DE29920464U1 - Removable flood protection wall - Google Patents

Removable flood protection wall

Info

Publication number
DE29920464U1
DE29920464U1 DE29920464U DE29920464U DE29920464U1 DE 29920464 U1 DE29920464 U1 DE 29920464U1 DE 29920464 U DE29920464 U DE 29920464U DE 29920464 U DE29920464 U DE 29920464U DE 29920464 U1 DE29920464 U1 DE 29920464U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shut
stand
closure plate
vertical
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29920464U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HICKL HERBERT H
Original Assignee
HICKL HERBERT H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HICKL HERBERT H filed Critical HICKL HERBERT H
Priority to DE29920464U priority Critical patent/DE29920464U1/en
Publication of DE29920464U1 publication Critical patent/DE29920464U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B7/00Barrages or weirs; Layout, construction, methods of, or devices for, making same
    • E02B7/20Movable barrages; Lock or dry-dock gates
    • E02B7/22Stop log dams; Emergency gates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/04Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
    • E02B3/10Dams; Dykes; Sluice ways or other structures for dykes, dams, or the like
    • E02B3/106Temporary dykes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Revetment (AREA)

Description

GEBRAUCHSMUSTERANMELDUNGUTILITY MODEL REGISTRATION

Bezeichnung: Demontierbare HochwasserschutzwandDescription: Removable flood protection wall

Anmelder : Herbert H. Hickl Palmbachstr. 10 D - 65326 AarbergenApplicant: Herbert H. Hickl Palmbachstr. 10 D - 65326 Aarbergen

undand

Kurt Helffenstein Hohlbachstr. 27 a D - 65558 FlachtKurt Helffenstein Hohlbachstr. 27 a D - 65558 Flacht

• · ·
&phgr; ·
· ·
φ ·
* ■ · ** ■ · *
••
• ·· • ·· •• • ··
&psgr; 4 &psgr; 4 •• •• • · ·· · • ·· • · *· * ··· ···· · a · · ·a · · ·

Beschreibung:Description: Demontierbare HochwasserschutzwandDemountable flood protection wall

Die Erfindung bezieht sich auf eine mobile Absperrvorrichtung zum Schutz gegen Hochwasser o.dgl. mit in waagrechter Lage übereinander anordnenbaren, als Hohlprofile ausgebildeten Absperrelementen in unterschiedlichen Profilausbildungen, wobei zwischen den einzelnen Balken sowie zwischen dem unteren Balken und dem Boden Dichtungen vorgesehen sind. Die waagrechten Balken lehnen sich gegen eine schräg stehende, oder aber gegen eine senkrecht stehende Stütze an. Schräg stehende Stützen sind in der Regel in T-Form, senkrechte Stützen in U-Form ausgebildet. Zwischen Balken und Stütze ist in der Senkrechten eine Dichtung vorgesehen. Zur Abdichtung müssen die Balken untereinander verpresst werden. Weiterhin ist ein Anpressdruck zwischen Balken und Stütze zumindest währen der Flutungszeit notwendig. Absperrvorrichtungen der wie vor beschriebenen Art in unterschiedlichen Ausführungen sind unterThe invention relates to a mobile barrier device for protection against flooding or the like, with barrier elements designed as hollow profiles in different profile designs that can be arranged horizontally one above the other, with seals provided between the individual beams and between the lower beam and the floor. The horizontal beams rest against an inclined or vertical support. Inclined supports are usually T-shaped, vertical supports U-shaped. A seal is provided between the beam and the support in the vertical direction. The beams must be pressed together to seal them. Furthermore, a contact pressure between the beam and the support is necessary, at least during the flooding period. Barrier devices of the type described above in different designs are available under

EP 0 627 529 Bl
DE 3519 168 Al
DE 297 07 572 Ul
DE 195 12 544 Cl
DE 3402216 Al
EP 0 754 804 Al
DE 295 11 633Ul
DE 3523 150Al
bekannt.
EP 0 627 529 Bl
DE 3519 168 Al
DE 297 07 572 Ul
DE 195 12 544 Cl
DE 3402216 Al
EP 0 754 804 Al
DE 295 11 633Ul
DE 3523 150Al
known.

Im Katastrophenfall müssen die Schutzwände möglichst schnell und einfach montiert werden. Die bekannten Systeme sind in Bezug auf das Handling zu aufwendig. Weiterhin besteht die Forderung schnell einen bestimmten Grundschutz für eine fest definierte Hochwasserhöhe aufzubauen und im Bedarfsfall aufstocken zu können. Nachteilig ist bei den bekannten Systemen dasIn the event of a disaster, the protective walls must be installed as quickly and easily as possible. The known systems are too complex in terms of handling. There is also the requirement to quickly set up a certain basic protection for a defined flood height and to be able to increase it if necessary. The disadvantage of the known systems is that

- die Verpressung der Balken gegen die Ständer in der Regel bei jedem Balken vorgenommen werden muß,- the pressing of the beams against the uprights must generally be carried out for each beam,

- die senkrechte Verpressung der Balken untereinander sowie gegen den Boden in der Regel auf den obersten Balken wirkt und bei Erhöhung des Hochwasserschutzes -also dem Aufsetzen weiterer Balken- gelöst werden muß.- the vertical compression of the beams among each other and against the ground usually acts on the uppermost beam and must be released when increasing the flood protection - i.e. when adding more beams.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Absperrvorrichtung für den Hochwasserschutz zu entwickeln die:The invention is based on the task of developing a shut-off device for flood protection which:

mobil einsetzbarmobile use

schnell, einfach und sicher montierbar,quick, easy and safe to install,

im Bedarfsfall ohne Demontage erhöhbar / aufstockbar ist,can be increased / extended without dismantling if necessary,

in den Bauteilen aus Gründen der einfachen und schnellen Montage einfach undin the components for reasons of easy and quick assembly simple and

unverwechselbar ist.is unmistakable.

Zur Lösung der Aufgabe ist eine Verschlußplatte vorgesehen, die die Kräfte überträgt und im ersten Arbeitstakt die Balken untereinander verpresst. Im zweiten Arbeitstakt erfolgt die Verpressung des Balkenpakets gegen die Ständer sowie die Arretierung des Verschlusses.
Vorgesehen ist daß die Verschlußplatte als Platte oder Rahmen ausgebildet, das Kräfte auf die Balkenpakete beidseitig überträgt und somit einen Ständer in einem Arbeitstakt komplett abdichtet. Lösungen in der gleichen Bauart und Wirkungsweise jedoch mit einseitiger Verpressung eines Balkenpakets sind auch möglich. Weitere Merkmale und Funktionen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Ausführungsbeispielen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
To solve the problem, a locking plate is provided that transfers the forces and presses the beams together in the first working cycle. In the second working cycle, the beam package is pressed against the uprights and the lock is locked.
It is intended that the closure plate is designed as a plate or frame that transfers forces to the beam packages on both sides and thus completely seals a stand in one work cycle. Solutions with the same design and mode of operation but with one-sided pressing of a beam package are also possible. Further features and functions of the present invention emerge from the following exemplary embodiments. All of the features described and/or illustrated form the subject matter of the present invention on their own or in any meaningful combination, regardless of their summary in the claims or their reference to one another.

Es zeigen:Show it:

Figur 1 Schraubkeilverschluß der die Verschlußplatte 3 senkrecht bewegt und dabeiFigure 1 Screw wedge lock which moves the locking plate 3 vertically and thereby

den Druck auf die Dammbalken in der waagrechten und senkrechten ausübt. Durch Anziehen der Verschlußschraube 3.3 wird die komplette Verschlußplatte 3 nach unten bewegt. Die an der Verschlußplatte 3 fest angebrachten Keilnasen 3.1 greifen in die Keilnasenführung 1.2 am Ständer 1 ein und erzeugen über die Keilflächen den seitlichen Druck auf die Dammbalken 2 und den notwendigen Anpressdruck der Dammbalken auf die senkrechte Dichtung am Ständer 1.1exerts pressure on the dam beams in the horizontal and vertical direction. By tightening the locking screw 3.3, the entire closure plate 3 is moved downwards. The wedge noses 3.1 firmly attached to the closure plate 3 engage in the wedge nose guide 1.2 on the stand 1 and, via the wedge surfaces, generate the lateral pressure on the dam beams 2 and the necessary contact pressure of the dam beams on the vertical seal on the stand 1.1

Figur 1.1 Die Ausbildung der Keilnasen 3.1 ermöglichen die Wegstrecken für senkrechte und waagrechte Bewegung der Verschlußplatte 3. Im einzelnen sind die Bewegungen wie folgt vorgesehen:
Einhängen der Verschlußplatte 3 3.1.1
Figure 1.1 The design of the wedge noses 3.1 allows the travel distances for vertical and horizontal movement of the locking plate 3. In detail, the movements are provided as follows:
Attaching the locking plate 3 3.1.1

Dammbalken 2 ausrichten 3.1.2Align dam beam 2 3.1.2

Dammbalken 2 untereinander in der
senkrechten verpressen einschließlich den
untersten Dammbalken gegen Boden
verpressen 3.1.3
Dam beams 2 among each other in the
vertical pressing including the
lowest dam beam against ground
pressing 3.1.3

Dammbalkenpaket 2 gegen den Ständer 1
bzw. die Ständerdichtung 1.1 verpressen 3.1.4
Dam beam package 2 against the stand 1
or press the stator seal 1.1 3.1.4

Figur 1.2 Die Kraftübertragung der nach unten wandernden Verschlußplatte 3 für die Pressung der Dammbalken 2 untereinander sowie gegen den Boden erfolgt über eine fest an der Verschlußplatte 3 angebrachte Nase 3.4.1 die auf ein seitlich in die Dammbalkenhohlprofile 2 eingeschobenes Druckstück 3.4. wirkt. Das Druckstück kann lose eingesetzt werden oder aber auch fest mit der Drucknase 3.4.1 der Verschlußplatte 3 verbunden sein. Oder als Winkel 3.4.2 am Kopf und über die gesamte Breite der Verschlußplatte 3 angeordnet sein, und somit bei der Ausübung des Senkrechten Druckes auf die Stirnseite 2.2 der obersten Dammbalken 2 wirken.Figure 1.2 The force transmission of the downward moving closure plate 3 for pressing the dam beams 2 against each other and against the ground is carried out via a nose 3.4.1 firmly attached to the closure plate 3, which acts on a pressure piece 3.4. inserted laterally into the dam beam hollow profiles 2. The pressure piece can be inserted loosely or firmly connected to the pressure nose 3.4.1 of the closure plate 3. Or it can be arranged as an angle 3.4.2 at the head and across the entire width of the closure plate 3, and thus act when vertical pressure is exerted on the front side 2.2 of the uppermost dam beam 2.

Figur 2.1 Die Grundkonstruktion sowie die Funktionen entsprechen der Figur 1. Die Senkrechte Verschiebung der Verschlußplatte wird durch einen Keil 3.3.1 der zwischen die am Ständer 1 fest angebrachte Keilfläche 1.3.1 und der an der Verschlußplatte 3 fest angebrachten Keilnase 3.2.1 wirkt. Alternativ kann manuell über die Keilnasen 3.2.2 Druck zur Verschiebung der Verschlußplatte 3 manuell sowie mit Werkzeugen (Hammer o.a.) ausgeübt werden. Die Arretierung der Verschlußplatte erfolgt wie gezeigt über Verkeilung. Der Keil 3.3.1 kann dabei in Richtung Träger sowie parallel zu den Balken 2 angesetzt werden. Weitere Arretierungsmöglichkeiten der Verschlußplatte 3 sind:Figure 2.1 The basic construction and the functions correspond to Figure 1. The vertical displacement of the closure plate is achieved by a wedge 3.3.1 which acts between the wedge surface 1.3.1 firmly attached to the stand 1 and the wedge nose 3.2.1 firmly attached to the closure plate 3. Alternatively, pressure can be applied manually via the wedge noses 3.2.2 to move the closure plate 3 or with tools (hammer or similar). The closure plate is locked in place by wedging as shown. The wedge 3.3.1 can be placed in the direction of the beam and parallel to the beams 2. Other locking options for the closure plate 3 are:

- Schraubarretierung als Stellschraube in 1.3.1 und/oder 3.2.1- Screw lock as adjusting screw in 1.3.1 and/or 3.2.1

- Verstiftung der Verschlußplatte durch Bohrungen in Verschlußplatte und
Sacklöchern in den Balkenaufnahmen/Ständer.
- Pinning of the locking plate through holes in the locking plate and
Blind holes in the beam supports/stands.

Figur 2.2 Durch Eintreiben der Keile 3.3.1 zwischen der Keilfläche der Balkenaufhahme/des Ständers 1.3.4 wird die Verschlußplatte 3 nach unten verschoben und in ihrer jeweiligen Stellung gehalten. Die senkrechten Kräfte werden über ein Druckstück 3.4, (siehe Fig. 1.2) seitlich in den obersten Dammbalken 2 und wenn notwendig bei darunterliegen Balken 2 eingeschoben, übertragen.Figure 2.2 By driving the wedges 3.3.1 between the wedge surface of the beam support/stand 1.3.4, the closure plate 3 is pushed downwards and held in its respective position. The vertical forces are transferred via a pressure piece 3.4 (see Fig. 1.2) pushed laterally into the uppermost dam beam 2 and, if necessary, into the beam 2 below.

Figur 2.3.1 Die senkrechte Bewegung der Verschlußplatte 3 wird durch einen Exenter 3.6 mit Wirkung gegen die Keilnase 3.2.1 der Verschlußplatte erreicht. Durch Drehen des Exenters über den Handhebel 3.6.2 (fest oder einsteckbar) wird die Verschlußplatte nach unten verschoben. Die senkrechte Verpressung der Balken 2 untereinander sowie der Balken 2 gegen den Ständer 1 wird wie bei Figur 1 über das Zusammenwirken der Keilnasen 3.1 und der Keilnasenführungen 1.2 erzeugt. Die Steigung des Exenters 3.6 ist so ausgebildet das die senkrechte Verschiebung der Verschlußplatte erfolgt und danach die Feststellung der Platte in der Verschlußstellung erfolgt. Der Exenter 3.6 kann mit einem am Exenter fest verbundenen Verbindungshaken 3.6.1 in die Einängeöse 1.3.2 des Ständers eingehängt werden oder ist am Ständer 1 fest jedoch drehbar angebracht. Die Verschlußplatte hat in dieser Ausführung an der entsprechenden Stelle die notwendige Aussparung .Figure 2.3.1 The vertical movement of the locking plate 3 is achieved by an eccentric 3.6 acting against the wedge nose 3.2.1 of the locking plate. The locking plate is moved downwards by turning the eccentric using the hand lever 3.6.2 (fixed or insertable). The vertical pressing of the beams 2 against each other and of the beams 2 against the stand 1 is achieved, as in Figure 1, by the interaction of the wedge noses 3.1 and the wedge nose guides 1.2. The pitch of the eccentric 3.6 is designed in such a way that the vertical displacement of the locking plate takes place and then the plate is fixed in the closed position. The eccentric 3.6 can be hooked into the eyelet 1.3.2 of the stand using a connecting hook 3.6.1 firmly attached to the eccentric or it is attached to the stand 1 in a fixed but rotatable manner. In this version, the locking plate has the necessary recess at the appropriate location.

Figur 2.3.2 Verschluß wie vor ausgebildet jedoch über 2 Exenter wirkend. Wie bei Figur 2.3.1 wirkt der Exenter 3.6 gegen die Keilnase der Verschlußplatte und erzeugt deren senkrechte Bewegung. Der Exenter 3.7 erzeugt den seitlichen Weg/Druck der Verschlußplatte 3 gegen den Ständer 1. Die Ausbildung der beiden Exenter 3.6 + 3.7 erzeugen Bewegungen der Verschlußplatte 3 in nachfolgender Reihenfolge:Figure 2.3.2 Locking mechanism as before but acting via 2 eccentrics. As in Figure 2.3.1, the eccentric 3.6 acts against the wedge nose of the locking plate and generates its vertical movement. The eccentric 3.7 generates the lateral movement/pressure of the locking plate 3 against the stand 1. The design of the two eccentrics 3.6 + 3.7 generate movements of the locking plate 3 in the following order:

waagerecht = Balken 2 an Ständer 1 anlehnen
senkrecht = Balken 2 untereinander und gegen Boden
horizontal = beam 2 lean against post 1
vertical = beam 2 below each other and against the ground

verpressenpress

waagrecht = Balken 2 mit Ständer verpressen
verriegeln = Verschlußplatte wird nicht mehr bewegt.
horizontal = press beam 2 with stand
Lock = locking plate is no longer moved.

Durch leichte Zurücknahme des Anpressducks eines oder beider Exenter wird der Exenter gehalten.The eccentric is held by slightly reducing the contact pressure of one or both eccentrics.

Figur 3 Der Zughaken 3.5.1 wird in die am Ständer 1 fest angebrachte Öse 1.3.2Figure 3 The towing hook 3.5.1 is inserted into the eyelet 1.3.2 fixed to the stand 1.

eingehängt. Durch Drehen der Handkurbel 3.5.3 mit Innengewinde wird durch das Aussenge winde des Zughakens 3.5.1 Druck auf das in der Verschlußplatte bewegliche einglagerte Drucklager 3.5.2 ausgeübt. Die Verschlußplatte 3 wird durch die Schrägstellung des Verschlußhakens 3.5.1 bei der Wegverkürzung nach unten gezogen und gegen die Dammbalken 2 gepresst. Der senkrechte Druck auf die Dammbalken 2 wird wie bei Figur 1 dargestellt durch in den obersten Dammbalken 2 hineinragende Nase 3.4 oder 3.4.1 oder 3.4.2 ausgeübt. Der waagerechte Druck erfolgt nach Geradestellung des Verschlußhakens 3.5.1 über Kurbeldrehungen.hung in. By turning the hand crank 3.5.3 with internal thread, pressure is exerted on the thrust bearing 3.5.2, which is movable in the closure plate, by the external thread of the draw hook 3.5.1. The closure plate 3 is pulled downwards by the inclination of the closure hook 3.5.1 when the path is shortened and pressed against the dam beams 2. The vertical pressure on the dam beams 2 is exerted by the nose 3.4 or 3.4.1 or 3.4.2 protruding into the uppermost dam beam 2, as shown in Figure 1. The horizontal pressure is applied by turning the crank after the closure hook 3.5.1 is straightened.

Figur 4 Durch einen auf, mit dem Ständer 1 fest verbundenen, Zugstab 1.5 mit einerFigure 4 By means of a tension rod 1.5 firmly connected to the stand 1 with a

runden Kopfplatte 1.5.1 wirkenden Innenexenter 3.7 wird die notwendige Verschiebung der Verschlußplatte nach unten sowie der Anpressdruck der Verschlußplatte erzeugt. Zuerst drückt die flache Ausbuchtung 3.7.1 die Verschlußplatte 3 nach unten, und erzeugt den senkrechten Druck. Wenn die Ausbuchtung hinter die Kopfplatte 1.5.1 greift, wird der waagerechte Druck erzeugt.The necessary downward displacement of the locking plate and the contact pressure of the locking plate are generated by the internal eccentric 3.7 acting on the round head plate 1.5.1. First, the flat bulge 3.7.1 presses the locking plate 3 downwards and generates the vertical pressure. When the bulge reaches behind the head plate 1.5.1, the horizontal pressure is generated.

Denkbar wäre auch eine andere Wirkungsweise, und zwar: Durch einen auf mit dem Ständer 1 fest verbundenen Exenter 3.7 der einen Innen- und einen Aussenexenter aufweist wird die notwendige Verschiebung der Verschlußplatte nach unten sowie der Anpressdruck der Verschlußplatte erzeugt. Der Aussenexenter des Formstücks bewirkt durch die Bewegung gegen die an der Verschlußplatte 3 fest angebrachte Keilnase 3.2.1 die Bewegung der Verschlußplatte nach unten. Über einen Innenexenter im Formstück in den der Kopf des an dem Ständer 1 fest angebrachten Zapfen eingreift, wird durch Zug der notwendige Anpressdruck der Verschlussplatte erzeugt. Der Innen- und Aussenexenter sind so untereinander abgestimmt, das der Bewegungsablauf sowie die Arretierung wie unter Figur 2.3.2 beschrieben verläuft.Another mode of operation is also conceivable, namely: The necessary downward displacement of the locking plate and the contact pressure of the locking plate are generated by an eccentric 3.7 which is firmly connected to the stand 1 and has an inner and an outer eccentric. The outer eccentric of the shaped piece causes the locking plate to move downwards by moving against the wedge nose 3.2.1 firmly attached to the locking plate 3. The necessary contact pressure of the locking plate is generated by pulling via an inner eccentric in the shaped piece into which the head of the pin firmly attached to the stand 1 engages. The inner and outer eccentrics are coordinated with one another in such a way that the movement sequence and the locking are as described in Figure 2.3.2.

Figur 5 Durch einen mit dem Ständer 1 fest verbundenen Stab 3.8 mit Gewinde wirdFigure 5 A threaded rod 3.8 firmly connected to the stand 1 provides

ein Exenterstück 3.8.1 gehalten. Durch Drehen des Exenterstücks 3.8.1 wird über den Exenter 3.8.1.1 und dem Gegenstück 3.8.1.2 wird die senkrechte Verschiebung der Verschlussplatte 3 bewirkt. Durch die schiefe Ebene 3.8.1.3 wird die Verschlussplatte 3 gegen den Ständer 1 gedrückt. Der Exenter 3.8.1.1 und das Gegenstück 3.8.1.2 sowie die schiefe Ebene 3.8.1.3 sind in ihren Steigungen so abgestimmt, daß das Verschlußverhalten wie bei Figur 2.3.2 erfolgt. Die Kraftübertragung auf die Balken 2 erfolgt durch an der Verschlussplatte 3 angebrachte Nasen 3.9 die auf in die Balken eingeschobene Druckstücke 3.4 wirken. Die Nasen 3.9 sind derart angeordnet, daß die oberste sofort aufliegt und die nach unten angeortneten Nasen(n) erst nach Überwindung der darüber liegenden Anpresswege greifen.an eccentric piece 3.8.1. By turning the eccentric piece 3.8.1, the vertical displacement of the locking plate 3 is effected via the eccentric 3.8.1.1 and the counterpart 3.8.1.2. The locking plate 3 is pressed against the stand 1 by the inclined plane 3.8.1.3. The eccentric 3.8.1.1 and the counterpart 3.8.1.2 as well as the inclined plane 3.8.1.3 are coordinated in their gradients so that the locking behavior occurs as in Figure 2.3.2. The force is transmitted to the beams 2 by lugs 3.9 attached to the locking plate 3, which act on pressure pieces 3.4 inserted into the beams. The lugs 3.9 are arranged in such a way that the uppermost one rests immediately and the lugs arranged downwards only engage after the pressure paths above have been overcome.

• ··

Bezugszeichenliste:List of reference symbols:

1- Balkenaufnahme/Ständer1- Beam holder/stand

1.1- Dichtung senkrecht1.1- Seal vertical

1.2- Führung für Keilnase fest mit Ständer verbunden1.2- Guide for wedge nose firmly connected to stand

1.3- Spannstück mit Gewinde fest mit Ständer verbunden1.3- Clamping piece with thread firmly connected to stand

1.3.1- Keilnase fest mit Ständer verbunden1.3.1- Wedge nose firmly connected to stand

1.3.2- Einhängeöse fest mit Ständer verbunden1.3.2- Suspension eye firmly connected to stand

1.3.3- Keilaufnahme senkrech oder waagrecht fest mit Balkenaufnahme/S tänder verbunden1.3.3- Wedge holder vertically or horizontally firmly connected to beam holder/S stand

1.3.4- Keilnase 1.3.4 fest mit Balkenaufnahme/Ständer 1 verbunden1.3.4- Wedge nose 1.3.4 firmly connected to beam holder/stand 1

1.3.5- Zapfen mit Kopf zur Einführung in Innenexenter fest mit Ständer 1 verbunden1.3.5- Pin with head for insertion into internal eccentric firmly connected to stand 1

1A- Bodenplatte mit Bohrung für Verschraubung mit der Gegenplatte, dem Fundament, fest mit Ständer verbunden1 A- Base plate with hole for screwing to the counter plate, the foundation, firmly connected to the stand

2- Damrabalkenhohlprofile 2.1- Dammbalkendichtung 2- Dam beam hollow profiles 2.1- Dam beam seal

3- Verschlußplatte 3- Locking plate

3.1- Keilnase(n) fest mit Verschlußplatte verbunden3.1- Wedge nose(s) firmly connected to locking plate

3.1.1- Keilstrecke ohne Steigung3.1.1- Wedge section without gradient

3.1.2- Keilstrecke mit Steigung3.1.2- Wedge section with gradient

3.1.3- Keilstrecke ohne Steigung3.1.3- Wedge section without gradient

3.1.4- Keilstrecke mit Steigung3.1.4- Wedge section with gradient

3.1.5- Keilstrecke ohne Steigung3.1.5- Wedge section without gradient

3.2- Drucknase mit senkrechter Bohrung, fest mit Verschlußplatte verbunden 3.2.1- Keilnase fest mit Verschlußplatte verbunden3.2- Pressure nose with vertical hole, firmly connected to the locking plate 3.2.1- Wedge nose firmly connected to the locking plate

3.2- Verschlußschraube 3.3.1- Keil3.2- Locking screw 3.3.1- Wedge

3.3- Druckstück seitlich in Dammbalken einschiebbar, lose oder fest mit der Verschlussplatte verbunden3.3- Pressure piece can be inserted laterally into the dam beam, loosely or firmly connected to the closure plate

3.4.1- Drucknase fest mit Verschlussplatte verbunden3.4.1- Pressure nose firmly connected to locking plate

3.5.1- Zughaken mit Gewinde3.5.1- Threaded tow hook

3.5.2- bewegliches Druckstück mit Mittelbohrung fest mit der Verschlussplatte verbunden3.5.2- movable pressure piece with central hole firmly connected to the locking plate

3.5.3- Handkurbel mit Innengewinde, oder Vier- bzw Sechskant mit Innengewinde zum Ansetzen der Handkurbel3.5.3- Hand crank with internal thread, or square or hexagon with internal thread for attaching the hand crank

3.6- Exenter3.6- Eccentric

3.6.1- Zughaken beweglich mit Exenter verbunden3.6.1- Tow hook movably connected to eccentric

3.6.2- Handhebel fest oder lose einsteckbar mit/in Exenter3.6.2- Hand lever can be inserted firmly or loosely with/in eccentric

3.7- Exensterstück mit Innenexenter oder Innen- und Aussenexenter3.7- Eccentric piece with internal eccentric or internal and external eccentric

3.8- Gewindestab3.8- Threaded rod

3.8.1- Exenterstück3.8.1- Eccentric piece

3.8.2- Gegenstück3.8.2- Counterpart

3.9- Drucknasen3.9- Pressure lugs

Claims (26)

1. Absperrvorrichtung zum Rückhalten von Flüssigkeiten insbesondere von Hochwasser o. dgl. mit in waagrechter Lage übereinander angeordneten, vorzugsweise als Hohlprofil ausgebildeten balkenförmigen Absperrelementen 2, mit Dichtungen 2.1 an der Unterseite welche mit ihren Balkenenden lösbar gegen die Balkenaufnahme/den Ständer 1 und durch Anpressdruck sowie Verpressung der Balken 2 untereinander sowie gegen das Fundament 1.4 dichten, dadurch gekennzeichnet das mehrere Balken mit Hilfe einer Verschlußplatte 3 gleichzeitig untereinander sowie im Bereich der Ständerdichtung 1.1 abgedichtet und verriegelt werden können. 1. Shut-off device for retaining liquids, in particular flood water or the like, with beam-shaped shut-off elements 2 arranged one above the other in a horizontal position, preferably designed as a hollow profile, with seals 2.1 on the underside which seal with their beam ends detachably against the beam holder/the stand 1 and by contact pressure and pressing of the beams 2 against each other and against the foundation 1.4 , characterized in that several beams can be sealed and locked simultaneously with each other and in the area of the stand seal 1.1 with the aid of a closure plate 3 . 2. Absperrvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß eine Erhöhung der Hochwasserschutzwand ohne Lösung der bereits montierten Teile möglich ist. 2. Barrier device according to claim 1, characterized in that the flood protection wall can be raised without removing the parts already mounted. 3. Absperrvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß ein Verriegelungselement für mehrere Dammbalken in Form einer Verschlußplatte 3 oder Verschlussrahmens ausgebildet ist und an der dem Ständer 1 zugewandten Seite mit Keilnasen versehen ist. 3. Shut-off device according to claim 1 or 2, characterized in that a locking element for several dam beams is designed in the form of a closure plate 3 or closure frame and is provided with wedge noses on the side facing the stand 1 . 4. Absperrvorrichtung nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Keilnasen 3.1 sowie die Keilnasenführung 1.2 so ausgebildet sind, das bei senkrechtem Verschieben der Verschlussplatte 3 der notwendige Anpressdruck der Dammbalken 2 an den Ständer 1, sowie der Dammbalken 2 untereinander und gegen das Bodenfundament 1.4 und die Arretierung in beide Richtungen hergestellt wird. 4. Shut-off device according to claim 3, characterized in that the wedge noses 3.1 and the wedge nose guide 1.2 are designed in such a way that when the closure plate 3 is moved vertically, the necessary contact pressure of the dam beams 2 on the stand 1 , as well as the dam beams 2 among each other and against the ground foundation 1.4 and the locking in both directions is produced. 5. Absperrvorrichtung nach Anspruch 3 und 4 dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechte Verschiebung der Verschlussplatte 3 sowie deren Arretierung durch eine Verschlusschraube 3.3, welche in ein fest mit dem Ständer 1 verbundenes Spannstück 1.3 mit Innengewinde greift, erfolgt. 5. Shut-off device according to claim 3 and 4, characterized in that the vertical displacement of the closure plate 3 and its locking is carried out by a closure screw 3.3 which engages in a clamping piece 1.3 with an internal thread which is firmly connected to the stand 1 . 6. Absperrvorrichtung nach Anspruch 1-5 dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung der senkrecht wirkenden Kräfte über feste Nasen 3.4.1 an der Verschlussplatte die seitlich in die Dammbalken eingeschoben werden, vorgenommen wird. 6. Shut-off device according to claims 1-5, characterized in that the transmission of the vertically acting forces is carried out via fixed noses 3.4.1 on the closure plate which are inserted laterally into the dam beams. 7. Absperrvorrichtung gem. Anspruch 1-5 dadurch gekennzeichnet, daß die feste Nase 3.4.1 auf ein Druckstück 3.4 das seitlich in die Dammbalkenhohlprofile 2 eingeschoben wird. 7. Shut-off device according to claims 1-5, characterized in that the fixed nose 3.4.1 is pushed onto a pressure piece 3.4 which is inserted laterally into the dam beam hollow profiles 2 . 8. Absperrvorrichtung gem. Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück 3.4 als Losteil ausgebildet ist. 8. Shut-off device according to claim 7, characterized in that the pressure piece 3.4 is designed as a loose part. 9. Absperrvorrichtung gem. Anspruch 1-8 dadurch gekennzeichnet, daß bei der senkrechten Bewegung der Verschlussplatte 3 sowie die Verpressung der Dichtungen, über Krafteinwirkungen auf die Verklopfungsnasen 3.2.2 sowie über eine Verkeilung des Keils 3.3.1 gegen die Keilnase 1.3.1 am Ständer 1 und die Keilnase an der Verschlussplatte 3.2.1 erfolgt. 9. Shut-off device according to claims 1-8, characterized in that during the vertical movement of the closure plate 3 and the compression of the seals, forces are applied to the tapping lugs 3.2.2 and to the wedging of the wedge 3.3.1 against the wedge lug 1.3.1 on the stand 1 and the wedge lug on the closure plate 3.2.1 . 10. Absperrvorrichtung gem. Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, in dem die Arretierung der Verschlussplatte 3 durch den Keil 3.3.1 erreicht wird. 10. Shut-off device according to claim 9, characterized in that the locking of the closure plate 3 is achieved by the wedge 3.3.1 . 11. Absperrvorrichtung gem. Anspruch 1-8 dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlussplatte 3 über die Keileinwirkung gem. 3.3.1 gegen die Keilnase 1.3.4 des Ständers 1 sowie der Verschlussplatte 3 nach unten bewegt wird. 11. Shut-off device according to claims 1-8, characterized in that the closure plate 3 is moved downwards against the wedge nose 1.3.4 of the stand 1 and the closure plate 3 via the wedge effect according to 3.3.1. 12. Absperrvorrichtung gem. Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, in der der seitliche Anpressdruck der Verschlussplatte durch Keilung der Teile 3, 1.3.3 und 3.3.1 erfolgt. 12. Shut-off device according to claim 12, characterized in that the lateral contact pressure of the closure plate is achieved by wedging the parts 3 , 1.3.3 and 3.3.1 . 13. Absperrvorrichtung gem. Anspruch 1-9 dadurch gekennzeichnet, in der die senkrechte Verschiebung der Verschlußpatte 3 über eine Exenterstück 3.6 erfolgt. 13. Shut-off device according to claims 1-9, characterized in that the vertical displacement of the closure plate 3 takes place via an eccentric piece 3.6 . 14. Absperrvorrichtung gem. Anspruch 1 + 2 dadurch gekennzeichnet, in dem die senkrechte und waagrechte Verpressung in der vorgegebenen Reihenfolge über ein 2- fach Exenterstück 3.6 mit beweglichem Zughaken 3.6.1 erzeugt wird. 14. Shut-off device according to claim 1 + 2, characterized in that the vertical and horizontal pressing is produced in the predetermined sequence via a double eccentric piece 3.6 with a movable pull hook 3.6.1 . 15. Absperrvorrichtung gem. Anspruch 1 + 2 dadurch gekennzeichnet, in dem die senkrechte und waagrechte Verpressung in der vorgegebenen Reihenfolge über eine mit dem Ständer 1 fest verbundenen Zugstück 1.5 mit Kopfplatte 1.5.1 sowie einem Formstück mit entsprechenden Innenexenter 3.7 erfolgt. 15. Shut-off device according to claim 1 + 2, characterized in that the vertical and horizontal pressing takes place in the predetermined sequence via a tension piece 1.5 firmly connected to the stand 1 with a head plate 1.5.1 and a shaped piece with a corresponding internal eccentric 3.7 . 16. Absperrvorrichtung gem. Anspruch 1 + 2 dadurch gekennzeichnet, in dem die senkrechte und waagrechte Verpressung in der vorgegebenen Reihenfolge über eine mit dem Ständer 1 fest verbundenen Exenterstück 3.7 mit Innen- und Aussenexenter erfolgt. 16. Shut-off device according to claim 1 + 2, characterized in that the vertical and horizontal pressing takes place in the predetermined sequence via an eccentric piece 3.7 with inner and outer eccentrics which is firmly connected to the stand 1 . 17. Absperrvorrichtung gem. Anspruch 1 + 2 dadurch gekennzeichnet, in dem die senkrechte und waagrechte Bewegung durch Verschraubung des Vierkants mit Innengewinde 3.5.1.1 gegen ein beweglich in der Verschlussplatte 3 eingelagertes Druckstück 3.5.2 erfolgt. 17. Shut-off device according to claims 1 + 2, characterized in that the vertical and horizontal movement is carried out by screwing the square with internal thread 3.5.1.1 against a pressure piece 3.5.2 movably mounted in the closure plate 3 . 18. Absperrvorrichtung gem. Anspruch 1-9 dadurch gekennzeichnet, in der die senkrechte Verschiebung der Verschlussplatte 3 durch die Wirkung eines Innenexenters 3.7 in Verbindung mit dem Verriegelungsstift 1.5 der am Ständer 1 angebracht ist, ausgeführt wird. 18. Shut-off device according to claims 1-9, characterized in that the vertical displacement of the closure plate 3 is carried out by the action of an internal eccentric 3.7 in conjunction with the locking pin 1.5 which is attached to the stand 1 . 19. Absperrvorrichtung gem. Anspruch 1 + 2 dadurch gekennzeichnet, in dem die senkrechte und seitliche Bewegung der Verschlussplatte 3 über ein Exenterstück 3.7 herbeigeführt wird. 19. Shut-off device according to claim 1 + 2, characterized in that the vertical and lateral movement of the closure plate 3 is brought about by an eccentric piece 3.7 . 20. Absperrvorrichtung gem. Anspruch 18 dadurch gekennzeichnet, in dem die senkrechte Bewegung über den Innenexenter durch Zug erzeugt wird. 20. Locking device according to claim 18, characterized in that the vertical movement via the internal eccentric is generated by tension. 21. Absperrvorrichtung gem. Anspruch 18 + 19 dadurch gekennzeichnet, in dem die waagrechte Bewegung sowie die Arretierung der Verschlussplatte über den Aussenexenter erzeugt wird. 21. Shut-off device according to claim 18 + 19, characterized in that the horizontal movement and the locking of the locking plate are generated via the external eccentric. 22. Absperrvorrichtung gem. Anspruch 19 + 20 dadurch gekennzeichnet, in der beide Exenter in einem Teil vereint sind. 22. Shut-off device according to claim 19 + 20, characterized in that both eccentrics are combined in one part. 23. Absperrvorrichtung gem. Anspruch 19-21 dadurch gekennzeichnet, in dem die seitlichen und senkrechten Wege, sowie die Verriegelungsstrecke aufeinander in Reihenfolge und Weglänge abgestimmt sind. 23. Locking device according to claim 19-21, characterized in that the lateral and vertical paths, as well as the locking path, are coordinated with one another in sequence and path length. 24. Absperrvorrichtung gem. Anspruch 1 + 2 dadurch gekennzeichnet, in dem mehrere Balken 2 lose vor dem Ständer 1 in senkrechter oder schräger Ausbildung aufgebaut werden können. 24. Barrier device according to claim 1 + 2, characterized in that several beams 2 can be loosely mounted in front of the stand 1 in a vertical or inclined configuration. 25. Absperrvorrichtung gem. Anspruch 1 + 2 dadurch gekennzeichnet, daß der senkrechte Druck über den Exenter 3.8.1.1 erzeugt wird und der waagrechte Druck über die schiefe Ebene 3.8.1.3. 25. Shut-off device according to claims 1 + 2, characterized in that the vertical pressure is generated via the eccentric 3.8.1.1 and the horizontal pressure via the inclined plane 3.8.1.3 . 26. Absperrvorrichtung gem. Anspruch 24 dadurch gekennzeichnet, daß die Steigung des Exenters 3.8.1.1 sowie die Steigung der schiefen Ebene 3.8.1.3 untereinander derart abgestimmt ist, das die Verschluß- und Arretierwege fest definiert sind. 26. Shut-off device according to claim 24, characterized in that the slope of the eccentric 3.8.1.1 and the slope of the inclined plane 3.8.1.3 are coordinated with one another in such a way that the closing and locking paths are firmly defined.
DE29920464U 1999-11-20 1999-11-20 Removable flood protection wall Expired - Lifetime DE29920464U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29920464U DE29920464U1 (en) 1999-11-20 1999-11-20 Removable flood protection wall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29920464U DE29920464U1 (en) 1999-11-20 1999-11-20 Removable flood protection wall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29920464U1 true DE29920464U1 (en) 2001-04-26

Family

ID=8081920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29920464U Expired - Lifetime DE29920464U1 (en) 1999-11-20 1999-11-20 Removable flood protection wall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29920464U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243824A1 (en) * 2002-09-16 2004-03-25 Bernd Apel Device used for temporarily supplementing floodwater protection comprises a water-tight, rollable, high-strength material web and/or two-dimensional elements, which are anchored in the ground using holders on posts
WO2008014765A2 (en) * 2006-07-29 2008-02-07 Aqua Stop Hochwasserschutz Gmbh Flood defence wall

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243824A1 (en) * 2002-09-16 2004-03-25 Bernd Apel Device used for temporarily supplementing floodwater protection comprises a water-tight, rollable, high-strength material web and/or two-dimensional elements, which are anchored in the ground using holders on posts
DE10243824B4 (en) * 2002-09-16 2008-04-03 Bernd Apel Flood protection device
WO2008014765A2 (en) * 2006-07-29 2008-02-07 Aqua Stop Hochwasserschutz Gmbh Flood defence wall
WO2008014765A3 (en) * 2006-07-29 2008-04-10 Aqua Stop Hochwasserschutz Gmb Flood defence wall

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19602737A1 (en) Scaffolding knot
EP0883567B1 (en) Safety catch and brake block, in particular for lift cars
EP3234271B1 (en) Railing system
DE202016101593U1 (en) Device against the ingress of liquids
DE2526062B2 (en) DEVICE FOR FASTENING AN EXTERNAL FRAME TO BE CONCRETED INTO A CONCRETE SLAB FOR A SLIDING WINDOW OR THE LIKE. ON THE HORIZONTAL FLOOR OF A SHAPE
DE29920464U1 (en) Removable flood protection wall
DE102007007564A1 (en) Flood protection device e.g. for protecting doors and windows against floods, has framework and several stackable sheet plates which can be applied in framework, and seal element provided between framework and or sheet plates
DE202006018777U1 (en) Flood protection device e.g. for protecting doors and windows against floods, has framework and several stackable sheet plates which can be applied in framework, and seal element provided between framework and or sheet plates
DE2721870A1 (en) Tubular metal scaffolding wall anchorage connection - comprises hook and U=shaped profile on opposite horizontal metal bar ends
DE3406659A1 (en) UNIVERSAL ROLLING MILLS WITH OPEN STANDS, WHICH CAN BE CONVERTED TO A DUO ROLLING MILL AND REVERSIBLE AND EXTENDED IN HEIGHT AND WIDTH, FOR ROLLING PROFILE STEEL LIKE H- AND I-CARRIERS, RAILS, AND SPOOL WALLS
DE968301C (en) Flexible pit lining using tension brackets
DE609394C (en) Pit stamp
DE946971C (en) Two-part metal pit stamp
DE830565C (en) Scaffolding clamp
EP3388581B1 (en) Stop log for the protection of an object
DE815784C (en) Two-part iron pit stamp
DE2031242A1 (en) Device for lifting a monohthi see cell as part of a building, in particular its special cover
DE895136C (en) Mountain anchor for underground use in mining
DE202017102916U1 (en) Profile element for load-transmitting connection with a shading device and with an integrated tension element
DE819390C (en) Extendable, iron pit stamp
DE69109950T2 (en) Coupling a working attachment to the working arm of an earth-moving machine.
DE102006024306A1 (en) Fixing arrangement of textile material web at profile rail, has fillet designed to pushed by force, caused by stretching material web under cross section extension against undercut and at same time against side panels of undercut region
DE2508274A1 (en) FRAMEWORK CONNECTION
DE202016105182U1 (en) barrier
DE4332871A1 (en) Lifting platform with two hydraulic rams

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20010531

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20030531