DE29901998U1 - Vorrichtung zur Positionserfassung - Google Patents
Vorrichtung zur PositionserfassungInfo
- Publication number
- DE29901998U1 DE29901998U1 DE29901998U DE29901998U DE29901998U1 DE 29901998 U1 DE29901998 U1 DE 29901998U1 DE 29901998 U DE29901998 U DE 29901998U DE 29901998 U DE29901998 U DE 29901998U DE 29901998 U1 DE29901998 U1 DE 29901998U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- emitter
- receiver devices
- devices
- position detection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000001514 detection method Methods 0.000 title claims description 16
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 claims description 21
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 6
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 2
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 4
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 4
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 3
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/03—Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
- G06F3/041—Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
- G06F3/042—Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by opto-electronic means
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/26—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
- G01D5/32—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
- G01D5/34—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
- G01D5/347—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
- G01D5/3473—Circular or rotary encoders
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/03—Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
- G06F3/0304—Detection arrangements using opto-electronic means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Positionserfassung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Vorrichtungen zur Positionserfassung der obigen Art kommen vor allem bei dreidimensionalen Computermäusen zum Einsatz, die im Zusammenhang mit sogenannten CAD-Programmen zur Erzeugung dreidimensionaler Bilder auf einem Bildschirm benötigt werden. Die bei derartigen dreidimensionalen Computermäusen bislang verwendeten Vorrichtungen zur Positionserfassung verfugen über mehrere Emittereinrichtungen, nämlich Infrarot-Licht emittierende LED's, sowie über mehrere Empfängereinrichtungen, wobei jeweils eine Emittereinrichtung einer Empfangereinrichtung zugeordnet ist. Die bekannten Vorrichtung zur Positionserfassung verfugen über den Nachteil, daß diesselben infolge der Vielzahl der verwendeten Baugruppen zu komplex sind, da einerseits die vielen Baugruppen zusammengefügt werden müssen und andererseits eine aufwendige Justierung erfolgen muß. Darüber hinaus sind die bekannten Vorrichtungen zur Positionserfassung bei dreidimensionalen Computermäusen infolge der hohen Anzahl von Baugruppen zu teuer.
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zu Grunde, eine vereinfachte sowie kostengünstige Vorrichtung zur Positionserfassung zu schaffen.
Dieses Problem wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. In der Beschreibung werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Vorrichtung zur Positionserfassung nach dem Stand der Technik in stark
schematisierter Draufsicht,
Fig. 2 die Vorrichtung gemäß Fig. 1 in stark schematisierter Seitenansicht,
Fig. 2 die Vorrichtung gemäß Fig. 1 in stark schematisierter Seitenansicht,
Fig. 3 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Positionserfassung nach einem ersten
Ausführungsbeispiel der Erfindung in stark schematisierter Draufsicht,
Fig. 4 die Vorrichtung gemäß Fig. 3 in stark schematisierter Seitenansicht,
Fig. 5 ein Detail der Vorrichtung gemäß Fig. 3 und 4 in stark schematisierter Seitenansicht,
Fig. 4 die Vorrichtung gemäß Fig. 3 in stark schematisierter Seitenansicht,
Fig. 5 ein Detail der Vorrichtung gemäß Fig. 3 und 4 in stark schematisierter Seitenansicht,
Fig. 6 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Positionserfassung nach einem zweiten Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung in stark schematisierter Draufsicht,
Fig. 7 die Vorrichtung gemäß Fig. 6 in stark schematisierter Seitenansicht
Fig. 8 ein Detail der Vorrichtung gemäß Fig. 6 und 7 in stark schematisierter
Fig. 8 ein Detail der Vorrichtung gemäß Fig. 6 und 7 in stark schematisierter
Seitenansicht,
Fig. 9 ein weiteres Detail der Vorrichtungen gemäß Fig. 3 und 4 sowie Fig. 6 und 7 in stark schematisierter Seitenansicht,
Fig. 9 ein weiteres Detail der Vorrichtungen gemäß Fig. 3 und 4 sowie Fig. 6 und 7 in stark schematisierter Seitenansicht,
Die in der Zeichnung dargestellten Vorrichtungen zur Positionserfassung dienen allesamt der Verwendung bei dreidimensionalen Computermäusen.
Bei der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Vorrichtung 10 zur Positionserfassung handelt es sich um eine Vorrichtung nach dem Stand der Technik. Die dort gezeigte Vorrichtung 10 verfügt über mehrere auf einer Platine 11 angeordnete Emittereinrichtungen 12 sowie über mehrere ebenfalls auf der Platine 11 angeordnete Empfängereinrichtungen 13. Gemäß Figur 1 ist bei der Vorrichtung 10 nach dem Stand der Technik jeder Emittereinrichtung 12 eine Empfangereinrichtung 13 zugeordnet, wobei zwischen jeder Emittereinrichtung 12 und der zugeordneten Empfängereinrichtung 13 eine Filtereinrichtung, nämlich eine optische Blende 14, positioniert ist. Wie Figuren 1, 2 weiterhin entnommen werden kann,
sind die Emittereinrichtungen 12 der Vorrichtung 10 nach dem Stand der Technik auf einem entsprechenden Träger 15 positioniert, wobei auch die Empfangseinrichtungen 13 auf entsprechenden Trägern 16 angeordnet sind. Wie Figur 1 entnommen werden kann, verfügt die Vorrichtung 10 nach dem Stand der Technik insgesamt über sechs Emittereinrichtungen 12 sowie sechs Empfangereinrichtungen 13. Durch entsprechende Ausgestaltung der Blenden 14 ist eine Positionserfassung in allen drei räumlichen Dimensionen möglich. Die Ausgestaltung der Blenden 14 ist dem hier angesprochenen Fachmann geläufig und wird daher im folgenden nicht im Detail dargestellt. Bei der Vorrichtung 10 nach dem Stand der Technik müssen alle sechs Paare von Emittereinrichtung 12 sowie Empfangereinrichtung 13 separat aufeinander justiert werden. Dies ist sehr aufwendig. Darüber hinaus ist die Vorrichtung 10 nach dem Stand der Technik teuer, da diesselbe über viele Baugruppen verfugt.
Figuren 3 und 4 zeigen eine erfindungsgemäße Vorrichtung 20 zur Positionserfassung nach einem ersten Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung. Die erfindungsgemäße Vorrichtung 20 verfugt erfindungsgemäß lediglich über eine auf einer Platine 21 angeordnete Emittereinrichtung 22. Die Anzahl und Ausgestaltung der auf der Platine 21 angeordneten Empfangereinrichtungen 23 ist beim ersten Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung gemäß Figuren 3,4 gegenüber der Vorrichtung 10 nach dem Stand der Technik unverändert.
Die erfindungsgemäße Vomchtung 20 verfugt erfindungsgemäß über einen zwischen der Emittereinrichtung 22 und den Empfangereinrichtungen 23 angeordnete Signalübertragungs- und Signalspaltungs-Einrichtung 24. Die Signalübertragungs- und Signalspaltungs-Einrichtung 24 des ersten Ausfuhrungsbeispiels der Erfindung ist in Figur 5 in größerem Detail dargestellt.
Erfindungsgemäß verfugt die Signalübertragungs- und Signalspaltungs-Einrichtung 24 über einen Signaleinlaß 25 und mehrere Signalauslässe 26. Wie Figur 3 am besten entnommen werden kann, verfügt die Signalübertragungs- und Signalspaltungs-Einrichtung 24 über eine sternförmige Gestalt. Der Signaleinlaß 25 ist gemäß Figur 25 der Emittereinrichtung 22 zugeordnet. Die Signalauslässe 26 sind hingegen den Empfangereinrichtungen 23 zugeordnet, wobei zwischen den Signalauslässen 26 und den Empfängereinrichtungen 23 die bereits im Zusammenhang mit der Vorrichtung 10 gemäß Figuren 1 und 2 erwähnten Signalfilter, nämlich optische Blenden 27, angeordnet sind. Das am Signaleinlaß 25 von der Emittereinrichtung 22 emittierte Signal wird demzufolge von der Signalübertragungs- und Signalspaltungs-Einrichtung 24 gespalten und in Richtung auf die unterschiedlichen Empfängereinrichtungen 23 gerichtet.
Die Emittereinrichtung 22 ist als optische Emittereinrichtung, nämlich als infrarotlichtemittierendes LED ausgebildet. Demzufolge muß die Signalübertragungs- und Signalspaltungs-Einrichtung 24 aus lichtleitendem, nämlich infrarot-lichtleitendem Material hergestellt sein. Vorzugsweise ist die Signalübertragungs- und Signalspaltungs-Einrichtung 24 aus Akryl hergestellt.
Gemäß Figur 5 wird das von der als infrarot-lichtemittierendes LED ausgebildeten Emittereinrichtung 22 emittierte Signal, also das emittierte Infrarot-Licht, an Schrägflächen 28 einer trichterförmigen Einkerbung 29 geteilt und in die Signalauslässe 26 gerichtet. Beim gezeigten Ausfuhrungsbeispiel wird das Infrarot-Licht an den Schrägflächen 28 insgesamt in sechs Teile aufgeteilt, um in die sechs Signalauslässe 26 geleitet zu werden, die auf die Empfängereinrichtungen 23 gerichtet sind. Die Signalübertragungs- und Signalspaltungs-Einrichtung 24 kann demnach auch als Strahlenspalter bezeichnet werden.
Wie Figur 4 entnommen werden kann, sind die Emittereinrichtung 22 und die Signalübertragungs- und Signalspaltungs-Einrichtung 24 als Einheit in die Platine 21 einsteckbar. Hierzu verfügt die Signalübertragungs- und Signalspaltungs-Einrichtung 24 über widerhakenartige Verankerungselemente 30, die in entsprechende Einkerbungen in der Platine 21 einsteckbar sind.
Figuren 6 und 7 zeigen eine Vorrichtung 40 nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die erfindungsgemäße Vorrichtung 40 gemäß Figuren 6 und 7 verfügt ebenso wie die erfindungsgemäße Vorrichtung 20 gemäß Figuren 3 und 4 lediglich über eine auf einer Platine 41 angeordnete Emittereinrichtung 42. Ebenso verfügt die erfindungsgemäße Vorrichtung 40 über mehrere Empfängereinrichtungen 43. Ebenso ist zwischen der Emittereinrichtung 42 und den Empfängereinrichtungen 43 eine Signalübertragungs- und Signalspaltungseinrichtung 44 angeordnet, die über einen Signaleinlaß 45 und mehrere Signalauslässe 46 verfügt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung 40 gemäß Figuren 6 und 7 unterscheidet sich jedoch von der erfindungsgemäßen Vorrichtung 20 gemäß Figuren 3 und 4 durch die Ausgestaltung der Empfängereinrichtungen 43. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung 40 gemäß Figuren 6 und 7 sind die Empfängereinrichtungen 43 in SMD-Technologie ausgebildet. Demzufolge sind die Empfängereinrichtungen 43 bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung 40 auf der Platine 41 horizontal ausgerichtet und nicht wie die Empfängereiniichtungen 23 der erfindungsgemäßen Vorrichtung 20 gemäß Figuren 3 und 4 vertikal. Demzufolge sind auch die zwischen den Signalauslässen 46 und den Empfängereinrichtungen 23 angeordneten Blenden 47 beim Ausfuhrungsbeispiel gemäß Figuren 6 und 7 horizontal ausgerichtet.
Diese horizontale Ausrichtung der Empfängereinrichtungen 43 auf der Platine 41 macht es erforderlich, daß die Signalübertragungs- und Signalspaltungs-Einrichtung 44 der Vorrichtung 40 neben den Schrägflächen 48 der Einkerbung 49 über weitere Schrägflächen 50 verfügt. Die Schrägflächen 50 sind einem Endabschnitt der Signalauslässe 46 zugeordnet, um das von der Emittereinrichtung 42 emittierte und an den Schrägflächen 48 aufgeteilte Signal in entsprechender Orientierung auf die Empfängereinrichtungen 43 richten zu können.
Hinsichtlich weiterer Details der Signalübertragungs- und Signalspaltungs-Einrichtung 44 kann auf die Ausführungen zu der Signalübertragungs- und Signalspaltungs-Einrichtung 24 verwiesen werden. An dieser Stelle sei lediglich nochmals angemerkt, daß auch die Signalübertragungs- und Signalspaltungs-Einrichtung 44 über entsprechende
• · · · · ··· |
widerhakenartige Verankerungselemente 51 in die Platine 41 der erfindungsgemäßen Vorrichtung 40 eingeschoben werden kann.
Wie im Zusammenhang mit Figuren 5 und 8 erkannt werden kann, ist es von Bedeutung, daß das von der als LED ausgebildeten Emittereinrichtung 22 bzw. 42 emittierte Infrarot-Licht auf die Schrägflächen 28 bzw. 48 der Einkerbungen 29 bzw. 49 mit parallelgerichteten Strahlen auftrifft. Hierzu ist den Emittereinrichtungen 22 bzw. 42 der erfmdungsgemäßen Vorrichtungen 20 bzw. 40 eine Einrichtung 60 zur Parallelisierung des vom LED emittierten Infrarot-Lichts zugeordnet. Gemäß Figur 9 werden die von einem in Figur 9 nicht dargestellten LED emittierten Infrarot-Lichtstrahlen, die das LED als divergentes Strahlenbündel 61 verlassen, an Flächen 62 und 63 der Einrichtung 60 gebrochen, so daß sie diese Einrichtung 60 parallelisiert verlassen. Die parallelisierten Infrarot-Lichtstrahlen, die die Einrichtung 60 verlassen, treffen gemäß Figuren 5 und 7 auf die Schrägflächen 28 bzw. 48.
Es soll darauf hingewiesen werden, daß die erfindungsgemäßen Vorrichtungen auch bei Encoder-Anwendungen zum Einsatz kommen können.
10 Vorrichtung
11 Platine
12 Emittereinrichtung
13 Empfängereinnchtung
14 Blende
15 Träger
16 Träger 10
20 Vorrichtung
21 Platine
22 Emittereinrichtung
23 Empfängereinrichtung
24 Signalübertragungs- und Signalspaltungs- Einrichtung
25 Signaleinlaß
26 Signalauslaß
27 Blende
28 Schrägfläche 29 Einkerbung
30 Verankerungselement
40 Vorrichtung
41 Platine
42 Emittereinrichtung
43 Empfängereinnchtung
44 Signalübertragungs- und Signalspaltungs- Einrichtung
45 Signaleinlaß
46 Signalauslaß 47 Blende
48 Schrägfläche
49 Einkerbung
50 Schrägfläche
51 Verankerungselement 35
60 Einrichtung
61 Strahlen
62 Fläche
63 Fläche
Claims (9)
1. Vorrichtung zur Positionserfassung mit mindestens einer Emittereinrichtung (22, 42) und mindestens einer Empfängereinrichtung (23, 43), gekennzeichnet durch:
1. a ausschließlich eine Emittereinrichtung (22, 42) zum Emittieren eines Signals,
2. b mehrere Empfängereinrichtungen (23, 43) zum Empfangen des von der Emittereinrichtung (22, 42) emittierten Signals,
3. c eine im Signalpfad zwischen der Emittereinrichtung (22, 42) und den Empfängereinrichtungen (23, 43) angeordnete Signalübertragungs- und Signalspaltungs-Einrichtung (24, 44).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Emittereinrichtung (22, 42) als optische Emittereinrichtung (22, 42), insbesondere als Infrarot-Licht emittierendes LED, ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfängereinrichtungen (23, 43) als SMD-Baugruppen ausgebildet sind.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalübertragungs- und Signalspaltungs-Einrichtung (24, 44) als sternförmiger Strahlenspalter mit einem Signaleinlaß (25, 45) und mehreren Signalauslässen (26, 46) ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Signaleinlaß (25, 45) der Emittereinrichtung (22, 42) zugeordnet ist, und daß die Signalauslässe (26, 46) den Empfängereinrichtungen (23, 43) zugeordnet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalübertragungs- und Signalspaltungs-Einrichtung (24, 44) aus lichtleitendem Material, insbesondere aus Akryl, besteht.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Signalauslässen (25, 45) und den Empfängereinrichtungen (23, 43) Signalfilter, insbesondere optische Blenden (27, 47), angeordnet sind.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Emittereinrichtung (22, 42) und die Signalübertragungs- und Signalspaltungs-Einrichtung (24, 44) als Einheit in eine Platine (21, 41) einsteckbar sind.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Emittereinrichtung (22, 42) eine Einrichtung (60) zur Parallelisierung des von der Emittereinrichtung (22, 42) emittierten optischen Signals zugeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29901998U DE29901998U1 (de) | 1999-02-05 | 1999-02-05 | Vorrichtung zur Positionserfassung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29901998U DE29901998U1 (de) | 1999-02-05 | 1999-02-05 | Vorrichtung zur Positionserfassung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29901998U1 true DE29901998U1 (de) | 2000-03-16 |
Family
ID=8068975
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29901998U Expired - Lifetime DE29901998U1 (de) | 1999-02-05 | 1999-02-05 | Vorrichtung zur Positionserfassung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29901998U1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10143489A1 (de) * | 2001-09-05 | 2003-04-03 | Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt | Anordnung zum Erfassen von Relativbewegungen zweier Objekte |
DE10158775A1 (de) * | 2001-11-30 | 2003-06-26 | 3Dconnexion Gmbh | Anordnung zum Erfassen von Relativbewegungen oder Relativpositionen zweier Objekte |
DE10158776A1 (de) * | 2001-11-30 | 2003-06-26 | 3Dconnexion Gmbh | Anordnung zum Erfassen von Relativbewegungen oder Relativpositionen zweier Objekte |
DE10158777A1 (de) * | 2001-11-30 | 2003-06-26 | 3Dconnexion Gmbh | Anordnung zum Erfassen von Relativbewegungen oder Relativpositionen zweier Objekte |
DE102004064259B3 (de) | 2004-10-22 | 2018-03-08 | Société Civile "Galileo 2011" | Optoelektronische Anordnung zum Erfassen von Relativbewegungen oder Relativpositionen zweier Objekte |
DE102004063975B4 (de) | 2004-10-22 | 2018-05-30 | Société Civile "Galileo 2011" | Optoelektronische Anordnung zum Erfassen von Relativbewegungen oder Relativpositionen zweier Objekte |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3611337A1 (de) * | 1986-04-04 | 1987-10-22 | Deutsche Forsch Luft Raumfahrt | In einer kunststoffkugel untergebrachte, opto-elektronische anordnung |
US4731530A (en) * | 1986-04-21 | 1988-03-15 | Mikan Peter J | Joystick control having optical sensors |
-
1999
- 1999-02-05 DE DE29901998U patent/DE29901998U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3611337A1 (de) * | 1986-04-04 | 1987-10-22 | Deutsche Forsch Luft Raumfahrt | In einer kunststoffkugel untergebrachte, opto-elektronische anordnung |
US4731530A (en) * | 1986-04-21 | 1988-03-15 | Mikan Peter J | Joystick control having optical sensors |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
BECKER,U.: Miniatur-Drehwinkelgeber für extreme Schwingbeschleunigungen. In: Elektronik Informationen, Nr.10, 1996, S.120,121 * |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10143489C2 (de) * | 2001-09-05 | 2003-07-17 | Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt | Anordnung zum Erfassen von Relativbewegungen zweier Objekte |
US6928886B2 (en) | 2001-09-05 | 2005-08-16 | Deutsches Zentrum Fur Luft-Und Raumfahrt E.V. | Arrangement for the detection of relative movements of two objects |
DE10143489A1 (de) * | 2001-09-05 | 2003-04-03 | Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt | Anordnung zum Erfassen von Relativbewegungen zweier Objekte |
DE10158777B4 (de) * | 2001-11-30 | 2004-05-06 | 3Dconnexion Gmbh | Anordnung zum Erfassen von Relativbewegungen oder Relativpositionen zweier Objekte |
DE10158777A1 (de) * | 2001-11-30 | 2003-06-26 | 3Dconnexion Gmbh | Anordnung zum Erfassen von Relativbewegungen oder Relativpositionen zweier Objekte |
DE10158775B4 (de) * | 2001-11-30 | 2004-05-06 | 3Dconnexion Gmbh | Anordnung zum Erfassen von Relativbewegungen oder Relativpositionen zweier Objekte |
DE10158776A1 (de) * | 2001-11-30 | 2003-06-26 | 3Dconnexion Gmbh | Anordnung zum Erfassen von Relativbewegungen oder Relativpositionen zweier Objekte |
DE10158776B4 (de) * | 2001-11-30 | 2004-05-13 | 3Dconnexion Gmbh | Anordnung zum Erfassen von Relativbewegungen oder Relativpositionen zweier Objekte |
US6753519B2 (en) | 2001-11-30 | 2004-06-22 | 3Dconnexion Gmbh | Arrangement for the detection of relative movements or relative positions of two objects |
US6804012B2 (en) | 2001-11-30 | 2004-10-12 | 3D Connection Gmbh | Arrangement for the detection for relative movements or relative position of two objects |
DE10158775A1 (de) * | 2001-11-30 | 2003-06-26 | 3Dconnexion Gmbh | Anordnung zum Erfassen von Relativbewegungen oder Relativpositionen zweier Objekte |
DE102004064259B3 (de) | 2004-10-22 | 2018-03-08 | Société Civile "Galileo 2011" | Optoelektronische Anordnung zum Erfassen von Relativbewegungen oder Relativpositionen zweier Objekte |
DE102004063975B4 (de) | 2004-10-22 | 2018-05-30 | Société Civile "Galileo 2011" | Optoelektronische Anordnung zum Erfassen von Relativbewegungen oder Relativpositionen zweier Objekte |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3616601C2 (de) | ||
DE3518653C2 (de) | ||
DE3616490A1 (de) | Optische koordinaten-eingabe-vorrichtung | |
DE102009020619A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren Leuchtdioden | |
DE102017119500A1 (de) | Beleuchtungseinrichtung | |
DE69803459T2 (de) | Optisches Gerät und Verfahren zum Anvisieren und visuellen Anzeigen eines Auslesebereichs | |
EP1205745B1 (de) | Diodenlichtquelle für eine Zeilenkamera | |
WO2015036368A1 (de) | Testvorrichtung und verfahren zum testen von optoelektronischen bauelementen | |
EP0401654A2 (de) | Vorrichtung zum Ein- und/oder Auskoppeln von Lichtstrahlen mit einem integriert-optischen Baustein | |
DE29901998U1 (de) | Vorrichtung zur Positionserfassung | |
EP0833764B1 (de) | Vorrichtung zum erfassen von benetzungsereignissen auf einer scheibe | |
DE10022713B4 (de) | Signalgeber für Verkehrssignale | |
DE69421649T3 (de) | Optische Prüfvorrichtung für die Füllung von Zigaretten | |
EP1574880B2 (de) | Sendeelement für Lichtschranken, Lichtgitter und dergleichen | |
EP1031026A1 (de) | Vorrichtung und verfahren für die lageerfassung von bauelementen und/oder für die überprüfung der lage von anschlüssen von bauelementen und bestückkopf mit vorrichtung für die lageerfassung von bauelementen und/oder für die überprüfung der lage von anschlüssen von bauelementen | |
WO2017097518A1 (de) | Positionserfassungsvorrichtung für einen schalthebel und gangwahlvorrichtung | |
DE3625444C2 (de) | ||
EP0336114B1 (de) | Vorrichtung zur Lageerfassung der Anschlusskontakte elektrischer oder elektronischer Bauelemente | |
DE202004006019U1 (de) | Testvorrichtung für lichtemittierende Dioden | |
DE3113166C2 (de) | Vorrichtung zum elektro-optischen Ablesen eines Schriftstückes oder dergl. | |
DE2930317C2 (de) | Verfahren zur optisch optimalen Verbindung einer optischen Faser mit einem optoelektronischen Bauelement | |
DE4206358C1 (en) | Radiation-concentrating system - has planar wave guide arrangements partly coupled to have common light outlet aperture | |
DE19709310C2 (de) | Optoelektronische Justierhilfe | |
EP1808061B1 (de) | Beleuchtungsanordnung und optisches messsystem zum erfassen von objekten | |
DE4313829A1 (de) | Vorrichtung zum Prüfen von Formteilen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06F0003033000 Ipc: G06K0011080000 |
|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000420 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20020426 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20050901 |