DE29919386U1 - Kommutatormotor mit Anlaufstrombegrenzung - Google Patents
Kommutatormotor mit AnlaufstrombegrenzungInfo
- Publication number
- DE29919386U1 DE29919386U1 DE29919386U DE29919386U DE29919386U1 DE 29919386 U1 DE29919386 U1 DE 29919386U1 DE 29919386 U DE29919386 U DE 29919386U DE 29919386 U DE29919386 U DE 29919386U DE 29919386 U1 DE29919386 U1 DE 29919386U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- commutator motor
- motor
- control
- commutator
- motor according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 8
- 230000003993 interaction Effects 0.000 claims description 3
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 4
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 13
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02P—CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
- H02P1/00—Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
- H02P1/16—Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters
- H02P1/18—Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual dc motor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
Description
GR 99 G 3767 ,··.· .; .·. «··*,"*
Beschreibung
Kommutatormotor mit Anlaufstrombegrenzung
Die Erfindung bezieht sich auf einen Kommutatormotor mit Anlaufstrombegrenzung .
Die Standzeiten von über Bürsten gespeisten Kommutatormotoren sind insbesondere durch den Verschleiß der Bürsten bzw. des von diesen beschliffenen Kommutators bestimmt; maßgebliche Ursache für einen erhöhten Verschleiß sind hohe Stromdichten und dadurch bedingte hohe Temperaturbelastungen beim Motoranlauf nach einem Einschalten des Kommutatormotors. Insbesondere elektrische Stell- bzw. Hilfsantriebe in Kraftfahrzeugen, wie z.B. für Fahrstabilitätsregelungen, Traktionskontrollen, elektrische Schalt- und Bremsgetriebe sowie elektrohydraulisch^ Kupplungssysteme sind häufigen Einschaltungen mit entsprechend hohen Stromdichten unterworfen.
Gemäß Aufgabe vorliegender Erfindung soll bei einem über Bürsten gespeisten Kommutatormotor eine Anlaufstrombegrenzung und damit eine wesentliche Verlängerung der Betriebsstandzeit ohne anwenderseitigen zusätzlichen Steuer- bzw. Regelaufwand gewährleistet werden können.
Die Lösung der Erfindung gelingt durch einen Kommutatormotor mit Anlaufstrombegrenzung gemäß Patentanspruch 1; vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind jeweils Gegenstand der Unteransprüche.
Die erfindungsgemäße motorzugeordnete Regel- bzw. Steuervorrichtung erlaubt einen anwenderseitigen Anschluß des Kommutatormotors in bisher üblicher Weise an lediglich eine zweiphasige Speisespannung, wobei beim Anschalten des erfindungs-5 gemäßen Kommutatormotors selbsttätig ohne gesonderte anwendersei tige Regel- bzw. Steuersoftware eine im Sinne großer Betriebsstandzeiten vorteilhafte Anlaufstrombegrenzung akti-
GR 99 G 3767 ,··. J .: A -/**.-**«
viert ist. Die erfindungsgemäße Anlaufstrombegrenzung beeinflußt die Modifikation der elektrischen Schnittstelle zwischen dem Kommutatormotor bzw. seiner Zuleitung oder Zuschaltung einerseits und dessen äußerer Spannungsversorgung andererseits, z.B. durch einen ansonsten notwendigen Steuerungspin einer gesonderten anwenderseitigen Regel- bzw. Steuersoftware für eine Sanftanlaufsteuerung, nicht; mit dem Anlegen einer Speisespannung wird jeweils selbsttätig eine motorseitig installierte Anlaufstrombegrenzung in Gang gesetzt.
Im Rahmen besonders vorteilhafter Ausgestaltungen der Erfindung ist die Regel- bzw. Steuervorrichtung in den Kommutatormotor selbst bzw. in seine Motorzuleitung bzw. in das Gehäuse eines Relais integriert, mit dem der Kommutatormotor an die, in der Regel zweipolige, Speisespannung anschließbar ist.
Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gemäß Merkmalen der Unteransprüche werden im folgenden anhand schematischer Ausführungsbeispiele in der Zeichnung näher erläutert; darin zeigen:
FIG 1 in einem Blockschaltbild einen anwenderseitigen Anschluß eines Kommutatormotors an seine Speisespannung ;
FIG 2 in einem Blockschaltbild eine erste motorinnere erfindungsgemäße Ausführung einer Regel- bzw. Steuervorrichtung zur Begrenzung des Motorstroms;
FIG 3 eine aufgrund des Zusammenwirkens eines konstanten Oszillator-Taktsignals mit einem ansteigenden Inte-0 grator-Steuersignal sich ergebende pulsweitenmodulierte Steuerspannung zur Ansteuerung einer Versorgungseinheit des Kommutatormotors;
FIG 4-6 in jweils einem Blockschaltbild drei weitere, gegenüber FIG 2 vereinfachte, motorinnere Regel- bzw. 5 Steuervorrichtungen zur Begrenzung des Motorstroms;
FIG 7 anhand der Regel- bzw. Steuervorrichtung gemäß FIG deren Integration in die Motorzuleitung;
GR 99 G 3767
·· | • | • | « | « | • · | &phgr; « |
• '· | • |
« ·
• |
• | ··· | ||
• « | ···· · | • | • | • ·» |
||
• &phgr; ·» |
»
• |
• | » | |||
FIG 8 anhand der Regel- bzw. Steuervorrichtung gemäß FIG 4 deren Integration in das Relais-Gehäuse eines den Kommutatormotor an seine Speisespannung angeschaltenen Relais;
FIG 9 anhand der Regel- bzw. Steuervorrichtung gemäß FIG 4 deren gleichzeitige Ausbildung als Relais zur Anschaltung der Speisespannung an den Kommutatormotor.
Gemäß FIG 1 ist motoraußenseitig zwischen einem Kommutatormotor M, z.B. einem Stellmotor in einem Kraftfahrzeug, und dessen Speisespannung U;GND in Form einer Batterie BA eine Sicherung SI und ein mit einem Schaltbefehl SB ein- bzw. ausschal tbares Relais RE vorgesehen.
Über das Relais RE wird die Speisespannung U;GND gemäß FIG 2 an eine in das Motorgehäuse MG des Kommutatormotors M integrierte Regel- bzw. Steuervorrichtung OS;IN;KO;VE angelegt und ein Motorstrom IM im Sinne eines Sanftanlaufs mit Anlaufstrombegrenzung über Bürsten B1;B2 an dessen Kommutator K weitergegeben, über den die Rotorwicklung des vorzugsweise statorseitig permanenterregten Kommutatormotors M bestrombar ist.
Die Steuer- bzw. Regelvorrichtung gemäß FIG 2 enthält gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung als wesentliche Bauteile einen ein konstantes Oszillator-Taktsignal Sl erzeugenden Oszillator OS, einen ein nach dem Anlegen der Speisespannung U;GND an den Kommutatormotor M ansteigendes Integrator-Steuersignal S2 erzeugenden Integrator IN sowie einen beide 0 Steuersignale vergleichenden Komparator KO, derart daß von diesem - wie aus FIG 3 ersichtlich - eine hinsichtlich ihrer Einschaltdauer zunehmende pulsweitenmodulierte Steuerspannung ust an eine Versorgungseinheit VE im Sinne eines ansteigenden Anlaufstromes IM abgegeben wird; am Ausgang des Komparators 5 KO findet dabei jeweils ein Flankenwechsel (Low/High) der Steuerspannung ust statt, wenn Spannungsgleichheit vorliegt zwischen dem konstanten Oszillator-Taktsignal Sl und der
GR 99 G 3767 #·\: .: &Lgr; ********
zunächst von einem Anfangswert unterhalb des Maximalwertes des Oszillator-Taktsignals Sl beginnenden und nach dem Anlauf diesen Maximalwert übersteigenden Integrator-Steuersignal S2.
Sowohl der zeitliche Verlauf des Oszillator-Taktsignals Sl "als auch der des Integrator-Steuersignals S2 können, z.B. in Anpassung an Motordaten bzw. an Anwenderdaten, einstellbar sein. Sämtliche Bausteine der Regel- bzw. Steuervorrichtung sind lediglich aus der Speisespannung U;GND versorgbar und benötigen keine gesonderten, nach außerhalb des Kommutatormotors M verlaufenden Versorgungs- und/oder Regel- bzw. Steueranschlüsse .
FIG 4 zeigt gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung eine erste Vereinfachung der motorinneren Regel- bzw. Steuervorrichtung mit einem integrierten PWM-Steller PWM, dessen ausgangsseitige Steuerspannung ust im Sinne einer Anlaufstrombegrenzung unmittelbar von dem Integrator-Steuersignal S2 eines - bereits aus dem Ausführungsbeispiel gemäß FIG 2 bekannten Integrators IN abgeleitet wird; mit steigendem Signalpegel des Integrator-Steuersignals S2 wächst die Einschaltpulsdauer des PWM-Stellers PWM für die Steuerspannung ust und damit die mittlere Stromstärke IM-
5 FIG 5 zeigt gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung eine weitere Vereinfachung der motorinneren Regel- bzw. Steuervorrichtung. Ein über die Bürsten Bl;B2 und den Kommutator K mit der Rotorwicklung in Reihe liegender Vorwiderstand R ist über einen MOSFET T als Schalttransistor überbrückbar, dessen Wi-0 derstandswert in Abhängigkeit vom - wie gemäß FIG 2 bzw. FIG 4 ersichtlich - ansteigenden Integrator-Signalverlauf S2 steht.
FIG 6 zeigt gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ein Ausführungsbeispiel, bei dem eine im Sinne einer Anlaufstrombegrenzung variable Taktung der Steuerspannung ust für die Versorgungseinheit VE durch einen Microcontroller MC mit ent-
GR 99 G 3767 ,··„ ·
sprechender abgespeicherter und bei Anlegen der Speisespannung U,GND aktivierter programmierter Kennlinie erfolgt.
Die erfindungsgemäße motoreigene Steuer- bzw. Regelvorrichtung muß nicht unbedingt innerhalb des Motorgehäuses des Kommutatormotors, in diesem Fall vorzugsweise als integraler Bestandteil von dessen Bürstentragplatte, angeordnet sein, sondern kann bei Zuordnung zum jeweiligen Kommutatormotor auch vorgesehen sein außerhalb dessen Motorgehäuses, vorzugsweise als integraler Bestandteil einer Motorzuleitung bzw. einer motorzugeordneten Einschalteinheit wie dem eingangs erwähnten, in FIG 1 dargestellten Relais RE; dabei kann die Regelbzw. Steuervorrichtung von dem, z.B. am Motorgehäuse bzw. in dessen Motorzuleitung ML oder im Kraftfahrzeug selbst gehaltenen Relais RE, insbesondere innerhalb dessen Relaisgehäuse RE-G, aufgenommen werden und gegebenenfalls selbst die Ein-Ausschaltfunktion des Relais RE mitübernehmen.
FIG 7 bis 9 zeigen im Sinne der letztgenannten Ausgestaltungen - jeweils anhand des Schaltungsaufbaus für die Regelbzw. Steuervorrichtung gemäß FIG 4 - die Integration der Regel- bzw. Steuervorrichtung in die Motorzuleitung ML des davon, z.B. über Steckkontakte S angeschlossenen Kommutatormotors M (FIG 7) oder in das Relaisgehäuse RE-G des zum Anschluß der Speisespannung U;GND an den Kommutatormotor M vorgesehenen Relais RE; in weiterer schaltungstechnischer Vereinfachung ist nach einer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, auf ein gesondertes Relais zu verzichten und dessen Funktion in die Regel- bzw. Steuervorrichtung zu integrieren, 0 die dann aufgrund des Schaltbefehls SB selbst die Speisespannung U;GND dem Kommutatormotor M zuschaltet oder von diesem abschaltet.
Claims (14)
1. Kommutatormotor mit Anlaufstrombegrenzung
- mit einer jeweils motorzugeordneten, lediglich durch externen Anschluß des Kommutatormotors (M) an seine Speisespannung (U; GND) selbsttätig aktivierbaren Regel- bzw. Steuervorrichtung (OS; IN; KO; VE bzw. IN, PWM, VE bzw. IN, VE bzw. MC, VE) zur Begrenzung des Motorstroms (IM) beim Motoranlauf.
2. Kommutatormotor nach Anspruch 1
- mit einer in den Kommutatormotor (M), insbesondere in dessen Motorgehäuse (MG), integrierten Regel- bzw. Steuervorrichtung.
3. Kommutatormotor nach Anspruch 1
- mit einer in die Motorzuleitung (ML) zu dem Kommutatormotor (M) integrierten Regel- bzw. Steuervorrichtung.
4. Kommutatormotor nach Anspruch 3
- mit einem Relais (RE) zum externen Anschluß der Speisespannung (U; GND) an den Kommutatormotor (M) als Teil der Motorzuleitung (ML);
- mit einer in das Gehäuse (RE-G) des Relais (RE) integrierten Regel- bzw. Steuervorrichtung.
5. Kommutatormotor nach zumindest einem der Ansprüche 1-4,
- mit einem Anschluß der Speisespannung (U; GND) an den Kommutatormotor (M) durch die Regel- bzw. Steuervorrichtung.
6. Kommutatormotor nach zumindest einem der Ansprüche 1-5
- mit einem zweipoligen Anschluß des Kommutatormotors (M) an seine Speisespannung (U; GND) bei gleichzeitiger Aktivierung der Regel- bzw. Steuervorrichtung zur Begrenzung des Motorstroms (IM).
7. Kommutatormotor nach zumindest einem der Ansprüche 1-6
- mit einem im Sinne der Anlaufstrombegrenzung zwischen einem unteren Anfangswert und einem oberen Endwert ansteigenden Integrator-Steuersignal (S2).
8. Kommutatormotor nach zumindest einem der Ansprüche 1-7,
- mit einer Anlaufstrombegrenzung durch entsprechende Ansteuerung, insbesondere Taktung, einer Versorgungseinheit (VE) für den Kommutatormotor (M).
9. Kommutatormotor nach Anspruch 8,
- mit einer Vollaussteuerung der Versorgungseinheit (VE) nach Beendigung des Anlaufs des Kommutatormotors (M).
10. Kommutatormotor nach zumindest einem der Ansprüche 1-5,
- mit einer Bildung einer im Sinne einer Anlaufstrombegrenzung variablen Steuerspannung (ust) für die Versorgungseinheit (VE) durch Zusammenwirken eines Oszillators (OS) mit konstantem Oszillator-Taktsignal (S1) und einem Integrator (IN) mit dem im Sinne der Anlaufstrombegrenzung zwischen einem unteren Anfangswert und einem oberen Endwert ansteigenden Integrator-Steuersignal (S2).
11. Kommutatormotor nach zumindest einem der Ansprüche 1-9,
- mit einer Bildung einer im Sinne einer Anlaufstrombegrenzung variablen Steuerspannung (ust) für die Versorgungseinheit (VE) durch Zusammenwirken zwischen einem PWM- Steller (PWM) mit veränderbarem Tastverhältnis und einem Integrator (TN) mit einem zwischen einem unteren Anfangswert und einem oberen Endwert ansteigenden Integrator- Steuersignal (S2).
12. Kommutatormotor nach zumindest einem der Ansprüche 1-9,
- mit einer Bildung einer im Sinne einer Anlaufstrombegrenzung variablen Steuerspannung (ust) für die Versorgungseinheit (VE) mit einem durch einen Motor-Vorwiderstand (R1) überbrückbaren widerstandsveränderlichen Schalttransistor, insbesondere Mosfet (MF), durch Steuerabhängigkeit des Schalttransistors von dem Integrator-Steuersignal (S2).
13. Kommutatormotor nach zumindest einem der Ansprüche 1-9,
- mit einer Bildung einer im Sinne einer Anlaufstrombegrenzung variablen Steuerspannung (ust) für die Versorgungseinheit (VE) durch deren Steuerabhängigkeit von einem Microcontroller (MC) mit im Sinne von dem Steuersignal (S2) veränderlichen Tastverhältnis.
14. Kommutatormotor nach zumindest einem der Ansprüche 10-13
- mit einer Abhängigkeit der Steuerspannung (ust) für die Versorungseinheit (VE) von dem Motorstrom (IM) und/oder dem Drehmoment und/oder der Drehzahl und/oder der Temperatur und/oder der Speisespannung (U; GND) des Kommutatormotors (M).
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29919386U DE29919386U1 (de) | 1999-11-04 | 1999-11-04 | Kommutatormotor mit Anlaufstrombegrenzung |
EP00105300A EP1039623A3 (de) | 1999-03-26 | 2000-03-14 | Stell- und Hilfsantrieb in einem Kraftfahrzeug mit einem Gleichstrommotor mit Anlaufstrombegrenzung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29919386U DE29919386U1 (de) | 1999-11-04 | 1999-11-04 | Kommutatormotor mit Anlaufstrombegrenzung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29919386U1 true DE29919386U1 (de) | 2000-12-14 |
Family
ID=8081176
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29919386U Expired - Lifetime DE29919386U1 (de) | 1999-03-26 | 1999-11-04 | Kommutatormotor mit Anlaufstrombegrenzung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29919386U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011088974A1 (de) * | 2011-12-19 | 2013-06-20 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren zur Anlaufsteuerung einer elektrischen Unterdruckpumpe |
-
1999
- 1999-11-04 DE DE29919386U patent/DE29919386U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011088974A1 (de) * | 2011-12-19 | 2013-06-20 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren zur Anlaufsteuerung einer elektrischen Unterdruckpumpe |
US10808690B2 (en) | 2011-12-19 | 2020-10-20 | Continental Automotive Gmbh | Method for the start-up control of an electric vacuum pump |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3783638T2 (de) | Motorantriebsschaltung fuer zwei drehrichtungen. | |
DE19813369B4 (de) | Vorrichtung zur Spannungsversorgung in einem Kraftfahrzeug | |
EP2347505A2 (de) | Elektromotor | |
EP2609322B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines starters eines fahrzeugs | |
DE4119284C2 (de) | Steuervorrichtung für Fenster mit elektrischem Scheibenheber | |
DE102007050844A1 (de) | Booster-Leistungsschaltkreis | |
DE10296460T5 (de) | Motoraktuator mit Momentregelung | |
DE10256704B3 (de) | Schaltungs für ein KFZ-Bordnetz und zugehöriges Betriebsverfahren | |
DE60008612T2 (de) | Anlasser-Regelvorrichtung für Kraftfahrzeuge zur Verhinderung von Verschleiss | |
DE102006022615A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Stellglieds | |
EP2469070B1 (de) | Begrenzung des Startspannungseinbruchs in einem Kraftfahrzeug-Bordnetz | |
DE69202643T2 (de) | Steuervorrichtung für einen Anlasser eines Kraftfahrzeuges. | |
DE102008001114A1 (de) | Steuerschaltung und Steuerverfahren für Glühstiftkerzen zum Schutz vor Verpolung | |
DE69713709T2 (de) | Relaisansteuerungsschaltung | |
DE29919386U1 (de) | Kommutatormotor mit Anlaufstrombegrenzung | |
EP1039623A2 (de) | Stell- und Hilfsantrieb in einem Kraftfahrzeug mit einem Gleichstrommotor mit Anlaufstrombegrenzung | |
DE19913956C2 (de) | Stell-bzw. Hilfsantrieb in einem Kraftfahrzeug mit einem Gleichstrommotor mit Anlaufstrombegrenzung | |
DE3443637A1 (de) | Bremsschaltung fuer wechselstrommotoren | |
EP0551909A1 (de) | Bremsschaltung mit verminderter Belastung des Bremswiderstandes | |
DE102008040724A1 (de) | Schaltvorrichtung zum Begrenzen des Einschaltstroms eines elektrischen Verbrauchers | |
DE10061370A1 (de) | Schaltungsanordnung zur Ansteuerung einer Last | |
EP0863604A1 (de) | Steuer- und/oder Regelvorrichtung bzw. -verfahren für einen Retarder als Zusatzbremseinrichtung für Fahrzeuge o. dgl. | |
EP2414188B1 (de) | Anordnung zur bereitstellung elektrischer energie | |
DE19806805B4 (de) | Startvorrichtung für einen Elektromotor | |
DE2934316A1 (de) | Verfahren zum betrieb eines gleichstrommotors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20010118 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20030203 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20060601 |