DE300959C - - Google Patents

Info

Publication number
DE300959C
DE300959C DENDAT300959D DE300959DA DE300959C DE 300959 C DE300959 C DE 300959C DE NDAT300959 D DENDAT300959 D DE NDAT300959D DE 300959D A DE300959D A DE 300959DA DE 300959 C DE300959 C DE 300959C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
slide
clamped
approach
needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT300959D
Other languages
German (de)
Publication of DE300959C publication Critical patent/DE300959C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/14Tying devices specially adapted for baling presses
    • A01F15/145Twine knotters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Binders And Loading Units For Sheaves (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Gegenstand der Erfindung ist eine Schnurhaltevorrichtung an Garnbindern, insbesondere für Strohpressen u. dgl., die im wesentlichen dadurch gekennzeichnet ist, daß quer zur Bahn der von der Nadel vor- bzw. zurückgebrachten Schnur an einer feststehenden Klemmplatte ein hin- und herbewegbarer, mit Ansatz versehener Schieber angebracht ist, derart, daß nach Durchschneidung der SchnurThe invention relates to a cord holding device on twine binders, in particular For straw presses and the like, which is essentially characterized in that transversely to Path of the line brought forward or back by the needle on a fixed clamping plate a reciprocable, with Approach provided slider is attached in such a way that after cutting through the cord

ίο der in seine eine Endstellung bewegte Ansatz das Schnurende gegen den seitlich der Schnurbahn liegenden Teil der Klemmplatte festklemmt und von der von der zurückgehenden Nadel zurückgebrachten Schnur eine Umschlingung erfährt, worauf der nach Einlegung des zu bindenden Ballens in die Schnur und' nach Vorbringen des hinter dem Ballen befindlichen Teiles der Schnur durch die wieder vorschwingende Nadel in seine andere Endstellung übergehende Ansatz die Festklemmung des Schnurendes und die Umschlingung allmählich löst, gleichzeitig aber das sich lösende Schnurende gegen den auf der anderen Seite der Schnurbahn liegenden Teil der Klemmplatte allmählieh anklemmt und nur so festhält, daß es vom Knoter nachgezogen und schließlich ganz herausgezogen werden kann.ίο the approach moved into its one end position that The end of the cord is clamped against the part of the clamping plate lying to the side of the cord path and a loop of the cord returned from the returning needle learns what the after inserting the bale to be tied into the cord and 'after Bringing the part of the cord located behind the ball forward through the again swinging forward Needle in its other end position passing approach the clamping of the cord end and gradually loosens the loop, but at the same time loosens the end of the cord gradually against the part of the clamping plate lying on the other side of the cord path clamped and only holds it so that it is pulled by the knotter and finally whole can be pulled out.

Die Schnurhaltung während des Bindevorganges wird demnach' von dem hin- und hergehenden Schieber bzw. seinem Ansatz in Zusammenwirkung mit einer feststeheuden Klemmplatte, die sich zu beiden Seiten der Schnurbahn erstreckt, bewirkt. Die Vorteile der neuen Vorrichtung gegenüber den bekannten, dem gleichen Zweck dienenden Vorrichtungen liegen hauptsächlich in der außerordentlieh großen Vereinfachung der ganzen Einrichtung. The line hold during the tying process is therefore 'of the going back and forth Slide or its approach in cooperation with a fixed clamping plate, which is on both sides of the Cord path extends, causes. The advantages of the new device over the known, Devices serving the same purpose are mainly in the extraordinary borrowed great simplification of the whole facility.

Auf den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht. An exemplary embodiment of the invention is illustrated in the drawings.

Fig. ι und 2 zeigen die Schnurhaltevorrichtung nebst Knoter in End- bzw. in Seitenansicht; in Fig. 2 ist die Nadel als auch die Bindeschnur der Deutlichkeit halber fortgelassen. Fig. 1 and 2 show the cord holding device together with the knotter in end and side views; In Fig. 2, the needle and the binding cord are omitted for the sake of clarity.

Fig. 3 bis 7 stellen die verschiedenen Arbeitsstellungen des Schiebers zum Festklemmen der Bindeschnur als auch diese selbst dar. Fig. 8 bis 26 erläutern, in größerem !Maßstäbe gezeichnet, den Arbeitsgang der Schnurhaltevorrichtung während des Bindevorganges.Fig. 3 to 7 show the various working positions of the slide for clamping 8 to 26 explain, on a larger scale drawn, the operation of the cord holding device during the binding process.

Der Knoterstuhl α trägt ein an sich bekanntes Antriebsrad b und eine Platte c, c1, in der eine Öffnung d zum Durchgang der Nadel e vorgesehen ist. Quer beweglich vor der Platte c, c1 befindet sich ein riegelartiger Schieber g, der mit Langschlitzen auf Zapfen f1 und f2 der Platte sitzt. Der Schieber wird durch eine auf dem Zapfen f1 angeordnete Feder f, deren Zweck weiter unten erläutert werden wird, mit leichtem Druck gegen die Platte c, c1 angedrückt. Seinen Antrieb erhält der Schieber von einer Kurvennut s des Antriebsrades b mit Hilfe eines bei r gelagerten doppelarmigen Hebels k, dessen eines Ende mit einer Rolle q in die Kurvennut hineinragt und dessen anderes Ende an einem Zapfen i des Riegels g angreift. Der an sich bekannte Knoter m wird ebenfalls durch das Rad b angetrieben, das zu diesem Zweck mit einem Zahnradsegment versehen ist, das zur gegebenen Zeit mit dem Kegelrad I der KnoterwelleThe knotter chair α carries a known drive wheel b and a plate c, c 1 , in which an opening d is provided for the passage of the needle e . Movable transversely in front of the plate c, c 1 is a bar-like slide g, which sits with elongated slots on pins f 1 and f 2 of the plate. The slide is pressed with light pressure against the plate c, c 1 by a spring f arranged on the pin f 1, the purpose of which will be explained below. The slide receives its drive from a cam groove s of the drive wheel b with the aid of a double-armed lever k mounted at r , one end of which projects into the cam groove with a roller q and the other end of which engages a pin i of the bolt g. The knotter m , known per se, is also driven by the wheel b , which is provided for this purpose with a gear segment which at the given time is connected to the bevel gear I of the knotter shaft

in Eingriff kommt. Der Schieber g trägt auf seiner oberen Längskante einen flachen Ansatz h, dessen Seitenkanten in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise ausgekehlt sind. Der Ansatz h ist so bemessen, daß er bei der Hin- und Herbewegung des Schiebers g das untere Ende der Öffnung d, in das die Schnur zu liegen kommt, bestreicht.comes into engagement. The slide g has a flat shoulder h on its upper longitudinal edge, the side edges of which are fluted in the manner shown in FIG. The approach h is dimensioned so that it sweeps the lower end of the opening d, in which the cord comes to lie, during the back and forth movement of the slide g.

Die Arbeitsweise der Schnurhalte vorrichtung ergibt sich aus den Fig. 8 bis 26. Bei der Bildung eines Strohballens wird das Ende η der Bindeschnur in der aus den Fig. 8 bis 10 ersichtlichen Weise festgehalten. Das Schnurende ist zwischen dem Ansatz h und dem Plattenteil c eingeklemmt und dann um den Ansatz h herumgeschlungen. Je größer der Zug ist, den der in die zur Nadel e und durch deren öhr zur Schnurrolle führende Schnur eingelegte Strohballen ausübt, desto mehr wird der Ansatz h gegen den Plattenteil herangezogen und desto mehr das Schnurende festgeklemmt. Hat der Strohballen die gewünschte Größe erreicht, dann bringt die Nadel e eine neue Schleife 0 der Schnur zwecks Umschlingung des Ballens hoch (Fig. 8). Während die Nadel sich mit dem Schnurteil 0 vorbewegt, wird der Schieber in der Pfeilrichtung (Fig. 9) nach links bewegt.The operation of the cord holding device is shown in FIGS. 8 to 26. When a bale of straw is formed, the end η of the binding cord is held in the manner shown in FIGS. 8 to 10. The end of the cord is clamped between the extension h and the plate part c and then looped around the extension h. The greater the pull exerted by the bale of straw inserted into the cord leading to the needle e and through its eye to the cord roller, the more the approach h is drawn against the plate part and the more the cord end is clamped. If the straw bale has reached the desired size, then the needle e brings up a new loop 0 of the cord for the purpose of wrapping the bale up (Fig. 8). While the needle advances with string part 0, the slide is moved to the left in the direction of the arrow (Fig. 9).

Beim Durchtritt der Nadel e durch die Öffnung d wird auch der Schnurteil 0 durch die Öffnung d geführt (Fig. 11 bis 13), wobei er durch den an dem Plattenteil c fest angebrachten Dorn χ in den tiefsten Teil der Öffnung d geleitet wird. Der Schieber g wird jetzt so weit nach links geschoben (Fig. 12), daß er das zwischen dem Ansatz h und dem Plattenteil c eingeklemmte Schnurende allmählich freigibt, dagegen aber die Schnur η ohne Umschlingung des Ansatzes h zwischen dem Ansatz h und dem Plattenteil c1 allmählich nur so einklemmt (Fig. 13), daß der Knoter m diesen Schnurteil η in dem erforderlichen Maße nachziehen kann, wie zu einer sicheren Verknotung erforderlich ist.When the needle e passes through the opening d , the cord part 0 is also guided through the opening d (FIGS. 11 to 13), being guided into the deepest part of the opening d by the mandrel χ firmly attached to the plate part c. The slider g is now pushed so far to the left (Fig. 12) that he h between the projection and the plate part c clamped end of the cord gradually releases the other hand, however, the cord η without looping of the approach h between the projection h, and the plate part c 1 gradually only wedges in such a way (FIG. 13) that the knotter m can retighten this part of the line η to the extent required, as is necessary for a secure knotting.

Die Fig. 14 bis 16 zeigen die Nadel e in ihrer höchsten bzw. am weitesten vorgeschwungenen Stellung. Der um den Ballen herum vorgebrachte Schnurteil 0 liegt im unteren Ende der Öffnung d, der Knoter m tritt in Tätigkeit.14 to 16 show the needle e in its highest or furthest forward swung position. The string part 0 brought forward around the bale lies in the lower end of the opening d, the knotter m comes into operation.

Die Fig. 17 bis 19 zeigen die Lage der Schnurhaltevorrichtung und der Schnurteile η und 0 während der Verknüpfung.17 to 19 show the position of the cord holding device and the cord parts η and 0 during the linkage.

Geht nach erfolgter Verknüpfung der Schnurteile η und 0 die Nadel e zurück (Fig. 20 bis 22), so bewegt sich der Schieber g nach rechts (Fig. 21). Hierbei wird das Schnurende n, das bis jetzt immer noch zwischen dem Ansatz h und dem Plattenteil c1 eingeklemmt war, allmählich freigegeben, der Schnurteil 0 aber schon von der anderen Kante des Ansatzes k erfaßt und zwecks Einklemmung zwischen dem Ansatz h und dem Plattenteil c mitgezogen (Fig. 22).If, after the cord parts η and 0 have been linked, the needle e goes back (FIGS. 20 to 22), the slide g moves to the right (FIG. 21). Here, the cord end n, which until now was still clamped between the approach h and the plate part c 1 , is gradually released, but the cord part 0 is already gripped by the other edge of the approach k and for the purpose of being clamped between the approach h and the plate part c pulled along (Fig. 22).

Die Fig. 23 und 24 zeigen die Stellung der Teile, in der das Schnurende η vollständig freigegeben, d. h. zwischen dem Ansatz h und dem Plattenteil c1 nicht mehr festgehalten ist, der Schnurteil 0 aber schon von dem Ansatz h so weit in der Bewegungsrichtung des Schiebers g von dem Ansatz h mitgenommen ist (Fig. 24), daß er zwischen diesem und dem Plattenteil c eingeklemmt ist und dadurch fest- ■ gehalten wird. Haben die Teile die Stellung Fig. 24 erreicht, so wird der Schnurteil 0 von dem Messer y, das in an sich bekannter Weise angeordnet ist, durchschnitten, und der ebenfalls an sich bekannte Knotenabwerfer j> wirft den fertigen Knoten von dem Knoter ab.23 and 24 show the position of the parts in which the cord end η is completely released, ie is no longer held between the attachment h and the plate part c 1 , but the cord part 0 is already so far from the attachment h in the direction of movement of the Slide g is carried along by the shoulder h (FIG. 24), so that it is clamped between this and the plate part c and is thereby held firmly. When the parts have reached the position in FIG. 24, the line part 0 is cut by the knife y, which is arranged in a manner known per se, and the knot ejector j> , which is also known per se, throws the finished knot from the knotter.

Bei weiterem Zurückschwingen der Nadel e (Fig. 25 und 26) wird der nunmehr zwischen dem Plattenteil c und dem Ansatz h festgeklemmte und diesen letzteren umschlingende Schnurteil 0 aus der Öffnung d zurückgezogen und zur Aufnahme eines neuen Ballens ausgespannt. Die Umschlingung des Ansatzes h , kommt durch die Zurückbewegung des Schnurteiles 0 zustande. Ist der zu bindende Ballen in den Schnurteil 0 eingelegt, so geht die Nadel e wieder hoch, und das Spiel wiederholt sich von neuem.As the needle e swings back further (FIGS. 25 and 26), the part of the cord 0 now clamped between the plate part c and the attachment h and wrapping around the latter is withdrawn from the opening d and stretched out to receive a new bale. The looping around the attachment h comes about by the backward movement of the line part 0. If the bale to be tied is placed in the line part 0 , the needle e goes up again and the game repeats itself again.

Das jeweilige Ende der Schnur wird von dem Ansatz h gegen den Plattenteil c gleich so festgeklemmt, daß es zuverlässig festgehalten wird. Zu diesem Zweck muß der Schieber g zwischen sich und der Platte c, cx einen kleinen Abstand belassen, der etwas geringer ist als die mittlere Dicke der Bindeschnur, damit diese zwischen Schieber und Platte treten und eingezwängt werden kann. Erst nach Festklemmung des Schnurendes schlingt die zurückgehende Nadel die Schnur um den Ansatz und bewirkt hierdurch ein derartiges Festhalten der Schnur, daß auch der auf die Schnur mit ziemlich starkem Druck oder Zug einwirkende Strohballen das Schnurende nicht herausziehen kann. Würde das Schnurende nicht von vornherein mit Sicherheit festgeklemmt, so kann die Schnur auch nicht um den Ansatz h geschlungen werden, denn das Schnurende würde beim Umschlingen herausgezogen werden. Es sind demnach das Festklemmen des Schnurendes und das darauffolgende Herumschlingen der am Ende festgehaltenen Schnur um den Ansatz h zwei verschiedene Arbeitsgänge, die zeitlich aufeinanderfolgen. The respective end of the cord is clamped by the approach h against the plate part c so that it is reliably held. For this purpose, the slide g must leave a small distance between itself and the plate c, c x , which is slightly less than the average thickness of the binding cord, so that it can step between the slide and the plate and be squeezed. Only after the end of the cord has been clamped does the returning needle loop the cord around the neck and thereby hold the cord in such a way that even the bale of straw acting on the cord with fairly strong pressure or tension cannot pull the cord end out. If the end of the cord were not clamped securely from the start, the cord cannot be looped around the attachment h either, because the cord end would be pulled out when looping around. Accordingly, the clamping of the end of the cord and the subsequent looping of the cord held at the end around the attachment h are two different operations that follow one another in time.

Durch das Hinüberbewegen des Schiebers bzw. des Ansatzes h zum Plattenteil c1 wird die Einklemmung des Schnurendes zwischen Ansatz h und Plattenteil c nach und nach gelöst und die Umschlingung der Schnur umBy moving the slide or the attachment h over to the plate part c 1 , the jamming of the cord end between the attachment h and the plate part c is gradually released and the cord wrapped around it

"1"1

den Ansatz h allmählich aufgehoben. Gleichzeitig damit wird aber das Schnurende allmählich zwischen dem Ansatz h und dem Plattenteil c1 eingeklemmt und dadurch während des Bindens, d. h. während der Verknüpfung der Schnur mit sich selbst festgehalten. Die Einklemmung ist nur so stark, daß der Knoter die für die Verknüpfung erforderliche Schnurlänge nachziehen und schließlich dasthe approach h gradually abolished. At the same time, however, the end of the cord is gradually wedged between the extension h and the plate part c 1 and is thereby held in place during the binding, that is to say while the cord is being tied to itself. The entrapment is only so strong that the knotter pulls the length of cord required for the tie and finally that

ίο Schnurende ganz herausziehen kann. Hierdurch werden nachteilige Fadenspannungen und Schnurabfälle vermieden.ίο can pull the end of the cord out completely. Through this disadvantageous thread tensions and line waste are avoided.

Das Anklemmen des Schnurendes an die feststehende Klemmplatte c, c1 wird also durch den Ansatz h des Schiebers» bewirkt. Durch die Herumschlingung der Schnur um den Ansatz und ihren durch Belastung mit Stroh o. dgl. hervorgerufenen Anzug wird die Klemmwirkung des Ansatzes h gegen den Plattenteil c derart gesteigert, daß ein Schlüpfen und Herausziehen des Schnurendes unmöglich ist. Der gegen den Schieber g wirkenden Feder f kommt eine Einklemmwirkung nur insofern zu, als sie zur Überwindung von Schnurunebenheiten dienen soll. Wenn es Bindeschnur geben würde, die überall gleichmäßig stark wäre, könnte man auch ohne diese Feder auskommen. Ihre Anbringung empfiehlt sich aber trotzdem, da sie einen schlottrigen Gang des Schiebers verhindert.The clamping of the end of the cord to the fixed clamping plate c, c 1 is thus effected by the shoulder h of the slide ». By wrapping the cord around the attachment and its tightening caused by loading with straw or the like, the clamping effect of attachment h against plate part c is so increased that it is impossible for the cord end to slip and pull out. The spring f acting against the slide g only has a pinching effect insofar as it is intended to overcome unevenness in the cord. If there were binding cords that were equally strong everywhere, one could do without this spring. However, it is still advisable to attach it, as it prevents the slider from sluggishly moving.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Schnurklemme für Garnbinder an Strohpressen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß das Schnurende von einem Ansatz (h) eines am Binderstuhl vorzugsweise federnd gelagerten, quer zur Schnurbahn hin- und hergehenden Schiebers (g) zunächst gegen eine auf der einen Seite der Schnurbahn befindliche Klemmfläche (c) angeklemmt und darauf um den Ansatz herumgeschlungen wird, alsdann beim Übergang des Schiebers in die andere Endstellung gegen eine auf der anderen Seite der Schnurbahn liegende Klemmfläche (c1) angedrückt wird, wobei sich die erste Einklemmung und Umschlingung löst, so daß das Schnurende von dem Knoter nachgezogen werden kann und nach Lösung der zweiten Einklemmung freigegeben ist.Cord clamp for twine ties on straw presses and the like, characterized in that the cord end of a shoulder (h) of a slide (g), which is preferably resiliently mounted on the tie chair and reciprocates transversely to the cord path, initially against a slide (g) located on one side of the cord path Clamping surface (c) is clamped and then wrapped around the approach, then at the transition of the slide to the other end position it is pressed against a clamping surface (c 1 ) lying on the other side of the cord path, the first clamping and looping loosening so that the end of the cord can be pulled by the knotter and is released after the second jamming has been resolved. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT300959D Active DE300959C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE300959C true DE300959C (en)

Family

ID=554896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT300959D Active DE300959C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE300959C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7754135B2 (en) 2003-02-25 2010-07-13 Panasonic Electric Works Co., Ltd. Three dimensional structure producing method and producing device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7754135B2 (en) 2003-02-25 2010-07-13 Panasonic Electric Works Co., Ltd. Three dimensional structure producing method and producing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0178518B1 (en) Method and device for strapping a bale or the like
EP0620793A1 (en) Process and device for automatically binding bales with at least one plastic strap
DE300959C (en)
DE293105C (en)
DE2157100C3 (en) Machine for sewing net webs together
DE102010038590B4 (en) Double knotter arrangement and method of forming loop knots
DE2640050A1 (en) TAPE WRAPPING DEVICE ON A PACKAGING MACHINE
WO2003000035A1 (en) Twine knotter
DE3125170C2 (en)
DE809173C (en) Improvements in devices for tensioning belt straps
DE2036802A1 (en) Tool for packing by means of packing tapes
DE2942240A1 (en) Baling press tying assembly - has strap supply roll, strap guides, lower and upper strap clamps, and lever on lower clamp to tension strap before tying
DE2558793C2 (en) Device for closing bags or the like by means of a wire clip
DE202020104901U1 (en) Knotter hook for a twine knotter and twine knotter
CH405188A (en) Method and device for creating a weaver knot
DE263305C (en)
DE154774C (en)
DE4035939A1 (en) Attaching suspension elements to sausages - by feeding closure and suspension element together to link constriction
DE603986C (en) Device for binding mats
DE191936C (en)
DE12573C (en) Innovations to sheaf binders
DE247556C (en)
AT43358B (en) Device for tying weaver knots.
DE910635C (en) Tying device
AT77312B (en) Machine for the automatic tying of the head end of straw sleeves.