DE300919C - - Google Patents

Info

Publication number
DE300919C
DE300919C DENDAT300919D DE300919DA DE300919C DE 300919 C DE300919 C DE 300919C DE NDAT300919 D DENDAT300919 D DE NDAT300919D DE 300919D A DE300919D A DE 300919DA DE 300919 C DE300919 C DE 300919C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
characters
chain
shaft
row
series
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT300919D
Other languages
German (de)
Publication of DE300919C publication Critical patent/DE300919C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09CCIPHERING OR DECIPHERING APPARATUS FOR CRYPTOGRAPHIC OR OTHER PURPOSES INVOLVING THE NEED FOR SECRECY
    • G09C1/00Apparatus or methods whereby a given sequence of signs, e.g. an intelligible text, is transformed into an unintelligible sequence of signs by transposing the signs or groups of signs or by replacing them by others according to a predetermined system
    • G09C1/06Apparatus or methods whereby a given sequence of signs, e.g. an intelligible text, is transformed into an unintelligible sequence of signs by transposing the signs or groups of signs or by replacing them by others according to a predetermined system wherein elements corresponding to the signs making up the clear text are operatively connected with elements corresponding to the signs making up the ciphered text, the connections, during operation of the apparatus, being automatically and continuously permuted by a coding or key member
    • G09C1/08Apparatus or methods whereby a given sequence of signs, e.g. an intelligible text, is transformed into an unintelligible sequence of signs by transposing the signs or groups of signs or by replacing them by others according to a predetermined system wherein elements corresponding to the signs making up the clear text are operatively connected with elements corresponding to the signs making up the ciphered text, the connections, during operation of the apparatus, being automatically and continuously permuted by a coding or key member the connections being mechanical

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Es gibt bereits Geheimschriftsapparate, bei denen eine Reihe Buchstaben oder anderer Zeichen in eine andere willkürlich erscheinende Zeichenreihe durch gegenseitige Verstellung zweier Organe (Scheiben, Bänder, Wälzen o. dgl.) umgewandelt wird.There are already secret writing machines in which a series of letters or others Characters in another randomly appearing series of characters through mutual adjustment of two organs (discs, ligaments, rolls, etc.) is converted.

Nach vorliegender Erfindung wird nun die Verstellungsrichtung des einen dieser beiden Organe gegenüber dem anderen mit Hilfe ίο der weiter unten beschriebenen Vorrichtungen nach einer willkürlich gewählten Zeichenreihe gewechselt.According to the present invention, the direction of adjustment of one of these two Organs opposite each other using ίο the devices described below changed after an arbitrarily chosen series of characters.

Fig. ι bis 3 zeigen eine Ausführungsform in Seitenansicht, Vorderansicht und in einer Einzelheit.Fig. 1 to 3 show an embodiment in side view, front view and in one detail.

Fig. 4 zeigt eine andere Ausführungsform _/ von oben, ,Fig. 4 shows another embodiment _ / from above,,

Fig. 5 einige Einzelheiten derselben von der Seite gesehen.5 shows some details of the same from FIG Side seen.

so Fig. 6 und 7 zeigen eine dritte- Ausführungsform von oben ,und vpn der Seite.so Figs. 6 and 7 show a third embodiment from above, and from the side.

Fig. 8 zeigt eine vierte Ausführungsform in Seitenansicht, in welcher einige Einzelheiten weggebrochen sind.
Fig. 9 ist ein Querschnitt,
Fig. 8 shows a fourth embodiment in side view, in which some details have been broken away.
Fig. 9 is a cross section,

Fig. 10 eine Ansicht von oben, und
Fig. II von unten einige Einzelheiten derselben Äusführungsform.
Fig. 10 is a view from above, and
II shows some details of the same embodiment from below.

Fig. 12 bis 14 zeigen eine Abänderung der in Fig. 6 bis 7 gezeigten Ausführungsform, und zwar in Seitenansicht, von oben und im Querschnitt.Figs. 12-14 show a modification of the in Fig. 6 to 7 embodiment shown, namely in side view, from above and in the Cross-section.

Bei der in Fig. 1 bis 3 gezeigten Ausführungsform trägt die Hauptwelle r eine festsitzende Trommel 2 und eine ebenfalls festsitzende Scheibe 3. Der Umkreis der letzteren ist in eine Anzahl Felder geteilt, welche mit Zeichen, z. B. Buchstaben eines Alphabetes in gewöhnlicher oder vereinbarter Ordnungsfolge, gemerkt sind. Die Mantelfläche der Trommel ist auch in dieselbe Anzahl mit ihrer Achse paralleler Felder wie der Umkreis der Scheibe geteilt. Durch Kreislinien sind diese längsgehenden Felder wieder in eine beliebige Anzahl Vierecke untergeteilt (in dem gewählten Beispiel zehn in jeder Reihe, so daß es im ganzen auf der Mantelfläche der Trommel lomal so viele Vierecke gibt wie auf dem Umkreis der Scheibe); Jedes Viereck der Trommel trägt eines der Zeichen der Scheibe 3, und diese Zeichen sind derart angeordnet, daß jede Längsreihe dieselbe Ordnungsfolge der Zeichen aufweist wie die Scheibe 3. Außerdem sind die Zeichen jeder Längsreihe im Verhältnis zu jenen der Nachbarsreihen um einen Schritt verschoben, wodurch diagonale Reihen mit einem und demselben Zeichen entstehen, wie Fig. 3 zeigt. Anstatt Buchstaben können die Felder Ziffern, Typen, Löcher verschiedener Form und Größe usw. enthalten.In the embodiment shown in Fig. 1 to 3, the main shaft r carries a tight fit Drum 2 and a disk 3 that is also firmly attached. The circumference of the latter is divided into a number of fields which are marked with characters, e.g. B. Letters of an alphabet are noted in the usual or agreed order. The outer surface of the The drum is also in the same number of fields parallel to its axis as the circumference the disc divided. These longitudinal fields are back into any one by circular lines Number of squares subdivided (in the chosen example ten in each row, see above that on the whole there are lomal as many squares as on the periphery of the disc); Each square of the drum bears one of the symbols of the Disk 3, and these characters are arranged in such a way that each longitudinal row has the same order which has signs like disc 3. In addition, the signs are everyone Longitudinal row shifted by one step in relation to those of the neighboring rows, whereby diagonal rows with one and the same character arise, as Fig. 3 shows. Instead of letters, the fields can contain digits, types, holes of various shapes and sizes etc. included.

Beide Enden der Trommel sind mit gegenüber der Trommel drehbaren Ringen 5, 6 umgeben, welche jeder für sich mit einem Schaltrade 7 bzw. 8 fest verbunden ist. Durch Anordnungen, welche auf der Zeichnung nicht angegeben sind, sind beide Schalträder und beide Ringe zusammen zu einem starren Ganzen vereinigt. Die Anzahl Zähne jedes Schaltrades stimmt mit derjenigen der Felder der Scheibe 3 überein. T)ie Zähne des einen Rades sind . denjenigen " des anderenBoth ends of the drum are provided with rings 5, 6 rotatable with respect to the drum surrounded, each of which is firmly connected to a ratchet 7 and 8, respectively. Due to arrangements which are not specified on the drawing, both ratchet wheels are and both rings united into a rigid whole. The number of teeth each The ratchet wheel corresponds to that of the fields of the disk 3. T) he teeth of the are a wheel. those "of the other

entgegengesetzt gewendet. Jedes Schaltrad kann durch eine Schaltklinke 9 bzw. 10' bewegt werden. Die Schaltklinken sind auf einer gemeinsamen, drehbaren Welle 11 befestigt, und zwar in solcher Stellung zueinander, daß sie in keiner Lage der Welle gleichzeitig in ihre Räder eingreifen können. Die Welle 11 ist in einem um die Hauptwelle ι schwingbaren Rahmen 14 gelagert.reversed. Each ratchet wheel can be moved by a pawl 9 or 10 ' will. The ratchets are mounted on a common, rotatable shaft 11, namely in such a position to each other that they cannot simultaneously engage their wheels in any position of the shaft. The shaft 11 is mounted in a frame 14 that can swing around the main shaft.

Wird der Rahmen 14 hin- und hergeführt, so wird, je nachdem die Schaltklinke 9 oder die Schaltklinke Ίο eingerückt ist, das Schaltrad 7 oder das Schaltrad 8 in der einen oder der anderen Richtung weitergeschaltet. Die Einstellung der Welle 11 zwecks Ein- und Ausrückung der Schaltklinken 9, 10 geschieht mittels einer Stange 13, welche die eine Schaltklinke, z.B. die Schaltklinke 9, mit einem Hebel 24 gelenkig verbindet. Dieser Hebel 24 ist auf einer drehbaren Welle 22 befestigt, welche in einem vorspringenden Arme 23 des Rahmens 14 gelagert ist. Die Welle 22 trägt außerdem einen Hebel 21, welcher auf einer um das Prisma 18 herumgeführten und von diesem angetriebenen Kette 19 aufliegt. Das Prisma 18 ist mit einem Zahnrade 27 fest verbunden, welches in ein anderes mit dem Schaltrade 29 fest verbundenes Zahnrad 28 eingreift. Das Schaltrad 29 wird durch eine Schaltklinke 30, welche von einem um die gemeinsame Welle 33 der Zahn- und Schalträder 28, 29 schwingbaren Hebel 31 getragen wird, bewegt. Infolgedessen kann das Prisma 18 dadurch gedreht werden, daß man den Hebel 31 abwechselnd so weit hin- und herschwingt, daß die Schaltklinke 30 jedesmal einen neuen Zahn des Schalträdes 29 greifen kann. Man kann die beiden Hebel 14 und 31 durch Federn 34 mit einem zwischen ihnen angebrachten, in den beiden Pfeilrichtungen 25, 26 beweglichen Teile 32 verbinden und diesen Teil entweder direkt von Hand oder mittels Kurbel oder Exzenter u. dgl. bewegen. Zwischen den beiden Hebeln 14 und 31 ist ein fester Anschlag 12 angeordnet, durch welchen die Bewegungen jedes der beiden Hebel 14 und 31 in der einen Richtung begrenzt werden. Von den Gliedern der Kette 19 sind einige mit Ansätzen 20 versehen, welche bei der Bewegung der Kette in der Pfeilrichtung 35 gegen den Hebel 21 anstoßen und dadurch diesen und den mit ihm durch die Welle 22 verbundenen Hebel 24 anheben. Die Bewegung des Hebels 24 veranlaßt mittels der Stange 13 die Umsteuerung der Schaltklinken 9 und 10, welche aus" der in Fig. 1 voll gezeichneten Lage gebracht werden, so daß die - Schaltklinke 9 außer Eingriff und die Klinke ίο in Eingriff mit ihrem Schaltrade kommen.If the frame 14 is guided back and forth, depending on the pawl 9 or the Switching pawl Ίο is engaged, the ratchet wheel 7 or the ratchet wheel 8 in one or the other switched to another direction. The adjustment of the shaft 11 for the purpose of engagement and disengagement the ratchet 9, 10 is done by means of a rod 13, which the one ratchet, e.g. the ratchet 9, hinged to a lever 24. This lever 24 is mounted on a rotatable shaft 22 which is in a projecting arms 23 of the Frame 14 is mounted. The shaft 22 also carries a lever 21 which is on a around the prism 18 and driven by this chain 19 rests. That Prism 18 is firmly connected to a gear 27, which in another with the Ratchet gear 29 fixedly connected gear 28 engages. The ratchet 29 is through a Switching pawl 30, which by one around the common shaft 33 of the gear and ratchet wheels 28, 29 swingable lever 31 is carried, moves. As a result, the prism 18 are rotated by alternately swinging the lever 31 back and forth so far, that the pawl 30 grab a new tooth of the ratchet 29 each time can. You can move the two levers 14 and 31 by springs 34 with one between them attached, in the two directions of arrows 25, 26 movable parts 32 and connect move this part either directly by hand or by means of a crank or eccentric and the like. A fixed stop 12 is arranged between the two levers 14 and 31, through which the movements of each of the two levers 14 and 31 are limited in one direction will. Of the links of the chain 19, some are provided with lugs 20, which at the movement of the chain in the direction of arrow 35 against the lever 21 and thereby lift this and the lever 24 connected to it by the shaft 22. The movement of the lever 24 causes the switching pawls 9 to be reversed by means of the rod 13 and 10, which are derived from "the fully drawn in FIG Can be brought into position so that the - pawl 9 out of engagement and the pawl ίο come into engagement with their ratchet.

Wenn ein mit Ansatz 20 versehenes Glied der Kette, welches den Hebel 21 gehoben hat, bei Weiterbewegung der Kette durch das Prisma außer Berührung mit dem Hebel versetzt wird und das darauffolgende Glied ohne Ansatz ist, gehen infolge ihrer eigenen Schwere die Teile 21, 13, 24 in die in Fig". 1 mit voll gezogenen Linien gezeichnete Lage zurück, wobei eine neue Umsteuerung der Klinken 9, 10 stattfindet. Infolgedessen wird die Kette 19, bei entsprechender Hin- und Herbewegung des Teiles 32, ein der Länge eines Gliedes entsprechendes Stück weiterbefördert, und·die Schalträder 7, 8 werden dabei auch um einen Zahn in der einen oder der anderen Richtung gedreht, je nachdem die Schaltklinke 9 oder 10 sich in Eingriff mit ihrem Schaltrade befindet.If a link of the chain which is provided with lug 20 and which has raised the lever 21, when the chain is moved further by the prism out of contact with the lever and the following link is without attachment, leave as a result of their own gravity the parts 21, 13, 24 in those in Fig ". 1 with full Drawn lines drawn back position, with a new reversal of the pawls 9, 10 takes place. As a result, the chain 19, with appropriate back and forth movement of the part 32, a piece corresponding to the length of a link is conveyed further, and · the Switching gears 7, 8 are also around a tooth in one direction or the other rotated, depending on the pawl 9 or 10 is in engagement with its ratchet.

Rings um die Trommel herum befindet sich ein endloses, biegsames' Band 16 mit an beiden Rändern vorgesehenen Löchern 36, in welche Zähne oder Stifte 15 der Ringe 5,6 hineingreifen. Außerdem hat das Band rechtwinkelige Öffnungen 17 (Fig. 2) von derselben Größe und Form wie die Felder der Trommel. An der Trommel 2 sind die Trommelfelder und die Stifte 15, und an dem endlosen Band 16 sind die Öffnungen 17 und die Löcher 36 derart angeordnet, daß in jeder Längsreihe der Trommel immer ein Trommelfeld durch eine der Öffnungen 17 sichtbar wird. Im übrigen können die Öffnungen des Bandes willkürlich zueinander angebracht sein.An endless, flexible 'belt 16 is attached around the drum both edges provided holes 36, in which teeth or pins 15 of the rings 5,6 reach into it. The tape also has rectangular openings 17 (Fig. 2) therefrom Size and shape like the fields of the drum. The drum fields are on drum 2 and the pins 15, and on the endless belt 16 are the openings 17 and the holes 36 arranged in such a way that in each longitudinal row of the drum there is always a drum field through one of the openings 17 becomes visible. In addition, the openings in the belt arbitrarily attached to each other.

Mit Hilfe der jetzt beschriebenen Vorrichtung wird eine Ursprungsreihe von Zeichen in eine andere Zeichenreihe folgendermaßen umgewandelt. Die Scheibe 3 und die Trommel 2 werden so eingestellt, daß das erste Zeichen der Ursprungsreihe gegenüber dem Ablesungsfeld (in Fig. 2 und 3 durch das Rechteck 4 angedeutet), welches z. B. durch eine Öffnung in dem (nicht gezeichneten) Gehäuse des Apparates begrenzt wird, zu liegen kommt. Dann wird der Teil 32 einmal vorwärts und rückwärts geführt, wobei das Band 16 sich einen Schritt in der einen oder anderen Richtung im Verhältnis zu der Trommel 2 bewegt, und eine Öffnung 17 des Bandes ein Zeichen der Trommel im Ablesungsfelde 4 freilegt. Dieses Zeichen wird dann anstatt des ersten Zeichens der Ursprungsreihe genommen. In derselben Weise wird für jedes folgende Zeichen der Ursprungsreihe verfahren, welche Reihe infolgedessen in eine andere Zeichenreihe umgewandelt wird, deren Zeichen mit Rücksicht auf ihre Ordnungsfolge in einer Normalreihe (hier Alphabet) anders verschoben sein werden, wie die Zeichen der Ursprungsreihe. Was für ein Zeichen einer Längsreihe der Trommel es sein wird, das durch eine Öffnung 17 des Bandes sichtbar wird, bestimmt erstens die Lage der betreffenden Öffnung auf dem Bande, zweitens die von der Kette 19 abhängige jeweilige Bewegungsrich-With the aid of the device now described, an original series of characters converted to another string as follows. The disc 3 and the drum 2 are set so that the first character of the original row is opposite to the Reading field (indicated in Fig. 2 and 3 by the rectangle 4), which z. B. by an opening in the (not shown) housing of the apparatus is limited to lie comes. Then the part 32 is fed back and forth once, with the tape 16 take a step in one direction or the other in relation to the drum 2 moves, and an opening 17 of the tape a mark of the drum in the reading field 4 exposed. This character is then used instead of the first character in the original series. The same is done for each the following characters of the original row proceed, which row consequently in another Character sequence is converted, the characters with regard to their order in a Normal series (here alphabet) will be shifted differently than the characters of the original series. What a sign of a vertical line of the drum it will be which is visible through an opening 17 of the belt firstly the position of the relevant opening on the tape, secondly that of the Chain 19 dependent respective direction of movement

tung des Bandes. Da nun die Öffnungen des Bandes 16 ebenso wie die Glieder der Kette 19 nach beliebigen Zeichenreihen angeordnet werden können, z. B. die Kette be-5" treffend in der Weise, daß von den Ziffern einer willkürlich gewählten Zahl, z. B. 831452 die erste, dritte, fünfte usw. Ziffer die Anzahl der nacheinander folgenden Glieder ohne Ansatz, und die zweite, vierte, sechste usw. die Anzahl der nacheinander folgenden Glieder mit Ansatz bestimmen, ist es klar, daß der mittels obiger Vorrichtung stattfindende Ersatz der Zeichen der Ursprungsreihe durch andere Zeichen von der gleichzeitigen Einwirkung zweier Zeichenreihen (in der Einleitung Umwandlungsreihen genannt) abhängen wird. Da das Zusammenwirken dieser Reihen ein willkürliches ist, werden auch die Zeichen der erhaltenen Ersatzreihe mit Rücksicht auf ihre Ordnungsfolge in der Normalreihe willkürlich verschoben werden.tion of the tape. Since now the openings of the belt 16 as well as the links of the Chain 19 can be arranged according to any character series, e.g. B. the chain be-5 " aptly in such a way that from the digits of an arbitrarily chosen number, z. B. 831452 the first, third, fifth etc. digit the number of consecutive terms without a start, and the second, fourth, sixth, etc., the number of successive terms determine with approach, it is clear that the replacement taking place by means of the above device the signs of the original series through other signs of the simultaneous influence will depend on two strings of characters (called conversion strings in the introduction). Since the co-operation of these series is an arbitrary one, the signs also become of the replacement series obtained with regard to their order in the normal series be moved.

Ein Zusammenwirken dreier oder "mehrerer Umwandlungsreihen läßt sich mit der soeben beschriebenen Vorrichtung z. B. dadurch erzielen, daß die Kette 19 auf eine Treibvorrichtung einer zweiten Kette einwirkt, wobei die Glieder der zweiten Kette mit öder ohne Ansätze angeordnet sind und entweder in vorher beschriebener Weise die Umsteuerung der Klinken 9,10 und ihren Eingriff in die Schalträder regulieren oder auch eine Treibvorrichtung einer dritten Kette derselben Art treiben, welche die Schaltklinken 9 und 10 beeinflußt usw.An interaction of three or more series of transformations can be made with the just described device z. B. achieve that the chain 19 on a driving device a second chain acts, the links of the second chain with or without Approaches are arranged and either reversing in the manner previously described regulate the pawls 9,10 and their engagement in the ratchet wheels or a driving device a third chain of the same type that drives the ratchets 9 and 10 influences etc.

Die in Fig. 4 und 5 gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich von der soeben beschriebenen dadurch, daß die verschiedenen Teile in Form von flachen bzw. annähernd flachen Scheiben ausgebildet sind. Hierdurch wird der Apparat in gewissen Beziehungen leichter zu handhaben, nimmt auch weniger ' Raum ein, und außerdem kann er teilweise aus durchscheinendem Material ausgeführt werden, wodurch es leichter wird, eine AbIesung in finsteren Räumlichkeiten durch geeignete Beleuchtungsanordnung zu ermöglichen. Weiter kann ■ der dem Bande 16 in Fig. ι und 2 entsprechende Teil aus haltbarerem Material und leichter auswechselbar ge-.The embodiment shown in FIGS. 4 and 5 differs from that just described in that the various parts are designed in the form of flat or approximately flat disks. Through this if the device becomes easier to use in certain respects, it also takes less' Room, and it can also be partially made of translucent material which makes it easier to read in dark rooms through suitable To enable lighting arrangement. Next can ■ the band 16 in Fig. Ι and 2 corresponding part made of more durable material and easier to replace.

macht werden.power will be.

Mit 37 ist in den Fig. 4 und 5 eine ringförmige, in geeigneter Weise gelagerte Scheibe bezeichnet, die am äußeren Rande malteserkreuzartig ausgebildete Zähne 39 trägt, während der innere Scheibenrand eine gewöhnliche Zahnung 38 aufweist. Eine zweite von dieser Scheibe 37 unabhängig drehbare, ebenfalls ringförmige Scheibe 40, auf der ersteren gelagert, trägt am äußeren Rande Zähne 41, welche in die Zähne eines mittels einer Halbkurbel 42 drehbaren Zahnrades 43 eingreifen, so daß die Scheibe 40 in beliebige Lagen eingestellt werden kann. Die Oberfläche der Scheibe 40 trägt sämtliche Zeichen einer Normalreihe, z. B. eines Alphabetes. Diese Zeichen sind radial in Reihen angeordnet. Die Anzahl der Reihen ist dieselbe wie die Anzahl der Zeichen der Normalreihe, und jede Reihe enthält eine beliebige Anzahl Zeichen, z.B. zehn.. Die Zeichen jeder Reihe sind einen Schritt im Verhältnis zu- denen der nächstliegenden Reihe verschoben, und die äußersten Zeichen sämtlicher Reihen bilden zusammen die ganze Normalreihe mit der gewählten Zeichenfolge. Wie aus dem Folgenden ersichtlich, hat diese kreisförmig gebildete Normalreihe denselben Zweck wie die auf dem Umkreis der Scheiße 3 - in Fig. 2 und 3 angeordnete. In die Zähne 38 der Scheibe 37 greift ein auswechselbares,, auf einer Welle 44 drehbares Zahnrad 45 ein. Dieses Rad 45 ist mit einer Scheibe 46 fest verbunden, welche eine Anzahl in verschiedenen Abständen von dem Mittelpunkt der Scheibe angebrachte Öffnungen 47 hat, die dieselbe Größe haben, wie die Zeichenfelder der Scheibe 40. Außerdem sind die Öffnungen 47 derart angeordnet, daß jedesmal, wenn die Scheibe 37 in der einen oder anderen Richtung eine einem der malteserkreuzartigen Zähne 39 entsprechende Drehung erhält, eine der Öffnungen 47 auf diejenige Verbindungslinie der Mittelpunkte der Scheiben 40 und 46 zu fallen kommt, welche als Ablesungslinie · dient, so daß ein Zeichen derjenigen Reihe der Scheibe 40, welche sich gerade zufällig in der Ablesungslinie befindet, durch die betreffende Öffnung 47 sichtbar wird. Die in der einen oder der anderen Richtung schrittweise stattfindende Drehung der Scheibe 37 und folglich auch der Scheibe 46 wird durch zwei Stifträder 48, 49 bewirkt, welche abwechselnd mit ihren Stiften 50 bzw. 51 in Eingriff mit den Zähnen 39 der Scheibe 37 gebracht werden können. -Die Anordnung der mit den Stifträdern fest verbundenen Segmente 52 bzw. 53 zwecks Festhaltung der Scheibe 37 ist die bei derartigen Bewegungsübertragungen gewöhnliche. Die Stifträder sind auf zur Scheibe 37 senkrecht stehenden Wellen 54 bzw. 55 verschiebbar angeordnet und werden außerdem durch geeignete Mittel gezwungen, an der Drehung der Wellen teilzunehmen.. In der Nabe jedes Stiftrades oder auch in einer damit fest verbundenen Muffe ist eine ringförmige Nut. 56 bzw. 57 eingeschnitten (Fig. 5). In diese Nuten greift ein doppelarmiger, um den Punkt 58 schwenkbarer Hebel 59 ein, was zur Folge hat, daß bei einer Aufwärtsverschiebung des einen Stiftrades eine Abwärtsverschiebung des anderen (und umgekehrt) stattfindet. Die WelleWith 37 in FIGS. 4 and 5, an annular, suitably mounted disk is designated, which has teeth 39 formed in the manner of a Maltese cross on the outer edge, while the inner edge of the disk has ordinary teeth 38. A second ring-shaped disk 40 rotatable independently of this disk 37, mounted on the former, has teeth 41 on the outer edge, which mesh with the teeth of a gear 43 rotatable by means of a half-crank 42, so that the disk 40 can be set in any position can. The surface of the disc 40 bears all characters of a normal series, e.g. B. an alphabet. These characters are arranged radially in rows. The number of rows is the same as the number of characters in the normal row, and each row contains any number of characters, for example ten .. The characters in each row are shifted one step in relation to those in the next row, and the outermost characters in all rows together form the whole normal series with the selected character string. As can be seen from the following, this circularly formed normal row has the same purpose as that arranged on the circumference of the shit 3 - in FIGS. 2 and 3. An exchangeable gear 45 rotatable on a shaft 44 engages in the teeth 38 of the disk 37. This wheel 45 is fixedly connected to a disk 46 which has a number of openings 47 which are made at different distances from the center of the disk and which have the same size as the character fields of the disk 40. In addition, the openings 47 are arranged in such a way that each time, if the disk 37 is rotated in one direction or the other corresponding to one of the Maltese cross-like teeth 39, one of the openings 47 comes to fall on the line connecting the centers of the disks 40 and 46, which serves as the reading line, so that a mark of that row of the disk 40, which happens to be in the reading line, becomes visible through the relevant opening 47. The incremental rotation of the disc 37 and consequently also of the disc 46 in one or the other direction is brought about by two pin wheels 48, 49 which can be brought into engagement with the teeth 39 of the disc 37 alternately with their pins 50 and 51, respectively . The arrangement of the segments 52 and 53 fixedly connected to the pin wheels for the purpose of holding the disk 37 in place is the usual one for such transmission of motion. The pin wheels are slidably arranged on shafts 54 and 55 perpendicular to the disk 37 and are also forced by suitable means to participate in the rotation of the shafts. In the hub of each pin wheel or in a sleeve firmly connected to it is an annular groove. 56 and 57 incised (Fig. 5). A double-armed lever 59, pivotable about point 58, engages in these grooves, with the result that when one pin wheel is moved upward, the other is moved downward (and vice versa). The wave

54 trägt ein festsitzendes Zahnrad 60, das in Eingriff mit einem auf der Welle 55 befestigten Zahnrade 61 steht. Die letztgenannte .Welle trägt außerdem ein Zahnrad 62 in Eingriff mit einem Zahnrade 63 auf der Welle 64· Diese Welle trägt außerdem ein Prisma 65 (Fig. 4), das dazu dient, eine in geeigneter Weise gesteuerte Gliederkette 66 zu bewegen. Von den Gliedern dieser Kette sind einige, mit Ansätzen 67 (Fig. 5) versehen, dazu bestimmt, eine auf der Welle 55 verschiebbar angebrachte Scheibe 68 anzuheben, wodurch das auf der Scheibe 68 ruhende Stiftrad 49 auch gehoben wird und in Eingriff mit der Malteserkreuzzahnung der Scheibe 37 kommt, während gleichzeitig das andere Stiftrad 48 zurückgeschoben -und außer Eingriff mit der Scheibe 37 gebracht wird. Hierbei wird eine um die Welle 54 angebrachte Feder 69 zusammengedrückt. Wenn ein mit Ansatz 67 versehenes Kettenglied bei der Bewegung der Kette um das Prisma 65 außer Berührung mit der Scheibe 68 gekommen ist · und ein Glied ohne solchen Ansatz folgt, wird die Feder 69 das Stiftrad 48 anheben und in Eingriff mit der Scheibe 37 setzen, wodurch gleichzeitig das Stiftrad 49 außer Eingriff mit derselben Scheibe gebracht wird. Die Stifträder werden z. B. mittels Kurbel von einer der Wellen 54 oder 55 aus herumgedreht.54 carries a fixed gear 60 which meshes with one mounted on the shaft 55 Gear wheel 61 is standing. The latter .Welle also carries a gear 62 in engagement with a toothed wheel 63 on the shaft 64 · This shaft also carries a prism 65 (Fig. 4), which serves to move a suitably controlled link chain 66. Some of the links in this chain, provided with lugs 67 (Fig. 5), are intended to to lift a washer 68 mounted displaceably on the shaft 55, whereby the pin wheel 49 resting on the washer 68 is also lifted and comes into engagement with the Maltese cross teeth of the disk 37, while at the same time the other pin wheel 48 pushed back -and out of engagement with the Disk 37 is brought. Here, a spring 69 attached to the shaft 54 is compressed. If a chain link provided with a shoulder 67 is out of contact with the movement of the chain around the prism 65 has come with the disc 68 · and a link without such an approach follows, the Spring 69 lift the pin wheel 48 and put it in engagement with the disc 37, whereby at the same time the pin wheel 49 is disengaged from the same disk. The donation wheels are z. B. rotated by means of a crank from one of the shafts 54 or 55.

Der Apparat nach Fig. 4 und 5 wird in folgender Weise gehandhabt, um eine Ur-• sprungsreihe in eine andere Reihe umzuwandeln, deren Zeichen im Verhältnis zu ihrer Ordnungsfolge in einer Normalreihe willkürlich verschoben sind. . Zuerst wird die Scheibe 40 mittels der Handkurbel 42 und des Zahnrades 43 derart eingestellt, daß diejenige radiale Zeichenreihe der Scheibe 40, welche auf die Ablesungslinie zu liegen kommt, als äußerstes Zeichen dasjenige Zeichen der Ursprungsreihe aufweist, welches durch ein anderes ersetzt werden soll. In dem in Fig. 4 gewählten Beispiel, ist dieses Zeichen der Buchstabe a. Dann wird die Welle 54 bzw. 55 genau einen Umlauf gedreht, wobei auch die Scheibe 37 um einen Zahn in der einen oder der anderen Richtung gedreht wird, je nachdem sich das eine oder, das andere Stiftrad 48 oder 49 in Eingriff befindet, was wiederum davon abhängt, ob die Scheibe 68 der WelleThe apparatus according to FIGS. 4 and 5 is used in the following way in order to convert an original row into another row, the characters of which are arbitrarily shifted in relation to their order in a normal row. . First, the disc 40 is adjusted by means of the hand crank 42 and the gear wheel 43 such that that radial row of characters on the disc 40 which comes to lie on the reading line has as the outermost character the character of the original row which is to be replaced by another. In the example chosen in FIG. 4, this character is the letter a. Then the shaft 54 or 55 is rotated exactly one revolution, the disk 37 also being rotated around a tooth in one or the other direction, depending on whether one or the other pin wheel 48 or 49 is in engagement, which in turn depends on whether the disc 68 of the shaft

55 von einem Kettenglied mit Ansatz 67 gehoben ist oder nicht. Wenn die Scheibe 37 um einen Zahn gedreht wird, wird auch die Scheibe 46 vermittels der Zähnung 38 und des Rades 45 derart gedreht," daß eine ihrer Öffnungen 47 in die Ablesungslinie kommt und ein Zeichen der in derselben· Linie liegenden Zeichenreihe der Scheibe 40 freilegt (in dem gewählten Beispiel wird d sichtbar; es wird folglich der Buchstabe d den Buchstaben a der Ursprungsreihe ersetzen). Für jedes folgende Zeichen der Ursprungsreihe werden, dieselben Handgriffe wiederholt.55 is lifted from a chain link with shoulder 67 or not. When the disc 37 is rotated about one tooth, the disc 46 is also rotated by means of the teeth 38 and the wheel 45 in such a way that one of its openings 47 comes into the reading line and exposes a symbol of the row of characters on the disc 40 lying in the same line (In the example chosen, d becomes visible; consequently the letter d will replace the letter a of the original series.) The same steps are repeated for each subsequent character in the original series.

Wie aus dem Obigen ersichtlich, wird das im Einzelfalle erhaltene Ersatzzeichen bei * diesem Apparate nach Fig. 4 und 5, genau so wie. bei dem Apparate nach Fig. 1 bis 3, .von zwei zusammenwirkenden Faktoren bestimmt, und zwar von der Anordnung der öffnungen 47 der Scheibe 46 und der Reihenfolge der Glieder mit und ohne Ansatz in der Kette 66. Da nun die öffnungen 47 ebenso wie die Kettenglieder einer willkürlich gewählten Zahlenreihe entsprechend angeordnet werden können, ist ersichtlich, daß die Zeichenreihe, die die Ursprungsreihe ersetzt, mit Bezug auf der Ordnungsfolge ihrer Zeichen im Verhältnis zu ihrer Ordnungsfolge innerhalb der Normalreihe ganz willkürlich zusammengesetzt sein wird.As can be seen from the above, the replacement character received in individual cases is used in the case of * this apparatus according to FIGS. 4 and 5, exactly as. in the apparatus according to FIGS. 1 to 3, Determined by two interacting factors, namely the arrangement of the openings 47 of the disc 46 and the order of the links with and without attachment in the Chain 66. There now the openings 47 as well as the chain links of an arbitrarily chosen Row of numbers can be arranged accordingly, it can be seen that the row of characters, which replaces the original sequence, with reference to the order of its characters in relation to their order within the normal series will be composed quite arbitrarily.

In Fig. 6 und 7 wird ein Apparat für die Umwandlung einer gegebenen Zeichenreihe in eine andere Zeichenreihe unter Benutzung der gegebenen Zeichenreihe selbst als eine der Umwandlungsreihen gezeigt.In Figs. 6 and 7, an apparatus for converting a given string of characters into another string using the given string itself as one of the Conversion series shown.

Auf einer Hauptwelle 70 ist eine zeichentragende Rolle 71, mit derselben Zeichenan-, Ordnung wie auf der Trommel 2 in Fig. 1 bis 3, befestigt. Die Welle 70 trägt weiter ein verschiebbares, aber um die Welle nicht drehbares Rad 72 mit malteserkreuzähnlich geformten Zähnen, in welche zwei Stifträder 73,74 eingreifen können.' Diese Stifträder sind auf ihren Wellen 75 bzw. 76 befestigt und derart zueinander versetzt, daß immer nur das eine von ihnen in vollem Eingriff mit dem Malteserkreuzrad 72 stehen kann. Die Welle 75 trägt ein Zahnrad 77, das in das gleichgroße Zahnrad 78 auf der Welle 76 eingreift. Außerdem greift das Zahnrad 78 in das doppelt so große, um seine Welle 80 freilaufende Zahnrad 79 ein. Dies letztere Rad trägt eine Kupplungsklinke 81, welche von der Feder 82 in Eingriff mit. einer auf der Welle 80 festsitzenden Kupplungsscheibe 84 mit zwei einander diametral entgegengesetzt angebrachten sperrzahnähnlichen Einschnitten 83 (Fig. 7) gehalten wird. Auf der Welle 80 ist weiter ein Zahnrad 85 befestigt, in welches ein Zahnsegment 86 eingreift, das an dem einen Schenkel des um die Hauptwelle schwingbaren in U-Form gebogenen Bügels 87 befestigt ist. Der die beiden Schenkel des Bügels 87 verbindende Steg läuft an der Seite der Trommel 71 entlang. Von einer Zugfeder 88 wird der Bügel 87 derart beeinflußt, daß er das Bestreben hat, in die in Fig. 7 ausgezogen gezeichnete Lage zurückzukehren, falls er in die durch punktierte Linien angedeutete Lage gebracht wird. Geschieht dies, so erhält das Zahnrad 85 durch das Seg-On a main shaft 70 is a character-bearing roller 71, with the same character, Order as on the drum 2 in Fig. 1 to 3, attached. The shaft 70 carries on a displaceable, but not rotatable about the shaft wheel 72 with a Maltese cross shaped teeth, in which two pin wheels 73,74 can engage. ' These donation wheels are mounted on their shafts 75 and 76 and offset from one another in such a way that always only one of them can be in full engagement with the Maltese cross wheel 72. The shaft 75 carries a gear 77 which meshes with the gear 78 of the same size on the shaft 76. In addition, the gear wheel 78 engages in the gear wheel 79 which is twice as large and which runs freely around its shaft 80. This latter wheel carries a coupling pawl 81 which is engaged by the spring 82 with. one on the Shaft 80 fixed clutch disc 84 with two diametrically opposed to each other Attached locking tooth-like incisions 83 (Fig. 7) is held. On the wave 80 is also a gear 85 attached, in which a toothed segment 86 engages, which is on the one leg of the U-shaped bracket 87 swingable around the main shaft is attached is. The web connecting the two legs of the bracket 87 runs on the Side of the drum 71. The bracket 87 is influenced by a tension spring 88 in such a way that that he endeavors to return to the position drawn in Fig. 7, if it is brought into the position indicated by dotted lines. Happens this, then the gear 85 receives through the seg-

ment 86 genau eine halbe Umdrehung, wobei die Kupplungsscheibe 84 mittels der Kupplungsklinke 81 das Zahnrad 79 mitnimmt, durch welches die beiden Zahnräder 78,77 um genau eine ganze Umdrehung gedreht werden. Dabei wird das Malteserkreuzrad 72 um einen Zahn in der einen oder der anderen Richtung gedreht, je nachdem es sich mit dem einen oder dem anderen der beiden Stifträder 73, 74 in Eingriff befindet. Wenn der Teil 87 unter Einwirkung der Feder 88 in die in Fig. 7 voll gezeichnete Lage zurückkehrt, erhält die Welle 80 eine halbe Umdrehung in gegen die frühere entgegengesetzter Richtung, wobei die Kupplungsklinke 81 auf· dem Umkreis der Kupplungsscheibe 84 gleitet und die Zahnräder 79, 78, 77 infolgedessen stillstehen. Die Verschiebung des Malteserkreuzrades 72 auf seiner Welle wird von einem gabelförmig ausgebildeten Hebel 90 bewerkstelligt, welcher in eine Nut 89 in der Nabe des Rades 72 eingreift und auf der drehbaren Welle 91 befestigt ist. Diese Welle trägt außerdem einen festsitzenden Winkelarm 92, welcher mit seinem freien Ende durch eine Rolle 93 gegen die Glieder einer Kette 94 anliegt. Diese Kette ist von gleicher Bauart wie die vorher beschriebenen Ketten 19 und 66, d. h., von ihren Gliedern haben einige Ansätze 95, während die anderen flach sind, und beide Arten von Gliedern sind untereinander in Übereinstimmung mit einer willkürlich gewählten Ziffernreihe angeordnet, wie schon bei der ersten Ausführungsform eingehend erläutert.ment 86 exactly half a turn, the clutch disc 84 by means of the clutch pawl 81 takes the gear 79 with it, through which the two gears 78.77 to can be turned exactly one full revolution. The Maltese cross wheel 72 is thereby one Tooth rotated in one direction or the other, depending on which one it is or the other of the two pin wheels 73, 74 is in engagement. If the part 87 under The action of the spring 88 returns to the position shown in full in FIG. 7, the shaft is maintained 80 half a turn in the opposite direction from the previous one, with the The clutch pawl 81 slides on the circumference of the clutch disc 84 and the gears 79, 78, 77 stand still as a result. The displacement of the Maltese cross wheel 72 on its shaft is brought about by a fork-shaped lever 90, which in a groove 89 in the hub of the wheel 72 engages and mounted on the rotatable shaft 91 is. This shaft also carries a fixed angle arm 92, which with his free end rests against the links of a chain 94 by a roller 93. This chain is of the same design as the one before chains 19 and 66 described, i. h., from some of their limbs have lugs, while others are flat, and both types of limbs are among themselves in accordance with an arbitrarily chosen Row of digits arranged, as already explained in detail in the first embodiment.

Die Kette wird von einem Prisma 96, das auf einer Welle 97 festsitzt, getrieben. Die Welle trägt weiter ein festsitzendes Zahnrad 98, das in das halb so große, auf einer Welle 100 festsitzende Zahnrad 99 eingreift, welche Welle auch ein festsitzendes konisches Zahnrad 101 trägt. Das letztere Rad greift in ein anderes um die Welle 80 freilaufendes Zahnrad 102 ein, mit welchem ein ebenfalls um die Welle 80 freilaufender Arm oder Sektor 103 fest verbunden ist. Der Sektor trägt eine Kupplungsklinke 104, die von einer Feder 105 gegen eine auf der Welle 80 festsitzende, mit zwei diametral entgegengesetzten sperrzahnähnlichen Einschnitten 107 (Fig. 7) versehene Scheibe 106 gedrückt wird. Die Klinke 104 sowie die Einschnitte 107 entsprechen den früher beschriebenen (81,83 in. Fig. 7), aber sind entgegengesetzt angeordnet. Bei der Aufwärtsbewegung des Segmentes 86 gleitet folglich die Klinke 104 auf dem Umkreis der Scheibe 106, ohne dem Zahnrad 102 bzw. der Kette 94 eine Bewegung zu erteilen. Bei der Abwärtsbewegung unter Einfluß der Feder 88 wird dagegen die Kupplungsscheibe unter Vermittlung der Kupplungsklinke 104 und des Armes oder Sektors 103 das Zahnrad 102 mitnehmen, wobei das Prisma - ein Viertel einer Umdrehung erhält, wodurch die Kette um eine Gliedlänge weiterbewegt wird.The chain is driven by a prism 96 which is fixed on a shaft 97. The wave further carries a fixed gear 98, which is in the half as large, on a shaft 100 Fixed gear 99 engages, which shaft also engages a fixed conical gear 101 wearing. The latter wheel meshes with another gear wheel 102 which is free running around shaft 80 one, to which an arm or sector 103 which is also free running around the shaft 80 is firmly connected is. The sector carries a coupling pawl 104, which is counteracted by a spring 105 one on the shaft 80 is fixed, with two diametrically opposed ratchet-like teeth Incisions 107 (Fig. 7) provided disc 106 is pressed. The pawl 104 as well as the Notches 107 correspond to those previously described (81, 83 in Fig. 7), but are opposite arranged. During the upward movement of the segment 86, the pawl 104 consequently slides on the circumference of the disk 106, without the gear 102 or the chain 94 to issue a motion. During the downward movement under the influence of the spring 88 on the other hand, the clutch disc is mediated by the clutch pawl 104 and the Arm or sector 103 take the gear 102 with it, the prism - a quarter of a Rotation receives, whereby the chain is moved by one link length.

Falls das auf die Rolle 93 einwirkende Kettenglied mit einem Ansatz 95 versehen ist, werden die Teile 92, 91 und 90 so eingestellt, daß das Malteserkreuzrad 72 in Eingriff mit dem Stiftrade 73 geschoben wird, wobei eine zwischen dem Rade 73 und der Trommel 71 auf der Hauptwelle 70 angebrachte Feder 108 (Fig. 6) zusammengedrückt wird. Folgt auf das erwähnte, mit Ansatz versehene Kettenglied bei der nächsten Bewegung der Kette ein Glied ohne Ansatz, so wird die Feder 108 das Malteserkreuzrad 72 in Eingriff mit dem Stiftrade 74 schieben. Die abwechselnde Kupplung des Stern- oder Malteserkreuzrades 72 mit dem einen oder anderen Stiftrade 73 bzw. 74 wird also von der Zusammensetzung der Kette 94 abhängen.If the chain link acting on the roller 93 is provided with a shoulder 95, the parts 92, 91 and 90 are adjusted so that the Geneva wheel 72 meshes with the pin wheel 73 is pushed with one between the wheel 73 and the drum 71 on the main shaft 70 mounted spring 108 (Fig. 6) is compressed. Following of the mentioned chain link provided with a shoulder on the next movement of the chain a member without a shoulder, the spring 108, the Geneva wheel 72 in engagement with the Slide pin trade 74. The alternating coupling of the star or Maltese cross wheel 72 with one or the other Stiftrade 73 or 74, therefore, depends on the composition the chain 94 depend.

Der U-förmig gebogene Bügel 87 erhält seine Bewegung durch mittels Tasten 109 auf seinen die Schenkel vereinigenden mittleren Teil ausgeübten Druck. Die Tasten sind mit je einem Zeichen der für die Zeichenreihen der Trommel 71 verwendeten Normalreihe versehen. Feste Teile 110, in dienen zur Führung der vertikal beweglichen Tasten, welche von Federn 112 nach oben gedrückt gehalten werden und Arme 113 besitzen, die über den Teil 87 hinausragen und in Öffnungen kleiner Schirme 114 hineinpassen. Diese Schirme werden von einer Steuerung 115 in ihren der Zeichenanordnung der Trommel entsprechenden Lagen gehalten, können aber jeder für sich mit dem Umkreis der Trommel parallel gleiten, weil bei Abwärtsbewegung eines Tastenarmes 113 das untere Ende des entsprechenden Schirmes gegen den Bügel 87 drückt und von diesem Bügel geführt wird. In ihrer Ruhelage überdecken die Schirme 114 eine in der Fig. 7 angedeutete öffnung 116 in dem Gehäuse des Apparates, welche Öffnung in ihrer Größe einer Längsreihe der Zeichen auf der Trommel 71 entspricht.The U-shaped bent bracket 87 receives its movement by means of buttons 109 its middle part that unites the thighs. The buttons are with one character each of the normal row used for the character rows of the drum 71. Fixed parts 110 in are used to guide the vertically movable keys, which are held pressed up by springs 112 and have arms 113 that over the Part 87 protrude and fit into openings in small screens 114. These umbrellas are controlled by a controller 115 in their corresponding to the character arrangement of the drum Layers held, but each can be parallel to the perimeter of the drum slide, because with downward movement of a key arm 113 the lower end of the corresponding Umbrella presses against the bracket 87 and is guided by this bracket. In their rest position, the screens 114 cover an in Opening 116 indicated in FIG. 7 in the Housing of the apparatus, which opening in size of a longitudinal row of characters on the Drum 71 corresponds.

Dieser in den Fig. 6 und 7 dargestellte Apparat wird folgendermaßen gehandhabt: Eine Taste, die dasjenige Zeichen trägt, welches durch ein anderes ersetzt werden soll, wird niedergedrückt. Dabei wird die Trommel 71 in der einen oder anderen Richtung ein einem Zahn des Rades 72 entsprechendes Stück gedreht und ein Zeichen erscheint in der Öffnung 116 gerade über dem von der Taste heruntergezogenen Schirme 114. Dieses Zeichen wird dann anstatt des erwähnten Zeichens der Ursprungsreihe markiert.This apparatus shown in Figs. 6 and 7 is operated as follows: A key that bears the character that is to be replaced by another, is depressed. In doing so, the drum 71 is turned in one direction or the other a piece corresponding to one tooth of the wheel 72 is rotated and a mark appears in of opening 116 just above that of the Button pulled down screens 114. This symbol is then used instead of the mentioned Marked with the original row.

Sobald die Taste losgelassen wird, und die Feder 88 ihre Wirkung auf dem Teile 87 ausüben kann, wird die Kette 94 um ein Glied weiterbewegt, wodurch in schon erläuterterAs soon as the button is released and the spring 88 exert its effect on the part 87 can, the chain 94 is moved by one link, whereby in already explained

Weise die Lage des Sternrades 72 bzw. die Bewegungsrichtung der Trommel 71 bei dem nächsten Tastendruck bestimmt wird. Wird dann die dem zweiten Zeichen der Ursprungsreihe entsprechende Taste niedergedrückt, so erscheint ein neues Zeichen in der Öffnung 116 usw.Way, the position of the star wheel 72 or the direction of movement of the drum 71 in the next key press is determined. Then it becomes the second character of the original series If the corresponding key is depressed, a new character appears in the opening 116 etc.

Auch in diesem Falle wird also anstatt der Ursprungsreihe eine Zeichenreihe erhalten, welche mit Bezug auf die Ordnungsfolge ihrer Zeichen im Verhältnis zu der Ordnungsfolge der Zeichen innerhalb einer Normalreihe ganz willkürlich ist und von dem Zusammenwirken zweier Umwändlungsreihen abhängt, und zwar von der an und für sich willkürlichen Ur-. sprungsreihe und der willkürlichen Anordnung der Glieder der Kette 94.In this case, too, a series of characters is obtained instead of the original series, which with reference to the order of their characters in relation to the order of signs within a normal series is quite arbitrary and of the interaction depends on two series of transformations, namely on the in and for itself arbitrary original. jump row and the arbitrary arrangement of the links of the chain 94.

Fig. 8 bis 11 zeigen eine Vorrichtung, bei welcher ebenfalls die Ursprungsreihe als die eine der Umwandlungsreihen verwendet wird. Anstatt, wie es in Fig. 6 und 7 der Fall war, auf einer Tastatur angeordnet zu sein, ist die Normälreihe · hier auf einem im Oberteil des Gehäuses 117 angebrachten Schieber 118 markiert. Der Schieber hat an dem einen Ende eine Öffnung 119 und ist an dem anderen Ende zweckmäßig mit einem Griff 120 versehen. An einem von dem Schieber vorspringenden Arme 121 (Fig. 10) ist das eine Ende einer Schnur o. dgl. 122 befestigt, welche über eine Leitrolle 124 gleitet, um eine Scheibe 123 aufgewickelt und mit ihrem anderen Ende daran befestigt ist. Mittels einer einseitigen Klauenkupplung 125 wirkt die Scheibe 123 auf ein auf einer Welle 126 freilaufendes Zahnrad 127 ein, welches in ein auf einer Welle 128 festsitzendes Zahnrad 129 eingreift. Eine auf der Welle 126 angebrachte Feder 159 hält die Klauenkupplungsteile in Eingriff miteinander: Die Abmessungen der Zahnräder 127, 129 und der Scheibe 123 sind derart gewählt, daß das Zahnrad 129 genau eine Umdrehung' macht, wenn der mit der Scheibe 123 durch die Schnur verbundene Schieber von seiner in Fig. 8 und 10 gezeigten Lage (nach links auf der Zeichnung) voll herausgezogen wird, bis sein letztes Zeichen (rechts) in einer Linie mit einem an der Oberseite des Gehäuses 117 befestigten Zeiger 130 kommt. Das Wiederaufwickeln der Schnur 122 auf die Scheibe 123 bei der Zurückführung des Schiebers 118 kann z. B. durch eine an der Scheibe 123 befestigte Spiralfeder 131, welche beim Abwickeln der Schnur gespannt wird, erfolgen.Figs. 8 to 11 show an apparatus at which also the original series is used as the one of the conversion series. Instead of being arranged on a keyboard as was the case in FIGS. 6 and 7, the Normal row marked here on a slide 118 mounted in the upper part of the housing 117. The slide has an opening 119 at one end and is at the other Appropriately provided with a handle 120 at the end. On one protruding from the slide Arms 121 (FIG. 10) is one end of a cord or the like 122 attached which slides over a pulley 124, wound around a pulley 123, and with its other End is attached to it. The disc acts by means of a claw coupling 125 on one side 123 to a free-running on a shaft 126 Gear 127, which engages in a gear 129 fixed on a shaft 128. A spring 159 mounted on shaft 126 holds the dog clutch parts in engagement with one another: The dimensions of the gears 127, 129 and the disk 123 are chosen so that that the gear 129 makes exactly one revolution 'when the one with the disk 123 slider connected by the cord from its position shown in Fig. 8 and 10 (after on the left on the drawing) is fully pulled out until its last character (right) is in a Line comes with a pointer 130 attached to the top of the housing 117. That Rewinding the cord 122 on the pulley 123 as the slide is retracted 118 can e.g. B. by a coil spring 131 attached to the disc 123, which when Unwinding the cord is taut.

Die Welle 128 trägt ein auf ihr verschiebbares,, aber gegen sie nicht drehbares Stiftrad 132, und steht durch ein Kegelradgetriebe 133,134, 135 mit einer Welle 136 in Verbindung, welche infolgedessen sich in entgegengesetzter Richtung dreht, wie die Welle 128. Die Welle 136 trägt auch ein Stiftrad 137, das auf ihr verschiebbar, aber nicht drehbar ist. Die beiden Stifträder 132, 137 sind dazu bestimmt, abwechselnd jedes in eines von zwei mit einer Walze 138 fest verbundenen Malteserkreuzrädern 139 bzw. 140 einzugreifen. Die Walze 138 dient dazu, ein darüber und über Leitwalzen 141 geleitetes endloses Band 142 zu bewegen. Dieses Band ist mit denselben Zeichen wie der Schieber 118 verschen, t und die Zeichen sind genau so, wie auf der Trommel 2 in Fig. 1 und 2 bzw. der Trommel 71 in Fig. 6 und-7 in Reihen angeordnet. Das Band 142 läuft mit seinem oberen Teil ganz dicht unter den Schieber 118, so daß die Zeichen des Bandes durch die öffnung 119 des Schiebers gut abzulesen sind. Die Zeichenreihen sind in der Längsrichtung · des Bandes derart angeordnet, daß eine neue Zeichenreihe genau .unter den Schieber kommt, jedesmal, wenn die Walze 138 um einen der Länge eines Zahnes der Malteserkreuzräder 139,140 entsprechenden Winkel gedreht wird. Das abwechselnde Eingreifen der Stifträder 132, 137 in die Malteserkreuzräder 139, 140 wird von einer um zwei Prismen 143,144 herumlaufenden Kette 145 geregelt, welche ; dieselbe Bauart hat, wie die früher beschriebenen Ketten 19, 66 und 94. Das Prisma 143 erhält seine Bewegung mittels eines auf derselben Welle 146 festsitzenden Zahnrades 147, in welches ein anderes viermal kleineres, auf der Welle 148' des konischen Rades 134 befestigtes Zahnrad 149 eingreift. Die Kette 145 beeinflußt eine auf einem verschiebbaren Teile 151 gelagerte Rolle 150. Der Teil 151 ist gabelförmig ausgebildet und greift in eine ringförmige Nut 152 der Nabe des Stiftrades. 137 ein; außerdem ist er durch eine StangeThe shaft 128 carries a pin wheel 132 that is displaceable on it, but not rotatable against it, and is connected by a bevel gear mechanism 133, 134, 135 to a shaft 136, which consequently rotates in the opposite direction to that of the shaft 128. The shaft 136 carries also a pin wheel 137, which is slidable on it, but not rotatable. The two pin wheels 132, 137 are designed to alternately engage in one of two Maltese cross wheels 139 and 140, respectively, which are firmly connected to a roller 138. The roller 138 serves to move an endless belt 142 guided over and over guide rollers 141. This band is given the same symbols as the slide 118, t and the symbols are arranged in rows exactly as on the drum 2 in FIGS. 1 and 2 and the drum 71 in FIGS. 6 and 7. The upper part of the tape 142 runs very close under the slide 118, so that the characters on the tape can be easily read through the opening 119 of the slide. The rows of characters are arranged in the longitudinal direction of the tape in such a way that a new row of characters comes exactly under the slide each time the roller 138 is rotated through an angle corresponding to the length of a tooth of the Geneva wheels 139, 140. The alternating engagement of the pin wheels 132, 137 in the Maltese cross wheels 139, 140 is regulated by a chain 145 running around two prisms 143, 144 which; has the same design as the chains 19, 66 and 94 described earlier. The prism 143 receives its movement by means of a gear 147 which is fixed on the same shaft 146 and in which another four times smaller gear 149 is fixed on the shaft 148 'of the conical wheel 134 intervenes. The chain 145 influences a roller 150 mounted on a displaceable part 151. The part 151 is fork-shaped and engages in an annular groove 152 in the hub of the pin wheel. 137 a; besides, he is by a pole

153 mit einem anderen verschiebbaren Teile153 with another sliding part

154 verbunden, der auch gabelförmig ausgebildet ist und in eine ringförmige Nut 155 der Nabe des Stiftrades 132 eingreift. Wenn ein mit Ansatz 156 (Fig. 11) versehenes Kettenglied auf die -Rolle 150 wirkt, wird der gleitende Teil 151 und folglich auch die Stifträder 137, 132 nach links in Fig. 8 gedrückt, wobei das Stiftrad 137 außer Eingriff mit dem Malteserkreuzrade 140 und das Stiftrad 132 in Eingriff mit dem Malteserkreuzrade 139 geführt wird. Wenn das mit Ansatz 156 versehene Kettenglied wieder außer Berührung mit der Rolle 150 kommt und von einem Gliede ohne Ansatz gefolgt wird, werden die gleitenden Teile 151, 154 ebenso wie die Stifträder 137, 132 wieder in die in Fig. 8 gezeichnete Lage geschoben. Dies bewirkt eine Feder 160, welche um die Stange 153 zwischen dem Teil 154 und einem festen Teile (z. B. wie in Fig. 8 dem Lager der konischen Überführungsräder 133 bis 135) angebracht ist.
" Die Welle des Zahnrades 129 trägt auch
154 connected, which is also fork-shaped and engages in an annular groove 155 of the hub of the pin wheel 132. When a chain link provided with a shoulder 156 (FIG. 11) acts on the roller 150, the sliding part 151 and consequently also the pin wheels 137, 132 are pressed to the left in FIG. 8, the pin wheel 137 disengaging from the Geneva wheel 140 and the pin wheel 132 is guided into engagement with the Maltese cross wheel 139. When the chain link provided with a shoulder 156 comes out of contact with the roller 150 again and is followed by a link without a shoulder, the sliding parts 151, 154 as well as the pin wheels 137, 132 are pushed back into the position shown in FIG. This causes a spring 160 which is mounted around the rod 153 between the part 154 and a fixed part (e.g., as in Fig. 8, the bearing of the conical transfer wheels 133 to 135).
"The shaft of gear 129 also carries

ein Sperrad 157, welches mit einem in dasselbe eingreifenden federnden Sperrzahn 158 zusammen die Zahnräder 127, 12g daran hindert, sich bei dem Aufwickeln der Schnur 122 auf die Scheibe 1.23 durch die Feder 131 zu drehen.a ratchet wheel 157, which has a resilient ratchet tooth 158 engaging in the same together prevents the gears 127, 12g from turning when the cord 122 is being wound up towards the disk 1.23 by the spring 131 turn.

Der Apparat nach den Fig. 8 bis 11 wird folgendermaßen benutzt. Der Schieber 118 wird zuerst soweit herausgezogen (nach links auf der Zeichnung), -daß sein letztes Zeichen (rechts) in eine Linie mit dem Zeiger 130 kommt. Hierbei dreht die Scheibe 123. mittels der Klauenkupplung 125 und der Zahnräder 127, 129 die Wellen 128,136 genau um eine Umdrehung, wobei dasjenige der beiden .Stifträder 132, 137, das sich in Eingriff mit seinem Malteserkreuzrad 139 bzw. 140 befindet, dieses und damit auch die Walze 138 einen Schritt in der einen oder der anderen Richtung dreht, so daß eirie neue Zeichenreihe gerade unter den Schieber 11S kommt. Der Schieber wird dann soweit hineingeschoben, daß dasjenige seiner Zeichen, welches mit dem zu ersetzenden Zeichen der Ursprungsreihe übereinstimmt, in eine Linie mit dem Zeiger 130 kommt. Durch die Öffnung 119 des Schiebers ist dann ein Zeichen des Bandes 142 abzulesen, und dieses Zeichen wird anstatt des Zeichens der Ursprungsreihe markiert. Der Schieber wird sodann ganz hineingeschoben, wonach die genannten Manipulationen für jedes folgende Zeichen der Ursprungsreihe wiederholt werden. Es hängt also auch bei diesem Apparate die Umwandlung jedes "Zeichens der Ursprungsreihe in ein anderes von zwei zusammenwirkenden Umwandlungsreihen ab, und zwar von der durch die Kette 145 dargestellten, willkürlich gewählten Ziffernreihe und von der die zufälligen Ablesungs-Stellungen des Schiebers bestimmenden Ursprungsreihe. The apparatus of Figures 8-11 is used as follows. The slide 118 is first pulled out so far (to the left on the drawing) that its last character (right) comes in line with pointer 130. In this case, the disk 123 rotates by means of the claw coupling 125 and the gears 127, 129 the shafts 128,136 exactly one revolution, the one of the two. Pin wheels 132, 137, which is in engagement with his Maltese cross wheel 139 or 140 is located, this and thus also the roller 138 one step in one or the other Direction rotates so that a new row of characters just comes under the slider 11S. Of the The slide is then pushed in so far that the one of his characters that starts with the The characters to be replaced from the original series are in line with the pointer 130 is coming. Through the opening 119 of the slide there is then a mark of the band 142 read, and this symbol is marked instead of the symbol of the original row. Of the The slide is then pushed all the way in, after which the aforementioned manipulations for each subsequent character of the original sequence is repeated. So it is also attached this apparatus converts each "character of the original series into another of two interacting series of conversions, namely the one carried out by the chain 145 represented, arbitrarily chosen series of digits and from which the random reading positions of the slide determining the origin series.

Obwohl es hinsichtlich Raumersparnis bei dem Apparate nach Fig. 8 bis 11 vorteilhaft ist, das oben näher beschriebene endlose Band 142 in angegebener Weise anzuordnen, kann das Band natürlich durch eine zeichen tragende Trommel (nach Fig. 3 bzw. 6) oder durch eine zeichentragende Scheibe (nach Fig. 4) ersetztAlthough it is advantageous in terms of space saving in the apparatus according to FIGS. 8 to 11 is to arrange the endless belt 142 described in more detail above in the specified manner, can the tape of course by a character-bearing drum (according to Fig. 3 or 6) or by a character-bearing disc (according to Fig. 4) replaced

• werden.• will.

Fig. 12 bis 14 veranschaulichen eine weitere Ausbildung des" Apparates nach Fig. 6 und 7, zum Zwecke, das Aufzeichnen der erhaltenen Ersatzzeichen zu vermeiden bzw. die Betätigung eines besonderen zeichenabgebenden. Apparates, z. B. einer Typendruckmaschine, einer optischen oder akustischen Signalvorrichtung usw. zu ermöglichen.Figures 12-14 illustrate another one Design of the "apparatus according to FIGS. 6 and 7, for the purpose of recording the obtained Avoid substitute characters or the activation of a special character-emitting one. Apparatus, z. B. a type printing machine, an optical or acoustic signal device etc. to enable.

Der mit zueinander versetzten Zeichenreihen versehene Zylinder 71 nach Fig. 6 wird zu diesem Zweck aus elektrisch isolierendem Material hergestellt und statt der Zeichen mit in entsprechender Weise angebrachten Kontakten 161 versehen, die durch elektrische Leitungen 162 untereinander derart verbunden sind, daß untereinander isolierte, schraubenförmig verlaufende Reihen von miteinander leitend verbundenen Kontakten entstehen. Jede solche Reihe enthält' dieselbe Anzahl Kontakte, wie die Anzahl Zeichen der gewählten Normalreihe. In der Längsrichtung des Zylinders gerechnet entstehen also Zeichenreihen, welche je dieselbe Anzahl von unter- einander isolierten Kontakten enthalten. Oberhalb des Zylinders oder der Trommel 71 ist eine Reihe elektrisch leitender Kontaktarme 163 vorgesehen, die auf einer gemeinsamen, elektrisch leitenden Welle 164 schwingbar gelagert sind und deren Anzahl der Anzahl Zeichen der gewählten Normalserie entspricht. Jeder Kontaktarm besitzt einen nach unten gerichteten Absatz 165, welcher, wenn der Zylinder stillsteht und der betreffende Arm 163 niedergedrückt wird, mit einem Kontakt 161 einer längsgehenden Kontaktreihe, z. B. der senkrecht oberhalb der Welle des Zylin- ■ ders befindlichen, in Berührung kommt. Jeder Arm 161 vermittelt also in niedergedrückter Lage elektrische Verbindung' zwischen der Welle 164 und einer der Leitungen 162. Die Kontaktarme 163 sind durch Zugstangen mit go den Vorsprüngen 113 der oben beschriebenen Tasten 109 verbunden. Um jede Zugstange 166 ist oberhalb des betreffenden Kontaktarmes 163 eine Feder 167 vorgesehen, deren Spannung durch eine Schraubenmutter 168 geregelt werden kann. Durch diese Anordnung kann ein geeigneter Druck des Absatzes 165 gegen den entsprechenden Kontakt 161. erhalten werden, wenn der betreffende Kontaktarm infolge des Niederdrückens der entsprechenden Taste 109 sich in der gestrichelten Lage in Fig. 12 befindet. Der Apparat nach Fig. 12 bis 14 ist mit Bezug auf die abwechselnde Drehbewegung des Zylinders 71 in beiden· Richtungen sowie auf alle, die verschiedenen Bewegungen bewirkenden Teile mit dem Apparat nach Fig. 6 und 7 identisch, und folglich wird der elektrische'Kontakt, der bei dem Niederdrücken einer Taste erhalten wird, einem auf dem Zylinder 71 nach Fig. 6 und 7 in derselben Längsreihe abgelesenen Ersatzzeichen entsprechen. Die untereinander isolierten Leitungen 162 sind, wie in Fig. 13 und 14 ersichtlich ist, von den äußersten Kontakten .am einen Ende des Zylinders in das Innere des letzteren und durch eine damit verbundene hohle Welle 169 geführt, um die der durch die Tasten 109 betätigte Bügel 87 schwingbar ist. Von der Welle 169 gehen die Leitungen in das Innere einer Trommel 179 und nach der Außenfläche der letzteren, um welche sie, zu einem Kabel vereinigt, ge-The cylinder 71 according to FIG. 6, provided with mutually offset rows of characters, closes for this purpose made of electrically insulating material and instead of the characters with in a corresponding manner attached contacts 161 provided by electrical Lines 162 are interconnected in such a way that mutually insulated, helical running rows of mutually conductively connected contacts arise. Each such row contains' the same number of contacts as the number of characters selected Normal series. Calculated in the longitudinal direction of the cylinder, rows of characters are created, which each contain the same number of mutually insulated contacts. Above of the cylinder or drum 71 is a series of electrically conductive contact arms 163 is provided, which is mounted to oscillate on a common, electrically conductive shaft 164 and the number of which corresponds to the number of characters of the selected normal series. Each contact arm has a downward shoulder 165 which, when the Cylinder stands still and the arm 163 in question is depressed, with a contact 161 of a longitudinal row of contacts, e.g. B. the vertically above the shaft of the cylinder ■ which is located, comes into contact. Each arm 161 thus mediates in a depressed state Location electrical connection 'between the shaft 164 and one of the lines 162. The Contact arms 163 are by pull rods with go connected to the protrusions 113 of the buttons 109 described above. Around every pull rod 166 a spring 167 is provided above the relevant contact arm 163, the Tension can be regulated by a nut 168. Through this arrangement a suitable pressure of the shoulder 165 against the corresponding contact 161 can be. obtained when the contact arm in question as a result of the depression of the corresponding Key 109 is in the dashed position in FIG. The apparatus after FIGS. 12-14 are related to the alternate rotational movement of the cylinder 71 in FIG in both directions as well as on all parts causing the different movements identical to the apparatus of FIGS. 6 and 7, and consequently the electrical 'contact, the is obtained upon depression of a key, one on the cylinder 71 of FIG. 6 and 7 correspond to substitute characters read in the same longitudinal row. The one with the other insulated leads 162 are, as can be seen in FIGS. 13 and 14, from the outermost Contacts .at one end of the cylinder into the interior of the latter and through one with it connected hollow shaft 169 guided around which the bracket operated by the buttons 109 87 is oscillatable. The lines go from the shaft 169 into the interior of a drum 179 and towards the outer surface of the latter, around which they, united to form a cable, are

wickelt sind. Bei den abwechselnden Drehbewegungen des Zylinders 71 in beiden Richtungen wird von der Trommel 170 ein Teil der freien Länge der Leitungen 162 aufgewickelt bzw. abgewickelt, um zu verhindern, daß das Kabel bei den Zylinderbewegungen gedreht wird. Die Leitungen 162 sind ferner mit je einem Solenoid 171, einem Elektromagneten o. dgl. verbunden, der die Aufgabe hat, einen entsprechenden Teil des betreffenden zeichenabgebenden Apparates, z. B. einer gewöhnlichen Schreibmaschine, eines" Typendrucktelegraphen, eines optischen oder akustischen Apparates usf. auszulösen. Das SoIenoid 171 ist ferner mit dem einen Pol einer elektrischen Stromquelle 172 verbunden, deren anderer Pol mit der Welle 164 in Verbindung steht. Folglich wird bei jedem Niederdrücken einer Taste das ihr entsprechende Solenoid 171 ο. dgl. erregt. Je nachdem die Tasten gemäß der gegebenen Ursprungszeichenreihe niedergedrückt werden, werden also verschiedene Stromkreise nacheinander geschlossen und verursachen, daß der zeichenabgebende Apparat in gewünschtem Abstande eine Reihe Ersatzzeichen abgibt.wraps are. With the alternating rotary movements of the cylinder 71 in both directions For example, a portion of the free length of the lines 162 is wound up by the drum 170 or unwound to prevent the cable from being rotated during the cylinder movements. Lines 162 are also each with a solenoid 171, an electromagnet o. The like. Connected to the task has a corresponding part of the relevant character-emitting apparatus, e.g. B. one ordinary typewriter, a type printing telegraph, an optical or acoustic one Device etc. to trigger. The solenoid 171 is also one pole with one electrical power source 172 connected, the other pole with the shaft 164 in connection stands. Thus, each time a key is depressed, the solenoid becomes its corresponding solenoid 171 ο. like excited. Depending on the keys according to the given series of original characters are pressed, so different circuits are closed one after the other and cause the character emitting apparatus to make a row at the desired spacing Supplies substitute characters.

Jeder der Arme 163 kann durch eine Feder 173 o. dgl. (Fig. 12) in die Ruhelage zurückgeschwenkt werden. ! Each of the arms 163 can be pivoted back into the rest position by a spring 173 or the like (FIG. 12). !

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: ■ i. Apparat zur Umwandlung einer Zeichenreihe willkürlicher Länge in eine andere, willkürlich erscheinende Zeichenreihe durch gegenseitige Verstellung zweier, die beiden Zeichenreihen zeigender Scheiben, Walzen, Bänder oder anderer Organe, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellungsrichtung des einen dieser beiden Organe gegenüber dem anderen mit Hilfe von auf einem weiteren sich bewegenden Organ (Kette 19, 66, 94 oder 145) angebrachten Vorsprüngen, Unebenheiten o. dgl., die in willkürlich gewählten Abständen voneinander auf dieser Kette o. dgl. angebracht sind, nach einer willkürlich gewählten Zei- ' chenreihe gewechselt wird, wobei auch das letztgenannte Organ (Kette 19, 66, 94, 145) in zwei Richtungen beweglich sein und nach einer willkürlich' gewählten Zeichenreihe durch ein, seiner Anordnung nach, dieser Zeichenreihe entsprechendes Organ zwangläufig abwechselnd nach der einen oder anderen Richtung bewegt werden kann usw. ■■ i. Apparatus for converting a string of characters arbitrary length into another, arbitrarily appearing row of characters by mutual adjustment of two, the disks, rollers, ribbons or other organs showing both rows of characters, thereby characterized in that the direction of adjustment of one of these two organs relative to the other with the help of on attached to another moving member (chain 19, 66, 94 or 145) Projections, bumps, or the like, which are at randomly selected distances from one another are attached to this chain or the like, after an arbitrarily chosen row is changed, whereby the latter organ (chain 19, 66, 94, 145) be movable in two directions and according to an arbitrarily chosen series of characters by an organ which, according to its arrangement, corresponds to this series of symbols, inevitably alternates according to the one or other direction can be moved etc. ■ 2. Apparat nach Anspruch 1, bei welchem die Umwandlung der Zeichen mit Hilfe einer Schreibmaschine o. dgl. und elektrischer Kontakte geschieht, dadurch gekennzeichnet, daß diese Kontakte (i6t in Fig. 12 und 13) durch elektrische Leitungen derart miteinander verbunden sind, daß schraubenförmig verlaufende Reihen , von untereinander leitend verbundenen Kontakten entstehen, so daß immer dieselbe Taste der Schreibmaschine oder das gleiche akustische oder optische Signal ausgelöst wird, wenn ein in einer solchen Reihe liegender Kontakt durch einen der Kontakthebel (163) geschlossen wird.2. Apparatus according to claim 1, wherein the conversion of the characters with With the help of a typewriter or the like and electrical contacts, this happens characterized in that these contacts (i6t in Fig. 12 and 13) by electrical lines are connected to one another in such a way that helically extending rows are conductively connected to one another Contacts are created so that the same key on the typewriter or the the same acoustic or visual signal is triggered if one is in such a Row lying contact is closed by one of the contact levers (163). Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT300919D Active DE300919C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE300919C true DE300919C (en)

Family

ID=554858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT300919D Active DE300919C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE300919C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2538374C2 (en) Adjustment device for a postage printer
DE3248665C1 (en) Portable home strength training device and gear, in particular for use therein
DE677804C (en) Device for adjusting an organ, in particular a type carrier
DE300919C (en)
DE947175C (en) Device for automatic dialing over telephone lines
DE2227837A1 (en) PRESETABLE COUNTER FOR THE NUMBER OF COPIES A COPY MACHINE
DE1411171A1 (en) Strip punch connected to a typewriter
DE2132332C3 (en) Overrun suppression with an electric motor drive
DE2137019C3 (en) Intermittent feed device
DE14631C (en) Innovations to the type printing telegraph apparatus
DE711199C (en) Translation device for pulse combinations for telegraph receivers
AT128588B (en) Telegraph Receiver.
DE1904848C3 (en) Device for reciprocating an original holder for a photocopier
DE238512C (en)
DE1027713B (en) Type printing device of a teleprinter
AT129509B (en) Telegraph receiver.
AT89188B (en) Device for the production of cipher documents especially intended for telegraphic transport.
DE78291C (en) Method and device for the production of matrices for printing forms
DE246937C (en)
DE118114C (en)
DE15260C (en) Innovations in the type of perforation of paper strips for telegraphic purposes and the apparatus used for this purpose
DE580419C (en) Card punching machine
DE383593C (en) Type printing device for printing two-letter syllables, always consisting of a vowel and a consonant, obtained by encrypting two-digit groups of digits
DE1165917C2 (en) Encryption device for keeping messages secret
DE704891C (en) Self-seller