DE29902379U1 - Zusammenklappbarer Plakatständer - Google Patents
Zusammenklappbarer PlakatständerInfo
- Publication number
- DE29902379U1 DE29902379U1 DE29902379U DE29902379U DE29902379U1 DE 29902379 U1 DE29902379 U1 DE 29902379U1 DE 29902379 U DE29902379 U DE 29902379U DE 29902379 U DE29902379 U DE 29902379U DE 29902379 U1 DE29902379 U1 DE 29902379U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- legs
- poster
- collapsible
- supports
- clip elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F15/00—Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
- G09F15/0006—Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels
- G09F15/0056—Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels portable display standards
- G09F15/0062—Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels portable display standards collapsible
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
- Confectionery (AREA)
Description
Beschreibung
Zusammenklappbarer Plakatständer
Die Erfindung betrifft einen transportablen Plakatständer, wie er insbesondere zum Vermitteln von Werbeinformationen vor
oder in Handelseinrichtungen üblich ist. Derartige Plakatständer bestehen im wesentlichen aus einem vierbeinigen bockartig
aufklappbaren Gestell, an welchem zwei plattenförmige Plakatträger, befestigt sind. Dazu ist es bekannt, die eigentlichen
Plakatträger als aufklappbare Wechselrahmen auszubilden, welche an den vier Standbeinen verschraubt sind. Die
/ Standbeine weisen einen viereckigen Querschnitt auf und sind
an ihren oberen Enden mit Scharnierbändern verbunden. Der Aufstellwinkel wird durch Klappscharniere begrenzt. Die eigentlichen
Plakatträger oder Wechselrahmen sind üblicherweise mit den Standbeinen bzw. einem durch diese gebildeten Unterrahmen
verschraubt oder vernietet.
Bei den bekannten gattungsgemäßen Plakatständern kann nur das eigentliche Plakat einfach ausgewechselt werden. Variationen
hinsichtlich Größe, Anzahl und Aufteilung der Plakatträger sind nicht möglich. Durch die im wesentlichen unlösbare Verbindung
von Plakatträgern und Standbeinen sind auch keine unterschiedlichen Farbkombinationen realisierbar. Bei Beschädigungen
ist der gesamte Plakatständer zu ersetzen bzw. aufwendig zu reparieren. Durch den im Prinzip einstückigen Aufbau
der bekannten Plakatständer ist deren Montage, Lagerung und Transport relativ aufwendig und wenig flexibel.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung einen Plakatständer der gättungsgemäßen Art zu schaffen, der einfach und kostengünstig
herstellbar ist, und der durch einen modularen Aufbau vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten erlaubt.
Diese Aufgabe wird durch einen Plakatständer mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben
.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Plakatständers bestehen
insbesondere in dem realisierten modularen Aufbau in Verbindung mit der lösbaren Befestigung der Plakatträger an den
Standbeinen, wodurch der Aufwand für Fertigung, Montage und Reparatur sowie Transport und Lagerung deutlich gesenkt werden
kann. Die einfache und trotzdem stabile Ausbildung der Scharniere gemäß Schutzanspruch 2 trägt zur weiteren Senkung
der Herstellungskosten bei. Durch die in den weiteren Unteransprüchen angegebenen konstruktiven Merkmale ist eine
Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten gegeben. So ermöglicht die seitliche Anordnung der Klippelemente gemäß Schutzanspruch
3 das bewußte Einbeziehen der Standbeine in die optische Gestaltung. Durch das rückseitige Anordnen der Klippelemente
gemäß Schutzanspruch 4 hingegen können die Standbeine optisch in den Hintergrund treten. Durch die in der Höhe versetzte
Anordnung der Klippelemente gemäß Schutzanspruch 5 können mit einfachen Mitteln mehrere Plakatständer im Verbund
realisiert werden.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
25
25
Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel in perspektivischer
Darstellung
30
30
Fig. 2 eine Vorderansicht des Ausführungsbeispiels gemäß
Fig. 1
Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel in perspektivischer Darstellung
Fig. 4 eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels gemäß
Fig. 3
Fig. 5 eine Prinzipdarstellung der Scharnierausbildung
5
5
Bei dem in den Figuren 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel
weist der Plakatständer vier im Querschnitt runde Standbeine 1 auf, welche jeweils ein Standbeinpaar 2 bilden. Dazu sind
die Standbeine 1 eines Standbeinpaares 2 durch eine Scharnierplatte 3 verbunden. Jeweils ein Standbein 1 ist an einer
Scharnierplatte 3 vorteilhaft durch zwei Nietungen starr verbunden, während das andere Standbein 1 durch eine Nietung
schwenkbar angelenkt ist (Figur 5). Zwischen den Standbeinen 1 eines Standbeinpaares 2 ist in bekannter Weise ein den Aufklappwinkel
begrenzendes Klappscharnier 6 angeordnet. Ein als bekannter Klapprahmen ausgebildeter Plakatträger 4 weist an
seinen vertikalen Rändern jeweils zwei Klippelemente 5 auf, welche die im Querschnitt runden Standbeine 1 rastend umgreifen
können, wodurch eine lösbare Befestigung der Plakatträger 4 an den Standbeinen 1 ermöglicht wird. Durch die an den vertikalen
Rändern seitlich abstehende Anordnung der Klippelemente 5 sind in diesem Ausführungsbeispiel die Plakatträger
optisch deutlich zwischen den Standbeinen 1 angeordnet (Fig. 2). Diese Ausbildung erlaubt zum Beispiel durch unterschiedliehe
Farbgebung eine variablere optische Gestaltung des gesamten Plakatständers. Wie in den Figuren 1 und 2 deutlich zu
erkennen, sind die jeweils an den gegenüberliegenden vertikalen Rändern angeordneten Klippelemente 5 jeweils in der Höhe
versetzt angeordnet. Dadurch ist es möglich, durch Hinzufügen nur eines einzigen weiteren Standbeinpaares 2 zwei weitere
Plakatträger 4 anzuordnen oder mit weiteren Standbeinpaaren 2 sogar eine Art Werbebande zu realisieren.
In dem in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Klippelemente 5 auf der Rückseite der Plakatträger
4, jeweils nach hinten abragend angeordnet. Diese Anordnung
bietet sich an, wenn die Standbeine 1 optisch gewollt in den Hintergrund treten sollen.
Claims (5)
1. Zusammenklappbarer Plakatständer, bestehend aus zwei durch Scharniere verbundenen und in einem spitzen Aufstellwinkel
zueinander angeordneten Hälften, mit vier Standbeinen und zwei plattenförmigen Plakatträgern, wobei der Aufstellwinkel
durch zwei Klappscharniere begrenzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Standbeine (1) aus einem Profilmaterial
mit rundem Querschnitt bestehen und jeweils zwei Standbeine (1) ein separates Standbeinpaar (2) bilden, bei
dem die Standbeine (1) an ihren oberen Enden durch ein Scharnier verbunden sind, und daß die Plakatträger (4) mit
an ihren vertikalen Rändern angeordneten Klippelementen (5) an den Standbeinen (1) lösbar befestigt sind.
2. Zusammenklappbarer Plakatständer nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Standbeine (1) eines
Standbeinpaares (2) verbindende Scharnier aus einer einstückigen Scharnierplatte (3) besteht wobei ein Standbein
(1) starr mit der Scharnierplatte (3) verbunden ist und das andere Standbein (1) schwenkbar an der Scharnierplatte
(3) angelenkt ist,
3. Zusammenklappbarer Plakatständer nach Schutzanspruch 1
oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klippelemente (5) von den vertikalen Rändern der Plakatträger (4) seitlich
abragen.
4. Zusammenklappbarer Plakatständer nach Schutzanspruch 1
oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klippelemente (5) an der Rückseite der Plakatträger (4) angeordnet sind und
nach hinten ragen.
5. Zusammenklappbarer Plakatständer nach einem der Schutzan-Sprüche
1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klippelemente in der Höhe versetzt angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29902379U DE29902379U1 (de) | 1999-02-11 | 1999-02-11 | Zusammenklappbarer Plakatständer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29902379U DE29902379U1 (de) | 1999-02-11 | 1999-02-11 | Zusammenklappbarer Plakatständer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29902379U1 true DE29902379U1 (de) | 1999-04-29 |
Family
ID=8069214
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29902379U Expired - Lifetime DE29902379U1 (de) | 1999-02-11 | 1999-02-11 | Zusammenklappbarer Plakatständer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29902379U1 (de) |
-
1999
- 1999-02-11 DE DE29902379U patent/DE29902379U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH637281A5 (de) | Tragbarer verkaufs- und ausstellungsstaender. | |
DE3439135A1 (de) | Veraenderbare sitzeinrichtung | |
DE3627040A1 (de) | Stapelbarer transportwagen | |
DE3105225A1 (de) | "aus stangen und platten loesbar zusammengebauter stand fuer verkauf und werbung" | |
DE29902379U1 (de) | Zusammenklappbarer Plakatständer | |
DE102008001972A1 (de) | Befestigungselement für eine Rollenleiste und Durchlaufregal | |
DE202008006304U1 (de) | Bausatz für Sitzreihen in Flugzeugen | |
DE2047498A1 (de) | Rahmenanordnung für einen Tandem Tisch | |
DE202009011148U1 (de) | Trägersystem | |
DE4026910C2 (de) | ||
DE3308345C2 (de) | ||
DE10113320C2 (de) | Halter für blattförmiges Gut, insbesondere Plakate, Banner o.dgl. | |
DE202019106284U1 (de) | Zerlegbarer Tisch, insbesondere Stehtisch | |
DE2402922B2 (de) | Ausziehbarer Tisch | |
EP3567570A1 (de) | Werbeaufsteller | |
DE707961C (de) | Zerlegbares Zargenmoebel, wie Tisch, Stuhl, Bank, Hocker o. dgl. | |
DE9418812U1 (de) | Vorrichtung für flächenförmige Werbeträger | |
DE29707094U1 (de) | Einfaltbarer Tragekorb | |
DE19533619A1 (de) | Präsentationssystem | |
DE202006011359U1 (de) | Zusammenklappbarer Korbballständer | |
DE29908083U1 (de) | Büfettisch | |
DE20207265U1 (de) | Regal | |
DE202005002761U1 (de) | Hängerahmen für ein hochintegriertes superdünnes Display | |
DE202004008135U1 (de) | Lampenschirm | |
DE9416629U1 (de) | Variables Displaysystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19990610 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20020802 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20050901 |