DE3010454A1 - Hollow plastics profile for fixed glazing frame - has retainer batten notching piece snapped behind bearing block holder - Google Patents

Hollow plastics profile for fixed glazing frame - has retainer batten notching piece snapped behind bearing block holder

Info

Publication number
DE3010454A1
DE3010454A1 DE19803010454 DE3010454A DE3010454A1 DE 3010454 A1 DE3010454 A1 DE 3010454A1 DE 19803010454 DE19803010454 DE 19803010454 DE 3010454 A DE3010454 A DE 3010454A DE 3010454 A1 DE3010454 A1 DE 3010454A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
glass
support blocks
upstand
fixed glazing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803010454
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred 5063 Overath Dirla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DYNA PLASTIK WERKE
Original Assignee
DYNA PLASTIK WERKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DYNA PLASTIK WERKE filed Critical DYNA PLASTIK WERKE
Priority to DE19803010454 priority Critical patent/DE3010454A1/en
Publication of DE3010454A1 publication Critical patent/DE3010454A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5807Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable
    • E06B3/5821Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed
    • E06B3/5828Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed on or with auxiliary pieces
    • E06B3/5835Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed on or with auxiliary pieces together with parts of the border in the same undercut groove in the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5409Means for locally spacing the pane from the surrounding frame

Abstract

The blind frame is assembled from hollow plastic profiles. It has an outer edge glass stop and inner edge raised section, and bearing blocks fastened to it. Glass-holder battens are supported on the raised section, and there are inner and outer peripheral sealing devices. On its side facing the blind frame (1), the holder batten (5) fits inwards against the raised section (11), and also has a locking device (22) snapped in position behind a retaining device (13) on the blocks (3). The batten can have a locking strip (22) at the outer end, on the side facing the blocks, engaging behind lugs on the blocks.

Description

'!Festverglasung" '! Fixed glazing "

Die Erfindung betrifft eine Festverglasung, bestehend aus einem insbesondere aus Kunststoffhohlprofilen zusammengesetzten Blendrahmen, der am Außenrand einen Glasanschlag und am Innenrand eine Aufkantung aufweist, einer in den Blendrahmen eingesetzten Glasscheibe, am Blendrahmen befestigten Auflageklötzen und gegebenenfalls einer Unterlage zur Abstützung der Glasscheibe gegen den Blendrahmen, Glashalteleisten, die sich an der Aufkantung abstützen, sowie einer inneren und einer äußeren umlaufenden Dichtung zwischen Glasscheibe und Glashalteleiste bzw. Glasanschlag.The invention relates to fixed glazing, consisting of one in particular frame composed of plastic hollow profiles, the one on the outer edge Glass stop and an upstand on the inner edge, one in the frame inserted glass pane, support blocks attached to the frame and, if necessary a base to support the glass pane against the frame, glass retaining strips, which are supported on the upstand, as well as an inner and an outer circumferential Seal between glass pane and glass retaining strip or glass stop.

Bei einer bekannten Festverglasung der genannten Art weist die Glashalteleiste an ihrer zum Blendrahmen gerichteten Seite zwei im Abstand voneinander angeordnete parallele Schenkel auf, mit denen die Leiste auf die Aufkantung des Blendrahmens aufgesteckt wird, wobei die beiden Schenkel die Aufkantung übergreifen. Diese bekannte Konstruktion eignet sich gut in Verbindung mit solchen Blendrahmen, die relativ niedrige Gasanschläge aufweisen.In a known fixed glazing of the type mentioned, the glass retaining strip on the side facing the frame, two spaced apart parallel Legs on, with which the bar on the upstand of the window frame is attached, the two legs overlapping the upstand. This known construction is well suited in connection with such frames, which have relatively low gas stops.

Die neuentwickelten Blendrahmen für Fenster mit Mitteldichtungskonstruktionen weisen relativ hohe Anschläge auf.The newly developed frame for windows with center seal constructions have relatively high stops.

