DE3010626A1 - Vernetzte polyuretan-kunststoffe - Google Patents

Vernetzte polyuretan-kunststoffe

Info

Publication number
DE3010626A1
DE3010626A1 DE19803010626 DE3010626A DE3010626A1 DE 3010626 A1 DE3010626 A1 DE 3010626A1 DE 19803010626 DE19803010626 DE 19803010626 DE 3010626 A DE3010626 A DE 3010626A DE 3010626 A1 DE3010626 A1 DE 3010626A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
esp
polyurethane plastics
polyurethane
weathering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803010626
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Dipl.-Chem. Dr. 4690 Herne Gras
Horst Dipl.-Chem. Dr. Schnurbusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DE19803010626 priority Critical patent/DE3010626A1/de
Publication of DE3010626A1 publication Critical patent/DE3010626A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/302Polyurethanes or polythiourethanes; Polyurea or polythiourea
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/74Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
    • C08G18/75Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic cycloaliphatic
    • C08G18/758Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic cycloaliphatic containing two or more cycloaliphatic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Vernetzte Polyurethan-Kunststoffe
  • Die vorliegende Erfindung betrifft vernetzte, kalthärtende, hochelastische, transparente oder gefüllte Polyurethan-Kunststoffe mit sehr guten mechanischen und ausgezeichneten elektrischen Kenndaten auf der Basis von Polyolen und 3(4), 8(9)-Diisocyanatomethylw tricyclo[5.2.1.02,6]-decan (TCDI). Aufgrund ihrer hervorragenden Wetterstabilität eignen sich daraus hergestellte Elastomere oder Vergußmassen auch für die Verwendung im Freien.
  • Kalthärtende hochelastische Polyurethan-Elastomere haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer ausgeziechneten Eigenschaften wie Zähigkeit, Abriebfestigkeit, Dauerelastizität, Chemikalienresistenz und Tieftemperaturelastizität für eine Vielzahl von Anwendungen, wie zr Herstellung von lösungsmittelfreien Bodenbeschichtungen, Klebern, Dichtungsmassen und dergleichen große Bedeutung erlangt. Die ausgezeichneten elektrischen Eigenschaften ließen die Polynrethan-Elastomere in die Elektroindustrie Eingang finden, z. B. für das Einbetten von elektrischen Bauteilen, für Kabelendverschlfisse, zur Herstellung von homogen verklebten Akkumulatoren usw.
  • FUr derartige lösungsmittelfreie Polyurethan-Elastomere läßt sich vorteilhaft das 3-Isocyanatomethyl-3.5.5-trime thyl- cyc lotiexyli socyanat ( = Isophorondiisocyanat = IPDI) verwenden. Ein großer Nachteil des IPDI besteht allerdings in der Reaktionsträgheit seiner cycloaliphatisch gebundenen NCO-Gruppe, Zur Aushärtung dieses Polyisocyanats mit einer entsprechenden Polyolkomponente sind unbedingt mehr oder wenigen große lIengen an Katalysatoren erforderlich, insbesondere dann, wenn bei maschineller Verarbeitung kurze Entformzeiten erforderlich sind. Diese Katalysatoren beschleunigen aber nicht nur die Ieocyanat-Hydroxyl-Reaktion, sondern auch bei ziicht geschäumten PUR-Kunststoffen die unerwünschte Isocyanat-Wasser-Reaktion, was aufgrund der C02-Entwicklung die Blasenanfälligkeit, insbesondere bei transparenten PUR-Gießharzen,erhöht. Zudem bewirken diese Katalysatoren, wenn auch nur in begrenztem Umfang, eine erhöhte Hydrolysenanfälligkeit.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Polyisocyanat aufzuzeigen, daß die Vorteile des Isophorondiisocyanats in sich vereinigt, ohne dessen Nachteile zu besitzen.
  • Überraschenderweise wurde ein solches Polyisocyanat mit dem 3(4), 8(9)-Diisocyanatomethyl-tricyclo [5.2.1.02,6]-decan (TCDI) gefunden.
  • Gegenstand der Erfindung ist also ein lösungsmittelfreies, flüssiges, als Beschichtungsmasse oder als Gießharz verwendbares, zu einem festen, vernetzten Polyurethan-Kunststoff ausreagierendes Reaktionsgemisch aus Polyolen, gegebenenfalls in Verbindung mit Kettenverlängerern, sowie üblichen Füllstoffen und Katalysatoren und aus einem Polyisocyanat, das dadurch gekennzeichnet ist, daß das Polyisocyanat das 3(4), 8(9)-Diisocyanatomethyl-tricyclo- [5.2.1.02,6] -decan (TCDI) ist.
  • Als OE:NCO-Verhältnis wird dabei 1:0,8 bis 1,3, vorzugsweise 0,9 bis 1,2 gewählt.
  • Bls Polyole zur Herstellung der erfindungsgemäß zu verwendenden Mischungen kommen die verschiedensten hydroxylgruppenhaltigen Verbindungen in Frage: Polyesterpolyole, Kondens:itionsprodukte aus aliphati- schen und/oder aromatischen Polycarbonsäuren, afie Adipinsäure, Azelainsäure, Sebazinsäure, Dodecandicarborsäure, Phthalsäure, Isophthalsäure, Tetrahydrephthalsäure, Hexahydrophthalsäure u. a., Glykolen, wie Ethylenglykol, Diethylenglykol, Tri ethylenglykol, Propandiol-1,3, Butandiol-1,4 oder -1,3, Pentandiol-1,5, 3-Methylpentandiol-1,5, Hexandiol-1,6, 2,2,4 (2,2,4)-Trimethylenhexandiol-1,6, Neopenthylglykol, Hydropivalinsäure-neopentylglykol, 3(4), 8(9)-Dihydroxymethyl-tricyclo-[5.2.1.02,6] decan, Dimethanolcyclohexan u. a. und Polyolen,wie 1,1,1-Trimethyloläthan, 1,1,1-Trimethylolpropan, Glyzerin, lIexant-riol-1,2,6 u. a., Polylactonpolyesterpolyole, Polymerisationsprodukte von Lactonen, wie t-Caprolacton, -Methylcaprolacton, Valerolacton u. a.
  • Polyätherpolyole, die durch anionische Polymerisation, Copolymerisation und Blockpolymerisation von Alkylenoxiden, wie Äthylenoxid, Propylenoxid oder Butylenoxid, mit di- oder po.l.yfunktionellen Alkoholen, wie Butandiol-1,4, 1,1,1-Trimethyloläthan, 1,1,1-Trimethylolpropan, Glyzerin, Pentaerythrit und Sorbit bzw. deren Alkalialhoholate oder mit Aminen, wie Methylamin und Äthylendiamin als Startkomponenten oder durch kationische Polymerisation bzw. Copolymerisation cyclischer Äther, -wie Tetrahydrofuran, Äthylenoxid oder Propylenoxid mit sauren Katalysatoren, wie Bortrifluoridätherat oder durch Polykondensation von unter Wasserabspaltung polykondensierbaren Glykolen, wie Hexandiol-1,6,in Gegenwart saurer Veresterungskatalysatoren, wie p-Toluolsulfonsäure, erhalten werden.
  • Die in der Polyurethanchemie üblichen Xatalysatoren, wie Diazabicyclooctan- [2.2.2.] , Dibutylzinndilaurat, Zinn-II-octoat u. a. organische Schwermetallverbindungen, werden erfindungsgemäß zur Aushärtung der Polyurethan-Elaßtomeren auf Basis von TCDI und geeigneten Polyolen im allgemeinen nicht benötigt.
  • Andere, in der PUR-Chemie übliche Hilfs- und Zusatzstoffe können den erfindungsgemäßen Bindemittelgerisch ebenfalls zugesetzt werden, z. B.
  • 1. eigenschaftsverbessernde Füllstoffe, wie Quarzsand, Quarzmehl, Kaolin, Talkum, Schiefermehl, Kreide, Asbestmehl, Schwerspat, 2. Wasseraisorber, wie Alkali-Alumo-Silikat mit Zeolith struktur. Wenn es nicht gelingt, das Reaktionsgemisch allein durch Evakuieren zu entgasen und zu entfeuchten, so muß zur Erzielung blasenfreier Polyurethan-Elastomere der Reaktionsmasse Zeolith zugesetzt werden.
  • Bevorzugt wird dazu eine Zeolithpaste verwendet, die aus einer Suspension von einem Teil Nolekularsieb -Zeolith in einem Teil Rizinusöl besteht.
