DE29812633U1 - Mash feeding device - Google Patents

Mash feeding device

Info

Publication number
DE29812633U1
DE29812633U1 DE29812633U DE29812633U DE29812633U1 DE 29812633 U1 DE29812633 U1 DE 29812633U1 DE 29812633 U DE29812633 U DE 29812633U DE 29812633 U DE29812633 U DE 29812633U DE 29812633 U1 DE29812633 U1 DE 29812633U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mash
chamber
lauter tun
vessel
partial flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29812633U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huppmann Ag De
Original Assignee
Hrch Huppmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hrch Huppmann GmbH filed Critical Hrch Huppmann GmbH
Priority to DE29812633U priority Critical patent/DE29812633U1/en
Publication of DE29812633U1 publication Critical patent/DE29812633U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C7/00Preparation of wort
    • C12C7/14Lautering, i.e. clarifying wort
    • C12C7/16Lautering, i.e. clarifying wort by straining
    • C12C7/17Lautering, i.e. clarifying wort by straining in lautertuns, e.g. in a tub with perforated false bottom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C7/00Preparation of wort
    • C12C7/14Lautering, i.e. clarifying wort
    • C12C7/16Lautering, i.e. clarifying wort by straining
    • C12C7/161Lautering, i.e. clarifying wort by straining in a tub with a perforated false bottom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Maischezuführung in einen Läuterbottich nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.The invention relates to a device for feeding mash into a lauter tun according to the preamble of claim 1.

Das Einlagern der Maische in den Läuterbottich ist die Vorbedingung für ein anschließendes Abläutern der Würze. Dazu wird die Maische aus einem Maischebehälter mittels einer Maischepumpe abgepumpt und über ein Rohrsystem, das an Zuführöffnungen des Läuterbottichs angeschlossen ist, in den Läuterbottich eingepumpt. Um die Maische möglichst gleichmäßig im Läuterbottich zu verteilen und dadurch eine gleichmäßige Filterschicht zu erreichen, weisen die bekannten Anlagen mehrere Zuführöffnungen im Läuterbottich auf, so daß die Maische an mehreren Stellen gleichzeitig in den Läuterbottich einströmen kann. An jede der Zuführöffnungen ist ein Teilstromrohr angeschlossen, das mit einem Hauptrohr verbunden ist, so daß beim Betrieb der Maischepumpe Maische aus dem Maischebehälter über das Hauptrohr und die Teilstromrohre in den Läuterbottich zugeführt werden kann.Storing the mash in the lauter tun is the prerequisite for subsequent lautering of the wort. To do this, the mash is pumped out of a mash container using a mash pump and pumped into the lauter tun via a pipe system that is connected to the lauter tun's feed openings. In order to distribute the mash as evenly as possible in the lauter tun and thereby achieve an even filter layer, the known systems have several feed openings in the lauter tun so that the mash can flow into the lauter tun at several points at the same time. A partial flow pipe is connected to each of the feed openings, which is connected to a main pipe so that when the mash pump is operating, mash can be fed from the mash container into the lauter tun via the main pipe and the partial flow pipes.

Nachteilig an den bekannten Vorrichtungen zur Maischezuführung ist es, daß die Teilstromrohre an unterschiedlichen Stellen an das Hauptrohr angeschlossen sind. Da sich der Gesamtdruck der Flüssigkeit im Haupt-The disadvantage of the known devices for feeding mash is that the partial flow pipes are connected to the main pipe at different points. Since the total pressure of the liquid in the main

rohr infolge der an den einzelnen Teilstromrohren abgeführten Volumenströme mit zunehmenden Abstand zur Maischepumpe verringert, strömt die Maische an den verschiedenen Teilstromrohren nicht mit dem jeweils gleichen Anfangsdruck ein.pipe as a result of the volume flows discharged at the individual partial flow pipes decreases with increasing distance from the mash pump, the mash does not flow into the various partial flow pipes with the same initial pressure.

Im Ergebnis bewirken die unterschiedlichen Druckverhältnisse in den verschiedenen Teilstromrohren eine ungleichmäßige Ausströmung der Maische an den verschiedenen Zuführöffnungen des Läuterbottichs. Durch die ungleichmäßige Zuführung von Maische an den verschiedenen Zuführöffnungen bildet sich während des Abmaischens eine ungleichmäßige Filterschicht am Boden des Läuterbottichs aus, die das Ergebnis des Abläuterns negativ beeinflußt.As a result, the different pressure conditions in the various partial flow pipes cause the mash to flow out unevenly at the various feed openings of the lauter tun. Due to the uneven feed of mash at the various feed openings, an uneven filter layer forms on the bottom of the lauter tun during mashing, which has a negative impact on the result of the lautering.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Vorrichtung zur Maischezuführung zu liefern, durch die eine gleichmäßigere Filterschicht beim Abmaischen ausgebildet wird. Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung nach der Lehre des Schutzanspruchs 1 gelöst.The object of the present invention is to provide a generic device for feeding mash, by means of which a more uniform filter layer is formed during mashing. This object is solved by a device according to the teaching of claim 1.

Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Preferred embodiments of the invention are the subject of the subclaims.

Erfindungsgemäß ist zwischen dem Hauptrohr und den Teilstromrohren ein Puffergefäß angeordnet. Die Maische strömt aus dem Hauptrohr in das Puffergefäß, an das alle Teilstromrohre angeschlossen sind. Im Ergebnis bildet sich nach dem Abklingen von Einschwingprozessen zu Beginn des Abmaischens in dem Puffergefäß ein gleichmäßiger Gesamtdruck aus, so daß die Maische in alle Teilstromrohre mit dem gleichen Anfangsdruck einströmt. Dadurch stimmen die Druckverhältnisse an den Einströmöffnungen aller Teilstromrohre, das heißt am Übergang vom Puffergefäß zu den einzelnen Teilstromrohren, miteinander überein, so daß eine gleichmäßige Filterschicht ausgebildet wird.According to the invention, a buffer vessel is arranged between the main pipe and the partial flow pipes. The mash flows from the main pipe into the buffer vessel, to which all partial flow pipes are connected. As a result, after the oscillation processes have subsided at the beginning of the mashing process, a uniform total pressure is formed in the buffer vessel, so that the mash flows into all partial flow pipes with the same initial pressure. As a result, the pressure conditions at the inflow openings of all partial flow pipes, i.e. at the transition from the buffer vessel to the individual partial flow pipes, match each other, so that a uniform filter layer is formed.

Die gleichmäßige Ausbildung der Filterschicht wird noch verbessert, wenn außerdem aller Teilstromrohre den gleichen Leitungswiderstand aufweisen, da dadurch auch die Druckverhältnisse an allen Zuführöffnungen desThe uniform formation of the filter layer is further improved if all partial flow pipes have the same line resistance, as this also ensures that the pressure conditions at all feed openings of the

• · I· I

Läuterbottichs im wesentlichen miteinander übereinstimmen, so daß die Maische unter im wesentlichen gleichen Bedingungen durch alle Zuführöffnungen in den Läuterbottich einströmt.lauter tun essentially coincide with each other, so that the mash flows into the lauter tun through all feed openings under essentially the same conditions.

Der Leitungswiderstand der Teilstromrohre wird im wesentlichen von deren Rohrdurchmesser und der Rohrlänge bestimmt. Deshalb sollten die Teilstromrohre vorzugsweise im wesentlichen den gleichen Rohrduchmesser und die gleiche Rohrlänge aufweisen, so daß sich der gleiche Leitungswiderstand ergibt. Dies läßt sich beispielsweise besonders einfach dadurch erreichen, daß alle Teilstromrohre im wesentlichen baugleich gefertigt werden.The line resistance of the partial flow pipes is essentially determined by their pipe diameter and pipe length. Therefore, the partial flow pipes should preferably have essentially the same pipe diameter and the same pipe length so that the line resistance is the same. This can be achieved particularly easily, for example, by manufacturing all partial flow pipes essentially identically.

Die Zuführöffnungen können grundsätzlich an beliebigen Stellen des Läuterbottichs angeordnet sein. Um die Entmischung der Maische mit ihren nachteiligen Folgen während des Abmaischens zu vermeiden, ist es vorteilhaft, die Zuführöffnungen in an sich bekannter Art an der Unterseite des Läuterbottichs anzuordnen.The feed openings can basically be arranged at any point on the lauter tun. In order to avoid the mash separating and its adverse consequences during mashing, it is advantageous to arrange the feed openings in a known manner on the underside of the lauter tun.

Eine relativ gleichmäßige Verteilung der Maische bei zugleich relativ geringem Fertigungsaufwand wird erreicht, wenn der Läuterbottich zumindest zwei Zuführöffnungen für die Maischezufuhr aufweist, die alle auf einer gedachten Kreislinie angeordnet sind, wobei der Mittelpunkt der Kreislinie auf der Mittelachse des Läuterbottichs liegt. Durch die kreissymmetrische Anordnung der Zuführöffnungen ergibt sich eine gleichmäßige Fließwegverteilung bei der Strömung der Maische entlang des Läuterbottichbodens. Die Zuführöffnungen sind dazu vorzugsweise mit einer gleichmäßigen Winkelteilung auf der Kreislinie zu verteilen. Die Anzahl der Zuführöffnungen ist insbesondere auf die Größe des Läuterbottichs abzustimmen.A relatively even distribution of the mash with relatively low manufacturing costs is achieved if the lauter tun has at least two feed openings for the mash feed, all of which are arranged on an imaginary circular line, with the center of the circular line on the central axis of the lauter tun. The circularly symmetrical arrangement of the feed openings results in an even flow path distribution when the mash flows along the lauter tun floor. The feed openings should preferably be distributed on the circular line with a uniform angular division. The number of feed openings should be coordinated in particular with the size of the lauter tun.

Grundsätzlich kann das Puffergefäß an einer beliebigen Stelle der Sudhausanlage angeordnet werden. Um die Teilstromrohre im wesentlichen baugleich fertigen zu können, sollte das Puffergefäß vorzugsweise zentrisch zur Mittelachse des Läuterbottichs angeordnet sein, da der Abstand von einem Punkt der Mittelachse des Läuterbottichs zu symme-In principle, the buffer vessel can be positioned anywhere in the brewhouse system. In order to be able to manufacture the partial flow pipes in a substantially identical manner, the buffer vessel should preferably be positioned centrally to the central axis of the lauter tun, since the distance from a point on the central axis of the lauter tun to symmetrical

• as &bgr; &bgr; »a es»«• as &bgr;&bgr; »a es»«

·· · ts st·· · ts st

trisch im Läuterbottichboden angeordneten Zuführöffnungen im wesentlichen immer gleich ist.trically arranged feed openings in the lauter tun bottom are essentially always the same.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist das Puffergefäß im wesentlichen kreissymmetrisch ausgebildet. Durch die kreissymmetrische Form des Puffergefäßes ist gewährleistet, daß die Einströmöffnungen der verschiedenen Teilstromrohre, das heißt der Übergang vom Puffergefäß zu den Teilstromrohren, jeweils den im wesentlichen gleichen Abstand zu den einzelnen Zuführöffnungen des Läuterbottichs haben. Wird ein kreissymmetrisches Puffergefäß zentrisch zur Mittelachse des Läuterbottichs in der Brauereianlage angeordnet, so ist gewährleistet, daß im wesentlichen baugleiche Teilstromrohre zur Verbindung des Puffergefäßes mit den einzelnen Zuführöffnungen verwendet werden können und damit alle Teilstromrohre den gleichen Leitungswiderstand aufweisen.According to a preferred embodiment, the buffer vessel is designed to be essentially circularly symmetrical. The circularly symmetrical shape of the buffer vessel ensures that the inflow openings of the various partial flow pipes, i.e. the transition from the buffer vessel to the partial flow pipes, are each at essentially the same distance from the individual feed openings of the lauter tun. If a circularly symmetrical buffer vessel is arranged centrally to the central axis of the lauter tun in the brewery system, it is ensured that essentially identical partial flow pipes can be used to connect the buffer vessel to the individual feed openings and that all partial flow pipes therefore have the same line resistance.

Um möglichst geringe Leitungswiderstände zu ermöglichen, sollten die Teilstromrohre möglichst kurz sein. Mit anderen Worten bedeutet dies, daß das Puffergefäß mit einem möglichst geringen Abstand zentrisch zum Läuterbottichboden angeordnet werden sollte, daß heißt unterhalb des Läuterbottichs. Da in vielen Brauereianlagen entlang der Mittelachse des Läuterbottichs direkt unterhalb des Läuterbottichbodens die Hauptwelle des Läuterbottichantriebs verläuft, sollte das Puffergefäß in diesen Fällen vorzugsweise einen rohrartigen Durchgang aufweisen, dessen Durchmesser zumindest geringfügig größer ist als der Durchmesser der Hauptwelle des Läuterbottichantriebs. Im Ergebnis kann in diesem hülsenförmigen Durchgang des Puffergefäßes die Hauptwelle des Läuterbottichantriebs verlaufen, so daß die Anordnung des Puffergefäßes im Bereich direkt unterhalb des Läuterbottichbodens möglich ist. Falls die Hauptwelle anders verläuft, beispielsweise von oben in den Läuterbottich geführt wird, kann der Durchgang entfallen.In order to achieve the lowest possible line resistance, the partial flow pipes should be as short as possible. In other words, this means that the buffer vessel should be arranged centrally to the lauter tun base, i.e. below the lauter tun, with as little distance as possible. Since in many brewery systems the main shaft of the lauter tun drive runs along the central axis of the lauter tun directly below the lauter tun base, the buffer vessel in these cases should preferably have a tube-like passage whose diameter is at least slightly larger than the diameter of the main shaft of the lauter tun drive. As a result, the main shaft of the lauter tun drive can run in this sleeve-shaped passage of the buffer vessel, so that the buffer vessel can be arranged in the area directly below the lauter tun base. If the main shaft runs differently, for example if it is led into the lauter tun from above, the passage can be omitted.

Selbstverständlich kann das Puffergefäß als separates Bauteil ausgeführt sein und in der Form eines entsprechend ausgebildeten Behälters an einer grundsätzlich beliebigen Position der Sudhausanlage angeordnet sein. Da aber auch das Läutersammelgefäß der meisten bekannten BrauereianlagenOf course, the buffer vessel can be designed as a separate component and arranged in the form of a suitably designed container at any position in the brewhouse system. However, since the lautering vessel of most known brewery systems

zentrisch zur Mittelachse des Läuterbottichs unterhalb des Läuterbottichbodens angeordnet ist und einen Durchgang aufweisen, der von der Hauptwelle des Läuterbottichantriebs durchgreifbar ist, ist es zur Reduzierung der Fertigungskosten vorteilhaft, das erfindungsgemäße Puffergefäß und das Läutersammelgefäß einer Brauereianlage in einem Zweikammergefäß zusammenzufassen, wobei die Kammer zur Aufnahme der Maische und die Kammer zur Aufnahme der Würze durch zumindest eine Trennwand druckdicht voneinander getrennt sind, so daß Maische und Würze nicht vermischt werden. Das Zweikammergefäß hat dann vorzugsweise einen gemeinsamen Durchgang durch beide Kammern, in der die Hauptwelle verläuft.is arranged centrally to the central axis of the lauter tun below the lauter tun bottom and has a passage through which the main shaft of the lauter tun drive can pass, it is advantageous to combine the buffer vessel according to the invention and the lauter collection vessel of a brewery system in a two-chamber vessel in order to reduce production costs, whereby the chamber for receiving the mash and the chamber for receiving the wort are separated from each other in a pressure-tight manner by at least one partition wall so that mash and wort are not mixed. The two-chamber vessel then preferably has a common passage through both chambers, in which the main shaft runs.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform des Zweikammergefäßes ist die Kammer zur Aufnahme der Maische unterhalb der Kammer zur Aufnahme der Würze in dem Zweikammergefäß angeordnet. Falls erforderlich kann die Anordnung aber auch umgekehrt erfolgen.According to a preferred embodiment of the two-chamber vessel, the chamber for receiving the mash is arranged below the chamber for receiving the wort in the two-chamber vessel. If necessary, the arrangement can also be reversed.

Ein besonders einfacher Aufbau des Zweikammergefäßes ergibt sich, wenn die Kammer zur Aufnahme der Maische und die Kammer zur Aufnahme der Würze im wesentlichen den gleichen Innen- und/oder Außendurchmesser aufweisen. Durch diese Maßnahme können die Außen- bzw. Innenzylinderflächen des Zweikammergefäßes entweder einteilig, beispielsweise als Rohrabschnitt, oder durch Verwendung von Gleichteilen für beide Kammern ausgebildet werden.A particularly simple structure of the two-chamber vessel is achieved if the chamber for holding the mash and the chamber for holding the wort have essentially the same inner and/or outer diameter. This measure allows the outer and inner cylinder surfaces of the two-chamber vessel to be formed either in one piece, for example as a pipe section, or by using identical parts for both chambers.

Weisen beide Kammern des Zweikammergefäßes den gleichen Innen- und Außendurchmesser auf, so können die beiden Kammern in besonders einfacher Weise durch eine kreisringförmige Trennwand voneinander getrennt werden. Die kreisringförmige Trennwand wird an ihrem Innenbzw. Außendurchmesser mit den Innen- bzw. Außenzylinderflächen der beiden Kammern druckdicht verbunden. Die Innenzylinderfläche der beiden Kammern kann dabei besonders einfach in der Art eines einstückigen Rohrabschnitts ausgebildet sein.If both chambers of the two-chamber vessel have the same inner and outer diameter, the two chambers can be separated from each other in a particularly simple manner by an annular partition wall. The annular partition wall is connected to the inner and outer cylinder surfaces of the two chambers in a pressure-tight manner at its inner and outer diameter. The inner cylinder surface of the two chambers can be designed in a particularly simple manner in the form of a one-piece pipe section.

O ♦O ♦

Um ein druckloses Ablaufen der Würze aus der Kammer zur Aufnahme der Würze des Zweikammergefäßes zu ermöglichen, sollte die Bauteilebene der Trennwand zwischen den beiden Kammern relativ zur Horizontalebene im Winkel von 1 bis 30° verlaufen. Die oberhalb dieser schräg angeordneten Trennwand befindliche Würze läuft infolge der Schwerkraft drucklos aus dem Zweikammergefäß ab.In order to allow the wort to drain without pressure from the chamber that holds the wort in the two-chamber vessel, the component plane of the partition wall between the two chambers should run at an angle of 1 to 30° relative to the horizontal plane. The wort located above this diagonally arranged partition wall drains without pressure from the two-chamber vessel due to gravity.

