DE2314431C3 - Push-in attachment of a handle to a harness - Google Patents

Push-in attachment of a handle to a harness

Info

Publication number
DE2314431C3
DE2314431C3 DE19732314431 DE2314431A DE2314431C3 DE 2314431 C3 DE2314431 C3 DE 2314431C3 DE 19732314431 DE19732314431 DE 19732314431 DE 2314431 A DE2314431 A DE 2314431A DE 2314431 C3 DE2314431 C3 DE 2314431C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
wall
support
crockery
support part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732314431
Other languages
German (de)
Other versions
DE2314431B2 (en
DE2314431A1 (en
Inventor
Günter 5952 Attendorn Witte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEDIA Gebrueder Dingerkus GmbH
Original Assignee
GEDIA Gebrueder Dingerkus GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by GEDIA Gebrueder Dingerkus GmbH filed Critical GEDIA Gebrueder Dingerkus GmbH
Priority to DE19732314431 priority Critical patent/DE2314431C3/en
Priority to NL737312884A priority patent/NL150672B/en
Priority to GB4388773A priority patent/GB1442676A/en
Priority to FR7346696A priority patent/FR2222059B1/fr
Priority to ES1974200049U priority patent/ES200049Y/en
Publication of DE2314431A1 publication Critical patent/DE2314431A1/en
Publication of DE2314431B2 publication Critical patent/DE2314431B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2314431C3 publication Critical patent/DE2314431C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Steckbefestigung eines Griffes an einem Geschirr, von welchem ein polygonales Tragteil abstrebt, auf das der das Tragteil abdeckende Griff aufsteckbar und mittels einer in einer Einstecköffnung des Griffes einsteckbaren Feder arretierbar ist, die als längliche, in Einsteckrichtung des Tragteiles sich erstreckende Biegefeder ausgebildet ist, mit mindestens einer Stütze am Tragteil widerhakenartig verkrallbar ist und an dem der Geschirrwand zugewandten Endteil eine winkelförmige, mit dem freien Schenkelendteil lchräg nach außen und zur Geschirrwand weisende Stütze aufweist.The invention relates to a plug-in fastening of a handle on a harness, one of which is polygonal Support part strives, onto which the handle covering the support part can be slipped and by means of an insertion opening the handle insertable spring can be locked, which is an elongated, in the insertion direction of the support part extending spiral spring is formed, with at least one support on the support part can be clawed like a barb is and on the end part facing the crockery wall an angular, with the free leg end part l has support pointing obliquely outwards and towards the wall of the crockery.

Bei einer bekannten Befestigung ist die Feder im wesentlichen hakenförmig gestaltet und durch Eigenspannung zwischen der Topfwand und einem hieran angebrachten abgewinkelten Steg gehalten.In a known fastening, the spring is essentially designed in the shape of a hook and by its own tension held between the pot wall and an angled web attached to it.

Hierzu besitzt die Feder einen schwach gekrümmten Teil, eine zu diesem etwa rechwinklig abgebogene Schulter, einen von dieser Schulter ausgehenden, hakenförmigen Teil und eine aus der Schulter vorspringende Nase, die den Abstand der Schulter von der GeFor this purpose, the spring has a slightly curved part, one bent approximately at right angles to it Shoulder, a hook-shaped part extending from this shoulder and one protruding from the shoulder Nose, which is the distance of the shoulder from the body

schirrwandung bestimmt.schirrwandung determined.

Zudem ist an der Stirnseite der Einstecköffnung des Griffes ein Widerlager so angebracht, daß es zwischen der Schulter der Feder und der Wandung zum Beispiel eines Topfes eingreifen kann (OE-PS 2 22 283).In addition, an abutment is attached to the front of the insertion opening of the handle so that it is between the shoulder of the spring and the wall of a pot, for example, can intervene (OE-PS 2 22 283).

Hierbei besteht aber der Nachteil, daß durch Fertigungstoleranzen bedingt in der zur Vorspannrichtung der Feder quer verlaufenden Ebene eine spielfreie Befestigung nicht erreichbar ist. Deshalb füllt man die Ein-Here, however, there is the disadvantage that due to manufacturing tolerances in the direction of the prestressing the spring transverse plane a backlash-free attachment is not achievable. Therefore you fill the

Stecköffnung des Griffes nachträglich mit einer Gußmasse auf, die anschließend erhärtet. Trotzdem vermag diese Befestigung nur verhältnismäßig geringe Kräfte zu übertragen, so daß diese Befestigung für Stielgriffe, wobei relativ höhrere statische Momente als bei bügelartigen Topfgriffen auftreten, nicht geeignet ist.The plug-in opening of the handle is subsequently opened with a casting compound, which then hardens. Still able to this attachment to transmit only relatively small forces, so that this attachment for stick handles, with relatively higher static moments than with bow-type Pot handles occur is not suitable.

Ferner ist aus dem DT-Gbm 18 80 423 eine Griffbefestigung bekannt, die folgende Mangel aufweist: Wird der Griff mit der in die Grifföffnung einsgesteckten Biegefeder auf das Tragteil aufgesteckt, erfolgt infolge der Reibung zwischen dem Tragteil und den federnden Stützen eine Relativverschiebung der Feder gegenüber dem Griff, und zwar entgegen der Aufsteckrichtung des Griffes. Die Feder wird also beim Aufstecken des Griffes aus ihrer vorderen Endstellung zunächst in die Grifföffnung hineingeschoben.Furthermore, a handle attachment is known from DT-Gbm 18 80 423, which has the following deficiency: Will the handle with the spiral spring inserted into the handle opening attached to the support part takes place as a result the friction between the support part and the resilient supports a relative displacement of the spring compared to the handle, against the direction of attachment of the handle. The spring is so when you attach the handle first pushed into the handle opening from its front end position.

Ist dann der Aufsteckvorgang beendet, weil sich die Mündung der Grifföffnung an der Geschirrwand abstützt, wird die Feder beim Aufstecken durch die am Tragteil sich verkrallenden und gespannten Stützen in die ursprüngliche vordere Endstellung zurückgeschoben. If the attachment process is then finished because the mouth of the handle opening is supported on the wall of the crockery, When the spring is put on, the supports that grip and clamp on the supporting part move the spring into pushed back the original front end position.

Dabei entspannen sich aber doch zweifellos die federnden Stützen teilweise, so daß nach Beendingung des Aufsteckvorganges die Federspannung der Stützen wesentlich geringer als während des Aufsteckvorganges ist.At the same time, however, the resilient supports undoubtedly relax partially, so that after completion the spring tension of the supports is significantly lower during the attachment process than during the attachment process is.

Aufgabe der Erfindung ist es nun, für eine Steckbefestigung eines Griffes eingangs beschriebener Art, insbesonderes eines Stielgriffes, Möglichkeiten zu schaffen, durch welche eine weit höhere Belastbarkeit als bisher möglich ist, ohne daß zusätzliche Maßnahmen und Mittel erforderlich sind. Hierbei soll eine spielfreie Fixierung des Griffes ermöglicht werden, wobei grobe Toleranzen in der Bemessung des Tragteiles und/oder der Einstecköffnung des Griffes ausgeglichen werden können.The object of the invention is now for a plug-in fastening of a handle of the type described at the beginning, in particular a handle to create possibilities through which a much higher load capacity than has so far been possible without additional measures and resources being required. Here should be a backlash-free Fixation of the handle can be made possible, with rough tolerances in the dimensioning of the supporting part and / or the insertion opening of the handle can be compensated.

Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich erfindungsgemäß dadurch, daß die äußere Winkelkante der Stütze sich am Tragteil und der freie Schenkelendteil sich an einer nach außen und zur Geschirrwand zielenden Schräge des Griffes abstützt und daß die Biegefeder mittels eines von außen lösbaren Befestigungselementes am Griff befesligbar ist.
Durch diese Maßnahmen werden nunmehr alle Fertigungstoleranzen kompensiert, so daß der Griff sich spielfrei an die Geschirrwand anlegt und auch in bisher unerreicht robuster Weise in dieser Lage gehalten wird. Dabei ist auch die Montage des Griffes äußerst einfach, da er lediglich auf das vom Geschirr abstrebende Tragteil aufgesteckt werden muß, ohne daß sich danach bisher zusätzliche Arbeitsgänge anschließen müssen.
The solution to this problem is characterized according to the invention in that the outer angular edge of the support is supported on the support part and the free leg end part is supported on an outwardly and towards the crockery wall bevel of the handle and that the spiral spring can be attached to the handle by means of an externally releasable fastening element.
Through these measures, all manufacturing tolerances are now compensated so that the handle rests against the wall of the crockery without play and is also held in this position in a previously unattainable robust manner. The assembly of the handle is extremely simple, since it only has to be attached to the supporting part strutting from the harness, without additional work steps having to follow afterwards.

Weiterhin ist es von Vorteil, daß durch Verwendung einer Rastfeder die Befestigung zum Beispiel zur Erneuerung des Griffes gelöst werden kann. Auch eine unlösbare Befestigung ist selbstverständlich möglich.Furthermore, it is advantageous that the attachment, for example, for renewal, by using a detent spring the handle can be released. An undetachable fastening is of course also possible.

Eine zweckmäßige, sowohl günstige Fertigungsmöglichkeiten als auch optimale Funktionseigenschaften aufweisende Weiterbildung des vorbeschriebenen Ge-A practical, both favorable manufacturing options and optimal functional properties showing further training of the above-described business

genstandes kennzeichnet sich dadurch, daß das Tragteil im Querschnitt rinnenförmig ausgebildet ist und ein in der Einstecköffnung des Griffes angeordneter, von der Biegefeder zwischen die Seitenschenkel der Rinne am Tragteil drängbarer und diese aufspreizender Keil vorgesehen ist.The object is characterized in that the support part is designed in the form of a channel in cross section and an in the insertion opening of the handle arranged by the spiral spring between the side legs of the channel on Support part pushable and this spreading wedge is provided.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, daß an dem der Geschirrwand benachbarten Endteil des Tragteiles an dessen Seitenschenkel angeformte, jeweils nach außen gerichtete und unter der Wirkung der am Tragteil sich abstützender Biegefeder an der oberen Wand der Einstecköffnung des Griffes anlegbare Pratzen vorgesehen sind. Durch diese Pratzen wird mit einfachen Mitteln auch eine hohe Verdrehfestigkeit erzielt.A further advantageous embodiment consists in that on the end part adjacent to the crockery wall of the support part formed on its side leg, each directed outwards and under the effect the spiral spring supported on the supporting part can be placed on the upper wall of the insertion opening of the handle Claws are provided. These claws also provide a high degree of torsional strength with simple means achieved.

Zudem hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn beim vorbeschriebenen Gegenstand auf den Griff eine die obere Begrenzungswand der Einstecköffnung und dem an die Geschirrwand anlegbar_rn Endteil des Griffes bildende Hülse angeordnet ist.In addition, it has proven to be advantageous if, in the case of the above-described object, a the upper boundary wall of the insertion opening and the end part of the handle that can be placed against the wall of the crockery forming sleeve is arranged.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown in the drawing and is described in more detail below. It shows

F i g. 1 einen an einem Topf befestigten Stielgriff im Längsschnitt,F i g. 1 a handle attached to a pot in longitudinal section,

Fi g. 2 einen Schnitt längs der Linie A-B aus F i g. 1,Fi g. 2 shows a section along the line AB from FIG. 1,

F i g. 3 einen Schnitt längs der Linie C-Daus F i g. 1.F i g. 3 shows a section along the line CD from FIG. 1.

Hierbei ist an der Geschirrwand 1 eines Topfes ein Tragteil 2 durch Widerstands-Schmelzschweißung befestigt. Das Tragteil 2 hat ein U-Profil und ist mit einem Steg 3 nach unten zielend angeordnet. Auf das Tragteil 2 ist ein eine entsprechende Einstecköffnung 4 aufweisender Griff 5 in Form eines Stielgriffes aus Isolierstoff aufgesteckt. Letzterer trägt an dem dem Topf zugewandten Ende eine metallische Hülse 6.Here, a support part 2 is attached to the crockery wall 1 of a pot by resistance fusion welding. The support part 2 has a U-profile and is with a Web 3 arranged aiming downwards. On the support part 2 is a corresponding insertion opening 4 having Handle 5 in the form of a stick handle made of insulating material attached. The latter carries on the one facing the pot End of a metallic sleeve 6.

In die Einstecköffnung 4 ist eine über ihre gesamte Länge rechteckige Querschnitte aufweisende Biegefeder 7 eingesteckt und mittels einer Schraube 8 befestigt, deren Kopf mit der Unterseite des Griffes 5 bündig abschließend angeordnet ist.In the insertion opening 4 is a spiral spring having rectangular cross-sections over its entire length 7 inserted and fastened by means of a screw 8, the head of which is flush with the underside of the handle 5 is finally arranged.

Die Biegefeder 7 besitzt an einem Ende einen abgebogenen und an einer schrägen Flanke 9 des Tragteiles 2 sich widerhakenartig verkrallenden Schenkel 10, der sich etwa senkrecht auf der Flanke 9 abstützt. Am vorderen Endteil hat die Biegefeder 7 eine zweite angeformte Stütze 11 in Form eines etwa rechten Winkels.The spiral spring 7 has a bent flank at one end and a sloping flank 9 of the supporting part 2 bar 10, which claws like a barb, which is supported approximately perpendicularly on the flank 9. At the front End part, the spiral spring 7 has a second molded support 11 in the form of an approximately right angle.

Diese ist so angeordnet, daß sich die Winkelecke unter Federvorspannung am Steg 3 des Tragteiles 2 anlegt, während der in einer Abbiegung endende freie Schenkelteil 12 sich auf einer Schräge abstützt.
An den Flanschen des Tragleiles 2 ist nahe der Geschirrwand 1 je eine angeschnittene und jeweils nach außen abgebogene Pratze 14 angeformt. Letztere stehen also seitlich über die Tragteilflansche vor und stützen sich an der auf dem Griff 5 unverdrehbar aufgesteckten Hülse 6 ab.
This is arranged so that the angle corner rests under spring tension on the web 3 of the support part 2, while the free leg part 12, which ends in a bend, is supported on a slope.
On each of the flanges of the support member 2, near the crockery wall 1, a claw 14 that is cut and bent outwards is formed. The latter therefore protrude laterally beyond the supporting part flanges and are supported on the sleeve 6 which is non-rotatably attached to the handle 5.

Hierzu weisen die Seitenwandungen der Einstecköffnung 4 noch den Pratzen 14 angepaßte Ausnehmungen 15 auf. In der Einstecköffnung 4 des Griffes 5 ist noch ein Keil 16 angeformt, der zwischen die Flansche des Tragteiles 2 greift und diese so weit aufspreizt, bis die Pratzen 14 auch an den Seitenwangen der Hülse- 6 spielfrei anliegen.For this purpose, the side walls of the insertion opening 4 also have recesses adapted to the claws 14 15 on. In the insertion opening 4 of the handle 5, a wedge 16 is also formed, which is between the flanges of the Support part 2 engages and spreads it so far that the claws 14 also on the side walls of the sleeve 6 rest against backlash.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Steckbefestigung eines Griffes an einem Geschirr, von welchem ein polygonales Tragteil abstrebt, auf das der das Tragteil abdeckende Griff aufsteckbar und mittels einer in einer Einstecköffnung des Griffes einsteckbaren Feder arretierbar ist, die als längliche, in Einsteckrichtung des Tragteiles sich erstreckende Biegefeder ausgebildet ist, mit mindestens einer Stütze am Tragteil widerhakenartig verkrallbar ist und an dem der Geschirrwand zugewandten Endteil eine winkelförmige, mit dem freien Schenkelendteil schräg nach außen und zur Geschirrwand weisende Stütze aufweist, d a durch gekennzeichnet, daß die äußere Winkelkante der Stütze (11) sich am Tragteil (2) und der freie Schenkelendteil (12) sich an einer nach außen und zur Geschirrwand (1) zielenden Schräge1. Plug-in fastening of a handle on a harness, from which a polygonal support part struts, onto which the handle covering the supporting part can be plugged and by means of an insertion opening of the handle insertable spring can be locked, as an elongated, in the insertion direction of the support part extending spiral spring is formed, with at least one support on the support part like a barb can be clawed and on the end part facing the crockery wall an angular, with the has free leg end part obliquely outward and towards the wall of the crockery facing support, d a through characterized in that the outer angular edge of the support (11) on the support part (2) and the free leg end part (12) extends on an outwardly directed slope towards the wall of the crockery (1) (13) des Griffes (5) abstützt und daß die Biegefeder (7) mittels eines von außen lösbaren Befestigungselementes (8) am Griff (5) befestigbar ist. (13) of the handle (5) and that the spiral spring (7) can be fastened to the handle (5) by means of an externally detachable fastening element (8). 2. Steckbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragteil (2) im Querschnitt rinnenförmig ausgebildet ist und ein in der Einstecköffnung (4) des Griffes (5) angeordneter, von der Biegefeder (7) zwischen die Seitenschenkel der Rinne am Tragteil (2) drängbarer und diese aufspreizender Keil (16) vorgesehen ist.2. Plug-in fastening according to claim 1, characterized in that the supporting part (2) in cross section Is formed channel-shaped and one in the insertion opening (4) of the handle (5) arranged by the spiral spring (7) between the side legs of the channel on the support part (2) pushable and this spreading wedge (16) is provided. 3. Steckbefestigung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem der Geschirrwand (1) benachbarten Endteil des Tragteiles (2) an dessen Seitenschenkel angeformte, jeweils nach außen gerichtete und unter der Wirkung der am Tragteil (2) sich abstützenden Biegefeder (7) an der oberen Wand der Einstecköffnung (4) des Griffes (5) anlegbare Pratzen (14) vorgesehen sind.3. plug-in fastening according to claim 2, characterized in that on which the crockery wall (1) is adjacent End part of the support part (2) molded onto its side leg, each directed outwards and under the action of the spiral spring (7) supported on the supporting part (2) on the upper wall the insertion opening (4) of the handle (5) are provided with claws (14). 4. Steckbefestigung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Griff (5) eine die obere Begrenzungswand der Einstecköffnung (4) und den an die Geschirrwand (1) anlegbaren Endteil des Griffes (5) bildende Hülse (6) angeordnet ist.4. plug-in fastening according to one of the preceding claims, characterized in that on the handle (5) to the upper boundary wall of the insertion opening (4) and to the crockery wall (1) the end part of the handle (5) forming the sleeve (6) is arranged.
DE19732314431 1973-03-23 1973-03-23 Push-in attachment of a handle to a harness Expired DE2314431C3 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732314431 DE2314431C3 (en) 1973-03-23 Push-in attachment of a handle to a harness
NL737312884A NL150672B (en) 1973-03-23 1973-09-19 CONNECT JOINT FOR ATTACHING A HANDLE TO A PAN OR THE LIKE.
GB4388773A GB1442676A (en) 1973-03-23 1973-09-19 Lifting device for kitchen utesnils
FR7346696A FR2222059B1 (en) 1973-03-23 1973-12-27
ES1974200049U ES200049Y (en) 1973-03-23 1974-01-31 PERFECTED DEVICE FOR PLUG-FIXING A HANDLE TO A CONTAINER.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732314431 DE2314431C3 (en) 1973-03-23 Push-in attachment of a handle to a harness

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2314431A1 DE2314431A1 (en) 1974-10-03
DE2314431B2 DE2314431B2 (en) 1975-01-23
DE2314431C3 true DE2314431C3 (en) 1976-12-23

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553308C3 (en) Handle for a pot or the like.
DE2501099A1 (en) FASTENING CLIP
DE1400905A1 (en) Holder for the tolerance-compensating attachment of cover profiles, wall cladding and other components on frames, walls, floors or the like.
DE3122505A1 (en) FITTING PIECE FOR WALL OR SHIELDING ELEMENTS
EP0205665B1 (en) Handle to be fixed to a stud of a kitchen utensil
DE2264244B1 (en) HANDLE WITH A WITH A POT OR DGL. CONNECTABLE STRAP
DE3407503A1 (en) HANDLE FASTENING FOR HARNESSES
DE2314431C3 (en) Push-in attachment of a handle to a harness
DE2501404B2 (en) Handle attachment for a slip-on handle on a metal vessel
DE2520025A1 (en) Hand grip attachment for pots - has flexible spring handgrip engaging in flanges on pot wall under tension
DE1940125U (en) HANDLE FASTENING DEVICE FOR BROOM OR. DGL.
DE3016470C2 (en) Pot lid handle
DE8604562U1 (en) Device for connecting a stick handle with a pot or the like.
DE7614929U1 (en) SUPPORT ARM FOR A RAIL, IN PARTICULAR A BLIND GUIDE RAIL
DE2314431B2 (en) Push-in attachment of a handle to a harness
DE1291167B (en) Fuse for bolts, shafts, pins, machine parts or the like provided with a circumferential groove.
DE665532C (en) Electricity meter
DE7246055U (en) Plug-in fastening of a handle on cookware or roasting utensils
DE2530528C3 (en) Handle attachment for a slip-on handle on a crockery wall
DE2518954B2 (en) INSULATED HANDLE FOR HOUSEHOLD APPLIANCES
DE1575109C (en) Handle made of insulating material for enamelled pots, lids and the like
DE2516159B2 (en) Sheet metal clips for fastening ceiling or wall elements
DE2202552C3 (en) Insert element, in particular for hobs
DE1534777B1 (en) Plug-in connection for profile parts of a wall, column, verge or window cladding
DE2852168A1 (en) Current rail take=off clamp - has U=shaped cross=section with hooked arms each with L=shaped cut=out section projecting inwards