DE29807171U1 - Schutzvorrichtung für Zweiradfahrer - Google Patents

Schutzvorrichtung für Zweiradfahrer

Info

Publication number
DE29807171U1
DE29807171U1 DE29807171U DE29807171U DE29807171U1 DE 29807171 U1 DE29807171 U1 DE 29807171U1 DE 29807171 U DE29807171 U DE 29807171U DE 29807171 U DE29807171 U DE 29807171U DE 29807171 U1 DE29807171 U1 DE 29807171U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
chamber
protection device
wheeler
subchambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29807171U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SASSIN ALEXANDER H
Original Assignee
SASSIN ALEXANDER H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SASSIN ALEXANDER H filed Critical SASSIN ALEXANDER H
Priority to DE29807171U priority Critical patent/DE29807171U1/de
Publication of DE29807171U1 publication Critical patent/DE29807171U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J27/00Safety equipment
    • B62J27/20Airbags specially adapted for motorcycles or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0065Type of vehicles
    • B60R2021/0088Cycles, e.g. motorcycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (8)

1. Schutzvorrichtung für Zweiradfahrer, mit mindestens einer im Falle eines Sturzes in kurzer Zeit mit einem Gas füllbaren Kammer und mit einer Einrichtung zur Befüllung der mindestens einen Kammer mit Gas, ge­ kennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • a) Die mindestens eine Kammer (1) weist eine Mehr­ zahl von Rumpfteilkammern (2) auf, die sich im angelegten und mit Gas gefüllten Zustand etwa parallel zur Wirbelsäule des Zweiradfahrers er­ strecken;
  • b) die Rumpfteilkammern (2) sind einenends mit min­ destens einer Beckenteilkammer (3) verbunden, die im angelegten und mit Gas gefüllten Zustand etwa kranzförmig den Beckenbereich des Zweirad­ fahrers umgibt;
  • c) die Rumpfteilkammern (2) sind anderenends mit mindestens einer Kragenteilkammer (4) miteinan­ der verbunden, die im angelegten und mit Gas gefüllten Zustand den Schulterbereich des Zwei­ radfahrers zumindest teilweise überdeckt;
  • d) an mindestens einer der Teilkammern ist minde­ stens ein Füllschlauch (6) vorgesehen, der die mindestens eine Kammer mit einem an dem Zweirad vorgesehenen Gasgenerator (8) zur Bereitstellung des für die Befüllung erforderlichen Gases flui­ disch verbindet;
  • e) die mindestens eine Kammer umfaßt mindestens ein Ventil, mittels welchem die Kammer (1) von dem mindestens einen Füllschlauch (6) nach dem Be­ füllvorgang fluidisch abgetrennt wird.
2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Rumpfteilkammern (2) vier langge­ streckte Teilkammern mit einem Querschnitt von etwa 10 × 10 cm2 umfassen.
3. Schutzvorrichtung für Zweiradfahrer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine einzige Kammer (1) vorgesehen ist, die im mit Gas gefüllten Zustand ein Gesamtvolumen von ca. 80 Litern aufweist.
4. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Kam­ mer (1) in einer Jacke des Zweiradfahrers mittels Klettverschlüssen angeordnet werden kann.
5. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein einziger Füllschlauch (6) vorgesehen ist, der einen Querschnitt von etwa 10 × 10 cm2 und eine Länge von etwa 150 cm aufweist.
6. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasgenerator (8) als sogenannter "Cool-inflator" ausgebildet ist, der die zum Befüllen der Kammer erforderliche Gasmenge in­ nerhalb von etwa 30 Millisekunden bereitstellt.
7. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasgenerator im Heck­ bereich des Zweirades (7) vorzugsweise in einem soge­ nannten Sitzbankspoiler, untergebracht ist.
8. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine wahlweise mit dem Gasgenerator in Wirkverbindung bringbare Sicherheits­ leine (10) vorgesehen ist, die beim erneuten Entfer­ nen im Fahrzustand des Zweirades den Gasgenerator (8) aktiviert.
DE29807171U 1998-04-23 1998-04-23 Schutzvorrichtung für Zweiradfahrer Expired - Lifetime DE29807171U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29807171U DE29807171U1 (de) 1998-04-23 1998-04-23 Schutzvorrichtung für Zweiradfahrer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29807171U DE29807171U1 (de) 1998-04-23 1998-04-23 Schutzvorrichtung für Zweiradfahrer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29807171U1 true DE29807171U1 (de) 1999-09-02

Family

ID=8056044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29807171U Expired - Lifetime DE29807171U1 (de) 1998-04-23 1998-04-23 Schutzvorrichtung für Zweiradfahrer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29807171U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1247698A2 (de) 2001-04-06 2002-10-09 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Schutz eines Fussgängers
WO2015025040A1 (de) * 2013-08-22 2015-02-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum aktivieren einer personenschutzvorrichtung für ein kraftrad und personenschutzsystem

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1247698A2 (de) 2001-04-06 2002-10-09 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Schutz eines Fussgängers
DE10117083A1 (de) * 2001-04-06 2002-10-17 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Schutz eines Fußgängers
DE10117083C2 (de) * 2001-04-06 2003-04-10 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Schutz eines Fußgängers
EP1247698A3 (de) * 2001-04-06 2003-09-17 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Schutz eines Fussgängers
US6828697B2 (en) 2001-04-06 2004-12-07 Robert Bosch Gmbh Device for protecting a pedestrian
WO2015025040A1 (de) * 2013-08-22 2015-02-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum aktivieren einer personenschutzvorrichtung für ein kraftrad und personenschutzsystem
CN105492258A (zh) * 2013-08-22 2016-04-13 罗伯特·博世有限公司 用于激活用于机动脚踏车的人员保护设备的方法和人员保护系统
US9908494B2 (en) 2013-08-22 2018-03-06 Robert Bosch Gmbh Method for activating a personal protection device for a motorcycle and personal protection system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69616442C5 (de) Zubereitung zum Dichten von Reifenpannen, und Vorrichtung zum Dichten und Aufpumpen von Reifen
EP0403857A3 (de) Gasgenerator für einen Airbag
EP1219508A3 (de) Gassackmodul
DE20018091U1 (de) Fahrzeuginsassen-Schutzsystem
DE2228005A1 (de) Ventil mit einer gaserzeugenden einrichtung
DE2431686A1 (de) Verbesserte aufblasvorrichtung fuer kraftfahrzeugsicherheitseinrichtung
DE1506634B1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer den Schutz von Fahrzeug- oder Flugzeuginsassen
DE20022017U1 (de) Gassackmodul
DE4106435A1 (de) Elektrisch betaetigbare selbst-aufblasvorrichtung
DE2556557A1 (de) Verfahren zum entfernen von anhaftenden teilchen von inneren oberflaechen, insbesondere von gussteilen
WO1996035479A1 (de) Gerät zur rettung von personen in lawinen
DE8508646U1 (de) Auffang- und Ablenkeinrichtung für Aufsassen von motorisierten Zweiradfahrzeugen
DE29807171U1 (de) Schutzvorrichtung für Zweiradfahrer
DE29917343U1 (de) Sicherheitsvorrichtung an Motorrädern
DE60223765T2 (de) Hybrider Gasgenerator für einen lateralen aufblasbaren Luftsack, der in einer Fahrzeugssicherheitsanlage verwendet wird
DE19631739C2 (de) Schutzvorrichtung für eine Person in einem Fahrzeug
EP3854244A1 (de) Körperschutzvorrichtung
DE4416847A1 (de) Sicherheitsschutzhelm für Motorradfahrer
DE29922132U1 (de) Spülvorrichtung
DE3837656C2 (de)
DE2709733C2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines inerten Gasgemisches und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
DE20014706U1 (de) Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung mit Seitengassack
WO2004052692A1 (de) Gassack für eine seitenaufprallschutzeinrichtung
DE3700479A1 (de) Form zum herstellen quaderfoermiger schaumstoffbloecke
DE19754955A1 (de) Sicherheitsanzug für Zweiradfahrer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991007

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20020201