DE711199C - Translation device for pulse combinations for telegraph receivers - Google Patents

Translation device for pulse combinations for telegraph receivers

Info

Publication number
DE711199C
DE711199C DES127745D DES0127745D DE711199C DE 711199 C DE711199 C DE 711199C DE S127745 D DES127745 D DE S127745D DE S0127745 D DES0127745 D DE S0127745D DE 711199 C DE711199 C DE 711199C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
combination
members
selector
pulse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES127745D
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Mansel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES127745D priority Critical patent/DE711199C/en
Priority to FR839644D priority patent/FR839644A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE711199C publication Critical patent/DE711199C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L17/00Apparatus or local circuits for transmitting or receiving codes wherein each character is represented by the same number of equal-length code elements, e.g. Baudot code
    • H04L17/16Apparatus or circuits at the receiving end
    • H04L17/24Apparatus or circuits at the receiving end using mechanical translation and type-head printing, e.g. type-wheel, type-cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)

Description

Bekannte Übersetzungseinriehtungen besitzen Wählglieder, deren Stellung abhängig von der Abtastung «des Empfangsmagneten ausgewählt wird. Für die Übertragung der Bewegungen des Ankers des Empfangsmagneten auf die Kombinationsglieder sind bei diesen Einrichtungen eine mehr oder weniger große Anzahl von Zwischengliedern erforderlich, die jeweils fünf- oder sechsfach vorhanden sein müssen und daher in der Fabrikation einen erheblichen Aufwand bedingen. Well-known translation units have selector elements whose position depends is selected by the scanning «of the receiving magnet. For the transfer of the Movements of the armature of the receiving magnet on the combination links are in these institutions a more or less large number of links required, each of which must be present five or six times and therefore in the Manufacturing require considerable effort.

Erfindungsgemäß werden derartige Geräte dadurch vereinfacht, daß die Wählglieder unmittelbar mit den Kombinationsgliedern derart in Verbindung stehen, daß die Kombinationsglieder bei Abtastung des Ankers des Empfangsmagneten nicht beeinflußt werden, und daß nach Abtastung der Impulse einer Impulskomibination die Wählglieder einzeln verriegelt und dann gemeinsam verstellt werden, so daß dabei die Einstellung der Kombinationsglieder erfolgt.According to the invention, devices of this type are simplified in that the selection elements are directly are connected to the combination members in such a way that the combination members are not influenced when the armature of the receiving magnet is scanned, and that after sampling the pulses of a pulse combination, the selector elements individually locked and then adjusted together, so that the setting of the combination links he follows.

Dadurch werden viele Teile für den Übersetzungsmechanismus gespart, und es ergibt sich ein einfacherer Aufbau des Übersetzers. Dabei wird zweckmäßig das Verriegelungsoder Sperrglied durch eine Nockensteuerung in zwei senkrecht zueinander stehenden Richtungen bewegt.This leaves many parts for the translation mechanism saved, and the result is a simpler structure of the translator. The locking or blocking element is expediently controlled by a cam moved in two mutually perpendicular directions.

Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines Ausführungslbeispiels beschrieben, bei dem eine mehrreihige Typenwalze für den Ab druck der Buchstaben benutzt wird. Zweckmäßig sind für diese Ausführungsmöglichkeit die Kombinationsglieder in zwei senkrecht zueinander stehenden Richtungen angeordnet, so daß in der einen Richtung die Dreh- und in der anderen Richtung die Längsbewegung der Typenwalze gesteuert wird.The invention is described below on the basis of an exemplary embodiment a multi-row type roller is used to print the letters. Appropriate the combination links in two are perpendicular to each other for this design option standing directions, so that in one direction the rotary and in the other direction the longitudinal movement the type roller is controlled.

Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus den nachstehenden Figuren hervor, vonFurther details of the invention emerge from the following figures, from

denen die Fig. ι eine Übersicht über einen Telegraphenapparat nach der Erfindung darstellt. ■which the Fig. ι represents an overview of a telegraph apparatus according to the invention. ■

Die Fig. 2 bis 4 zeigen die Auslösung der .Übersetzungseinrichtung durch den Empfangs-^ magneten, während die Fig. 5 und 6 die Übei^ setzereinrichtung im einzelnen darstellen. 2 to 4 show the triggering of the transmission device by the receiving magnet, while FIGS. 5 and 6 show the transmission device in detail.

Die Fig. 7 bis 11 befassen sich mit den verschiedenen Stellungen der Übersetzereinrichtung, um die Wirkungsweise des Apparates erläutern zu können.Figures 7-11 deal with the different positions of the translator device to the mode of operation of the apparatus to be able to explain.

An Hand der Fig. 12 und 13 wird weiter unten die Steuerung des Sperr- und Verstellgliedes erläutert, während die Fig. 14 und 15 die Einrichtung für die Längs verstellung des Typenrades und Fig. 16 die Teilung der Schienen darstellen. . -With reference to FIGS. 12 and 13 will continue the control of the locking and adjusting element is explained below, while FIGS. 14 and 15 the device for the longitudinal adjustment of the Character wheel and Fig. 16 show the division of the rails. . -

Fig. ι gibt eine Übersicht über den Aufbau einer Fernschreibmaschine nach der Erfindung. Auf der Grundplatte 1 ist ein nicht dargestellter Antriebsmotor befestigt, der über eine Achse 3 und ein Vorgelege 4, 5 zwei Hauptachsen 8 und 9 der Fernschreibmaschine antreibt. Dies geschieht über zwei Reibungskupplungen 6 und 7. Die Hauptachse 8, die im folgenden als Typenradachse bezeichnet wird, ist in der Platte 1 und im Lagerbock 10 und die Achse 9 in den Platten 11 und 12 gelagert. Zur Lagerung weiterer Teile dient die Platte 13. Sämtliche Platten sind durch Stützen 14 miteinander verschraubt. Die Typenradachse8 trägt eine Typenwalze 15, die in acht gleiche Ringe eingeteilt ist, von denen jeder acht Zeichen trägt. Die vier nach dem einen Ende der Achse zu gelegenen Ringe tragen dabei die Buchstaben, während die vier nach dem anderen Ende zu gelegenen Ringe die Ziffern tragen. Dadurch ergeben sich im allgemeinen beim Druck verhältnismäßig kurze Einstellwege, da bei fortlaufendem Buchstabendruck nur innerhalb des Bereiches von vier Ringen eingestellt werden muß. Das gleiche gilt für fortlaufenden Zifferndruck. Zwischen den Platten 11 und 13 sind die Wählscheiben und die Einstellvorrichtung für die Drehbewegung der Typenradachse angebracht, während der Raum zwischen den Platten 12 und 13 die Einrichtung für die Längsverstellung der Typenradachse enthält. DieFig. 2bis 14 stellen den Übersetzer für die ankommenden Telegraphierzeichen dar. Wie aus den Fig. 5 und 6 ersichtlich, wird dieser von einem Magneten 16 mit seinem Anker 17 gesteuert. Seine wesentlichsten Teile sind die Wählscheiben 18 und 22 (z. B. in Fig. 6), von denen für jeden Impuls eine, also im ganzen fünf vorgesehen sind. Die drei Wählscheiben 18 sind innen verzahnt und dienen zur Einstellung des Typenrades 15 in der Umdrehungsrichtung der Achse 8, während die beiden anderen Wählscheiben 22 die^Längsverstellung des Typenrades 15 über die Lappen 69 steuern. Die Wählscheiben sind zwischen Stiften 19 gelagert und werden durch entsprechende Eindrehungen (siehe Fig. 5) imFig. Ι gives an overview of the structure of a teleprinter according to the invention. A drive motor, not shown, is attached to the base plate 1 and drives two main axes 8 and 9 of the teleprinter via an axis 3 and an intermediate gear 4, 5. This is done via two friction clutches 6 and 7. The main axle 8, which is referred to below as the type wheel axle, is mounted in the plate 1 and in the bearing block 10 and the axle 9 in the plates 11 and 12. The plate 13 is used to store further parts. All the plates are screwed together by supports 14. The type wheel axle 8 carries a type roller 15 which is divided into eight equal rings, each of which bears eight characters. The four rings at one end of the axis bear the letters, while the four rings at the other end bear the numbers. This generally results in relatively short adjustment paths when printing, since with continuous letter printing it is only necessary to adjust within the range of four rings. The same applies to the continuous printing of digits. Between the plates 11 and 13, the dials and the adjustment device for the rotary movement of the character wheel axis are attached, while the space between the plates 12 and 13 contains the device for the longitudinal adjustment of the character wheel axis. TheFig. 2 to 14 represent the translator for the incoming telegraph characters. As can be seen from FIGS. 5 and 6, this is controlled by a magnet 16 with its armature 17. Its most essential parts are the dials 18 and 22 (z. B. in Fig. 6), of which one, so a total of five are provided for each pulse. The three dials 18 are internally toothed and serve to adjust the type wheel 15 in the direction of rotation of the axis 8, while the other two dials 22 control the longitudinal adjustment of the type wheel 15 via the tabs 69. The dials are mounted between pins 19 and are screwed in (see Fig. 5) in the

en Abstand gehalten. Sie werden von ^ Wählhebeln 20 gesteuert, deren Lage sich ■'rnäch der Beeinflussung durch den Ansatz 21 des Magnetankers 17 verändert. Die Hebel 20 sind in Öffnungen der Wählscheiben 18 gelenkig beweglich und besitzen seitliche Ansätze 23. die von fünf Nocken'27 der später zu beschreibenden Steuerachse aus gesteuert werden. Die Wählhebel 20 besitzen an ihrem oberen Ende zwei Einkerbungen 24, die sowohl mit dem Ansatz 21 des Ankers 17 als auch mit der Schneide 25 des dreiarmigen Hebels 26 in Eingriff kommen können, die sich über alle fünf Wählhebel hinweg erstreckt. Ein anderer Arm des Hebels 26 wird von der weiter unten beschriebenen Steuerachse 9 gesteuert. Der dritte Arm des dreiarmigen Hebels 26 wird durch die gespannte Feder 28 beeinflußt. Die Typenradachse 8 trägt innerhalb der Wählscheiben 18 eine Walze 29, auf der eine Sperrklinke 30 befestigt ist. Diese kann unter der Wirkung der Feder 31 bei der Drehung der Typenradachse 8 in einen -bestimmten Schlitz 32 der drei Wählscheiben 18 einfallen, wenn diese so eingestellt sind, daß die Sperrklinke 30, die sich über diese drei Wählscheiben hinweg erstreckt, einen Schlitz findet, der für alle Scheiben an der gleichen Stelle gebildet ist. Außer den Wählscheiben 18 und 22 ist noch eine ortsfeste Sperrscheibe68 (Fig. 6a) vorgese!:·. n, die in ähnlicher Weise regelmäßig geteilt ist und die beim Einfallen der Klinke 30 die dadurch hervorgerufene Kraft aufnimmt. Die Teilung dieser Scheibe ist in Fig. 6a dar- «oo gestellt. Die Ansätze 69 der Wählscheiben 22 wirken auf diebeiden Wählschienen 71 und 72. Diese Schienen 71 und 72 verlaufen parallel zur Typ en radachse 8 und dienen zur Längsverstellung des Typenrades und zum Typengruppenwechsel. Da sich bei der Verstellung dieser Wählschienen zwei mögliche Stellungen für das Einfallen der Abtastorgane ergeben können, ist noch eine Schiene 151 vorgesehen, die ortsfest angeordnet und regelmäßig geteilt >'« ist, so daß sich für die Längsverstellung regelmäßige Abstände ergeben. Eine weitere Schiene 70 ist in den Fig. 14 und 16 sichtbar. Sie wird abhängig von der Umschalteeinrichtung gemäß Fig. 8 und 9 gesteuert und dient "5 zum Ausheben der Klinken 93 und - 94 (Fig. 14) beim Typengruppen wechsel. Die Wählscheiben 18 und 22 können durch den Hebel 33, der bei 34 gelagert ist und unter dem Einfluß der Feder 35 steht, mittels der Schneide 36 verriegelt werden. Der andere Arm des Winkelhebels 33 kann nämlich vonkept a distance. They are controlled by ^ selector levers 20, the position of ■ 'r varies Prev the influence by the approach of the armature 21 17th The levers 20 are articulated in openings in the dials 18 and have lateral projections 23 which are controlled by five cams 27 of the control axis to be described later. The selector levers 20 have two notches 24 at their upper end, which can come into engagement both with the shoulder 21 of the armature 17 and with the cutting edge 25 of the three-armed lever 26 , which extends over all five selector levers. Another arm of the lever 26 is controlled by the control shaft 9 described below. The third arm of the three-armed lever 26 is influenced by the tensioned spring 28. The type wheel axle 8 carries a roller 29 within the dials 18, on which a pawl 30 is attached. Under the action of the spring 31 when the character wheel axle 8 rotates, this can collapse into a certain slot 32 of the three dial disks 18 if these are set so that the pawl 30, which extends over these three dial disks, finds a slot, which is formed in the same place for all discs. In addition to the dials 18 and 22, a stationary locking disk 68 (Fig. 6a) is also provided!: ·. n, which is similarly regularly divided and which absorbs the force caused thereby when the pawl 30 falls. The division of this disk is shown in FIG. 6a. The lugs 69 of the dials 22 act on the two selector rails 71 and 72. These rails 71 and 72 run parallel to the type wheel axis 8 and are used to adjust the length of the type wheel and to change type groups. Since the adjustment of these selector rails can result in two possible positions for the incidence of the scanning elements, a rail 151 is also provided, which is arranged in a stationary manner and is regularly divided so that there are regular intervals for the longitudinal adjustment. Another rail 70 can be seen in FIGS. 14 and 16. It is controlled as a function of the switching device according to FIGS. 8 and 9 and serves to lift out the pawls 93 and 94 (FIG and is under the influence of the spring 35, can be locked by means of the cutter 36. The other arm of the angle lever 33 can namely from

einem Nocken der Steuerachse 9 gesteuert werden. Dde Steuerachse besitzt zur Steuerung des Hebels 26 Nocken 37, die eine stufenförmige Gestalt haben. Weiterhin sind zur Steuerung des Wählhebels 20 noch Nocken 27 vorgesehen, die entsprechend der zeitlichen Aufeinanderfolge für die Betätigung der Hebel 20 auf dem Umfang versetzt sind und wie die Hebel 20 in der Längsrichtung der Achse 9 nebeneinanderliegen. Der ganze Mechanismus ist in den Fig. 5 und 6 kurz nach dem Empfang des Auslöseimpulses dargestellt. Die Auslösung ist in den Fig. 2 bis 4 dargestellt. Der Anker 17 besitzt einen Ansatz 38, der im Ruhezustand, d. h. bei angezogenem Anker, dem rechten Arm des Hebels 39 erlaubt, sich unter dem Einfluß der Feder 40 um den Drehpunkt 41 nach oben zu bewegen. Die Feder 40 ist so bemessen, daß das Gewichta cam of the control axis 9 can be controlled. Dde control axis has to control of the lever 26 cams 37 which have a step-like shape. Furthermore are for Control of the selector lever 20 is still provided cams 27, which correspond to the time Sequence for the actuation of the lever 20 are offset on the circumference and how the levers 20 lie next to one another in the longitudinal direction of the axis 9. The whole Mechanism is shown in Figs. 5 and 6 shortly after the trigger pulse is received. The triggering is shown in FIGS. The anchor 17 has an approach 38, the one at rest, d. H. with the anchor tightened, the right arm of lever 39 is allowed, move under the influence of the spring 40 around the pivot point 41 upwards. the Spring 40 is dimensioned so that the weight

«i des Ankers bzw. die Kraft seiner Feder den Zug der Feder 40 überwindet, wenn der Magnet stromlos ist. Durch den Hebel 39 wird der doppelarmige Hebel 42 gesteuert, der mit dem Hebel 43 auf einer Achse 44«I of the anchor or the force of its spring den Train the spring 40 overcomes when the magnet is de-energized. The double-armed lever 42 is controlled by the lever 39, the one with the lever 43 on an axis 44

as befestigt und mit ihm gemeinsam schwenkbar ist. Der Hebel 43 hält durch seinen Ansatz 45 die Auslösescheibe 46 im Ruhezustand an der Nase 47 fest. Die Scheiben 46 und 48 sind auf der Achse 9 befestigt. Die Scheibe 48 steuert mit ihren Nocken 49 den Ansatz 50 des Hebels 42, so daß dieser den Hebel 43 kurz vor Beendigung einer Umdrehung der Achse 9 entgegen der Wirkung der Feder 51 in die-Ruhestellung bringt, wie sie in Fig. 4 dargestellt ist.as is attached and can be swiveled together with it is. The lever 43 holds by its approach 45, the release plate 46 in the rest state on the Nose 47 tight. The disks 46 and 48 are fastened on the axle 9. The disk 48 controls the shoulder 50 of the lever 42 with its cams 49, so that the lever 43 shortly before the end of one revolution of the axis 9 against the action of the spring 51 brings into the rest position, as shown in FIG.

In den Fig. 7 bis 11 sind verschiedene Stellungen .des in den Fig. 5 und 6 dargestellten Einstellmechanismus gezeichnet, die weiter unten bei der Beschreibung der Wirkungsweise behandelt werden.7 to 11 are different Positions .des drawn in Figs. 5 and 6 shown adjustment mechanism, the are dealt with below in the description of the mode of operation.

Die Fig. 12 und 13 zeigen die Verriegelungseinrichtung für die Wählhebel 20 (Fig. 6). Diese erfolgt, wie in Fig. 6 schematisch dargestellt, durch denStiftS2, der sich nach jeder Impulsabtastung und Einstellung des Wählhebels um eine .Wählhebelbreite weiterbewegt. Der Stift 52 legt'sich unter dem Einfluß der Feder 53 fest gegen die Wählhebel 20 und wird durch den Schaltmechanismus nach jedem Impuls freigegeben. Der Stift 52 ist in idem Bügel 54 an zwei Stellen verschiebbar gelagert und besitzt einen Ansatz 55, der als Anschlag für die Feder 53 dient und außerdem von der anderen Seite von dem schräg zulaufenden hochgebogenen Ende 56 des Hebels 57 gesteuert wird. Der Hebel 57 ist um die Achse 58 drehbar und steht unter demFigs. 12 and 13 show the locking device for the selector lever 20 (Fig. 6). This takes place, as shown schematically in Fig. 6, by the pin S2, which is located after each pulse sampling and setting of the selector lever Moved further by one selector lever width. The pin 52 settles under the influence of the Spring 53 firmly against the selector lever 20 and is released by the switching mechanism after each pulse. The pin 52 is in idem bracket 54 slidably mounted in two places and has an approach 55, which as Stop for the spring 53 is used and also from the other side of the tapered bent end 56 of the lever 57 is controlled. The lever 57 is over the axis 58 rotatable and is under the

- Einfluß einer Feder 59, die seinen weiteren Ansatz 60 fest gegen eine Nockenscheibe 61 legt. Diese Nockenscheibe 61 ist ihrerseits fest mit der Steuerwelle 9 verbunden und besitzt eine stufenförmige Teilung, so daß bei einer Umdrehung der Steuerachse 9 der Stift 55 sich stufenweise zwischen den drei Wählhebeln 20 hindurchbewegen kann, die die Wählscheiben i8beeinflussen. Dab ei ent spricht jede Stufe der Fortschaltung des Stiftes der Abtastung eines Impulses. Der Stift 52 kann aber auch noch eine kreisbogenförmige Bewegung um die Achse 58 ausführen. DieseBewegung wird von der Scheibe 62 gesteuert, die mit dem Ansatz 63 des Hebels 54 zusammenarbeitet. Bei dieser Steuerung des Hebels 54, der, wie aus Fig. 12 ersichtlich, an seinem oberen Ende umgebogen ist, wird die Feder 64 wirksam, deren Spannung jedoch von der je-• weiligen Lage der Steuerachse 9 abhängig ist. Diese Änderung der Spannung der Feder 64 wird durch die Steuerscheibe 65 hervorgerufen, die mit dem Hebel 66 zusammen wirkt, an dessen anderem Ende die Feder 64 befestigt ist.- Influence of a spring 59, which sets its further extension 60 firmly against a cam disk 61. This cam disk 61 is in turn firmly connected to the control shaft 9 and has a stepped division so that when the control axis 9 rotates, the pin 55 can move stepwise between the three selector levers 20 which influence the selector disks. Each step of the progression of the pen corresponds to the scanning of a pulse. However, the pin 52 can also execute a circular arc-shaped movement about the axis 58. This movement is controlled by the disc 62 which cooperates with the lug 63 of the lever 54. With this control of the lever 54, which, as can be seen from FIG. This change in the tension of the spring 64 is brought about by the control disk 65, which interacts with the lever 66 , at the other end of which the spring 64 is attached.

Die Fig. 14 und 15 stellen die Druckeinrichtung und die Einrichtung für den Typengruppenwechsel bzw. für die Längsverschiebung des Typenrades dar. Die beiden Wählscheiben 22 sind mit Ansätzen 69 (Fig.6) versehen, die die Scheiben 18 nicht besitzen. Diese Ansätze 69 wirken mit Zähnen der Wählschienen 71 und 72 zusammen, die die -Längsverschiebung des Typenrades 15 bewirken. Die Achse 8 trägt am anderen Ende eine Nut 73, in der das achtreihige Typenrad 15 hin und her geschoben werden kann. In einer Ausdrehung 74 des verschiebbaren Typenrades greift ein Stift 75 eines auf der Achse 76 gelagerten Steuerhebels yy ein. Dieser Stift kann das Typenrad so über den Registrierstreifen 78 hinwegführen, daß alle acht Ringe des Typenrades in Druckstellung kommen. Fest mit der Achse 76 ist ein Hebel 79 verbunden, der zwei Hebel 80 und 81 steuert (Fig.-15). Dies geschieht über die umgebogenen Enden 82 und 83 dieser Hebel. Die beiden Hebel 80 und 81 sind auf der Achse 76 drehbeweglich gelagert und besitzen außer den Ansätzen 82 und 83 noch zwei Ansätze 84 und 85, zwischen denen der Hebel yj sich befindet. Durch eine Feder 86 werden die beiden Hebel 80 und 82 an ihren oberen Ansätzen 87 und 88 no zusammengepreßt, so daß sie den Hebel yy fest umschließen und dieser den Bewegungen der Hebel 80 und 82 folgt, wenn er nicht an anderer Stelle -gehindert wird. Tritt letzteres ein, so wird die Steuerbewegung der Hebel 80 its und 81 von der Feder 86 aufgenommen. Auf der Achse 9 befindet sich eine Steuerwalze 89, die zwei Führungen 90 und 91 enthält. Der Stift 92 ist fest auf dem Hebel 79 angebracht und kann durch die schraubenförmigen Führungen der Walze 89 bei Drehung der Achse 9 in axialer Richtung hin und her bewegt wer-14 and 15 show the printing device and the device for changing the type group or for the longitudinal displacement of the type wheel. The two dial disks 22 are provided with extensions 69 (FIG. 6) which the disks 18 do not have. These approaches 69 cooperate with teeth 6γ of the selector rails 71 and 72, which cause the longitudinal displacement of the type wheel 15. The axle 8 has a groove 73 at the other end in which the eight-row type wheel 15 can be pushed back and forth. A pin 75 of a control lever yy mounted on the axis 76 engages in a recess 74 of the displaceable type wheel. This pin can guide the type wheel over the registration strip 78 in such a way that all eight rings of the type wheel come into the printing position. A lever 79, which controls two levers 80 and 81 (FIG. 15), is fixedly connected to the axle 76. This is done via the bent ends 82 and 83 of these levers. The two levers 80 and 81 are rotatably mounted on the axis 76 and, in addition to the lugs 82 and 83, also have two lugs 84 and 85, between which the lever yj is located. By a spring 86, the two levers 80 and 82 are pressed together at their upper lugs 87 and 88 so that they firmly enclose the lever yy and this follows the movements of the levers 80 and 82 if it is not hindered elsewhere. If the latter occurs, the control movement of the levers 80 its and 81 is absorbed by the spring 86. On the axis 9 there is a control roller 89 which contains two guides 90 and 91. The pin 92 is firmly attached to the lever 79 and can be moved back and forth in the axial direction by the helical guides of the roller 89 when the axis 9 is rotated.

den. Dementsprechend führt der Hebel JJ eine hin und her gehende Bewegung aus. Diese verläuft nach rechts, wenn der Stift 92 in der Führung 90 sich befindet, und nach links, wenn er sich in der Führung 91 befindet. Ferner trägt der Hebel 79 noch einen Stift loja, der sich gegen den Hebel 110 legt, der seinerseits für die Buchstaben- und Zahlenumschaltung den Stift 92 des Hebels 79 entweder in die Führung 90 oder 91 des Exzenters 89 timsteuert. An dem unteren Ende des Hebels JJ sind auf einem Stift 95 zwei Sperrklinken 93 und 94 befestigt, die um den Stift 95 drehbar sind und unter dem Einfluß von Federn 96 und 97 gegen die Schienen 70 bis 72 und 151 gepreßt werden. Dabei sind die Sperrklinken so ausgebildet, daß bei einer Auslenkung des Hebels JJ nach rechts die Sperrklinke 93 über die Schienen hinweggleitet, bei Zurückgehen in die Mittelstellung jedoch in die Zähne der Schienen einfallen kann. Die Sperrklinke 94 gleitet bei einer Auslenkung des Hebels nach links über die Schienen hinweg und kann bei ihrer Rückbewegung in die Schienen einfallen.the. Accordingly, the lever JJ makes a reciprocating motion. This runs to the right when the pin 92 is in the guide 90 and to the left when it is in the guide 91. The lever 79 also carries a pin loja, which lies against the lever 110, which in turn controls the pin 92 of the lever 79 either in the guide 90 or 91 of the eccentric 89 for switching letters and numbers. At the lower end of the lever JJ two pawls 93 and 94 are fixed on a pin 95, which are rotatable about the pin 95 and are pressed against the rails 70 to 72 and 151 under the influence of springs 96 and 97. The pawls are designed so that when the lever JJ is deflected to the right, the pawl 93 slides over the rails, but can fall into the teeth of the rails when returning to the central position. The pawl 94 slides over the rails when the lever is deflected to the left and can fall into the rails when it moves back.

Für die Typengruppenumschaltung ist auf der Steuerachse 9 eine weitere Kurvenführung, nämlich die Walze 98, vorgesehen. Diese steuert durch die eingeschnittenen Kurven zwei Hebel 99 und 100, die durch eine Feder 101 gegen sie gepreßt werden. Dadurch werden zwei Stifte 102 und 103 gezwungen, den Kurven bei der Bewegung der Steuerachse 9 zu folgen. Die Hebel 99 und 100 haben je einen Arm 104, die mit einer Scheibe 105 auf der Typenradachse 8 zusammenarbeiten. Wenn nämlich die Scheibe 105 und damit dieAchse8 sich in der gezeichneten Stellung befinden, so kann der Arm 104 des Hebels 100 durch einen Schlitz 106 in der Scheibe 105 hindurchgeführt werden, und zwar entsprechend der Wirkung der Feder 101 oder der Führung 98. Dies ist jedoch nur dann möglich, wenn der Stift 107 eine solche 4S Stellung eingenommen hat, daß er der Führung 108 gegenübersteht und daher eine Bewegung des Hebels 99 gegen den Uhrzeigersinn möglich ist. Eine solche Stellung nimmt der Stift 107 dann ein, wenn der Hebel JJ in seine entsprechende Stellung geführt ist, also auf die andere Typengruppe umgeschaltet wird. Die Hebel 99 und 100 besitzen je einen umgebogenen Ansatz 109 bzw. 112, die den Hebel no, der sich wie die Hebel 99 und 100 um die Achseln drehen kann, schwenken. In fester Verbindung mit dem Hebel 110 steht ein Hebel 113, der mit seinem gabelförmigen Ende einen Stift 114, der fest auf der Schiene 70 angebracht ist, beeinflußt. Dies geschieht, wenn die Klinken 93 und 94 angehoben werden sollen, durch die besonders geformten Einschnitte 115 der Schiene 70. Dieses Anheben ist mir beim Typengruppenwechsel nötig, weil beim Umschalten von einem Ring innerhalb der Typengruppe auf einen anderen das Anheben durch Verstellung der Schienen Ji und J 2 erfolgt. Auf der Schiene 70 ist ein Stift 116 angebracht, der durch die Rastklinke 117, die bei 119 gelagert ist, unter dem Einfluß -der Feder 118 die Schiene 70 in den Endstellungen festhält.For the type group switchover, a further curve guide, namely the roller 98, is provided on the control axis 9. This controls two levers 99 and 100, which are pressed against it by a spring 101 through the incised curves. As a result, two pins 102 and 103 are forced to follow the curves as the control axis 9 moves. The levers 99 and 100 each have an arm 104 which works together with a disk 105 on the character wheel axle 8. When the disk 105 and thus the axis 8 are in the position shown, the arm 104 of the lever 100 can be passed through a slot 106 in the disk 105, in accordance with the action of the spring 101 or the guide 98 only possible if the pin has taken such a position 4 S 107 that it faces and the guide 108. therefore, movement of the lever 99 counterclockwise is possible. The pin 107 assumes such a position when the lever JJ is moved into its corresponding position, that is to say when the other type group is switched over. The levers 99 and 100 each have a bent projection 109 and 112, respectively, which pivot the lever no, which, like the levers 99 and 100, can rotate around the armpits. In fixed connection with the lever 110 is a lever 113 which, with its fork-shaped end, influences a pin 114 which is firmly attached to the rail 70. This happens when the pawls 93 and 94 are to be raised, through the specially shaped incisions 115 in the rail 70. This lifting is necessary for me when changing type groups, because when switching from one ring within the type group to another, lifting by adjusting the rails Ji and J 2 occurs. A pin 116 is attached to the rail 70 and, by the latching pawl 117, which is mounted at 119, under the influence of the spring 118, holds the rail 70 in the end positions.

Das Typenrad 15 wird von der Farbrolle 120, die auf dem Stift 121 gelagert ist, eitigefärbt. Bei der Verschiebung des Typenrades wird die Farbrolle durch den Einschnitt 122 und die Scheibe 123 mitgenommen und auf dem Stift 121 verschoben.The type wheel 15 is driven by the paint roller 120, which is mounted on the pin 121, egg-colored. When moving the type wheel, the paint roller through the incision 122 and the disc 123 taken along and moved on the pin 121.

Der Papierstreifen 78 wird von einer nicht dargestellten Vorratsrolle zu- und zwischen dem Typenrad 15 und dem Druckhammer 124 hindurchgeführt. Der Druckhammer 124 ist auf einer Achse 127 befestigt, die in den Plätten 12 und 13 gelagert ist. Er wird durch die Zugfeder 128 gegen das Typenrad 15 geschlagen, wenn ein Exzenter 129 dem Hebel 130 eine entsprechende Bewegung erlaubt. Dieser auf der Steuerachse 9 befestigte Exzenter besorgt auch die Rückführung des Druckhammers über den Hebel 130, der auf dem Stift 127 befestigt ist.The paper strip 78 is supplied and between a supply roll (not shown) the type wheel 15 and the print hammer 124 passed through. The print hammer 124 is mounted on an axis 127 in the plates 12 and 13 is stored. It is hit by the tension spring 128 against the type wheel 15, when an eccentric 129 allows the lever 130 to move accordingly. This The eccentric attached to the control axis 9 also takes care of the return of the print hammer via the lever 130 which is mounted on the pin 127.

Zwei Transportrollen 125 und 126 schalten den Papierstreifen nach jedem Druck um eine Teilung weiter. Ein weiterer Steuerexzenter 131 betätigt nämlich beim Umlauf der Achse 9 den Hebel 132, der auf der Achse 127 gelagert ist. Der Hebel 132 hat an seinem oberen Ende eine Ausnehmung 133, die den Stift 134 bei der Hinundherbewegung des Hebels 132 beeinflußt. Der Stift 134 ist fest auf einem Hebel 135 befestigt, so daß dieser Hebel, der um die Achse 136 drehbar ist, in hin und her gehende Bewegung versetzt wird. Auf diesem Hebel 135 ist ein weiterer Stift 137 angebracht, auf dem ein Hebel 138 drehbar ist, der unter dem Einfluß einer Feder 139 steht. Auf der Achse 136 ist fest ein Klinkenrad 140 befestigt, das bei der hin und her gehenden Bewegungdes Hebels 135 durch den Hebel 138 fortgeschaltet wird. Die Fortschaltung des Klinkenrades 139 erfolgt, no wenn der Hebel 132 vom höchsten Punkt des Exzenters 131 auf den niedrigsten herunterfällt. Die Arbeit für die Fortschaltung wird dabei von einer Feder 140, die bei der Umdrehung des Exzenters 131 gespannt wurde, geleistet.Two transport rollers 125 and 126 switch advance the paper strip by one division after each print. Another control eccentric 131 actuates namely the rotation of the axis 9, the lever 132, which is on the Axis 127 is mounted. The lever 132 has a recess 133 at its upper end, which affects the pin 134 as the lever 132 reciprocates. The pin 134 is firmly attached to a lever 135, so that this lever, which is rotatable about the axis 136 is set in reciprocating motion. On this lever 135 is a Another pin 137 attached, on which a lever 138 is rotatable, which is under the influence a spring 139 stands. On the axis 136, a ratchet wheel 140 is fixedly attached to the reciprocating movement of lever 135 is advanced by lever 138. the Continuation of ratchet wheel 139 takes place, no when the lever 132 falls from the highest point of the eccentric 131 to the lowest. The work for the stepping is done by a spring 140 that turns of the eccentric 131 was clamped.

Ein doppelanmiger Hebel 141 ist auf der Achse 127 drehbeweglich gelagert und wird beim Buchstaben- und Zahlenwechsel von den Nasen 142 bzw. 143 der Hebel 99 bzw. 100 geschaltet, und zwar durch einen umgebogenen Ansatz 144, den er besitzt. Der Einschnitt 145A double lever 141 is on the Axis 127 rotatably mounted and is when changing letters and numbers of the Lugs 142 and 143 of levers 99 and 100, respectively switched by a bent lug 144 that it possesses. The incision 145

bewegt 'dabei den Hebel 146 um. seine Achse 147 gegen die Wirkung der Feder 148. Mit dem Hebel 146 ist ein Hebel 149 auf einer Achse fest befestigt. Bei der Aufwärtsbewegung des Hebels 146 wird also auch der Hebel 149 gehoben, so daß der untere Ansatz 150 des Hebels 138 angehoben und der Hebel 148 im Uhrzeigersinn um die Achse 137 geschwenkt wird. Dadurch unterbleibt der Transport des Klinkenrades 140 und damit der Antrieb der Papiertransportrolle 126 beim Typengr upp enwech sei.moves the lever 146 around. its axis 147 against the action of the spring 148. With the lever 146, a lever 149 is fixedly attached to an axis. When moving up of the lever 146 is also the lever 149 raised, so that the lower approach 150 of the lever 138 is raised and the lever 148 clockwise around the axis 137 is pivoted. As a result, the ratchet wheel 140 is not transported and thus the drive of the paper transport roller 126 when changing type groups.

