DE3000368C3 - Dorn zum Einführen eines Gewindeeinsatzes in Gewindelöcher - Google Patents

Dorn zum Einführen eines Gewindeeinsatzes in Gewindelöcher

Info

Publication number
DE3000368C3
DE3000368C3 DE3000368A DE3000368A DE3000368C3 DE 3000368 C3 DE3000368 C3 DE 3000368C3 DE 3000368 A DE3000368 A DE 3000368A DE 3000368 A DE3000368 A DE 3000368A DE 3000368 C3 DE3000368 C3 DE 3000368C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
insert
threaded
sheet metal
threaded insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3000368A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3000368A1 (de
DE3000368B2 (de
Inventor
Robert P. Brewster N.Y. Wallace
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Emhart Industries Inc
Original Assignee
MITE CORP DANBURY CONN US
Mite Corp Danbury Conn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MITE CORP DANBURY CONN US, Mite Corp Danbury Conn filed Critical MITE CORP DANBURY CONN US
Publication of DE3000368A1 publication Critical patent/DE3000368A1/de
Publication of DE3000368B2 publication Critical patent/DE3000368B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3000368C3 publication Critical patent/DE3000368C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/14Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same
    • B25B27/143Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same for installing wire thread inserts or tubular threaded inserts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49881Assembling or joining of separate helix [e.g., screw thread]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53687Means to assemble or disassemble by rotation of work part
    • Y10T29/53691Means to insert or remove helix

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

a) der Außengewindeteil (It) aus nachgiebigem Kunststoff besteht,
b) am freien Ende des Außengewindeteiles eine Verstärkungseinlage zur Verstärkung der Treibschulter (29; 33; 39) des Domes eingebettet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
c) die Verstärkungseinlage eine Blecheinlage (21, 21', 21") ist, die sich axial vom freien Ende (13) des Domes (10) mindestens über ein Drittel der Länge des Gewindeeinsatzes und etwa diametral über den Querschnitt des Domes erstreckt,
d) die Seitenkanten (30, 31) der Blecheinlage (21, 2V, 21") sich mindestens bis in die Nähe des Kerndurchmessers des Außengewindeteiles (11) erstrecken.
2. Dorn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenkanten der Blecheinlage (21, 2V, 21") am freien Ende derselben im Bereich des Kerndurchmessers des Außengewindeteils (11) mindestens einer· Sägezahnabschnitt aufweisen.
3. Dorn nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blecheinlage (21") mindestens eine Durchtrittsöffnung (37, 38} aufweist, durch welche sich der Kunststoff des Außengewindeteils erstreckt, um die Blecheinlage zu positionieren.
4. Dorn nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Außengewindeteil (11) einen axial verlaufenden inneren Aufnahmekanal (22) aufweist, der gegen das freie Ende des Außengewindeteils hin divergiert und die Blecheinlage (21, 21') einen länglichen, sich verjüngenden Schaft besitzt, wöbe· die Querabmessung des Schafts größer ist als jene des Aufnahmekanals (22) und ferner der Schaft und der Aufnahmekanal (22) komplementäre Verriegclungsabschnitte (26) aufweisen.
5. Dorn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Treibschulter (29; 33; 39) der Blecheinlage (21, 2Γ, 21") gegenüber der Längsachse des Außengewindeteils in teilweiser Überlappung mit dem Mitnehmer (16) der Blecheinlage geneigt ist, wenn sich der Gewindeeinsatz auf dem Dorn befindet.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Dorn zum Einführen eines Gewindecinsatzcs in Gewindelöcher, mit einem Außengewindeteil zum Führen des Gewindeeinsatzes und einem Treib/ahn am freien Ende, des Außengewindeteils, der eine etwa radial zum Dorn angeordnete Trcibschuller für einen am Gewindeeinsatz angeordneten Mitnehmer aufweist, wobei
a) der Aiißcngcwindcteil
stoff besieht,
h) am freien Ende des
aus nachgiebigem Kunsi-Λ iil.teriKc windet fils eine Verstärkungseinlage zur Verstärkung der Treibschulter des Domes eingebettet ist.
Ein Dorn der eingangs genannten Ausbildung ist aus der DE-AS 27 17 250 bekannt.
Gewindeeirisätze werden im zunehmenden Maße verwendet, um abgenützte oder beschädigte Gewindegänge in Gußteilen oder Bohrungen zu reparieren, und dgl. bei Neuteilen, bei denen es erwünscht ist, eine Gewindebohrung zu schaffen, die besonders widerstandsfähig gegen Beschädigung als Folge eines häufigen Einschraubens und Lösens von Gewindebolzen oder dgl. ist. Die in einer Bohrung eines Gußteils oder eines ähnlichen Bauteils aus häufig weichem Metall eingeschnittenen Gewindegänge nützen sich im Gebrauch häufig ab, so daß sie die sichere Halterung eines Bolzens oder einer Stiftschraube nicht länger gewährleisten.
Gemäß der üblichen Praxis werden derartige Gußteile erneuert, indem die Bohrung ausgebohrt wird, um Reste des beschädigten Gewindegangs zu entfernen, worauf die Bohrung erneut mit einem Gewindeeinsatz versehen wird, der mittels eines Dorns eingesetzt wird, wobei der Gewindeeinsatz beispielsweise aus gehärtetem rostfreiem Stahl bestehen kann.
Um zu gewährleisten, daß der Gewindeeinsatz in der mit einem neuen Gewinde versehenem Bohrung fest gehalten wird, weist der Gewindeeinsatz zumindest teilweise einen größeren Durchmesser als die Bohrung auf und wird unter Ausübung eines merklichen Drehmomentes in seine Stellung gebracht, wobei der Durchmesser des Gewindeeinsatzes nach dem Einbringen kleiner als im unbelasteten Zustand ist.
Beim eingangs genannten Dorn hat der Dorn einen Außengewindeteil aus nachgiebigem Kunststoff, wodurch die beim Einführen des Gewindeeinsatzes am Dorn wirksamen Kräfte gedämpft werden und sich eine erhöhte Lebensdauer für den Dorn ergibt und ein Verschneiden der Gewindegänge des Gewindeeinsatzes weniger leicht erfolgt. Als Verstärkungseinlage dient ein diametral liegender Stab am vorderen Teil des Dorns. Obgleich die Lebensdauer des eingangs genannten Doms im allgemeinen gröber als jene vorlier verwendeter Dorne ist, führen die beträchtlichen Torsionskräfte, die beim Einsetzen eines Gewindeeinsatzes in seine Stellung erforderlich sind, zu einer Verringerung der brauchbaren Lebenszeit des Dorns, besonders wenn die Gewindeeinsätze und Dorne einen geringen Durchmesser aufweisen, da im Laufe des Gebrauchs Abschnitte des Einschraubendes des Dorns zerstört werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Dorn der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem e:ne Beschädigung der Gewindegänge im Kunststoff des Dorns weitgehend verhindert werden kann, indem die radialen Druckkräfte, die auf den Gewindeeinsatz übertragen werden können, auf einen Wert begrenzt werden, der eine Verformung des Dorns verhindert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
c) die Verstärkungseinlage eine Blecheinlagc ist. die sich axial vom freien linde des Domes mindestens über ein Drittel der Länge des Gcwindccinsatzcs und etwa diametral über den Querschnitt des Domes erstreckt.
el) die Seitenkanten der Dlcchcinlagc sich mindestens bis in die Nähe des Kerndirchmesscrs des Außcngcwindeteiles erstrecken.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird ein radial nach innen gerichtetes Zusammenpressen der ersten Windung des Gewindeeinsatzes durch die im wesentlichen radial nicht zusammendrückbare Blecheinlage begrenzt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Erfindung wird anschließend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht des Dorns,
Fig. 2 eine vergrößerte Schnittdarstellung längs der Linie 2-2 in Fig. 1,
F i g. 3 einen Querschnitt längs der Linie 3-3 in F i g. 1,
Fig.4 eine Stirnansicht einer weiteren Ausführungsform,
Fig.5 einen Längsschnitt längs der Linie 5-5 in F i g. 4,
F i g. 6 einen Horizontalschnitt längs der Linie 6-6 der F i g. 5,
Fig. 7 eine Vorderansicht einer weiteren Ausführungsform,
Fig.8 einen Längsschnitt längs der Lin;^ 8-8 der F i g. 7 und
Fig.9 einen Querschnitt längs der Linie 9-9 der F i g. 8.
Es wird nunmehr auf die Zeichnung Bezug genommen, die einen Dorn 10 mit einem Außengewindeteil 11, einem Griffteil 12 und ein Gewindeeinsatz-Aufnahmeende 13 aufweisen. Die Gewindeeinsätze 14 umfassen eine Reihe von schraubenförmigen Windungen 15 entsprechend Fig.4 und 5, die in einen Mitnehmer 16 auflaufen, der sich in radialer Richtung erstreckt, um dem Gewindeeinsatz ein Antriebsdrehmoment zu übertragen.
Der Gewindeeinsatz enthält eine Schwächungsstelle 17, an der der Mitnehmer von benachbarten Abschnitten des Gewindeeinsatzes abgebrochen und nach dem Eindringen des Gewindeeinsatzes entfernt wird. Die Windungen 15 des Gewindeeinsatzes weisen normalerweise rautenförmigen Querschnitt auf.
Der Dorn ist derart ausgebildet, daß ein Spiel 18 zwischen dem unbelasteten Gewindeeinsais und dem Dorn verbleibt, so daß der Innendurchmesser des Gewindeeinsatzes größer als der Außendurchmesser des Dorns ist, womit der Gewindeeinsatz mühelos auf den Dorn aufgeschraubt werden kann. Beim Einbringen des Gewindeeinsatzes und Ausübung eines Drehmoments wird der Gewindeeinsatz radial zusammengedrückt und legt sich eng an den Dorn an, wie dies durch die in Fig. 2 gestrichelt gezeichneten Windungen angegeben wird.
Es wuroe gefunden, daß das radial nach innen gerichtete Zusammendrücken des Gewindeeinsatzes, der fest gegen den Dorn gelegt wird, auf die Gewindegänge und insbesondere auf den führenden Gewindegang 19 einen axial nach außen gerichteten Kraftvektor in Richtung des Pfeils 20, sowie eine einwärts gerichtete axiale Kraft auf den anschließenden benachbarten Gewindegang erzeugt. Besteht der Dorn aus polymeren Werkstoff, so konnte bisher die auftretende Kraft ausreichend sein, um den genannten führenden Gewindegang zu beschädigen, zu verschieben, oder in einem solchen Ausmaß zu verformen, daß derselbe nach vorne ausgelenkt und vom Außengewindeteil des Dorns gelöst wird, wodurch der Dorn für den beabsichtigten Einsatzzweck ungeeignet wird. Ferner kann die einwärts gericlr.etc Kraft ausreichen, um den /weiten Gewindegang zu verformen, obgleich die Wirkungen dieses Kraftvektors weniger bedeutsam sind, da der Gewindegang durch die radial innen angeordneten Teile des Dornschafts verstärkt wird.
-, Die Vorteile der Verwendung eines Schraubdorns aus polymerem Werkstoff werden mit der Beständigkeit eines völlig metallischen Schraubdorns durch die Anordnung einer Blecheinlage 21 vereinigt, welche sich in Axialrichtung des Doms in einem Aufnahmekanal 22
κι im Dorn mindestens über ein Drittel der Länge des Gewindeeinsatzes und etwa diametral erstreckt.
Insbesondere weist die Blecheinlage 21 einen sich verjüngenden Schaftabschnitt 23 auf, der an seinem Ende 24 schmäler ist und sich geringfügig nach außen
i*> gegen das andere Schaftende 25 zu verbreitet. Der Schaft 23 kann zur Halterung dienende als Walzen ausgebildete Verriegelungsabschnitte 26 aufweisen.
Die Blecheinlage 21 wird mit den- Außengewindeteil 11 des Dorns 10 verbunden, indem sie im Aufnahmeka-
2(i nal 22 einwärts in die F i g. 2 dargestellte Lage gedrückt wird. In dieser Lage fluchten die K"-:>ten 27, 28, die im Profi! sägezahnförmig ausgebildet sird, mit Scheitelabschnitten C und den Talabschnitten L von zumindest dem ersten Gewindegang 19 des Außengewindes des
2ϊ Dorns. Die Querabmessung des Aufnahmekanals 22 für die Blecheinlage ist auf die Stärke der Blecheinlage derart abgestellt, daß zwischen diesen beiden Teilen ein enger Sitz erhalten wird.
Beim Gebrauch wird ein Gewindeeinsatz über das
jo Ende 13 des Dorns geschraubt, bis der Mitnehmer 16 des Gewindeeinsatzes neben einer zahnartigen Treibschulter 29 liegt, wodurch eine Antriebsverbindung zwischen dem Dorn und dem Mitnehmer geliefert wird. Der Gewindeeinsatz wird in die Bohrung eingebracht, in den
v-, das einsetzseitige Ende 13 des Dorns mit dem darauf angebrachten Gewindeeinsatz gegen die mit Gewinde versehene Bohrung, in der der Gewindeeinsatz eingeschraubt werden soll, unter Drehen des Doms bewegt wird, wobei für die Drehung der Griffteil J2 verwendet wird.
Wie sich aus einer Betrachtung der F i g. 2 ergibt, tei diert der Gewindeeinsatz bei zunehmenden Antriebsmomenten dazu, sich im Durchmesser zu verkleinern. Jedoch steht der Verringerung des Durchmessers des Gewindeeinsatzes die Blecheinlage 21 entgegen, welcne im Vergleich zu einem polymeren Werkstoff, beispielsweise Nylon, radial relativ unzusammendrückbar ist. Durch die Begrenzung der einwärts gerichteten Druckwirkung, die vom Gewindeeinsatz gegen den polymeren Werkstoff ausgeübt wird, wird sichergestellt, daß die in Richtung des Pfeils 20 wirkende Kraft ebenfalls auf einen Wert beschränkt ist, der die Fließgrenze des polymeren Werkstoffs nicht überschre'tpt, womit eine Zerstörung und ein Lösen des fuhrenden Gewindegangs 19 verhindert wird.
Wie am besten aus Fig.3 ersichtlich ist kann der Aufnahmekanal 22 für die Blecheinlage 21 geringfügig gegenüber der axialen Mittellinie des Außengewindeteils 11 des Dorns versetzt sein. Das durch die Treibschulter 29 gegen den Mitnehmer ausgeübte Antriebsmoment wird über einen merklichen Längsabschnitt des Schaftteils verteilt, da die enge Anlage zwischen Blecheinlage und dem polymeien Werkstoff über eine merkliche Länge vorhanden ist. Dabei ist ein
b5 Anlagebcreich vorgesehen, der mindestens ein Drittel der F.ntfcrnung zwischen dem endscitigen Gewindegang 19 und dem Beginn des Griffteils 12 umfaßt.
In den Y i g. 4. 5 und 6. in denen gleiche Bauelemente
mit ilen gleichen Bezugs/eichen be/eichnct siiul. ist eine weitere iTfindungsgemäHe Ausfuhrungsform darge stellt. Hei dieser Ausfiihriingsforni ist die Hlccheinliigc 21 in einem Aufnahmekanal 22' angeordnet, der im Außengewindeteil 11 des Dorns vorgesehen ist.
Die Ausführiingsforni der I ι g. 4. 5 und b unterscheidet sich von |cner der I·" i g. I — 3 dadurch, daß die .Seilenkanten 30, 31 der ISIecheinlage, indem sie sich vollständig bis /um Umfang des Außengewindeteils erstrecken, eng unterhalb der Scheitel 32 der Talabschnitte /. von zumindest der ersten (iewindegänge des Außengewiudeteils liegen Obgleich sich die Blechcinlage 21' nicht völlig bis /um Umfang des Außengcwindeteils erstreckt, liegt sie nichtsdestoweniger ausreichend nah an diesem Umfang, um einen merklichen Widerstand gegenüber einem radial einwärts gerichteten Zusammenziehen des (iewindecinsat/cs auszuüben, wodurch die Ablenkkräfte in Richtung des Pfeils 20' begrenzt werden.
IJic Hlccheinliigc 2Γ kann gegebenenfalls mit einer gekrümmten Treibschultcr 33 versehen sein, welcher einen Teil des Mitnehmers 16 übergreift.
In der Ausführungsform gemäß den Fig. 4 —b wird die Hlecheinlage 21' in ihrer Stellung innerhalb des Aiifnahmekanals 22' mittels eines Paars gewölbter Vorsprünge 34, 34 gehalten, die während der Befestigung der Hlecheinlage in den elastischen Werkstoff des Aiißengewindeteils eindringen, so daß die Blecheinlage, wenn sie ihre Stellung erreicht, gegen eine Auswärtsbewegung gesichert ist.
In der Alisführungsform gemäß den F-' i g. 7—9 weist die Blecheinlage 21" einen länglichen Schaft 35 mit einer Anzahl von Durchtrittsöffnungen 36, 37, 38 auf. Bei dieser Ausführungsform wird die Blecheinlage 21" gleichzeitig mit dem Formen des Dorns erhalten, wobei die Blecheinlage in ihrer Lage durch das Fließen des polvniären Werkstoffes durch die Öffnungen 37, 18 gesichert wird.
Hei tier Ausführiingsforni nach ilen !ig. 7 — 4 erstrecken sich .Seitenkanten 39, 40 der Hlecheinlage 21 " /um Umfang des Aiißengewindeteils und weisen eine Sägezahnlorm aiii, die der Form der Gewindegange entspricht.
Wie am besten aus den F i g. 7 und H ersichtlich ist. kann der Umlang der in diesen Figuren dargestellten Ausfuhrungsform Wölbungen 41 aufweisen, von deren vier dargestellt sind, statt eine kreisförmige Quer schnittsform /ti haben.
Der Außengewindetcil der Ausführiingsforni gemäß den I ig 7 —4 kann einen sich seitlich erstreckenden Hohlraum 42 aufweisen, der durch das Zurückziehen einer Aufspannvorrichtung bedingt ist. welche dazu dient, die Hlecheinlage während des Formvorgangs durch Fingriff mit der Öffnung 36 der Blccheinlage /u positionieren und in der gewünschten Lage zu halten.
Die eriindungsgetnäüeri Aiisiühriiiigsioinieii verwenden alle das in Konzept einer Blecheinlage, welche in Radialrichtung vergleichsweise unzusammendrückbar ist und welche an oder unmittelbar neben den Scheiteln der Talabschnitte der Gewindegänge, insbesondere am einschraubseitigen Ende derselben, liegt, so daß die vom Gewindeeinsatz auf den Dorn im Laufe des F.inschraubcns des Gewindecinsat/.cs gerichteten radialen Pressungen nicht nur vom polymeren Werkstoff, sondern auch v(i,i der Blecheinlage aufgenommen werden.
Die gezeigte Ausführung hat den weiteren Vorteil, daß das Antriebsmoment. welches vor Blecheinlage gegen den Mitnehmer des Gcwindeeinsatzes ausgeübt wird, sich verteilt und gegen einen merklichen l.ängsabschnitt des polymeren Werkstoffes des Schafts ausgeübt wird, an welchem die Blecheinlage anliegt, wodurch lokalisierte Kraftwirkungen beseitigt werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Dorn zum Einführen eines Gewindeeinsatzes in Gewindelöcher, mit einem Außengewindeteil zum Führen des Gewindeeinsatzes und einem Treibzahn am freien Ende des Außengewindeteils, der eine etwa radial zum Dorn angeordnete Treibschulter für einen am Gewindeeinsatz angeordneten Mitnehmer aufweist, wobei
DE3000368A 1979-05-07 1980-01-07 Dorn zum Einführen eines Gewindeeinsatzes in Gewindelöcher Expired DE3000368C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/036,829 US4227290A (en) 1979-05-07 1979-05-07 Drive mandrel for helical thread inserts

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3000368A1 DE3000368A1 (de) 1980-11-13
DE3000368B2 DE3000368B2 (de) 1981-05-27
DE3000368C3 true DE3000368C3 (de) 1981-12-17

Family

ID=21890876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3000368A Expired DE3000368C3 (de) 1979-05-07 1980-01-07 Dorn zum Einführen eines Gewindeeinsatzes in Gewindelöcher

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4227290A (de)
JP (1) JPS55150980A (de)
CA (1) CA1117324A (de)
DE (1) DE3000368C3 (de)
FR (1) FR2455953A1 (de)
GB (1) GB2048739B (de)
IL (1) IL59300A (de)
IT (1) IT1126864B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2533241A1 (fr) * 1982-09-21 1984-03-23 Sateba International Sa Procede de fixation d'un rail sur un support en bois ou en matiere moulee
US5172842A (en) * 1991-12-13 1992-12-22 Emhart, Inc. Tool for breaking and removing tang of an inserted wire coil insert
US5212865A (en) * 1992-07-20 1993-05-25 Usi Corporation Tool for installation of tanged and tangless wire inserts
US5830221A (en) * 1996-09-20 1998-11-03 United States Surgical Corporation Coil fastener applier
EP0934024B1 (de) * 1996-09-20 2006-08-30 United States Surgical Corporation Chirurgische vorrichtung zum anbringen von spiralklammern
US6367138B1 (en) * 1999-09-15 2002-04-09 Emhart Inc. Power installation tool for helical coil inserts
DE10305898A1 (de) * 2003-02-13 2004-08-26 Alstom Technology Ltd Verfahren zum Einbauen von spiralförmigen Gewindeeinsätzen sowie Einbauwerkzeug zur Durchführung des Verfahrens
JP2009291860A (ja) * 2008-06-03 2009-12-17 Advanex Inc タング付きインサート挿入工具
DE102016114824A1 (de) * 2016-08-10 2018-02-15 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Werkzeug zum Ein- oder Ausbauen eines Drahtgewindeeinsatzes und Herstellungsverfahren dafür

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3093895A (en) * 1963-06-18 Wire coil installing tool
GB624978A (en) * 1941-10-09 1949-06-20 Aircraft Screw Prod Co Expanding tool
US2392843A (en) * 1944-10-25 1946-01-15 Aircraft Screw Prod Co Insert securing tool
US3348293A (en) * 1966-05-12 1967-10-24 Heli Coil Corp Wire coil installing tool
US4077101A (en) * 1976-06-03 1978-03-07 Wallace Robert P Driver for helical thread inserts
DE7618755U1 (de) * 1976-06-12 1976-10-28 Pohl, Rudolf, 8631 Heldritt Klemm- bzw. spannhebel

Also Published As

Publication number Publication date
GB2048739A (en) 1980-12-17
IT8047525A0 (it) 1980-01-07
GB2048739B (en) 1983-01-26
JPS55150980A (en) 1980-11-25
FR2455953B1 (de) 1983-07-01
IL59300A (en) 1982-04-30
JPS5730634B2 (de) 1982-06-30
IT1126864B (it) 1986-05-21
FR2455953A1 (fr) 1980-12-05
DE3000368A1 (de) 1980-11-13
IL59300A0 (en) 1980-05-30
US4227290A (en) 1980-10-14
DE3000368B2 (de) 1981-05-27
CA1117324A (en) 1982-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60021730T2 (de) Hochfester Blindbolzen über einen erweiterten Greifbereich gleichmäßig hoher Klemmkraft
DE69213263T2 (de) Blindnietmutter mit Ziehdorn
DE19902461B4 (de) Mutter mit T-förmigem Querschnitt
DE1475039A1 (de) Kunststoff-Duebel
DE1475014A1 (de) Befestigungsteil
DE1214054B (de) Niet
DE3000368C3 (de) Dorn zum Einführen eines Gewindeeinsatzes in Gewindelöcher
DE4401622C2 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Montageglied einer Mutter-Schraube-Verbindung
DE3102939A1 (de) "einpressmutter"
DE2253442A1 (de) Spannvorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuglenkgestaenge
DE2717250A1 (de) Ein querschneiden verhindernder treibdorn
DE3116982A1 (de) "selbstsperrende mutter"
DE3141703A1 (de) Rohrwerkzeug
DE102015223473A1 (de) Buchse, Befestigungselement und Verfahren zum Anordnen eines Befestigungselements an einem Werkstück
EP1929163B2 (de) Gewindebuchse, verfahren zum erneuern eines gewindes und werkzeug hierfür
AT394259B (de) Rohrverbindung
EP0504782A1 (de) Schraube, Verfahren und Walzbacken zu ihrer Herstellung
DE102005050919A1 (de) Ganzstahlsicherungsgewinde
DE3446186A1 (de) Blindbefestigungsmittel
DE20019973U1 (de) Nippel für Radspeiche
DE102006052379A1 (de) Schraube
DE10111404B4 (de) Blindniet und Blindnietverbindung
DE19531016A1 (de) Verbindungselement, nach Art eines Niets
DE102018210893A1 (de) Schraubelement und Verfahren zum Herstellen eines solchen Schraubelements
DE2416076A1 (de) Bohrfutter

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EMHART INDUSTRIES, INC., FARMINGTON, CONN., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PAGENBERG, J., DR.JUR. FROHWITTER, B., DIPL.-ING., RECHTSANWAELTE GEISSLER, B., DIPL.-PHYS.DR.-JUR., PAT.- U. RECHTSANW. KROHER, J., DR. KOWAL-WOLK, T., DR.-JUR., RECHTSANWAELTE BARDEHLE, H., DIPL.-ING. DOST, W., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. ALTENBURG, U., DIPL.-PHYS. HOFFMANN, W., DIPL.-PHYS. WALLINGER, M., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN