DE29712377U1 - Querleimwerk für laufende Bahnen - Google Patents

Querleimwerk für laufende Bahnen

Info

Publication number
DE29712377U1
DE29712377U1 DE29712377U DE29712377U DE29712377U1 DE 29712377 U1 DE29712377 U1 DE 29712377U1 DE 29712377 U DE29712377 U DE 29712377U DE 29712377 U DE29712377 U DE 29712377U DE 29712377 U1 DE29712377 U1 DE 29712377U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gluing unit
running webs
cross gluing
cross
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29712377U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Planatolwerk W Hesselmann Chemische und Klebetchnik Ger
Original Assignee
Planatolwerk W Hesselmann Chemische und Klebetchnik Ger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Planatolwerk W Hesselmann Chemische und Klebetchnik Ger filed Critical Planatolwerk W Hesselmann Chemische und Klebetchnik Ger
Priority to DE29712377U priority Critical patent/DE29712377U1/de
Publication of DE29712377U1 publication Critical patent/DE29712377U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H37/00Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations
    • B65H37/02Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations for applying adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/10Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the liquid or other fluent material being supplied from inside the roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/16Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length only at particular parts of the work
    • B05C1/165Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length only at particular parts of the work using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/46Pouring or allowing the fluid to flow in a continuous stream on to the surface, the entire stream being carried away by the paper

Landscapes

  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)

Description

Anmelder:
Firma
PLANATOL Klebetechnik GmbH Fabrikstraße 30 83101 Rohrdorf
Vertreter:
Patentanwälte
Dipl.-Ing. H.-D. Ernicke Dipl.-Ing. Klaus Ernicke Schwibbogenplatz 2b 86153 Augsburg
Datum:
Akte:
11.07.1997
31-603 ern/sw
·"■■■'■■ ■- BESCHREIBUNG
Querleimwerk für laufende Bahnen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Querleimwerk für
- laufende Bahnen, bestehend aus einem.regierenden: hohlen ; Äuftragezylinder mit in seinem Mantel angeordneten ; ^ verschließbaren Austrittsöffnungen zum Auftrag des Leimes,/ wobei der Auftragezylinder in einem Teilbereich;seines Außenumfanges von der Bahn umschlungen ist und der Verschluß-der Austrittsöffnungen nur während der Abdeckphase durch die Bahn geöffnet ist.
Ein solches Querleimwerk ist beispielsweise durch die EU-A 00 96 832 bekannt geworden.
Die mit einer Querleimung zu versehene Bahn ist meistens eine sehr.schnell laufende bedruckte Papierbahn, die durch Falzung und Verklebung benachbarter Seiten im Falzbereich zu mehrseitigen Heften, Broschüren oder dergleichen Zeitschriften zusammengefaßt werden.
Die zu beschichtende Bahn wird mit Hilfe von Bahnführungswalzen so gegen den Auftragezylinder geführt, daß dieser in einem nicht unerheblichen Bereich seines Umfanges von der Bahn umschlungen wird.
Die Austrittsöffnungen des Auftragezylinders befinden sich bevorzugt in Einsätzen, welche in den Umfang des Auftragezylinders eingesetzt werden und innenseitig mit einer Leimzuführung verbunden sind. Die Austrittsöffnungen sind verschließbar. Eine Öffnung der Austrittsöffnungen "darf nur geschehen, wenn diese von der Bahn abgedeckt ' sind.
- . :■■■' · ■/■'·' .■:'■■■' ■/'.·-. . . .■.··" '■■: ■"■'■'-..
Es hat sich nun in der Praxis gezeigt, daß die gegen den Auftragezylinder angestellte Bahn nicht immer gleichmäßig über die Länge, des Auftragezylinders an seinem Umfang anliegt. Die Folge dieser ungleichen Spannung ist, daß der Leimauftrag nicht über die Länge der Mantellinie, in der ' sich die Austrittsöffnungen befinden, gleichmäßig bleibt. Wenn man beispielsweise eine solche Austrittsöffnung dadurch bildet, daß eine Vielzahl von Leimpunkten längs einer Mantellinie des" Auftragezylinders angeordnet sind,
&iacgr;&ogr; dann beobachtet man zufolge der ungleichen Papierspannung oftmals, daß die Flächen der einzelnen Leimpunkte unterschiedlich groß sind und demzufolge auch die pro Leimpunkt austretende Leimmehge ungleich.ist. Dadurch können sich Probleme bei derVerleimung herausstellen.
Wenn dort, wo die Papierspannung minimal ist, mehr Klebstoff auf die Bahn aufgetragen als benötigt wird, dann kann es zu Fehlverklebungen und zu Beeinträchtigungen der Faltwerke kommen.; ·'..;■■
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Ungleichmäßigkeit des Leimauftrages zu verhindern und sicherzustellen, daß der Leimauftrag längs einer Mantellinie des Auftragezylinders möglichst konstant bleibt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine die radiale Andrückkraft der Bahnumschlingung gegen den Außenumfang des Auftragezylinders mindestens phasenweise verstärkende Anordnung vorgesehen ist.
Mit dieser Maßnahme, soll; erreicht werden, daß die den Auftragezylinder umschlingende Bahn längs der Mantellinien möglichst gleich und straff gegen den Auftragezylinder angedrückt wird. Liegt nämlich die Bahn über ihre gesamte Breite gleichmäßig straff am Mantel des Auftfagezylinders an, dann kann sich keine ungleichmäßige Leimung der.Bahn einstellen. '-.[-."■-::.· - . ;
Die Lehre der Erfindung kann durch ganz unterschiedliche Maßnahmen erfüllt werden.
Geht man von einem Querleimwerk mit mindestens einem in den Auftragezylinder eingefügten, die Austrittsöffnungen enthaltenden Einsatz entsprechend dem eingangs erwähnten Stand der Technik aus, dann empfiehlt es sich, wenn der Außenumfang des Einsatzes geringfügig konvex über die Außenmantelfläche des Auftragezylinders ragt. Sobald nämlich der Einsatz mit seinem Außenumfang auf die zur Umschlingung herangeführte Bahn trifft, übt der konvex ausgebildete Einsatz eine Ausbauchung auf die Bahn in radialer Richtung aus, welche zur Straffung der Bahn und zur satten Anlage der Bahn an den Außenumfang des Einsatzes führt. Der radiale Unterschied zwischen dem Außenumfang des Einsatzes und dem Außenumfang des Auftragezylinders kann dabei verhältnismäßig gering, beispielsweise in der Größenordnung von 0,2 mm sein. Dadurch wird sicher gestellt, daß durch die Ausbauchung der gegen"den Auf tragezyünder angesteriefen ~Ba"hn keine Gefahr des Papierrisses besteht. Außerdem geht es darum, das Entstehen ungünstiger Bahnschwingungen zu vermeiden. Der angegebene Höhenunterschied in der Größenordnung von 0,2 mm reicht indes völlig aus, diese Nachteile gar nicht entstehen zu lassen und dennoch eine Gleichmäßigkeit des Leimauftrages zu erzwingen.
Es ist zwar durch die DE-GM 90 14 379.5 bekannt, den Außenumfang eines in einem Zylinder längs einer Mantellinie eingesetzten Leimauftragbalkens konvex zu wölben und damit dem Zylindermantel anzupassen. Da dieser Balken radial verschiebbar ist, könnte sein Außenumfang über den Zylindermantel hinausragen. Mit dieser Maßnahme wird aber nicht ein gleichmäßiger Leimauftrag längs der Mantellinie ereicht, sondern der Abstand zwischen zwei Querleimungen verändert.
- 3a -
Außerdem ist aus der DE-A 32 07 620 bekannt, bei einem Querleimwerk der genannten Art von außen her eine nockenförmig angetriebene Leiste mit einem Andrückpolster aus einem weichen, elastischen Material gegen die Papierbahn anzudrücken. Auch dadurch wird kein gleichmäßiger Auftrag der Querleimung erzwungen, zumal bei beiden Entgegenhaltungen der Leimzylinder nicht von der Papierbahn umschlungen wird.
Im Rahmen einer Ausführungsvariante ist vorgesehen, daß der Außenumfang des Einsatzes sanft in den Außenumfang des Auftragezylinders übergeht. Dies kann man beispielsweise dadurch erreichen, daß der Außenumfang des Einsatzes der Kontur einer Sinus- oder Parabellinie folgt.
Im einfachsten Fall braucht man den in einer Aussparung des Auftragezylinders geführten Einsatz nur geringfügig mit einem Blech oder sonstigen Zwischenelement zu
(weiter mit Seite 4 der ursprünglichen Beschreibung)
unterlegen, um das Anheben der Einsatz-Außenfläche über die Mantelfläche des Auftragezylinders ragen zu lassen. Dabei sollten die Randkanten des Einsatzes gebrochen werden. Diese Maßnahme bietet sich beispielsweise dann an, wenn ein nach dem Stand der Technik ausgerüsteter Auftragezylinder im Sinne der Erfindung umgerüstet werden soll.
Im Sinne der Erfindung gibt es aber noch gänzlich andere &iacgr;&ogr; Lösungsmöglichkeiten für die gestellte Aufgabe. So umfaßt die Erfindung beispielsweise auch Andrückmittel, die von außen her auf den Umschlingungsbereich der Bahn in Richtung zum Auftragezylinder einwirken.. Solche Andrückmittel können beispielsweise Gummiwalzen oder umlaufende Bänder, &zgr;. B. Gummibänder, sein, welche die Aufgabe haben, die gegen den Auftragezylinder angestellte Bahn zusätzlich gegen den Auftragezylinder zu drücken, damit eine satte Anlage der Bahn im Bereich der Austrittsöffnungen des1 Auftragezylinders-erfolgt.'
Eine andere Möglichkeit, die erfindungsgemäße Aufgabe zu lösen, ist durch Saugdüsen im Auftragezylinder gekennzeichnet, welche den Austrittsöffnungen benachbart sind und an eine Unterdruckquelle angeschlossen sind. Diese Saugdüsen haben die Aufgabe, die Bahn über ihre gesamte Breite gegen die Austrittsöffnungen heranzuziehen und auf diese Weise einen gleichmäßigen Leimauftrag zu erzwingen.
Schließlich ist aber auch noch die Möglichkeit.gegeben, die die Bahnumschlingung des Auftragezylinders bewirkenden Bahnführungswalzen längs ihrer Mantellinien konkav oder konvex auszubilden. Dadurch entstehen quer zuf··;1^;.^';'''',-,'; Laufrichtung sich ausbildende Wölbungen in der Bahn/ die ■":.'■■■ ■ beim Auf treffen auf den Umfang des Auf trägezylinders; sich &Ggr;,;
: . zu" glätten bestrebt sind. Damit entstehen; querv zur '.: V ■;;;.;'>■·' Papierbahn verlaufende Zugspannungen' in der'Bahn/ die, zur,-
gleichmäßigeren Anlage der Bahn am Umfang des Auftragezylinders führen. ;
Diese und weitere Merkmale der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisch und bespielsweise dargestellt. Es zeigen: ! ■
Figur 1: Eine Seitenansicht eines Querleimwerkes
mit einer den Umfang des Auftragezylinders teilweise, abdeckenden Bahn,
Figur 2: einen Teilquerschnitt durch den Auftragezylinder mit einem in seinem
Umfang eingefügten konvex gewölbten Einsatz/
Figur 3: einen Teilquerschnitt durch einen Auftragezylinder mit einer Vielzahl neben
den Austrittsöffnungen angeordneten Saugdüsen,
Figur 4: einen Teilquerschnitt durch einen Auftragezylinder mit einem gegen die
angedrückte Bahn von außen angestellten Andrückmittel und
Figur 5: eine Seitenansicht einer konkav bzw. konvex geformten Bahnführungswalze.
Das Ausführungsbeispiel der Figur 1 zeigt die Stirnansicht eines rotierenden Auftragezylinders (1), in dessen Umfang beispielsweise zwei Einsätze (5) eingefügt sind. Diese Einsätze (5) weisen längs einer Mantellinie des Auftragezylinders (1) sich erstreckende Austrittsöffnungen ' (6) auf, die etwa durch eine oder mehrere Reihen zahlreicher benachbarter Bohrungen gebildet sein können.
Die Summe dieser Bohrungen bzw." der dadurch austretende. Leim bilden eine Querleimung. Die Austrittsöffnungen (6) sind von innen her verschließbar, wie dies bespielsweise
in der EU-A OO 96 832 offenbart ist.
·'..,.';· Die zu beschichtende Bahn (2) wird über Bahnführungswalzen ; : (3) gegen den Außenumfang des Auftragezylinders (I) in der·.-.5 ■;;. Weise : geführt, "daß eine; Umschlingung des Auftragezyliriders :: : -im Bereiche des; Uiaschlingungsbereiches (4)r erfolgt; Die ; ;.;-■-Austrittsöffriungen (6) dürfen nur] dann geöffnet werden,
- : werinvs <^eic Bahn
" ·.: (2) abgedeckt sind. ■ Dadurch ist die- Möglichkeit gegeben, die: Bahn mit einer maximalen Vorschubgeschwindigkeit zu beleimen, was besondere Probleme mit sich bringt, wenn der Auftragezylinder beispielsweise, mit einer Drehzahl.von ca. 60 000 Umdrehungen pro Stunde umläuft.
Das erfindungsgemäße Problem entsteht dann, wenn die Bahn im Umschlingungsbereich (4) nicht über die gesamte Breite gleichmäßig satt am Außenumfang des AuftrageZylinders (1) anliegt. Die Folge einer solchen ungleichmäßigen Anlage ist eine unterschiedliche Intensität des Leimauftrages längs der Mantellinie des Auftragezylinders, was beispielsweise auch zu Fehlverleimungen führen kann.
Um diese Probleme zu vermeiden, sieht das Ausführungsbeispiel der Figur 2 vor, daß der Außenumfang
(7) des einzelnen Einsatzes (5) geringfügig konvex über den Außenumfang (8) des Auftragezylinders (1) ragt. Der radiale Höhenunterschied der beiden Außenumfänge (7,8) beträgt im Ausführungsbeispiel h = 0,2mm. Dieser Betrag kann sich in nicht unerheblichem Ausmaß ändern, je nachdem welche Beschaffenheit die Bahn und welche Vorschubgeschwindigkeit sie hat.
Die konvexe Wölbung (9) sollte sanft in den Außenumfang
(8) des Auftragezylinders (1) übergehen, damit keine zu:
großen Impulse bei hohen Umdrehungszahlen des
Auftragezylinders (1) entstehen. Die konvexe Wölbung (9j - hat. die Wirkung, die gegen den Auftragezylinder (1)
. ■■ ■ · - 8 - ■ . ..'■.■■;- .■■'■ '.
angestellte Bahn (2) im Bereiche des Einsatzes (5) während des Passierens des Umschlingungsbereiches (4) geringfügig radial nach außen zu drücken, um dadurch eine über, die . : Länge der die Austrittsöffnungen enthaltenden Mantellinie ; eine konstante Anlage der; Bahn am Einsatz, zu erreichen und "■■"■-·'■;>.: eventuell vorhandene ungleiche Bährispannungen ,zu ; , ■; ^" ":i ■ · ■'■.,. ·eliminieren. Damit wird erreicht,- daß die; Bahn " (2) ;; speziell im Bereich, der Äüstrittsöf fnungen^ (6J'über. die ^;, Länge einer Mantellinie des Auftrage Zylinders- (1)' v' V- '-'^.'■'■'■'■'■■■ gleichmäßig und satt an der.konvexen Wölbung (9) und damit im Bereiche der Austrittöffnungen (6) anliegt.
Andere Möglichkeiten zur Lösung des gestellten Problems sind in den Figuren 3 bis 5 angedeutet.
So ist es beispielsweise möglich, im Einsatz (5) den Auftrageöffnungen (6) benachbart eine Anzahl von Saugdüsen
(10) zu plazieren, welche die Aufgabe haben, die Bahn (2) zusätzlich zu ihrer Umschlingungsspannung fester gegen den Außenumfang des Einsatzes (5) heranzuziehen. Die Saugdüsen
(10) sind über die Saugleitung (11) an eine nicht dargestellte Unterdruckquelle angeschlossen.
Beim Ausführungsbeispiel der Figur 4 wird ein Andrückmittel (12) in Form eines endlosen Gummibandes (13) gegen den Außenumfang des Auftragezylinders (1) mit Hilfe der Umlenkwalzen (14) gespannt. Das Gummiband (13) kann mit gleicher Umfangsgeschwindigkeit wie die Bahn (2) angetrieben werden. Wichtig ist, daß die dem Auftragezylinder (1) benachbarten Umlenkwalzen^(14) so angeordnet sind, daß das gespannte Gummiband- (13&Ggr; von außen her die Bahn satt gegen die Außenfläche des '■■.-.-Auftragezylinders (1) andrückt. : ': ■ -''.■:-■.■;;'■':['■-'/■■''H:Jt-&Ggr; ;· "■'■"■
in Figur (5) ist schließlich eine^konkavöVoder; konvexe'■■■.· Ausbildung des Umfanges der Bahnfünrungswalzen (3) gezeigt (vergleiche Figur 1). Dieser konvexe oder konkave Umfang
··. · ■ ■·■
(15) der Bahnführungswalzen (3)" führt dazu, daß die herangeführte Bahn (2) eine Wölbung quer zu ihrer Bewegungsrichtung erfährt. Kommt diese so gewölbte Bahn (2) in Kontakt; mit der Mantelfläche des Aüftragezylinders 5 (1), dann entsteht eine in axialer Richtung des
,.,Auftragezylinders, verlaufende Zusatzspannung in der, Bahn/; . . : '·;: die dazu führt/ daß eine sattere Anlage der Bahn (2) im ..,; Bereiche der Äustrittsöffnungen (6) entsteht. ..;:
10 ■ Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die in der ; Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele sondern umfaßt alle anderen Maßnahmen, die sich in Kenntnis der Erfindung für die Lösung der gestellten Aufgabe eignen.
&igr; 4 &bull; &Igr;
- 10 -
STÜCKLISTE
5 1 Auftragezylinder ; .? ? y, 2."B_ahn;··· &ngr;: "■-■'" ■: ■■' '· . .':·'■ ■. ■■ C: ■ :3v.Bahnführungswalzen ; : 3A Ürnschlingungsbereich - :[{'.'- >.,5; Einsatz';., l\. ;. ■ :.'. ■ ;. ' ■ lb -^ 6 Austrittsöffnung ■- 7. Außehumfang des Einsatzes
8 Außenumfang des Äuftragezylinders ,9 konvexe Wölbung
10 Saugdüse
15 11 Saugleitung
12 Andrückmittel
13 endloses Gummiband
14 Umlenkwalzen
15 konkaver oder konvexer Umfang

Claims (8)

■ · SCHUTZANSPRÜCHE
1. Querleimwerk für laufende Bahnen (2), bestehend aus &Lgr;; einem rotierenden hohlen Auftragezylinder (1) mit in .··.;..■/■··; seinem Mantel "angeordneten verschließbaren ,.'■> /Austrittsöffnungen (6) zum Auftrag des Leimes, wobei ,■;·..-.der Auftragezylinder . (I): in einem Teilbereich (4) ; seines Äußenumfanges von 'der. Bahn , (2) umschlungen ist /und der Verschluß derAustrittsöffriungen (6) nur &iacgr;&ogr; ,·:■ 'während der Abdeckphase durch die Bahn (2) geöffnet ist, dadurch g e k e &eegr; &eegr; &zgr; ei c h &eegr; e t, daß eine die radiale Andrückkraft der Bahnumschlingung"(4) gegen den Außenumfang des Auftragezylinders (1) mindestens phasenweise verstärkende Anordnung (9,10,12,13,15) vorgesehen ist.
2. Querleimwerk nach Anspruch 1 mit mindestens einem in den Auftragezylinder (1) eingeführten die Austrittsöffnungen (6) enthaltenden Einsatz (5), dadurch gekennzeichnet, daß der Außenumfang (7) des Einsatzes (5) geringfügig konvex (9) über den Außenumfang (8) des Auftragezylinders (1) ragt.
3. Querleimwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenumfang (7) des Einsatzes (5) sanft in den Außenumfang (8) des AuftrageZylinders (1) übergeht.
4. Querleimwerk nach Anspruch 2 oder 3, dadurch g e. k e &eegr; &eegr; &zgr; eich &eegr; e t, daß der Einsatz (5) durch Einfügung einestflachen Zwischenelementes in die Fassung:des Einsatzes (5) über die Außenmantelfläche des AÜftragezylinders (I) geringfügig angehoben ist.
' .
5., Querieimwerk nach Anspruch 2 oder einem der folgenden, ' .'■■:"■::-:- 'dadurch '-;i ge k: e &eegr; &eegr; &zgr; e i c h &eegr; e t, daß der Einsatz
(5) etwa 0,2mm gegenüber dem Außenumfang des Auftragezylinders (1) erhaben ist.
6. Querleimwerk nach Anspruch 1,
g e k e &eegr; &eegr; &zgr; e ic h &eegr; e t durch Andrückmittel (.12) , : "; die, von außen her auf den Umschlingungsbereich; (4) der
Bahn (2) in Richtung zum Auftragezylinder' (1) .· einwirken. . :,■<:''!;',. ' ■'■■','■ .'■'·-."■' ''"'■■■■■'^ '·:'■■' ■ . ■.
7. Querleimwerk nach Anspruch 1, . .
g e k e &eegr; &eegr; &zgr; e i c h &eegr; e t durch den: ■ ■■'.'"■.' . Austrittsöffnungen (6) benachbarten Saugdüsen (10) im Auftragezylinder (1), die an eine Unterdruckquelle angeschlossen sind. ■ ■ .
8. Querleimwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß .
die die Bahnumschlingung (4) des Auftragezylinders (1) bewirkenden Bahnführungswalzen (3) einen.längs" ihrer Mantellinien konkaven oder konvexen Umfang (15) aufweisen.
DE29712377U 1997-07-12 1997-07-12 Querleimwerk für laufende Bahnen Expired - Lifetime DE29712377U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29712377U DE29712377U1 (de) 1997-07-12 1997-07-12 Querleimwerk für laufende Bahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29712377U DE29712377U1 (de) 1997-07-12 1997-07-12 Querleimwerk für laufende Bahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29712377U1 true DE29712377U1 (de) 1998-06-10

Family

ID=8043067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29712377U Expired - Lifetime DE29712377U1 (de) 1997-07-12 1997-07-12 Querleimwerk für laufende Bahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29712377U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112878100A (zh) * 2021-03-02 2021-06-01 抚州市鹤达实业有限公司 一种定位与施胶相配合使书写效果更佳的纸张加工设备

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2116324B2 (de) * 1970-04-06 1977-06-08 Roenneberg, Henning, Kopenhagen Vorrichtung zum auftragen von fluessigkeit, insbesondere leim
EP0096832A2 (de) * 1982-06-14 1983-12-28 Planatolwerk Willy Hesselmann Chemische und Maschinenfabrik für Klebetechnik GmbH &amp; Co. KG Queranleimwerk für sehr schnell laufende Bahnen
DE3207620C2 (de) * 1982-03-03 1985-07-25 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Vorrichtung zum Aufbringen eines Leimstreifens auf eine bewegte Materialbahn
GB2182269A (en) * 1985-11-04 1987-05-13 Owens Illinois Inc Apparatus for applying solvent to plastics labels
DE9014379U1 (de) * 1990-09-25 1990-12-06 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Querleim-Vorrichtung zum Aufbringen von Leim auf eine bewegte Materialbahn
EP0546483A2 (de) * 1991-12-10 1993-06-16 ZWECKFORM Büro-Produkte GmbH Vorrichtung zum Beschichten eines Substrates mit einer Substanz

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2116324B2 (de) * 1970-04-06 1977-06-08 Roenneberg, Henning, Kopenhagen Vorrichtung zum auftragen von fluessigkeit, insbesondere leim
DE3207620C2 (de) * 1982-03-03 1985-07-25 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Vorrichtung zum Aufbringen eines Leimstreifens auf eine bewegte Materialbahn
EP0096832A2 (de) * 1982-06-14 1983-12-28 Planatolwerk Willy Hesselmann Chemische und Maschinenfabrik für Klebetechnik GmbH &amp; Co. KG Queranleimwerk für sehr schnell laufende Bahnen
GB2182269A (en) * 1985-11-04 1987-05-13 Owens Illinois Inc Apparatus for applying solvent to plastics labels
DE9014379U1 (de) * 1990-09-25 1990-12-06 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Querleim-Vorrichtung zum Aufbringen von Leim auf eine bewegte Materialbahn
EP0546483A2 (de) * 1991-12-10 1993-06-16 ZWECKFORM Büro-Produkte GmbH Vorrichtung zum Beschichten eines Substrates mit einer Substanz

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112878100A (zh) * 2021-03-02 2021-06-01 抚州市鹤达实业有限公司 一种定位与施胶相配合使书写效果更佳的纸张加工设备
CN112878100B (zh) * 2021-03-02 2023-01-13 新乡市腾飞纸业有限公司 一种定位与施胶相配合使书写效果更佳的纸张加工设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69800298T2 (de) Verbindungkonfiguration für Stator
DE29815727U1 (de) Laufbrett für Laufvorrichtungen
DE69825834D1 (de) Abgabevorrichtung für Klebstoffe
DE69805997D1 (de) Applikator für halbfeste medikamente
DE69735241D1 (de) Alkyl peptidamide für topische verwendung
DE69833687D1 (de) Rollenlager für lagereinheit
DE69818812D1 (de) Sicherheitselement für sicherheitspapier
DE69809144D1 (de) Applikator für Flüssigkeit
DE29701547U1 (de) Walze für Auftragseinrichtung
DK0812791T3 (da) Baneakkumulator
DE69817113D1 (de) Papierkonditionierungsgerät
DE59812804D1 (de) Spender für Medien
DE69801352D1 (de) Ausgabevorrichtung für Scheiben
DE29613031U1 (de) Lager für Bauwerke
DE59814379D1 (de) Tumorvakzine für muc1-positive karzinome
DE69811630D1 (de) Gummiervorrichtung
DE29722778U1 (de) Funktionsschicht für Walzen
DE69625971D1 (de) Beschichtungsvorrichtung für laufende Bahnen
DE59803439D1 (de) Fussmaschine für bassdrum
DE29712377U1 (de) Querleimwerk für laufende Bahnen
ATA105297A (de) Laufhilfe
DE59801816D1 (de) Bahnführungswalze
DE29623620U1 (de) Oberflächendetektionssystem für Warenbahnen
DE29617703U1 (de) Haftmittel für Schaumstoffstreifen
DE29500653U1 (de) Verklebte Papierbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 19980723

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000602

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20040203