DE3009100A1 - Drawing pen with tubular nib - has pressure equalisation chamber formed by spiral grooves in tube inner wall - Google Patents

Drawing pen with tubular nib - has pressure equalisation chamber formed by spiral grooves in tube inner wall

Info

Publication number
DE3009100A1
DE3009100A1 DE19803009100 DE3009100A DE3009100A1 DE 3009100 A1 DE3009100 A1 DE 3009100A1 DE 19803009100 DE19803009100 DE 19803009100 DE 3009100 A DE3009100 A DE 3009100A DE 3009100 A1 DE3009100 A1 DE 3009100A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve part
cylinder body
writing fluid
compensation chamber
pen tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803009100
Other languages
German (de)
Other versions
DE3009100C2 (en
Inventor
Gerold 2081 Ellerbek Anderka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rotring International & Co Kg 22525 Hamburg GmbH
Original Assignee
ROTRING-WERKE RIEPE KG 2000 HAMBURG
Rotring Werke Riepe KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROTRING-WERKE RIEPE KG 2000 HAMBURG, Rotring Werke Riepe KG filed Critical ROTRING-WERKE RIEPE KG 2000 HAMBURG
Priority to DE19803009100 priority Critical patent/DE3009100C2/en
Priority to DE8181101513T priority patent/DE3164646D1/en
Priority to EP83102819A priority patent/EP0089067B1/en
Priority to DE8383102819T priority patent/DE3174750D1/en
Priority to AT83102819T priority patent/ATE19998T1/en
Priority to EP81101513A priority patent/EP0035736B1/en
Priority to AT81101513T priority patent/ATE8358T1/en
Priority to AR81284514A priority patent/AR243437A1/en
Priority to JP3142981A priority patent/JPS56136394A/en
Priority to BR8101362A priority patent/BR8101362A/en
Priority to MX186304A priority patent/MX152401A/en
Publication of DE3009100A1 publication Critical patent/DE3009100A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3009100C2 publication Critical patent/DE3009100C2/en
Priority to SG692/84A priority patent/SG69284G/en
Priority to MX85204243A priority patent/MX162096A/en
Priority to HK298/85A priority patent/HK29885A/en
Priority to US07/287,602 priority patent/US4930921A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K8/00Pens with writing-points other than nibs or balls
    • B43K8/16Pens with writing-points other than nibs or balls with tubular writing-points comprising a movable cleaning element
    • B43K8/165Ink cartridges, ink reservoirs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K8/00Pens with writing-points other than nibs or balls
    • B43K8/16Pens with writing-points other than nibs or balls with tubular writing-points comprising a movable cleaning element
    • B43K8/18Arrangements for feeding the ink to the writing-points

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)

Abstract

The drawing pen with a tubular nib (4) has an inner tubular member (11) which forms the ink reservoir. This reservoir is screwed into the barrel (6) of the pen and is then fitted with an outer cover (9) which retains the nib and its housing (1,3). The housing (1) has a radial hole (7) near its lower end which communicates with a spiral groove (14) formed in the inner wall of the tubular member (11). This internal spiral groove communicates through an upper radial hole (13) with an external spiral groove (12) which is in communication with the atmosphere through holes (10). The spiral grooves thus form a pressure equalisation chamber. This form of construction facilitates the removal, cleaning and refilling of the ink reservoir (11). The principle is also applicable to pens equipped with cartridges.

Description

Beschreibung description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schreiberspitze, insbesondere Röhrchenschreiberspitze mit von hinten auf den in seinem vorderen Ende das Schreibröhrchen, die Schreibspitze o.ä. tragenden Zylinderkörper aufschiebbarem Schreibflüssigkeitstank bzw. - aufschiebbarer Schreibflüssigkeitspatrone, der bzw. die auf der Außenfläche des vorderen Endbereiches eine Ausgleichskammer trägt, die über eine Verbindungsbohrung mit der Innenbohrung des Zylinderkörpers in Verbindung steht und von einem Hülsenteil abgedeckt wird, zwischen dem und dem Zylinderkörper das vordere Ende der Ausgleichskammer mit der Umgebungsluft verbunden ist.The invention relates to a pen tip, in particular Tubular pen tip with from behind on the writing tube in its front end, the writing tip or the like carrying the cylinder body slide-on writing fluid tank or - push-on writing fluid cartridge that or those on the outer surface of the front end area carries a compensation chamber, which has a connecting bore communicates with the inner bore of the cylinder body and by a sleeve part is covered, between which and the cylinder body, the front end of the compensation chamber is connected to the ambient air.

Bei einer bekannten Röhrchenschreiberspitze dieser Art (DE-AS 19 67 021) ist das Hülsenteil einstückig mit dem Zylinderkörper ausgebildet, so daß zwischen Hülsenteil und Zylinderkörper ein nach hinten offener Ringraum und im Verbirdungsbereich dieser beiden Bauteile Durchbrechungen vorhanden sind. In den Ringraum wird ein Tuschetank bzw. eine Tuschepatrone eingesteckt, der bzw. die auf der Außenfläche des vorderen Endbereiches eine wendelförmige Tuscheausgleichskammer trägt, deren vorderes Ende über die Durchbrechungen zwischen Hülsenteil und Zylinderköper mit der Umgebungsluft und deren hinteres Ende über die Verbindungsbohrung mit dem Innenraum des Zylinderkörpers verbunden ist. Diese Ausgleichskammer wird vom Hülsenteil abgedeckt. Die Außenwand des Zylinderkörpers hat eine verhältnismäßig- kurze axiale Länge, so daß die Verbindungsbohrung nicht von dieser Wand abgedeckt wird, sondern in unmittelbarer Verbindung mit der vom Tank bzw.In a known tubular pen tip of this type (DE-AS 19 67 021) the sleeve part is formed in one piece with the cylinder body, so that between Sleeve part and cylinder body an annular space open to the rear and in the connection area these two components have openings. In the annulus there is a Ink tank or an ink cartridge inserted, the one or those on the outer surface of the front end area carries a helical ink compensation chamber, whose with the front end through the openings between the sleeve part and the cylinder body the ambient air and its rear end via the Connecting hole is connected to the interior of the cylinder body. This compensation chamber will covered by the sleeve part. The outer wall of the cylinder body has a relatively short axial length so that the connecting hole is not covered by this wall but in direct connection with the tank resp.

von der Patrone in den Zylinderkörper und das Schreibröhrchen gelangenden Tusche steht.from the cartridge into the cylinder body and the writing tube Indian ink stands.

Bei dieser bekannten Röhrchenschreiberspitze läßt sich die Tuscheausgleichskammer sehr einfach reinigen, weil sie sich auf dem zum Nachfüllen abzuziehenden Tuschetank befindet, so daß lediglich der Tuschetank vor dem NachfUllen vollständig gereinigt zu werden braucht, um die sich bei Röhrehensehreibern oft mit eingetrockneter Tusche vollsetzende Tuscheausgleichskammer wieder funktionsfähig zu m-achen. Bei Verwendung einer Tuschepatrone ist noch nicht einmal eine derartige Reinigung der Tuscheausgleichskammer erforderlich, sondern die verschmutzte Tuscheausgleichskammer wird bei Einsatz einer neuen Tuschepatrone automatisch durch eine saubere Tuscheausgleichskammer ersetzt. Es ergibt sich jedoch bei diesem bekannten Röhrchenschreiber eine verhältnismäßig große Druckdifferenz zwischen vorderem Ende des Schreibröhrchens und Verbindungsbohrung, da diese beiden einen relativ große Abstand voneinander haben, so daß die Tuscheausgleichskammer keine optimale Druckausgleichswirkung entfaltet. Ferner ist die Ausgleichskammer verhältnismäßig kurz und hat daher auch nur ein relativ geringes Volumen zur Aufnahme von Tusche.In this known tube pen tip, the ink compensation chamber very easy to clean because they sit on the ink tank that can be removed for refilling so that only the ink tank is completely cleaned before refilling needs to be dealt with with tubular writers often with dried ink Fully functional ink compensation chamber to make it work again. Using an ink cartridge is not even such a cleaning of the ink compensation chamber required, but the dirty ink compensation chamber is used when using a new ink cartridge is automatically replaced by a clean ink compensation chamber. However, in this known tube pen there is a comparatively low level large pressure difference between the front end of the writing tube and the connecting hole, since these two have a relatively large distance from each other, so that the ink compensation chamber no optimal pressure equalization effect unfolds. Furthermore, the Compensation chamber relatively short and therefore only has a relatively small one Volume for holding ink.

Es ist demgegenüber Aufgabe der Erfindung, eine Schreiberspitze, insbesondere eine Röhrchenschreiberspitze dahingehend zu verbessern, daß unter Beibehaltung der leichten Reinigung der Tuscheausgleichskammer bei Einsatz eines Schreibflüssigkeitstanks bzw. der vollständigen Vermeidung einer derartigen Reinigung bei Einsatz einer Schreibflüssigkeitspatrone eine geringe Druckdifferenz zwischen vorderem Ende der Schreibspitze und Verbindung von Ausgleichskammer zum Innenraum des Zylinderkörpers erreicht wird, wobei die Ausgleichskammer ferner ein verhältnismäßig großes Volumen haben soll.In contrast, it is the object of the invention to provide a pen tip, in particular to improve a tube pen tip so that while maintaining the easy cleaning of the ink compensation chamber when using a writing fluid tank or the complete avoidance of such cleaning when using a writing fluid cartridge a small pressure difference between the front end of the writing tip and the connection of compensation chamber to the interior of the cylinder body is achieved, the Compensation chamber should also have a relatively large volume.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Schreiberspitze der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß derart ausgestaltet, daß auf der Innenfläche des vorderen Endbereiches des Schreibflüssigkeitstanks bzw. der Schreibflüssigkeitspatrone eine innere Ausgleichskammer vorgesehen ist, deren hinteres Ende mit der Verbindungsbohrung verbunden ist und die von der Außenfläche des Zylinderkörpers abgedeckt ist, der im vorderen Endbereich eine die innere Ausgleichskammer mit seiner Innenbohrung verbindene Querbohrung aufweist.To solve this problem, a pen tip of the type mentioned at the beginning Art designed according to the invention such that on the inner surface of the front end region of the writing fluid tank or the writing fluid cartridge has an inner compensation chamber is provided, the rear end of which is connected to the connecting hole and which is covered by the outer surface of the cylinder body, which is in the front end region a transverse bore connecting the inner compensation chamber with its inner bore having.

Bei der erfindungsgemäßen Schreiberspitze befindet sich also sowohl auf der Innenfläche als auch auf der Außenfläche des vorderen Endbereichs des Schreibflüssigkeitstanks bzw. der Schreibflüssigkeitspatrone eine Ausgleichskammer, und diese Ausgleichskammern sind über die Verbindungsbohrung miteinander verbunden, während der Schreibflüssigkeitseintritt in die innere Ausgleichskammer am vorderen Ende erfolgt, wo eine Querbohrung in der Wand des Zylinderkörpers vorgesehen ist, dessen Wand sich darüber hinaus axial verhältnismäßig weit nach hinten erstreckt, um die gesamte innere Ausgleichskammer und die Verbindungsbohrung abzudecken. Infolge der im vorderen Endbereich des Zylinderkörpers vorhandene Querbohrung ergibt sich ein geringer Abstand zwischen vorderem Ende der Schreibspitze und Eintrittsbereich der Schreibflüssigkeit in die Ausgleichskammer und damit eine geringe Druckdifferenz sowie außerdem eine verhältnismäßig lange, also großvolumige Ausgleichskammer, weil die Schreibflüssigkeit zunächst in der inneren Ausgleichskammer nach hinten, dann durch die Verbindungsbohrung und danach von der Verbindungsbohrung in der äußeren Ausgleichskammer nach vorn fließen kann. Da darüber hinaus im Normalbetrieb die Ausgleichskammer nur teilweise gefüllt wird, sich also im allgemeinen nur Schreibflüssigkeit in der inneren Ausgleichskammer befindet, besteht beim Schütteln der Schreiberspitze auch nicht die Gefahr, daß SchreibflUssigkeit aus der Ausgleichskammer nach vorn herausgeschleudert wird.In the pen tip according to the invention is therefore both on the inner surface as well as on the outer surface of the front end portion of the writing fluid tank or the writing fluid cartridge a compensation chamber, and this compensation chambers are connected to one another via the connecting hole, while the writing fluid enters into the inner compensation chamber at the front end, where a transverse hole is made in the wall of the cylinder body is provided, the wall of which is also axially extends relatively far back to the entire inner compensation chamber and to cover the connecting hole. As a result of the in the front end area of the cylinder body Existing cross hole results in a small distance between the front end of the Writing tip and entry area of the writing fluid into the compensation chamber and thus a low pressure difference as well as a relatively long, So large-volume compensation chamber, because the writing fluid initially in the inner compensation chamber to the rear, then through the connecting hole and then can flow forward from the connecting hole in the outer compensation chamber. In addition, since the compensation chamber is only partially filled during normal operation, So there is generally only writing fluid in the inner compensation chamber is located when shaking the Neither did the pen tip the risk of writing fluid being thrown forward from the compensation chamber will.

Es ist zwar auch bereits bei Röhrchenschreibern bekannt (DE-GMS 19 47 421), die Innetohrung des Zylinderkörpers im vorderen Bereich mit einer Tuscheausgleichskammer zu verbinden, die über eine weiter hinten liegende Verbindungsbohrung mit einer radial äußeren Tuscheausgleichskammer in Verbindung steht. Diese radial äußere Tuscheausgleichskammer ist am vorderen Ende mit der Umgebungsluft verbunden. Dadurch ergeben sich' ebenfalls die Vorteile einer geringen Druckdifferenz und einer großvolumigen Ausgleichskammer, doch handelt es sich bei dieser Ausbildung um eine verhältnismäßig kompliziert aufgebaute Röhrchenschreiberspitze aus mindestens drei verschiedenen Formteilen, die zusammen den Zylinderkörper und die beiden Ausgleichskammern bilden, wobei die Reinigungs der Ausgleichskammern mit verhältnismäßig großem Demontage- und Montageaufwand verbunden ist, während der Schreibflüssigkeitstank bzw. die Schreibflüssigkeitspatrone von hinten auf die so gebildete Schreiberspitze aufgesteckt wird.It is already known from tube pens (DE-GMS 19 47 421), the inner bore of the cylinder body in the front area with an ink compensation chamber to connect that via a connecting hole further back with a radially outer ink compensation chamber is in communication. This radially outer ink compensation chamber is connected to the ambient air at the front end. This also results in ' the advantages of a low pressure difference and a large-volume equalization chamber, but this training is a relatively complex one Tubular pen tip made of at least three different shaped parts that come together the cylinder body and the two compensation chambers form, the cleaning the compensation chambers associated with relatively large dismantling and assembly costs is, while the writing fluid tank or the writing fluid cartridge of is attached to the back of the pen tip formed in this way.

Im Bereich hinter der auf der Außenfläche befindlichen Ausgleichskammer kann auf dem Schreibflüssigkeitstank bzw. der Schreibflüssigkeitspatrone der erfindungsgemäßen Schreiberspitze ein Außengewinde für den Schraubeingriff mit einem im hinteren Endbereich des Hülsenteils vorgesehenen Innengewinde vorhanden sein, so daß das Hülsenteil, und falls dieses einstückig mit dem Zylinderkörper ausgebildet ist, auch der Zylinderkörper fest und unverlierbar mit dem Schreibflüssigkeitstank bzw. der Schreibflüssigkeitspatrone verbunden werden kann.In the area behind the compensation chamber on the outer surface can on the writing fluid tank or the writing fluid cartridge of the invention Pen tip an external thread for screw engagement with one in the rear end region of the sleeve part provided internal thread be present, so that the sleeve part, and if this is formed integrally with the cylinder body, and the cylinder body is fixed and captive with the writing fluid tank or the writing fluid cartridge can be connected.

Hinter der äußeren Ausgleichskammer bzw. hinter dem Außengewinde kann eine radial nach außen gerichtete Ringschulter vorgesehen sein, an der das hintere Ende des Hülsenteils anliegt, wodurch eine definierte Lage von Schreibflüssigkeitstank bzw. -patrone zum Hülsenteil sichergestellt wird.Behind the outer compensation chamber or behind the external thread can a radially outwardly directed annular shoulder can be provided on which the rear The end of the sleeve part rests, creating a defined position of the writing fluid tank or cartridge is ensured to the sleeve part.

In einer weiteren Ausgestaltung der erfindunsgemäßen Schreiberspitze, bei der der Schreibflüssigkeitstank bzw.In a further embodiment of the pen tip according to the invention, where the writing fluid tank or

die Schreibflüssigkeitspatrone aus weicherem Kunststoff besteht als das Hülsenteil, können an der hinteren Endfläche des Hülsenteils in dessen axialer Richtung ansteigende, sägezahnförmige Vorsprünge vorgesehen sein, deren längere Zahnflächen entgegen der Aufschraubrichtung des Hülsenteils ansteigen, und auf dem Schreibflüssigkeitstank bzw. der Schreibflüssigkeitspatrone kann hinter der Ringschulter ein die gleiche Gangrichtung wie das Außengewinde vor der Ringschulter aufweisendes Außengewinde zur Befestigung eines Halterschaftes vorhanden sein. Durch derartige sägezahnförmige Vorsprünge in dem aus härterem Material bestehenden Hülsenteil wird dieses beim Aufschrauben auf den Schreibflüssigkeitstank bzw. die Schreibflüssigkeitspatrone in der vorderen Fläche der Ringschulter verankert und läßt sich schwerer wieder lösen als der aufgeschraubte Halterschaft. Auf diese Weise wird vermieden, daß der Benutzer bei dem Versuch den Halterschaft abzuschrauben versehentlich das Hülsenteil löst und so die äußere Ausgleichskammer freilegt. Vielmehr wird immer zunächst der Halterschaft gelöst, und danach kann der Benutzer den Schreibflüssigkeitstank bzw.the writing fluid cartridge is made of softer plastic than the sleeve part, can on the rear end face of the sleeve part in its axial Direction rising, sawtooth-shaped projections can be provided, the longer Tooth surfaces rise against the direction of screwing of the sleeve part, and on the The writing fluid tank or the writing fluid cartridge can be behind the ring shoulder one having the same thread direction as the external thread in front of the ring shoulder There may be external threads for attaching a holder shaft. By such sawtooth-shaped projections in the sleeve part made of harder material this when screwing onto the writing fluid tank or the writing fluid cartridge anchored in the front surface of the ring shoulder and is more difficult to recover loosen than the screwed-on holder shaft. In this way it is avoided that the User inadvertently unscrewing the holder shaft the sleeve part solves and so exposes the outer compensation chamber. Rather, the first is always the Loosened the holder shaft, and then the user can use the writing fluid tank or

die Schreibflüssigkeitspatrone ergreifen und durch Abschrauben des Hülsenteils von diesem trennen.take hold of the writing fluid cartridge and unscrew the Separate part of the sleeve from this.

Um die Schreiberspitze aus besonders einfach im Spritzgußverfahren herzustellenden Einzelteilen aufzubauen und um auch den Zylinderkörper im Bedarfsfall leicht reinigen zu können, können der Zylinderkörper und das Hülsenteil getrennte Bauteile sein, und der Zylinderkörper kann in seinem vorderen Endbereich eine Ringschulter aufweisen, die an der Vorderkante des Schreibflüssigkeitstanks bzw.To make the pen tip particularly easy in the injection molding process Build up the individual parts to be produced and around the cylinder body if necessary easy to clean, the cylinder body and the sleeve part can be separate Be components, and the cylinder body can be an annular shoulder in its front end region have, which are attached to the front edge of the writing fluid tank or

der Schreibflüssigkeitspatrone anliegt und vom radial nach innen gezogenen vorderen Rand des Hülsenteils in seiner Lage gehalten ist.the writing fluid cartridge rests and from the radially inwardly drawn front edge of the sleeve part is held in place.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der ein Ausführungsbeispiel zeigenden Figuren näher erläutert.The invention is illustrated below with reference to an exemplary embodiment showing figures explained in more detail.

Figur 1 zeigt teilweise als Ansicht teilweise im Schnitt eine Röhrchenschreiberspitze mit aufgeschraubtem Halterschaft.FIG. 1 shows, partly as a view partly in section, a tubular pen tip with screwed-on holder shaft.

Figur 2 zeigt in einer Draufsicht das hintere Ende des Hülsenteils.FIG. 2 shows the rear end of the sleeve part in a plan view.

Figur 3 zeigt einen Teilschnitt entlang der Linie III-III aus Figur 2.FIG. 3 shows a partial section along the line III-III from FIG 2.

Die dargestellte Röhrchenschreiberspitze enthält einen Zylinderkörper 1, in dessen vorderem Ende das Schreibröhrchen 4 mittels einer in den Zylinderkörper 1 eingelagerten Metallfassung 3 gehalten ist. In der Innenbohrung des rohrförmigen Zylinderkörpersl befindet sich ein Fallgewichtskörper 2, in dessen vorderem Ende der Reinigungsdraht in nicht näher dargestellter Weise befestigt ist, der sich in das Schreibröhrchen erstreckt und mit dem Fallgewichtskörper 2 in axialer Richtung hin- und herbewegt werden kann. In das hintere Ende des Zylinderkörpers 1 ist eine eine Mittelöffnung aufweisende Fallgewichtssicherung 5 eingesteckt. Im vorderen Endbereich des Zylinderkörpers 1 befindet sich eine Querbohrung 7, die die äußere Zylinderfläche des Zylinderkörpers 1 mit seiner Innenbohrung verbindet.The tube pen tip shown contains a cylindrical body 1, in the front end of which the writing tube 4 is inserted into the cylinder body 1 embedded metal frame 3 is held. In the inner bore of the tubular There is a falling weight body 2 in the front end of the cylinder body the cleaning wire is attached in a manner not shown, which is in the writing tube extends and with the falling weight body 2 in the axial direction can be moved back and forth. In the rear end of the cylinder body 1 is a a falling weight safety device 5 having a central opening is inserted. In the front End of the cylinder body 1 is a transverse bore 7, which is the outer Cylindrical surface of the cylinder body 1 connects with its inner bore.

Von hinten ist auf den Zylinderkörper 1 ein Tusche tank 11 aufgesteckt, der mit seiner Vorderkante an einer Ringschulter 18 des Zylinderkörpers 1 anliegt. Im vorderen Endbereich dieses Tuschetanks 11 befindet sich in der Innenfläche eine wendelförmige Ausgleichskammer 14, deren vorderes Ende mit der Querbohrung 7 verbunden ist, während ihr hinteres Ende mit einer sich durch die Wand des Tusche tanks 11 erstreckenden Verbindungsbohrung 13 in Verbindung steht. Diese innere Tuscheausgleichskammer wird von der äußeren Zylinderfläche des Zylinderkörpers 1 abgedeckt, die in im wesentlichen dichtendem Eingriff mit der Innenfläche des Tuschetanks 11 steht. Von der Verbindungsbohrung 13 erstreckt sich in der Außenfläche des Tuschetanks 11 eine wendelförmige Tuscheausgleichskammer 12 nach vorn, und hinter dieser äußeren Tuscheausgleichskammer 12 ist ein Außengewinde 16 vorgesehen, das an einer radial nach außen gerichteten Ringschulter 15 endet. Auf das Gewinde 16 ist von vorn ein Hülsenteil 9 aufgeschraubt, das die Ausgleichskammer 12 abdeckt und am vorderen Ende zwischen sich und dem Zylinderkörper 11 Durchbrüche 10 bildet, die das vordere Ende der Tuscheausgleichskammer 12 mit der Umgebungsluft verbinden. Im übrigen hält der vordere, radial nach innen gezogene Rand des Hülsenteils 9 den Zylinderkörper 11 durch Anlage an der Ringschulter 18 des Zylinderkörpers im Tuschetank 11 fest. Das hintere Ende des Hülsenteils 9 berührt die Ringschulter 15 des Tuschetanks 11.An ink tank 11 is attached to the cylinder body 1 from behind, which rests with its front edge on an annular shoulder 18 of the cylinder body 1. In the front end area of this ink tank 11 there is one in the inner surface Helical compensation chamber 14, the front end of which is connected to the transverse bore 7 is, while its rear end with a through the wall of the ink tank 11 extending connecting bore 13 is in communication. This inner ink compensation chamber is covered by the outer cylindrical surface of the cylinder body 1, which in substantially sealing engagement with the inner surface of the ink tank 11. From the connecting hole 13 extends in the outer surface of the ink tank 11, a helical ink compensation chamber 12 to the front, and behind this outer ink compensation chamber 12 is an external thread 16 is provided, which ends at a radially outwardly directed annular shoulder 15. A sleeve part 9, which forms the compensation chamber, is screwed onto the thread 16 from the front 12 covers and at the front end between itself and the cylinder body 11 openings 10 forms which the front end of the ink compensation chamber 12 with the ambient air associate. In addition, the front edge of the sleeve part, which is drawn radially inward, holds 9 the cylinder body 11 by resting on the annular shoulder 18 of the cylinder body stuck in ink tank 11. The rear end of the sleeve part 9 touches the ring shoulder 15 of the ink tank 11.

Somit kann bei der in der Figur im montierten Zustand gezeigten Röhrchenschreiberspitze das Hülsenteil 9 durch Abschrauben vom Gewinde 16 nach vorn entfernt werden, und dadurch läßt sich dann der Tuschetank 11 nach hinten vom Zylinderkörper 1 abziehen. Der auf diese Weise freigelegte Tuschetank kann gereinigt und neu befüllt werden, und bei der Reinigung können ohne weiteres auch die Ausgleichskammern 12 und 14 sowie die Verbindungsbohrung 13 mit gereinigt werden, ohne daß eine besondere Reinigung des Zylinderkörpers 1 oder des Hülsenteils 9 erforderlich wäre. Danach wird der neu befüllte Tuschetank 11 wieder auf den Zylinderkörper 1 aufgesteckt, und die beiden Elemente werden durch Aufschrauben des Hülsenteils 9 miteinander verbunden.Thus, with the tube pen tip shown in the figure in the assembled state the sleeve part 9 can be removed by unscrewing the thread 16 to the front, and as a result, the ink tank 11 can then be withdrawn from the cylinder body 1 towards the rear. The ink tank exposed in this way can be cleaned and refilled, and the compensation chambers 12 and 14 and the connecting bore 13 are also cleaned without any special cleaning of the cylinder body 1 or the sleeve part 9 would be required. After that, the newly filled ink tank 11 put back on the cylinder body 1, and the the two elements are connected to one another by screwing on the sleeve part 9.

Hinter der Ringschulter 15 ist auf dem Tusche tank 11 ein Außengewinde 17 vorhanden, auf das ein Halterschaft 16 aufgeschraubt ist.Behind the ring shoulder 15 is an external thread on the ink tank 11 17 available, onto which a holder shaft 16 is screwed.

Während in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein Tuschetank gezeigt ist, kann selbstverständlich auch eine entsprechend aufgebaute Tuschepatrone verwendet werden, d.h. ein Tuschebehälter, der vom Hersteller befüllt und an beiden Seiten verschlossen wurde, dessen vorderer Verschluß jedoch hinter der Verbindungsbohrung 13 liegt und durch das Aufstecken auf den Zylinderkörper 1 von dessen hinterem Ende bzw. von der Fallgewichtssicherung 5 durchbrochen wird.While in the illustrated embodiment, an ink tank is shown a correspondingly constructed ink cartridge can of course also be used i.e. an ink container that is filled by the manufacturer and on both sides was closed, but the front closure behind the connecting hole 13 lies and by attaching it to the cylinder body 1 from its rear end or is broken by the falling weight safety device 5.

Wie in den Figuren 2 und 3 zu erkennen ist, sind in der hinteren Endfläche des Hülsenteils 9 sägezahnförmige Vorsprünge 20 ausgebildet, die sich mit ihren Zahnflächen 21, 22 aus der Endfläche herauserstrecken, wie dies -insbesondere in Figur 3 zu erkennen ist. Dabei steigt die längere Zahnfläche 21 entgegen der Gangrichtung des Befestigungsgewindes 16 für das Hülsenteil 9 an, d.h. bei einem üblichen Rechtsgewinde erfolgt der Anstieg, vom vorderen Ende des Hülsenteils 9 gesehen, im Gegenuhrzeigersinn.As can be seen in Figures 2 and 3, are in the rear end face of the sleeve part 9 sawtooth-shaped projections 20 formed with their Tooth surfaces 21, 22 extend out of the end surface, as is particularly the case in FIG Figure 3 can be seen. The longer tooth surface 21 rises against the gear direction of the fastening thread 16 for the sleeve part 9, i.e. with a conventional right-hand thread the increase, seen from the front end of the sleeve part 9, takes place in a counterclockwise direction.

Beim Aufschrauben des aus verhältnismäßig hartem Kunststoff bestehenden Hülsenteils 9 "graben" sich die Vorsprünge 21 etwas in die vordere Fläche der Ringschulter 15 des aus weicherem Kunststoff bestehenden SchreibflUssigkeitstanks 11 ein, so daß eine gewisse Verankerung des Hülsenteils 9 stattfindet. Auf diese Weise wird vermieden, daß der Benutzer, der das Schreibgerät mit einer Hand am Hülsenteil 9 und mit der anderen Hand am Halterschaft 6 hält, um den Halterschaft 6 abzuschrauben, versehentli~h statt des Halterschaftes 6 das Hülsenteil 9 löst, denn der Widerstand gegen das Lösen dieses Hülsenteils ist infolge der "Verankerung" mittels der Vorsprünge 20 größer als der Widerstand gegen das Lösen des Halterschaftes 6. Erst wenn der Halterschaft 6 abgeschraubt ist und der Benutzer die Schreiberspitze am Tuschetank 11 festhält, läßt sich ohne weiteres das Hülsenteil 9 lösen.When unscrewing the existing made of relatively hard plastic Sleeve part 9 "dig" the projections 21 somewhat into the front surface of the annular shoulder 15 of the writing fluid tank 11 made of softer plastic, see above that a certain anchoring of the sleeve part 9 takes place. That way will avoided that the user, who holds the writing instrument with one hand on the sleeve part 9 and holds the holder shaft 6 with the other hand to unscrew the holder shaft 6, Inadvertently, instead of the holder shaft 6, the sleeve part 9 loosens because of the resistance against the loosening of this sleeve part is due to the "anchoring" by means of the projections 20 greater than the resistance to loosening the holder shaft 6. Only when the Holder shaft 6 is unscrewed and the user attaches the pen tip to the ink tank 11 holds, the sleeve part 9 can be solved easily.

Es sei darauf hingewiesen, daß zum Abdecken von Schreibröhrchen 4 und mit der Umgebungsluft verbundener Ausgleichskammer 12 von vorn eine Abdeckkappe auf das Hülsenteil 9 aufgebracht werden kann. Zu diesem Zweck ist am Hülsenteil ein nicht näher bezeichnetes Außengewinde vorhanden.It should be noted that to cover writing tubes 4 and a cover cap from the front, which is connected to the ambient air can be applied to the sleeve part 9. For this purpose is on the sleeve part an unspecified external thread is present.

Claims (5)

Schreiberspitze, insbesondere Röhrchenschreiberspitze ANSPRÜCHE Schreiberspitze, insbesondere Röhrchenschreiberspitze mit von hinten auf den in seinem vorderen Ende das Schreibröhrchen, die Schreibspitze o.ä. tragenden Zylinderkörper aufschiebbarem Schreibflüssigkeitstank bzw. aufschiebbarer Schreibflüssigkeitspatrone, der bzw. die auf der Außenfläche des vorderen Endbereiches eine Ausgleichskammer trägt, die über eine Verbindungsbohrung mit der Innenbohrung des Zylinderkörpers in Verbindung steht und von einem Hülsenteil abgedeckt wird, zwischen dem und dem Zylinderkörper das vordere Ende der Ausgleichskammer mit der Umgebungsluft verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innenfläche des vorderen Endbereiches des Schreibflüssigkeitstanks (11) bzw. der Schreibflüssigkeitspatrone eine innere Ausgleichskammer (14) vorgesehen ist, deren hinteres Ende mit der Verbindungsbohrung (13) verbunden ist und die von der Außenfläche des Zylinderkörpers (1) abgedeckt ist, der im vorderen Endbereich eine die innere Ausgleichskammer (14) mit seiner Innenbohrung verbindende Querbohrung (7) aufweist. Pen tip, especially tube pen tip CLAIMS Pen tip, in particular tubular pen tip with from behind on the in its front end the writing tube, the writing tip or similar supporting cylinder body which can be pushed on Writing fluid tank or slide-on writing fluid cartridge, which or which carries a compensation chamber on the outer surface of the front end region, which via a connecting bore with the inner bore of the cylinder body in connection stands and is covered by a sleeve part, between the and the cylinder body the front end of the compensation chamber with connected to the ambient air is, characterized in that on the inner surface of the front end region of the Writing fluid tanks (11) or the writing fluid cartridge have an inner compensation chamber (14) is provided, the rear end of which is connected to the connecting bore (13) is and which is covered by the outer surface of the cylinder body (1) in the front End region of a connecting the inner compensation chamber (14) with its inner bore Has transverse bore (7). 2. Schreiberspitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich hinter der auf der Außenfläche befindlichen Ausgleichskammer (12) ein Außengewinde (16) für den Schraubeingriff mit einem im hinteren Endbereich des Hülsenteils (9) vorgesehenen Innengewinde vorhanden ist.2. pen tip according to claim 1, characterized in that im Area behind the compensation chamber (12) located on the outer surface has an external thread (16) for screw engagement with one in the rear end area of the sleeve part (9) provided internal thread is available. 3. Schreiberspitze nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine hinter der auf der Außenfläche befindlicnen Ausgleichskammer (12) bzw. hinter dem Außengewinde (16) vorgesehene, radial nach außen gerichtete Ringschulter (15), an der das hintere Ende des Hülsenteils (9) anliegt.3. pen tip according to claim 1 or 2, characterized by a behind the compensation chamber (12) located on the outer surface or behind the External thread (16) provided, radially outwardly directed annular shoulder (15) which the rear end of the sleeve part (9) rests. 4. Schreiberspitze nach Anspruch 3 mit einem Schreibflüssigkeitstank bzw. einer Schreibflüssigkeitspatrone, der bzw. die aus weicherem Kunststoff besteht als das HUlsenteil, dadurch gekennzeichnet, daß an der hinteren Endfläche des Hülsenteils (9) in dessen axialer Richtung ansteigende, sägezahnförmige Vorsprünge (20) vorgesehen sind, deren längere Zahnflächen entgegen der Aufschraubrichtung des Hülsenteils (9) ansteigen, und daß auf dem Schreibflüssigkeitstank (11) bzw. der Schreibflüssigkeitspatrone hinter der Ringschulter (15) ein die gleiche Gangrichtung wie das vor der Ringschulter (15) vorgesehene Außengewinde (16) aufweisendes Außengewinde (17) zur Befestigung eines Halterschaftes (6) vorhanden ist.4. pen tip according to claim 3 with a writing fluid tank or a writing fluid cartridge, the one or those made of softer Plastic exists as the sleeve part, characterized in that at the rear End face of the sleeve part (9) rising in the axial direction, sawtooth-shaped Projections (20) are provided, the longer tooth surfaces of which are opposite to the screwing-on direction of the sleeve part (9) rise, and that on the writing fluid tank (11) or the writing fluid cartridge behind the ring shoulder (15) in the same direction such as the external thread (16) provided in front of the annular shoulder (15) (17) for fastening a holder shaft (6) is present. 5. Schreiberspitze nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß Zylinderkörper (1) und Hülsenteil (9) getrennte Bauteile sind und der Zylinderkörper (1) in seinem vorderen Endbereich eine Ringschulter (18) aufweist, die an der Vorderkante des Schreibflüssigkeitstanks (11) bzw. der Schreibflüssigkeitspatrone anliegt und vom radial nach innen gezogenen vorderen Rand des Hülsenteils (9) in seiner Lage gehalten ist.5. pen tip according to claim 3 or 4, characterized in that that the cylinder body (1) and sleeve part (9) are separate components and the cylinder body (1) has an annular shoulder (18) in its front end region, which is at the front edge of the writing fluid tank (11) or the writing fluid cartridge is applied and from the radially inwardly drawn front edge of the sleeve part (9) in its position is held.
DE19803009100 1980-03-10 1980-03-10 Writing implement Expired DE3009100C2 (en)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803009100 DE3009100C2 (en) 1980-03-10 1980-03-10 Writing implement
DE8181101513T DE3164646D1 (en) 1980-03-10 1981-03-03 Writing tip, particularly for funnel type pens
EP83102819A EP0089067B1 (en) 1980-03-10 1981-03-03 Ink reservoir or cartridge for a stylus
DE8383102819T DE3174750D1 (en) 1980-03-10 1981-03-03 Ink reservoir or cartridge for a stylus
AT83102819T ATE19998T1 (en) 1980-03-10 1981-03-03 WRITING FLUID TANK OR CARTRIDGE FOR ONE PEN TIP.
EP81101513A EP0035736B1 (en) 1980-03-10 1981-03-03 Writing tip, particularly for funnel type pens
AT81101513T ATE8358T1 (en) 1980-03-10 1981-03-03 PEN TIP, ESPECIALLY TUBE PEN TIP.
AR81284514A AR243437A1 (en) 1980-03-10 1981-03-04 Writing tip, particularly for funnel type pens, and ink reservoir or cartridge
JP3142981A JPS56136394A (en) 1980-03-10 1981-03-06 Main body of note, particularly, small tube pen
BR8101362A BR8101362A (en) 1980-03-10 1981-03-09 RESERVOIR OR INK CARTRIDGE, AS WELL AS COMBINATION OF WRITING TIP WITH THE SAME
MX186304A MX152401A (en) 1980-03-10 1981-03-10 IMPROVEMENTS TO A FOUNTAIN POINT
SG692/84A SG69284G (en) 1980-03-10 1984-09-25 Writing tip,particularly for funnel type pens
MX85204243A MX162096A (en) 1980-03-10 1985-02-04 IMPROVEMENTS TO A TANK OR INK CARTRIDGE FOR REGISTRATION TIP
HK298/85A HK29885A (en) 1980-03-10 1985-04-11 Writing tip particularly for funnel type pens
US07/287,602 US4930921A (en) 1980-03-10 1988-12-22 Tubular writting pen with superposed pressure equalization chambers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803009100 DE3009100C2 (en) 1980-03-10 1980-03-10 Writing implement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3009100A1 true DE3009100A1 (en) 1981-09-17
DE3009100C2 DE3009100C2 (en) 1982-05-27

Family

ID=6096729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803009100 Expired DE3009100C2 (en) 1980-03-10 1980-03-10 Writing implement

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS56136394A (en)
DE (1) DE3009100C2 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3300401A1 (en) * 1982-01-08 1983-07-28 Graphoplex, 37260 Monts Writing device for high-speed drafting machine
EP0110207A2 (en) * 1982-12-03 1984-06-13 rotring-werke Riepe KG Writing implement
DE3728564C1 (en) * 1987-08-27 1988-07-07 Rotring Werke Riepe Kg Tube recorder tip
WO2007128089A1 (en) 2006-05-08 2007-11-15 Mazon, Vivaldo Continuous ignition system for internal combustio engine through plasma

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3037257C2 (en) * 1980-10-02 1984-02-09 Otto 6900 Heidelberg Mutschler Tubular pen tip for ink pens

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1947421A1 (en) * 1969-09-19 1971-04-15 Siemens Ag Overflow passages for nuclear reactor - buildings
DE1967021B2 (en) * 1969-03-10 1977-09-01 Ausscheidung aus: 19 11 951 Rotring-Werke Riepe KG, 2000 Hamburg INK TANK

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1967021B2 (en) * 1969-03-10 1977-09-01 Ausscheidung aus: 19 11 951 Rotring-Werke Riepe KG, 2000 Hamburg INK TANK
DE1947421A1 (en) * 1969-09-19 1971-04-15 Siemens Ag Overflow passages for nuclear reactor - buildings

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3300401A1 (en) * 1982-01-08 1983-07-28 Graphoplex, 37260 Monts Writing device for high-speed drafting machine
EP0110207A2 (en) * 1982-12-03 1984-06-13 rotring-werke Riepe KG Writing implement
EP0110207A3 (en) * 1982-12-03 1985-05-29 Rotring-Werke Riepe Kg Writing implement
US4549828A (en) * 1982-12-03 1985-10-29 Rotring-Werke Riepe Kg Writing instrument with separable compensating means
DE3728564C1 (en) * 1987-08-27 1988-07-07 Rotring Werke Riepe Kg Tube recorder tip
US4900176A (en) * 1987-08-27 1990-02-13 Koh-I-Noor Rapidograph, Inc. Pivotable pen tip
WO2007128089A1 (en) 2006-05-08 2007-11-15 Mazon, Vivaldo Continuous ignition system for internal combustio engine through plasma

Also Published As

Publication number Publication date
DE3009100C2 (en) 1982-05-27
JPS56136394A (en) 1981-10-24
JPH0112679B2 (en) 1989-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1461601A1 (en) Fountain pens, in particular ink pens and drawing devices
DE3009100C2 (en) Writing implement
EP0035736B1 (en) Writing tip, particularly for funnel type pens
DE2159522C3 (en) Tube writer
DE1912606B2 (en) Toilet brush with additional rinsing brush - has cleaning fluid container which feed fluid to additional brush
DE2216706B2 (en) INK CARTRIDGE FOR TUBE PEN
EP0110207B1 (en) Writing implement
DE4013510C2 (en) Tube pen tip, especially for use in drawing plotters
DE3434188C2 (en) Tubular pen tip
DE19813153C2 (en) Fountain pen
DE1967021C3 (en) Ink tank
DE3009169C2 (en) Writing fluid tank
DE2010658A1 (en) Filling pen or pencil
DE2319942A1 (en) FASTENING OF A WRITING ELEMENT
DE3329943A1 (en) WRITING DEVICE WITH SEALING ELEMENT
DE3940968C1 (en)
DE10201318A1 (en) Filling device with lateral filling windows for a writing instrument
EP0248169A1 (en) Writing instrument
EP0913269B1 (en) Writing implement
DE2615929C2 (en) Tube writer
DE3617930A1 (en) WRITING OR PAINTING DEVICE
DE2234607C3 (en) Tube writer
DE446703C (en) Fountain pen with retractable nib
DE510295C (en) Filler pencil
DE1966119U (en) FOUNTAIN PEN WITH TUBE PEN.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROTRING INTERNATIONAL GMBH & CO KG, 22525 HAMBURG,

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee