DE296911C - - Google Patents

Info

Publication number
DE296911C
DE296911C DENDAT296911D DE296911DA DE296911C DE 296911 C DE296911 C DE 296911C DE NDAT296911 D DENDAT296911 D DE NDAT296911D DE 296911D A DE296911D A DE 296911DA DE 296911 C DE296911 C DE 296911C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
sleeve
wire
punch
gripper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT296911D
Other languages
German (de)
Publication of DE296911C publication Critical patent/DE296911C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21GMAKING NEEDLES, PINS OR NAILS OF METAL
    • B21G3/00Making pins, nails, or the like
    • B21G3/005Nails or pins for special purposes, e.g. curtain pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21GMAKING NEEDLES, PINS OR NAILS OF METAL
    • B21G5/00Making pins or nails with attached caps or with coated heads
    • B21G5/02Making pins or nails with attached caps or with coated heads of drawing-pins or pins of drawing-pin type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

M 296911 KLASSE 7*. GRUPPE M 296911 CLASS 7 *. GROUP

LEO SPIEGEL in NEHEIM, Ruhr.LEO SPIEGEL in NEHEIM, Ruhr.

Gegenstand der Erfindung ist eine Maschine zur Herstellung von Nägeln mit vollen aufgepreßten Kopfplatten. Das Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die dem Stempel zugeführten Kopfplattenwerkstücke, die im Durchmesser kleiner sind als der Stempel bzw. der fertige Nagelkopf, bei wagerechter Stempelführung durch eine besondere Vorrichtung auf die Mitte des Stempels gehalten werden,The invention relates to a machine for producing nails with full pressed-on nails Headstocks. The feature of the invention is that the head plate workpieces fed to the punch, which are in the Diameters are smaller than the punch or the finished nail head when the punch is guided horizontally be held in the middle of the stamp by a special device,

ίο und in dieser Lage beim Stempelvorgang auf das Drahtende aufgelegt werden.ίο and in this position during the stamping process the end of the wire can be placed.

Es sind zwar Maschinen mit Kopfplattenzuführung am Stempel bekannt, jedoch erfüllt hierbei die verschiebbare Hülse über dem Stempel lediglich den Zweck, die Kopfplatte, die die gleiche Größe des Stempels bzw. des Nagelkopfes besitzt, in der gegebenen Lage über das Drahtende zu streifen. Bei vorliegender Konstruktion wird die Kopfplatte aus dickem Metall um den Drahtstiftkopf gepreßt und die Platte hierbei gedehnt. Die Kopfplatte kann also nicht von der Hülse geführt werden, sondern bedarf einer besonderen Führung. Although machines with head plate feed on the punch are known, they are fulfilled here the sliding sleeve over the punch only serves the purpose of the head plate, which has the same size of the stamp or the nail head, in the given position to slip over the end of the wire. In the present construction, the top plate is made of thick metal around the head of the wire pin, stretching the plate in the process. The headstock can therefore not be guided by the sleeve, but requires special guidance.

Fig. ι bis 3 der Zechnung zeigen das Preßwerkzeug in verschiedener Stellung, teilweise im Schnitt und teilweise in Ansicht. Fig. 4 zeigt einen Querschnitt des Werkzeuges in der Stellung nach Fig. 2, Fig. 5 eine Stirnansicht, Fig. 6 den fertigen Nagel, Fig. 7 den Messerhalter, in dem gleichzeitig die Backen zum Andrücken des Stiftkopfes liegen. Fig. 8 und 9 zeigen die Werkzeuge zum Andrücken des Stiftkopfes in geschlossener und geöffneter Stellung.Fig. 1 to 3 of the drawing show the press tool in different positions, partly in section and partly in view. Fig. 4 shows a cross section of the tool in the position according to FIG. 2, FIG. 5 shows an end view, Fig. 6 the finished nail, Fig. 7 the knife holder, in which the jaws at the same time to press on the pin head. 8 and 9 show the pressing tools of the pin head in the closed and open position.

Der Stempel b wird in bekannter Weise durch eine Kurbelwelle hin und her geführt. Auf ihm befindet sich eine verschiebbare Hülse c mit einem Einlaßkanal d, durch den die Kopfplatte e fällt. Sie wird von dem Greifer f aufgefangen und auf die Mitte des Stempels gehalten. Der Greifer f ist durch den Stift g in der Hülse c drehbar gelagert und wird mittels der Feder h in die Aufnahmestellung gedrückt. Der obere Teil des Greifers f ist in die Wölbung des Stempels b eingepaßt und mit einer oberen Einfallöffnung versehen (Fig. 4 und 5), worin die Kopfplatte e zu liegen kommt; außerdem besitzt der Greifer noch einen Schlitz f2 für den Draht. Beim Vorgang des Stempels b stößt die Hülse c gegen das Kopfstauchuntergesenk i. Der Stempel b drückt alsdann den Greifer f nach unten, und die Kopfplatte e wird von dem vorgeschobenen Draht k gegen die Wölbung des Sternpels b gehalten (Fig. 2); der Draht wird hierbei zurückgeschoben, bis die Platte β auf das Untergesenk i aufliegt. Hierauf wird die Kopfplatte mit dem Draht fest verbunden.The punch b is guided back and forth in a known manner by a crankshaft. On it there is a slidable sleeve c with an inlet channel d through which the head plate e falls. It is caught by the gripper f and held in the middle of the punch. The gripper f is rotatably mounted in the sleeve c by the pin g and is pressed into the receiving position by means of the spring h. The upper part of the gripper f is fitted into the curvature of the punch b and provided with an upper entrance opening (FIGS. 4 and 5), in which the head plate e comes to lie; the gripper also has a slot f 2 for the wire. During the process of the punch b , the sleeve c abuts against the head compression lower die i. The punch b then presses the gripper f downwards, and the head plate e is held by the advanced wire k against the curvature of the star b (FIG. 2); the wire is pushed back until the plate β rests on the lower die i. The top plate is then firmly connected to the wire.

Die Kopfplatten liegen in einem Behälter (welcher nicht gezeichnet ist) und werden in bekannter Weise durch einen auf und ab gehenden Schieber in eine Rinne befördert. Bevor die Kopfplatte in die Hülse c fällt, wird die Platte durch eine besondere Vorrichtung vorgepreßt. Hierzu liegt über der Hülse c ein Arm I, in dem ein Stempel m hin und her geführt wird; der Unterstempel η sitzt fest in dem Arm / und ist durch den Keil 0 gesichert. Ein Gleitstück p wird auf demThe top plates lie in a container (which is not shown) and are conveyed into a channel in a known manner by an up and down slide. Before the top plate falls into the sleeve c , the plate is pre-pressed by a special device. For this purpose, an arm I, in which a punch m is guided back and forth, lies above the sleeve c; the lower punch η sits firmly in the arm / and is secured by the wedge 0. A slider p is on the

Stempel in hin und her bewegt. Fig. ι zeigt, wie das Gleitstück p durch einen Ansatz der Hülse c zurückgeschoben ist. Im gleichen Augenblick fällt eine Platte e, die zunächst auf dem oberen Rande des Gleitstücks p liegenbleibt. Beim Vorgang der Hülse c bewegt sich das Gleitstück p durch die Feder q voran und die Platte e fällt durch einen Schlitz in die Bohrung des Gleitstücks p (Fig. 2).Stamp moved back and forth in. Fig. Ι shows how the slider p is pushed back by an approach of the sleeve c. At the same moment a plate e falls, which initially remains lying on the upper edge of the slide p. During the operation of the sleeve c, the slider p moves forward by the spring q and the plate e falls through a slot into the bore of the slider p (Fig. 2).

Dann wird die Platte e durch die Druckschraube r des Stößels a, die gegen den Stempel m stößt, vorgepreßt. Der Unterstempel η besitzt an der Stirnseite eine flache Spitze, welche sich in die Kopfplatte e eindrückt und dem Durchmesser des Stiftkopfes bzw. des Drahtes entspricht. Die Kopfplatte e erhält also in der Mitte eine Vertiefung, in die der Draht k eingreift (Fig. 2). Der Unterstempel η ist an dem frei stehenden Ende dünner gedreht; ebenfalls ist die Bohrung an dieser Stelle enger gehalten. Beim Verschieben des Gleitstücks p durch die Hülse c (Fig. 1) wird die Platte e vermöge der engeren Bohrung von dem Unterstempel η abgestreift und fällt durch die untere Öffnung p.2 in die Hülse c auf den Greifer f, von wo aus die Platte auf das Kopfstauchuntergesenk i befördert wird.Then the plate e is pre-pressed by the pressure screw r of the plunger a, which strikes against the punch m. The lower punch η has a flat tip on the front side, which is pressed into the head plate e and corresponds to the diameter of the pin head or of the wire. The head plate e thus receives a depression in the middle into which the wire k engages (FIG. 2). The lower punch η is turned thinner at the free end; the bore is also kept tighter at this point. When sliding the slider p through the sleeve c (FIG. 1), the plate e is stripped from the lower punch η by virtue of the narrower bore and falls through the lower opening p. 2 in the sleeve c on the gripper f, from where the plate is transported to the head compression lower die i .

Beim Rückgang des Stempels erfolgt zuWhen the stamp declines, it closes

gleicher Zeit der Drahtvorschub entsprechend der Stiftlänge. Hierauf treten die Messer s zum Anspitzen und Abtrennen des Drahtstiftes in Tätigkeit, und während die Messer arbeiten, wird gleichzeitig mittels der Backen t und I1 am äußersten Ende des Drahtes ein Kopf angedrückt. Die Backen t liegen in dem Messerhalter u (Fig. 7) und sind durch die Schrauben 0 genau einstellbar. Wie Fig. 8 und 9 zeigen, greifen die Backen t und I1 ineinander, so daß der Draht von allen Seiten gleichmäßig eingeschlossen und dadurch ein vollkommener Hals angedrückt wird. Wenngleich der Draht an der Stelle des Halses etwas geschwächt wird, wird dieses dadurch ausgeglichen, daß die Kopfplatte den Draht stift so weit umfaßt, daß der Hals des Drahtes vollkommen im Metall eingeschlossen ist, wie Fig. 6 zeigt.at the same time the wire feed according to the length of the pin. The knives s then come into operation for sharpening and severing the wire pin, and while the knives are working, a head is pressed at the same time by means of the jaws t and I 1 at the outermost end of the wire. The jaws t lie in the knife holder u (FIG. 7) and are precisely adjustable by means of the screws 0. As shown in FIGS. 8 and 9, the jaws t and I 1 interlock, so that the wire is evenly enclosed on all sides and thereby a perfect neck is pressed on. Although the wire is somewhat weakened at the point of the neck, this is compensated for by the fact that the head plate encompasses the wire pin so far that the neck of the wire is completely enclosed in the metal, as shown in FIG.

Nachdem der fertige Nagel vom Draht abgetrennt ist, erfolgt nochmals ein Vorschub des Drahtes k, und zwar dient der Vorschub lediglich dazu, die Kopfplatte e zu fassen und gegen den Stempel b zu halten, sobald der Greifer f nach unten weicht. Hierzu befindet sich auf der Kurbelwelle eine Nockenscheibe (welche nicht gezeichnet ist), die ein zweimaliges Vorschieben des Drahtes veranlaßt. Nach dem zweimaligen Vorschub des Drahtes wird die Zange, die den Draht erfaßt, ausgelöst, so daß der Draht zurückweichen kann, wie Fig. 2 veranschaulicht.After the finished nail has been separated from the wire, the wire k is fed again, and the feed only serves to grasp the head plate e and hold it against the punch b as soon as the gripper f moves downwards. For this purpose, there is a cam disk (which is not shown) on the crankshaft, which causes the wire to be advanced twice. After the wire has been advanced twice, the pliers, which grasp the wire, are released so that the wire can recede, as FIG. 2 illustrates.

Auf diese Weise wird eine sichere und schnelle Zuführung der Kopfplatten herbeigeführt, und es entfällt der Maschine bei jeder Kurbeldrehung ein fertiger Nagel. Die so hergestellten Nägel haben ein einwandfreies Aussehen und feste Verbindung zwischen Kopfplatte und Drahtstift.In this way, a safe and fast feeding of the top plates is brought about, and the machine does not need a finished nail with every turn of the crank. The so produced Nails have a flawless appearance and a firm connection between the head plate and the wire pin.

Claims (1)

Pa tent-Anspruch:Patent claim: Maschine zur Herstellung von Nägeln mit vollen aufgepreßten Kopfplatten, bei der ein am Kopfstauchstempel befindliches verschiebbares Gleitstück eine Zentriervorrichtung besitzt, die die Kopfplatten-Werkstücke, die im Durchmesser kleiner als der fertige Nagelkopf sind, auf die Mitte des Stempels hält und dieselben auf den Werkdraht auflegt, dadurch gekennzeichnet, daß ein in der Hülse (c) angebrachter, ständig in der Aufnahmestellung bewegter Greifer (f) mit oberer Einfallöffnung die Kopfplattenwerkstücke (e) aufgreift, die mit einer mittleren Vertiefung nach Auftreffen der Hülse (c) auf das Untergesenk (i) von dem vorstehenden Drahtende (k) gehalten werden, worauf der Greifer (f) bei alleinigem Vorgang des Preßstempels (b) aus der Hülse (c) herausgeschoben wird.Machine for the production of nails with full pressed-on head plates, in which a slidable slider located on the head upsetting punch has a centering device that holds the head plate workpieces, which are smaller in diameter than the finished nail head, on the center of the punch and places them on the work wire , characterized in that a gripper (f ) mounted in the sleeve (c) and constantly moving in the receiving position with an upper entrance opening picks up the top plate workpieces (e) which, after the sleeve (c) has hit the lower die (i ) are held by the protruding wire end (k) , whereupon the gripper (f) is pushed out of the sleeve (c) when the press ram (b) is operated alone. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT296911D Active DE296911C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE296911C true DE296911C (en)

Family

ID=551254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT296911D Active DE296911C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE296911C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE296911C (en)
DE2531760A1 (en) ECCENTRIC PRESS
DE246892C (en)
DE298743C (en)
DE326294C (en) Device for supporting the workpieces when shearing on screw u. like pressing
DE223429C (en)
DE215044C (en)
DE555688C (en) Riveting machine with automatic supply of the riveting material
DE565396C (en) Machine for dressing the sides of nuts, bolt heads or the like by trimming the sides and tapering the end of the bolt
DE296774C (en)
DE233594C (en)
DE103126C (en)
DE263885C (en)
DE443991C (en) Device for shearing off the burr that occurs when heads are upset on bolts
DE189125C (en)
DE237175C (en)
DE246295C (en)
DE102030C (en)
DE148643C (en)
DE186395C (en)
DE146622C (en)
DE518361C (en) Device for cutting off pipe sections on riveting presses
DE41765C (en) Machine for making nails with brass buttons
DE363561C (en) Device for reducing tip waste in wire nails machines with pre-pressing of the wire before the tip is formed by the tip cutting knife from continuous wire
DE192310C (en)