Wenn man in solche Blendrahmen ohne Verwendung eines zusätzlichen Rahmens eine Glasscheibe fest einsetzen will, ist es erforderlich, daß man auch eine relativ hohe Glashalteleiste verwendet, da diese etwa die gleiche Randbreite des Fensters überdecken muß, wie der Glasanschlag. Die Höhe der aufgesteckten Gla Gla##it#ten ist jedoch im Hinblick auf die Stabilität der Halterung, die geforderte Anpreßkraft im Dichtungsbereich sowie die für das Einbauen nötige Flexibilität begrenzt.When you get into such a frame without using an additional one If you want to firmly insert a pane of glass in the frame, it is necessary that you also a relatively high glazing bead is used, as it has about the same edge width of the window, like the glass stop. The height of the attached glass Gla ## it # ten is required with regard to the stability of the bracket Contact pressure in the sealing area and the flexibility required for installation are limited.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Festverglasung zu schaffen, die die gleich guten Eigenschaften wie die oben beschriebene bekannte Festverglasung aufweist und darüber hinaus auch dann noch verwendbar ist, wenn Blendrahmenprofile mit hohen Glasanschlagleisten als Rahmen für die Festverglasung verwendet werden sollen.The invention is based on the object of creating fixed glazing, which have the same good properties as the known fixed glazing described above has and can also still be used when frame profiles can be used with high glass stop bars as a frame for the fixed glazing should.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Glashalteleiste an ihrer zum Blendrahmen gerichteten Seite einerseits innen gegen die Aufkantung anliegt und andererseits mit einer Rasteinrichtung hinter eine an den Auflageklötzen vorgesehene Halteeinrichtung geschnappt ist.According to the invention this object is achieved in that the Glazing bead on the side facing the frame, on the one hand, against the upstand on the inside and on the other hand with a locking device behind one on the support blocks provided holding device is snapped.

Die erfindungsgemäße Festverglasung weist den Vorteil auf, daß die Glashalteleiste ohne weiteres auch an hohe Glasanschläge der Blendrahmen angepaßt werden kann. Die Stabilität der Halterung der Glashalteleiste ist insbesondere im Hinblick auf die mehrfachen Rastungen hinter die Halteeinrichtunge der Auflageklötze sehr gut. Auch die Anpreßkraft der Glashalteleiste im Bereich der Dichtung wird durch die Verbindung der Leiste mit den Auflageklötzen verbessert.The fixed glazing according to the invention has the advantage that the Glass retaining bead easily adapted to high glass stops on the frame can be. The stability of the holder of the glazing bead is particularly important With regard to the multiple detents behind the holding devices of the support blocks very good. The contact pressure of the glazing bead in the area of the seal is also increased improved by connecting the bar with the support blocks.

Die Glashalteleiste weist vorzugsweise an ihrer zu den Auflageklötzen gerichten Seite am äußeren Ende eine vorspringende Rastleiste auf, die hinter an den Auflageklötzen vorgesehene Rastnasen greift.The glass retaining bead preferably points on its to the support blocks judge side at the outer end of a protruding locking bar that is behind the support blocks provided locking lugs engages.

Die Auflageklötze können als Rastnasen elastische Schenkel aufweisen, die sich von der zur Fentermitte weisenden Seite der Klötze in Richtung zum Blendrahmen erstrecken und in einem Abstand vor dem Blendrahmen enden, wobei die Glashalteleisten mit ihren Rasteinrichtungen hinter die freien Enden der Schenkel geschnappt sind. Die Rastleisten sind dabei zweckmäßig starr an die Glashalteleisten angeformt.The support blocks can have elastic legs as locking lugs, the side of the blocks facing towards the center of the window in the direction of the frame extend and end at a distance in front of the frame, the glass retaining strips are snapped with their locking devices behind the free ends of the legs. The locking strips are suitably formed rigidly on the glass retaining strips.

Alternativ können aber auch die Glashalteleisten an ihrer zu den Auflageklötzen weisenden Seite elastische Schenkel aufweisen, die sich von der zur Fenstermitte gerichteten Seite der Glashalteleisten aus in Richtung zum Blendrahmen erstrecken, etwa parallel zur Scheibenfläche verlaufen und an ihrem freien Rand als Rasteinrichtung mit vorspringenden Rastleisten versehen sein, wobei die Rastleisten hinter die Rasteinrichtungen der Auflageklötze geschnappt sind. Die an den Auflageklötzen vorgesehenen Rasteinrichtungen können dabei als starr angeformte vorspringende Rastnasen ausgebildet sein.Alternatively, however, the glass retaining strips can also be attached to the support blocks pointing side have elastic legs, which extend from the center of the window facing side of the glazing beads extend in the direction of the frame, run approximately parallel to the disk surface and at their free edge as a locking device be provided with protruding locking strips, the locking strips behind the locking devices the support blocks are snapped. The locking devices provided on the support blocks can be designed as rigidly molded projecting locking lugs.

Zur Erleichterung des Einsetzens der Glashalteleisten weisen die an den Auflageklötzen und den Glashalteleisten vorgesehene Rasteinrichtungen vorzugsweise Auflaufschrägen auf.To make it easier to insert the glazing beads, the instruct the support blocks and the glass retaining strips provided locking devices preferably Run-up bevels on.

Zur genauen Positionierung der Glashalteleiste kann diese in ihrem an der Aufkantung anliegenden Bereich einen stufenförmigen Absatz aufweisen, von dem die eine Fläche an der Innenseite der Aufkantung und die andere Fläche an der in Richtung zur Fensteröffnung weisenden Stirnfläche der Aufkantung anliegt.For precise positioning of the glazing bead, this can be in your have a stepped shoulder on the upstand adjacent area, of the one surface on the inside of the upstand and the other surface on the in the direction of the window opening facing end face of the upstand.

Um insbesondere auch das Lösen der Glashalteleisten zu vereinfachen, -kann sich an die an der Innenseite der Aufkantung anliegenden Fläche der Glashalteleiste eine S.chräge anschließen, die in Richtung zum Blendrahmen geneigt ist.In order to also simplify the loosening of the glazing bead, in particular, - Can be attached to the surface of the glass retaining bead on the inside of the upstand connect a slope, inclined towards the frame is.

Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht und im nachstehenden im einzelnen anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 einen Schnitt durch den Randbereich einer Festverglasung und Fig. 2 einen Schnitt durch den Randbereich einer anderen Ausführungsform der Festverglasung.The invention is illustrated in the drawing, for example and described in detail below with reference to the drawing. They show: Fig. 1 shows a section through the edge region of fixed glazing and FIG. 2 shows a section through the edge area of another embodiment of the fixed glazing.

Nach Fig. 1 der Zeichnung besteht die Festverglasung aus einem Blendrahmen 1, einer in den Blendrahmen eingesetzten doppelwandigen Isolierglasscheibe 2, Auflageklötzen 3 und Unterlagen 4 zur Abstützung der Glasscheibe 2 gegen den Blendrahmen 1, Glashalteleisten 5 sowie einer inneren umlaufenden Dichtung 6 und einer äußeren umlaufenden Dichtung 7.According to Fig. 1 of the drawing, the fixed glazing consists of a frame 1, a double-walled insulating glass pane 2 inserted into the frame, support blocks 3 and 4 supports for the glass pane 2 against the frame 1, glass retaining strips 5 and an inner circumferential seal 6 and an outer circumferential seal 7th

Der Blendrahmen 1 ist aus Kunststoffhohlprofilen 8 zusammengeschweißt. In der Zeichnung ist der innere Aufbau des Kunststoffhohlprofils 8 nicht mit dargestellt, da er für die vorliegende Erfindung keine Rolle spielt. Anstelle von Kunststoffhohlprofilen könnten selbstverständlich auch Metall- oder Holzprofile verwendet werden, die eine ähnliche äußere Kontur wie das in der Zeichnung dargestellte Profil aufweisen.The frame 1 is welded together from plastic hollow profiles 8. In the drawing, the inner structure of the plastic hollow profile 8 is not shown, since it does not play a role in the present invention. Instead of plastic hollow profiles Of course, metal or wood profiles could also be used, the one similar outer contour like the profile shown in the drawing exhibit.

Das Kunststoffhohlprofil 8 weist an seinem Außenrand einen Glasanschlag 9 auf, der in seinem oberen, zur Glasscheibe 2 gewandten Bereich mit einer Aufnahmenut 10 zum Einsetzen der äußeren Dichtleiste 7 versehen ist. An seinem Innenrand weist der Blendrahmen 8 eine Aufkantung 11 auf.The plastic hollow profile 8 has a glass stop on its outer edge 9, in its upper area facing the glass pane 2 with a receiving groove 10 is provided for inserting the outer sealing strip 7. At its inner edge it has the frame 8 has an upstand 11.

Die Auflageklötze 3, die in mehr oder weniger großen Abständen rund um den Blendrahmen 1 verteilt angeordnet sind, bestehen aus Kunststoffvollprofilen und sind mit Hilfe von Schrauben 12 an dem Blendrahmen befestigt. Auf ihrer der Glashalteleiste zugewandten Seite sind die Auflageklötze 3 mit Rastnasen 13 versehen, an die sich auf der dem Blendrahmen abgewandten Seite eine Auflaufschräge 14 anschließt. Auf ihrer der Rastnase 13 abgewandten Seite liegen die Auflageklötze 3 an dem Glasanschlag 9 an.The support blocks 3, which are around in more or less large intervals are arranged distributed around the frame 1, consist of plastic solid profiles and are fastened to the frame by means of screws 12. On her the On the side facing the glass retaining bead, the support blocks 3 are provided with locking lugs 13, on the side facing away from the frame a run-up bevel 14 adjoins. On their side facing away from the locking lug 13, the support blocks 3 lie against the glass stop 9 at.

Die Glashalteleiste 5, die in ihrer zur Fenstermitte weisenden Seite eine Aufnahmenut 15 für die innere Dichtungsleiste 6 aufweist, muß im eingebauten Zustand etwa bis zur gleichen Höhe hinaufreichen wie der Glasanschlag 9 des Blendrahmens 1. Diese Forderung muß erfüllt sein, damit die einander gegenüberliegenden Dichtungsleisten 6 und 7 etwa in gleicher Höhe auf gegenüberliegenden Seiten des äußeren Randes der Glasscheibe 2 angreifen.The glass retaining bead 5, in its side facing the center of the window has a receiving groove 15 for the inner sealing strip 6 must be built in Reach the state up to about the same height as the glass stop 9 of the window frame 1. This requirement must be met so that the sealing strips opposite one another 6 and 7 at approximately the same height on opposite sides of the outer edge of the Pane of glass 2 attack.

Die Glashalteleiste ist in dem Bereich, in welchem sie an der Aufkantung 11 anliegt, mit einem stufenförmigen Absatz 16 versehen, von dem die eine Fläche 17 an der Innenseite der Aufkantung 11 und die andere Fläche 18 an der in Richtung zur Fenstermitte weisenden Stirnfläche der Aufkantung 11 anliegt. Durch diese beiden Anlageflächen 17 und 18 ist die Lage der Glashalteleiste 5 relativ zum Blendrahmen 1 genau definiert. An die an der Innenseite der Aufkantung 11 anliegende Fläche 17 der Glashalteleiste 5 schließt sich eine Schräge 19 an, die in Richtung zum Blendrahmen 1 geneigt ist.The glazing bead is in the area in which it is attached to the upstand 11 is applied, provided with a stepped shoulder 16, one of which is a surface 17 on the inside of the upstand 11 and the other surface 18 on the in the direction facing the window center end face of the upstand 11 is applied. Through these two Contact surfaces 17 and 18 is the position of the glass retaining bead 5 relative to the frame 1 precisely defined. To the surface lying on the inside of the upstand 11 17 of the glass retaining bead 5 is followed by a bevel 19, which extends in the direction of the frame 1 is inclined.

An ihrer den Auflageklötzen 3 zugewandten Seite sind die Glashalteleisten 5 mit elastischen Schenkeln 20 versehen, die sich von der zur Fenstermitte gerichteten Seite der Glashalteleiste aus in Richtung zum Blendrahmen erstrecken, wobei sie etwa parallel zur Glasscheibe 2 bzw. zur Seitenfläche 21 der Leiste verlaufen. An ihrem freien Rand, der im eingebautem Zustand der Glashalteleisten 5 nahe dem Blendrahmen endet, sind die elastischen Schenkel 20 mit vorspringenden Rastleisten 22 versehen, die hinter die an den Auflageklötzen 3 vorgesehenen Rastnasen 13 eingeschnappt sind und dadurch eine formschlüssige feste Halterung am Blendrahmen bilden. Die zum freien Ende der elastischen Schenkel hinweisenden Flächen sind als Auflaufschrägen 23 ausgebildet.The glass retaining strips are on their side facing the support blocks 3 5 provided with elastic legs 20, which are directed from the center of the window Side of the glazing bead extend in the direction of the frame, whereby they run approximately parallel to the glass pane 2 or to the side surface 21 of the bar. At their free edge, which in the installed state of the glass retaining strips 5 near the frame ends, the elastic legs 20 are provided with protruding locking strips 22, which are snapped into place behind the locking lugs 13 provided on the support blocks 3 and thereby form a form-fitting, fixed holder on the frame. The ones for free End of the elastic leg Indicative surfaces are designed as inclined surfaces 23 formed.

Beim Einsetzen der Glashalteleisten gleitet folglich die an dem elastischen Schenkel 20 vorgesehene Auflaufschräge 23 an der an dem Auflageklotz 3 vorgesehenen Auflaufschräge 14 entlang, bis die Rastleiste 22 hinter die an den Auflageklötzen 5 vorgesehene Rastnasen 13 einschnappt.When inserting the glass retaining strips consequently slides on the elastic Leg 20 provided run-up slope 23 on the provided on the support block 3 Run-up slope 14 along until the locking strip 22 is behind the on the support blocks 5 provided locking lugs 13 snaps into place.

Zum Lösen der Glashalteleiste braucht lediglich ein geeignetes Werkzeug zwischen die Oberseite der Aufkantung und die Fläche 18 des Absatzes 16 gesteckt und die Glasleiste ein Stück angehoben zu werden, bis die senkrechte Fläche 17 des stufenförmigen Absatzes 16 von der Innenfläche der Aufkantung freikommt. Dann kann die Glashalteleiste ohne weiteres entnommen werden.A suitable tool is all that is needed to loosen the glazing bead inserted between the top of the upstand and the surface 18 of the paragraph 16 and the glass strip to be raised a little until the vertical surface 17 of the step-shaped paragraph 16 comes free from the inner surface of the upstand. Then can the glass retaining strip can be easily removed.

Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel sind wesentliche Teile der Festverglasung identisch ausgebildet wie bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel. Die identischen Teile sind aus Gründen der Vereinfachung mit den gleichen Positionszahlen bezeichnet und werden nicht nochmals im einzelnen beschrieben.In the embodiment shown in Fig. 2 are essential Parts of the fixed glazing are identical to that shown in FIG. 1 Embodiment. The identical parts are with for the sake of simplicity denoted by the same item numbers and will not be described again in detail.

Ebenso wie bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel umfaßt die Festverglasung bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform einen Blendrahmen 1, in dem eine Isolierglasscheibe 2 gehaltert ist. Die Glasscheibe 2 ist über Auflageklötze 25 sowie eine dünne Zwischenlage 26 gegen den Blendrahmen 1 abgestützt und-wird durch den Glasanschlag 9 des Blendrahmens sowie eine sich an der Aufkantung 11 des Blendrahmens abstützende Glashalteleiste 27 fest in ihrer Position gehalten. Zwischen dem Glasanschlag 9 des Blendrahmens 1 und der Glasscheibe 2 befindet sich ebenso wie bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel die äußere Dichtungsleiste 7 und zwischen der Glashalteleiste 27 und der Glasscheibe 2 die innere Dichtungsleiste 6.As in the embodiment shown in FIG the fixed glazing in the case of the one shown in FIG Embodiment a frame 1 in which an insulating glass pane 2 is held. The pane of glass 2 is on support blocks 25 and a thin intermediate layer 26 against the frame 1 and is supported by the glass stop 9 of the window frame as well as a on the upstand 11 of the frame supporting glass retaining bead 27 firmly in their Position held. Between the glass stop 9 of the frame 1 and the glass pane 2 is the same as in the embodiment shown in FIG. 1 outer sealing strip 7 and between the glass retaining strip 27 and the glass pane 2 the inner sealing strip 6.

Der von außen sichtbare Bereich der Glashalteleiste 27 unterscheidet sich nicht von dem der in Fig. 1 dargestellten Halteleiste 5. Im übrigen ist die Glashalteleiste 27 jedoch als rundum starres, kastenförmiges Kunststoffhohlprofil ausgebildet.The area of the glass retaining bead 27 that is visible from the outside is different does not differ from that of the retaining bar 5 shown in FIG Glass retaining bead 27, however, as an all-round rigid, box-shaped plastic hollow profile educated.

Die Abstützung der Glashalteleiste 27 gegenüber der Aufkantung 11 des Blendrahmens 1 erfolgt über einen stufenförmigen Absatz 28, von dem die eine Fläche 29 an der Innenseite der Aufkantung und die andere Fläche 30 an der in Richtung zur Fensteröffnung weisenden Stirnfläche der Aufkantung 11 anliegt. An die an der Innenseite der Aufkantung anliegende Fläche 29 schließt sich eine in Richtung zum Blendrahmen geneigte Schräge 31 an, die ebenso wie bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel das Ausheben der Glashalteleiste erleichtern soll.The support of the glass retaining bead 27 against the upstand 11 the frame 1 takes place via a stepped shoulder 28, one of which Surface 29 on the inside of the upstand and the other surface 30 on the in the direction to the window opening facing end face of the upstand 11 rests. To the at the Inside of the upstand abutting surface 29 closes in the direction of the Outer frame inclined slope 31, the same as that shown in FIG Embodiment the excavation facilitate the glazing bead target.

Auf der zu den Auflageklötzen 25 gerichteten Seite ist die Glashalteleiste 27 mit einer vorspringenden Rastleiste 32 versehen, an die sich eine schräg in Richtung auf den Blendrahmen zulaufende Auflaufschräge 33 anschließt.The glass retaining bead is on the side facing the support blocks 25 27 is provided with a protruding locking strip 32 to which an inclined in the direction adjoins the run-up slope 33 tapering to the frame.

Die Auflageklötze 25 sind ebenfalls als kastenförmige Hohlprofile ausgebildet und mit Hilfe von Schrauben 12 an dem Blendrahmen befestigt. Zur Abstützung der Klötze 25 gegenüber dem Blendrahmenprofil 8 sowie dem Glasanschlag 9 sinddie Auflageklötze 25 mit gegenüber dem Kastenprofil vorspringenden Stegen 34 versehen.The support blocks 25 are also as box-shaped hollow profiles formed and fastened with the aid of screws 12 to the frame. For support the blocks 25 opposite the frame profile 8 and the glass stop 9 are the Support blocks 25 are provided with webs 34 projecting relative to the box profile.

Auf der der Glashalteleiste 27 zugewandten Seite weisen die Auflageklötze 25 als Rastnasen elastische Schenkel 35 auf, die sich von der zur Fenstermitte weisenden Seite der Klötze schräg in Richtung zum Blendrahmen erstrecken und in einem Abstand vor dem Blendrahmen enden. Die schräge Oberseite 36 der elastischen Schenkel 35 dient beim Einsetzen der Glashalteleisten 27 als Auflaufschräge.On the side facing the glass retaining bead 27, the support blocks point 25 as latching lugs on elastic legs 35, which point from the to the window center Side of the blocks extend obliquely towards the frame and at a distance end in front of the frame. The inclined upper side 36 of the elastic legs 35 serves when inserting the glass retaining strips 27 as a run-up slope.

Beim Einsetzen der Glashalteleiste 27 gleitet deren Auflaufschräge 33 an der Auflaufschräge 36 der Auflageklötze 25 unter Verformung des elastischen Schenkels 35 entlang, bis die Rastleiste 32 eine tiefere Stellung einnimmt als das untere freie Ende des elastischen Schenkels 35, der dann hinter die Rastleiste 32 einschnappen kann und die Glashalteleiste 27 in ihrer Stellung arretiert.When inserting the glass retaining bead 27, its run-up slope slides 33 on the run-up slope 36 of the support blocks 25 with deformation of the elastic Thigh 35 along until the locking bar 32 has a lower position occupies as the lower free end of the elastic leg 35, which is then behind the locking strip 32 can snap in and the glass retaining strip 27 in its position locked.

Claims (9)

