DE301029C - - Google Patents

Info

Publication number
DE301029C
DE301029C DENDAT301029D DE301029DA DE301029C DE 301029 C DE301029 C DE 301029C DE NDAT301029 D DENDAT301029 D DE NDAT301029D DE 301029D A DE301029D A DE 301029DA DE 301029 C DE301029 C DE 301029C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
hook
rails
slaughterhouse
pendulum hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT301029D
Other languages
German (de)
Publication of DE301029C publication Critical patent/DE301029C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22BSLAUGHTERING
    • A22B7/00Slaughterhouse arrangements
    • A22B7/001Conveying arrangements

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

■- J\S 301029-KLASSE 66 a. GRUPPE■ - J \ S 301029-CLASS 66 a. GROUP

Schlachthauseinrichtung. Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. September 1915 ab.Slaughterhouse facility. Patented in the German Empire on September 3, 1915.

Es sind Ausschlachteinrichtungen für Schlachthäuser bekannt, bei denen für jede Schlachtstandreihe drei Fahrschienen als Hochbahnen angeordnet sind, auf deren mittlerer- das vom 5. Enthaarungstische kommende Tier, mit einem Fuße an einer mit Flaschenzug versehenen Laufkatze hängend, bis an den Ausschlachtstand befördert wird, während auf den beiden Seitenschienen Pendelhaken fahrbar angeordnet sind, die an der Ausschlachtstelle so eingestellt werden, daß sie sich zu beiden Seiten des in der Laufkatze hängenden Tieres befinden. Hierauf wird das Tier mit je einem Fuße in einen der beiden Pendelhaken eingehängt und von dem Haken der Laufkatze abgenommen, so daß durch die Pendelhaken ein Spreizen des Tieres stattfindet und das Ausschlachten vor sich gehen, kann.They are cannibalizing facilities for slaughterhouses known, in which three rails are arranged as elevated tracks for each slaughter stand row, on the middle of the from 5. Depilation tables approaching animal, with one foot attached to a pulley Trolley hanging up to the slaughterhouse while on the two Side rails pendulum hooks are movably arranged, which are set at the slaughtering point that they are on either side of the animal hanging in the trolley. The animal is then hooked into one of the two pendulum hooks with one foot each removed from the hook of the trolley, so that spreading by the pendulum hook of the animal takes place and the canning can take place.

Dieser Anordnung gegenüber bringt die Erfindung eine Vereinfachung sowohl hinsichtlich der Anlage als auch des Betriebes.Compared to this arrangement, the invention brings both a simplification the plant as well as the operation.

Die Fahrschiene für die Laufkatze fällt weg, und es wird dafür die eine der beiden Pendelhäkenschienen a, c, in der ein Beispiel der Ausführung darstellenden Zeichnung die Schiene a, einerseits bis über den Enthaarungstisch t hinaus, andererseits bis an den Kühlraum oder bis an ein in diesen leitendes Hochbahngleis b geführt, während die zweite, zugehörige Pendelhakenschiene c nach beiden Seiten so weit verlängert wird, daß sie an einem Ende d vorrätige leere, fahrbare oder verschiebbare Pendelhaken aufnehmen kann und das andere Ende e entweder auch in das Kühlhaus oder bis an die in das Kühlhaus leitende Hochbahn b -iührt. Auch die Verlängerung f der ersten. Schiene α muß so weit über den Enthaarungstisch t hinausragen, daß jenseits des Tisches vorrätige Pendelhaken aufgehängt werden können. Im Falle des Vorhandenseins einer in das Kühlhaus führenden Hochbahn müssen die zwischen den Ausschlachtständen und dieser Hochbahn gelegenen Strecken a> g beider Schienen so lang sein, daß sie die ausgeschlachteten Tierhälften aufzunehmen vermögen. The running rail for the trolley is omitted, and instead one of the two pendulum hook rails a, c, in the drawing showing an example of the execution, the rail a, on the one hand to beyond the depilation table t , on the other hand to the cooling room or to a guided in this conductive elevated track b , while the second, associated pendulum hook rail c is extended so far on both sides that it can accommodate empty, mobile or movable pendulum hooks at one end d and the other end e either into the cold store or up to the elevated railway b -i leads into the cold store. Also the extension f the first. Rail α must protrude so far beyond the depilation table t that pendulum hooks in stock can be hung on the other side of the table. If there is an elevated railway leading into the cold store, the distances a> g of both rails between the slaughterhouse and this elevated railway must be long enough to accommodate the slaughtered halves of the animal.

Die Arbeitsweise ist hierbei folgende:
Soll ein auf dem Enthaarungstisch t fertig bearbeitetes Schwein aufgehängt werden, so ergreift man einen der auf dem Schienenende f hängenden Pendelhaken und zieht diesen über das Schwein, hängt ein Bein des Tieres in den Haken ein und fährt oder rutscht es auf der Schiene α zu dem Ausschlachtstand. Zu gleicher Zeit ergreift man einen zweiten, auf dem Schienenende d hängenden Pendelhaken, fährt oder rutscht diesen ebenfalls an die Ausschlachtstelle und hängt das zweite, noch freie Bein in diesen Haken ein. Das Tier hängt jetzt in Ausschlachtstellung, und der schräge Zug der Pendelhaken bewirkt in bekannter Weise eine selbsttätige Spreizung. Nach dem Ausschlachten und Zerteilen des Tieres werden die beiden Hälften einzeln und unabhängig voneinander, jedes auf seiner eigenen Hakenschiene, auf die Strecken e, g gefahren oder gerutscht.
The working method is as follows:
If a finished pig is to be hung on the dehairing table t , one grabs one of the pendulum hooks hanging on the rail end f and pulls it over the pig, hangs one of the animal's legs in the hook and moves or slides it on the rail α to the Slaughterhouse. At the same time you grab a second pendulum hook hanging on the end of the rail d , drive or slide it to the slaughtering point and hang the second, still free leg in this hook. The animal now hangs in the slaughtered position, and the oblique pull of the pendulum hook causes an automatic spreading in a known manner. After the animal has been slaughtered and divided, the two halves are driven or slid individually and independently of one another, each on its own hook rail, on the routes e, g.

Im Sinne der Raumersparnis ist es vorteilhaft, die Endstrecken d, e, f, g der Schienen, wie in der Zeichnung dargestellt, rechtwinkligIn order to save space, it is advantageous for the end sections d, e, f, g of the rails, as shown in the drawing, to be at right angles

zu den die Ausschlachtstände bildenden Strekken a, c abzubiegen und ihren Abstand geringer zu machen als den der Hauptschienen a, c. to turn to the stretches a, c forming the scooping stands and to make their distance smaller than that of the main rails a, c.

Von je zwei oder mehr Schlachtstandreihen, z. B. α c und a' c', kann je eine Pendelhakenschiene a, a' zu ein und demselben Enthaarungstische t geführt werden.Of two or more rows of slaughterhouses, e.g. B. α c and a ' c', a pendulum hook rail a, a ' can each be led to the same depilation table t.

Zweckmäßig ist es, die Endstrecken d1 d2, ei e&t g\ g2( ρ fi usw je ZWeier entsprechender Pendelhakenschienen miteinander zu vereinigen, da man dann in bezug auf die Benutzung der vorrätigen Pendelhaken und auf die Unterbringung der ausgeschlachteten Tierhälften größere Freiheit hat.It is useful to combine the end sections d 1 d 2 , e i e & t g \ g2 ( ρ fi etc. j e ZW eier corresponding pendulum hook rails with one another, since one can then use the available pendulum hooks and the placement of the excavated ones Animal halves have greater freedom.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Schlachthauseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß von den beiden, die zur Spreizung der Tiere dienenden fahr- oder verschiebbaren Pendelhaken aufnehmenden parallelen Schienen (a, c) die eine bis über den Enthaarungstisch (t) verlängert (bei f) ist, die zweite an ihrem vorderen Ende eine die vorrätigen Pendelhaken aufnehmende Strecke (d) besitzt und beide bis in den Kühlraum oder bis an eine in den Kühlraum führende Hochbahn (δ) verlängert sind, derart, daß die Tiere mittels eines Pendelhakens ohne eine besondere Hochbahn an die Ausschlachtstellen gebracht und dort mit Hilfe des zweiten Pendelhakens gespreizt werden können.i. Slaughterhouse facility, characterized in that of the two parallel rails (a, c) which hold the movable or displaceable pendulum hooks used to spread the animals, one is extended (at f) above the dehairing table (t) , the second at its front The end of a track (d) receiving the available pendulum hooks and both are extended to the cooling room or to an elevated track (δ) leading into the cooling room, in such a way that the animals are brought to the slaughtering points by means of a pendulum hook without a special elevated track and there can be spread with the help of the second pendulum hook. 2. Schlachthauseinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerungsstrecken {d, e} f, g) der Pendelhakenschienen (a, c) winklig zu den Hauptstrecken abgebogen sind und ihr Abstand voneinander verringert ist.2. Slaughterhouse facility according to claim i, characterized in that the extension lines {d, e } f, g) of the pendulum hook rails (a, c) are bent at an angle to the main lines and their distance from one another is reduced. 3. Schlachthauseinrichtung nach' An- · spruch i, dadurch gekennzeichnet, daß von mehreren Schlachtstandreihen jeeine Pendelhakenschiene über ein und demselben Enthaarungstisch hinaus geführt ist.3. Slaughterhouse facility according to claim i, characterized in that from several rows of slaughterhouses each pendulum hook rail over one and the same dehairing table is led out. 4. Schlachthauseinrichtung nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die abgebogenen Strecken (d1 d2, β1 e2,' g1 g2, f3 Z"4) der Pendelhakenschienen miteinander vereinigt sind. *4. Slaughterhouse facility according to claim ι and 2, characterized in that the bent lines (d 1 d 2 , β 1 e 2 , ' g 1 g 2 , f 3 Z " 4 ) of the pendulum hook rails are combined. * Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT301029D Active DE301029C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE301029C true DE301029C (en)

Family

ID=554959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT301029D Active DE301029C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE301029C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6796659B2 (en) 2001-09-11 2004-09-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Projection display device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6796659B2 (en) 2001-09-11 2004-09-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Projection display device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE301029C (en)
DE1140139B (en) Circumferential hanging frame for storing and optionally removing objects that can be hung
DE932478C (en) Slideway with hooks sliding on it, especially for slaughterhouse purposes
DE957190C (en) Process and system for slaughtering cattle
DE880867C (en) Conveyor system for conveying the pigs from the dehairing table
DE1136237B (en) Plant for cannibalizing and examining large animals
DE663839C (en) Process for treating pigs in slaughterhouses
DE3804970C1 (en) Apparatus for the automatic driving of animals
DE523984C (en) Transport system for pig slaughterhouses
DE135495C (en)
DE286287C (en)
DE465465C (en) Slaughter yoke for slide ways
DE216942C (en)
DE823109C (en) Carts, especially for the transport of larger parts of slaughtered animals
AT92325B (en) Equipment for ticket sales in ticket offices.
DE942803C (en) Pipe push bench with rack subjected to tensile stress
DE173461C (en)
DE162354C (en)
DE545943C (en) Device for moving objects suspended from carrying devices through baths
DE613245C (en) Transport device for slaughterhouses
DE669002C (en) Mobile slaughterhouse
DE465388C (en) Conveyor system with pipe slide hook for slaughterhouses
CH317435A (en) Process and system for slaughtering cattle
DE480843C (en) Device provided with a pair of sliding hooks for slaughtering animals, especially pigs
DE672220C (en) Double-stroke open shed dobby