DE29901641U1 - Kinderspielzeug-Bauelement - Google Patents

Kinderspielzeug-Bauelement

Info

Publication number
DE29901641U1
DE29901641U1 DE29901641U DE29901641U DE29901641U1 DE 29901641 U1 DE29901641 U1 DE 29901641U1 DE 29901641 U DE29901641 U DE 29901641U DE 29901641 U DE29901641 U DE 29901641U DE 29901641 U1 DE29901641 U1 DE 29901641U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component according
marked
basic shape
edge length
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29901641U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29901641U priority Critical patent/DE29901641U1/de
Publication of DE29901641U1 publication Critical patent/DE29901641U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/06Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (13)

1. Kinderspielzeug-Bauelement aus thermoplastischem Kunststoff, gekennzeichnet durch eine rechteckförmige Grundform, bei der die kürzeste Seitenlänge wenigstens 50 mm beträgt.
2. Bauelement nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine rechteckförmige Grundform, bei der die kürzeste Seitenlänge wenigstens 80 mm beträgt.
3. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine rechteckförmige Grundform, bei der die kürzeste Seitenlänge ca. 120 mm beträgt.
4. Bauelement nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundform als Quadrat mit einer Kantenlänge von wenigstens 50 mm, vorzugs­ weise ca. 120 mm, ausgebildet ist.
5. Bauelement nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundform eine kurze Kantenlänge von wenigstens 50 mm, vorzugsweise ca. 120 mm, und eine lange Kantenlänge von wenigstens 100 mm, vorzugsweise ca. 240 mm, aufweist.
6. Bauelement nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundform eine kurze Kantenlänge von wenigstens 50 mm, vorzugsweise ca. 120 mm, und eine lange Kantenlänge von wenigstens 150 mm, vorzugsweise ca. 360 mm, aufweist.
7. Bauelement nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundform eine kurze Kantenlänge von wenigstens 50 mm, vorzugsweise ca. 120 mm, und eine lange Kantenlänge von wenigstens 200 mm, vorzugsweise ca. 480 mm, aufweist.
8. Bauelement nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch, wenigstens eine Erhebung auf der Oberseite und wenigstens eine korrespondierende Einformung auf der Unterseite zum formschlüssigen Verbinden der Bauelemente miteineander.
9. Bauelement nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch, eine Leichtbauweise aus geschäumtem Kunststoff (z. B. Styropor).
10. Bauelement nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch, eine Leichtbauweise aus spritzgußgeformtem Kunststoff (z. B. Duroplast).
11. Bauelement nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch, eine Leichtbauweise als geschlossener dünnwandiger Hohlkörper, hergestellt im Blasformverfahren aus thermoplastischem Kunststoff (z. B. HD-PE).
12. Bauelement nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch, eine vollständige Einfärbung des Kunststoffmaterials.
13. Bauelement nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß verschiedene Bauelemente verschiedene Farben aufweisen.
DE29901641U 1999-02-02 1999-02-02 Kinderspielzeug-Bauelement Expired - Lifetime DE29901641U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29901641U DE29901641U1 (de) 1999-02-02 1999-02-02 Kinderspielzeug-Bauelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29901641U DE29901641U1 (de) 1999-02-02 1999-02-02 Kinderspielzeug-Bauelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29901641U1 true DE29901641U1 (de) 2000-07-13

Family

ID=8068721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29901641U Expired - Lifetime DE29901641U1 (de) 1999-02-02 1999-02-02 Kinderspielzeug-Bauelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29901641U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7018582B2 (en) 2000-05-04 2006-03-28 Bale Fusion Limited Method and apparatus for forming an article and an article formed thereby
US20100210173A1 (en) * 2009-02-13 2010-08-19 Mattel, Inc. Toy building blocks

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7018582B2 (en) 2000-05-04 2006-03-28 Bale Fusion Limited Method and apparatus for forming an article and an article formed thereby
US20100210173A1 (en) * 2009-02-13 2010-08-19 Mattel, Inc. Toy building blocks
US8382548B2 (en) * 2009-02-13 2013-02-26 Mattel, Inc. Toy building blocks
US8961259B2 (en) 2009-02-13 2015-02-24 Mattel, Inc. Toy building blocks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0121207A3 (de) Hohlkörper aus Kunststoffen
DE3785939T3 (de) Thermoplastische Harzzusammensetzungen mit verbesserter Schlag- und Wetterfähigkeit und Verformbarkeit und deren Herstellungsverfahren.
DE68927893T2 (de) In einer form hergestellter gegenstand mit matter oberfläche und herstellung desselben
ATE111017T1 (de) Vorformling aus kunststoff mit verstärktem behälterbodenformteil und daraus hergestellter behälter.
DE3767181D1 (de) Reissverschluss mit endanschlaegen aus thermoplastischem kunststoff.
DE69803111D1 (de) Spritzgiessmaschine zur Herstellung von Hohlkörpern aus Kunststoff
DE4039058C2 (de) Transportbehälter, insbesondere Flaschenkasten aus Kunststoff
DE3738212A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit einer bedruckung und/oder einer dekoration versehenen gegenstandes aus einem thermoplastischen kunststoff
EP0130424B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tasten
CH556734A (de) Verfahren zur herstellung eines gegenstandes mit spitzen oder borsten aus thermoplastischem kunststoff, und gegenstand hergestellt gemaess diesem verfahren.
ATE46428T1 (de) Grundelement fuer ein ueberwiegend aus kunststoff hergestelltes standmoebel und verfahren zu seiner herstellung.
DE29901641U1 (de) Kinderspielzeug-Bauelement
DE814211C (de) Aus thermoplastischen Kunststoffmassen nach dem Spritz- oder Press-verfahren hergestellte Formkoerper, insbesondere Christbaumschmuck
DE20001480U1 (de) Hohlkapsel
DE2044967A1 (en) Plastics coffin
DE1781334A1 (de) Stapelpalette
DE20021315U1 (de) Handgriff mit innerem gedrucktem Bild
DE20002683U1 (de) Verkleidungsteil mit einer dekorativen Metallschicht
ATE39907T1 (de) Lagerbehaelter aus thermoplastischem kunststoff fuer fluessigkeiten, insbesondere fuer heizoel, sowie verfahren und form zu seiner herstellung.
KR200259531Y1 (ko) 유희용 변기커버
DE202005009822U1 (de) Kunststoffwerkzeugkasten
DE29904691U1 (de) Plattenartiges Formteil
DE20119426U1 (de) Paneele mit Kupplungseinrichtung
AT362140B (de) Spritzgussform zur herstellung von spritzlingen aus thermoplastischem kunststoff
DE29914140U1 (de) Werkstückträger aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000817

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20020829