DE29824295U1 - Stapeleinrichtung zur Archivierung von Standardhüllen für Daten- oder Tonträger des CD/Lasertyps - Google Patents

Stapeleinrichtung zur Archivierung von Standardhüllen für Daten- oder Tonträger des CD/Lasertyps

Info

Publication number
DE29824295U1
DE29824295U1 DE29824295U DE29824295U DE29824295U1 DE 29824295 U1 DE29824295 U1 DE 29824295U1 DE 29824295 U DE29824295 U DE 29824295U DE 29824295 U DE29824295 U DE 29824295U DE 29824295 U1 DE29824295 U1 DE 29824295U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing element
protective housing
base plate
face
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29824295U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29824295U priority Critical patent/DE29824295U1/de
Priority claimed from DE1998151972 external-priority patent/DE19851972A1/de
Publication of DE29824295U1 publication Critical patent/DE29824295U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/04Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers
    • G11B33/0405Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers for storing discs
    • G11B33/0411Single disc boxes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/04Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers
    • G11B33/0405Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers for storing discs
    • G11B33/0461Disc storage racks

Landscapes

  • Packaging For Recording Disks (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (2)

1. Lagerelement zum Verbinden mehrerer übereinander angeordneter Standardhüllen für Daten- oder Tonträger des CD/Lasertyps mit einer Bodenplatte, einer Stirnseite mit L-för­ migem Fortsatz, einer Stirnseite mit rastförmigen Halteelement und seitlich angebrachten Nasen, gefertigt aus einem biegesteifen Material, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) zwischen jeweils einem Lagerelement (1) und einem Original-Schutzgehäuse (2), bestehend aus Bodenteil (2a) und Deckelteil (2b), eine schwer lösbare Verbindung entsteht, indem das Lagerelement das Bodenteil des Schutzgehäuses von unten teil­ weise umfaßt, indem die Bodenplatte (3), deren Breite und Tiefe im wesentlichen der Umhüllung des Daten- oder Tonträgers entspricht,
  • b) eine nach oben gerichtete Stirnseite (4) aufweist, deren Höhe im wesentlichen der des Schutzgehäuses entspricht und deren L-förmiger, nach innen zur gegenüberlie­ genden Stirnseite gerichteter fingerartiger Fortsatz (5) als Halteelement durch Erfassen des Schutzgehäuses (2) dient,
  • c) eine gegenüberliegende nach oben gerichtete Stirnseite (6) mit einem rastförmigen, nach innen ragenden Halteelement (7) aufweist, das in den nutenförmigen Kantenabschnitt (2c) des Bodenteils (2a) eingreift und in Verbindung mit der L-förmi­ gen gegenüberliegenden Stirnseite (4, 5) das Bodenteil des Schutzgehäuses fest­ hält, und daß
  • d) die so aus Lagerelement und Schutzgehäuse gebildeten Stapelelemente leicht lös­ bar verbunden werden, indem an wenigstens zwei der vier Seiten der Bodenplatte je mindestens ein nach unten vorspringendes, außenliegendes Rastelement (8) derart angeordnet ist, daß diese in enger Berührung längs der vier Seitenwände der nächst unten liegenden, geschlossenen Hülle außen in enger Berührung anliegen und somit eine genau übereinander liegende Positionierung der Stapelelemente erreicht wird, und daß
  • e) die Bodenplatte eine zum L-förmigen Fortsatz (5) im wesentlichen komplementär ausgebildete Ausnehmung (9) derart aufweist, daß sie als Aufnahmeöffnung für den L-förmigen Fortsatz des nächst unten liegenden Stapelelementes dient, und daß
  • f) die Dicke des nach innen gerichteten Fortsatzes (d) höchstens der Dicke der Bodenplatte (3) des Lagerelementes entspricht, und daß
  • g) die Breite und die Länge des nach innen zur gegenüberliegenden Stirnseite gerich­ teten fingerartigen Fortsatzes (5) so gewählt wird, daß das Öffnen und Schließen des Deckelteils (2b) des Schutzgehäuses nicht beeinträchtigt wird, und daß
  • h) die Stirnseite (4), die den L-förmigen Fortsatz aufweist, zu den nach unten vorsprin­ genden Rastelementen (8) im wesentlichen komplementär ausgebildete Ausnehmungen (10) derart aufweist, daß sie als Aufnahmeöffnungen für die Rastelemente des nächst oben liegenden Stapelelementes dienen.
2. Lagerelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (3) an beiden Längsseiten je mindestens eine nach oben gerichtete, an dem umfaßten Schutzgehäuse eng anliegende Nase (11) aufweist, die eine seitliche Fixierung zwischen gefaßter Schutzhülle und Lagergestell bewirken. 3. Lagerelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß die nach oben zeigende Seite der Stirnseite (6) mit dem rastförmigen, nach innen ragenden Halteelement (7) einen abgeschrägten Abschnitt (12) aufweist, der dazu vorgesehen ist, das Einführen des Schutzgehäuses in die verbundene Position mit dem Lagerelement zu erleichtern. 4. Lagerelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die nach unten ragenden Rastelemente (8) die gleiche Höhe in bezug zur Bodenplatte (3) des Lagerelementes aufweisen und somit zusätzlich als Standfüße dienen. 5. Lagerelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (3) im Bereich der gelenkigen Verbindung von Bodenteil und Deckelteil des umfaßten Schutzgehäuses Ausnehmungen (13) derart aufweist, daß sie als Aufnahmeöffnungen für eventuelle Überstände des Deckels dienen, die beim Öffnen oder Schließen des Schutzgehäuses auftreten können. 6. Lagerelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die nach unten ragenden Rastmittel an der Stirnseite (4), die den L-förmigen Fortsatz aufweist, fehlen und die Verbindung zum nächsten Stapelelement an dieser Stelle durch die komplementär gebildete Ausnehmung (9) für den L-förmigen fingerartigen Fortsatz (5) gebildet wird. 7. Lagerelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß der nach innen zur gegenüberliegenden Stirnseite gerichtete fingerartige Fortsatz (5) sowie die zugehörige Ausnehmung (9) in der Bodenplatte massiv oder durchbrochen ausgeführt ist. 8. Lagerelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (3) massiv oder zur Materialeinsparung oder aus ästhetischen Gesichtspunkten durchbrochen ausgeführt ist. 9. Lagerelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Kunststoffspritzgußteil ist. 10. Lagerelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß es aus, insbesondere durchsichtigem Kunststoff besteht.
DE29824295U 1998-11-02 1998-11-02 Stapeleinrichtung zur Archivierung von Standardhüllen für Daten- oder Tonträger des CD/Lasertyps Expired - Lifetime DE29824295U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29824295U DE29824295U1 (de) 1998-11-02 1998-11-02 Stapeleinrichtung zur Archivierung von Standardhüllen für Daten- oder Tonträger des CD/Lasertyps

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29824295U DE29824295U1 (de) 1998-11-02 1998-11-02 Stapeleinrichtung zur Archivierung von Standardhüllen für Daten- oder Tonträger des CD/Lasertyps
DE1998151972 DE19851972A1 (de) 1998-11-02 1998-11-02 Stapeleinrichtung zur Archivierung von Standardhüllen für Daten- oder Tonträger des CD/Lasertyps

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29824295U1 true DE29824295U1 (de) 2001-01-25

Family

ID=26050068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29824295U Expired - Lifetime DE29824295U1 (de) 1998-11-02 1998-11-02 Stapeleinrichtung zur Archivierung von Standardhüllen für Daten- oder Tonträger des CD/Lasertyps

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29824295U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0492421B1 (de) Plattenaufnahmeteil für Aufbewahrungskassetten für kreisförmige Informationsplatten
DE2521371C3 (de) Behälter zur Aufnahme einer Standard-Magnetbandkassette
DE29923492U1 (de) Scharnier
DE8135923U1 (de) "Aus mehreren Gehäuseteilen zusammensetzbares Gehäuse für elektrische Geräte"
DE3730813C1 (de) Bandkassettengehaeuse mit Kopplungselementen
DE20000007U1 (de) Vielzweckregal
DE29824295U1 (de) Stapeleinrichtung zur Archivierung von Standardhüllen für Daten- oder Tonträger des CD/Lasertyps
DE3423534A1 (de) Funktionsblock zur halterung mindestens einer schaltungskarte auf einem traeger
EP1202582B1 (de) Gehäuse für Telekommunikationsanlagen
DE8410365U1 (de) Bedienungsfeld für elektrische und elektronische Geräte
DE20013640U1 (de) Spülebecken
DE7833886U1 (de) Einbaugehäuse aus Kunststoff
EP0787346B1 (de) Aufbewahrungsbox zur archivierung eines daten- oder tonträgers
DE29913060U1 (de) Rollpalette für Lebensmittel- und Getränkemärkte
DE7930487U1 (de) Einbaugehäuse
EP0585535B1 (de) Stapelkasten aus Kunststoff
EP1052752B1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von wenigstens zwei elektrischen Bauteilen, wie Steckdosen, Schalter, Elektronikeinheiten und dgl.
DE20020745U1 (de) Box zum Aufbewahren und/oder Sammeln von scheibenförmigen Datenträgern, insbesondere CDs
AT397065B (de) Aktenordner mit einer haltevorrichtung für lose, gelochte blätter
DE4308242C1 (de) Relais
CH688035A5 (de) Halter fuer eine Kraftfahrzeug-Nummerntafel.
DE3222333A1 (de) Videokassettenbehaelter
DE19851972A1 (de) Stapeleinrichtung zur Archivierung von Standardhüllen für Daten- oder Tonträger des CD/Lasertyps
DE4329921A1 (de) Sammelbehälter für Disketten
DE3628980A1 (de) Bilderhalter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010301

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20011128