DE3010288C2 - Einrichtung zum Regeln der Zimmertemperatur mit einem Magnetventil und einem Temperaturfühler - Google Patents
Einrichtung zum Regeln der Zimmertemperatur mit einem Magnetventil und einem TemperaturfühlerInfo
- Publication number
- DE3010288C2 DE3010288C2 DE19803010288 DE3010288A DE3010288C2 DE 3010288 C2 DE3010288 C2 DE 3010288C2 DE 19803010288 DE19803010288 DE 19803010288 DE 3010288 A DE3010288 A DE 3010288A DE 3010288 C2 DE3010288 C2 DE 3010288C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solenoid valve
- temperature sensor
- temperature
- shaft
- regulating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/19—Control of temperature characterised by the use of electric means
- G05D23/275—Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing element expanding, contracting, or fusing in response to changes of temperature
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Temperature-Responsive Valves (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Regeln der Zimmertemperatur gemäß dem Oberbegriff des
Patentanspruchs 1.
Stand der Technik
Eine solche Einrichtung mit der in Wohnungen, Häusern und Gebäuden eine vorgegebene Temperatur
gehalten werden kann, ist aus dem DE-Gm 19 24 068 bekannt. Die bekannte Einrichtung ist mit einem
Magnetventil und einem Temperaturfühler versehen, wobei das Magnetventil eine Elektrospule und ein an
einem Schaft angeordnetes Verschlußstück aufweist.
Als Temperaturfühler ist ein temperaturabhängiger Widerstand vorgeseher., über den der das Ventil
steuernde elektrische Strom fließt. Parallelgeschaltet zum temperaturabhängigen Widerstand ist ein Kondensator.
Mit diesen Maßnahmen wird ein plötzliches öffnen und Schließen des Ventils verhindert.
Mit Hilfe des DE-Gm 19 24 068 läßt sich also schon die Zimmertemperatur individuell regeln.
Auch ist es so, daß die Regelung geräuschlos durchgeführt werden kann, was in dem Heizungskreislauf
von Vorteil ist, denn sonst bekäme man störende, knallartige Geräusche, die sich im gesamten Rohrleitungssystem
verstärken würden. Darüber hinaus ist es nötig für den nachträglichen Einbau, das Rohrsystem zu
trennen und das Magnetventil dazwischen einzubauen.
Es muß aus der Rohrleitung ein Stück herausgeschnitten werden. Es muß für die Montage des Magnetventils
beidseitig auf die Rohrenden Gewinde geschnitten werden, was schwierig und aufwendig ist.
Bei dem DE-Gm 19 24 068 werden elektrische Bauteile statt mechanischer zur Lösung der Aufgabe
verwendet, was unwirtschaftlicher im Vergleich zur
mechanischen Lösung ist.
Aufgabe
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, daß die geräuschlose Betätigung auf mechanischem Wege
erreicht wird.
Lösung
Die Aufgabe der Anmeldung wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Schaftende in eine durch den
Schaft berührende Dichtringe abgeschlossene Kammer
60
65 hineinragt und das an dem Schaftende ein Teller angeordnet ist, dessen Außenrand mit der Innenwandung
der Kammer einen Spalt bildet.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert:
Für den Einbau und die Funktion werden ein Netztrafo
und für jeden Raum nur ein Temperaturfühler benötigt. Befinden sich mehrere Heizkörper in einem Raum, so
werden die im Regelventil der Heizkörper enthaltenen Elektrospulen parallel geschlossen und ein Temperaturfühler
dazwischengeschaltet
Das Regelventil besteht aus einem zwischen dem Warmwasserzulauf und dem Heizkörper 1 angeordneten
T-Stück 2. Dieses T-Stück wird genau wie bei den herkömmlichen Abstellventilen eingebaut.
Auf das freie Gewindeende des T-Stücks 2 wird das Gehäuse 7 geschraubt, mit dem durch Rechtsdrehung
der Heizkörper 1 abgestellt werden kann. Das Gehäuse 7 enthält eine Elektrospule 4 die von einem Schaft
durchdrungen wird, der an einem Ende ein Verschlußstück 8 und am anderen Ende einen Teller 3 aufweist
Der Teller wird von der Elektrospule 4 angezogen, wenn der Warmwassernachlauf in den Heizkörper 1
gestoppt werden soll. Wenn die durch einen Bimetallfühler beziehungsweise durch ein Schaltthermometer
gemessene Temperatur unter dem Höchstwert der Temperatur liegt, wird der Elektrospule 4 kein Strom
mehr zugeführt und die Druckfeder 5 drückt den Teller 3 gegen die Innenwandung des Gehäusedeckels 22, so
daß das Verschlußstück 8 die Heizmittelzufuhr zum Heizkörper freigibt. Das Regelventil ist voll geöffnet
und das Heizmittel kann den Heizkörper aufheizen, bis die Raumtemperatur ihren vom Bimetallfühler bestimmten
Höchstwert erreicht hat.
Zwischen dem T-Stück 2 und dem Schaft ist gegen Wasseraustritt eine Dichtung 6 vorgesehen.
Gegen Herausschrauben wird der Schaft mit dem Verschlußstück 8 mit einem Sicherungsstift 9 gesichert.
Der Sicherungsstift 9 greift in eine Hinterdrehung des Schaftes ein. So ist gewährleistet, daß kein Wasser
austreten kann. Der Gehäusedeckel 22 wird in das Gehäuse 7 eingeschraubt und ermöglicht mit einem
Anschlag 10 einen festen Einbau der Elektrospule 4. Sie erhält ihre Spannung durch die fest im Gehäuse 7
eingelassenen federnden Schleifringkontakte 11. Das T-Stück 2 trägt niederspannungsführende Kupferschleifringe
12, welche mit den Isolierringen 13 zum T-Stück 2 hin isoliert werden. Die Breite der
Kupferschleifringe 12 entspricht dem maximalen Verstellweg »x«.
Wird das Regelventil zugedreht, so daß der Teller 3 gegen den Gehäusedeckel 22 gebracht ist, so verschließt
das Verschlußstück 8 den Warmwassernachlauf. Der Heizkörper ist somit abgeschaltet. Gleichzeitig berühren
die Schleifringkontakte 11 die Kupferschleifringe 12 nicht mehr. Das System ist nun auch elektrisch
ausgeschaltet.
Die Kupferschleifringe 12 erhalten ihre elektrische Spannung durch Zuleitungskabel 20, die am Warmwasserrohr
und über das T-Stück 2 herangeführt werden. Eine Abdeckhaube 21 verdeckt die Schleifringzuführung.
An Stelle der Druckfeder 5 kann auch eine Zugfeder 26 eingebaut werden, eine Spiralfeder, eine Biegefeder,
oder Tellerfedern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Einrichtung zum Regeln der Zimmertemperatur mit einem Magnetventil und einem Temperaturfühler,
wobei das Magnetventil eine Elektrospule und ein an einem Schaft angeordnetes Verschlußstück
aufweist und die Stromzufuhr zu der Elektrospule durch den Temperaturfühler entsprechend einer
vorgegebenen Temperatur schaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaftende in eine
durch den Schaft berührende Dichtringe (6) abgeschlossene Kammer hineinragt und daß an dem
Schaftende ein Teller (3) angeordnet ist, dessen Außenrand mit der Innenwandung der Kammer
einen knapp bemessenen Spalt bildet.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen dem Deckel (IC) der Katimer und dem Teller (3) eine Druckfeder (5)
vorgesehen ist.
20
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803010288 DE3010288C2 (de) | 1980-03-18 | 1980-03-18 | Einrichtung zum Regeln der Zimmertemperatur mit einem Magnetventil und einem Temperaturfühler |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803010288 DE3010288C2 (de) | 1980-03-18 | 1980-03-18 | Einrichtung zum Regeln der Zimmertemperatur mit einem Magnetventil und einem Temperaturfühler |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3010288A1 DE3010288A1 (de) | 1981-09-24 |
DE3010288C2 true DE3010288C2 (de) | 1983-09-29 |
Family
ID=6097503
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803010288 Expired DE3010288C2 (de) | 1980-03-18 | 1980-03-18 | Einrichtung zum Regeln der Zimmertemperatur mit einem Magnetventil und einem Temperaturfühler |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3010288C2 (de) |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1924068A1 (de) * | 1969-05-12 | 1970-11-26 | Eggenstein Maschf G | Verfahren zur Entsaeuerung von Kalkstein,sowie Geraet zur Durchfuehrung dieses Verfahrens |
CH512701A (de) * | 1969-08-28 | 1971-09-15 | Arnold Stucki Elektronikapp Ba | Heizwassersteuerungsorgan und Verfahren zum Betrieb desselben |
-
1980
- 1980-03-18 DE DE19803010288 patent/DE3010288C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3010288A1 (de) | 1981-09-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2625561A1 (de) | Regelkreis zur durchflussregelung eines fluessigen oder gasfoermigen mediums | |
CH664808A5 (de) | Regelventil fuer heizkoerper. | |
DE3010288C2 (de) | Einrichtung zum Regeln der Zimmertemperatur mit einem Magnetventil und einem Temperaturfühler | |
DE2155376A1 (de) | Einrichtung zur Regelung der Tempera tür eines Raumes | |
DE4309180A1 (de) | Steuervorrichtung für eine Heizeinrichtung bzw. Heizeinrichtung | |
EP1018063B1 (de) | Regler | |
DE2253511A1 (de) | Anordnung zum selbsttaetigen regeln der temperatur eines raumes | |
DE2614579A1 (de) | Stellantrieb fuer heizkoerperventile | |
DE19856009A1 (de) | Rücklauf-Raumtemperatur Regelventil mit Thermofühler | |
WO2000057107A1 (de) | Gasregelarmatur | |
DE3626116A1 (de) | Thermostatische regeleinrichtung fuer heizungen bzw. heizaggregate | |
DE3018237A1 (de) | Heizkoerperventil mit einem thermostaten | |
DE3046835C2 (de) | "Thermostataufsatz für Heizkörperventile" | |
EP0141877A1 (de) | Thermostatventil | |
DE69506991T2 (de) | Sicherheitsverfahren für Wasserheizungen und atmosphärische Gasbrenner bei Rückstrom der Abgase | |
DE3106085A1 (de) | Feuerzug-schieber | |
DE3131074C2 (de) | Thermostatischer Feuerungsregler | |
DE2848540A1 (de) | Heizungsanlage mit steuereinrichtung | |
DE3110435A1 (de) | "vorrichtung zur betaetigung einer klappe zur be- oder entlueftung eines raumes" | |
CH645709A5 (en) | Arrangement for lowering the temperature in a room heated by a radiator | |
AT142659B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Regulieren von Heizapparaten u. dgl. | |
DE3311493A1 (de) | Vorrichtung zur einzelraum- oder raumzonentemperaturregelung | |
DE730467C (de) | Einlassregler fuer Umlaufdampfheizungen von Eisenbahnfahrzeugen | |
DE2349722C2 (de) | Zahnärztliches Handstück | |
EP0106095A1 (de) | Regelung für eine Heizungsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |