714C2 (de) Mechanischer, optischer Umschalter
DE2931474C2 (de) Nicht-reziproke optische Vorrichtung
DE3020461A1 (de) Optische vermittlungseinrichtung mit grosser zahl von wegen
EP0040705B1 (de) Kopplungselement für Lichtwellenleiter
DE2842276A1 (de) Ein-/auskoppelelement
DE2012293C3 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Informationen
DE2703191C2 (de) Lichtleitfaserumschalter
DE3036618A1 (de) Steuerelement zum steuern einer lichtuebertragung zwischen lichtwellenleitern
DE69923883T2 (de) 2 x 2 Faseroptischer Schalter
DE19651236A1 (de) Einrichtung zum Ein- und Auskoppeln optischer Signale zweier Übertragungskanäle
DE3014719A1 (de) Anordnung zum polarisationsabhaengigen schalten von lichtwellen
EP0123865A2 (de) Lichtwellenleiterverzweigung, ihre Anwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0073314B1 (de) Übertragungssystem für die vielfach-bidirektionale Ausnutzung einer Lichtwellenleiter-Ader
DE3608134C2 (de)
DE69838977T2 (de) Wellenlängenselektive optische vorrichtung mit mindestens einer bragg-gitterstruktur
EP0412311B1 (de) Faserkreisel vom Sagnac-Typ
EP0277503A2 (de) Netzwerk, insbesondere als optische Homodyn- oder Heterodyn-Empfängerschaltung ausgebildet
DE3724334A1 (de) Anordnung zur pruefung mehrtoriger lichtwellenleiter-komponenten
DE3027078C2 (de) Schaltanlage
EP0263560A2 (de) Optischer Sternkoppler
DE2830261C3 (de) Einkopplung in Lichtleitfasern mit Schaltvorrichtung
DE19653276A1 (de) Bidirektionaler optischer Verstärker mit optischem Isolator
DE4208403C2 (de) Lichtwellenleiter-Verzweiger in Planartechnik
DE2532301A1 (de) Mikrowellenphasenmodulator

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee