DE3005277C2 - Cable holders, in particular for concrete components - Google Patents

Cable holders, in particular for concrete components

Info

Publication number
DE3005277C2
DE3005277C2 DE3005277A DE3005277A DE3005277C2 DE 3005277 C2 DE3005277 C2 DE 3005277C2 DE 3005277 A DE3005277 A DE 3005277A DE 3005277 A DE3005277 A DE 3005277A DE 3005277 C2 DE3005277 C2 DE 3005277C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable holder
support arm
holder according
pipe socket
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3005277A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3005277A1 (en
Inventor
Klaus 2000 Hamburg Köhler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3005277A priority Critical patent/DE3005277C2/en
Publication of DE3005277A1 publication Critical patent/DE3005277A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3005277C2 publication Critical patent/DE3005277C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0456Ladders or other supports
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

Die Erfindung gent aus von einem Kabelhalter der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen und zum Beispiel durch die DE-AS 11 28 233 bekanntgewordenen Art.The invention gent from a cable holder of the im The preamble of claim 1 specified and made known, for example, from DE-AS 11 28 233 Art.

Solche Kabelhalter für mehrere waagerecht nebeneinander verlegte Kabel oder dergleichen haben in einer als C-Schiene ausgeführten Tragschiene verstellbare Tragarme, welche in der mit Nasen und Erhebungen ausgeführten C-Schiene einstellbar sind. Dabei sitzt in der bekannten Ausführung ein senkrechter Steg des Tragarmes auf einer Nase und ist seitlich zwischen zwei aus dem Rücken der C-Schiens herausgedrückten Erhebungen geführt. Dadurch ist vin lösbarer Einsatz möglich.Such cable holder for several horizontally laid cables or the like next to each other have in one As a C-rail designed support rail adjustable support arms, which in the with lugs and elevations executed C-rails are adjustable. In the known design, a vertical bar sits in the Support arm on a nose and is laterally between two pushed out of the back of the C-rail Surveys conducted. This means that it can be used in a detachable manner.

Solche Tragschienen können an einer festen Wand befestigt werden. Tragschienen sind in bekannten Ausführungen mit Haltestiften versehen, die in eine Betonwand eingebettet werden. Dabei ergibt sich bei der bekannten Ausführung das Problem, daß in die C-Schiene kein Beton eindringen darf, und zwar auch nicht im Bereich aus dem Rücken herausgedrückter Nasen, die eine Öfnung freilassen. Damit ergeben sich bei Kabelhaltern für Betonbauteile Nachteile, die den Einsatz der bekannten Ausführung in dieser Anwendung nicht nur problematisch machen, sondern auch j.raktisch verhindern. Bei einer Anwendung müßten Hinterlegungsschalungen angebracht werden, die nicht nur einen zusätzlichen Aufwand darstellen, sondern auch nachträglich nicht mehr entfernt werden können, ohne eine sichere Abstützung auszuschließen, so daß auch ein materialmäßiger Aufwand entsteht.Such mounting rails can be attached to a fixed wall. Support rails are well known Provide designs with retaining pins that are embedded in a concrete wall. This results in the known design the problem that no concrete may penetrate into the C-rail, and indeed not in the area of noses that are pushed out of the back and leave an opening. This results in in the case of cable holders for concrete components, disadvantages that the use of the known design in this application not only make it problematic, but also prevent it in practice. With an application would have to Backing formwork is attached, which not only represents an additional expense, but can no longer be removed even afterwards without excluding a secure support, so that there is also an expense in terms of material.

Weiterhin ergibt sich bei der bekannten Ausführung der Nachteil, daß die Tragschienen, mit denen die Tragarme in direkten Eingriff kommen, aus Metall bestehen, so daß Korrosionserscheinungen auftreten.Furthermore, the known design has the disadvantage that the support rails with which the Support arms come into direct engagement, are made of metal, so that signs of corrosion occur.

Aus dem DE-GM 16 83 888 ist ein Kabelhalter, insbesondere zum Einsatz in Grubenbetrieben, bekannt Dabei sind hakenförmige Befestigungsvorrichtungen für Kabel untereinander an Flacheisen bekannt, die mittels einer Schelle an Eisenträgern aufgehängtFrom DE-GM 16 83 888 a cable holder, in particular for use in mining operations, is known Here, hook-shaped fastening devices for cables with each other on flat iron are known which suspended from iron girders by means of a clamp

werden oder durch Schlagbolzen vor einem den Schlagbolzen aufnehmenden Holzpfosten aufgehängt werden. Eine solche Befestigung ist an Betonbauteilen nicht möglich. Abgesehen davon, daß auch hier eine durchgehende Verbindung zur Halterung vorliegtare suspended or by firing pin in front of a wooden post receiving the firing pin will. Such an attachment is not possible on concrete components. Apart from the fact that there is also a there is a continuous connection to the bracket

Aus dem DE-GM 71 22 467, der FR-PS 22 16 845, der DE-PS 8 80 665 und der CH-PS 3 24 809 sind Steckverbindungen bekannt und zwar für Stativrohre, Gerüste mit die Steckverbindung herstellenden und profilierten Buchsen, als Verschluß für Schmuck und Gebrauchsgegenstände nut Andruckfeder zur Sicherung eines Bajonett-Verschlusses und als Klemmvorrichtung allgemein für zusammensteckbare Teile mit einem aus einer geschlitzten Hülse bestehenden Klemmglied, das sich durch Reibung bei Drehen des einen Teiles gegen das andere Teil abstützt und sich hierbei erweitert beziehungsweise zusammenziehtFrom DE-GM 71 22 467, FR-PS 22 16 845, the DE-PS 8 80 665 and CH-PS 3 24 809 plug connections are known, namely for stand tubes, scaffolding with the connector producing and profiled sockets, as a closure for jewelry and utensils nut pressure spring for securing a bayonet lock and as a clamping device in general for pluggable parts with a clamping member consisting of a slotted sleeve, which supported by friction when rotating one part against the other part and thereby expanded or contracts

Daraus ergeben sich keine Anregungen für Kabelhalter insbesondere für Betonbauteile.This does not result in any suggestions for cable holders, especially for concrete components.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin. Kabelhalter der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art insoweit zu verbessern, daß die Tragschiene und ihre Eingriffsmittel eine einwandfreie Isolation c*es Tragarmes vom Beton bilden und keine zusätzlichen Elemente für die Halterung durch Einbettung im Betonbauteil vorgesehen sein müssen.The object of the invention is to do this. Cable holder of the type specified in the preamble of claim 1 to the extent that the mounting rail and its The means of engagement provide perfect insulation between the support arm and the concrete and no additional elements must be provided for mounting by embedding in the concrete component.

Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei der Erfindung die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Gestaltungsmerkmale vorgesehen, wobei noch in den Unteransprüchen 2 bis 15 für die Aufgabenlösung vorteilhafte und förderliche Weiterbildungen beansprucht werden, die teilweise Überschneidungen mit dem Stand der Technik aufweisen.To solve this problem, those specified in the characterizing part of claim 1 are in the invention Design features provided, with the subclaims 2 to 15 for the task advantageous and beneficial developments are claimed, some of which overlap with state of the art.

Die Entwicklung des Gestaltungsprinzips der Frfindung. bestehend aus der noch zu lösenden, von dem Stand der Technik gemäß zum Beispiel der DE-AS 1128 233 ausgehenden und auf diesen Stand der Technik spezifizierten Aufgabe und den im Kennzeichenteil des Anspruches 1 angegebenen Lösungsmitteln war nicht ohne weiteres und ohne erfinderische Überlegung möglich, weil hierzu beim Stand der Technik keine ausreichenden technischen Hinweise zu erkennen sind. Insoweit es sich bei der Aufgabenlösung um Überschneidungen mit dem Stand der Technik zum Beispiel gemäß der DE-GM 71 22 467. beziehungsweise gemäß der FR-PS 22 16 845 handelt, haben die entsprechenden Überschneidungsrrerkmale in der Anwendung nicht ohne weiteres nahegelegen, weil sie be· dem jeweiligen Stand der Technik in einem völlig anderen technischen Zusammenhang bekanntgeworden sind.The development of the creation principle of the invention. consisting of the still to be solved, of the prior art according to, for example, DE-AS 1128 233 outgoing and specified on this state of the art task and in the identification section of claim 1 specified solvents was not readily and without inventive Consideration possible because the state of the art does not provide sufficient technical information are recognizable. To the extent that the task solution overlaps with the state of the art for Example according to DE-GM 71 22 467th or according to FR-PS 22 16 845, have the corresponding overlapping features in the application are not immediately obvious because they are became known to the respective state of the art in a completely different technical context are.

Bei der Erfindung sind die als Steckstutzen ausgeführten Befestigungsmittel für den Tragarm vor der Tragschiene als einbettungsfähige Halterungsmittel für den Kabelhalter in einem Betonbauteil vorgesehen. Hierdurch trager. die Steckstutzen zur einwandfreien Verankerung bei Einbettung in Beton bei. wobei es vorteilhaft ist, daß die Tragschiene nicht auf der Außenseite eines Betonbauteils, gegebenenfalls in definiertem Abstand, angeordnet sein muß. sondern in ihrer flächigen Erstreckung als am tiefsten eingebetteter Teil vorliegt. Hierdurch wird eine wesentliche Verbesserung erreicht.In the invention, the fastening means for the support arm in front of the support rail, which are designed as plug-in connectors, are provided as mounting means for the cable holder that can be embedded in a concrete component. As a result, r . the plug-in socket for perfect anchoring when embedded in concrete. it is advantageous that the support rail does not have to be arranged on the outside of a concrete component, possibly at a defined distance. but is present in its two-dimensional extent as the deepest embedded part. This results in a substantial improvement.

Wenn von Steckstutzen und einsteckbarem Tragarm die Rede ist, versteht sich zunächst, daß einbezogen wird, daß nur ein Steckstutzen an einer Tragschiene angeordnet ist Cinbezogen wird auch, daß der Steckstutzen und der Tragarm im Querschnitt eckig, insbesondere mehreckig, ausgeführt sind. Bei runder Ausführung der Rohrstutzen lassen sich die Teile leicht auch mit notwendigen Toleranzen herstellen, und der Eingriff wird mit Sicherheit gewährleistet, wobei er durch die Eigenbelastung lösbar gehalten istIf there is talk of a plug-in socket and an insertable support arm, it should first be understood that this is included is that only one connector is arranged on a mounting rail Cin is also related that the Plug connector and the support arm in cross section are angular, in particular polygonal. At rounder Execution of the pipe socket, the parts can easily be produced with the necessary tolerances, and the Intervention is guaranteed with certainty, whereby it is held releasable by the self-loading

Durch die Anordnung von Verbindungsstegen zwischen benachbarten Rohrstutzen und der Tragschiene wird auch bei Ausführung aus verhältnismäßig schwachem Material, insbesondere Kunststoff, eine hohe Festigkeit erreicht, wobei der Kunststoff in Verbindung mit den Rohrstutzen eine praktisch buchsenförmige Isolierung von aus Stahl bestehenden Tragarm bildet.By arranging connecting webs between adjacent pipe sockets and the mounting rail is a high one even when made from a relatively weak material, in particular plastic Achieved strength, the plastic in connection with the pipe socket a practically sleeve-shaped Isolation of existing steel support arm forms.

Insoweit kann die Tragschiene plattenförmig ausgeführt und ein flächig verteiltes Muster aus Rohrstutzen tragen. Durch die Reihenanordnung aus Rohrstutzen auf der Tragschiene und Verbindungsstegen entlang einer Mittelebene der Reihenanordnung mit bogenförmigen Vertiefungen zum benachbarten Rohrstutzen zur Tragschiene hin wird insbesondere bei der senkrechten Anordnung der Tragschienen an einem Betonbauteil in Stützrich.ung eine erhebliche Festigkeil erreicht, die gerade durch die stegartige Ausr.dung zwischen den Rohrstutzen bekannten Ausführung üb riegen istIn this respect, the mounting rail can be designed in the form of a plate and carry an evenly distributed pattern of pipe sockets. Due to the row arrangement of pipe sockets on the support rail and connecting webs along a center plane of the row arrangement with arcuate Depressions to the adjacent pipe socket towards the mounting rail is especially in the vertical Arrangement of the support rails on a concrete component in Stützrich.ung a considerable strength wedge achieved is straight through the web-like Ausr.dung between the pipe socket known execution over riegen

Die Steckverbindungen stellen in der Anwendung an Kabelhaltern eine überraschend günstige und bisher nicht in ihren Vorteilen erkannte Lösung dar. Auch im Hinbl'Ck auf die isolierende Eigenschaft wird bevorzugt, daß eine Nut in einem Rohrstutzen nach außen geschlossen ist und ein im Querschnitt U-förmiger Ansatz am Rohrstutzen gebildet ist Ein solcher Ansetz springt nach außen über den Rohrstuczen vor und trägt zur Befestigung der Tragschiene in einem Betonbauteil bei, wobei insbesondere auch einer Neigung zu Verwindungen entgegengewirkt wird.The plug connections are surprisingly inexpensive and so far when used on cable holders solution that is not recognized in terms of its advantages. Also with regard to the insulating property, preference is given to that a groove in a pipe socket is closed to the outside and a U-shaped in cross-section Approach is formed on the pipe socket Such an attachment protrudes outward over the Rohrstuczen and carries for fastening the mounting rail in a concrete component, with a particular inclination to Twisting is counteracted.

Die Merkmale der Erfindung und deren technischen Vorteile ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung. In der Zeichnung zeigtThe features of the invention and its technical advantages also emerge from the following Description of exemplary embodiments in conjunction with the claims and the drawing. In the Drawing shows

F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform; F i g. 1 is a perspective view of an embodiment;

Fig. 2 eine Teüdarstellung einer gegenüber Fig. 1 abgewandelten Ausführungsform auch in auseinandergezogener Darstellung.FIG. 2 shows a partial representation of one compared to FIG. 1 modified embodiment also in an exploded view.

Fig. 1 zeigt eine Ausgestaltung, bei der an einer Tragschiene i. die als Kunststofflächenstreifen ausgeführt ist, zwei Rohrstutzen 2, 3 mit Abstand zueinander angeordnet sind. Die strichpunktierte Linie 17 zeigt, daß auch eine Ausführungsform einbezogen wird, bei der nur ein Rohrstutzen 2 an einem flächigen Element als Tragschiene 1 befestigt ist.Fig. 1 shows an embodiment in which on a Support rail i. which is designed as a plastic surface strip, two pipe sockets 2, 3 at a distance from one another are arranged. The dash-dotted line 17 shows that an embodiment is also included in which only one pipe socket 2 is attached to a flat element as a mounting rail 1.

Tragschiene 1 und Rohrstutzen 2, 3 bestehen aus KunM^toff. Sie dienen zur Aufnahme eines aus Stahl bestehenden, in den Zeichnungen verkürzt dargestellten roh ttrmigen Tragarmes 5. Dieser besitzt in der dargestellten Ausführung einen radial abstehenden Vorsprung 6 an. inneren Ende. In der Wand 7 der Rohrstutzen 2, 3 ist eine nach innen oftene und zunächst axial verlaufende Nut 8 angeordnet, in die der Vorsprung 6 eingeführt wird, wenn der Tragarm 5 in den Rohrstutzen 2 eingesteckt wird Diese Nut 8 kann an sieh im Wandteil 7 ausgebildet sein und braucht nicht über diesen Wandteil herauszureichen. In der gezeigten Ausführungsform ist der Wandteil 7 verhältnismäßig dünn ausgebildet, so daß an ihm ein U-förmiger Ansatz 9 über der Nut 8 angeordnet ist, der nach außen geschlossen istSupport rail 1 and pipe socket 2, 3 are made of plastic. They serve to accommodate a raw ttrmigen support arm 5 made of steel and shown in abbreviated form in the drawings. In the embodiment shown, this has a radially protruding projection 6. inner end. In the wall 7 of the pipe socket 2, 3 there is an inwardly open and initially axially extending groove 8 into which the projection 6 is inserted when the support arm 5 is inserted into the pipe socket 2 and need not reach out over this part of the wall. In the embodiment shown, the wall part 7 is made relatively thin, so that a U-shaped projection 9 is arranged on it over the groove 8, which is closed to the outside