Die Wirkungsweise der Fernschreibmaschine ist folgende:The teletypewriter works as follows:

Der Motor 2 treibt über die Achse 3 und die Zahnrädern und 5 die beiden Reibungskupplungen 6 und 7 der Achsen 8 und 9 an. Beide Achsen drehen sich jedoch nicht, da die Achse 9 durch den Anschlag 45 des '20 Hebels 43 festgehalten wird, wie dies in Fig. 4 für die Ruhestellung dargestellt ist. Die Achse 8 wird durch die Sperrklinke 13 in der Stellung festgehalten, die sich durch die vorher eingestellten Wählscheiben 18 ergibt. Wird nun von dem fernen Telegraphiesender eine Impulskombination des Fünfstromschrittalphabetes übertragen, so trifft zunächst der Anlaufimpuls ein, der bei dem beispielsweise betrachteten Ruhestrombetrieb eine Stromlosigkeit des Empfangsmagneten 16 zur Folge hat. Dadurch fällt der Anker 17 ab und veranlaßt mit seinem Ansatz 18 eine Drehung des Hebels 39 im Uhrzeigersinn um den Drehpunkt 41 gegen die Wirkung der Feder 40. Dementsprechend zieht die Feder 51 den Hebel 42 und damit den Hebel 43 in die in Fig. 3 dargestellte Lage, so daß die Achse 9 sich drehen kann, weil die Nase 47 freigegeben wurde. Kurz nachdem die Steuerachse 9 ihre Drehung begonnen hat, wird der erste Wählhebel 20 von dem zugehörigen Nocken 27 (in der Figur nicht sichtbar) angehoben und in die in Fig. 6 dargestellte Lage gebracht. Der Hebel 20 kann von der Einstellung durch die vorhergehende Impulskombination her zwei Stellungen haben, und zwar entweder die, die in Fig. 6, oder die, die in Fig. 7 dargestellt ist.. In dem Zustand, wie er in Fig. 6 dargestellt ist, ist der erste Wählhebel 20 sowohl durch die Schneide 25 des Hebels 26 als auch durch die Schneide des Ansatzes 21 des Ankers 17 verklinkt.The motor 2 drives the two friction clutches via the axle 3 and the gears and 5 6 and 7 of axes 8 and 9. Both axes do not rotate, however, because the axis 9 by the stop 45 of the '20 lever 43 is held, as shown in Fig. 4 is shown for the rest position. The axis 8 is through the pawl 13 in the Position held, which results from the previously set dials 18. Will now a pulse combination of the five-stream step alphabet from the distant telegraph transmitter transmitted, the start-up pulse arrives first, which in the case of the closed-circuit operation considered, for example, is a currentless condition of the receiving magnet 16 has the consequence. As a result, the armature 17 falls off and causes with its approach 18 a rotation of the lever 39 clockwise about the pivot point 41 against the action of the spring 40. Accordingly, the spring 51 pulls the Lever 42 and thus the lever 43 in the position shown in FIG. 3, so that the axis 9 can rotate because the nose 47 has been released. Shortly after the control axis 9 has started its rotation, the first selector lever 20 of the associated Cam 27 (not visible in the figure) is raised and into that shown in FIG Brought location. The lever 20 can be adjusted from the previous pulse combination have two positions, either that shown in Fig. 6 or that shown in Fig. 7. In the state as it is shown in Fig. 6, the first selector lever 20 is both through the cutting edge 25 of the Lever 26 as well as through the cutting edge of the projection 21 of the armature 17 latched.

Wenn der erste Impuls der telegraphischenWhen the first impulse of the telegraphic

Zeichenkombination ein Keinstromimpuls ist, so wird an der Stellung 'des Ankers nichts geändert. Es erfolgt dann durch den Nocken 37 ein Anheben des Habeis 26 und dann nur kurzzeitig eine Freigabe des Wählhebels 20 durch die Schneide 25. An der Stellung des Wählhebels 20 wird dabei nichts geändert, und seine Sperrung durch den Stift 52 erfolgt in ähnlicher Weise, wie es weiter unten für den Empfang eines Stromimpulses beschrieben wird.If the combination of characters is a no-current pulse, the position of the armature does nothing changed. The cam 37 then lifts the hub 26 and then only briefly a release of the selector lever 20 by the cutting edge 25. At the position of the Selector lever 20 is not changed, and it is blocked by pin 52 in a manner similar to that described below for the reception of a current pulse will.

Ist dagegen der erste Impuls ein Stromimpuls, so wird der Anker 17 spätestens zur Zeit der Mittenabtastung vom Magneten 16 angezogen und damit die Sperrung des Hebels 20 durch die Schneide 21 aufgehoben, wenn der Hebel 20 von der vorhergehenden Einstellung eine Lage gemäß Fig. 6 hatte. Im Augenblick der beginnenden Mittenabtastung wird der Hebel 26 durch die erste Stufe de? Nockens 37 so angehoben, daß die Schneide25 die entsprechende Vertiefung des Hebels 20 verläßt und der Hebel 20 dadurch frei ist. Der Hebel dreht sich um den-Drehpunkt 22 unter dem Einfluß der Blattfeder 24 über die in Fig. 8 gezeichnete Zwischenstellung in die in Fig. 9 dargestellte Lage.If, on the other hand, the first pulse is a current pulse, the armature 17 is at the latest for Time of the center scanning attracted by the magnet 16 and thus the blocking of the Lever 20 lifted by the cutting edge 21 when the lever 20 from the previous one Setting had a position according to FIG. 6. At the moment of starting center scanning is the lever 26 through the first stage de? Cam 37 raised so that the cutting edge 25 the corresponding recess of the lever 20 leaves and the lever 20 is free. Of the The lever rotates around the pivot point 22 under the influence of the leaf spring 24 via the in FIG. 8 drawn intermediate position in the position shown in FIG.

Der Hebel kann aber auch, wie oben dargelegt, entsprechend der durch die vorhergehende Impulskombination eingestellten Wählscheibe 18 eine Ausgangsstellung gemäß Fig. 7 haben. Auch in diesem Fall erfolgt beim Empfang eines Keinstromimpulses durch den Anker keine Veränderung der Lage des Wählhebels 20. Wird dagegen ein Stromimpuls empfangen, SO' wird der Anker angezogen, und der Hebel 20 nimmt nach Anheben des Hebels 26 durch die erste Stufe des Nockens 37 die.in Fig. 10 gezeichnete Stellung ein.However, the lever can also, as explained above, in accordance with the previous one Pulse combination set dial 18 according to a starting position Fig. 7 have. In this case too, when a no-current pulse is received by the Armature no change in the position of the selector lever 20. In contrast, a current pulse received, SO 'the anchor is drawn, and the lever 20 takes after the lever 26 is lifted by the first stage of the cam 37 the position shown in FIG. 10.

Dieser Vorgang wickelt sich nacheinander bei allen fünf Wählhebeln ab. Die Nocken 37 besitzen eine zweite Stufe, die den Hebel 26 nach der Mittenabtastung anheben, so daß der obere Teil der Schneide einen weiteren zwischen den Ansätzen 38 und 21 gelegenen Ansatz des Ankers 17 beeinflußt (Fig. 11) und dadurch sein Abfallen in diesem Teil eines Impulses verhindert. Dadurch wird eine Fehleinstellung der Wählhebel 20 durch verzerrte Impulse verhindert.This process takes place one after the other on all five selector levers. The cams 37 have a second stage that lift the lever 26 after the center scan, so that the upper part of the cutting edge is another between the lugs 38 and 21 Approach of the armature 17 influenced (Fig. 11) and thereby prevents its falling in that part of an impulse. This creates a Incorrect setting of the selector lever 20 prevented by distorted pulses.

Nach der Einstellung eines jeden Wählhebels 20 erfolgt dessen Sperrung durch den Stift 52 in folgender Weise:After each selector lever 20 has been set, it is blocked by the Pin 52 in the following way:

Der Ansatz 60 des Hebels 57 wird gegen die Wirkung der Feder 59 entsprechend der stufenweisen Teilung der Nockenscheibe 61 gehoben und dreht sich gegen den Uhrzeiger- no sinn. Dadurch gestattet das bogenförmige Teil 56 dem Ansatz 55 des Stiftes 52, sich nacheinander unter dem Einfluß der Feder 53 zu bewegen. Der Stift 52 schiebt sich daher nach jeder Impulsabtastung vor die entsprechenden Wählhebel 20 und legt sie in der entsprechenden Lage fest. Nach der Einstellung aller fünf Wählhebel befinden diese sich auf der einen oder anderen Seite des Stiftes 52.The projection 60 of the lever 57 is raised against the action of the spring 59 in accordance with the gradual division of the cam disk 61 and rotates counterclockwise. As a result, the arcuate portion 56 allows the boss 55 of the pin 52 to move sequentially under the influence of the spring 53. The pin 52 therefore pushes itself in front of the corresponding selector lever 20 after each pulse sampling and fixes them in the corresponding position. After all five selector levers have been set, they are located on one side or the other of the pin 52.

Durch diese Art der Schaltung des Stiftes 52 wird erreicht, daß bei einer FehleinstellungThis type of switching of the pin 52 ensures that in the event of an incorrect setting

oder bei Abtastung eines verzerrten Impulses ein Klemmen zwischen den Wählhebeln 20 und dem Stift 52 nicht vorkommen kann. Wird nämlich der Stift 52 freigegeben, ehe der Wählhebel 20 vollständig eingestellt ist, so wird der Stift 52 durch die Oberfläche des Hebels 20 festgehalten, und der Hebel gleitet unter dem Stift hindurch. Kurz vor Beendigung des Umlaufes der Steuerachse 9, jo d. h. nach Abtastung aller fünf Impulse, fällt der Hebel 66 in die Vertiefung des Exzenters 65 ein, während der Hebel 57 durch die Nockenscheibe 61 freigegeben wird. Dadurch hört die Spannung der Feder 64 auf. ig Nach dem Empfang des fünften Impulses sind sämtliche fünf Wählhebel 20 eingestellt, und es ist nunmehr diese Einstellung auf die Wählscheiben 18 und 22 zu übertragen. Auch dies geschieht durch den Stift 52, dessen nunmehrige Bewegung durch den Pfeil in Fig. 6 angedeutet ist. Diese Bewegung wird folgendermaßen erzeugt:or when a distorted pulse is sensed, jamming between the selector levers 20 and the pin 52 cannot occur. If the pin 52 is released before the selector lever 20 is fully adjusted, the pin 52 is through the surface of the Lever 20 held, and the lever slides under the pin. Just before finishing of the revolution of the control axis 9, jo d. H. after sampling all five pulses, falls the lever 66 into the recess of the eccentric 65, while the lever 57 is released by the cam disk 61. Through this the tension of the spring 64 ceases. ig After receiving the fifth pulse all five selector levers 20 are set, and it is now this setting on the Dial dials 18 and 22 to transfer. This is also done by the pin 52, its now Movement is indicated by the arrow in FIG. This movement is generated as follows:

Bei der Umdrehung der Steuerachse 9 wird durch den Exzenter 65 ein Hebel 66 bewegt, und zwar im Uhrzeigersinn, so daß die Feder 64, die zwischen den Hebeln 54 und 66 eine Spannung hervorruft, voll gespannt wird, da der Hebel 54 durch seinen Ansatz 63 fest gegen die Nockenscheibe 62 liegt. Wenn nun die Steuerachse 9 nach Abtastung aller fünf Impulse die in Fig. 13 gezeichnete Stellung erreicht, so gleitet kurz danach der Ansatz 63 in die Vertiefung der Nockenscheibe 65, so daß unter dem Einfluß der Feder 64 der Hebel 54 sich im Uhrzeigersinn bewegt. Bei dieser Bewegung werden die drei Hebel 20, die den Stift 52 an dieser Bewegung zu hindern trachten, nach rechts und links weggedrückt, wenn sie schon in entsprechender Stellung liegen, so daß die damit verbundenen Wählscheiben iS durch die an dem Einschnitt 22 angreifende Kraft gedreht werden können. Die Form der Wählhebel 20 kann so gewählt sein, daß sie erst nacheinander bei der Bewegung des Stiftes 52 in der Pfeilrichtung von diesem betätigt werden. Dadurch wird erreicht, daß die Kraft für die Bewegung des Stiftes 52 niedriger ist und eine plötzliche Beanspruchung des Antriebes mit der vollen Kraft für die Verstellung aller Wählscheiben vermieden wird.During the rotation of the control axis 9, a lever 66 is moved by the eccentric 65, clockwise so that the spring 64, which between the levers 54 and 66 causes a tension, is fully tensioned, since the lever 54 is fixed by its lug 63 against the cam plate 62. If now the control axis 9 after scanning all five Pulses reaches the position shown in FIG. 13, the extension 63 slides shortly thereafter in the recess of the cam 65, so that under the influence of the spring 64 of Lever 54 moves clockwise. During this movement, the three levers 20, who try to prevent the pin 52 from moving, pushed away to the right and left, if they are already in the appropriate position, so that the dials connected therewith are iS through the at the incision 22 attacking force can be rotated. The shape of the selector lever 20 can be chosen so that they only occur one after the other the movement of the pin 52 in the direction of the arrow be operated by this. Thereby it is achieved that the force for the movement of the pin 52 is lower and a sudden The drive is subjected to full power to adjust all the dials is avoided.

Durch die Verstellung der Wählscheiben iS wird die Klinkeßo aus den Einkerbungen ausgehoben, beginnt zu rotieren und setzt dies so lange fort, bis sie einen Schlitz 32 findet, der für die Wählscheiben 18 an der gleichen Stelle Hegt. In diesen Schlitz fällt sie ein und wird durch die Sperrscheibe 68 festgehalten.By adjusting the dials iS the latch is lifted out of the notches, begins to rotate and continues until it finds a slot 32 that for the dials 18 in the same place. It falls into this slot and becomes held by the locking disk 68.

Der Hebel 33 hatte vor der Verstellung der Wählscheiben durch Anheben seiner Schneide ^6 die Wählscheiben freigegeben, so daß diese verstellt werden konnten. Nach ihrer Einstellung wird die eingestellte Lage der Schienen durch eine entsprechende Bewegung des Hebels 33 und seiner Schneide 36 wieder «5 gesperrt, wobei der andere Arm des Hebels durch einen entsprechenden Nocken 37 der Steuerwelle 9 gesteuert wird.Before the adjustment of the dials, the lever 33 had released the dials by lifting its cutting edge ^ 6 so that they could be adjusted. After they have been set, the set position of the rails is blocked again by a corresponding movement of the lever 33 and its cutting edge 36, the other arm of the lever being controlled by a corresponding cam 37 of the control shaft 9.

Durch die Verstellung der Wählscheiben 18 ist das Typenrad auf eine bestimmte Stellung seines Umfanges festgelegt. Diese Lage entspricht einer Buchstabenbreite und beträgt beim vorliegenden Beispiel 1J8 des LTmfanges des Typenrades. Je nach der Stellung der drei Wählscheiben 18 wird eine von den acht mögliehen Stellungen des Typenrades festgelegt. Bei der Bewegung des Stiftes 52 wurde auch die Lage der beiden Wählscheiben 22 festgelegt, die durch ihreAnsätze69 die Schienen 70 und 71 (Fig. 14) verstellen können. Für den Fall, daß eine Verstellung dieser Schienen erfolgt, wird eine der Klinken 93 oder 94 ausgehoben, so daß sich der Hebel JJ unter dem Einfluß der Feder 86 in seine Mittellage bewegt.By adjusting the dials 18, the type wheel is set to a certain position of its circumference. This position corresponds to the width of a letter and in the present example is 1 J 8 of the L T mfanges of the type wheel. Depending on the position of the three dials 18, one of the eight possible positions of the type wheel is determined. The movement of the pin 52 also determined the position of the two dials 22 which, through their lugs 69, can adjust the rails 70 and 71 (FIG. 14). In the event that these rails are adjusted, one of the pawls 93 or 94 is lifted so that the lever JJ moves under the influence of the spring 86 into its central position.

In diesem Zustand des Empfangsmechanismus beginnt ein neuer Umlauf der Steuerachse 9, d. h. der Übersetzungs- und Druckvorgang zweier aufeinanderfolgender Zeichen überlappen sich; während das folgende Zeieben übersetzt wird, wird das vorhergehende gedruckt.In this state of the receiving mechanism, a new revolution of the control axis begins 9, d. H. the translation and printing processes of two consecutive characters overlap; during the next time is translated, the previous one is printed.

Folgt nun dem Zeichen, dessen Übersetzung soeben betrachtet wurde, kein Schlußzeichen, sondern ein neues Zeichen, so wird die Steuerachse erneut in Bewegung gesetzt, und der mit ihr fest verbundene Exzenter 90 (Fig. 14) steuert beim Abdruck von Buchstaben den Hebel JJ nach rechts. Dies geschieht über den Hebel JJ, das angebogene Ende £3 des Hebelarmes 81, Hebelarm 88, Feder 86, Hebelarm 87, 80, angebogenes Ende 82. Der vorerwähnte Mechanismus dreht sich bei seiner Bewegung um die Achse 76. Die mit dem Hebel JJ verbundenen Sperr- i°5 klinken 94 und 93 gleiten dabei über die Schienen 70, Ji und J2 und 151 hinweg. Infolge der Kurvenform des Exzenters bewegt sich die Hebelanordnung unter der Steuerung des Hebels 79 zurück. Bei dieser Rückbewegung n» bleibt die Klinke 93 in einer bestimmten Stellung hängen. Sie fällt nämlich in einen Schlitz der Wählschienen 70, Ji, J2 und 151 ein und kann infolge ihrer Form nicht darüber hinaus bewegt werden.If the character whose translation has just been considered is not followed by a final character but by a new character, the control axis is set in motion again and the eccentric 90 (Fig. 14) connected to it controls the lever JJ when the letters are printed to the right. This is done via the lever JJ, the bent end £ 3 of the lever arm 81, lever arm 88, spring 86, lever arm 87, 80, bent end 82. The aforementioned mechanism rotates around the axis 76 as it moves. The ones connected to the lever JJ Locking pawls 94 and 93 slide over the rails 70, Ji and J2 and 151. As a result of the curve shape of the eccentric, the lever assembly moves back under the control of the lever 79. During this return movement n », the pawl 93 remains hanging in a certain position. Namely, it falls into a slot of the selector rails 70, Ji, J2 and 151 and, due to its shape, cannot be moved beyond it.

In Fig. 16 ist schematisch die Teilung der Schienen 70 bis J2 und 151 gezeigt. Über den Schienen ist der Hebel JJ angedeutet und der Deutlichkeit halber die Klinke 93 nach der linken Seite umgeklappt. Bei Bewegung des Hebels 77 nach rechts kann der Hebel je vier Stellungen einnehmen. Das gleiche giltIn Fig. 16, the division of the rails 70 to J2 and 151 is shown schematically. The lever JJ is indicated above the rails and, for the sake of clarity, the pawl 93 is folded over to the left. When the lever 77 is moved to the right, the lever can assume four positions. The same goes for

bei einer Bewegung nach links. Wird der Hebelsatz nach rechts bewegt, so kann dementsprechend das Typenrad auf vier Ringe eingestellt werden. Auf diesen vier Ringen sind, wie aus Fig. ι -ersichtlich, die 32 Buchstaben aufgetragen. Bei einer Bewegung 'des Hebels77 nach links wird die Klinke-94 wirksam und kann in ähnlicher Weise in die entsprechenden Vertiefungen der Schienen 70 biswhen moving to the left. If the lever set is moved to the right, then accordingly the type wheel can be set to four rings. As can be seen from Fig. Ι, the 32 letters are on these four rings applied. When the lever 77 is moved to the left, the pawl 94 becomes effective and can in a similar manner in the corresponding recesses of the rails 70 to

ίο 72 und 151 einfallen. In diesem Fall erfolgt eine Verstellung des Typenrades innerhalb der Ringe, auf denen die Zahlen und Zeichen aufgetragen sind.ίο 72 and 151 come up. In this case it takes place an adjustment of the type wheel within the rings on which the numbers and characters are applied are.

In den Fig. 14 und 15 sind die Klinken 93 und 94 nach der rechten Seite des Hebels 77 gezeichnet, wie man die Konstruktion zweckmäßig ausführt. Es läßt sich dadurch ein gedrängter Aufbau der einzelnen Teile erreichen, da zwischen den Einschnitten für die BuchstabeneinsteHung und den Einschnitten für die Zähleneinstelhing ein kleinerer Zwischenraum gelassen werden kann.In Figs. 14 and 15, the pawls are 93 and 94 drawn to the right side of the lever 77, how to make the construction expedient executes. A compact structure of the individual parts can thereby be achieved, there is a smaller space between the incisions for the letter setting and the incisions for the counting setting can be left.

Bei einem fortlaufenden Buchstabendruck wird durch die Klinke 93 nur der rechte Teil der Wählschienen 70 bis 72 .und 151 abgetastet, während bei Zahlendruck nur deren linke Hälfte von der Klinke 94 überstrichen wird. Wenn eine Umschaltung von Buchstabendruck auf Zahlendruck erfolgen soll, so wird bekanntlich ein Typengruppenwechselzeichen, das in einerbestimmten Stromstoßkombination des Telegraphenalphabetes besteht, gesendet. Dadurch erhält die Typenradachse 8 und mit ihr die Scheibe 105 eine solche Stellung, daß der Hebel 100 durch den Schlitz 106 der Scheibe 105 sich hindurchibewegen kann. Dies erfolgt dann, wenn der Stift 107 sich in eine der Ausnehmungen 108 der Hebel 99 bzw. 100 hereinbewegen kann, also wenn eine der KHnken 93 oder 94 in einen entsprechenden Schlitz der Wählschienen 71 und 72 eingefallen ist. Das obere Ende des Hebels 100 bewegt sich dann unter dem Einfluß der Feder 101 in die Bahn des Exzenters 98, und zwar gegen denWith a continuous letter printing, only the right part is opened by the pawl 93 the selector rails 70 to 72 and 151 scanned, while when printing numbers only the left half of the pawl 94 is swept over. If you want to switch from letter printing to number printing, then as is known, a type group change sign that occurs in a certain current surge combination of the telegraph alphabet is sent. This gives the type wheel axle 8 and with you the disc 105 such a position that the lever 100 through the slot 106 of the Disk 105 can move through. This occurs when the pin 107 is in a of the recesses 108 of the lever 99 or 100 can move in, so when one of the KHnken 93 or 94 has fallen into a corresponding slot of the selector rails 71 and 72. The upper end of the lever 100 then moves under the influence of the spring 101 into the Path of the eccentric 98, against the

■15 Uhrzeigersinn. Der angebogene Lappen 112 des Hebels 100 drückt bei seiner Bewegung den Hebel 110 abwärts. Der Stift io7a und damit der Hebel 79 und der Stift 92 werden durch die obere schräge Fläche des Hebels 110 nach links gedruckt, so daß der Hebel 79 eine Bewegung im. Uhrzeigersinn ausführt. Der Stift 92 wird dann bei einer Umdrehung des Exzenters 89 in der Führungsbahn 91 geführt. Bei einer Umdrehung der Steuerachse 9 erfolgt daher über die mehrfach erwähnte Hebelanordnung 79, 80, 81, TJ eine Bewegung der Klinken 93 und 94 nach links. Der Stift io7a kann diese Bewegung ausführen, weil der Hebel 110 auch an dieser Stelle ausgefräst ist,■ 15 clockwise. The bent tab 112 of the lever 100 pushes the lever 110 downwards as it moves. The pin io7 a and thus the lever 79 and the pin 92 are pressed by the upper inclined surface of the lever 110 to the left, so that the lever 79 a movement in the. Clockwise. The pin 92 is then guided in the guide track 91 with one revolution of the eccentric 89. When the control shaft 9 rotates, the lever arrangement 79, 80, 81, TJ mentioned several times causes the pawls 93 and 94 to move to the left. The pin io7 a can perform this movement because the lever 110 is also milled out at this point,

fio wie in Fig. 14 durch die punktierten Linien angedeutet. Wenn daher entsprechend der Form der Führungsbahn 91 der Hebel jy sich in seine Grundstellung zurückbewegt, so kann die Klinke 94 in einen gemeinsamen Schlitz der Schienen 70 bis 72 einfallen.fio as indicated in Fig. 14 by the dotted lines. Therefore, when the lever jy moves back into its basic position in accordance with the shape of the guide track 91, the pawl 94 can fall into a common slot in the rails 70 to 72.

Eine Rückschaltung von Zahlendruck auf Buchstabenidruck erfolgt in ähnlicher Weise durch Abtastung der Stellung der Scheibe 105 durch den Hebel 99, der beim Empfang eines Typengruppenwechselzeichens durch den Schlitz der Scheibe 105 hindurchbewegt wird und dabei mit seinen Lappen 109 den Hebel 11 ο nach oben drückt. Dadurch wird der Stift 107,, in ähnlicher Weise, wie vorher beschrieben, nach rechts bewegt und bringt die Hebel 79 und yy über die Hebelanordnung 80 und 81 in die Grundstellung für Buchstabendruck.A switch back from number printing to letter printing takes place in a similar way by scanning the position of the disc 105 by the lever 99, which is moved through the slot of the disc 105 when a type group change character is received and pushes the lever 11 o upwards with its tabs 109. As a result, the pin 107 is moved to the right in a manner similar to that previously described and brings the levers 79 and yy via the lever arrangement 80 and 81 into the basic position for letter printing.

Beim Umschalten von einer Typengruppe auf eine andere wird außerdem noch der Hebel 113 wirksam, der fest mitdem Hebel 11 ο verbunden ist. Dieser verschiebt die Schiene 70, so daß die Klinken 93 und 94 angehoben werden. Diese Bewegung der Schiene 70 ist nötig, weil ja beim Typengruppenwechsel die Schienen 71 und 72 nicht immer durch die entsprechenden Wählscheiben 22 verschoben werden und daher in der durch die beiden entsprechenden Impulse der vorhergehenden Impulskombination eingestellten Lage festgehalten, werden könnten, wenn nicht die Schiene 70 bewegt würde. Die Rastklinke 117 wird bei Verschieben der S chiene 70 durch den Stift 116 um den Drehpunkt 119 und gegen die Wirkung der Feder 118 geschwenkt und rastet die neue Stellung der Schiene 70.When switching from one type group to another, the Lever 113 effective, which is firmly attached to the lever 11 ο connected is. This moves the rail 70 so that the pawls 93 and 94 are raised will. This movement of the rail 70 is necessary because it is when changing the type group the rails 71 and 72 are not always supported by the respective dials 22 be shifted and therefore in the by the two corresponding pulses of the previous one Impulse combination set position could be held, if not the rail 70 would be moved. The latch 117 is when the rail 70 is moved by the pin 116 around the pivot point 119 and pivoted against the action of the spring 118 and locks in the new position of the Rail 70.

Bei den vorbeschriebenen Umsteuerungen des Umschaltemechanismus wird das Typenrad 15 durch den Stift 75, der in dem Einschnitt 74 gelagert ist, hin und her geschoben, iqo wobei aber seine Drehbewegung infolge der Führung durch die Nut 73 nicht behindert wird. Das Typenrad nimmt die Farbrolle 120, die auf der Achse 121 in der Längsrichtung verschiebbar ist, über die Führungsscheibe 123 mit.When the switching mechanism is reversed as described above, the type wheel 15 pushed back and forth by the pin 75, which is mounted in the incision 74, iqo however, its rotational movement is not hindered as a result of the guidance through the groove 73 will. The type wheel takes the paint roller 120, which is on the axis 121 in the longitudinal direction is displaceable, on the guide disc 123 with.

Die Wirkungsweise des Papiertransportes, seine Unterdrückung beim Buchstabenzahlenwechsel und die Betätigung des Druckhammers sind aus der weiter oben erfolgten Be- no Schreibung des Mechanismus klar erkennbar, so daß sich eine weitere Beschreibung erübrigt. The mode of operation of the paper transport, its suppression when changing the letter number and the operation of the print hammer are from the Beno mentioned above The writing of the mechanism is clearly recognizable, so that a further description is not necessary.

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: i. Übersetzungseinrichtung für Impulskombinationen für Telegraphenempfänger, bei denen Kombinationsglieder (Wählscheiben) abhängig von Wählgliedern eingestellt werden, die unter dem Einfluß der iao Empfängernockenwelle die Stellung des Ankers des Empfangsmagneten abtasten,i. Translation device for pulse combinations for telegraph receivers, in which combination elements (dials) are set depending on the selection elements which, under the influence of the iao receiver camshaft, adjusts the position of the Scan the armature of the receiving magnet, dadurch gekennzeichnet, daß die Wählglieder (20) unmittelbar mit den Kombinationsgliedern (18, 22) derart in Verbindung stehen, daß die Kombinationsglieder (18, 22) bei Abtastung des Ankers (17) des Empfangsmagneten (16) nicht 'beeinflußt werden, und daß nach Abtastung der Impulse einer Impulskombination die Wählglieder (20) einzeln verriegelt und dann gemeinsam verstellt werden, so daß dabei die Einstellung der Kombinationsglieder (i8, 22) erfolgt.characterized in that the selection members (20) directly with the combination members (18, 22) are connected in such a way that the combination members (18, 22) when the armature is scanned (17) of the receiving magnet (16) are not 'influenced, and that after scanning the pulses of a pulse combination, the selector elements (20) are individually locked and then adjusted together, so that the setting of the combination members (i8, 22) takes place. 2. Übersetzungseinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wählglieder (20) nach der jeweiligen Abtastung eines Impulses einzeln durch ein Sperrglied (52) gesperrt werden.2. Translation device according to claim i, characterized in that the Selector elements (20) are blocked individually by a blocking element (52) after the respective sampling of a pulse. 3. Übersetzungseinrichtung nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet,3. translation device according to claim ι and 2, characterized in that ao daß die Verstellung der Wählglieder (20) durch das Sperrglied (52) erfolgt, das die Sperrung der einzelnen Wählglieder nach Abtastung jedes Impulses vorgenommen hat.ao that the adjustment of the selection members (20) by the locking member (52) takes place, which the Blocking of the individual selector elements after each pulse has been sampled. 4. Übersetzungseinrichtung nach Anas spruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kombinationsglieder für einen Teil der Impulse der Impulskombination eine AJbtastrichtung senkrecht zu der Abtastrichtung der Kombinationsglieder (71, 72) für die anderen Impulse haben.4. Translation device according to Anas claim i, characterized in that the Combination elements for part of the pulses of the pulse combination have a scanning direction perpendicular to the scanning direction of the combination members (71, 72) for who have other impulses. 5. Übersetzungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Gruppe der Kombinationsglieder (18) die Drehbewegung und die andere Gruppe (71) 72) die Längsbewegung eines mehrreihigen Typenrades steuert.5. Translation device according to claim 4, characterized in that one group of the combination members (18) controls the rotary movement and the other group (7 1 ) 7 2 ) controls the longitudinal movement of a multi-row type wheel. 6. Drucktelegraphenempfänger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Typenrad acht Reihen (Ringe) besitzt, von denen je vier die Buchstaben bzw. Zeichen tragen.6. printing telegraph receiver according to claim 5, characterized in that the Type wheel has eight rows (rings), four of which are letters or characters wear. 7. Drucktelegraphenempfänger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihen für die Buchstaben einerseits und die Zeichen andererseits nebeneinanderliegen. 7. printing telegraph receiver according to claim 6, characterized in that the Rows for the letters on the one hand and the characters on the other hand side by side. 8. Drucktelegraphenempfänger nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (52) für die Sperrung und Verstellung der Wählglieder (20) durch Nockensteuerungen (56, 60, 61 und 63, 62) in zwei senkrecht zueinander stehenden Richtungen bewegt werden kann.8. Pressure telegraph receiver according to claim 2 and 3, characterized in that that the locking member (52) for locking and adjusting the selector members (20) by cam controls (56, 60, 61 and 63, 62) in two perpendicular to each other standing directions can be moved. 9. Drucktelegraphenempfänger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wählglieder (20) so angeordnet oder geformt sind, daß das Sperrglied (52) mit ihnen bei der Bewegung in der Verstellrichtung nacheinander in Berührung kommt.9. printing telegraph receiver according to claim 3, characterized in that the Selector members (20) are arranged or shaped so that the locking member (52) with them when moving in the adjustment direction comes into contact one after the other. Hierzu 2 BlattJZeichnungenFor this purpose 2 sheet drawings
DES127745D 1937-06-24 1937-06-24 Translation device for pulse combinations for telegraph receivers Expired DE711199C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES127745D DE711199C (en) 1937-06-24 1937-06-24 Translation device for pulse combinations for telegraph receivers
FR839644D FR839644A (en) 1937-06-24 1938-06-23 Translation device for combinations of pulses, in particular for printing telegraph receivers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES127745D DE711199C (en) 1937-06-24 1937-06-24 Translation device for pulse combinations for telegraph receivers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE711199C true DE711199C (en) 1941-09-27

Family

ID=7537576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES127745D Expired DE711199C (en) 1937-06-24 1937-06-24 Translation device for pulse combinations for telegraph receivers

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE711199C (en)
FR (1) FR839644A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR839644A (en) 1939-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE960546C (en) Setting device for the type wheel of a telex receiver
DE637951C (en) Printing device
DE839130C (en) Printing unit for machines controlled by punch cards
DE619864C (en) Printing punch card machine with continuously rotating type drum
DE711199C (en) Translation device for pulse combinations for telegraph receivers
DE752647C (en) Pressure telegraph receiver
DE917259C (en) Printing telegraph receiver with a type wheel which has a number of type series lying outside the printing position in the idle state
DE675307C (en) Dialing mechanism for teleprinter
DE881361C (en) Pressure telegraph receiver with several type groups, which are set by corresponding variable characters
DE706022C (en) Translation facility for telegraph receivers
DE867760C (en) Printing device for calculating and accounting machines
DE700680C (en) Dialer for telegraph printer
DE1411171A1 (en) Strip punch connected to a typewriter
DE937776C (en) Adjustment device for a selector gear of a pressure telegraph
DE891553C (en) Telegraph transmitter
DE1911693A1 (en) Car transport device for terminal equipment, especially for teletyping machines
DE745913C (en) Dialer for remote printer
DE711765C (en) Arrangement for the translation of pulse combinations
DE96151C (en)
DE656088C (en) Receiver for type printing telegraphy, with which the imprint of different type groups takes place in different rows
DE917703C (en) Registration device
DE649784C (en) Telegraph apparatus for the reproduction of received Morse code and similar characters with different length characters in block letters
DE691074C (en) Converter for the transition from a telegraph alphabet without a type group change to one with a type group change
DE947888C (en) Mechanical converter and storage device for telex characters according to the step alphabet
DE636580C (en) Rotary dial for automatic telephone systems