DE29912124U1 - Traktor mit Heizung für die Fahrerkabine - Google Patents
Traktor mit Heizung für die FahrerkabineInfo
- Publication number
- DE29912124U1 DE29912124U1 DE29912124U DE29912124U DE29912124U1 DE 29912124 U1 DE29912124 U1 DE 29912124U1 DE 29912124 U DE29912124 U DE 29912124U DE 29912124 U DE29912124 U DE 29912124U DE 29912124 U1 DE29912124 U1 DE 29912124U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tractor
- driver
- heater
- outlet openings
- air outlet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 238000007664 blowing Methods 0.000 claims description 2
- 206010034568 Peripheral coldness Diseases 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000008236 heating water Substances 0.000 description 1
- 230000002706 hydrostatic effect Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000010257 thawing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00357—Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
- B60H1/00407—Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for open or convertible vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00357—Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
- B60H1/00378—Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for tractor or load vehicle cabins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/24—Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
- B60H1/247—Disposition of several air-diffusers in a vehicle for ventilation-air circulation in a vehicle cabin
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
Description
S/02 .jj · *· ·· ·*
Beschreibung
Traktor mit Heizung für die Fahrerkabine
Die Neuerung bezieht sich auf einen Traktor oder Trecker mit beheizbarer Fahrerkabine, insbesondere auf einen Kleintraktor oder einen Rasentraktor.
Im Stand der Technik sind bei Traktoren unterschiedliche Konstruktionen bekannt, um die Fahrerkabine zu beheizen. Bei einer ersten Konstruktion ist ein Heizungskörper rechts oder links von der Lenksäule im Fußbereich des Fahrers angeordnet. Bei einer zweiten Konstruktion ist der Heizungskörper unterhalb der Frontscheibe deponiert. Die Warmluft-Austrittsöffnung ist in beiden Konstruktionen auf den Fußraum gerichtet. Dadurch ist gewährleistet, daß der Fahrer auch bei längerer Betriebsfahrt warme Füße behält. Dies ist besonders wichtig bei einem Traktor, der mit einem hydrostatischen Fahrantrieb gefahren wird. Denn in einem solchen Traktor bewegt der Fahrer seine Füße nur wenig. Allerdings hat sich erwiesen, daß der Fahrer wegen der ungünstigen Positionierung des Heizungskörpers beim Einsteigen Probleme haben kann. Außerdem wird bei einem solchen Heizkörper die Heizleistung nur auf der einen Seite abgegeben, so daß die Füße des Fahrers unterschiedlieh warm gehalten werden. Zudem kann infolge der Positionierung des Heizkörpers auf halber Höhe der Sichtbereich des Fahrers eingeschränkt sein, was unbedingt vermieden werden sollte.
Bei einer dritten Konstruktion ist der Heizkörper an der Frontseite oberhalb der Frontscheibe oder gar im Dachbereich angeordnet. Die Warmluft-Austrittsöffnung ist hier bevorzugt auf die Frontscheibe gerichtet, so daß dort bei kaltem Wetter eine Entfrostung vorgenommen werden kann. Gelegentlich ist sie auch auf den Kopf des Fahrers gerichtet. Bei einer gewissen Traktor-Modifikation ist die Warmluft-Austrittsöffnung auch zwischen beiden Positionen einstellbar. Diese dritte
Konstruktion hat den Nachteil, daß der Fahrer im Fahrbetrieb einen heißen Kopf, aber kalte Füße bekommt. Außerdem ist der Freiraum des Fahrers im Kopfbereich eingeschränkt. Gleiches gilt für seinen Sichtbereich. Diese Einschränkungen können ein Sicherheitsproblem darstellen. Außerdem ist der Traktor relativ kopflastig. Zudem kann sich warmes Heizwasser, das dem Heizungskörper zugeführt wird, auf dem langen Weg zum Dach abkühlen, so daß vergleichsweise viel Energie für die Heizung benötigt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es demnach, einen Traktor der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem mit relativ geringem Aufwand gewährleistet ist, daß der Fußbereich des Fahrers und gleichzeitig oder wahlweise auch die Frontscheibe beheizbar ist, ohne daß der Sichtbereich des Fahrers eingeschränkt ist.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt erfindungsgemäß dadurch, daß zur Beheizung der Fahrerkabine eine einzige Heizung vorgesehen ist, die sowohl über mindestens eine erste Luftleitung mit ersten Warmluft-Austrittsöffnungen oberhalb des Sichtbereichs des Fahrers als auch über mindestens eine zweite Luftleitung mit zweiten Warmluft-Austrittsöffnungen im Fußbereich des Fahrers oder im Bereich des Fahrersitzes verbunden ist.
Mit Hilfe der ersten Warmluft-Austrittsöffnungen wird hier im Bedarfsfalle die Frontscheibe entfrostet, so daß für den Fahrer die erforderliche Sicherheit gewährleistet ist; und mit Hilfe der zweiten Warmluft-Austrittsöffnungen kann der Fahrer im Bedarfsfalle seine Füße warmhalten.
Die Heizung kann außen oder innen angeordnet sein. Bevorzugt ist die Heizung jedoch innerhalb der Fahrerkabine angeordnet.
Die Heizung wird zweckmäßigerweise so plaziert, daß sich wenig oder keine Sichteinschränkung.für den Fahrer ergibt. Demgemäß zeichnet sich eine bevorzugte Weiterbildung dadurch
s/02
aus, daß die Heizung an einer Seitenwand der Fahrerkabine, vorzugsweise im hinteren Bereich, befestigt ist. Prinzipiell kann die Heizung auch im Bodenbereich rechts oder links vom Fahrersitz plaziert sein. Hierbei würde sich jedoch unter Umständen eine Einschränkung des Sichtbereichs ergeben.
Wie erwähnt, kann die Heizung auch außerhalb der Kabine angebracht sein. In diesem Fall würde man sie zweckmäßigerweise vor der Lenksäule anordnen.
Bei der erwähnten bevorzugten Ausführung ist die Heizung an ^w einer Seitenwand der Fahrerkabine befestigt. Weil in diesem Falle kein Dach-Heizungskörper erforderlich ist, kann die Fahrerkabine vergleichsweise niedrig gebaut werden. Sie kann z.B. eine Bauhöhe von 1,96 m besitzen. Trotzdem ergibt sich genügend Freiraum für Traktorfahrer, die eine Körpergröße von bis zu 2 m haben. Außerdem ist das Sichtfeld des Fahrers durch die hier verwendete, seitwärts angebrachte Heizung nicht beeinträchtigt. Darüber hinaus ist infolge der Verwendung einer einzigen Heizung für zwei Effekte eine vergleichsweise kostengünstige Lösung bereitgestellt. Da die zur Heizung führenden Heizungsschläuche relativ kurz gehalten werden können, ist auch nur eine relativ geringe Heizleistung erforderlich.
Die Heizung ist bevorzugt eine vom Traktor-Motor-Kühler gespeiste Warmwasserheizung, die mit einem Lüfter, vorzugsweise mit einem Axiallüfter, zum Herausblasen erwärmter Luft in Richtung zu den Warmluft-Austrittsöffnungen versehen ist. Gemaß einer weiteren Ausbildung ist ein Umlenkhebel vorgesehen, mit dem von der Heizung erwärmte Luft wahlweise zu den Warmluft-Austrittsöffnungen oberhalb des Sichtbereichs oder zu den Warmluft-Austrittsöffnungen im Fuß- oder Sitzbereich lenkbar ist. Dieser Umlenkhebel weist zweckmäßigerweise auch eine Stellung auf, in der die erwärmte Luft zugleich zu den ersten, oberhalb des Sichtbereichs des Fahrers gelegenen Warmluft-Austrittsöffnungen und zu den zweiten, im Fußbereich
des Fahrers gelegenen Warmluft-Austrittsöffnungen lenkbar ist.
Auf diese Weise ist gewährleistet, daß die Frontscheibe entfrostet werden kann, daß gezielt die Füße des Fahrers erwärmt werden können, und daß in einer Mischung beider Möglichkeiten sowohl die Frontscheibe als auch der Fußraum erwärmt wird.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungen sind in den ünteransprüchen gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbexspiel der Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 einen Traktor mit beheizbarer Fahrerkabine in der Seitendarstellung, wobei die linke Seite der Fahrerkabine entfernt ist, und
Figur 2 einen Blick von oben auf den Traktor von Figur 1, wobei das Dach entfernt ist.
Nach den Figuren 1 und 2 besitzt ein Traktor 2 zur Beheizung seiner Fahrerkabine 4 eine Heizung 6, die als Warmwasser-Heizung mit Axiallüfter ausgestaltet ist. Sie ist, wie aus Figur 2 hervorgeht, vom Traktor-Motor-Kühler 8 über eine Zuleitung 10 mit Warmwasser gespeist. Die Rückleitung für das Warmwasser ist mit 12 bezeichnet. Die Heizung 6 ist innerhalb der Fahrerkabine 4, und zwar im hinteren Bereich an der rechten Seitenwand 14, befestigt. Statt dessen könnte sie auch an der linken Seitenwand 16 angeordnet sein.
Die Heizung 6 ist über eine erste Luftleitung 18 mit einem Luftleitrohr 20 verbunden. Das Luftleitrohr 20 ist quer zur Fahrtrichtung und oberhalb der Frontscheibe 22 angebracht. Es hat hier einen rechteckigen Querschnitt, könnte aber auch rund sein. Von Bedeutung ist, daß dieses Luftleitrohr 20 oberhalb des Sichtbereichs des Fahrers angeordnet ist und
S/02
nach unten weisende erste Warmluft-Austrittsöffnungen 24 besitzt. Es handelt sich vorliegend um vier solcher Öffnungen 24, die schlitzartig ausgebildet sind. Die ersten Warmluft-Austrittsöffnungen 24 können mit (nicht gezeigten) Gliedern versehen sein, so daß der Warmluftstrom leicht nach vorne oder leicht nach hinten gelenkt wird. Diese Glieder könnten auch bezüglich der Strömungsrichtung einstellbar sein.
Das Luftleitrohr 20 oder die erste Luftleitung 18 umfaßt ein Seitenteil 26, das mindestens eine Seitenöffnung 28 besitzt. Diese Seitenöffnung 28 kann hier zur Beheizung der rechten Seitenscheibe vorgesehen sein. Die Seitenöffnung 28 kann aber auch zur Beheizung des Kopfbereichs des Fahrers dienen.
Die Heizung 6 ist gleichzeitig auch über eine zweite Luftleitung 30, die sich in zwei als Schläuche ausgebildete Teilleitungen 32, 34 verzweigt, mit zwei zweiten Warmluft-Austrittsöffnungen 36 bzw. 38 verbunden. Diese zweiten Warmluft-Austrittsöffnungen 36, 38 sind vorliegend im Fußbereich des Fahrers angeordnet. Sie könnten auch im Bereich des Sitzes 40 vorgesehen sein.
An der Heizung 6 ist ein Umlenkhebel 42 angebracht, mit dem von der Heizung 6 erwärmte Luft wahlweise zu den ersten Warmluft-Austrittsöffnungen 24 oberhalb des Sichtbereichs des Fahrerers oder zu den zweiten Warmluft-Austrittsöffnungen 36, 38 im Fuß- oder Sitzbereich des Fahrers lenkbar ist. Der Umlenkhebel 42 weist bevorzugt auch eine Stellung auf, in der die erwärmte Luft zugleich zu den ersten Warmluft-Austrittsöffnungen 24 und zu den zweiten Warmluft-Austrittsöffnungen 36, 38 gelenkt werden kann. Somit ist zugleich eine Entfrostung der Frontscheibe 22 und eine Erwärmung der Füße des Fahrers möglich.
Aus Figur 1 und 2 wird deutlich, daß die erste Luftleitung 18 im rechten Seitenwandbereich und im Bereich der Decke 44 ver-
S/02
legt ist. Die erste Luftleitung 18 kann dabei als Kunststoffschlauch oder als Blechkanal ausgebildet sein.
Als zweite Luftleitung 30 sind - wie erwähnt - zwei Teileitungen
32, 34 vorgesehen, die als Schläuche ausgebildet sind. Ihre Enden münden rechts und links vom Fahrersitz 40 oder im Fußbereich und gehen dort in die zweiten Warmluft-Austrittsöffnungen 36, 38 über. Zwischen diesen Teilleitungen 32, 34
ist ein Halter 46, beispielsweise aus Blech, angeordnet. Dieser Halter 46 hält die Teilleitungen 32, 34 rechts und links vom Fahrersitz 40 fest. Die Teilleitungen 32, 34 können bevorzugt
aus Kunststoff bestehen, so daß eine einfache Verlegung möglich ist.
32, 34 vorgesehen, die als Schläuche ausgebildet sind. Ihre Enden münden rechts und links vom Fahrersitz 40 oder im Fußbereich und gehen dort in die zweiten Warmluft-Austrittsöffnungen 36, 38 über. Zwischen diesen Teilleitungen 32, 34
ist ein Halter 46, beispielsweise aus Blech, angeordnet. Dieser Halter 46 hält die Teilleitungen 32, 34 rechts und links vom Fahrersitz 40 fest. Die Teilleitungen 32, 34 können bevorzugt
aus Kunststoff bestehen, so daß eine einfache Verlegung möglich ist.
Claims (15)
1. Traktor (2) mit beheizbarer Fahrerkabine (4), insbesondere Kleintraktor oder Rasentraktor, dadurch gekennzeichnet, daß zur Beheizung der Fahrerkabine (4) eine einzige Heizung (6) vorgesehen ist, die sowohl über mindestens eine erste Luftleitung (18) mit ersten Warmluft-Austrittsöffnungen (24) oberhalb des Sichtbereichs des Fahrers als auch über mindestens eine zweite Luftleitung (30) mit zweiten Warmluft-Austrittsöffnungen (36, 38) im Fußbereich des Fahrers oder im Bereich des Sitzes (40) verbunden ist.
2. Traktor (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizung (6) innerhalb der Fahrerkabine (4) angeordnet ist.
3. Traktor (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizung (6) an einer Seitenwand (14) der Fahrerkabine (4), vorzugsweise im hinteren Bereich, befestigt ist.
4. Traktor (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizung (6) eine vom Traktor-Motor-Kühler (8) gespeiste Warmwasserheizung ist, die mit einem Lüfter, vorzugsweise mit einem Axial-Lüfter, zum Herausblasen erwärmter Luft in Richtung zu den Warmluft-Austrittsöffnungen (24; 36, 38) versehen ist.
5. Traktor (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Umlenkhebel (42) vorgesehen ist, mit dem von der Heizung (6) erwärmte Luft wahlweise zu den ersten Warmluft-Austrittsöffnungen (24) oberhalb des Sichtbereichs oder zu den zweiten Warmluft-Austrittsöffnungen (36, 38) im Fuß- oder Sitzbereich lenkbar ist.
6. Traktor (2) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Umlenkhebel (42) auch eine Stellung aufweist, in der die erwärmte Luft zugleich zu den ersten, oberhalb des Sichtbereichs des Fahrers gelegenen Warmluft-Austrittsöffnungen (24)und zu den zweiten, im Fußbereich oder im Sitzbereich des Fahrers gelegenen Warmluft-Austrittsöffnungen (36, 38) lenkbar ist.
7. Traktor (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die im oberhalb des Sichtbereichs des Fahrers angeordneten ersten Warmluft-Austrittsöffnungen (24) in einem Luftleitrohr (20) untergebracht sind, das quer zur Fahrtrichtung und oberhalb der Frontscheibe (22) angebracht ist.
6. Traktor (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die oberhalb des Sichtbereichs des Fahrers angeordneten ersten Warmluft-Austrittsöffnungen (24) nach unten weisen.
9. Traktor (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens drei erste Warmluft-Austrittsöffnungen (24) oberhalb des Sichtbereichs des Fahrers vorgesehen sind.
10. Traktor (2) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftleitrohr (20) ein Seitenteil (26) mit mindestens einer Seitenöffnung (28) umfaßt.
11. Traktor (2) nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftleitrohr (20) an die Heizung (6) über die erste Luftleitung (18), z. B. über einen Kunststoffschlauch oder einen Blechkanal5 angeschlossen ist, wobei diese im Seitenwandbereich und im Deckenbereich (44) verlegt ist.
12. Traktor (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß als zweite Luftleitung (30) zwei Schläuche (32, 34) vorgesehen sind, die von der Heizung (6) ausgehen und deren Enden rechts und links vom Fahrersitz (40) oder im Fußbereich in die zweiten Warmluft-Austrittsöffnungen (36, 38) münden.
13. Traktor (2) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Schläuchen (32, 34) ein Halter (46) angeordnet ist, der die Enden der Schläuche (32, 34) rechts und links vom Fahrersitz (40) festhält.
14. Traktor (2) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schläuche (32, 34) aus Kunststoff bestehen.
15. Traktor (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizung (6) im Bodenbereich rechts oder links vom Fahrersitz (40) plaziert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29912124U DE29912124U1 (de) | 1999-07-16 | 1999-07-16 | Traktor mit Heizung für die Fahrerkabine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29912124U DE29912124U1 (de) | 1999-07-16 | 1999-07-16 | Traktor mit Heizung für die Fahrerkabine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29912124U1 true DE29912124U1 (de) | 1999-11-25 |
Family
ID=8076007
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29912124U Expired - Lifetime DE29912124U1 (de) | 1999-07-16 | 1999-07-16 | Traktor mit Heizung für die Fahrerkabine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29912124U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021114274A1 (de) | 2020-06-16 | 2021-12-16 | Iseki - Maschinen Gmbh | Traktor mit Fahrerkabinen-Warmwasserheizung |
-
1999
- 1999-07-16 DE DE29912124U patent/DE29912124U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021114274A1 (de) | 2020-06-16 | 2021-12-16 | Iseki - Maschinen Gmbh | Traktor mit Fahrerkabinen-Warmwasserheizung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0151756B1 (de) | Belüftungsdüse | |
DE69301785T2 (de) | Vorrichtung für die Heizung, Lüftung und/oder Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraumes | |
DE2143318A1 (de) | Luftzufuhreinrichtung fur den Innen raum von Kraftfahrzeugen | |
DE4232847A1 (de) | Armaturenbrett für ein Kraftfahrzeug | |
EP2921327A2 (de) | Fahrerkabine einer land- oder bauwirtschaftlich nutzbaren Arbeitsmaschine | |
DE1455863A1 (de) | Klimaanlage fuer Kraftfahrzeuge | |
DE102005019578A1 (de) | Vorrichtung zum Heizen durch Fluidzirkulation | |
DE1455835B1 (de) | Vorrichtung zum Heizen und Belüften von Kraftfahrzeugen | |
DE19619934A1 (de) | Kraftstoffleitungssystem | |
DE69306154T2 (de) | Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimatisierungsvorrichtung für den Innenraum von Kraftfahrzeugen | |
DE1455847B1 (de) | Heizungs- und Belüftungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
EP1228907A2 (de) | Klimagerät für ein Kraftfahrzeug | |
DE29912124U1 (de) | Traktor mit Heizung für die Fahrerkabine | |
DE1580689C2 (de) | Einrichtung zum Belüften des Innenrau mes eines Kraftfahrzeuges | |
DE1455845C3 (de) | Heizungs- und Belüftungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
EP1568523B1 (de) | Bauanordnung für eine Vorrichtung zum Austausch von Wärme | |
DE2837759A1 (de) | Personenfahrzeug, insbesondere omnibus mit einer heizungsvorrichtung | |
DE69602493T2 (de) | Vorrichtung zur Heizung, Lüftung eines Fahrzeuginnenraumes | |
DE8632160U1 (de) | Luftmischvorrichtung für Belüftungsanlagen zur Belüftung des Innenraums von Kraftfahrzeugen mit der Möglichkeit, den Luftzufluß wahlweise zu unterbinden | |
AT395395B (de) | Temperaturregel- und belueftungsvorrichtung fuer personenfahrzeuge mit fluessigkeitsgekuehltem motor | |
DE2936058A1 (de) | Vorrichtung zum beheizen, belueften und kuehlen von grossen fahrzeugraeumen | |
DE1284317C2 (de) | Heiz- und belueftungsvorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
EP0392296A1 (de) | Heiz- oder Klimaanlage für den Fahrgastraum von Kraftfahrzeugen | |
DE2426826A1 (de) | Fahrzeug mit zumindest einer vor der windschutzscheibe angeordneten ausstroemklappe fuer erwaermte motorkuehlluft | |
DE2614715A1 (de) | Heizungsanlage fuer kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19991230 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20030201 |