In der gezeigten Ausführung mit dem Vorsprung amIn the embodiment shown with the projection on

inneren Ende des Tragarmes 5 erstreckt sich die Nut 8 bis zu dem durch die Tragschiene 1 gebildeten Boden des Rohrstutzens 2 in seiner Axialrichtung. Vor dem Boden ist die Nut 8 abgewinkelt und geht in einen Umfangsabsehnitt IO über, der entsprechend durch einen Ansatz 11 nach außen abgedeckt sein kann. Dieser Umfangsabschnitt erstreckt sich nach Fi g. 1 über etwa 90°. so daß der Vorsprung 6 durch sein Eigengewicht am Boden 12 der AbwinklUng gehalten wird. Dieser Boden dient dabei als Widerlager. Zweckmäßig ist die Höhe der Nut in der Abwinklung 11 vor dem Boden vermindert, so daß bei Verdrehung des Tragarmes 5 eine Verklemmung des Vorsprunges 6 erreicht wird. Ferner wird darauf hingewiesen, daß in einer anderen Ausgestaltung, svie am Rohrstutzen 3 gestrichelt eingezeichnet ist, in der Nut 8 eine an sich nach innen vorspringende Blattfeder 13 als Rastmittel angeordnet sein kann, das eine Festlegung des Tragarms bewirkt.The groove 8 extends to the inner end of the support arm 5 up to the bottom of the pipe socket 2 formed by the support rail 1 in its axial direction. Before the At the bottom, the groove 8 is angled and merges into a peripheral section IO, which goes through accordingly an approach 11 can be covered to the outside. This Perimeter section extends according to Fi g. 1 about about 90 °. so that the projection 6 by its own weight on Bottom 12 of the bend is held. This floor serves as an abutment. The height is useful the groove in the bend 11 is reduced in front of the floor, so that when the support arm 5 a jamming of the projection 6 is achieved. It should also be noted that in another Design, which is drawn in dashed lines on the pipe socket 3, in the groove 8 an inward per se protruding leaf spring 13 can be arranged as a latching means that causes a fixation of the support arm.

Zwischen den Rohrstutzen und an ihren Außenseiten sind in Richtung der Reihenanordnung Verbindungsstege 14, 15, 16 vorgesehen, die mittig zwischen Rohrstutzen zur Tragschiene 1 eingezogen sind und damit unter Einsatz von möglichst wenig Material zur Verfestigung beitragen.Between the pipe sockets and on their outsides there are connecting webs in the direction of the row arrangement 14, 15, 16 are provided, which are drawn in the middle between the pipe socket to the support rail 1 and thus contribute to the consolidation using as little material as possible.

An Hand der Fig. 1 ist auf dem Rohrstutzen eine gestrichelte Doppellinie dargestellt. Diese zeigt, wie weit die Anordnung unter vertieften Einsatz der Tragschiene in einem Betonbauteil eingebettet wird, um eine sichere Verankerung unter Ausnutzung der Rohrstutzen als Verankerungsmittel, aber auch als Isolierbuchsen, für den Tragarm 5 zu erreichen. Gemäß Fig.2 ist ein äii einer Tragschiene 1 angeordneter Rohrstutzen 4 seitlich, das heißt um 90° gegenüber der Senkrechten in Einbaulage, mit einer Nut 8 versehen, die durch einen U-förmigen axialen Ansatz abgedeckt ist. Die entsprechend abgedeckte Abwinklung 18 erstreckt sich dabei über 180°, so daß der in die Nut 8 zunächst in Seitenausrichtung eingeführte Vorsprung 6 eines rohrförmigen Tragarmes 5 bei der Herstellung der Verriegelung um 180° in dem abgewinkeilen Ümfangsabschnitl 18 verdreht wird, um dann eine genügend Verankerung am Boden der Abwinklung zu finden.On the basis of Fig. 1 is a on the pipe socket dashed double line shown. This shows how far the arrangement is under deepened use of the Support rail is embedded in a concrete component to ensure secure anchoring taking advantage of the Pipe sockets as anchoring means, but also as insulating bushes, for the support arm 5 to be achieved. According to Fig. 2 is a äii of a support rail 1 arranged Pipe socket 4 laterally, that is to say at 90 ° relative to the vertical in the installed position, provided with a groove 8 which is covered by a U-shaped axial approach. The correspondingly covered bend 18 extends extends over 180 °, so that the projection 6 initially introduced into the groove 8 in a lateral orientation tubular support arm 5 in the production of the lock by 180 ° in the angled Ümfangsabschnitl 18 is twisted in order to then find a sufficient anchorage at the bottom of the bend.

Die gezeigte Ausführung führt nicht nur zu einer verbesserten Verankerung und einwandfreier Isolierung bei besonders leichter Auswechselbarkeit auch nach hohen Belastungen der Tragarme 5, sondern die Belastbarkeil selbst ist durch die .Steckverbindung mit buchsenarligen Eigriffsmitleln höher als bei den bekannten Ausführungen.The design shown not only leads to improved anchoring and perfect insulation with particularly easy interchangeability even after high loads on the support arms 5, but the The load-bearing wedge itself is due to the plug connection with socket-like handle means higher than the known designs.

Bei der Anordnung der Tragschiene an der offenen Seite der Rohr- beziehungsweise Steckstutzen trägt die dann vor dem Boden des Stutzens angeordnete Abwinkelung 11 in ihrer vorspringenden Höhe zu einer Verankerung in der Betriebslage bei.When the mounting rail is arranged on the open side of the pipe or plug socket, the then arranged in front of the bottom of the nozzle angled 11 in its protruding height to a Anchoring in the operational situation.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (15)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kabelhalter, insbesondere für Betonbauteile, mit einer Tragschiene, an welcher wenigstens ein, insbesondere mehrere Kabelhalter lösbar angeordnet sind, die einen mit der Tragschiene verbindbaren Tragarm aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß an der Tragschiene (1) als Befestigungsmittel für jeweils einen Tragarm (5) Steckstutzen (2—4) angeordnet sind, in die ein Tragarm (5) einsteckbar ist, und daß Haltemittel (6, 8—10, 13) zwischen Steckstutzen und Tragarm durch Relativbewegung eines Tragarms (5) im Steckstutzen längsschiebbar sind.1. Cable holder, especially for concrete components, with a mounting rail on which at least one, In particular, a plurality of cable holders are detachably arranged, which one can be connected to the support rail Have support arm, characterized in that that on the support rail (1) as a fastening means for each support arm (5) plug-in socket (2-4) are arranged, into which a support arm (5) can be inserted, and that holding means (6, 8-10, 13) between connector and support arm by relative movement of a support arm (5) in the connector are slidable lengthways. 2. Kabelhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Steckstutzen (3—4) ausgeführten Befestigungsmittel für den Tragarm (5) vor der Tragschiene (1) als einbettungsfähige Halterungsmittel für den Kabelhalter in einem Betonbauteil vorgesehen sind.2. Cable holder according to claim 1, characterized in that that the as a connector (3-4) designed fastening means for the support arm (5) before Support rail (1) as embeddable holding means for the cable holder in a concrete component are provided. 3. Kabelhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, '«aß der wenigstens eine Steckstutzen (3—4) rund als Rohrstutzen ausgeführt und in der eingeschobenen Stellung eine Drehbewegung des Tragarmes (5) vorgesehen ist.3. Cable holder according to claim 1, characterized in that '"Ate at least one socket (3—4) round as a pipe socket and in the pushed-in position a rotary movement of the Support arm (5) is provided. 4. Kabelhalter nach Ansprüchen 1—3, wobei mehrere Rohrstutzen mit Abstand an der Tragschiene vorgesehen bind, dadurcL gekennzeichnet, daß zwischen benachbarten Rohrstutzen und der Tragschiene Verbindungsstege (14—16) angeordnet sind.4. Cable holder according to claims 1-3, wherein a plurality of pipe sockets at a distance on the mounting rail provided bind, characterized by that between adjacent pipe socket and the support rail Connecting webs (14-16) are arranged. 5. Kabelhalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstege (14—16) entlang einer Mitte.^bene der Reihenanordnung der Rohr-Stutzen verlaufen und zum b -nachbarten Rohrstutzen zur Tragschiene hin bogenförmig vertieft sind.5. Cable holder according to claim 4, characterized in that the connecting webs (14-16) along a middle. ^ level of the row arrangement of the pipe socket run and are recessed arcuately towards the b -nextending pipe socket towards the mounting rail. 6. Kabelhalter nach An^pruc' 1. dadurch gekennzeichnet, daß als Haltemittel ineinander verschiebbare Profilierungen (6, 8, 9) am Tragarm (5) vorspringend und am Steckstutzen (2—4) zurücktretend vorgesehen und in einer nach Einsatz des Tragarms (5) übereinstimmenden Stellung seitlich abgewinkelte Hohlprofilierungen (10) am Steckstutzen zur Verdrehung des Tragarmes (5) vorgesehen sind.6. Cable holder according to An ^ pruc '1. characterized that as holding means, profiles (6, 8, 9) on the support arm (5) that can be slid into one another protruding and receding on the connector (2-4) and in one after use of the Support arm (5) matching position laterally angled hollow profiles (10) on the connector are provided for rotating the support arm (5). 7. Kabelhalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel als Steckverbindungsmittel ausgeführt sind und die Rohrstutzen (3—4) eine nach innen offene Nut (8) aufweisen, in die ein Vorsprung (6) am rohrförmigen Tragarm (5) einschiebbar ist.7. Cable holder according to claim 6, characterized in that the holding means as plug connection means are executed and the pipe sockets (3-4) have an inwardly open groove (8) into which a Projection (6) on the tubular support arm (5) can be inserted. 8. Kabelhalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut nach außen geschlossen ist und ein U-förmiger Ansatz (9,11) am Rohrstutzen (2—4) gebildet ist.8. Cable holder according to claim 7, characterized in that that the groove is closed to the outside and a U-shaped extension (9, 11) on the pipe socket (2-4) is formed. 9 Kabelhalter nach Ansprüchen I, 3 und 8. dadurch gekennzeichent. daß die Nut (8) bis zum Boden des Rohrstutzens (2—4) in einer Axialrichtung verläuft und vor dem gegebenenfalls durch die Tragschiene (1) gebildeten Boden abgewinkelt ist und in einen I Imfangsabschnitt (10,18) übergeht9 cable holder according to claims I, 3 and 8. characterized by it. that the groove (8) to the bottom of the pipe socket (2-4) in an axial direction runs and is angled in front of the floor possibly formed by the support rail (1) and merges into a starting section (10, 18) 10. Kabelhalter nach Anspruch 9. dadurch gekennzeichnet, daß sich der Umfangsabschnitt (18) über im wesentlichen 180° erstreckt und der U-förmige Ansatz (9) seitlich bezüglich der Reihenanordnung vorgesehen ist.10. Cable holder according to claim 9, characterized in that that the peripheral portion (18) extends over substantially 180 ° and the U-shaped Approach (9) is provided laterally with respect to the row arrangement. 11. Kabelhalter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der U-förmige Ansatz (9) längs der Mittelebene der Reihenanordnung oben bezüglich11. Cable holder according to claim 9, characterized in that that the U-shaped extension (9) along the center plane of the row arrangement above with respect to jedes Rohrstutzens (2—4) vorgesehen ist und der Umfangsabschnitt (10) über etwa 90° geführt ist.each pipe socket (2-4) is provided and the circumferential section (10) is guided over about 90 °. 12. Kabelhalter nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein vom U-förmigen Ansatz entferntes Ende des Umfangsabschnittes (10, 18) einen Boden (12) als Widerlager für den Vorsprung aufweist.12. Cable holder according to claim 10 or 11, characterized in that an end of the circumferential section (10, 18) has a bottom (12) as an abutment for the projection. 13. Kabelhalter nach einem der Ansprüche 9—12, dadurch gekennzeichnet, daß der abgewinkelte Umfangsabschnitt (10, 18) insbesondere vor seinem Boden (12) in der Höhe abnimmt und bei Verdrehung des Tragarmes (5) eine Verklemmung des Vorsprunges (6) stattfindet.13. Cable holder according to one of claims 9-12, characterized in that the angled peripheral portion (10, 18) in particular in front of his Floor (12) decreases in height and jamming when the support arm (5) is rotated of the projection (6) takes place. 14. Kabelhalter nach einem der Ansprüche 7—13, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nut (8) Rastmittel (13) für den Vorsprung (6), insbesondere in Form einer nach innen vorspringenden Blattfeder, angeordnet sind.14. Cable holder according to one of claims 7-13, characterized in that in the groove (8) Latching means (13) for the projection (6), in particular in the form of an inwardly projecting leaf spring, are arranged. 15. Kabelhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel als Gewinde ausgeführt sind, wobei die Rohrstutzen (2—4) Innengewinde aufweisen und an dem rohrförmigen Tragarm (b) wenigstens Vorsprünge zum Eingriff in des Gewinde angeordnet sind.15. Cable holder according to claim 1, characterized in that that the retaining means are designed as a thread, the pipe socket (2-4) having an internal thread have and on the tubular support arm (b) at least projections for engagement in the Threads are arranged.
DE3005277A 1980-02-13 1980-02-13 Cable holders, in particular for concrete components Expired DE3005277C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3005277A DE3005277C2 (en) 1980-02-13 1980-02-13 Cable holders, in particular for concrete components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3005277A DE3005277C2 (en) 1980-02-13 1980-02-13 Cable holders, in particular for concrete components

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3005277A1 DE3005277A1 (en) 1981-08-20
DE3005277C2 true DE3005277C2 (en) 1982-06-24

Family

ID=6094455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3005277A Expired DE3005277C2 (en) 1980-02-13 1980-02-13 Cable holders, in particular for concrete components

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3005277C2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9922707D0 (en) * 1999-09-24 1999-11-24 Gay Robert G Du Supporting means for cables
CN100417854C (en) * 2005-09-30 2008-09-10 李呈祥 Detachable moulded glass fiber reinforced plastic cable support

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7122467U (en) * 1971-09-16 Koenig & Meyer Ohg Plug connection for tubes, especially stand tubes
DE880665C (en) * 1950-07-05 1953-06-22 Georges Droz-Georget Closure for jewelry and utensils
CH324809A (en) * 1954-01-22 1957-10-15 Electrolux Ab Clamping device for connecting parts that can be plugged together
DE1128233B (en) * 1959-02-19 1962-04-19 Anton Klein Ingenieurbuero Holder for several cables, pipes or the like laid horizontally next to each other.
AT263598B (en) * 1966-06-08 1968-07-25 Walter Lanz Method and device for the mechanized production of hollow blocks from aerated concrete
FR2216845A5 (en) * 1973-01-31 1974-08-30 Mills Echafaudages

Also Published As

Publication number Publication date
DE3005277A1 (en) 1981-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2905491C2 (en)
DE1509514B2 (en) DEVICE FOR FASTENING COMPONENTS TO A WALL
DE2206265C2 (en) Pull-out clothes dryer
DE3232106A1 (en) MOUNTING RAIL OR PLATE FOR A CURTAINED WALL OR CEILING COVERING
DE102016106357A1 (en) Fitting for a toe board of a scaffold
DE2237490C3 (en) Dismountable scaffolding
DE2005611C3 (en) Detachable connection of two profile bars with a U-shaped cross-section
DE3005277C2 (en) Cable holders, in particular for concrete components
DE2501404C3 (en) Handle attachment for a slip-on handle on a metal container
DE3138530C2 (en) Connecting device
DE19819774A1 (en) Connector for steel reinforcing rods in concrete
DE6802565U (en) DEVICE FOR CONNECTING TWO PROFILES
DE2428599C3 (en) Teaching for applying plaster
AT165198B (en)
DE2458435B2 (en) Combined device for hanging or tensioning cables
DE2219902C2 (en) Spacer for bracing formwork walls that are at a distance from one another
CH658092A5 (en) KIT FOR CREATING A HANGABLE GRID CEILING.
DE2733448C3 (en) Suspended ceiling
DE2062113C3 (en) Movable partition
EP4361382A1 (en) Fence with grid mats provided between posts
DE1301661B (en) Pipe fastening on a fastening strip
DE1465911A1 (en) Frame with several first elements serving as vertical supports and with second horizontal elements
DE2554547C3 (en) Mounting arrangement for prismatic or cylindrical parts
DE2008848C (en) Railing with connectors between post and handrail
DE2314431C3 (en) Push-in attachment of a handle to a harness

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee