DE3007927A1 - Mit homogenem gas betriebene, fremdgezuendete brennkraftmaschine - Google Patents
Mit homogenem gas betriebene, fremdgezuendete brennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE3007927A1 DE3007927A1 DE19803007927 DE3007927A DE3007927A1 DE 3007927 A1 DE3007927 A1 DE 3007927A1 DE 19803007927 DE19803007927 DE 19803007927 DE 3007927 A DE3007927 A DE 3007927A DE 3007927 A1 DE3007927 A1 DE 3007927A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- throttle valve
- throttle
- exhaust
- spark ignition
- line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/52—Systems for actuating EGR valves
- F02M26/63—Systems for actuating EGR valves the EGR valve being directly controlled by an operator
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D9/00—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
- F02D9/02—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
- F02D2009/0201—Arrangements; Control features; Details thereof
- F02D2009/0276—Throttle and EGR-valve operated together
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M1/00—Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
- Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine mit homogenem Gas betriebene,
- fremdgezündete Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruches.
- Es ist bekannt, bei benzin-betribenen Brennkraftmaschinen im Teillastbereich gleichsinnig analog zur eingesteuerten Last eine mehr oder weniger große Menge des Abgases vom Auspuff zum Saugrohr zurückzuführen, um im Saugrohr den Inertgasanteil entsprechend zu vergrößern (DE-OS 27 30 207).
- Dadurch wird u.a. die Verbrennungstemperatur im Zylinder gesenkt, wodurch die Entwicklung von Stickoxiden (NOx) im Abgas reduziert wird. Nachteilig daran ist, daß für einen sicheren Betrieb ein großer Aufwand erforderlich ist, weil durch die Erhöhung des Inertgasanteiles das Luft/Kraftstoff-Gemisch leicht unzulässig stark abgemagert werden könnte. Die zur Vermeidung dessen erforderlichen vielen empfindlichen Steuerventile sind darüber hinaus mit Abgas beaufschlagt und werden dadurch relativ frühzeitig unbrauchbar.
- Es ist ferner eine benzin-betriebene Brennkraftmaschine mit Schichtladung bekannt (DE-OS 25 07 203), bei welcher im unteren Lastbereich die Ansaugluft umgekehrt analog zur eingesteuerten Last durch Ausnutzung der Abgaswärme mehr oder weniger stark vorgewärmt wird, wodurch sich eine entsprechende Anhebung der Kompressionsendtemperatur ergibt. Dadurch soll die Emission der CH-Bestandteile eines Schichtludemotors verbessert werden. Nachteilig an dieser Brennkraftmaschine ist der hohe Aufwand für den Wärmeaustausch und die Verschmutzungsgefahr des Wärmetauschers durch das Abgas, wodurch der Wärmeübergang beeinträchtigt wird; entsprechende. gründliche Wartung wird unvermeidbar sein.
- Aufgabe der Erfindung ist es, bei Brennkraftmaschinen der zugrunde gelegten Art mit einfachen Mitteln einen geringen Kraftstoffverbrauch im Teillastbereich und eine Verbesserung der Abgasemissionen herbeizuführen.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs gelöst.
- Aufgrund des mit fallender Last der Brennkraftmaschine steigenden in das Ansaugrohr zurückgeführten Anteiles von Abgasen bleibt das effektive Verdichtungsverhältnis mit abnehmender Last auf relativ hohem Niveau, weil sich die Abgaswärme und die Abgasmenge drucksteigernd auswirken.
- Die Kraftstoffersparnis im Teillastbereich ergibt sich zum einen aus der Anhebung des effektiven Verdichtungsverhältnisses und der damit einhergehenden Wirkungsgradverbesserung und aus einer weitgehenden Vermeidung der Drosselverluste durch Abmagerung.
- Diese Rückführung des Abgases mit einfachen Mitteln, wie es eine Drosselklappe darstellt, ist bei mit homogenem Gas, wie z.B. mit dampfförmigem Alkohol betriebenen, fremdgezündeten Brennkraftmaschinen wegen der Sauberkeit des Abgases problemlos. Durch die homogene Beschaffenheit des Luft/Gas-Gemisches verträgt dieses auch starke Abmagerungen ohne Zündaussetzer.
- Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles soll die Erfindung näher erläutert werden.
- Die Figur zeigt eine schematische Darstellung einer mit z.B. dampfförmigem Alkohol als Kraftstoff betriebenen, fremdgezündeten Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung gemäß der Erfindung.
- Die in der Figur dargestellte Brennkraftmaschine 1 besteht aus einem Zylinderblock 2 mit einer Luftansaugleitung 3, einer Ansaugsammelleitung 3' und einer Auspuffleitung 4 mit einer Abgassammelleitung 4', von der eine Abgasrückführungsleitung 5 zur Luftansaugleitung 3 führt.
- In der Luftansaugleitung 3 ist eine erste Drosselklappe 6 vorgesehen, welche mit einem Gaspedal 7 verbunden ist.
- Mit der ersten Drosselklappe 6 ist eine wenigstens mittelbar gegensinnig gekoppelte zweite Drosselklappe 8 in der Abgasrückführungsleitung 5 angeordnet, wobei die Koppelung derart ausgebildet ist, daß bei nahezu geschlossener erster Drosselklappe 6 die zweite Drosselklappe 8 voll geöffnet ist und bei voll geöffneter erster Drosselklappe 6 die zweite Drosselklappe 8 etwa halb geschlossen ist. Um eine weitere Betätigung der zweiten Drosselklappe 8 über das Gaspedal 7 zu ermöglichen, ist in der Koppelung ein Überdrückungsglied o.dgl. 9 angeordnet.
- Die Abgasrückführungsleitung 5 mündet an einer Stelle stromab von der Drosselklappe 6 und der Gasdosierungseinrichtung 10 in die Luftansaugleitung 3 ein.
- Leerseite
Claims (1)
- 0 Anspruch 1 Mit homogenem Gas betriebene, fremdgezündete 3.rennKraftmaschine, mit einer Drosselklappe in der Luftar.saug1-eitung mit einem Gaspedal und mit einer Gasdosierungseinrichtung, sowie mit einer Auspuffleitung, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß von der Auspuffleituilg (4) eine Abgasrückführungsleitung (5) zur Luftansaugleisung (3) führt und dort an einer Stelle stromab von der Drosselklappe (6) und der Gasdosierungseinrichtung (io) einmündet, daß ferner in der Abgasrückführungsleitung (5) eine mit der erwähnten ersten Drosselklappe (6) wenigstens mittelbar gegenus innig gekoppelte zweite Drosselklappe (8) angeordnet ist, wobei die Koppelung derart ausgebildet ist, dajr bei nahezu geschlossener erster Drosselklappe (6) die zweite Drosselklappe (8) voll geöffnet ist und bei ganz getiffneter erster Drosselklappe (6) die zweite Drosselklappe (8) etwa halb geschlossen ist und daß in der Koppelung ein Überdrückungsglied o.dgl. (9) vorgesehen ist, welches bei geöffneter erster Drosselklappe (6) eine weitere Betätigung der zweiten Drosselklappe (8) und des Gaspedals (7) ermöglicht.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3007927A DE3007927C2 (de) | 1980-03-01 | 1980-03-01 | Mit homogenem Gas betriebene, fremdgezündete Brennkraftmaschine |
ZA00811237A ZA811237B (en) | 1980-03-01 | 1981-02-24 | An internal-combustion engine operated with jomogeneous gas |
AU67627/81A AU6762781A (en) | 1980-03-01 | 1981-02-25 | Exhuast gas recirculation |
BR8101215A BR8101215A (pt) | 1980-03-01 | 1981-02-27 | Motor de combustao interna com ignicao por centelha e queimando gas homogeneo |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3007927A DE3007927C2 (de) | 1980-03-01 | 1980-03-01 | Mit homogenem Gas betriebene, fremdgezündete Brennkraftmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3007927A1 true DE3007927A1 (de) | 1981-09-17 |
DE3007927C2 DE3007927C2 (de) | 1985-08-29 |
Family
ID=6096023
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3007927A Expired DE3007927C2 (de) | 1980-03-01 | 1980-03-01 | Mit homogenem Gas betriebene, fremdgezündete Brennkraftmaschine |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU6762781A (de) |
BR (1) | BR8101215A (de) |
DE (1) | DE3007927C2 (de) |
ZA (1) | ZA811237B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0426320A1 (de) * | 1989-10-31 | 1991-05-08 | Isuzu Motors Limited | Nachverbrennung-Steuervorrichtung für Alkoholmotor |
EP1686256A1 (de) * | 2005-01-31 | 2006-08-02 | Kwang Yang Motor Co., Ltd. | Abgasrückführventil für ein Fahrzeug |
WO2007111919A1 (en) * | 2006-03-22 | 2007-10-04 | Borgwarner Inc. | Two component low pressure egr module |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3734470A1 (de) * | 1987-10-12 | 1989-04-20 | Oberland Mangold Gmbh | Abgasrueckfuehrung an einem dieselmotor |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH221394A (fr) * | 1941-03-24 | 1942-05-31 | W Blanc | Procédé d'alimentation d'un moteur à combustion interne et installation pour la mise en oeuvre de ce procédé. |
DE2351721A1 (de) * | 1972-10-16 | 1974-05-02 | Hitachi Ltd | Einrichtung zur rueckfuehrung von auspuffgas |
-
1980
- 1980-03-01 DE DE3007927A patent/DE3007927C2/de not_active Expired
-
1981
- 1981-02-24 ZA ZA00811237A patent/ZA811237B/xx unknown
- 1981-02-25 AU AU67627/81A patent/AU6762781A/en not_active Abandoned
- 1981-02-27 BR BR8101215A patent/BR8101215A/pt unknown
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH221394A (fr) * | 1941-03-24 | 1942-05-31 | W Blanc | Procédé d'alimentation d'un moteur à combustion interne et installation pour la mise en oeuvre de ce procédé. |
DE2351721A1 (de) * | 1972-10-16 | 1974-05-02 | Hitachi Ltd | Einrichtung zur rueckfuehrung von auspuffgas |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0426320A1 (de) * | 1989-10-31 | 1991-05-08 | Isuzu Motors Limited | Nachverbrennung-Steuervorrichtung für Alkoholmotor |
US5115790A (en) * | 1989-10-31 | 1992-05-26 | Isuzu Motors Limited | Re-combustion control means for alcohol engine |
EP1686256A1 (de) * | 2005-01-31 | 2006-08-02 | Kwang Yang Motor Co., Ltd. | Abgasrückführventil für ein Fahrzeug |
WO2007111919A1 (en) * | 2006-03-22 | 2007-10-04 | Borgwarner Inc. | Two component low pressure egr module |
US7963274B2 (en) | 2006-03-22 | 2011-06-21 | Borgwarner Inc. | Two component low pressure EGR module |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR8101215A (pt) | 1981-09-01 |
AU6762781A (en) | 1981-09-10 |
DE3007927C2 (de) | 1985-08-29 |
ZA811237B (en) | 1982-03-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1108127B1 (de) | Mehrzylindrige brennkraftmaschine und verfahren zum betreiben einer solchen | |
EP1296043B1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE10157104B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Betriebsübergängen bei Brennkraftmaschinen | |
DE102012205851B4 (de) | Verbrennungsmotor | |
DE3633405C2 (de) | ||
DE102015205707B4 (de) | Verfahren zum Betreiben einer abgasturboaufgeladenen selbstzündenden Brennkraftmaschine mit abschaltbarem Zylinder | |
DE3212910C2 (de) | ||
DE19840629A1 (de) | Antriebsaggregat für ein Fahrzeug | |
WO2006111280A1 (de) | Brennkraftmaschine mit abgasrückführung | |
DE19951096C2 (de) | Motorregelsystem für einen mittels Abgasturbolader aufgeladenen Dieselmotor | |
DE3939754A1 (de) | Verfahren zur regelung des druckes in der ansaugleitung vor den einlassventilen bei einer mittels eines abgasturboladers aufgeladenen luftverdichtenden einspritzbrennkraftmaschine | |
WO1998042970A1 (de) | Verfahren zum vermindern von schädlichen abgasemissionen eines mit magerem kraftstoff/luftgemisch betriebenen otto-motores | |
DE2851504A1 (de) | Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine mit innerer verbrennung und variablem verdichtungsverhaeltnis, sowie brennkraftmaschine zum durchfuehren des verfahrens | |
DE102008057572A1 (de) | Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine | |
WO2000036292A1 (de) | Verfahren zur gemischbildung in einem brennraum eines verbrennungsmotors | |
DE3007927A1 (de) | Mit homogenem gas betriebene, fremdgezuendete brennkraftmaschine | |
WO1991011601A1 (de) | Katalysatorschutzverfahren | |
DE102008029197A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur selektiven Zylinderabschaltung eines aufladbaren Verbrennungsmotors | |
DE10101593B4 (de) | Verfahren zum Betreiben eines mit direkter Kraftstoffeinspritzung in den Brennraum versehenen Verbrennungsmotors | |
EP1226344A1 (de) | Verfahren zum betreiben einer zumindest einen in einem zylinder geführten arbeitskolben aufweisenden brennkraftmaschine | |
DE602004004764T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung von Abgasemissionen während Kaltstartbedingungen | |
DE3203805C1 (de) | Ladedruck-Regelvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen | |
DE3006258A1 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage | |
WO2004055345A1 (de) | Verfahren zum steuern eines umschaltvorganges einer brennkraftmaschine | |
DE102019126350B3 (de) | Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben derselben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8330 | Complete disclaimer |