DE29721642U1 - Gassack-Modul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem - Google Patents

Gassack-Modul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem

Info

Publication number
DE29721642U1
DE29721642U1 DE29721642U DE29721642U DE29721642U1 DE 29721642 U1 DE29721642 U1 DE 29721642U1 DE 29721642 U DE29721642 U DE 29721642U DE 29721642 U DE29721642 U DE 29721642U DE 29721642 U1 DE29721642 U1 DE 29721642U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
gas bag
gas
bag module
module according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29721642U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Original Assignee
TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Occupant Restraint Systems GmbH filed Critical TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Priority to DE29721642U priority Critical patent/DE29721642U1/de
Publication of DE29721642U1 publication Critical patent/DE29721642U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
    • B60R21/2171Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together specially adapted for elongated cylindrical or bottle-like inflators with a symmetry axis perpendicular to the main direction of bag deployment, e.g. extruded reaction canisters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/2155Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member with complex motion of the cover; Retraction under the lining during opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R2021/21537Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member characterised by hinges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/237Inflatable members characterised by the way they are folded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

PRINZ & PARTN1FJk cd'"" ":
PATENTANWÄLTE Manzingerweg 7
EUROPEAN PATENT ATTORNEYS D-81241 München
EUROPEAN TRADEMARK ATTORNEYS Tel. +49 89 89 69 80
8. Dezember 1997
TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Industriestraße 20
D-73551 Alfdorf
Unser Zeichen: T 8310 DE
St/Gl
10
Gassack-Modul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
Die Erfindung betrifft ein Gassack-Modul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, mit einem Gehäuse, einem in diesem angeordneten Gassack, einem Gasgenerator zum Befallen des Gassacks mit Druckgas und einer Abdeckung, die das Gehäuse gegenüber dem Fahrzeuginnenraum verschließt und nach Aktivierung des Gasgenerators geöffnet wird, um ein Austreten des Gassacks aus dem Gehäuse zu ermöglichen.
Bei herkömmlichen Gassack-Modulen wird die Abdeckung nach der Aktivierung des Gasgenerators durch die Kraft geöffnet, die der mit dem Druckgas beaufschlagte und sich entfaltende Gassack auf die Abdeckung ausübt. Zum Öffnen der Abdeckung muß die aus dem Gewicht der Abdeckung resultierende Massenträgheit überwunden werden. Da die Abdeckung sehr schnell geöffnet werden muß, sind dabei vergleichsweise hohe Kräfte notwendig. Diese müssen vom mit dem vom Gasgenerator bereitsgestellten Druckgas beaufschlagten Gassack bereitgestellt werden, so daß sich hohe Kontaktkräfte zwischen dem sich an der Innenseite der Abdeckung abstützenden Gassack und der Abdeckung ergeben. Der sich dabei im Inneren des Gassacks vor dem vollständigen Öffnen der Abdeckung einstellende Druck hat sich als in vielerlei
· f
-2-
