DE3010843A1 - Fuse holder for connection to distributor rail - has forked arm inserted into side of socket and secured to rail by clamping member - Google Patents

Fuse holder for connection to distributor rail - has forked arm inserted into side of socket and secured to rail by clamping member

Info

Publication number
DE3010843A1
DE3010843A1 DE19803010843 DE3010843A DE3010843A1 DE 3010843 A1 DE3010843 A1 DE 3010843A1 DE 19803010843 DE19803010843 DE 19803010843 DE 3010843 A DE3010843 A DE 3010843A DE 3010843 A1 DE3010843 A1 DE 3010843A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
busbar
base according
fuse base
mounting bracket
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803010843
Other languages
German (de)
Inventor
Achim Dipl.-Ing. Dr. 8604 Scheßlitz Willing
Alexander Dipl.-Ing. Dr. 8600 Bamberg Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zimmermann Co KG Rudolf GmbH
Original Assignee
Zimmermann Co KG Rudolf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zimmermann Co KG Rudolf GmbH filed Critical Zimmermann Co KG Rudolf GmbH
Priority to DE19803010843 priority Critical patent/DE3010843A1/en
Publication of DE3010843A1 publication Critical patent/DE3010843A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H85/2005Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for use with screw-in type fuse
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H85/205Electric connections to contacts on the base
    • H01H2085/2055Connections to bus bars in an installation with screw in type fuses or knife blade fuses

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Abstract

The locking device for securing a current collector to a current distributor rail (3) includes a forked member (4) with parallel arms (11) which grip the rail between them. The forked member is housed inside a socket (1) which is fitted with a member such as a screw (10) which clamps the rail inside the arms. The screw is supported by members inside the socket, above the rail, and is screwed into a tapped hole (10) in the upper arm to force the rail down against the lower arm. A large number of variations of the design includes a small screw which locks the forked member against the rail, then a contact stud is held against the rail. Other designs use sprirg loaded contact members which are forced against the side of the rail. The rail enters the socket through a gap (9) at the side.

Description

nReitersicherungssockeltt nRider fuse base t

Die Erfindung bezieht sich auf einen Reitersicherungssockel zum Aufreihen auf Sammelschienen.The invention relates to a busbar fuse base for lining up on busbars.

In Deutschland werden zwei Systeme, das sogenannte Diazed-Systems sowie das DO- bzw. Dezero- oder Neozed-System, verwendet. Beide Systeme arbeiten mit Sicherungen verschieden großer Nennstromstärke, wobei zur Erzielung einer Unverwechselbarkeit in dem Sinn, daß in einen Sicherungssockel, der einen Stromkreis niedriger Stromstärke absichern soll, nicht versehentlich eine Sicherung zu hoher Nennstromstärke eingesetzt wird, ein sogenanntes Paßhülsensystem vorgesehen ist. Die Paßhülse ist stromlos und ordnet die Sicherungen nach ihren Durchmessern an einer genau definierten Steller Bei dem PaßhUlsensystem wird die Sicherung direkt auf den Fußkontakt, bzw. in diesem Fall auf die stromführende Sammelschiene aufgesetzt.In Germany there are two systems, the so-called Diazed system as well as the DO or Dezero or Neozed system. Both systems work with fuses of different nominal amperages, whereby to achieve a distinctiveness in the sense that in a fuse base that has a low amperage circuit should not accidentally use a fuse that is too high a current rating a so-called fitting sleeve system is provided. The adapter sleeve is de-energized and arranges the fuses according to their diameter on a precisely defined positioner In the case of the passport cover system, the security directly on the foot contact, or in this case placed on the live busbar.

Beim Diazed-System hat sich die sogenannte Paß schraube zur Selektierung der Sicherungen durchgesetzt. Die Paß schraube orientiert sich ebenfalls an einem Durchmesser der Sicherung, in diesem Fall den Durchmesser des Fußkontaktes, übernimmt aber gleichzeitlg die elektrische Verbindung zum Fußkontakt des Elementes bzw.In the Diazed system, the so-called fitting screw has to be used for selection of the fuses enforced. The fitting screw is also based on one The diameter of the fuse, in this case the diameter of the foot contact, takes over but at the same time the electrical connection to the foot contact of the element or

zur stromfUhrenden Sammelschiene. Dieses System führt dazu, daß entweder die Stromschiene vonvorneherein mit Gewindebohrungen ausgerüstet sein muß, oder aber daß eine Adaptormutter als zusätzliches Verbindungsglied zwischen Paßschraube und Stromschiene notwendig ist.to the live busbar. This system results in either the busbar must be equipped with threaded holes from the outset, or but that an adapter nut as an additional connecting link between the fitting screw and busbar is necessary.

Die mechanische B<festigung sowohl der Diazed- als auch der DO-Elemente mit Paßschraube-bzw. Paßhülse, erfordern bei den bekannten Lösungen entweder Federelemente oder aber auch Anschraubkonstruktionen, z.B. Laschen, die von hinten angeschraubt werden, also aufwendige, in der Herstellung teuere und viel Montagezeit erfordernde Befestigungssysteme. Eine einfachere Halterung ergibt sich zwar bei der Verwendung von Stromschienen mit Gewindebohrungen zur Aufnahme der Paß schrauben, doch erfordert dies eine besondere Bearbeitung der handelsüblich stets ohne Durchbrechungen gelieferten Sammelschienen. Dies macht aber beispielsweise das Aufsetzen auf bereits vorhandene Sammelschienen durch Austausch vorhandener Reitersicherungssockel gegen neue Reitersicherungssockel praktisch unmöglich.The mechanical fastening of both the Diazed and the DO elements with fitting screw or Adapter sleeve, require either spring elements in the known solutions or also screw-on constructions, e.g. brackets that are screwed on from behind are, so complex, expensive to manufacture and requiring a lot of assembly time Fastening systems. A simpler bracket results from use screw of busbars with threaded holes to accommodate the passport, but requires this is a special processing of the commercially always delivered without openings Busbars. But this does, for example putting on Existing busbars by replacing existing bus-mounting fuse bases practically impossible against new bus-mounting fuse bases.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Reitersicherungs sockel zu schaffen, der in einfacher Weise auf die Sammelschiene aufgesetzt und auf dieser arretiert werden kann, ohne daß die Sammelschiene selbs:esonderer Weise ausgestaltet .~ sein braucht, wobei mit besonderem Vorteil die Halterung durch das Aufnahmeglied für die übliche Paß schraube bewerkstelligt werden soll.The invention is based on the object of a riding fuse base to create, which is placed in a simple manner on the busbar and on this can be locked without the busbar being designed in a special way . ~ needs to be, with the holder by the receiving member being particularly advantageous to be done for the usual fitting screw.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Reitersicherungssockel gemäß der Erfindung vorgesehen, daß er im Bereich des Sammelschienendurchbruches mit Taschen zur Aufnahme eines die Sammelschiene über- und untergreifenden Halterungsbügels versehen ist, wobei dieser bevorzugt mittels eines Sperrelementes lösbar auf der Sammelschiene arretierbar sein soll.To solve this problem is in accordance with a bus-mounting fuse base the invention provides that it is in the area of the busbar opening with pockets for receiving a mounting bracket that extends over and under the busbar is provided, this preferably releasable by means of a locking element on the Busbar should be lockable.

Bei einem System ohne Paßschraube, d.h. mit Paßhülsen, kann der bevorzugt mit einer Ausnehmung für das Sicherungselement versehene Halterungsbügel mittels einer seitlichen Klemmschraube an der Sammelschiene arretierbar sein.In the case of a system without a fitting screw, i.e. with fitting sleeves, the with a recess for the securing element provided mounting bracket by means of be locked with a lateral clamping screw on the busbar.

Mit besonderem Vorteil läßt sich der erfindungsgemäße Reitersicherungssockel jedoch für Systeme mit Paß schrauben einsetzen, wobei dann der Halterungsbügel mit einer Gewindebohrung zur Aufnahme der Paß schraube versehen ist, die im einfachsten Fall durchgehend ausgebildet ist, so daß sich die Paß schraube auf der Sammelschiene abstützen kann und somiM9wohl die mechanische Arretierung, als auch die elektrische Kontaktierung zur Sammelschiene übernimmt.The rider fuse base according to the invention can be particularly advantageously however, use screws for systems with fitting, in which case the bracket with a threaded hole for receiving the fitting screw is provided in the simplest Case is formed continuously, so that the fitting screw on the busbar can support and somiM9wohl the mechanical locking, as well as the electrical one Contacting the busbar takes over.

Der Halterungsbügel kann gemäß einer ersten Variante der Erfindung im wesentlichen U-förmig ausgebildet und durch eine seitliche Sockelöffnung quer zur Sammelschiene auf diese aufschiebbar sein. Mit dem seitlichen Einscheben des U-förmigen Haltebügels ist bereits eine vorläufige Fixierung des auf die Sammelschiene aufgesetz5tit einem üblichen Bodendurchbruch hierfür versehenen Reitersicherungssockels gegeben, die durch das Einschrauben der Paß schraube verit'ollständigt wird, da dann eine Querverschiebung des Halterungsbügelsatne Lösung dieser Fixierung nicht mehr möglich ist. Um den U-förmigen Halterungsbügel bis zum Anschlag an die Sammelschiene einschieben zu können und dadurch eine Justierung bezüglich der Paß schraube zu erhalten, gleichwohl aber eine genügende Auflagefläche auf der Unterseite zur Verfügung zu haben auf der sich der Halterungsbügel am Sockel ab stützt, kann der die Sammelschiene untergreifende Schenkel über den Basissteg hinaus verlängert ausgebildet sein.The mounting bracket can according to a first variant of the invention essentially U-shaped and transversely through a lateral base opening to be able to be pushed onto the busbar. With the side insertion of the The U-shaped retaining bracket is already a preliminary fixation of the on the busbar Mounted with a standard opening in the floor for this purpose given, which is verit'completed by screwing in the fitting screw, there then a transverse displacement of the mounting bracket does not solve this fixation more is possible. Around the U-shaped bracket up to the stop on the busbar to be able to insert and thereby an adjustment with respect to the fitting screw received, but nevertheless a sufficient support surface is available on the underside on which the bracket on the base is supported, the busbar can undercutting Legs formed extended beyond the base web be.

Gemäß einer zweiten möglichen Ausführungsform läßt sich das erfindungsgemäße Prinzip eines Reitersicherungssockels auch dadurch realisier enb daß der vorzugsweise C-förmig ausgebildete Halterungsbügel auf der Sammelschiene sitzend in seine durch eine Erweiterung des9ffimmelschienendurchbruches gebildeS Aufnahmetasche einschiebbar ist. Quer zur Sammelschienenlängsrichtung geschnitten ist der Sammelschienendurchbruch quasi T-förmig --sgebildet, wobei der schmälere Stil der Breite der Sammelschiene entspricht, während der breitere T-Balken die seitlichen Aufnahmetaschen für den Halterungsbügel bildet.According to a second possible embodiment, the inventive The principle of a bus-mounting fuse base is also implemented in that the preferably C-shaped mounting bracket on the busbar sitting in its through an extension of the plastic rail breakthrough structure, insertion pocket can be inserted is. The busbar opening is cut transversely to the longitudinal direction of the busbar quasi T-shaped --sformed, the narrower style being the width of the busbar while the wider T-bar accommodates the side pockets for the Bracket forms.

Schließlich wäre es auch möglich, daß der wiederum vorzugsweise T-förmig ausgebildete Halterungsbügel auf der Sammel^hiene sitzend beim Aufsetzen des Reitersicherungssockels auf die Sammelschiene in seine Aufnahmetasche einsprengbar ist, etwa dadurch, daß die beiden parallelen Aueßenschenkel des Halterungsbügels mit ausgebogenen Federzungen o. dgl. versehen sind, die beim Einsprengen durch Hinterschneidungen gebildete Schultern hintergreifen, so daß eine Trennung des Halterungsbügels vom Sockel nicht mehr möglich ist.Finally, it would also be possible for it, in turn, to be preferably T-shaped trained mounting brackets sitting on the busbar when the rider fuse base is put on can be snapped onto the busbar in its receiving pocket, for example by the fact that the two parallel outer legs of the bracket with curved spring tongues o. The like. Are provided, the shoulders formed by undercuts during the blasting reach behind so that a separation of the mounting bracket from the base is no longer possible is.

Bei den letztgenannten Ausführungsbeispielen, bei denen der Halterungsbügel prinzipiell ja auch ein auf die Schiene aufgeschobener Rechteckkasten sein könnte, ist eine C-förmige Ausbildung deshalb bevorzugt, da sie in Verbindung mit einer Abschrägung der beiden einander zugekehrten C-Schenkel ein einfaches Aufbringen der Halterungsbügel auf die Sammelschiene durch Verschränken möglich macht.In the last-mentioned embodiments, in which the mounting bracket in principle, one that has been postponed onto the rails Rectangular box could be, a C-shaped design is preferred because it connects easy application with a bevel of the two C-legs facing each other the bracket on the busbar makes it possible by interlocking.

Bel detbingangs be schriebenenAusführungsform eines erfindungsgemäßen Reitersicherungssockels mit einem im wesentlichen U-förmigen, durch eine seitliche Sockelöffnung quer zur Sammelschiene in den Sockel einschiebbaren HalterungsbUgel, kann in weiterer ;Qusgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, daß der die Sammelschiene untergreifende Schenkel des Halterungsbügels verkürzt ausgebildet und daß auf der seiner Öffnung gegenüberliegenden Seite eine zur Einlagerung der Sammelschiene durch Querverschieben des Sockels dienende Sinterschneidung vorgesehen ist, wobei gegebenenfalls eine ein selbsttätiges Querverschieben beim Aufsetzen auf die Sammelschiene bewirkende Feder vorgesehen sein kann.Bel detbingangs described embodiment of an inventive Rider fuse base with an essentially U-shaped, through a lateral Base opening at right angles to the busbar mounting bracket that can be pushed into the base, can be provided in a further embodiment of the invention that the busbar undercutting legs of the mounting bracket formed shortened and that on the its opening opposite side through a for storage of the busbar Sintered cutting serving for transverse displacement of the base is provided, where appropriate one that causes an automatic transverse displacement when it is placed on the busbar Spring can be provided.

Diese erfindungsgemäße Weiterbildung eines Reitersicherungssockels läßt sich schließlich auch in der Weise ausgestalten, daß nicht der ganze Sockel quer verschoben werden muß damit die Sammelschiene die Hinterschneidung hintergreift, sondern daß statt dessen die Hinterschneidung durch einen gegen eine Feder querverschiebbar gelagerten, unterseitig angeschrägten Keil gebildet ist, der beim Aufsetzen auf die Sammelschiene zur Seite verschoben wird und somit die Sammelschiene passieren läßt. Anschließend schnappt er unter der Sammelschiene unter der Wirkung seiner Feder wieder nach vorne und untergreift damit die Sammelschiene in gleicher Weise, wie es bei einer starr ausgebildeten Hinterschneidung durch Querverschiebung des gesamten Sockels erzielt wird. This further development according to the invention of a rider fuse base can finally be designed in such a way that not the entire base must be moved transversely so that the busbar engages behind the undercut, but that instead the undercut can be displaced transversely against a spring mounted wedge bevelled on the underside is formed at the Placing on the busbar is shifted to the side and thus the busbar lets happen. Then it snaps under the busbar under the action his spring back to the front and thus engages under the busbar in the same Way, as is the case with a rigidly designed undercut by transverse displacement of the entire base is achieved.

Während bei den bislang beschriebenen Ausführungsformen der Halterungsbügel als gesondertes Teil vor oder nach dem Aufsetzen des Reitersicherungssockels auf die Sammelschiene auf diese aufgebracht werden musste, läßt sich das erfindungsgemäße Prinzip schließlich auch noch in einer besonders einfach zu handhabenden Bauform realisieren, bei der der Halterungsbügel gegen eine Feder quer verschiebbar im Reitersicherungssockel gelagert ist und sein die Sammelschiene untergreifender verkürzter Schenkel mit einer Anschrägung versehen ist. Beim Aufsetzen auf die Sammelschiene wird der gesamte Halterungsbügel infolge der Anschrägung des unteren Schenkels zur Seite verschoben. Nach dem Wiederfreigeben und Zurückspringen in die Stellung in der der untere Schenkel die Sammelschiene untergreift, drückt der Halterungsbügel gleichzeitig gegen die Sammelschiene und verschiebt den Sockel in Querrichtung so, daß die Sammelschiene auf der anderen Seite in die Hinterschneidung des Sockels eingreift.While in the embodiments described so far, the bracket as a separate part before or after the mounting of the busbar fuse base the busbar had to be applied to this, the inventive Finally, the principle also comes in a design that is particularly easy to use realize in which the mounting bracket can be moved transversely against a spring in the bus-mounting fuse base is stored and its shortened leg engaging under the busbar with is provided with a bevel. When placed on the busbar, the entire Mounting bracket moved to the side due to the bevel of the lower leg. After releasing it and jumping back into the position in which the lower leg is located reaches under the busbar, the bracket presses against the at the same time Busbar and moves the base in the transverse direction so that the busbar engages on the other side in the undercut of the base.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen: Fig. 1 einen Schnitt durch eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Reitersicherungssockels für Paßschraubensysteme, Fig. 2 eine abgewandelte Ausführungsform für Sicherungssysteme mit Paßhülsen, Fig. 3 eine Seitenansicht und Fig. 4 eine Untenansicht eines C-förmigen, durch Verschränken auf die Sammelschiene aufsetzbaren Halterungsbügels, Fig. 5 eine Untenansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Reitersicherungssockels, Fig. 6 einen Schnitt durch eine Ausführungsform eines Reitersicherungssockels bei welchem der Halterungsbügel und der Sockel durch seitliche Verschiebung verbunden werden, Fig. 7 einen Schnitt durch eine Ausführungsform mit von unten in den Sockel eingesprengtem Halterungsbügel und Fig. 8 bis 1 vier unterschiedliche Varianten eines Reitersicherungssockels mit U-förmiger, von der Seite eingeschobenem Halterungsbtigel und einer Hinterschneidung des Sockels zum Eingriff der Sammelschiene.Further advantages, features and details of the invention result can be derived from the following description of an exemplary embodiment and based on the drawing. 1 shows a section through a first embodiment of a mounting bracket securing base according to the invention for fitting screw systems, FIG. 2 a modified embodiment for security systems with fitting sleeves, Fig. 3 a Side view and FIG. 4 is a bottom view of a C-shaped, by interleaving mounting bracket that can be placed on the busbar, FIG. 5 is a bottom view of a Another embodiment of a rider fuse base according to the invention, FIG. 6 a section through an embodiment of a busbar fuse base in which the bracket and the base are connected by sliding sideways, 7 shows a section through an embodiment with sprinkled into the base from below Bracket and Fig. 8 to 1 four different variants of a rider fuse base with U-shaped mounting bracket inserted from the side and an undercut of the base to engage the busbar.

Bei dem in Fig. 1 dargestellen Reitersicherungssockel 1 mit einer Paß schraube 2, erfolgt die Befestigung auf der Sammelschiene 3 mit Hilfe eines Haltebügels 4, der im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist, wobei sein die Sammelschiene 3 untergeifender Schenkel 5 eine über den Basisste; hinaus erstreckende Verlängerung 7 aufweist, so daß auch bei vollkommen eingeschobenem Haltebügel eine gute Auflage gewährleistet ist. Das Aufbringen des Reitersicherungssockels 1 erfolgt in dov Weise, daß zunächst der Sockel mittels einer Bodenausnehmung 8 auf die Sammelschiene 3 aufgesetzt wird und daß anschließend der Haltebügel 4 durch eine seitliche Öffnung 9 eingeschoben wird. Die Fixierung dieser Halterung erfolgt durch Einschrauben der Paßschrauben2 in eine Gewindebohrung 10 im oberen Schenkel 11 des Halterungsbügels 4.In the illustrated in Fig. 1 rider fuse base 1 with a Fit screw 2, it is attached to the busbar 3 with the help of a Retaining bracket 4, which is formed substantially U-shaped, being the busbar 3 undergrowth legs 5 one over the base part; extension extending beyond 7, so that a good support even when the bracket is completely inserted is guaranteed. The mounting of the rider fuse base 1 is done in a dov manner, that initially the base is attached to the busbar 3 by means of a bottom recess 8 is placed and that then the bracket 4 through a side opening 9 is inserted. This bracket is fixed by screwing in the Fitting screws 2 in a threaded hole 10 in the upper leg 11 of the mounting bracket 4th

Die Fig. 2 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform des Sockels gem. Fig. 1 für ein System ohne Paßschraube, d.h. mit einer Paßhülse 12. Bei dieser Ausführungsform ist der obere Schenkel 11 des Halterungsbügels 4 mit einem Durchbruch 13 für das Sicherungselement 14 versehen. Die Arretierung des Halterungsbügels erfolgt durch eine separate Feststellschraube 15.Fig. 2 shows a modified embodiment of the base according to. Fig. 1 for a system without a fitting screw, i.e. with a fitting sleeve 12. In this embodiment is the upper leg 11 of the bracket 4 with an opening 13 for the Securing element 14 is provided. The bracket is locked by a separate locking screw 15.

In den Fig. 3 und 4 ist ein C-förmiger Halterungsbügel zu erkennen, wie er bei den Ausführungsformen der Fig. 5 bis 7 verwendet wird. Die einander zugekehrten kurzen Schenkel 16 dieses C-förmigen Halterungsbügels 4a sind abgeschrägt, wobei der vertikale Abstand d der Kanten 17 etwas größer ist als die Breite einer Sammelschiene 3, so daß sich der Halterungsbügel 46 bei Schrägstellung, derart daß die Kanten 17 parallel zu den Außenkanten der Sammelschiene 3 verlaufen, auf die Sammelschiene aufbringen läßt. Durch Zurückverdrehen untergreifen dann die Schenkel 16 die Sammelschiene, so daß dieses in dieser Stellung unverlierbar auf dieser gehaltert ist.In Figs. 3 and 4, a C-shaped bracket can be seen, as used in the embodiments of FIGS. Those facing each other short leg 16 this C-shaped bracket 4a are beveled, wherein the vertical distance d of the edges 17 is slightly larger than the width of a Busbar 3, so that the bracket 46 is inclined so that the edges 17 run parallel to the outer edges of the busbar 3 on the Can apply busbar. By turning back, the legs then reach under 16 the busbar, so that it is held captive on this in this position is.

Bei der in Fig. 5 dargestellten AuiAhrungsform wird zunächst der Halterungsbügel 4a in Schrägstellung (rechts strichiert angedeutet) auf die Sammelschiene 3 aufgesteckt und der mit zur Aufnahme dieses XchrSggestellten Halterungsbügels versehenen zusätzlichen Bodenausnehmungen 18 versehene Sockel 1 aufgesetzt.In the embodiment shown in FIG. 5, the mounting bracket 4a slipped onto the busbar 3 in an inclined position (indicated by dashed lines on the right) and the additional bracket provided to accommodate this XchrSg provided Base 1 provided with floor recesses 18 is placed.

Nach dem Aufsetzen wird der Halterungsbügel in Richtung der angedeuteten Pfeile 19 verschwenkt, so daß er in seitliche Taschen 20 des Sockels 1 eingreift. Die Verschwenkung kann sowohl von unten, als auch bevorzugt durch den zentralen Durchbruch im Sockel von oben mit Hilfe eines Schraubendrehers od. dgl. bewerkstelligt werden.After putting on the mounting bracket is indicated in the direction of Arrows 19 pivoted so that it engages in side pockets 20 of the base 1. The pivoting can be done both from below and preferably through the central one Breakthrough in the base from above using a screwdriver or the like. Done will.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 wird wiederum ein C-förmiger Halterungsbügel 4a durch Verschränkung auf die Sammelschiene 3 aufgebracht und nach der Verdrehung in die zur Schienenlängsachse senkrechte Verriegelungsstellung durch die seitliche Ausnehmung 9 in den Sockel 1 eingeschoben, oder aber der Sockel 1 wie es durch den Pfeil angedeutet ist - seinerseits seitlich über den feststehenden Halterungsbügel 4a geschoben. Dabei versteht es sich von selbst, daß die Breite der seitlichen Öffnung 9 größer ist als die Breite der Bodenöffnung 8 zum Aufsetzen auf die Sammelschiene 3, so daß der Halterungsbügel 4a durch die hierbei entstehenden Hinterschneidungen nach un ^n im Sockel 1 gefangen ist. Die Arretierung erfolgt wiederum durch das Einschrauben der Paß schraube 2 in die Gewindebohrung 10 des Halterungsbügels 4a.In the embodiment according to FIG. 6, a C-shaped mounting bracket is again used 4a applied to the busbar 3 by twisting and after the rotation in to the longitudinal axis of the rail vertical locking position pushed through the lateral recess 9 into the base 1, or the base 1 as indicated by the arrow - in turn laterally over the stationary Retaining bracket 4a pushed. It goes without saying that the width the side opening 9 is larger than the width of the bottom opening 8 for placing on the busbar 3, so that the bracket 4a by the resulting Undercuts to un ^ n is caught in the base 1. The locking takes place again by screwing the fitting screw 2 into the threaded hole 10 of the Bracket 4a.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 7 ist der Halterungsbügel 4a im Bereich seiner parallelen Seitenschenkel 21 mit augestanzten und ausgebogenen Federzungen 22 versehen, die beim Aufsprengen des Sockels 1 auf die Sammelschiene 3 mit dem bereits darauf sitzenden Halterungsbügel 4a durch die seitlichen Begrenzungen der Bodenausnehmung 8 zunächst nach innen gefedert werden und anschließend zurückspringen und die Hinterschneidungen 23 im Sockel hintergreifen.In the embodiment according to FIG. 7, the mounting bracket 4a is in the Area of its parallel side legs 21 with punched out and bent out spring tongues 22 provided that when the base 1 is blown onto the busbar 3 with the Bracket 4a already seated on it through the lateral boundaries of the Floor recess 8 are initially sprung inward and then jump back and engage behind the undercuts 23 in the base.

Bei der Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Reitersicherungssockels nach Fig. 8 mit einem U-förmigen Halterungsbügel 4b, bei dem der untere Schenkel 5 verkürzt ausgebildet ist, erfolgt die Befestigung in der Weise, daß der Sockel 1 nach dem Aufsetzen von oben auf die Sammelschiene 3 nach rechts verschoben wird, so daß auf der der Einschuböffnung 9-für den Halterungsbügel 4b gegenüberliegenden Seite eine Hinterschneidung 24 die Sammelschiene 3 untergreift, während auf der anderen Seite der verkürze Schenkel 5 des eingeschobenen Halterungsbügels 4b die Sammelschiene 3 untergreift. Die in Fig. 9 dargestellte Ausführungsform entspricht im wesentlichen -der-nach Fig.- 8, wobei jedoch durch eine zusätzliche Feder 25 für eine automatische Seitenverschiebung des Sockels 1 beim Aufsetzen auf die Sammelschiene 3, zum Zwecke des Eingreifens der Sammelschiene 3 in die Hinterschneidung 24 gesorgt wird.In the embodiment of a rider fuse base according to the invention 8 with a U-shaped bracket 4b, in which the lower leg 5 is shortened, takes place Fixing in the way that the base 1 after being placed from above onto the busbar 3 to the right is moved so that on the insertion opening 9 for the mounting bracket 4b opposite side an undercut 24 engages under the busbar 3, while on the other side of the shortened leg 5 of the inserted mounting bracket 4b engages under the busbar 3. The embodiment shown in Fig. 9 corresponds essentially -the -according to FIG. 8, but with an additional spring 25 for an automatic lateral displacement of the base 1 when it is placed on the busbar 3, for the purpose of the busbar 3 engaging in the undercut 24 will.

Die Fig. 10 zeigt einen Reitersicherungssockel gemäß dem Prinzip der Figuren 8 und 9, wobei jedoch die Hinterschneidung 24 nicht an einem starren Teil des Sockels 1 vorgesehen ist, sondern durch einen gegen die Wirkung einer Feder 26 quer verschiebbar gelagerten, unterseitig mit einer Anschrägung 27 versehenen Keil 28. Beim Aufsetzen des Sockels 1 auf die Sammelschiene 3 - der Halterungsbügel 4b ist zu diesem Zeitpunkt selbstverständlich noch nicht durch die Öffnung 9 eingeschoben,-wird der Keil 28 nach links unter Freigabe der Passage für die Sammelschiene verschoben und springt anschließend in die gezeigte Halterungsstellung vor, in welcher er, ähnlich wie die starren Hinterschneidungen 24, bei den Anordnungen nach den Fig.FIG. 10 shows a bus-mounting fuse base according to the principle of Figures 8 and 9, but the undercut 24 is not on a rigid part of the base 1 is provided, but by one against the action of a spring 26 transversely mounted and provided with a bevel 27 on the underside Wedge 28. When placing the base 1 on the busbar 3 - the mounting bracket 4b has of course not yet been pushed in through the opening 9 at this point in time the wedge 28 is moved to the left, releasing the passage for the busbar and then jumps into the bracket position shown, in which he, similar to that rigid undercuts 24 in the arrangements according to Fig.

8 und 9, die Sammelschiene 3 einseitig untergreift.8 and 9, the busbar 3 engages below on one side.

Die Fig. 11 zeigt schließlich eine besonders montagefreundliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Reitersicherungssockels, da bei dieser der HalterungsbUgel 4c ein bereits vonvorneherein mit dem Sockel 1 verbundenes Bauteil bildet und nicht gesondert auf die Sammelschiene aufgesetzt oder von der Seite aufgeschoben zu werden braucht. Der Halterungsbügel 4c ist mit einem verkUrzten unteren Schenkel 5 mit einer Anschrägung 29 versehen und gegen die Wirkung einer Feder 30 querverschiebbar im Sockel 1 gelagert.Finally, FIG. 11 shows an embodiment which is particularly easy to assemble of a rider fuse base according to the invention, since in this case the mounting bracket 4c forms a component that is already connected to the base 1 from the outset and does not to be placed separately on the busbar or pushed on from the side needs. The bracket 4c has a shortened lower leg 5 with provided with a bevel 29 and can be displaced transversely against the action of a spring 30 stored in the base 1.

Dabei ist seine offene Seite der Einschuböffnung 9 dem Sockel zugekehrt, so daß dementsprechend die ockelseitige Hinterschneidung 24 auf der der Einführöffnung 9 zugewandten Seite des Sockels 1 angeordnet ist. Beim Aufsetzen des Sockels 1 auf die Sammelschiene 3 wird der gesamte Halterungsbügel 4c wegen der Schräge 29 nach links gegen die Wirkung der Feder 30 verschoben und springt anschließend in die gezeigte Arretierstellung vor, wobei bei diesem Vorspringen auch gleichzeitig eine Verschiebung des Sockels nach links bewirkt wird, so daß die Sammelschiene 3 auf der rechten Seite über die Hinterschneidung 24 gelangt.Its open side of the insertion opening 9 faces the base, so that accordingly the ockel-side undercut 24 on that of the insertion opening 9 facing side of the base 1 is arranged. When placing the base 1 on the busbar 3 is the entire bracket 4c because of the slope 29 after shifted left against the action of the spring 30 and then jumps into the Locking position shown before, with this protrusion also at the same time a Displacement of the base is effected to the left, so that the busbar 3 is on the right side passes over the undercut 24.

LeerseiteBlank page

Claims (16)

PatentansprUche fo) l.eitersicherungssockel zum Aufreihen auf Sammelschienen, dadurch gekennzeichnet, daß er im Bereich des Sammelschienendurchbruches mit Taschen zur Aufnahme eines die Sammelschiene (3) über- und untergreifenden Halterungsbügels (4, 4a, 4b, 4c) versehen ist. Patent claims fo) l. Line fuse bases for lining up on busbars, characterized in that it has pockets in the area of the busbar opening for receiving a mounting bracket that extends over and under the busbar (3) (4, 4a, 4b, 4c) is provided. 2. Reitersicherungssockel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterungsbügel (4, 4a, 4b, 4c) mittels eines Sperrelementes lösbar auf der Sammelschiene (3) arretierbar ist. 2. Rider fuse base according to claim 1, characterized in that that the mounting bracket (4, 4a, 4b, 4c) can be released by means of a locking element the busbar (3) can be locked. 3. Ritersicherungssockel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einer Ausnehmung (13) für das Sicherungselement (14) versehene Halterungsbügel (4) mittels einer seitlichen Klemmschraube t15) an der Sammelschiene (3) arretierbar ist. 3. Riters fuse base according to claim 2, characterized in that that the retaining bracket provided with a recess (13) for the securing element (14) (4) can be locked on the busbar (3) using a side clamping screw t15) is. 4. Reitersicherungssockel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltebügel (4, 4a, 4b, 4c) mit einer Gewindebohrung (10) zur Aufnahme einer Paßschraube (2) versehen ist. 4. Rider fuse base according to claim 2, characterized in that that the retaining bracket (4, 4a, 4b, 4c) with a threaded hole (10) for receiving a Fitting screw (2) is provided. 5. Reitersicherungasockel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebohrung (10) durchgehend ausgebildet ist, derart, daß sich die Paßschraube (2) auf der Sauimelschiene (3) abstützen kann.5. Rider fuse base according to claim 4, characterized in that that the threaded hole (10) is formed continuously, such that the fitting screw (2) can be supported on the Sauimel rail (3). 6. Reitersicherungssockel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterungsbügel (4, 4b, 4c) im wesentlichen U-förtnig ausgebildet und durch eine seitliche Sockelöffnung (9) quer zur Sammelschiene (3) auf diese aufschiebbar ist.6. Rider fuse base according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that the mounting bracket (4, 4b, 4c) is essentially U-shaped and through a lateral base opening (9) transversely to the busbar (3) onto this can be postponed. 7. Reitersicherungssockel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der die Sammelschiene (3) untergreifende Schenkel (5) über den Basissteg (6) hinaus verlängert ist.7. Rider fuse base according to claim 6, characterized in that that the leg (5) engaging under the busbar (3) over the base web (6) addition is extended. 8. Reitersicherungssockel nach einem dr Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der vorzugsweise C-förmig ausgebildete Halterungsbügel (4a)auf der Sammelschiene (3) sitzend in eine durch eine Erweiterung des Sammelschienendurchbruches gebildeten Aufnahmetasche einschiebbar ist (Fig. 5 und 6).8. Rider fuse base according to any one of claims 1 to 5, characterized characterized in that the preferably C-shaped mounting bracket (4a) the busbar (3) seated in one through an extension of the busbar opening formed receiving pocket is inserted (Fig. 5 and 6). 9. Reitersicherungssockel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der vorzugsweise -förmig ausgebildete Halterungsbügel (4a) auf der Sammelschiene (3) sitzend beim Aufsetzen des Reitersicherungssockels (1) auf die Sammelschiene (3) in seine Aufnahmetasche einsprengbar ist (Fig. 7).9. Rider fuse base according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that the preferably -shaped mounting bracket (4a) the busbar (3) sitting when the bus-mounting fuse base (1) is put on the The busbar (3) can be snapped into its receiving pocket (Fig. 7). 10. Reitersicherungssockel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden parakellen Außenschenkel (21) mit ausgebogenen Federzungen (22) od. dgl. versehen sind.10. Riding fuse base according to claim 9, characterized in that that the two parallel outer legs (21) with curved spring tongues (22) od. Like. Are provided. 11. Reitersicherungssockal nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden einander zugekehrten C-Schenkel (16) des Halterungsbügels (4a) abgeschrägt sind derart, daß der Halterungsbügel (4a) durch Verschränken auf die Sammelschiene (3) aufsetzbar ist.11. Reitersicherungssockal according to any one of claims 8 to 10, characterized characterized in that the two facing C-legs (16) of the mounting bracket (4a) are beveled in such a way that the mounting bracket (4a) by twisting on the busbar (3) can be attached. 12. Reitersicherungssockel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der die Sammelschiene (3) untergreifende Schenkel (5) des Halterungsbügels (4b) verkürzt ausgebildet und daß auf der seiner Einschuböffnung (9) gegenüberliegenden Seite eine zur Einlagerung der Sammelschiene (3) durch Querverschieben des Sockels (1) dienende Hinterschneidung (24) vorgesehen ist.12. Rider fuse base according to one of claims 1 to 6, characterized characterized in that the leg (5) of the mounting bracket engaging under the busbar (3) (4b) is shortened and that on the opposite of its insertion opening (9) Side one for storing the busbar (3) by moving the base sideways (1) serving undercut (24) is provided. 13. Reitersicherungssockel nach Anspruch la, gekennzeichnet durch eine ein selbsttätiges Querverschieben beim Aufsetzen auf die Sammelschiene (3) bewirkende Feder (25). 13. Riding fuse base according to claim la, characterized by one automatic transverse movement when it is placed on the busbar (3) causing spring (25). 14. Reitersicherungssockel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterschneidung durch einen gegen eine Feder (26) querverschiebbar gelagerten, unterseitig angeschrägten Keil (28) gebildet ist.14. Riding fuse base according to claim 12, characterized in that that the undercut is mounted transversely displaceable against a spring (26), is formed on the underside beveled wedge (28). 15. Reitersicherungssockel nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterungsbügel (4c) gegen eine Feder (30) querverschiebbar gelagert und sein die Sammelschiene (3) untergreifender Schenkel (5) mit einer Anschrägung (29) versehen ist (Fig. 11).15. Rider fuse base according to claim 12 or 13, characterized in that that the mounting bracket (4c) is mounted and displaceable transversely against a spring (30) be the busbar (3) reaching under leg (5) with a bevel (29) is provided (Fig. 11). 16. Reitersicherungasockel nach einem der Ansprüche 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelschiene durch eine seitlich im Sammelsohienendurchbruch sitzende Feder kraftschlüssig festgeklemmt werden kann.16. Rider fuse base according to one of claims 1 and 7, characterized characterized in that the busbar through a laterally in the collective bar breakthrough seated spring can be clamped firmly.
DE19803010843 1980-03-21 1980-03-21 Fuse holder for connection to distributor rail - has forked arm inserted into side of socket and secured to rail by clamping member Withdrawn DE3010843A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803010843 DE3010843A1 (en) 1980-03-21 1980-03-21 Fuse holder for connection to distributor rail - has forked arm inserted into side of socket and secured to rail by clamping member

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803010843 DE3010843A1 (en) 1980-03-21 1980-03-21 Fuse holder for connection to distributor rail - has forked arm inserted into side of socket and secured to rail by clamping member

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3010843A1 true DE3010843A1 (en) 1981-10-01

Family

ID=6097860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803010843 Withdrawn DE3010843A1 (en) 1980-03-21 1980-03-21 Fuse holder for connection to distributor rail - has forked arm inserted into side of socket and secured to rail by clamping member

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3010843A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309360A1 (en) * 1983-03-16 1984-09-27 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6348 Herborn Bus-mounting fuse base which can be placed on busbars
EP0122422A2 (en) * 1983-03-16 1984-10-24 Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG Rider-fuse socket mountable on bus bars

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309360A1 (en) * 1983-03-16 1984-09-27 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6348 Herborn Bus-mounting fuse base which can be placed on busbars
EP0122422A2 (en) * 1983-03-16 1984-10-24 Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG Rider-fuse socket mountable on bus bars
EP0122422A3 (en) * 1983-03-16 1985-04-10 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg Rider-fuse socket mountable on bus bars

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934317C2 (en) Electrical clamp for attachment to a mounting rail
EP0554519B1 (en) Grounding terminal
EP0264840A2 (en) Method and device for mounting electrical components on a printed-circuit board
DE2911972A1 (en) CONNECTING TERMINAL, PREFERRED FOR INSTALLATION ON PRINTED CIRCUIT BOARDS
DE202010004783U1 (en) Track adapter
DE4032865C2 (en) Screw connection
DE3101225A1 (en) PCB HOLDERS FOR A MELTING INSERT OF AN ELECTRICAL FUSE
EP0223869A1 (en) Arrangement of feed-through terminals
DE2632063A1 (en) Connecting clamp for electric conductors - has contact insert in insulating clamp body whose parts form hooked connection
EP0108235A1 (en) Device for the screwless connection of two parts
CH643401A5 (en) EARTH TERMINAL BLOCK.
DE8137617U1 (en) Screwless terminal preferably intended for low voltage systems
DE202016100281U1 (en) Busbar aisle clamp with spring-loaded technology
DE3010843A1 (en) Fuse holder for connection to distributor rail - has forked arm inserted into side of socket and secured to rail by clamping member
DE4032142A1 (en) Electrical instrument unit e.g. socket, switch, push-button - has spreading clamp elements to secure socket housing in wall
EP0874423B1 (en) Fixing device for bus bar
DE3413740C2 (en)
DE2618317A1 (en) Electromagnetic relay adaptor on printed circuit board - has thermoplastic retaining part snapping onto moulded plastics contact part
DE3643593C2 (en)
DE1199349B (en) Electric hoop clamp
EP1233482B1 (en) High voltage bus bar system
DE2427476C3 (en) Electrical switching equipment
DE3138936C1 (en) Support body for an angled soldering lug
DE7700238U1 (en) Multiple protective contact socket
DE2915575A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR ELECTRICAL TRACKS

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee