DE296524C - - Google Patents

Info

Publication number
DE296524C
DE296524C DENDAT296524D DE296524DA DE296524C DE 296524 C DE296524 C DE 296524C DE NDAT296524 D DENDAT296524 D DE NDAT296524D DE 296524D A DE296524D A DE 296524DA DE 296524 C DE296524 C DE 296524C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupled
winch
drums
drum
pinion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT296524D
Other languages
German (de)
Publication of DE296524C publication Critical patent/DE296524C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/26Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans having several drums or barrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D2700/00Capstans, winches or hoists
    • B66D2700/01Winches, capstans or pivots
    • B66D2700/0125Motor operated winches
    • B66D2700/0166Winches with multiple drums or with drums with multiple parts of different diameter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVl 296524 -KLASSE 35 c. GRUPPE - JVl 296524 - CLASS 35 c. GROUP

Förderwinde. Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. Februar 1916 ab. Conveyor winch. Patented in the German Empire on February 19, 1916.

Die Erfindung betrifft Eörderwinden mit zwei lose auf einer gemeinsamen Achse sitzenden und miteinander verkuppelbaren Trommeln, die einzeln und gemeinsam in gleicher oder in entgegengesetzter Richtung arbeiten können.The invention relates to conveyor winches with two loose on a common axis seated drums that can be coupled to one another, which are individually and collectively in can work in the same or in the opposite direction.

Gemäß der Erfindung wird jede der beiden Trommeln durch eine besondere Vorgelegewelle angetrieben, wobei auf jeder Vorgelegewelle ein verschiebbares, mit den Zahnrädern der zugehörigen Trommel ständig in Eingriff stehendes Ritzel lose angeordnet ist, welches bei seiner etwa durch einen Handhebel erfolgenden Verschiebung mit der zugehörigen Welle gekuppelt oder mit einer Bremsscheibe in Eingriff gebracht werden kann. Die neue Winde ist besonders dann verwendbar, wenn in längeren Arbeitsperioden mit nur einem Lastseil, mit zwei unabhängig voneinander arbeitenden Lastseilen oder mit zwei voneinander abhängigen Seilen gearbeitet wird, wie dies z. B. bei der Materialförderung an Hochbauten der Fall ist.According to the invention, each of the two drums is supported by a special countershaft driven, with a sliding one on each countershaft, with the gears the associated drum constantly engaged pinion is loosely arranged, which when it is shifted, for example, by means of a hand lever, with the associated Shaft can be coupled or brought into engagement with a brake disc. The new Winch is particularly useful when in long periods of work with only one Load rope, with two load ropes that work independently of each other or with two of each other dependent ropes is worked, as z. B. when conveying materials to high-rise buildings the case is.

Die Winde besitzt einen einfachen Aufbau, ist leicht zu bedienen und zeigt eine geringe Abnutzung, da nur diejenigen Teile bei den einzelnen Betriebsarten mitlaufen, die zu dem jeweiligen Betriebe erforderlich sind.The winch has a simple structure, is easy to operate and shows a low Wear, as only those parts run in the individual operating modes that lead to the respective operations are required.

Auf der Zeichnung zeigtOn the drawing shows

Fig. ι die Förderwinde, teilweise in schematischer Darstellung, in Seitenansicht, und Fig. 2 in der Draufsicht, während die
Fig. 3 bis 6 Einzelheiten zeigen.
Auf dem Fahrgestell α ist der Motor angeordnet, der ständig laufend durch seine Welle b mittels einer geeigneten Übertragung die Vorgelegeweile c antreibt. Von der Welle c wird durch das Stirnräderpaar d und e die zweite Vorgelegewelle / in umgekehrtem Drehsinn angetrieben. . .
Fig. Ι the conveyor winch, partly in a schematic representation, in side view, and Fig. 2 in plan view, while the
Figures 3 to 6 show details.
The motor is arranged on the chassis α and continuously drives the countershaft c shaft through its shaft b by means of a suitable transmission. From the shaft c , the second countershaft / is driven in the opposite direction of rotation through the pair of spur gears d and e. . .

Jede der beiden Vorgelegewellen c und f trägt lose und längsverschiebbar j e ein Ritzel g und g1, welche mit je einem der mit den Windentrommeln h und h1 verbundenen Zahnräder i und i1 in Eingriff stehen, und welche durch entsprechende Verschiebung auf den Wellen c und f abwechselnd mit der betreffenden Vorgelegewelle oder mit einer Lastbremse gekuppelt werden können. Wird z. B. das Ritzel g auf der Welle c. (Fig. 5 und.6) mittels des Hebels k, der den Ring m trägt, nach rechts verschoben, so wird dasselbe mit der mit der Welle c fest verbundenen Scheibe η gekuppelt, während bei der Verschiebung des Ritzels nach links dieses mit der Bremsscheibe 0 gekuppelt wird, und dadurch wird auch die auf der Welle'£ lose sitzende Windentrommel h von der Welle c aus angetrieben oder gebremst. In derselben Weise wirkt das Ritzel g1, das durch den Hebel k1 und Ring m1 bewegt wird, auf die Windentrommel W. Each of the two countershafts c and f carries loosely and longitudinally displaceable a pinion g and g 1 , which are in engagement with one of the gears i and i 1 connected to the winch drums h and h 1 , and which by corresponding displacement on the shafts c and f can be coupled alternately with the relevant countershaft or with a load brake. Is z. B. the pinion g on the shaft c. (Fig. 5 and 6) shifted to the right by means of the lever k, which carries the ring m , it is coupled to the disk η firmly connected to the shaft c , while when the pinion is shifted to the left, it is coupled to the brake disk 0 is coupled, and thereby the winch drum h , which sits loosely on the shaft, is driven or braked from the shaft c. In the same way, the pinion g 1 , which is moved by the lever k 1 and ring m 1 , acts on the winch drum W.

Da die Windentrommeln h und h1 auf der WeIIe^ lose sitzen, so können sie unabhängig voneinander angetrieben, festgehalten und rückwärts gebremst werden.Since the winch drums h and h 1 sit loosely on the shaft, they can be driven, held and braked backwards independently of one another.

Soll nur mit einer Winde gearbeitet werden, so kann, damit die zweite Vorgelegewelle nicht unnütz mitläuft, eins der beiden Stirnräder d und e abgezogen werden.If only one winch is to be used, one of the two spur gears d and e can be removed so that the second countershaft does not run along unnecessarily.

Sind beide Vorgelegewellen c und f durch das Stirnräderpaar d und e miteinander ge-If both countershafts c and f are connected to one another by the pair of spur gears d and e

kuppelt, so können die beiden Winden, wie oben erläutert, unabhängig voneinander betrieben werden.coupled, the two winches, as explained above, can be operated independently of one another will.

Sollen endlich die Winden gemeinsam als Doppelförderwinde arbeiten, so werden die Seiltrommeln h und h1 miteinander gekuppelt, z. B. durch Verschrauben der beiden gegeneinanderliegenden Trommelränder. Beide Trommeln h und h1 erhalten dann einen gemeinsamen Antrieb, und zwar mit Rechtslauf durch Einrücken des einen der beiden Ritzel und mit Linkslauf durch Einrücken des andern Ritzels, wobei das eine der beiden Seile stets aufgewickelt und das andere abgewickelt wird.If finally the winches are to work together as a double conveyor winch, the cable drums h and h 1 are coupled to one another, e.g. B. by screwing the two opposing drum edges. Both drums h and h 1 then receive a common drive, namely clockwise by engaging one of the two pinions and counterclockwise by engaging the other pinion, one of the two ropes always being wound up and the other being unwound.

