DE3002061A1 - Verfahren zur trennung von kunststoffen und faserstoffen aus mischabfaellen - Google Patents

Verfahren zur trennung von kunststoffen und faserstoffen aus mischabfaellen

Info

Publication number
DE3002061A1
DE3002061A1 DE19803002061 DE3002061A DE3002061A1 DE 3002061 A1 DE3002061 A1 DE 3002061A1 DE 19803002061 DE19803002061 DE 19803002061 DE 3002061 A DE3002061 A DE 3002061A DE 3002061 A1 DE3002061 A1 DE 3002061A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand
flotation
fibrous
waste
mixed waste
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803002061
Other languages
English (en)
Other versions
DE3002061C2 (de
Inventor
Herbert 5942 Kirchhunden Grünewald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3002061A priority Critical patent/DE3002061C2/de
Publication of DE3002061A1 publication Critical patent/DE3002061A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3002061C2 publication Critical patent/DE3002061C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • B03B9/06General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse
    • B03B9/061General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse the refuse being industrial
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21BFIBROUS RAW MATERIALS OR THEIR MECHANICAL TREATMENT
    • D21B1/00Fibrous raw materials or their mechanical treatment
    • D21B1/02Pretreatment of the raw materials by chemical or physical means
    • D21B1/026Separating fibrous materials from waste
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0203Separating plastics from plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0217Mechanical separating techniques; devices therefor
    • B29B2017/0231Centrifugating, cyclones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0217Mechanical separating techniques; devices therefor
    • B29B2017/0237Mechanical separating techniques; devices therefor using density difference
    • B29B2017/0244Mechanical separating techniques; devices therefor using density difference in liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2007/00Flat articles, e.g. films or sheets
    • B29L2007/008Wide strips, e.g. films, webs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/52Mechanical processing of waste for the recovery of materials, e.g. crushing, shredding, separation or disassembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Description

  • Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf ein Verfahren
  • zur Trennung von Kunststoffolien einerseits und Faserstoffvliesen andererseits aus solche Kunststoff-Flächenprodukte oder rasersto£f-Fl5chenprodukte enthaltenden Mischabfällen.
  • solche Mischabfälle fallen in verschiedenen Bereichen der Technik, z. B. in der Papier- und Zellstoffindustrie bei der erstellung von Hygieneartikeln, an. Kunststoff-Flchenprodukte bezeichnet lm Rahmen der Erfindung Kunststoffolien und ähnliche, auch dickere Produkte. Faserstoff-Flächenprodukte bezeichnet Vliese, Gewebe und auch das Vliesen und Geweben kotubinierte Flächenprodukte aus Fasern. Fasern meint natürliche und künstliche Fasern. Die Mischabfälle enthalten die FlAchenprodukte als Abschnitte oder Reste in einer Größe, deren Grundriß zumiest einige oder eine Mehrzahl vonQuadratzentimetern ausmacht, und zwar oft mit einer linearen Erstreckung von 10 cm und mehr in einer Richtung. Kunststoffolien meint hauptsächlich Polyäthylen und Polypropylen und andere. Die Trennung erfolgt, um hauptsächlich die Kunststoffolien, häufig aber auch die Fasern einer weiteren Verwendung zuzuführen.
  • Bei dem (aus der Praxis) bekannten gattungsgemäßen Verfahren werden die Mischabfälle von Hand verlesen, was umständlich und für die Praxis zu lohnaufwendig ist. Maßnahmen zur maschinellen Windsichtung derartiger Mischabfälle durch Gebläsewind oder andere Einflüsse haben sich nicht bewährt.
  • In anderen Bereichen der Technik, nämlich bei der Aufbereitung von Erz und Kohle, kennt man die sogenannte Schwimmaufbereitung. Darunter versteht man ein Verfahren zur Sortierung feingemahlener, in Wasser dispergierter Mineralgemische oder Gesteine, bei dem unterschiedliche physikalische Eigenschaften der Gemischkomponenten ausgenutzt werden, und zwar hauptsächlich deren Eigenschaft, Gasblasen anzulagern. Die Probleme um die Trennung von Kunststoffolien einersoits und Faserstoffvliesen andererseits aus Mischabfällen der beschriebenen zusammensetzung sind durch solche oder ähnliche Maßnahme bisher nicht beeinflußt worden. Tatsächlich sind die Mischab fälle durch eine Schwimmaufbereitung auch ohne weiteres gar nicht trennbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrund da gattungsgemäße Verfahren so zu führen, daß unter Verzicht auf Handverlesung eine sehr weitgehende Trennung der Kunststoffolien einerseit und der Faserstoffvliese andererseits durchgeführt werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daX die Mischabfälle in Schnitzel zerkleinert werden und zwar, daß die Faserstoff-Flächenproduktschnitzel Ränder mit vorstehenden Faserenden oder Faserbündeln praktisch nicht mehr aufweisen, und daß die Schnitzelmischung einer Schwimmaufbereitung unterworten wird, aus der einerseits die aufgestiegenen Kunststo£f-Flächenproduktschnitzel (als Schnitzelgranulat) und andererseits die abgesunkenen Faserstoff-Flächenproduktschnitzel (als Faserstoffbrei) abgezogen werden. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Schwimmaufbereitung mit Wasser, dem Flotationshilfsmittel beigegeben sein können Eine solche Schwimmaufbereitung hat mit einer Flotationsaufbereitung gemeinsam, daß unterschiedliche physikalische Eigenschaften der Mischungskomponenten in einer "Dispersion" ausgenutzt werden, jedoch besteht ein Gegensatz zur Flotationsaufbereitung, weil eine Anlagerung von Gasblasen gerade vermieden werden muß. Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß in Mischabfällen der beschriebenen Zusammensetzung die Kunststoffe spezifisch leichter sind, die Fnserstoffejedoch, zumindest im vollgesogenen Zustands spezifisch schwerer sind als Wasser, so daß die Xunststoff-Flächenproduktschnitzel aufsteigen und die Faserstoff-Flächenproduktschnitzel absinken.
  • Es muß jedoch, wie die Erfindung weiterhin erkannt hat, Vorsorge getroffen werden, daß die Auftriebsverhältnisse und die Trennkräfte nicht durch vorstehende Faserenden an den Faserstoff-Flächenproduktschnitzeln beeinträchtigt werden, sei es, weil zwischen vorstehenden Faserenden und Faserbündeln mikroskopische und sogar makroskopische Luftblasen festgehalten werden, sei es, weil durch vorstehende Faserenden oder Faserbündel Verfilzungseffekte zustandekommen, die die Trennung beeinträchtigen. Daher gehört zur Lehre der Erfindung, die Zerkleinerung so zu führen, daß die Faserstoff-Flächenproduktschnitzel Ränder mit vorstehenden Faserenden oder Faserbündeln praktisch nicht aufweisen. Die Zerkleinerungsvorrichtungen sind entsprechend einzurichten, was der Zerkleinerungstechnik keine Schwierigkeiten bereitet. Insbesondere kann im Rahmen eines erfindungsgemäßen Verfahrens mit sogenannten Schneidemühlen oder anderen Schneid- oder Stanzeinrichtungen gearbeitet werden.
  • Wie bereits erwähnt, wird im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens die Schwim:naufbereitung im allgemeinen mit Wasser durchgeführt. Crundsätzlich kann für die Schwimmaufbereitung jedoch jede geeignete Flüssigkeit eingesetzt werden, wenn diese so ausgewählt ist, daß die Kunststoff-Flchenproduktschnitzel spezifisch leichter sind, die Faserstoff-FlAchenproduktachnitzel zumindest im vollgesogenen Zustand jedoch spezifisch schwerer sind als die Flotationsflüssigkeit.
  • Die Größe der Schnitzel richtet sich nach der Dicke und nach der Konsistenz der Kunststoff-Flächenprodukte bzw. der Faserstoff-Flächenprodukte.In aller Regel soll der Grundriß der Schnitzel die Größe von 100 2 nicht überschreiten. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung liegt die Grundrißgröße der Schnitzel bei 10 mm Im einfachsten Falle wird die Schwimmaufbereitung in einem Becken durchgeführt, den die Schnitzel in flüssiger Suspension kontinuierlich zugeführt werden. Der Suspensionszulauf ist turbulent.
  • In der anschließenden beruhigten Strömung geschieht dann die Schwimmaufbereitung in der beschriebenen Weise und von selbst.
  • Die aufgestiegenen Kunststoff-Flächenproduktschnitzel können als Schnitzelgranulat von der Oberflache eines solchen Beckens abgezogen werden. Die Faserstoff-Flächenproduktschnitt zel setzen sich zumeist als Faserstoffbrei auf dem Boden eines solchen Beckens ab und können dort entnommen werden Ferner hat die Erfindung erkannt, daß die Strömungen der Flnssigkeftsmengen, mit denen einerseits die Kunststoff Flächenprodukte und andererseits die Faserstoff-Flächenprodukte aus dem Aufbereitungsbecken abgeführt werden, die Trennung beeinträchtigen können. Deswegen lehrt die Erfindung, das Becken so auszubilden und seine Abzugseinrichtungen so zu kontrollieren, daß eine solche Beeinträchtigung unterbleibt.
  • Im Rahmen der Erfindung liegt es jedoch, die Schwimmaufbereitung in einer Zentrifuge durchzuführen. Die Schwimmaufbereitung kann durch eine Vibrations- oder Ultraschallbehandlung der Mischung gefördert werden.
  • Die erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daB mit dem erfindungsgemäßen Verfahren unter Verzicht auf jede Eandverlesung ohne Schwierigkeiten eine einwandfreie Trennung von Kunststoffolien einerseits und Faserstoffvliesen andererseits aus, wie beschrieben, zusammengesetzten Mischabfällen durchgeführt werden kann. Überraschenderweise können teilweise an sich bekannte Technologien für die Trennung der Xunststoffe und der Faserstoffe eingesetzt werden, wenn und weil die Mischabfälle in der beschriebenen Weise besondere aufbereitet werden.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert.
  • Die einzige Figur zeigt ein Schema des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • In der Figur erkennt man zun-Bchst bei Mischabfälle, die aus Kunststoff-Flchenprodukten 1 einerseits und Faserstoff-Flächenprodukten 2 andererseits bestehen. Unterschiedliche Schraffur deutet diese verschiedenen Ausgangsstoffe an. Diese Mischabfälle werden einer Zerkleinerung in einer Schneidmühle 3 unterworfen. Sie werden dabei in Schnitzel 14, 24 zerkleinert. Die Schnitzel besitzen eine Grundrißgröße von im allgemeinen unter 100 mm2 und können sogar nur 10 mm² groß oder noch kleiner sein. Eine solche Schnitzelmischung 14, 24 ist bei II erkennbar. Der vergrößerte Ausschnitt A zeugt ein einzelnes Faserstoff-Flachenproduktschnitzel 24, welches aus einem Vliesausschnitt bestehen mag. Man erkennt, daß es vorstehende Faserenden oder FaserbUndel nicht aufweist. Die wie beschrieben aufgebaute Schnitzelmischung 14, 24 gelangt nun bei III in eine Schwimmaufbereitung. Dieses wurde schematisch dargestellt. Man erkennt ein Becken 5, das von der wässrigen Suspension der Schnitzelmischung durchströmt wird. Für die gleichmäßige Verteilung der Schnitzel 14, 24 in der Aufbereitungsflüssigkeit ist zu sorgen Dann entsteht der gewünschte Trenneffekt, so daß die Kunststoff-Flächenproduktschnitzel 14 als Kunststoffgranulat oben abgezogen und der weiteren Verwendung zugeführt werden können, während die Faserstoff-Flächenproduktschnitzel 42 sich im allgemeinen im Bereich des Beckengrundes breiförmig ansammeln und dort ebenfalls abgezogen und der weiteren Verwendung zugeführt werden können.
  • L e e r s e i t e

Claims (6)

  1. "Verfahren zur Trennung von ltunststoffen und Faserstoffen aus Mischabfällen" Patentansprilche: 1. Verfahren zur Trennung von Kunststoffolien einerseits und aus künstlichen und/oder natürlichen Fasern gefertigen Vliesen andererseits aus solche Kunststoff-Flächenprodukte oder Faserstoff-Flächenprodukte enthaltenden Mischabfällen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Mischabfälle in Schnitzel zerkleinert werden, und zwar so, daß die Mischabfälle in Schnitzel zerkleinert werden, und zwar so, daß die Faserstoff-Flächenproduktschnitzel Ränder mit vorstehcnden Faserenden oder Faserbündeln praktisch nicht aufweisen, und daß die Schnitzelmsschung einer Schwimmaufbereitung unterworfen wird.
    aus der einerseits die aufgestiegenen Kunststoff-Flächenproduktsclinitzo-l und andererseits die abgesunkenen Faserstoff-Flächenproduktschnitzek abgezogen werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff-Flächenprodukte einerseits und die Faserstoff-Flächenoprodukte des Mischabfalls zu Schnitzeln von im wesentlichen gleicht Größe zerkleinert werden, und zwar in der glelchen Zerkleinerungsvorrichtung
  3. 3. Verfahren nach einem der AnsprUche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwimmaufbereitung mit Wasser durchgeführt wird, dem Flotationshilfsmittel beigegeben sein können.
  4. 4. Verfahren nach einem der Anspruche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwimmaufbereitung in einem Becken durchgeführt wird, das eine gegenseitige Beeinträchtigung von Aufschwimmen und Absinken durch die Strömungen der FlEssigkeiten, mit denen die Produktschnitzel abgeführt werden, vermeidet.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwimmaufbereitung in eimer Zentrifuge oder in einem Zyklon durchgeführt wird.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnitzelmischung bei der Schwimmaufbereitung einer entmischenden Vibrations- oder Ultraschall behandlung untensoxfen wird.
DE3002061A 1980-01-21 1980-01-21 Verfahren zur Trennung von Kunststoffen und Faserstoffen aus Mischabfällen Expired DE3002061C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3002061A DE3002061C2 (de) 1980-01-21 1980-01-21 Verfahren zur Trennung von Kunststoffen und Faserstoffen aus Mischabfällen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3002061A DE3002061C2 (de) 1980-01-21 1980-01-21 Verfahren zur Trennung von Kunststoffen und Faserstoffen aus Mischabfällen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3002061A1 true DE3002061A1 (de) 1981-07-23
DE3002061C2 DE3002061C2 (de) 1982-02-11

Family

ID=6092573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3002061A Expired DE3002061C2 (de) 1980-01-21 1980-01-21 Verfahren zur Trennung von Kunststoffen und Faserstoffen aus Mischabfällen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3002061C2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4830188A (en) * 1987-09-30 1989-05-16 Rutgers, The State University Plastics separation and recycling methods
AT389126B (de) * 1986-12-04 1989-10-25 Andritz Ag Maschf Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von gemischten abfaellen wie muell oder dessen fraktionen zur wiedergewinnung von kunststoff
WO1991004100A1 (en) * 1989-09-15 1991-04-04 Plastic Recovery Systems, Inc. Process for the separation and recovery of plastics
US5084135A (en) * 1990-03-27 1992-01-28 Advanced Environmental Recycling Technologies, Inc. Recycling plastic coated paper product waste
WO1992016686A1 (en) * 1991-03-21 1992-10-01 Advanced Recycling Technologies, Inc. Method for recycling plastic coated paper product waste and polymeric film
US5255859A (en) * 1990-09-04 1993-10-26 M. A. Industries, Inc. Method and apparatus for separating and classifying scrap plastic materials
US5268074A (en) * 1990-03-27 1993-12-07 Advanced Environmental Recycling Technologies, Inc. Method for recycling polymeric film
US5421526A (en) * 1991-05-29 1995-06-06 Tetra Laval Holdings & Finance Sa Method of recovering individual component parts from packaging material waste
US5540244A (en) * 1993-12-07 1996-07-30 Advanced Environmental Recycling Technologies, Inc. Method and apparatus for cleaning and recycling post-consumer plastic films
US5566889A (en) * 1992-05-22 1996-10-22 Montell North America Inc. Process for production of recycled plastic products
WO2022136724A1 (en) * 2020-12-23 2022-06-30 Valmet Technologies Oy Method of processing recycled textile fibers and a process system of processing recycled textile fibers

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3210972C2 (de) * 1982-03-25 1986-08-07 Alu Plast Aluminium-Plastik Recycling GmbH, 5440 Mayen Sinkscheider für Kunststoffgemische
DE4420210A1 (de) * 1994-06-09 1995-12-14 Donalies Michael Dipl Chem Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Feststoffen und hydrophoben Substanzen in Suspension mit Hilfe von Ultraschall-Flotation

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT389126B (de) * 1986-12-04 1989-10-25 Andritz Ag Maschf Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von gemischten abfaellen wie muell oder dessen fraktionen zur wiedergewinnung von kunststoff
US4830188A (en) * 1987-09-30 1989-05-16 Rutgers, The State University Plastics separation and recycling methods
WO1991004100A1 (en) * 1989-09-15 1991-04-04 Plastic Recovery Systems, Inc. Process for the separation and recovery of plastics
US5022985A (en) * 1989-09-15 1991-06-11 Plastic Recovery Systems, Inc. Process for the separation and recovery of plastics
US5351895A (en) * 1990-03-27 1994-10-04 Advanced Environmental Recycling Technologies, Inc. Separating device for cellulosic and thin plastic materials
US5268074A (en) * 1990-03-27 1993-12-07 Advanced Environmental Recycling Technologies, Inc. Method for recycling polymeric film
US5277758A (en) * 1990-03-27 1994-01-11 Advanced Environmental Recycling Technologies, Inc. Method for recycling plastic coated paper product waste and polymeric film
US5084135A (en) * 1990-03-27 1992-01-28 Advanced Environmental Recycling Technologies, Inc. Recycling plastic coated paper product waste
US5255859A (en) * 1990-09-04 1993-10-26 M. A. Industries, Inc. Method and apparatus for separating and classifying scrap plastic materials
WO1992016686A1 (en) * 1991-03-21 1992-10-01 Advanced Recycling Technologies, Inc. Method for recycling plastic coated paper product waste and polymeric film
US5421526A (en) * 1991-05-29 1995-06-06 Tetra Laval Holdings & Finance Sa Method of recovering individual component parts from packaging material waste
US5566889A (en) * 1992-05-22 1996-10-22 Montell North America Inc. Process for production of recycled plastic products
US5540244A (en) * 1993-12-07 1996-07-30 Advanced Environmental Recycling Technologies, Inc. Method and apparatus for cleaning and recycling post-consumer plastic films
WO2022136724A1 (en) * 2020-12-23 2022-06-30 Valmet Technologies Oy Method of processing recycled textile fibers and a process system of processing recycled textile fibers

Also Published As

Publication number Publication date
DE3002061C2 (de) 1982-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3002061A1 (de) Verfahren zur trennung von kunststoffen und faserstoffen aus mischabfaellen
EP0936962B1 (de) Verfahren zum aufschluss von abfällen, die wenigstens teilweise wiederverwertbare anteile enthalten
DE2413159C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Papierstoff aus Abfallpapier
DE2162953A1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von wiederaufarbeitbaren Bestandteilen aus Abfallmaterial
DE60022087T2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen abtrennen von pflanzlicher biomasse in einer flüssigen phase und in einer feststoffhaltigen phase mit breiartiger konsistenz
DD147123A1 (de) Anordnung zum verarbeiten von altpapier geringer guete
DE1761233B1 (de) Verfahren zum Rueckgewinnen von Fasern aus kunststoffbeschichtetem Altpapier und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP0304667B1 (de) Verfahren zur Wiederaufbereitung der PET-Bestandteile von gebrauchten, PET-haltigen Produkten, sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE19701669A1 (de) Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von kunststoffreichen Müllgemischen
DE1461196A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Unreinigkeiten aus einem Papierbrei und aehnlichen faserhaltigen Aufschwemmungen
DE102010018220A1 (de) Aufbereitung von Sonnenblumen-Extraktionsschrot
EP0747126B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Faserbestandteile und Fremdbestandteile enthaltenden Faserstoffen, insbesondere von Alt-Mineralwolle
DE2946160A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung von zellulosefasern aus rohmaterial in form von papier- u.dgl. abfaellen
DE2532360A1 (de) Wiederaufbereitung von kunststoff aus staedtischem abfall
EP1116816A1 (de) Verfahren zur Auflösung von Altpapier
DE10135699A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Trockenausschuss
DE2449689C3 (de) Verfahren zum Sortieren von Kommunal- und Gewerbemüll
CH617734A5 (en) Plant for reprocessing waste paper
DE69907442T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von fasersuspensionen welche mineralien enthalten, wie gestrichenes altpapier, bei der papierherstellung
CH653395A5 (de) Verfahren zum betrieb einer gesamtanlage zur herstellung von papier sowie gesamtanlage zur ausfuehrung des verfahrens.
EP0316735A1 (de) Verfahren zur Verdichtung von bahnförmigen Produkten
DE102019104050A1 (de) Verfahren und Anlage zur Gewinnung eines Wertstoffs aus Siedlungsabfall
EP1261770B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des weissegrades eines schüttgutes aus zerkleinerten papierfraktionen
WO2005056914A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung eines faserstoffs
AT384959B (de) Verfahren zum aufbereiten von kommunalem muell

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer