DE29914117U1 - Positioniersystem für den Einsatz in störungsempfindlichen Umgebungen mit Strahlung oder hohen Magnetfeldern - Google Patents

Positioniersystem für den Einsatz in störungsempfindlichen Umgebungen mit Strahlung oder hohen Magnetfeldern

Info

Publication number
DE29914117U1
DE29914117U1 DE29914117U DE29914117U DE29914117U1 DE 29914117 U1 DE29914117 U1 DE 29914117U1 DE 29914117 U DE29914117 U DE 29914117U DE 29914117 U DE29914117 U DE 29914117U DE 29914117 U1 DE29914117 U1 DE 29914117U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
positioning system
power transmission
carriage
transmission element
positioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29914117U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29914117U priority Critical patent/DE29914117U1/de
Publication of DE29914117U1 publication Critical patent/DE29914117U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/70Means for positioning the patient in relation to the detecting, measuring or recording means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/04Controlling members for hand actuation by pivoting movement, e.g. levers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/05Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves 
    • A61B5/055Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves  involving electronic [EMR] or nuclear [NMR] magnetic resonance, e.g. magnetic resonance imaging

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (18)

1. Positioniersystem für den Einsatz in störungsempfindlichen Umgebungen mit Strahlung oder hohen Magnetfeldern, dadurch gekennzeichnet, daß alle Bauteile des Positioniersystems aus dia- oder paramagnetischen Werkstoffen geringer magnetischer Suszeptibilität beste­ hen.
2. Positioniersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Positioniersystem aus mindestens einem Schlitten, welcher in einer formschlüssigen Führung bewegt wird, einem Kraftübertragungselement und einem Antriebselement besteht.
3. Positioniersystem nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß für alle Bauteile nicht- oder niedermagnetische Materialien, d. h. Materialien geringer magnetischer Suszeptibilitäten, verwendet werden, die insbesondere:
  • a) Kunststoffe, wie z. B. PA, POM, PTFE, PMMA, PEEK, Kunststoffverbin­ dungen oder Faserverbundwerkstoffe, wie z. B. GFK, CFK,
  • b) Nichteisenmetalle oder deren Legierungen,
  • c) Gläser oder keramische Werkstoffe, wie z. B. Glaskeramik oder Aluminiu­ moxid, sowie
  • d) Hölzer, wie z. B. Schichtpreßhölzern oder Naturhölzern
sind.
4. Positioniersystem nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftübertragungselement eine Spindel ist.
5. Positioniersystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel radial und axial gelagert ist.
6. Positioniersystem nach Anspuch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Schlitten ein Gewinde entsprechend dem der Spindel eingebracht ist und somit eine Rotationsbewegung der Spindel in eine li­ neare Bewegung des Schlittens umgeformt wird.
7. Positioniersystem nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftübertragungselement ein form- oder kraftschlüssiges Zugmittel ist, mit dem der Schlitten fest verbunden ist.
8. Positioniersystem nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftübertragungselement ein in Gelenken gelagertes Koppelgetriebe ist, mit dem der Schlitten fest verbunden ist.
9. Positioniersystem nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung des Schlittens als Gleit- oder Rol­ lenführung ausgeführt ist.
10. Positioniersystem nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung gerade oder gekrümmt, d. h. kur­ venförmig, ausgeführt ist.
11. Positioniersystem nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Kraftübertragungselement und Schlit­ ten ein Verstellelement zur Regulierung des Spiels, d. h. einer relativen Bewegung zwischen den Systemkomponenten, eingebracht ist.
12. Positioniersystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß in das Verstellelement eine Feder als Energie­ speicher integriert ist, durch deren Vorspannung die Einstellung des Positionier­ spiels erfolgt.
13. Positioniersystem nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebselement rotatorischer oder linearer Art ist.
14. Positioniersystem nach Anspruch 1, 2, 3 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsenergie elektrischer, pneumatischer hydraulischer oder manueller, durch Muskelkraft erzeugter, Art ist.
15. Positioniersystem nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Antriebselement und Kraftübertra­ gungs-element ein Getriebe die Bewegung und Kräfte entsprechend den Erfor­ dernissen der Positionierung anpaßt.
16. Positioniersystem nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Position des Schlittens durch optische, resi­ stive oder mechanische Wegmeßsysteme bestimmt wird.
17. Positioniersystem nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die lineare und/oder radiale Bewegung der Kom­ ponenten relativ zueinander gemessen wird.
18. Positioniersystem nach Anspruch 16 und 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Wegmeßsystem Signale zwischen:
  • a) Schlitten und Führung oder,
  • b) Kraftübertragungselement und Führung oder
  • c) Antriebselement und Führung
mißt und überträgt.
DE29914117U 1999-08-06 1999-08-06 Positioniersystem für den Einsatz in störungsempfindlichen Umgebungen mit Strahlung oder hohen Magnetfeldern Expired - Lifetime DE29914117U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29914117U DE29914117U1 (de) 1999-08-06 1999-08-06 Positioniersystem für den Einsatz in störungsempfindlichen Umgebungen mit Strahlung oder hohen Magnetfeldern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29914117U DE29914117U1 (de) 1999-08-06 1999-08-06 Positioniersystem für den Einsatz in störungsempfindlichen Umgebungen mit Strahlung oder hohen Magnetfeldern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29914117U1 true DE29914117U1 (de) 2000-06-29

Family

ID=8077427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29914117U Expired - Lifetime DE29914117U1 (de) 1999-08-06 1999-08-06 Positioniersystem für den Einsatz in störungsempfindlichen Umgebungen mit Strahlung oder hohen Magnetfeldern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29914117U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10203385A1 (de) * 2002-01-29 2003-08-07 Trw Automotive Electron & Comp Baugruppe aus Spindel und Bewegungsmutter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10203385A1 (de) * 2002-01-29 2003-08-07 Trw Automotive Electron & Comp Baugruppe aus Spindel und Bewegungsmutter
US7066045B2 (en) 2002-01-29 2006-06-27 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh & Co. Kg Assembly comprising a spindle and a moving nut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011102143T5 (de) Elektrisches Stellglied
EP2132864B1 (de) Elektrische lineardirektantriebsvorrichtung mit einem zwei führungsschienen zur linearführung eines angetriebenen schlittens aufweisender stator
EP1859230B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur berührungslosen drehwinkelerfassung eines drehbaren elements
EP0709655B1 (de) Führung
DE69733551T2 (de) Verfahren zum magnetisieren eines zylindrischen körpers
DE102005062865A1 (de) Rotor, sowie elektrische Maschine, beinhaltend einen solchen
WO2008043327A1 (de) Verkleidungselement mit integrierter empfangseinheit zur berührungslosen übertragung von elektrischer energie und verfahren zu seiner herstellung
DE102008003879A1 (de) Linearantrieb, Antriebseinheit zur Ausbildung eines Linearantriebs sowie Verfahren zum Verschieben eines Objekts mittels eines Linearantriebs
EP1150416B1 (de) Elektrodynamischer Lineardirektantrieb
EP2310701B1 (de) Lager mit einem magneten
DE10254358B4 (de) Trägerkörper für eine Positionsmessvorrichtung
DE29914117U1 (de) Positioniersystem für den Einsatz in störungsempfindlichen Umgebungen mit Strahlung oder hohen Magnetfeldern
EP3487049B1 (de) Linearmotor mit transversalfluss
DE102008013402A1 (de) Elektrische Maschine für ein Hybridfahrzeug sowie Lagerschild der elektrischen Maschine
DE102009027323A1 (de) Schiebeflügelanlage
EP0556469B1 (de) Greifer für einen Linearantrieb
DE102010049041A1 (de) Ladestation für ein Elektrogerät mit Gehäuseteil und Verfahren zum Beladen eines Elektrogeräts
EP0640838B1 (de) Welle mit darauf konzentrisch gehaltenem Magnetkörper
DE102006020808A1 (de) Induktiver Drehübertrager mit Polymermaterial
DE102006052453B3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer definierten Kraft
DE102011119310A1 (de) Kraftsensoranordnung
EP2790297B1 (de) Läufer für eine elektrische Maschine
DE102011051020B4 (de) Gleichstromlinearantrieb
DE102019203482A1 (de) Stirnrad und dessen Herstellverfahren sowie bürstenloser Elektromotor
DE2064539C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20000803

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20030301