DE29821883U1 - Multi-purpose protective fencing, in particular for securing road construction sites and protecting the roadway against wind and snowdrifts - Google Patents
Multi-purpose protective fencing, in particular for securing road construction sites and protecting the roadway against wind and snowdriftsInfo
- Publication number
- DE29821883U1 DE29821883U1 DE29821883U DE29821883U DE29821883U1 DE 29821883 U1 DE29821883 U1 DE 29821883U1 DE 29821883 U DE29821883 U DE 29821883U DE 29821883 U DE29821883 U DE 29821883U DE 29821883 U1 DE29821883 U1 DE 29821883U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pillar
- frame
- protective
- fence
- protecting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 title claims description 28
- 238000010276 construction Methods 0.000 title claims description 18
- 241001609370 Puschkinia scilloides Species 0.000 title claims description 8
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 5
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 3
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 2
- 210000005069 ears Anatomy 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 239000011265 semifinished product Substances 0.000 description 1
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D29/00—Independent underground or underwater structures; Retaining walls
- E02D29/02—Retaining or protecting walls
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01F—ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
- E01F13/00—Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
- E01F13/02—Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions free-standing; portable, e.g. for guarding open manholes ; Portable signs or signals specially adapted for fitting to portable barriers
- E01F13/028—Flexible barrier members, e.g. cords; Means for rendering same conspicuous; Adapted supports, e.g. with storage reel
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01F—ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
- E01F7/00—Devices affording protection against snow, sand drifts, side-wind effects, snowslides, avalanches or falling rocks; Anti-dazzle arrangements ; Sight-screens for roads, e.g. to mask accident site
- E01F7/02—Snow fences or similar devices, e.g. devices affording protection against sand drifts or side-wind effects
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Paleontology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
- Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Mehrzweckschutzumzäunung, insbesondere zur Absicherung von Straßenbaustellen und zum Schutz der Fahrbahn gegen Wind und S chneeverwehung.The invention relates to a multi-purpose protective fence, in particular for securing road construction sites and for protecting the roadway against wind and snow drifts.
Die Erfindung liegt einer Aufgabe zugrunde, einen zweckentsprechenden, konstruktionsbedingten Aufbau der Umzäunung aufzubauen, die nicht nur zum Schutz von Straßenbaustellen anwendbar sein sollte, sondern z.B. außer der Bausaison auch zu anderen Zwecken, insbesondere z.B. zum Schutz der Fahrbahn gegen ungünstige Witterungseinflüsse im Verkehr z.B. gegen Wind und Schneeverwehungen.The invention is based on the object of constructing a suitable, construction-related fencing structure that should not only be applicable to protect road construction sites, but also for other purposes outside of the construction season, in particular for example to protect the roadway against adverse weather influences during traffic, e.g. against wind and snow drifts.
Aus der EP O 130 178 A2 ist eine Schutzumzäunung bekannt, die zum Schutz gegen Lärm, Wind und sogar gegen Ablagerungen an Fluß- oder Bachufern bestimmt ist, außerdem auch zum Verhüllen. Diese Umzäunung besteht aus einer Reihe nebeneinander stehender walzenförmigen Pfeilern, die hinsichtlich ihrer Längsachsen untereinander parallel verlaufen und auf den Unterbau rechteckig aufgestellt sind. Jeder Pfeiler ist aus einem Netz gefertigt, welches in eine Rundrohrform eingehüllt und am Berührungspunkt samt dem Untergrund in den Beton eingebaut und nach Bedarf mit einem Füllmittel angefüllt ist. Eine derartige Umzäunung kann zwar in all den vorher erwähnten Fällen effektiv sein, sie ist aber allerdings ungeeignet, wenn nicht völlig unzweckmäßig für einen Schutz an Bauteilen, an den in der Regel verhältnismäßig kurze Bauarbeiten oder lediglich Instandhaltungen ausgeführt werden.EP O 130 178 A2 discloses a protective fence designed to protect against noise, wind and even against deposits on river or stream banks, and also to cover them. This fence consists of a series of cylindrical pillars standing next to each other, which run parallel to each other in terms of their longitudinal axes and are set up rectangularly on the substructure. Each pillar is made of a net, which is wrapped in a round tube shape and built into the concrete at the point of contact with the subsoil and filled with a filler as required. Such a fence can be effective in all the cases mentioned above, but it is unsuitable, if not completely inappropriate, for protecting components on which relatively short construction work or only maintenance is carried out.
Aus der PTC/FR81/00122 bzw. WO 82/01204 ist weiterhin eine selbsteinstellbare bzw. selbstdrehbare Schutzumzäunung gegen Schnee- oder Sandverwehungen bekannt. Solche Umzäunung besteht aus einer Vielzahl von Pfeilern. Jeder Pfeiler ist mit einem Schutz ausgestattet und besteht aus einer Reihe untereinander abgerückten Latten. Jeder von den vorrangig teleskopisch ausgerüsteten Pfeilern ist in eine entsprechende Hülse verdrehbar eingefügt, die eingeprägt bzw. dementsprechend anders in die jeweils vorhandene Unterlage eingebaut ist. Außerdem ist jeder Schutz mit Tragrahmen versehen, die an Hebeln, in die Radialrichtung reichend, befestigt und in einer koplanaren Anordnung am verdrehbaren Teil des Pfeilers angebracht sind. Durch diese Latten kann das vorrangig quadratische Schutzgebiet des jeweiligen Schutzes erreicht werden. Diese Latten sind in vorrangig gleichbleibenden wechselseitigen Abständen an dem vorher erwähnten Tragrahmen befestigt. Dank den erwähnten Hebeln hält die Gewalt des Windes an die Latten den Schutz in einer senkrechten Lage hinsichtlich der Windrichtung. Die Anordnung der Latten, nämlich die Zahl der Latten auf die Länge, ist schon vorher hisichtlich auf die erwartete Durchlässigkeit bestimmbar. Doch wie auch immer, wenn die Lösung für den Schutz der Fahrbahn gegen Schnee- oder Sandverwehungen geeignet ist, ist sie zum Schutz der Baustellen offensichtlich wieder gänzlich ungeeignet. Und wenn es keine Verwehungen gibt, ist so eine Umzäunung ein Überflüssig.A self-adjusting or self-rotating protective fence against snow or sand drifts is also known from PTC/FR81/00122 and WO 82/01204. Such a fence consists of a large number of pillars. Each pillar is equipped with a guard and consists of a series of slats spaced apart from one another. Each of the pillars, which are primarily telescopic, is rotatably inserted into a corresponding sleeve, which is embossed or installed differently in the respective existing base. In addition, each guard is provided with support frames, which are attached to levers extending in the radial direction and are attached in a coplanar arrangement to the rotatable part of the pillar. The primarily square protection area of the respective guard can be reached through these slats. These slats are attached to the previously mentioned support frame at primarily constant mutual distances. Thanks to the levers mentioned, the force of the wind on the slats keeps the protection in a vertical position with respect to the wind direction. The arrangement of the slats, namely the number of slats along the length, can be determined in advance with regard to the expected permeability. However, if the solution is suitable for protecting the road against snow or sand drifts, it is obviously completely unsuitable for protecting construction sites. And if there are no drifts, such a fence is superfluous.