Ansprüche 1. Festverglasung, bestehend aus einem insbesondere aus Kunststoffhohlprofilen zusammengesetzten Blendrahmen, der am Außenrand einen Glasanschlag und am Innenrand eine Aufkantung aufweist, einer in den Blendrahmen eingesetzten Glasscheibe, am Blendrahmen befestigten Auflageklötzen und gegebenenfalls einer Unterlage zur Abstützung der Glasscheibe gegen den Blendrahmen, Glashalteleisten, die sich an der Aufkantung abstützen, sowie einer inneren und einer äußeren umlaufenden Dichtung zwischen Glasscheibe und Glashalteleiste bzw. Glasanschlag, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Glashalteleiste (5; 27) an ihrer zum Blendrahmen (1) gerichteten Seite einerseits innen gegen die Aufkantung (11) anliegt und andererseits mit einer Rasteinrichtung (22; 32) hinter eine an den Auflageklötzen (3; 25) vorgesehene Halteeinrichtung (13; 35) geschnappt ist. Claims 1. Fixed glazing, consisting of one in particular Plastic hollow profiles composite frame with a glass stop on the outer edge and has an upstand on the inner edge, one inserted into the frame Glass pane, support blocks attached to the frame and, if necessary, one Base to support the glass pane against the frame, glass retaining strips, which are supported on the upstand, as well as an inner and an outer circumferential Seal between glass pane and glass retaining bead or glass stop, d a -d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that the glass retaining strip (5; 27) on its to the frame (1) facing side on the one hand rests on the inside against the upstand (11) and on the other hand with a latching device (22; 32) behind one provided on the support blocks (3; 25) Holding device (13; 35) is snapped. 2 Festverglasung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Glashalteleiste (5; 27) an ihrer zu den Auflageklötzen (3; 25) gerichteten Seite am äußeren Ende eine vorspringende Rastleiste (22; 32) aufweist, die hinter an den Auflageklötzen (3; 25) vorgesehene Rastnasen (13; 35) greift.2 Fixed glazing according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the glass retaining strip (5; 27) on its to the support blocks (3; 25) facing side at the outer end has a protruding locking strip (22; 32), the locking lugs (13; 35) provided behind on the support blocks (3; 25) engages. 3. Festverglasung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k.e n n z e i c h n e t, daß die Auflageklötze (25) als Rastnasen elastische Schenkel (35) aufweisen, die sich von der zur Fenstermitte weisenden Seite der Klötze in Richtung zum Blendrahmen (1) erstrecken und in einem Abstand vor dem Blendrahmen enden, und.daß die Glashalteleisten (27) mit ihren Rasteinrichtungen (32) hinter die freien Enden der elastischen Schenkel (35) geschnappt sind.3. Fixed glazing according to claim 1 or 2, d a d u r c h g e k.e n n z e i c h n e t that the support blocks (25) as latching lugs are elastic legs (35), which extend from the side of the blocks facing towards the center of the window in Direction to the frame (1) extend and at a distance in front of the frame end, und.daß the glass retaining strips (27) with their locking devices (32) behind the free ends of the elastic legs (35) are snapped. 4. Festverglasung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Rastleisten (32) starr an die Glashalteleisten (27) angeformt sind.4. Fixed glazing according to claim 3, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the locking strips (32) are rigidly formed on the glass retaining strips (27) are. 5. Festverglasung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Glashalteleisten (5) an ihrer zu den Auflageklötzen (3) weisenden Seite elastische Schenkel (20) aufweisen, die sich von der zur Fenstermitte gerichteten Seite der Glashalteleiste (5) aus in Richtung zum Blendrahmen (1) erstrecken, etwa parallel zur Scheibenfläche verlaufen und an ihrem freien Rand als Rasteinrichtungen mit vorspringenden Rastleisten (22) versehenen sind, und daß die Rastleisten (22) hinter die Rasteinrichtungen (13) der Auflageklötze (3) geschnappt sind.5. Fixed glazing according to claim 1 or 2, d a d u r c h g e k e n n e i n e t that the glass retaining strips (5) on their to the support blocks (3) facing side have elastic legs (20) which extend from the to the Window center side of the glass retaining bead (5) in the direction of the frame (1) extend, run approximately parallel to the disk surface and at its free edge are provided as locking devices with protruding locking strips (22), and that the locking strips (22) snapped behind the locking devices (13) of the support blocks (3) are. 6. Festverglasung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die an den Auflageklötzen (3) vorgesehenen Rasteinrichtungen als starr angeformte, vorspringende Rastnasen (13) ausgebildet sind.6. Fixed glazing according to claim 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the locking devices provided on the support blocks (3) as rigidly molded, protruding locking lugs (13) are formed. 7. Festverglasung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die an den Auflageklötzen (3; 25) und den Glashalteleisten (5; 27) vorgesehenen Rasteinrichtungen (13, 22; 35, 32) Auflaufschrägen (14, 23; 36,33) aufweisen.7. Fixed glazing according to one of claims 1 to 6, d a -d u r c h it is not indicated that the on the support blocks (3; 25) and the glass retaining strips (5; 27) provided locking devices (13, 22; 35, 32) run-up slopes (14, 23; 36,33). 8. Festverglasung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t,- daß die Glashalteleisten (5; 27) in ihren an der Aufkantung (11) anliegenden Bereichen einen stufenförmigen Absatz (16; 28) aufweisen, von dem die eine Fläche (17; 29) an der Innenseite der Aufkantung (11) und die andere Fläche 18; 30) an der in Richtung zur Fensteröffnung weisenden Stirnfläche der Aufkantung (11) anliegt.8. Fixed glazing according to one of claims 1 to 7, d a -d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t, - that the glass retaining strips (5; 27) in their on the upstand (11) adjacent areas have a stepped shoulder (16; 28) from which one surface (17; 29) on the inside of the upstand (11) and the other surface 18; 30) on the one pointing in the direction of the window opening Face the upstand (11) is in contact. 9. Festverglasung nach Anspruch 8, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß sich an die an der Innenseite der Aufkantung (11) anliegende Fläche (17; 29) der Glashalteleiste (5; 27) eine Schräge (19; 31) anschließt, die in Richtung zum Blendrahmen geneigt ist.9. Fixed glazing according to claim 8, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that it is in contact with the surface on the inside of the upstand (11) (17; 29) of the glass retaining bead (5; 27) is connected to a bevel (19; 31) which, in the direction is inclined to the frame.
DE19803010454 1980-03-19 1980-03-19 Hollow plastics profile for fixed glazing frame - has retainer batten notching piece snapped behind bearing block holder Withdrawn DE3010454A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803010454 DE3010454A1 (en) 1980-03-19 1980-03-19 Hollow plastics profile for fixed glazing frame - has retainer batten notching piece snapped behind bearing block holder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803010454 DE3010454A1 (en) 1980-03-19 1980-03-19 Hollow plastics profile for fixed glazing frame - has retainer batten notching piece snapped behind bearing block holder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3010454A1 true DE3010454A1 (en) 1981-09-24

Family

ID=6097612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803010454 Withdrawn DE3010454A1 (en) 1980-03-19 1980-03-19 Hollow plastics profile for fixed glazing frame - has retainer batten notching piece snapped behind bearing block holder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3010454A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0166414A2 (en) * 1984-06-28 1986-01-02 Gebrüder Kömmerling Kunststoffwerke GmbH Frame member
EP0358262A1 (en) * 1988-08-30 1990-03-14 Alfabel B.V. Reinforced glazing bead

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0166414A2 (en) * 1984-06-28 1986-01-02 Gebrüder Kömmerling Kunststoffwerke GmbH Frame member
EP0166414A3 (en) * 1984-06-28 1987-06-03 Gebruder Kommerling Kunststoffwerke Gmbh Frame member
EP0358262A1 (en) * 1988-08-30 1990-03-14 Alfabel B.V. Reinforced glazing bead

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0092078B1 (en) Arrangement for clamping the edges of glass panes, in particular at the construction of greenhouses
DE19536950C1 (en) Shaped frame struts for construction of switch-cabinet housing
DE3639848A1 (en) GASKET STRIP FOR GLASS ROOFS AND GLASS FASTENING
DE2313425A1 (en) FLANGE CONNECTIONS FOR MUTUAL FASTENING OF MORE RECTANGULAR CHANNEL SECTIONS MADE OF SHEET METAL, ESPECIALLY FOR HIGH-PRESSURE VENTILATION SYSTEMS
DE2635480A1 (en) SLIDING WINDOWS WITH WEATHERPROOF SEAL
EP0016958A1 (en) Frame section for a window, a door or the like
DE3010454A1 (en) Hollow plastics profile for fixed glazing frame - has retainer batten notching piece snapped behind bearing block holder
DE2203280C3 (en) Composite window or door
DE3201833C2 (en) Corner brackets made of stamped sheet metal for connecting spacer hollow profiles for insulating glazing
DE2030746A1 (en) Window frame made of plastic with a reinforcement insert, which is also the central lock
DE2454530C3 (en) Edge profile for a multi-pane insulating glass element
DE4343964C2 (en) Building construction as a glass facade or glass roof
CH635652A5 (en) Frame
AT393534B (en) GASKET MOLDING
DE2931608A1 (en) Facade wall panel vulcanised sealing frames - have aligning spacers filling gaps and engaging corner guides
EP0477544A1 (en) Filling piece for glazing beads
EP0247356A2 (en) Glazing of greenhouses, winter gardens or the like and glass plates usable therefore
DE3807201C2 (en) Connection rail for connecting single or multi-chamber profile elements for light panels or building boards
DE3823949C2 (en)
DE3604101A1 (en) Metal profiles for winter-garden structures
DE7913291U1 (en) DEVICE FOR FIXING AN INSULATING GLASS PANE IN A WINDOW OR GLASS DOOR FRAME
AT256414B (en) Frame construction for sliding windows, sliding doors, etc. like
DE938872C (en) Roof or wall glazing
EP0495150A1 (en) Façade construction
AT270163B (en) Corner connection for the fixed frame and the sliding casement of sliding windows

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee