DE29824837U1 - Mehrschicht-Kunststoffrohr - Google Patents

Mehrschicht-Kunststoffrohr

Info

Publication number
DE29824837U1
DE29824837U1 DE29824837U DE29824837U DE29824837U1 DE 29824837 U1 DE29824837 U1 DE 29824837U1 DE 29824837 U DE29824837 U DE 29824837U DE 29824837 U DE29824837 U DE 29824837U DE 29824837 U1 DE29824837 U1 DE 29824837U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
tube
plastic pipe
barrier layer
protective layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29824837U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uponor Innovation AB
Original Assignee
Uponor Innovation AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uponor Innovation AB filed Critical Uponor Innovation AB
Priority to DE29824837U priority Critical patent/DE29824837U1/de
Priority claimed from EP98913738A external-priority patent/EP0969958A1/de
Publication of DE29824837U1 publication Critical patent/DE29824837U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/045Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with four or more layers without reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • B32B1/08Tubular products
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/11Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with corrugated wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/12Rigid pipes of plastics with or without reinforcement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (17)

1. Mehrschicht-Kunststoffrohr mit
  • - einem Basisrohr (16),
  • - einer das Basisrohr (16) umgebenden Sperr­ schicht (20), die für Sauerstoff undurchlässig ist, und
  • - einer auf die Sperrschicht (20) aufgebrachten Schutzschicht (22) zum Schutz der Sperrschicht (20) vor Beschädigungen,
dadurch gekennzeichnet,
  • - daß das Material der Schutzschicht (22) ein Gleitmittel enthält.
2. Mehrschicht-Kunststoffrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitmittel Ölsäureamid, Erucasäureamid, Silikonöl oder Tetrafluorethylen aufweist.
3. Mehrschicht-Kunststoffrohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Basisrohr (16) und der Sperrschicht (20) eine Haft­ vermittlerschicht (18) angeordnet ist.
4. Mehrschicht-Kunststoffrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der Schutzschicht ein Haftvermittler ist, dem Gleitmittel zugesetzt ist.
5. Mehrschicht-Kunststoffrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Basisrohr (16) und der Sperrschicht (20) eine Haftvermittlerschicht (18) angeordnet ist.
6. Mehrschicht-Kunststoffrohr mit
  • - einem Basisrohr (16) aus insbesondere vernetztem PE,
  • - einer das Basisrohr (16) umgebenden Haft­ vermittlerschicht (18) aus einem Haft­ vermittler,
  • - einer die Haftvermittlerschicht umgebenden Sperrschicht (20), die für Sauerstoff undurch­ lässig ist, und
  • - einer auf die Sperrschicht (20) aufgebrachten Schutzschicht (22) aus EVOH zum Schutz der Sperrschicht (20) vor Beschädigungen,
dadurch gekennzeichnet,
  • - daß der Haftvermittler (18) aus einem modifizierten linearen LDPE-Material mit einer Dichte kleiner als 926 kg/m3 besteht und
  • - daß die Schutzschicht (22) aus einem modifizierten linearen LDPE-Material mit einer Dichte größer als 928 kg/m3 besteht,
  • - wobei die Modifizierungen der beiden linearen LDPE-Materialien derart gewählt sind, daß die Haftung der Schutzschicht (22) an der EVOH- Sperrschicht (20) größer ist als die Haftung der EVOH-Sperrschicht (20) an der Haft­ vermittlerschicht (18).
7. Mehrschicht-Kunststoffrohr nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichte des linearen LDPE-Materials der Haftvermittlerschicht (18) zwischen 916 und 927 kg/m3, insbesondere 918 und 927 kg/m3, 916 und 924 kg/m3 oder 918 und 924 kg/m3 liegt.
8. Mehrschicht-Kunststoffrohr nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichte des linearen LDPE-Materials der Schutzschicht (22) zwischen 927 und 940 kg/m3, insbesondere 927 und 936 kg/m3, 929 und 940 kg/m3 oder 929 und 936 kg/m3 liegt.
9. Mehrschicht-Kunststoffrohr nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Haftvermittlerschicht (18) zwischen 10 µm und 70 µm beträgt.
10. Mehrschicht-Kunststoffrohr nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Schutzschicht (22) zwischen 40 µm und 100 µm beträgt.
11. Mehrschicht-Kunststoffrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrschicht (20) außerhalb der Mitte der Wanddickenerstreckung zwischen der Innenseite des Basisrohres (16) und der Außenseite der Schutz­ schicht (22) angeordnet ist.
12. Mehrschicht-Kunststoffrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisrohr (10), die Sperrschicht (20) und die Schutzschicht (22) sämtlich extrudiert sind.
13. Mehrschicht-Kunststoffrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisrohr (16) in einem Außenrohr (14) angeordnet ist, das die Schutzschicht (22) des Basisrohres (16) mit Spiel umgibt.
14. Mehrschicht-Kunststoffrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht (22) Metallocen aufweist.
15. Mehrschicht-Kunststoffrohr mit
  • - einem Basisrohr (16),
  • - einer das Basisrohr (16) umgebenden Haft­ vermittlerschicht (18)
  • - einer die Haftvermittlerschicht (18) umgebenden Sperrschicht (20), die für Sauerstoff undurchlässig ist,
  • - einer auf die Sperrschicht (20) aufgebrachten Schutzschicht (22) zum Schutz der Sperrschicht (20) vor Beschädigungen und
  • - einem Außenrohr (14), in dem das Basisrohr (16) angeordnet ist und das die Schutzschicht (22) des Basisrohres (16) mit Spiel umgibt,
  • - wobei die Innenseite des Außenrohres (14) ein Gleitmittel aufweist.
16. Mehrschicht-Kunststoffrohr nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Schichten einzeln oder gemeinsam die Materialien gemäß den Ansprüchen 6 bis 14 aufweisen.
17. Mehrschicht-Kunststoffrohr nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenrohr (14) als Wellrohr ausgebildet ist.
DE29824837U 1997-03-29 1998-03-27 Mehrschicht-Kunststoffrohr Expired - Lifetime DE29824837U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29824837U DE29824837U1 (de) 1997-03-29 1998-03-27 Mehrschicht-Kunststoffrohr

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29705681 1997-03-29
DE29824837U DE29824837U1 (de) 1997-03-29 1998-03-27 Mehrschicht-Kunststoffrohr
EP98913738A EP0969958A1 (de) 1997-03-29 1998-03-27 Mehrschicht-kunststoffrohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29824837U1 true DE29824837U1 (de) 2002-11-21

Family

ID=26060139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29824837U Expired - Lifetime DE29824837U1 (de) 1997-03-29 1998-03-27 Mehrschicht-Kunststoffrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29824837U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10318328B3 (de) * 2003-04-19 2004-07-15 Uponor Innovation Ab Kunstoff/Metall-Verbundrohr
DE202005016213U1 (de) * 2005-10-13 2007-03-01 Aquatherm Besitzgesellschaft Mbh Register
DE102009009108B3 (de) * 2009-02-16 2010-06-17 Bayer Technology Services Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden eines flexiblen profilierten Hohlzylinders mit einem zylinderförmigen Körper, sowie danach hergestellte Bestrahlungsmodule

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10318328B3 (de) * 2003-04-19 2004-07-15 Uponor Innovation Ab Kunstoff/Metall-Verbundrohr
DE202005016213U1 (de) * 2005-10-13 2007-03-01 Aquatherm Besitzgesellschaft Mbh Register
EP1775506A2 (de) 2005-10-13 2007-04-18 Aquatherm Besitzgesellschaft mbH Register
DE102009009108B3 (de) * 2009-02-16 2010-06-17 Bayer Technology Services Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden eines flexiblen profilierten Hohlzylinders mit einem zylinderförmigen Körper, sowie danach hergestellte Bestrahlungsmodule
US8869371B2 (en) 2009-02-16 2014-10-28 Bayer Intellectual Property Gmbh Method for producing radiation modules
US9199347B2 (en) 2009-02-16 2015-12-01 Bayer Intellectual Property Gmbh Device for mounting flexible, profiled hollow cylinders unto cylindrical elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0969958A1 (de) Mehrschicht-kunststoffrohr
ATE41349T1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen hohlkammerkunststofftafel.
EP0557597B1 (de) Thermisches und akustisches Isolierlaminat
DE69302904D1 (de) Aus polyolefin- und polyamidschichten bestehende, biegsame feuerhemmende verbundbahnen, und verfahren zu ihrer herstellung
DE3601204A1 (de) Geraeuschdaemmende verkleidung fuer den motorraum von kraftfahrzeugen
EP1615238A1 (de) Thermisch isolierendes technisches Klebeband sowie Kabelbaum hoher Temperaturbeständigkeit
EP1279883B1 (de) Mehrschichtiges Dämmmaterial
DE29824837U1 (de) Mehrschicht-Kunststoffrohr
EP3538719B1 (de) Vakuumisolationspaneel
DE102016013199A1 (de) Vakuumisolationspaneel
DE3207742A1 (de) Verwendung einer mehrschichten-folie aus kunststoff als umfanghuellschicht fuer warmwasserfuehrende kunststoff-rohre
EP0698482A2 (de) Dämmaterial
DE20202297U1 (de) Flacher Aktor oder Sensor mit interner Vorspannung
EP3611017B1 (de) Feuerbeständige schutzfolie
EP0916483A2 (de) Dämmaterial
DE20018188U1 (de) Mehrschichtverbundrohr
DE20217344U1 (de) Hotmeltkleber-Verpackung bestehend aus einer Verbundfolie
DE20306438U1 (de) Dichtstreifen zur abdichtenden Überbrückung eines Spaltes zwischen einem Rahmen und einer Laibung
DE2008455A1 (de) Isolierung für Geräte, Bauteile, Rohre, Leitungen u. dgl
DE59811156D1 (de) Verbundmaterial und dessen verwendung sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2832344A1 (de) Waermeisolationskoerper fuer rohre
DE3409013A1 (de) Wasserinstallationsrohr, insbesondere fussbodenheizungsrohr
CH680815A5 (en) Low cost flexible conveyor pipe - has fatigue-resistant expandable metal permeation barrier fully covering inner tube
DE20004796U1 (de) Schalldämmelement
DE20119163U1 (de) Schutzabdeckung für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030102

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20021121

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20040511

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20060303

R071 Expiry of right