Die erfindungsgemäße Lösung bezieht sich folglich mit einer Mehrzweckumzäunung, insbesondere zum Schutz der Straßenbaustellen un dem Fahrbahnschutz gegen den Wind und den Schneeverwehungen. Eine derartige Umzäunung besteht im allgemeinen aus Schutzrahmen, in die eine Schutzplane eingespannt wird, sowie aus Pfeilern. Zwischen den Pfeilern sind die erwähnten Rahmen geordnet und an den Pfeilern befestigt. Nach Bedarf ist sie auch mit Zusatz-Schutzvorrichtungen ausgestattet. Gemäß der vorliegenden Lösung ist bei der Umzäunung jeder Pfeiler an seinem unteren, gegen den Untergrund orientierten Teil mit einer, in seiner Achsrichtung verlaufenden Öffnung ausgestattet, in die mit seinem zylinderförmigen Abschnitt jeweils ein geeigneter vorrangig teleskopisch ausgeführte Ansatzstück einfügbar ist, am entgegengesetzen Ende aber mindestens mit einem Maschenohr.. So kann man den jeweiligen Pfeiler mit dem jedesmal zugehörigen Rahmen bzw. mit beiden jeweils zugehörigen Rahmen mit Hilfe von Scharnieren aneinanderbinden und ihn außerdem je nach Bedarf in seiner jeweils entsprechenden Position mit Hilfe der Zusatz- Schutzvorrichtung verfestigen. Entsprechender Spanndraht der erwähntenThe solution according to the invention therefore relates to a multi-purpose fence, in particular for protecting road construction sites and protecting the roadway against wind and snow drifts. Such a fence generally consists of protective frames into which a protective tarpaulin is clamped, as well as pillars. The aforementioned frames are arranged between the pillars and attached to the pillars. If necessary, it is also equipped with additional protective devices. According to the solution in question, each pillar in the fencing is equipped with an opening in its axial direction on its lower part, facing the ground, into which a suitable extension piece, primarily telescopic, can be inserted with its cylindrical section, but at least with a mesh eyelet at the opposite end. In this way, each pillar can be connected to the respective frame or to both respective frames using hinges, and it can also be secured in its respective position using the additional protective device as required. The corresponding tension wire of the mentioned
Schutzvorrichtung ist dabei auf der einen Seite am zugehörigen Maschenohr am oberen Teil des Pfeilers befestigt, auf der anderen Seite aber auf dem jeweilig entsprechenden Keil oder einem anderen Befestigungsmittel, welches man in einer geeigneten Entfernung vom Pfeiler im jeweils verfügbaren Untergrund befestigen kann.The protective device is attached on one side to the corresponding mesh ear on the upper part of the pillar, but on the other side to the corresponding wedge or another fastening device, which can be attached at a suitable distance from the pillar in the available subsoil.
Wenn die Umzäunung zum Schutz der Straßenbaustelle verwendet wird, steht mit dem zylinderförmigen Abschnitt, geeignet zur Anbringung in die Öffnung am unteren Teil des Pfeilers, ein Ansatzstück zur Verfügung, angepaßt zur Befestigung des Pfeilers auf ein verhältnismäßig schweres Gestell, vorgesehen zur Anbringung auf einen geraden Untergrund.When the fence is used to protect the road construction site, the cylindrical section suitable for installation in the opening at the bottom of the pillar provides an attachment piece adapted to fix the pillar to a relatively heavy frame intended for installation on a flat surface.
Wenn wir aber die sozusagen gleiche Umzäunung zum Fahrbandschutz gegen Witterungseinflüsse benützen z.B. gegen den Wind, Verwehungen und für ähnliche Zwecke, wenden wir das Ansatzstück an, an dessen einem Ende wieder ein zylinderförmiges Abschnitt angebracht ist, welches zur Anbringung in die Öffnung am unteren Teil des Pfeilers geeignet ist. Gleichzeitig umfasst es am anderen Ende die Spitze und ist außerdem noch mit Öffnungen ausgerüstet, die für den Empfang eines Stiftes vorgesehen sind. Mittels des Stiftes wird der Pfeiler an einer jeweils entsprechenden Entfernung von der Spitze bzw. dem Untergrund gehalten.However, if we use the same fence to protect the roadway against the effects of the weather, e.g. against wind, drifts and similar purposes, we use the extension piece, at one end of which there is a cylindrical section, which is suitable for installation in the opening at the bottom of the pillar. At the same time, at the other end it encloses the tip and is also equipped with openings designed to receive a pin. The pin holds the pillar at a corresponding distance from the tip or the ground.
Dabei besteht in beiden erörterten Beispielen das jeweilige Scharnier für die Verbindung des jeweils zugehörigen Rahmens mit dem jeweilig zugehörigen Pfeiler aus einer am Pfeiler befestigter Büchse und aus einem am Rahmen befestigten Stift. Bevorzüglich stehen an jedem Querseitenteil des Rahmens je zwei Stifte zur Verfügung, an jedem Pfeiler stehen noch vier Büchsen bei, die Entfernung dabei ist zwischen den jeweils übereinander angeordneten Stiften am gleichen Seitenteil des Rahmens der Entfernung zwischen den zugehörigen übereinander befindlichen zwei Büchsen an der gleichen Seite des zugehörigen Pfeilers ausgeführt.In both examples discussed, the respective hinge for connecting the respective frame with the respective pillar consists of a bushing attached to the pillar and a pin attached to the frame. Preferably, two pins are available on each transverse side part of the frame, and four bushings are also available on each pillar, and the distance between the pins arranged one above the other on the same side part of the frame is the same as the distance between the two bushings arranged one above the other on the same side of the corresponding pillar.
Die vorliegende Lösung wird in der Folge anhand der beiden Ausfführungsbeispielen dargestellt. Das eine der Beispiele ist zum Schutz der Straßenbaustellen bestimmt, das zweite Beispiel aber zum Schutz der Fahrbahn gegen ungünstige Winterungseinflüsse beim Verkehr z.B. gegen den Wind und Schneeverwehungen.The present solution is presented below using two practical examples. One of the examples is intended to protect road construction sites, while the second example is intended to protect the roadway against adverse winter influences on traffic, e.g. against wind and snow drifts.
Aufriß einer Schutzumzäunung zum Schutz der Straßenbaustelle;
Seitenansicht der Schutzumzäunung;Elevation of a protective fence to protect the road construction site;
Side view of the protective fence;
Aufriß der Schutzumzäunung zum Schutz der Straßenbaustelle gegen
Winterungseinflüsse; undElevation of the protective fence to protect the road construction site against
Wintering influences; and
Fig. 4 Seitenansicht der Schutzumzäunung zum Schutz der StraßenbaustelleFig. 4 Side view of the protective fence to protect the road construction site
gegen Winterungseinflüsse.against winter influences.
Gemäß der vorliegenden Erfindung besteht die Schutzumzäunung aus Pfeilern 1 ind Netzschutzrahmen 2, die zwischen den erwähnten Pfeilern 1 aufgestellt und durch entsprechende Scharniere 10 an diese befestigt sind.According to the present invention, the protective fence consists of pillars 1 and net protective frames 2, which are placed between the mentioned pillars 1 and are attached to them by corresponding hinges 10.
Der jeweilige Pfeiler 1 ist rohrartig ausgeführt und am oberen, vorangig geschlossenem Teil 11 mit zwei auseinander abstehenden Maschenohren 12', 12" ausgestattet. Dabei ist das untere entgegensetzte Ende 13 des Pfeilers 1 offen und umfaßt folglich eine runde, in der axialen Richtung des Pfeilers 1 verlaufende Öffnung 14. In diese Öffnung 14 ist am unteren Ende 13 des Pfeilers 1 ein jeweils einfügbarer entsprechender Ansatz 15 und zwar alternativ- entweder (Fig. 1) der Ansatz 15' zwecks Anbringung des Pfeilers 1 an ein verschiebbares Gestell 1 oder (Fig. 3) der Ansatz 15" zum Einpressen des Pfeilers 1 in den jeweils verfügbaren Untergrund. Im allgemeinen kann auch irgendein anderer Ansatz 15, einen entsprechenden zylinderförmigen Abschnitt 150 zwecks Anbringung in die Öffnung 14 am unteren Ende des 13 Pfeilers 1 umfassend, angewandt werden.The respective pillar 1 is designed like a tube and is equipped with two mesh ears 12', 12" that protrude from one another on the upper, previously closed part 11. The lower opposite end 13 of the pillar 1 is open and thus includes a round opening 14 that runs in the axial direction of the pillar 1. In this opening 14 at the lower end 13 of the pillar 1 there is a corresponding attachment 15 that can be inserted, alternatively either (Fig. 1) the attachment 15' for attaching the pillar 1 to a movable frame 1 or (Fig. 3) the attachment 15" for pressing the pillar 1 into the available subsoil. In general, any other approach 15 comprising a corresponding cylindrical portion 150 for fitting into the opening 14 at the lower end of the pillar 13 may also be used.
Weiters sind am jeweiligen Pfeiler 1 vorrangig an der entsprechenden Abweichung vom oberen Ende 11 und vom unteren Ende 13 je zwei Büchsen 16', 16" bzw. 17', 17" befestigt, die den weiblichen Teil der jeweiligen Scharnierung darstellen, die als Verbindung der Pfeilern 1 und der Schutzrahmen 2 vorgesehen ist. Hierbei sind jeweils die Nachbarbüchsen 16', 16" bzw. 17',17" jede an ihrer Seite am Pfeiler 1 angeordnet bzw. jede an der Seite des jeweligen Rahmens 2. Außerdem sind jedesmal die Nachbarbüchsen 16', 16" bzw. 17',17" miteinander parallel und koaxial angeordnet mit den niedriger bzw höher liegenden Nachbarbüchsen 16',16" bzw. 17',17".Furthermore, two bushings 16', 16" and 17', 17" are attached to the respective pillar 1, primarily at the corresponding deviation from the upper end 11 and the lower end 13, which represent the female part of the respective hinge, which is intended to connect the pillars 1 and the protective frame 2. In this case, the neighboring bushings 16', 16" and 17', 17" are each arranged on their side on the pillar 1 or each on the side of the respective frame 2. In addition, the neighboring bushings 16', 16" and 17', 17" are each arranged parallel to one another and coaxially with the lower or higher neighboring bushings 16', 16" and 17', 17".
Der jeweilige Schutzrahmen 2 ist als entsprechend steifer Rahmen 20 ausgestattet, in diesem ist eine Schutzplane 21 eingespannt, die mit dem erwähnten Rahmen 20 umgeben ist. Die Plane 21 kann entweder als Netz mit einer entsprechenden Dichte angefertigt werden oder z.B. als bewegliche Platte mit entsprechend angeordneten Öffnungen, vorrangig mit Ausschnitten bzw. Aussparungen, so wie sie bei Ausführungen gemäß- Fig. 1 und 3 angewandt wird. Wenn die Plane 21 als Netz hergestellt ist, kann sie aus Draht, Strick. Bändern oder ähnlichen Halbfertigwaren aus geschmeidigen und entsprechend harten Materialen sein.The respective protective frame 2 is equipped as a suitably rigid frame 20, in which a protective tarpaulin 21 is clamped, which is surrounded by the aforementioned frame 20. The tarpaulin 21 can either be made as a net with a corresponding density or, for example, as a movable plate with appropriately arranged openings, primarily with cutouts or recesses, as is used in designs according to Fig. 1 and 3. If the tarpaulin 21 is made as a net, it can be made of wire, rope, bands or similar semi-finished products made of flexible and suitably hard materials.
An den am Ende querverlaufenden Seitenwänden 22',22" des Schutzrahmens 2, stehen jeweils je zwei Stifte 23',23" und 24',24" zur Verfügung, von denen jeder den männlichen Teil des jeweiligen Scharniers 10 darstellt. Durch diese Stifte ist der jeweilige SchutzrahmenOn the end transverse side walls 22', 22" of the protective frame 2, two pins 23', 23" and 24', 24" are available, each of which represents the male part of the respective hinge 10. The respective protective frame is
2 am jeweils zugehörigen Pfeiler 1 angebracht. Hinsichtlich der entsprechenden Funktionalität der Scharniere 10 ist die Entfernung unter den jeweils übereinander aufgestellten Stiften 23',23" bzw. 24',24" an der gleichen Seitenwand 22' bzw 22" freilich gemäß der Entfernung zwischen den zugehörigen aufeinander an derselben Seite des zugehörigen Pfeilers 1 befindlichen Büchsen 16', 16", 17',17" zugeordnet. Außerdem ist laut gleichem Zweck jeder Stift 23',23" und 24',24" koaxial mit den zugehörigen Buchsen 16', 16", 17', 17" angebracht und ebenso am entsprechenden Abstand der zugehörigen Seitenwand 22',22" des Rahmens 2. Im gegebenen Fall sind die Stifte 23',23", 24',24" aus einem runden stabförmigen Material ausgefertigt, das in die Form des Buchstaben L gebogen ist.2 attached to the corresponding pillar 1. With regard to the corresponding functionality of the hinges 10, the distance between the pins 23', 23" and 24', 24" placed one above the other on the same side wall 22' and 22" is of course assigned according to the distance between the corresponding bushes 16', 16", 17', 17" placed one above the other on the same side of the corresponding pillar 1. In addition, for the same purpose, each pin 23', 23" and 24', 24" is attached coaxially to the corresponding bushes 16', 16", 17', 17" and also at the corresponding distance of the corresponding side wall 22', 22" of the frame 2. In the given case, the pins 23', 23", 24', 24" are made of a round rod-shaped material bent into the shape of the letter L.
Das jeweilige Gestell 3 (Fig. 1 und 2), vorgesehen zur Aufstellung des Pfeilers 1 auf einen planen Untergrund, z.B. auf eine Fahrbahnfläche, ist in gegebenem Fall als ein verhältnismäßig schweres flaches Stück 30 ausgeführt, welches entweder die entsprechende Öffnung 31 zur Aufnahme des Ansatzes 15' umfaßt oder kann auch der Ansatz 15' im erwähnten Stück 30 eingebaut sein. In Rahmen dieser Erfindung es ist nur wesentlich, daß beim Gestell 3 der Ansatz 15' vorhanden ist, der zum Einbau in die Öffnung 14 am unteren Ende 13 des Pfeilers 1 zugeordnet ist, so daß es möglich ist, den Pfeiler 1 zuverlässig an das erwähnte Gestell 3 aufzustellen. Wie aus der Fig. 2 ersichtlich, ist es möglich, den am GestellThe respective frame 3 (Fig. 1 and 2), intended for setting up the pillar 1 on a flat surface, e.g. on a road surface, is in the given case designed as a relatively heavy flat piece 30, which either includes the corresponding opening 31 for receiving the extension 15' or the extension 15' can also be built into the mentioned piece 30. In the context of this invention it is only essential that the extension 15' is present on the frame 3, which is assigned for installation in the opening 14 at the lower end 13 of the pillar 1, so that it is possible to set up the pillar 1 reliably on the mentioned frame 3. As can be seen from Fig. 2, it is possible to set up the extension 15' on the frame.
3 aufgesetzen Pfeiler 1 noch zusätzlich in der richtigen Lage auch mittels einer Schutzvorrichtung 4 zu befestigen. Diese besteht im gegebenen Fall aus entsprechendem3 attached pillars 1 are to be additionally secured in the correct position by means of a protection device 4. In the given case, this consists of appropriate
Spanndraht 40 und ist an der einen Seite am zugehörigen Maschenohr 12' am oberen Ende des 11 Pfeilers 1 befestigt und auf der anderen Seite am entsprechenden Keil 41. Diesen kann man auf einer entsprechenden Entfernung vom Untergestell 3 in den Untergrund einstecken bzw. befestigen.Tension wire 40 and is attached on one side to the corresponding mesh eye 12' at the upper end of the pillar 11 and on the other side to the corresponding wedge 41. This can be inserted or attached to the ground at an appropriate distance from the base frame 3.
Bei der alternativen Ausführung des Ansatzes 15" (Fig. 3 und 4), der ebenso in die Öffnung 14 am unteren Ende des 13 Pfeilers 1 einfügbar ist, ist der Ansatz an dem einen Ende 151 mit einem zylinderförmigen Abschnitt 150 ausgestattet, am entgegengesetzen Ende 152 aber mit der Spitze 153. Außerdem ist der Ansatz 15" mit querverlaufenden, diametral angeordneten, vorrangigen, äquidistant zugehörigen Durchführungs- Öffnungen 154 ausgestattet, in die entsprechende Stifte 150 einfügbar sind. In solch einem Fall ist der Ansatz 15" mit dem zylinderförmigen Abschnitt 150 in die Öffnung 14 am unreren Ende des 13 Pfeilers 1 eingesetzt. Die Spitze 153 ist in den Untergrund eingebohrt (eingestochen, eingerammt), der Pfeiler 1 ist aber auf den Ansatz 15" gestützt, und zwar durch den Stift 155, der jeweils in die entsprechende Öffnung 154 eingesetzt ist. Außerdem ist auch in diesem Fall eine zusätztliche Festigung der Umzäunung mit Hilfe der Schutzvorrichtung 40 möglich, nämlich mittels entsprechenden Spanndrahtes 41. Dieser ist auf einer Seite an dem jeweils zugehörigen Maschenohr 12',12" am oberen Teil des 11 Pfeilers 1 befestigt, auf der anderen Seite aber an dem Keil 41, der an einer entsprechenden Entfernung vom Pfeiler 1 in den Untergrund gebohrt ist.In the alternative design of the extension 15" (Fig. 3 and 4), which can also be inserted into the opening 14 at the lower end of the pillar 13, the extension is equipped with a cylindrical section 150 at one end 151, but with the tip 153 at the opposite end 152. In addition, the extension 15" is equipped with transverse, diametrically arranged, primary, equidistantly associated through-openings 154, into which corresponding pins 150 can be inserted. In such a case, the extension 15" with the cylindrical section 150 is inserted into the opening 14 at the lower end of the pillar 1. The tip 153 is drilled (punched, rammed) into the ground, but the pillar 1 is supported on the extension 15" by the pin 155, which is inserted into the corresponding opening 154. In this case, too, an additional strengthening of the fence is possible with the help of the protective device 40, namely by means of a corresponding tension wire 41. This is attached on one side to the corresponding mesh ear 12', 12" on the upper part of the pillar 1, but on the other side to the wedge 41, which is drilled into the ground at a corresponding distance from the pillar 1.
Offensichtlich ist der Großteil der Bestandteile der Umzäunung bei beiden Ausführungen anwendbar, nämlich bei jener nach Fig. 1 und 2 als auch bei jener nach Fig. 3 und 4. Die Pfeiler 1 und Rahmen 2 sind bei den beiden Beispilen gleich und man kann sie in beliebiger Zahl fortlaufend mit Hilfe der Scharniere 10 verbinden. Außedem ist es in beiden Fällen möglich, dieselben Schutzvorrichtungen 40 anzuwenden. Auch die Gestelle 30 können im allgemeinen die vorhandenen Gestelle sein, wie sie auch sonst beim Aufbau der Schutzumzäunungen an Straßenbaustellen verwendbar sind. Doch ist es möglich, mit einer zweckmäßigen Auswahl der jeweils zweckentsprechenden aus beiden Ausführungen der vorher beschriebenen Ansätze 15' und 15", die Anwendung der Umzäunung zuzusichern, sei es zum Schutz der Straßenbaustellen oder zum Schutz der Fahrbahn gegen ungünstige Witterungseinflüsse im Straßenverkehr, z.B. gegen Wind und Schneeverwehungen. Im Vergleich mit den bisher bekannten, bietet die erfindungsgemäße Lösung eineObviously, most of the components of the fence can be used in both versions, namely in the one according to Fig. 1 and 2 as well as in the one according to Fig. 3 and 4. The pillars 1 and frames 2 are the same in both examples and any number of them can be connected in a continuous manner using the hinges 10. In addition, it is possible to use the same protective devices 40 in both cases. The frames 30 can also generally be the existing frames that can be used when erecting protective fences on road construction sites. However, it is possible to ensure the use of the fence with a suitable selection of the two versions of the previously described approaches 15' and 15", whether to protect road construction sites or to protect the roadway against unfavourable weather influences in road traffic, e.g. against wind and snow drifts. In comparison with the previously known solutions, the solution according to the invention offers a
ausgezeichnete Möglichkeit für die Anwendung der Umzäunung, z.B. zum Schutz der Baustellen, während es außerhalb der Bausaison möglich ist, nämlich insbesondere in der Winterzeit, sozusagen dieselbe Umzäunung mit minimalen Modifikationen auch zum Schutz der Fahrbahn gegen ungünstige Witterungseinflüsse anzuwenden, z.B. zum Schutz gegen Schneeverwehungen.excellent opportunity for using the fence, e.g. to protect construction sites, while outside the construction season, namely especially in the winter, it is possible to use the same fence with minimal modifications to protect the roadway against adverse weather conditions, e.g. to protect against snow drifts.
Claims (5)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SI9700328A SI9700328A2 (en) | 1997-12-29 | 1997-12-29 | Multi-purpose protective fence, particulary for the protection of road-works sites as well as the protection of roads against wind and snowdrifts |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29821883U1 true DE29821883U1 (en) | 1999-02-18 |
Family
ID=20432171
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29821883U Expired - Lifetime DE29821883U1 (en) | 1997-12-29 | 1998-12-08 | Multi-purpose protective fencing, in particular for securing road construction sites and protecting the roadway against wind and snowdrifts |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT3921U1 (en) |
CH (1) | CH693385A5 (en) |
DE (1) | DE29821883U1 (en) |
SI (1) | SI9700328A2 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010059597A1 (en) * | 2008-11-19 | 2010-05-27 | Saudi Arabian Oil Company | Geogrid sand fence |
AT514953A4 (en) * | 2013-10-31 | 2015-05-15 | Lackner Armin | Shut-off |
CN111727293A (en) * | 2017-12-15 | 2020-09-29 | J·J·梅利克 | Security fence assembly |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104294772B (en) * | 2014-11-03 | 2016-08-17 | 王争瑞 | A kind of highway bridge abat-vent |
-
1997
- 1997-12-29 SI SI9700328A patent/SI9700328A2/en unknown
-
1998
- 1998-12-07 AT AT0081498U patent/AT3921U1/en not_active IP Right Cessation
- 1998-12-08 DE DE29821883U patent/DE29821883U1/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-12-16 CH CH248398A patent/CH693385A5/en not_active IP Right Cessation
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010059597A1 (en) * | 2008-11-19 | 2010-05-27 | Saudi Arabian Oil Company | Geogrid sand fence |
US9009977B2 (en) | 2008-11-19 | 2015-04-21 | Saudi Arabian Oil Company | Geogrid sand fence |
AT514953A4 (en) * | 2013-10-31 | 2015-05-15 | Lackner Armin | Shut-off |
AT514953B1 (en) * | 2013-10-31 | 2015-05-15 | Lackner Armin | Shut-off |
CN111727293A (en) * | 2017-12-15 | 2020-09-29 | J·J·梅利克 | Security fence assembly |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH693385A5 (en) | 2003-07-15 |
SI9700328A2 (en) | 1999-06-30 |
AT3921U1 (en) | 2000-10-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2800857A1 (en) | Boom skirt | |
AT390979B (en) | ARRANGEMENT ARRANGEMENT | |
DE3436091C2 (en) | ||
DE1963453U (en) | DEVICE FOR DISTRIBUTING AND PROFILING THE BALL OF A RAILWAY TRACK. | |
DE4422050C2 (en) | Control threshold line | |
DE602005004790T2 (en) | guardrail | |
DE60103594T2 (en) | Traffic control and guard rail arrangement | |
DE29821883U1 (en) | Multi-purpose protective fencing, in particular for securing road construction sites and protecting the roadway against wind and snowdrifts | |
DE202007019215U1 (en) | Vehicle restraint system on traffic routes | |
DE2147806C3 (en) | Guide device with water drainage channel for elevated roads, bridges, tunnels and the like | |
DE2833963C2 (en) | Concrete mixer with swiveling support leg and chassis | |
DE4016920A1 (en) | PREPARED LOCKING DEVICE FOR INSTALLATION IN TRAFFIC PATHS WITH EFFECT AGAINST GROUND VEHICLES | |
DE10230473B9 (en) | Goal for ball games | |
DE10312808B4 (en) | Artificial climbing wall | |
AT12091U1 (en) | LEADING ELEMENT FOR SMALLER PROTECTION EQUIPMENT | |
DE8210653U1 (en) | LOADING WEATHER PROTECTION | |
DE20318433U1 (en) | Parapet for protection of building frame has support strips for cross bars pivoted to building frame uprights | |
DE4345134A1 (en) | Shelter, in particular passenger-vehicle shelter | |
DE3820880C2 (en) | Limitation of careers in sports facilities or similar facilities | |
DE3615278A1 (en) | Fence post | |
DE10230037B4 (en) | Heating roller and process for its manufacture | |
DE9304403U1 (en) | Cable car for children's playgrounds | |
DE3807441A1 (en) | FENCE ELEMENT AND FENCE MADE OF IT | |
DE29700542U1 (en) | Fire protection door | |
EP2210981A2 (en) | Device for attaching additional devices to a vehicle retention system and set of a vehicle retention system and such a device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19990401 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20020226 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20041207 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20070703 |