Eür die zuletzt beschriebene Arbeitsweise der Förderwinde, bei welcher also die beiden Windentrommeln miteinander gekuppelt sind, ist es nötig, daß die selbsttätige Lastbremse des einen Ritzels ausgerückt ist, wenn das Antriebsritzel des andern Windwerks eingerückt wird. Zu diesem Zweck dient ein Riegel r (Fig. 3 und 4), welcher mittels des Handhebels s nach rechts und links verschoben werden kann. An den Enden ist der Riegel r mit abgeschrägten Gleitflächen t und t1 versehen, welche in die klauenartigen Arme u und w-1 der Einrückhebel k und k1 für die Antriebsritzel g und g'1 eingreifen können. In der in Fig. 3 mit vollen Linien gezeichneten Lage des Riegels r wird das Gewicht ν der durch das Ritzel g gesteuerten Bremse verriegelt, und bei der mit punktierten Linien angedeuteten Lage des Riegels r wird das Gewicht der andern Bremse verriegelt. Mit dem Verriegeln der Bremse wird gleichzeitig das betreffende Ritzel verriegelt, so daß es nicht wieder in Tätigkeit gesetzt werden kann.For the last-described mode of operation of the conveyor winch, in which the two winch drums are coupled together, it is necessary that the automatic load brake of one pinion is disengaged when the drive pinion of the other winch is engaged. For this purpose, a bolt r (Fig. 3 and 4) is used, which can be moved to the right and left by means of the hand lever s. At the ends of the bolt r is provided with beveled sliding surfaces t and t 1 , which can engage in the claw-like arms u and w- 1 of the engagement levers k and k 1 for the drive pinions g and g ' 1 . In the position of the bolt r drawn with full lines in FIG. 3, the weight ν of the brake controlled by the pinion g is locked, and in the position of the bolt r indicated by dotted lines, the weight of the other brake is locked. When the brake is locked, the pinion in question is locked at the same time so that it cannot be put into action again.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Förderwinde mit zwei lose auf einer gemeinsamen Achse sitzenden und miteinander verkuppelbaren Trommeln, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Trommeln (h und h1) durch eine besondere Vorgelegewelle (c bzw. /) angetrieben wird, wobei auf jeder Vorgelegewelle ein verschiebbares, mit den Zahnrädern der zugehörigen Trommel ständig in Eingriff stehendes Ritzel (g· bzw. g1) lose angeordnet ist, welches bei seiner etwa durch einen Handhebel (k bzw. k1) erfolgenden Verschiebung mit der zugehörigen Welle (c bzw. f) gekuppelt oder mit einer Bremsscheibe (0 bzw. o1) in Eingriff gebracht werden kann.1. Conveyor winch with two drums seated loosely on a common axis and can be coupled together, characterized in that each of the drums (h and h 1 ) is driven by a special countershaft (c or /), with a displaceable on each countershaft with The pinion (g · or g 1 ) which is constantly in engagement with the gears of the associated drum is loosely arranged, which is coupled or coupled to the associated shaft (c or f) when it is displaced, for example, by a hand lever (k or k 1 ) can be brought into engagement with a brake disc (0 or o 1). 2. Förderwinde nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen mittels eines Handhebels (·ί) verstellbaren Riegel (r), durch den die Bremse der einen Trommel (h oder h1) gelüftet und gleichzeitig die Kuppelung (n bzw. n1) für dieselbe Trommel in ausgerückter Lage verriegelt werden kann.2. Conveyor winch according to claim 1, characterized by a bolt (r) adjustable by means of a hand lever (· ί) through which the brake of one drum (h or h 1 ) is released and at the same time the coupling (n or n 1 ) for the same Drum can be locked in the disengaged position. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT296524D Active DE296524C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE296524C true DE296524C (en)

Family

ID=550905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT296524D Active DE296524C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE296524C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE296524C (en)
DE707346C (en) Drive device for automatic swivel arms
DE230848C (en)
DE160768C (en)
DE375863C (en) Gripper in which two locking ropes are moved by a locking drum and an emptying rope is moved by an emptying drum
DE210942C (en)
DE175144C (en)
DE297143C (en)
DE191149C (en)
DE293006C (en)
DE804850C (en) Ship winch drive with continuous motor
DE611733C (en) Device for pulling in aircraft chassis
DE106479C (en)
DE592416C (en) Process for the uninterrupted multiple drawing of wires
DE156680C (en)
DE443680C (en) Rope drilling device with a winch drum that can be driven by the engine through an intermediate gear
DE118376C (en)
DE741550C (en) Windlass with hand crank and motor drive
DE21922C (en) Adjusting winch and sweeping mechanism
DE253449C (en)
DE66337C (en) Guard changing device with Knowles gear
DE211398C (en)
DE291187C (en)
DE127638C (en)
DE122942C (en)