Hinsicht nachteilig herausgestellt. Aus dem hohen Druck resultieren die hohen Kontaktkräfte zwischen dem Gassack und der Abdeckung, weshalb besondere Vorkehrungen getroffen werden müssen, damit der die Abdeckung aufstoßende Gassack nicht von dieser beschädigt wird. Außerdem ist der anfänglich hohe Druck nachteilig für die Art und Weise, wie sich der Gassack im Fahrzeuginnenraum entfaltet und positioniert.
Die Erfindung schafft ein Gassack-Modul, bei dem das Öffnen der Abdeckung erleichtert ist. Gemäß der Erfindung ist zu diesem Zweck bei einem Gassack der eingangs genannten Art mindestens ein federndes Element vorgesehen, welches das Öffnen der Abdeckung nach der Aktivierung des Gasgenerators zumindest unterstützt. Das federnde Element dient als Energiespeicher, dessen Energie nach Aktivierung des Gasgenerators freigegeben wird und die Abdeckung in ihre geöffnete Stellung beaufschlagt. Es muß somit nicht mehr die gesamte Energie, die zum Öffnen der Abdeckung notwendig ist, von dem mit dem Druckgas beaufschlagten Gassack bereitgestellt werden, sondern nur noch eine geringe, den Öffnungsvorgang einleitende Energiemenge.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf verschiedene bevorzugte Ausführungsformen beschrieben, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind. In diesen zeigen:
- Fig. 1 in einer schematischen Querschnittsansicht ein Gassack-Modul gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung im Ruhezustand;
- Fig. 2 in einer schematischen Querschnittsansicht das Gassack-Modul von Fig. 1 in einem Zustand nach Aktivierung des Gasgenerators;
- Fig. 3 in einer schematischen Querschnittsansicht das Gassack-Modul von Fig. 1 im Zustand mit entfaltetem Gassack;
- Fig. 4 in einer schematischen Querschnittsansicht in vergrößertem Maßstab die Abdeckung von Fig. 1 im in Fig. 1 gezeigten Zustand;
-3-
- Fig. 5 in einer schematischen Querschnittsansicht eine Hälfte der in Fig. 4 gezeigten Abdeckung im in Fig. 3 gezeigten Zustand;
- Fig. 6 in einer schematischen Querschnittsansicht ein Gassack-Modul gemäß einer zweiten Ausfuhrungsform der Erfindung im Ruhezustand;
- Fig. 7 das Gassack-Modul von Fig. 6 in einem Zustand nach Aktivierung des Gasgenerators;
- Fig. 8 in einer schematischen Querschnittsansicht ein Gassack-Modul gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung im Ruhezustand;
- Fig. 9 das Gassack-Modul von Fig. 8 im Zustand mit entfaltetem Gassack;
- Fig. 10 in einer schematischen Querschnittsansicht ein Gassack-Modul gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung im Ruhezustand; und
- Fig. 11 das Gassack-Modul von Fig. 10 im Zustand mit entfaltetem Gassack.
In Fig. 1 ist ein Gassack-Modul gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Das Gassack-Modul enthält ein Gehäuse 10, einen in diesem angeordneten Gassack 12, einen Gasgenerator 14 zum Befallen des Gassacks 12 mit Druckgas und eine Abdeckung, die bei dieser Ausführungsform aus zwei Teilelementen 16, 18 besteht (siehe auch Fig. 4). Jedes Teilelement 16, 18 der Abdeckung besteht aus einer Abdeckungsplatte 20 bzw. 22, deren Außenseite bei im Fahrzeug montiertem Gassack-Modul dem Fahrzeuginnenraum zugewandt ist, sowie einer Schwenkplatte 24 bzw. 26, die sich im Ausgangszustand etwa senkrecht ausgehend von der entsprechenden Abdeckungsplatte 20 bzw. 22 erstreckt. Die Abdeckungsplatten sind mittels der ihnen zugeordneten, einstückig angeformten Schwenkplatten mit dem Gehäuse 10 verbunden. Im Inneren jeder Schwenkplatte ist eine Schnappfeder 28 bzw. 30 in einer
-4-
ersten stabilen Stellung angeordnet. Die kann durch Einlegen der Schnappfedern in die Spritzgußform für die aus Kunststoff bestehende Abdeckung erfolgen. Wenn sich die Schnappfedern 28, 30 in ihrem ersten stabilen Zustand befinden, erstrecken sich die Schwenkplatten 24, 26 annähernd geradlinig zwischen den Abdeckungsplatten 20, 22 und dem Gehäuse 10 des Gassacks.
Wenn ausgehend von diesem Ruhezustand der Gasgenerator 14 aktiviert wird, beaufschlagt das von ihm bereitgestellte Druckgas zuerst eine Vorkammer 32, die von einem im Inneren des Gehäuses 10 angeordneten Gewebeteil 34 gebildet ist. Das Gewebeteil 34 stützt sich an den Schwenkplatten 24, 26 ab und drückt diese nach außen. Dabei werden die Schwenkplatten etwas gebogen, so daß die in diesen angeordneten Schnappfedern 28, 30 ihre Totpunktlage erreichen, in der sie sich etwa geradlinig erstrecken. Dieser Zustand mit geringfügig nach außen bewegten Schwenkplatten und folglich bereits etwas geöffneten Abdeckungsplatten 20, 22 ist in Fig. 2 gezeigt. Ausgehend von dieser Totpunktlage schnappen die Schnappfedern 28, 30 in eine zweite stabile Stellung um. Hierbei wird Energie freigesetzt, die in ein Verschwenken der Schwenkplatten 24, 26 nach außen und folglich ein Öffnen der Abdeckung umgesetzt wird. In Abhängigkeit vom jeweiligen Verlauf des Entfaltungsvorgangs des Gassacks 12 kann das vollständige Öffnen der Teilelemente 16, 18 der Abdeckung ausschließlich unter der Wirkung der Schnappfedern 28, 30 oder unterstützt von der Vorkammer erfolgen.
In Fig. 3 ist das Gassack-Modul mit vollständig geöffneter Abdeckung gezeigt. Die Schwenkplatten 24, 26 sind nach außen aufgebogen, so daß die Abdeckungsplatten 20, 22 den sich entfaltenden Gassack 12 freigeben. Der Gassack 12 kann sich ungehindert entfalten, nachdem die vom Gewebeteil 34 gebildete Vorkammer 32 aufgrund des in ihrem Inneren immer stärker ansteigenden Drucks zerstört wurde. Das geöffnete Teilelement 16 der Abdeckung mit aufgebogener Schwenkplatte 24 und sich in ihrer zweiten stabilen Stellung befindender Schnappfeder 28 ist in Fig. 5 vergrößert dargestellt.
Das bei dieser Ausführungsform der Erfindung vorgesehene Gewebeteil 34, welches die Vorkammer 32 bildet, ist nicht unbedingt erforderlich, um eine sich unter der Wirkung der Schnappfedern öffnende
-5-
Abdeckung 16, 18 zu erzielen. Der oben beschriebene Verlauf des Öffnens der Abdeckung kann auch erzielt werden, wenn der Gassack 12 in herkömmlicher Weise direkt mit dem vom Gasgenerator 14 bereitgestellten Druckgas beaufschlagt wird, so daß die Abdeckung 16, 18 unter der Wirkung des Gassacks 12 in den in Fig. 2 gezeigten Zustand gebracht wird. Es ist auch möglich, die Vorkammer 32 nur in abgegrenzten, sich nicht über die gesamte Länge des Gehäuses erstreckenden Bereichen vorzusehen.
In den Figuren 6 und 7 ist ein Gassack-Modul gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Für Bauelemente, die von der ersten Ausführungsform bekannt sind, werden dieselben Bezugszeichen verwendet, und es wird auf die obigen Erläuterungen verwiesen.
Das in Fig. 6 gezeigte Gassack-Modul enthält eine Abdeckung, die aus einer einzigen Klappe 16 besteht. Die Abdeckung 16 ist mittels eines Scharnierbereichs 40 mit einem am Gehäuse 10 verankerten Halteabschnitt 42 verbunden. Im Scharnierbereich ist eine Schnappfeder 28 in einer ersten stabilen Stellung angeordnet. Wenn die Abdeckung 16 ausgehend von dem in Fig. 6 gezeigten Ruhezustand von der mit dem vom Gasgenerator 14 erzeugten Druckgas beaufschlagten Vorkammer 32 nach außen gedrückt wird, gelangt die Schnappfeder 28 zuerst in ihre Totpunktstellung. Anschließend schnappt sie in ihre zweite stabile Stellung um, wodurch die Abdeckung 16 in die in Fig. 7 gezeigte Stellung nach außen verschwenkt wird, so daß die Abdeckung vollständig geöffnet wird. In Fig. 7 ist der Zeitpunkt mit maximaler Entfaltung der Vorkammer 32 gezeigt. Anschließend wird die Vorkammer 32 zerstört werden, und der Gassack 12 wird im Fahrzeuginnenraum entfaltet.
In Fig. 8 ist ein Gassack-Modul gemäß einer dritten Ausführungsform gezeigt. Das Gassack-Modul ist unterhalb einer Armaturentafel 50 so angeordnet, daß die Abdeckung 16, 18 bündig mit der Armaturentafel 50 abschließt. Oberhalb der Armaturentafel 60 erstreckt sich die Windschutzscheibe 52 des Fahrzeugs. Bei dieser Ausführungsform ist im Inneren jedes Teilelements 16, 18 der Abdeckung ein federndes Element angeordnet, das auf die Abdeckung eine Zugkraft ausübt. Jedes Teilelement 16, 18 ist so ausgeführt, daß es aus einem auseinandergezogenen Zustand, in welchem es die Hälfte der Austrittsöffnung des Gehäuses 10
. i H i · if *
-6-
lamellenartig abdeckt, in einen zusammengeschobenen Zustand überführt werden kann, in welchem die Austrittsöffnung für den Gassack 12 freigegeben ist und sich jedes Teilelement nur in einem schmalen Bereich entlang den Seitenrändern des Gehäuses erstreckt. Die beiden Teilelemente 16, 18 sind an ihren einander berührenden Rändern miteinander mittels einer beliebigen herkömmlichen Verbindung verbunden, die mit einer Sollbruchstelle versehen ist. Die von dieser Sollbruchstelle bereitgestellte Haltekraft ist größer als die von den federnden Elementen auf die Teilelemente 16, 18 ausgeübte Zugkraft. Im Ausgangszustand decken die beiden Teilelemente 16, 18 das Gehäuse des Gassack-Moduls ab. Wenn der Gassack mit dem vom Gasgenerator erzeugten Druckgas beaufschlagt wird, wird auf die Abdeckung eine Belastung ausgeübt, welche die in der Abdeckung wirkende Zugspannung erhöht. Diese Erhöhung der Belastung führt zu einem Öffnen der Sollbruchstelle, und die Teilelemente 16, 18 ziehen sich unter der Wirkung der von den federnden Elementen ausgeübten Zugkräfte zu den Seitenrändern des Gehäuses zurück. Somit ist die Austrittsöffnung für den Gassack 12 freigegeben.
In den Figuren 10 und 11 ist ein Gassack-Modul gemäß einer vierten Ausführungsform gezeigt. Bei dieser Ausführungsform sind in der Abdeckung zwei sich im Ausgangszustand zumindest annähernd geradlinig erstreckende Federstahlteile 28, 30 angeordnet, die sich in einem gespannten Zustand befinden. Im entspannten Zustand sind diese Teile nämlich zusammengerollt. Die an der Abdeckung vorgesehene Sollbruchstelle stellt auch bei dieser Ausführungsform eine Haltekraft bereit, die größer als die von den Federstahlteilen 28, 30 erzeugte Öffnungskraft ist. Erst nach Aktivierung des Gasgenerators erzeugt der sich an der Abdeckung abstützende, vom bereitsgestellten Druckgas beaufschlagte Gassack eine Spannung in der Abdeckung, die die Sollbruchstelle zerreißt. Anschließend werden die beiden Teilelemente der Abdeckung von den Federstahlteilen 28, 30 zu den Seitenrändern des Gehäuses hin aufgerollt, so daß sich der Gassack 12 frei im Innenraum des Gassacks entfalten kann.

Claims (1)

  1. PRINZ & PARTNER
    ci
    PATENTANWÄLTE Manzingerweg 7
    EUROPEANPATENTATTORNEYS D-81241 München
    EUROPEAN TRADEMARK ATTORNEYS Tel. +49 89 89 69 80
    8. Dezember 1997
    TRW Occupant Restraint Systems GmbH
    Industriestraße 20
    D-73551 Alfdorf
    Unser Zeichen: T 8310 DE
    St/St
    10
    Schutzansprüche
    1. Gassack-Modul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, mit einem Gehäuse (10), einem in diesem angeordneten Gassack (12), einem Gasgenerator (14) zum Befüllen des Gassacks (12) mit Druckgas und einer Abdeckung (16, 18), die das Gehäuse (10) gegenüber dem Fahrzeuginnenraum verschließt und nach Aktivierung des Gasgenerators (14) geöffnet wird, um ein Austreten des Gassacks (12) aus dem Gehäuse (10) zu ermöglichen,
    dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein federndes Element (28, 30) vorgesehen ist, welches das Öffnen der Abdeckung (16, 18) nach der Aktivierung des Gasgenerators (14) zumindest unterstützt.
    2. Gassack-Modul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Element eine Schnappfeder (28, 30) ist, die in einer ersten stabilen Stellung in der Abdeckung (16, 18) angeordnet ist, nach einer geringfügigen Bewegung der Abdeckung (16, 18) zur geöffneten Stellung hin ihren Totpunkt überschreitet und dann in eine zweite stabile Stellung schnappt, wodurch das Öffnen der Abdeckung (16, 18) unterstützt wird.
    3. Gassack-Modul nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (16, 18) mittels einer sich im Ruhezustand zu ihr senkrecht erstreckenden Schwenkplatte (24, 26) am Gehäuse (10) befestigt ist und
    -2-
    daß die Schnappfeder (28, 30) in der Schwenkplatte (24, 26) angeordnet ist, wobei die Schwenkplatte im Bereich der Schnappfeder nachgiebig ausgebildet ist.
    4. Gassack-Modul nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnappfeder (28, 30) in einem Gelenkbereich (40) angeordnet ist, der die Abdeckung (16) mit dem Gehäuse verbindet.
    5. Gassack-Modul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Element (28, 30) auf die Abdeckung (16, 18) eine Zugkraft ausübt, welche die Abdeckung entlang der Richtung der auf sie ausgeübten Zugkraft zum Zwecke des Öffnens verschieben kann.
    6. Gassack-Modul nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (16, 18) durch das federnde Element (28, 30) gegenüber ihrem Ruhezustand platzsparend zusammengeschoben werden kann.
    7. Gassack-Modul nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Element (28, 30) im Inneren der Abdeckung (16, 18) in einem gespannten Zustand angeordnet ist.
    8. Gassack-Modul nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Element ein sich in der Abdeckung zumindest annähernd geradlinig erstreckendes Federstahlteil (28, 30) ist, das im entspannten Zustand eine zusammengerollte Form hat.
    9. Gassack-Modul nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sollbruchstelle vorgesehen ist, deren Haltekraft überwunden wird durch die Öffnungskraft des federnden Elements (28, 30) und eine auf sie ausgeübte Belastung, die aus dem nach Aktivierung des Gasgenerators (14) von diesem bereitgestellten Druckgas resultiert.
    10. Gassack-Modul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorkammer (34) vorgesehen ist, die nach Aktivierung des Gasgenerators mit dem von diesem bereitgestellten Druckgas gefüllt wird und die Abdeckung beaufschlagt, so daß deren Öffnen eingeleitet wird.
DE29721642U 1997-12-08 1997-12-08 Gassack-Modul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem Expired - Lifetime DE29721642U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29721642U DE29721642U1 (de) 1997-12-08 1997-12-08 Gassack-Modul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29721642U DE29721642U1 (de) 1997-12-08 1997-12-08 Gassack-Modul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29721642U1 true DE29721642U1 (de) 1998-04-02

Family

ID=8049628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29721642U Expired - Lifetime DE29721642U1 (de) 1997-12-08 1997-12-08 Gassack-Modul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29721642U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19846853A1 (de) * 1998-10-12 2000-04-13 Delphi Automotive Systems Gmbh Verfahren zum Entfalten eines Luftsacks
DE10065565A1 (de) * 2000-09-01 2002-03-14 Hyundai Motor Co Ltd Airbag-Verschlussklappe für ein Kraftfahrzeug
WO2003011655A2 (de) * 2001-07-25 2003-02-13 Takata-Petri Ag Airbagmodul
DE10140382A1 (de) * 2001-08-23 2003-03-20 Sai Automotive Sal Gmbh Airbagvorrichtung und Verfahren zum Öffnen einer Airbagklappe
EP1101665A3 (de) * 1999-11-17 2003-10-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeuginnenverkleidung, Verfahren zum Öffnen einer Airbagklappe in einer solchen Fahrzeuginnenverkleidung und Herstellungsverfahren für eine Fahrzeuginnenverkleidung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19846853A1 (de) * 1998-10-12 2000-04-13 Delphi Automotive Systems Gmbh Verfahren zum Entfalten eines Luftsacks
EP1101665A3 (de) * 1999-11-17 2003-10-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeuginnenverkleidung, Verfahren zum Öffnen einer Airbagklappe in einer solchen Fahrzeuginnenverkleidung und Herstellungsverfahren für eine Fahrzeuginnenverkleidung
DE10065565A1 (de) * 2000-09-01 2002-03-14 Hyundai Motor Co Ltd Airbag-Verschlussklappe für ein Kraftfahrzeug
DE10065565B4 (de) * 2000-09-01 2008-11-27 Hyundai Motor Co. Airbag-Abdeckung in einem Kraftfahrzeug
WO2003011655A2 (de) * 2001-07-25 2003-02-13 Takata-Petri Ag Airbagmodul
WO2003011655A3 (de) * 2001-07-25 2003-05-22 Takata Petri Ag Airbagmodul
DE10140382A1 (de) * 2001-08-23 2003-03-20 Sai Automotive Sal Gmbh Airbagvorrichtung und Verfahren zum Öffnen einer Airbagklappe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0885783B1 (de) Knie-Rückhalteeinrichtung für Fahrzeuge
EP1919738B1 (de) Airbageinrichtung für ein kraftfahrzeug
EP0921044B1 (de) Gassack-Modul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
EP1963145A1 (de) Insassenrückhalteeinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE29718305U1 (de) Aufblasbare Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen zum Schutz vor einem Seitenaufprall im Kopf- und Thoraxbereich
DE102009005771A1 (de) Aktuatorbaugruppe, Gassackmodul mit einer solchen Aktuatorbaugruppe sowie Verfahren zur Montage eines Zugbands an einem Gassackmodul mittels einer Aktuatorbaugruppe
DE29813082U1 (de) Gassack-Rückhaltesystem
DE29722780U1 (de) Gassack-Modul mit Abdeckung
EP0921045A2 (de) Gassack-Modul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
WO2016142083A1 (de) Gassackmodul und fahrzeug
DE19707347A1 (de) Airbag, insbesondere Seitenairbag
DE29711679U1 (de) Gassack-Modul
DE29922987U1 (de) Gassack-Modul
DE20118457U1 (de) Seitengassackmodul für ein Fahrzeuginsassen-Schutzsystem
DE29721642U1 (de) Gassack-Modul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE29721681U1 (de) Gassack-Modul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
EP0820908B1 (de) Gassack-Modul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE10033948A1 (de) Gassackmodul
DE19546001A1 (de) Scharniergehalterte Abdeckklappe für eine Airbag-Anordnung
EP0861759B1 (de) Beifahrer-Airbagmodul
DE29721682U1 (de) Gassack-Modul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE10136893B4 (de) Airbagmodul
DE10111597B4 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE29813240U1 (de) Airbagmodul mit Hupenfolie
DE10257758A1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980514

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010130

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20031127

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0021200000

Ipc: B60R0021215000

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20051216

R071 Expiry of right