DE29810909U1 - Arretierungsmechanismus für Springmesser - Google Patents

Arretierungsmechanismus für Springmesser

Info

Publication number
DE29810909U1
DE29810909U1 DE29810909U DE29810909U DE29810909U1 DE 29810909 U1 DE29810909 U1 DE 29810909U1 DE 29810909 U DE29810909 U DE 29810909U DE 29810909 U DE29810909 U DE 29810909U DE 29810909 U1 DE29810909 U1 DE 29810909U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking mechanism
blade
knives
jumping
switchblade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29810909U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LANSKY UWE
Original Assignee
LANSKY UWE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LANSKY UWE filed Critical LANSKY UWE
Priority to DE29810909U priority Critical patent/DE29810909U1/de
Publication of DE29810909U1 publication Critical patent/DE29810909U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B1/00Hand knives with adjustable blade; Pocket knives
    • B26B1/02Hand knives with adjustable blade; Pocket knives with pivoted blade
    • B26B1/04Hand knives with adjustable blade; Pocket knives with pivoted blade lockable in adjusted position
    • B26B1/046Hand knives with adjustable blade; Pocket knives with pivoted blade lockable in adjusted position with a locking member acting in axial direction parallel to the pivot axis of the blade

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

• ·
Seite2vorV3
Beschreibung
Arretierungsmechanismus für ein Springmesser mit seitlich ausklappbarer Klinge
Klappmesser im Allgemeinen und Springmesser im Speziellen werden in den Endzuständen (auf und zu) durch Arretierungen gegen unbeabsichtigtes Schließen und Öffnen der Klinge gesichert. Bekannte Lösungen legen den Bedienmechanismus für das Lösen der Arretierung außerhalb des Klingenendstückes. Dadurch kommt es zu einer ergonomisch ungünstigen Positionierung des Druckpunktes zum Bedienen des Mechanismus oder zum Aufbau eines Verdrehmomentes im Heft während des Öffnungsvorganges.
Der im Schutzanspruch angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, der Hand des Nutzers eines Springmessers (mit seitlich ausklappender Klinge) eine ergonomisch richtige, griffsichere, schneller auffindbare und damit Verletzungsvermeidende Bedienlösung zur Ent-und Verriegelung der Klinge zu bieten. Die Mechanik ist außerdem von Linkshändern genau so effektiv zu nutzen.
Das Problem wird durch den Arretiermechanismus gelöst, dessen Druckbolzen (Teil 8) axial durch die Klingenschwenkachse (Teil5) verläuft. Damit kann der Drucktaster (Teil 9) vom Daumen (oder Zeigefinger bei Linkshändern) optimal und sicher angetastet werden, da die Bewegung dieser beiden Finger in der ergonomisch günstigsten Richtung und Haltung erfolgt. Die Sicherung der Klinge in den Endstellungen wird durch eine Plattfeder (Teil 3) mit einem Metallstift (Teil 3A) gegeben, der in die Klinge an zwei dafür vorgesehenen Stellen (&Agr;,&Bgr;) einrastet und ein weiteres Verdrehen verhindert. Die Plattfeder dient gleichzeitig dem Rückstellen des Druckbolzens (Teil 8) in die Ausgangsstellung. Gegen Herausfallen wird der Druckbolzen durch ein geeignetes Element (z.B. Sprengring Teil 4) gesichert. Die Mechanik zum Klingenauswurf basiert auf einer Spiralfeder (Teil 6), die mit der Hand durch Einklappen der Klinge gespannt wird. Beim Entriegeln der Arretierung kann sich die Feder entspannen und schleudert die Klinge aus dem Heft in die Gebrauchsstellung.
Arretierungsmechanismus für ein Springmesser mit seitlich ausklappbarer Klinge Gotha, den 8.6.98
Uwe Lanßky, Leesenstr. 7, 99867 Gotha

Claims (1)

  1. ? Sdfetvfcnd:
    Schutzanspruch
    Arretierungsmechanismus für ein Springmesser mit seitlich ausklappbarer Klinge dadurch gekennzeichnet daß der Druckbolzen (Teil 8) für die Bedienung des Verriegelungsmechanismus (Teile 3,3A) genau axsial durch die Drehachse (Teil 5) der Messerklinge (Teil 1) verläuft.
    Arretierungsmechanisrnus für ein Springmesser mit seitlich ausklappbarer Klinge Gotha, den 8.6.98 Uwe Lanßky, Leesenstr. 7, 99867 Gotha
DE29810909U 1998-06-18 1998-06-18 Arretierungsmechanismus für Springmesser Expired - Lifetime DE29810909U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29810909U DE29810909U1 (de) 1998-06-18 1998-06-18 Arretierungsmechanismus für Springmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29810909U DE29810909U1 (de) 1998-06-18 1998-06-18 Arretierungsmechanismus für Springmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29810909U1 true DE29810909U1 (de) 1998-12-10

Family

ID=8058713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29810909U Expired - Lifetime DE29810909U1 (de) 1998-06-18 1998-06-18 Arretierungsmechanismus für Springmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29810909U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10017813A1 (de) * 2000-04-10 2001-10-25 Heinr Boeker Baumwerk Gmbh Messer, insbesondere Taschenmesser
DE102008046429A1 (de) 2008-09-09 2010-03-11 Wilfried Gorski Klappmesser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10017813A1 (de) * 2000-04-10 2001-10-25 Heinr Boeker Baumwerk Gmbh Messer, insbesondere Taschenmesser
DE102008046429A1 (de) 2008-09-09 2010-03-11 Wilfried Gorski Klappmesser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20170341243A1 (en) Knife with push button assisted-open mechanism
US5502895A (en) Folding blade pocket knife
US4979301A (en) Locking mechanism for folding blade knife
US4893409A (en) Folding personal knife
US5437101A (en) Folding knife
US4551917A (en) Knife with locking folding blade
US4124939A (en) Folding knives
EP0529567B1 (de) Gartenschere
AU690158B2 (en) Double cross lock knife
US20130239415A1 (en) Utility knife
DE19837901A1 (de) Klappmesser mit sekundärem Sicherungsmechanismus
CH667031A5 (de) Taschenmesser mit verriegelbarer klinge.
DE69931225T2 (de) Sperrmechanismus für kraftbetriebenes Werkzeug
US7536788B2 (en) Folding knife
DE2941616C2 (de) Knarre mit am Griffstiel angelenktem Arbeitskopf
WO1993012915A1 (en) All purpose scissors
EP1970172A1 (de) Klappwerkzeug
US5625952A (en) Cutting tools
EP2487446A2 (de) Verschluss für eine Repetierwaffe
US4120088A (en) Key-lock knife
DE29810909U1 (de) Arretierungsmechanismus für Springmesser
EP1644161B1 (de) Schraubendrehergriff mit aufbewahrungskammer für schraubendrehereinsätze
DE102006054422B3 (de) Messer
US3224018A (en) Device for kitchen tools and the like
DE9003702U1 (de) Schraubendreher

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990128

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20020403