Nachfolgend wird die Vorrichtung anhand lediglich bevorzugte Ausführungsformen darstellender Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:The device is explained in more detail below using drawings that only show preferred embodiments. It shows:

Fig. 1 eine schematisch dargestellte Läuterbottichanlage mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Maischezuführung inFig. 1 shows a schematically illustrated lauter tun system with a device according to the invention for feeding mash into

seitlicher teilweise geschnittener Ansicht;side partially sectioned view;

Fig. 2 einen Ausschnitt aus der Läuterbottichanlage nach Fig. 1 mit einem Zweikammergefäß;Fig. 2 shows a section of the lauter tun system according to Fig. 1 with a two-chamber vessel;

Fig. 3 das Zweikammergefäß nach Fig. 2 mit daran angeschlossenen Rohrleitungen im Querschnitt;Fig. 3 shows the two-chamber vessel according to Fig. 2 with connected pipes in cross section;

Fig. 4 die Läuterbottichanlage nach Fig. 1 in Ansicht von oben; Fig. 5 ein Zweikammergefäß im Querschnitt;Fig. 4 the lauter tun system according to Fig. 1 in a view from above; Fig. 5 a two-chamber vessel in cross section;

Fig. 1 zeigt eine schematisch dargestellte Läuterbottichanlage 1 mit einem Läuterbottich 2, einem Läuterbottichantrieb 3 und einer Aufhackvorrichtung 4. Die Würze kann aus dem Läuterbottich 2 über am Boden des Läuterbottichs 2 angeschlossene Läutersammelrohre 5 abgezogen werden. Ebenfalls an der Unterseite des Läuterbottichs 2 sind vier Teilstromrohre 6 angeschlossen, über die Maische in den Läuterbottich 2 zugeführt werden kann. Die Läutersammelrohre 5 und die Teilstromrohre 6 sind alle an ein Zweikammergefäß 7, mit einer als Läutersammelgefäß 21 ausgebildeten oberen Kammer 8 zur Aufnahme der abgeläuterten Würze und einer als Puffergefäß 22 ausgebildeten unteren Kammer 9 zur Aufnahme der Maische angeschlossen. Die beiden im Querschnitt kreisringförmigen Kammern 8 und 9 des Zweikammergefäßes 7 sind durch eine kreisringför-Fig. 1 shows a schematically illustrated lauter tun system 1 with a lauter tun 2, a lauter tun drive 3 and a chopping device 4. The wort can be drawn off from the lauter tun 2 via lauter collection pipes 5 connected to the bottom of the lauter tun 2. Four partial flow pipes 6 are also connected to the underside of the lauter tun 2, through which mash can be fed into the lauter tun 2. The lauter collection pipes 5 and the partial flow pipes 6 are all connected to a two-chamber vessel 7, with an upper chamber 8 designed as a lauter collection vessel 21 for receiving the lautered wort and a lower chamber 9 designed as a buffer vessel 22 for receiving the mash. The two chambers 8 and 9 of the two-chamber vessel 7, which are circular in cross-section, are connected by a circular ring-shaped

mige Trennwand 10 druckdicht voneinander getrennt, so daß keine Flüssigkeit zwischen den beiden Kammern 8 und 9 ausgetauscht werden kann.The two chambers 8 and 9 are separated from each other in a pressure-tight manner by a partition wall 10, so that no liquid can be exchanged between the two chambers 8 and 9.

Die über die Läuterrohre 5 abgezogene Würze kann aus der oberen Kammer 8 über ein nicht dargestelltes Hauptläuterrohr, das an einen Flansch 11 angeschlossen ist, aus dem Zweikammergefäß 7abgezogen werden. Beim Abmaischen wird die Maische aus einem nicht dargestellten Maischebehälter durch eine nicht dargestellte Maischepumpe in das gebrochen dargestellte Hauptrohr 12 gepumpt, so daß die Maische nach der Befüllung der unteren Kammer 9 des Zweikammergefäßes 7 über die Teilstromrohre 6 in den Läuterbottich 2 einströmt.The wort drawn off via the lautering pipes 5 can be drawn off from the upper chamber 8 via a main lautering pipe (not shown) that is connected to a flange 11, from the two-chamber vessel 7. During mashing, the mash is pumped from a mash container (not shown) by a mash pump (not shown) into the main pipe 12 (shown broken), so that after filling the lower chamber 9 of the two-chamber vessel 7, the mash flows into the lauter tun 2 via the partial flow pipes 6.

Um im wesentlichen baugleiche Teilstromrohre 6 verwenden zu können, ist das Zweikammergefäß 7 zentrisch zur Mittelachse 13 des Läuterbottichs 2 angeordnet.In order to be able to use essentially identical partial flow pipes 6, the two-chamber vessel 7 is arranged centrally to the central axis 13 of the lauter tun 2.

Fig. 2 zeigt das Zweikammergefäß 7 im Detail. Die Innenzylinderflächen der beiden Kammern 8 und 9 wird von einem durchgehenden Rohrabschnitt 14 gebildet. Dadurch ergibt sich in der Mitte des Zweikammergefäßes 7 ein rohrartiger Durchgang 15, in dessen Mitte die Hauptwelle 16 des Läuterbottichantriebs 3 verläuft.Fig. 2 shows the two-chamber vessel 7 in detail. The inner cylinder surfaces of the two chambers 8 and 9 are formed by a continuous pipe section 14. This results in a pipe-like passage 15 in the middle of the two-chamber vessel 7, in the middle of which the main shaft 16 of the lauter tun drive 3 runs.

Fig. 3 zeigt den Strömungsverlauf der Maische während des Abmaischens. Durch die nicht dargestellte Maischepumpe wird die Maische entlang des Strömungspfeils 17 aus dem Hauptrohr 12 in die untere Kammer 9 des Zweikammergefäßes 7 eingepumpt. Nach der Befüllung der Kammer 9 strömt die Maische entlang der Strömungspfeile 18 durch die Teilstromrohre 6 und gelangt an deren zweiten Ende durch die Zuführöffnungen 19 in das Innere des Läuterbottichs 2. Da die Teilstromrohre 6 alle im wesentlichen baugleich sind, d. h. gleichen Rohrdurchmesser, gleiche Rohrlänge und gleiche Rohrgeometrie aufweisen, stimmt der Leitungswiderstand aller Teilstromrohre 6 im wesentlichen überein.Fig. 3 shows the flow of the mash during mashing. The mash pump (not shown) pumps the mash along the flow arrow 17 from the main pipe 12 into the lower chamber 9 of the two-chamber vessel 7. After filling the chamber 9, the mash flows along the flow arrows 18 through the partial flow pipes 6 and reaches the interior of the lauter tun 2 through the feed openings 19 at their second end. Since the partial flow pipes 6 are all essentially identical in construction, i.e. have the same pipe diameter, the same pipe length and the same pipe geometry, the line resistance of all partial flow pipes 6 is essentially the same.

Nach dem Abklingen von Einschwingvorgängen zu Beginn des Abmaischens bildet sich im Inneren der Kammer 9 ein im wesentlichen konstan-After the transient processes at the beginning of the mashing process have subsided, an essentially constant

ter Gesamtdruck aus, weshalb die Maische mit gleichem Anfangsdruck in alle Teilstromrohre 6 einströmt. Da auch der Leitungswiderstand aller Teilstromrohre 6 übereinstimmt, stimmen die Strömungsverhältnisse der einströmenden Maische an allen Zuführöffnungen 19 im wesentlichen überein und es bildet sich eine gleichmäßige Filterschicht am Boden 23 des Läuterbottichs 2 aus.total pressure, which is why the mash flows into all partial flow pipes 6 with the same initial pressure. Since the line resistance of all partial flow pipes 6 is also the same, the flow conditions of the incoming mash at all feed openings 19 are essentially the same and a uniform filter layer is formed on the bottom 23 of the lauter tun 2.

Fig. 4 zeigt die Läuterbottichanlage 1 aus Fig. 1 in Ansicht von oben. Einige Teile der Anlage, sind zur besseren Erkennbarkeit des Anlagenaufbaus lediglich mit Strichlinien angedeutet. Man erkennt das Zweikammergefäß 7, die vier Teilstromrohre 6 und das Hauptrohr 12. Die oberen Enden der Teilstromrohre 6 sind an die vier Zuführöffnungen 19 im Boden 23 des Läuterbottichs 2 angeschlossen. Die Zuführöffnungen 19 sind dabei auf einer gedachten Kreislinie angeordnet, deren Mittelpunkt 20 auf der Mittelachse 13 des Läuterbottichs 2 liegt.Fig. 4 shows the lauter tun system 1 from Fig. 1 in a view from above. Some parts of the system are only indicated with dashed lines to make the system structure easier to recognize. The two-chamber vessel 7, the four partial flow pipes 6 and the main pipe 12 can be seen. The upper ends of the partial flow pipes 6 are connected to the four feed openings 19 in the base 23 of the lauter tun 2. The feed openings 19 are arranged on an imaginary circular line, the center 20 of which lies on the central axis 13 of the lauter tun 2.

Man erkennt in Ansicht von oben den kreissymmetrischen Querschnitt des Zweikammergefäßes 7, das zentrisch zur Mittelachse 13 des Läuterbottichs 2 angeordnet ist.When viewed from above, one can see the circularly symmetrical cross-section of the two-chamber vessel 7, which is arranged centrally to the central axis 13 of the lauter tun 2.

Fig. 5 zeigt das Zweikammergefäß 7 mit den beiden Kammern 8 und 9, der Trennwand 10, dem Rohrflansch 11 und dem gebrochen dargestellten Hauptrohr 12 im Querschnitt. Die Innenzylinderflächen der beiden Kammern 8 und 9 werden beide von dem durchgehenden Rohrabschnitt 14 gebildet, in der nach dem Einbau die Hauptwelle 3 des Läuterbottichantriebs 3 verläuft. Die Außenzylinderflächen der beiden Kammern 8 und 9, an denen die Läutersammelrohre bzw. die Teilstromrohre angeflanscht werden, sind jeweils separat gefertigt und werden von oben bzw. von unten an der kreisscheibenförmigen Trennwand 10 festgeschweißt. Um ein druckloses Ablaufen der Würze aus der oberen Kammer 8 durch den Flansch 11 zu ermöglichen, verläuft die Bauteilebene der Trennwand 10 relativ zur Horizontalebene unter einem spitzen Winkel.Fig. 5 shows the two-chamber vessel 7 with the two chambers 8 and 9, the partition wall 10, the pipe flange 11 and the main pipe 12 shown in broken form in cross section. The inner cylinder surfaces of the two chambers 8 and 9 are both formed by the continuous pipe section 14, in which the main shaft 3 of the lauter tun drive 3 runs after installation. The outer cylinder surfaces of the two chambers 8 and 9, to which the lautering collecting pipes or the partial flow pipes are flanged, are each manufactured separately and are welded from above or from below to the circular disk-shaped partition wall 10. In order to enable the wort to drain from the upper chamber 8 through the flange 11 without pressure, the component plane of the partition wall 10 runs at an acute angle relative to the horizontal plane.

Claims (1)

SchutzansprücheProtection claims Vorrichtung zur Maischezuführung in einen Läuterbottich mit einer Maischepumpe, einem Hauptrohr, das an die Maischepumpe angeschlossen ist und zumindest zwei Teilstromrohren, die das Hauptrohr mit jeweils einer Zuführöffnung im Läuterbottich verbinden, wobei beim Betrieb der Maischepumpe Maische aus einem Maischebehälter über das Hauptrohr und die Teilstromrohre in den Läuterbottich zuführbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
Device for feeding mash into a lauter tun with a mash pump, a main pipe which is connected to the mash pump and at least two partial flow pipes which connect the main pipe to a feed opening in the lauter tun, wherein when the mash pump is in operation, mash can be fed from a mash container into the lauter tun via the main pipe and the partial flow pipes,
characterized,
daß zwischen dem Hauptrohr (12) und den Teilstromrohren (6) ein Puffergefäß (22) angeordnet ist.that a buffer vessel (22) is arranged between the main pipe (12) and the partial flow pipes (6). Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
Device according to claim 1,
characterized,
daß alle Teilstromrohre (6) im wesentlichen den gleichen Leitungswiderstand aufweisen.that all partial flow pipes (6) have essentially the same line resistance. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
3. Device according to claim 1 or 2,
characterized,
daß alle Teilstromrohre (6) im wesentlichen den gleichen Rohrdurchmesser und die gleiche Rohrlänge aufweisen, insbesondere im wesentlichen baugleich sind.that all partial flow pipes (6) have essentially the same pipe diameter and the same pipe length, in particular are essentially identical in construction. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in daß die Zuführöffnungen (19) im Läuterbottich (2) an dessen Unterseite angeordnet sind.that the feed openings (19) in the lauter tun (2) are arranged on its underside. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in daß der Läuterbottich (2) zumindest zwei Zuführöffnungen (19) für die Maischezufuhr aufweist, die alle auf einer gedachten Kreislinie angeordnet sind, wobei der Mittelpunkt (20) der Kreislinie auf der Mittelachse (13) des Läuterbottichs (2) liegt.that the lauter tun (2) has at least two feed openings (19) for the mash feed, which are all arranged on an imaginary circular line, wherein the center point (20) of the circular line lies on the center axis (13) of the lauter tun (2). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that daß das Puffergefäß (22) zentrisch zur Mittelachse (13) des Läuterbottichs (2) angeordnet ist.that the buffer vessel (22) is arranged centrally to the central axis (13) of the lauter tun (2). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in daß der Querschnitt des Puffergefäßes (22) im wesentlichen kreissymmetrisch ausgebildet ist.that the cross-section of the buffer vessel (22) is essentially circularly symmetrical. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in daß das Puffergefäß (22) einen rohrartigen Durchgang (15) aufweist, dessen Durchmesser zumindest geringfügig größer ist als der Durchmesser der Hauptwelle (16) des Läuterbottichantriebs (3).that the buffer vessel (22) has a tubular passage (15), the diameter of which is at least slightly larger than the diameter of the main shaft (16) of the lauter tun drive (3). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Puffergefäß (22) und eine Läutersammelgefäß (21) in einem Zweikammergefäß (7) zusammengefaßt sind, wobei die Kammer (9) zur Aufnahme der Maische und die Kammer (8) zur Aufnahme der Würze durch zumindest eine Trennwand (10) druckdicht voneinander getrennt sind.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the buffer vessel (22) and a lautering collection vessel (21) are combined in a two-chamber vessel (7), the chamber (9) for receiving the mash and the chamber (8) for receiving the wort being separated from one another in a pressure-tight manner by at least one partition wall (10). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (9) zur Aufnahme der Maische unterhalb der Kammer (8) zur Aufnahme der Würze in dem Zweikammergefäß (7) angeordnet ist.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the chamber (9) for receiving the mash is arranged below the chamber (8) for receiving the wort in the two-chamber vessel (7). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (9) zur Aufnahme der Maische und die Kammer (8) zur Aufnahme der Würze im wesentlichen den gleichen Innen- und/oder Außendurchmesser aufweisen.11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the chamber (9) for receiving the mash and the chamber (8) for receiving the wort have essentially the same inner and/or outer diameter. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (9) zur Aufnahme der Maische und die Kammer (8) zur Aufnahme der Würze durch eine kreisringförmige Trennwand (10) voneinander getrennt sind.12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the chamber (9) for receiving the mash and the chamber (8) for receiving the wort are separated from one another by an annular partition wall (10). 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteilebene der Trennwand (10) relativ zur Horizontalebene im Winkel von 1 bis 30 Grad verläuft.13. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the component plane of the partition wall (10) runs at an angle of 1 to 30 degrees relative to the horizontal plane.
DE29812633U 1998-07-16 1998-07-16 Mash feeding device Expired - Lifetime DE29812633U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29812633U DE29812633U1 (en) 1998-07-16 1998-07-16 Mash feeding device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29812633U DE29812633U1 (en) 1998-07-16 1998-07-16 Mash feeding device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29812633U1 true DE29812633U1 (en) 1998-10-08

Family

ID=8059918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29812633U Expired - Lifetime DE29812633U1 (en) 1998-07-16 1998-07-16 Mash feeding device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29812633U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104785006A (en) * 2015-03-30 2015-07-22 苏州福润机械有限公司 Quick filter tank

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104785006A (en) * 2015-03-30 2015-07-22 苏州福润机械有限公司 Quick filter tank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3872624T2 (en) INJECTORMAL PRESSURE.
DE69419210T3 (en) Aerator for liquids
DE1955015C2 (en) Multiple hydrocyclone
DE2811536A1 (en) CENTRIFUGAL CLEANING DEVICE IN CANISTER ARRANGEMENT
DE19837569B4 (en) Method for cleaning filter candles of a candle filter
DE3429066A1 (en) INJECTION NOZZLE FOR MICROBUBBLES
DE3940334A1 (en) SCREEN FOR PRINT SORTING FOR FIBER SUSPENSIONS
EP3144053B1 (en) Container for a filter cartridge and filter set
DE29713679U1 (en) Expulsion device
DE19501470C2 (en) Liquid separator
EP1012224B1 (en) Device for feeding mash
DE29812633U1 (en) Mash feeding device
EP0111941B1 (en) Tray for distillation and/or absorption columns
DE2753864A1 (en) Pressure filter for reverse osmosis etc. - having two flat steel plates clamped together with membrane between, and distributor plate with sloped upper surface
WO1995029012A1 (en) Device for introducing gas into a suspension
DE2012606A1 (en) Beading device, in particular for taps and the like
DE102019008741A1 (en) Filter device
DE1929953C3 (en) Swirl nozzle for atomizing liquids
WO1988004950A1 (en) Rotor for centrifugal separators used for degassing liquids
DE20010899U1 (en) Hydrocyclone
DE181855C (en)
EP1427505B1 (en) Register discharge with profiled tubes for precoat filters
DE2808657C3 (en) Device for separating two immiscible liquids of different densities, preferably water-oil mixtures
DE2905296A1 (en) CENTRIFUGE SYSTEM FOR LIQUID-LIQUID EXTRACTION
DE4440586C2 (en) Device and method for cleaning liquid, for example groundwater contaminated with pollutants

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19981119

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20011210

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20041122

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HUPPMANN AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: HUPPMANN GMBH, 97318 KITZINGEN, DE

Effective date: 20051118

Owner name: HUPPMANN AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: HRCH. HUPPMANN GMBH, 97318 KITZINGEN, DE

Effective date: 20051116

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20070201