  • 3. Reaktive Verdünnter, wie Aryloxyalkanole,z. B. Verdünner PU (Hersteller: Fa. Bayer AG), das Umsetzungsprodukt aus Phenol und Propylenoxid.
  • 4. Weichmacher, z.B. Phthalate, wie Butyl-benzyl-phthalat, Phosphate, wie Trikresylphosphat.
  • 5. Flammhemmer, wie chlorierte Kohlenwasserstoffe und Antimontrioxid.
  • 6. Pigmente, wie TiO2 oder Kalziummagnesiumcarbonat.
  • 7. Stabilisatoren, wie UV-Stabilisatoren, z. B. TINUVIN 770, das Produkt der Umsetzung von 2 Mol 4-Hydroxy-2,2,6,6-tetra methyl-piperidin mit 1 Mol Sebazinsäure (Hersteller: Ciba-Geigy).
  • Oxidations- und Thermostabilisatoren z. B.
  • IRGANOX 1010, das Pentaerytrityi- B 3-(3,5-ditert.butyl-4-hydroxyphenyl)-propionat] (Hersteller: Ciba-Geigy).
  • 8. Entschäumer, z.B. Silikonharze 9. Netzmittel usw.
  • Das Vermischen der Komponenten kann durch manuelles oder maschinelles Rühren erfolgen. Die maschinelle Mischung ist insbesondere dann ratsam, wenn eine kontinuierliche Verarbeitung vorgesehen ist.
  • Die Applikation der erfindungsgemäß erhaltenen Mischungen kann nach verschiedenen bekannten Methoden, wie Gießen, Spritzen, Streichen, Rakeln oder Spachteln mit den hierzu gebräuchlichen Werkzeugen und Maschinen erfolgen.
  • Die Härtung der erfindungsgemäß hergestellten mischungen erfolgt im allgemeinen bei Raumte-aperatur. Die Geschwindigkeit der Härtung kann jedoch durch. Anwendung höherer Temperatur oder durch minimale Mengen an Katalysatoren gesteigert werden.
  • Die beschriebenen Polyurethan-Kunststoffe können vorteilhaft zur Herstellung von Bodenbeschichtungen und von Vergußmassen und als Gießharz in der Elektroindustrie verwendet werden.
  • Beispiele a. Herstellung der Polyolkomponenten 1. 2 628 Gewichtsteile Adipinsäure, 944 Gewichtsteile Hexandiol-1,6, 1 650 Gewichtsteile Triäthylenglykol und 268 Gewichtsteile Trimethylolpropan wurden zur Verestorung gebracht.
  • Nach Abspaltung von 36 Mol Wasser wurde unter Zusatz von 0,1 Gewichtsprozent Di-n-butylzinnoxid (DBTO) die Veresterung bis zu einer SSurezahl von <2 mg KOH/g fortgesetzt.
  • Durch 'O bis 30 Minuten langes Evakuieren auf 13 Pa bei 180 OC wurde ein Produkt mit einem Wassergehalt von < 0,1 Gewichtsprozent, einer Hydroxylzahl von 89 bis 91 mg KOH/g und einer VlskositSt bei 25 °C von ca. 5 000 mPa 5 erhalten.
  • 2. Wie bei Beispiel 1 wurden 438 Gewichtsteile Adipinsäure, 450 Gewichtsteile Triäthylenglykol und 134 Gewichtsteile Trimethylolpropan zur Veresterung gebracht. Der Polyester hatte eine Säurezahl von < 2 mg KGH/g, eine Hydroxylzahl von 175 bis 183 mg KOH/g und eine Viskosität bei 25 °C von ca. 3 999 mPa . s.
  • 3. Wie bei Beispiel 1 wurden 292 Gewichtsteile Adipinsäure, 118 Gew.-Teile Hexandiol-1,6, 134 Gew.-Teile Trimethylolpropan und 104 Gewichtsteile Neopentylglykol zur Veresterung gebracht. Der Polyester hatte eine Säurezahl von ( 2 mg KOH/g, eine Hydroxylzahl von 270 bis 285 mg KOH/g und eine Viskosität bei 25 °C von ca. 5 000 mPa s.
  • b. Herstellunon Polvurethan-Elastomeren Zur Herstellung der Normprüfkörper zur Ermittlung der mechanischen Kenndaten wird zunächst die Komponente A, bestehend aus einem der Polyester nach a1Zeolithpaste (siehe Seite 4 ) und gegebenenfalls Butylbenzylphthalat als Weichmacher und/oder Pigmente bei 20 bis 80 OC innig gemischt und anschließend bis zur Blasenfreiheit entgast.
  • Als Komponente B wurde erfindungsgemäß das 3(4), 8(9)-Diisocyanatomethyl-tricyclo [5.2.1.02,6]-decan (= TCDI) mit dem NCO-Äquivalentgewicht 123,2 verwendet. Sie wird der Komponente A zugesetzt und anschließend das Gemisch homogenisiert und bis zur Blasenfreiheit entgast. Die Mischungen bleiben 10 bis 40 Mlnuten gießfähig und erstarren innerhalb von 10 bis 24 Stunden zu einem vernetzten Polyurethan-Kunststoff. Das OH:NCO-Verhältnis betrug in allen Beispielen 1 : 1.
  • Die folgende Tabelle 1 zeigt die mechanischen Kenndaten einiger Polyurethan-Elastomere unter schiedlicher Shore-Härten.
  • Tabelle 1 - Polyurethan-Elastomere
    Rezeptur I II III IV
    Komponente A
    Polyester gemäß a 1 Gew.-T. 352,78 - - -
    Polyester gemäß a 2 Gew.-T. - 402,05 340,26 -
    Polyester gemäß a 3 Gew.-T. - - 305,94
    Schiefehrmel Gew.-T. 480 380 430 -
    Titandioxid Gew.-T. 20 20 20 -
    Quarzmehl Gew.-T. - - - 450
    Verdünner PU (s. S.4 ) Gew.-T. 20 - 20 -
    Zeolithpaste (s. S.4 ) Gew.-T. 30 30 30 50
    UV-Stabilisator (s. S. 5 ) Gew.-T. 2,5 2,5 2,5 -
    Oxidationsstablisator (s. S. 5 ) Gew.-T. 2,5 2,5 2,5 -
    Entschäumer (s. S. 5) Gew.-T. 0,5 0,5 0,5 0,5
    Komponente B
    TCDI Gew.-T. 91,72 162,45 154,24 193,56
    Fortsetzung Tabelle 1
    Mechanische Kenndaten Dimen- I II III IV
    sion
    Härte nach DIN 53 505
    Shore A 44 83 79 99
    Shore D - 32 28 75
    Zugversuch nach DIN 53 504
    Bruchspannung N/mm² 1,7 3,9 3,4 23,1
    Bruchspannung % 315 89 105 15
    Weiterreißversuch nach DIN 53 507
    Weiterreißwiderstand N/mm 4,2 3,1 3,2 -
    Weiterreßversuch nach DIN 53 515
    nach Graves N/mm 7,1 5,0 5,1 54,8
    Abrieb nach DIN 53 516
    Volumenverlust mm³ 75 51 55 47
    Druckverformingsrest n. DIN 53 517
    70 h / 20 °C % 9 3 3 -
    c. Herstellung von PUR-Elektrovergußmassen Zur Herstellung der Normprüfkörper zur Ermittlung der mechanischen und elektrischen Eigenschaften wird zunächst die Komponente A, bestehend aus den: Polyester und/oder Zeolithpaste (s. S.4), Entschäumer (s.S.5) und/ oder Füllstoff bei Raumtemperatur innig gemischt und anschließend bis zur Blasenfreiheit entgast.
  • Danach wird dieselbe Komponente B wie im Abschnitt b zugesetzt, homogenisiert und bis zur Blasenfreiheit entgast. Die Mischungen bleiben 10 bis 40 Minuten lang gießfähig und erstarren innerhalb von 10 bis 24 Stunden zu einet Pol-yurethan-Kunststoff. Das OH:NCO-Verhältnis betrug in allen Beispielen 1 : 1.
  • Die folgende Tabelle 2 zeigt die mechanischen und elektrischen Eigenschaften einiger transparenter und gefüllter Polyurethan-Elastomere und Vergußmassen unterschiedlicher Shore-Härten.
  • Tabelle 2 - Polyurethan-Vergußmassen Rezeptur
    Dimen- V VI VII VIII IX X
    sion
    Komponente A
    Polyester gemäß a 1 Gew.-T. 832,64 591,92 - - - -
    Polyester gemäß a 2 Gew.-T. - - 718,24 504,88 - -
    Polyester gemäß a 3 Gew.-T. - - - - 622,86 442,79
    Kalziummagneziumcarbonat Gew.-T. - 230 - 230 - 230
    Zeolithpaste (s. S. 4 ) Gew.-T. - 50 - 50 - 50
    Entschäumer (s. S. 5 ) Gew.-T. 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0
    Komponente B
    TCDI Gew.-T. 166,36 127,08 280,76 214,12 376,12 276,21
    Fortsetzung Tabelle 2 - Polyurethan-Vergußmassen
    Mechanischen Kenndaten Dimen- V VI VII VIII IX X
    sion
    Härte nach DIN 53 505
    Shore A 58 - 69 78 - -
    Shore D - - - 28 82 84
    Zugversuch nach DIN 53 504
    Bruchspannung N/mm² 1,9 2,1 2,2 3,4 55,1 58,3
    Bruchdehnung % 85 80 70 80 15 12
    Weiterreißversuch n. DIN 53 515
    nach Graves N/mm 2,5 2,9 3,1 4,5 49,4 52,1
    Druckverformungsrest n. DIN 53 517
    70 h / 20 °C % 2 1 1 3 - -
    Fortsetzung Tabelle 2 - Elektrische Kenndaten
    Bei- V VI VII VIII IX X
    spiel
    Dielelktrische Eingeschaften
    nach DIN 53 583
    Verlustfaktor tang #
    Frequenz kHz 100 0,0740 0,0790 0,0669 0,0651 0,0103 0,0111
    10 0,0593 0,0621 0,0751 0,0763 0,0055 0,0066
    1 0,0471 0,0469 0,0781 0,794 0,0041 0,0049
    rel. Dielelektrizitätskonstante #R
    Frequenz kHz 100 6,4 6,7 4,8 5,2 3,0 3,1
    10 7,1 7,5 5,4 5,7 3,1 3,4
    1 7,5 7,7 6,1 6,3 3,1 3,4
    Spez. Durchgangswiderstand
    nach DIN 53 482
    RD bei 1000 V
    a) trocken # . cm 3 . 1011 8,4 . 1011 1,0 .1012 7,2.1012 1,4.1014 6,8 .1014
    b) H2O-Lagerung # . cm 8,4 . 109 3,4 . 1010 9,1 . 1010 2,4.1011 8,2.1012 2,9 .1015
    Fortsetzung Tabelle 2 - Elektrische Kenndaten
    Bei-
    V VI VII VIII IX X
    spiel
    Oberflächenwiderstand
    nach DIN 53 482
    bei 1000 V
    a) trocken # 5,7 1010 6,2 1010 6,7 1010 6,8 1010 2,2 1010 2,4 1014
    b) 24 h H2O-Lagerung # 8,1 108 7,5 108 1,2 109 2,7 109 7,9 109 7,2 1010
    Kriechstromfestigkeit
    nach DIN 53 480 Stufe KC 600 KC 600 KC 600 KC 600 KC 600 KC 600

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Polyurethan-Kunststoffe auf der Basis von Polyolen und Polyisocyanaten und gegebenenfalls Kettenverlängerern, sowie üblichen Zusatzstoffen und Katalysatoren, dadurch gelcomlzeichnet, daß das Polyisocyanat, das 3(4), 8(9)-Diisocyanatomethyl-tricyclo [5.2.1.02,6] -decan ist.
    2, Polyurethan-Kunststoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das OH:NCO-Verhältnis zwischen 1 : 0,8 und 1,3, vorzugsweise zwischen 0,9 und 1,2 liegt.
    3. Vorwendung der Polyurethan-Kunstsoffe nach Anspruch 1 und/oder 2 zur Herstellung von lUsungsmittelfreien Elastomeren.
    4. Verwendung der Polyurethan-Kunststoff nach Anspruch 1 und/oder 2 zur Herstellung von PUR-Vergußmassen, insbesondere für die Elektrotechnik.
DE19803010626 1980-03-20 1980-03-20 Vernetzte polyuretan-kunststoffe Withdrawn DE3010626A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803010626 DE3010626A1 (de) 1980-03-20 1980-03-20 Vernetzte polyuretan-kunststoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803010626 DE3010626A1 (de) 1980-03-20 1980-03-20 Vernetzte polyuretan-kunststoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3010626A1 true DE3010626A1 (de) 1981-09-24

Family

ID=6097722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803010626 Withdrawn DE3010626A1 (de) 1980-03-20 1980-03-20 Vernetzte polyuretan-kunststoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3010626A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0133785A2 (de) * 1983-08-03 1985-03-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Drahtbeschichtungszubereitung zur Instandsetzung einer Polyethylen-Isolierung
EP0422836A2 (de) * 1989-10-09 1991-04-17 MITSUI TOATSU CHEMICALS, Inc. Harz für Urethanlinsen, Urethanlinsen und Verfahren zur Herstellung dieser Linsen und Harze

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0133785A2 (de) * 1983-08-03 1985-03-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Drahtbeschichtungszubereitung zur Instandsetzung einer Polyethylen-Isolierung
EP0133785A3 (en) * 1983-08-03 1987-01-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Wire coating composition for restoration of polyethylene insulation
EP0422836A2 (de) * 1989-10-09 1991-04-17 MITSUI TOATSU CHEMICALS, Inc. Harz für Urethanlinsen, Urethanlinsen und Verfahren zur Herstellung dieser Linsen und Harze
EP0422836A3 (en) * 1989-10-09 1991-07-03 Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated Resin for urethane lenses, lenses comprising the resin, and a process for preparation of the resin and the lenses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3248132C2 (de)
EP1619215B1 (de) Niedrigviskose Polyurethan-Prepolymere auf Basis von 2,4&#39;-MDI
EP0689556B1 (de) Polyol für ein isocyanat-giessharz und beschichtungen
DE2152606C3 (de) Härtbare Kunststoffmischungen
DE1745526B2 (de) Verfahren zur Herstellung vulkanisierbarer, unter wasserfreien Bedingungen beständiger Polymerisate
DE3629237A1 (de) Alkoxysilanterminierte, feuchtigkeitshaertende polyurethane sowie ihre verwendung fuer klebe- und dichtungsmassen
EP0950675B1 (de) Reaktivsysteme und ihre Verwendung zur Herstellung von Beschichtungen, Klebstoffen, Dichtungsmassen, Vergussmassen oder Formteilen
WO1995034592A1 (de) Verwendung von dimerdiol in polyurethan-formkörpern
DE3607996A1 (de) Feuchtigkeitshaertende, lagerstabile einkomponenten-polyurethansysteme und deren verwendung
WO2009077470A1 (de) Verfahren zur herstellung von hydroxyfunktionellen polymeren, die hieraus gewinnbaren isocyanatgruppen endständigen polyadditionsprodukten sowie deren verwendung
EP0326512B1 (de) Härtbares Gemisch
EP0193791B1 (de) Verfahren zur Herstellung von nichtgeschäumten Formkörpern
DE4442353A1 (de) Polyurethan-Zusammensetzungen mit stabiler Reaktivität
WO1991014739A1 (de) Polyurethandichtungsmasse mit epoxidverbindungen
EP0539807A1 (de) Hydrophobe Polyurethan-Systeme
DE3010626A1 (de) Vernetzte polyuretan-kunststoffe
EP0746577B1 (de) einkomponenten-polyurethanklebstoffe
EP0240698A1 (de) Dicht- und Klebstoff
EP0270959A2 (de) Neuartige Isocyanatprepolymere
DE2903221C2 (de)
DE1912564A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethankitten und -klebstoffen
EP0300304A2 (de) Verminderung der Blasenbildung bei feuchtigkeitshärtenden Isocyanatgruppen enthaltenden Prepolymeren
DE102004032417A1 (de) Verfahren zur Herstellung aminofunktioneller Polyurethan-Prepolymere
WO1997021748A1 (de) Estergruppenhaltige, langzeithydrolysestabile polyurethane
EP0024047B1 (de) Isocyanatomethylgruppenhaltige Harnstoffderivate des 3(4), 8(9)-Diisocyanatomethyltricyclo (5.2.1.0 2,6) decans, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie die Verwendung zur Herstellung von Polyurethan-Elastomeren

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HUELS AG, 4370 MARL, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C08G 18/74

8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant