DE29621243U1 - Vorrichtung zur Aufnahme von in Hüllen aufgenommenen Compact Discs, Video Tapes, Bildplatten, Computerdisketten o.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur Aufnahme von in Hüllen aufgenommenen Compact Discs, Video Tapes, Bildplatten, Computerdisketten o.dgl.

Info

Publication number
DE29621243U1
DE29621243U1 DE29621243U DE29621243U DE29621243U1 DE 29621243 U1 DE29621243 U1 DE 29621243U1 DE 29621243 U DE29621243 U DE 29621243U DE 29621243 U DE29621243 U DE 29621243U DE 29621243 U1 DE29621243 U1 DE 29621243U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeves
contained
discs
video tapes
computer disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29621243U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29621243U priority Critical patent/DE29621243U1/de
Publication of DE29621243U1 publication Critical patent/DE29621243U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B49/00Revolving cabinets or racks; Cabinets or racks with revolving parts
    • A47B49/002Cabinets with compartments provided with trays revolving on a horizontal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B81/00Cabinets or racks specially adapted for other particular purposes, e.g. for storing guns or skis
    • A47B81/06Furniture aspects of radio, television, gramophone, or record cabinets
    • A47B81/068Cassette cabinets or the like
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/04Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers
    • G11B33/0405Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers for storing discs
    • G11B33/0461Disc storage racks
    • G11B33/0483Disc storage racks for single disc boxes

Landscapes

  • Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme von in Hüllen aufgenommenen Compact Discs, Video Tapes, Bildplatten, Computerdisketten oder dergleichen. Diese werden in aller Regel in quaderförmigen, meist flachen Hüllen bzw. Boxen aus Acrylglas oder dergleichen aufgenommen, um deren Verschmutzung, insbesondere deren Verstauben wirksam zu vermeiden und so ihre optimale Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Sie sind gegebenenfalls mit Aufdrucken versehen bzw. es sind in transparente Hüllen gedruckte Informationen eingelegt, so daß die in der
jeweiligen Hülle aufgenommene Compakt Disc, Video Tape, Bildplatte, Computerdiskette oder dergleichen vom Benutzer unkompliziert wiedererkannt werden kann.
Aus der Praxis sind diverse Lagerformen für Hüllen, die Compact Discs, Video Tapes, Bildplatten, Computerdisketten oder dergleichen aufnehmen, bekanntgeworden, wobei deren Gestaltung im wesentlichen davon abhängt, wie viele Hüllen gelagert werden müssen. Im Bereich der Compact Discs sind Ständerkonstruktionen mit schachtförmigen, stationären Aufnahmeelementen bekannt, in die die Hüllen einsteckbar sind. In aller Regel dient ein
" Ständer der Aufnahme von maximal fünfzig Compact Discs. Diese sind parallel zueinander angeordnet, so daß nur die vordere Schmalseite der Hülle eingesehen werden kann, was einen geringen wiedererkennungseffekt betreffend die jeweilige Compact Disc bedingt. Die Ständerkonstruktionen stehen in aller Regel auf dem Boden auf, so daß bei der vertikalen Anordnung der Reihe von Aufnahmeelementen nur einige wenige, in Augenhöhe des Benutzers befindliche Hüllen von Compact Discs ergonomisch optimal erfaßt werden können. Hiervon abgesehen können die Hüllen, da sie offen in den Ständerkonstruktionen gelagert sind, verstauben. Vorstehende Ausführungen gelten gleichfalls für die Lagerung von Video Tapes, Bildplatten und Computerdisketten in Hüllen.
Aus dem deutschen Gebrauchsmuster G 90 01 329.8 ist eine Vorrichtung zur Aufnahme von in Hüllen aufgenommenem Compact Discs bekannt. Sie weist einen Endlösförderer mit vier Umlenkelementen, wobei die Umlenkelemente in einem Gestell drehbar gelagert sind, ferner einen Antriebsmotor für den Endlosförde-0 rer, der im Raum zwischen dem Endlosförderer angeordnet ist, sowie mit einem Endlosförderelement des Endlosförderers verbundene Aufnahmeelemente für die Hüllen auf. Nachteilig ist bei dieser Vorrichtung die vielfache Umlenkung des Endlosförderers und der im Raum zwischen dem Endlosförderer verbleibende Platz, der nur von dem Antriebsmotor eingenommen wird. Eine ähnliche Vorrichtung ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster G 93 13 107.0 bekannt. Bei dieser weist der Endlosförderer zwei Umlenkelemente auf, so daß die Compact Discs in unmittelbarer Nähe in entgegen-
gesetzter Richtung gefördert werden. Der Antriebsmotor für den Endlosförderer ist außerhalb des zwischen dem Endlosförderer gebildeten Raumes angeordnet. Diese Vorrichtung baut damit in Richtung der Drehachse des jeweiligen Umlenkelementes sehr voluminös.
Es ist grundsätzlich Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die bekannten Vorrichtungen zu verbessern, insbesondere unter dem Aspekt der Optimierung der Aufnahmekapazität der Vorrichtung und deren Funktionalität sowie Herstellung. Die Vorrichtung soll
^ sich insbesondere durch eine einfache und kostengünstige
^ Bauweise auszeichnen.
Die Erfindung schlägt grundsätzlich vor, daß der zwischen dem Endlosförderer gebildete Raum zusätzlich der Aufnahme weiterer Hüllen für Compact Discs, Video Tapes, Bildplatten, Computerdisketten oder dergleichen dient. Es ist damit der zwischen dem Endlosförderer gebildete Raum optimal genutzt, einerseits durch den Antriebsmotor für den Endlosförderer, andererseits durch die dort aufgenommenen weiteren Hüllen für die Compact Discs, Video Tapes, Bildplatten, Computerdisketten oder dergleichen. Es ist insbesondere daran gedacht, daß ein Regal den zwischen dem Endlosförderer gebildeten Raum durchsetzt. Dieses Regal kann
| beispielsweise mittels Spritzgießen hergestellt sein.
Gemäß einer besonderen Weiterbildung ist vorgesehen, daß das Regal zweiteilig ausgebildet ist, wobei jedes Regalteil eine Ständerwandung mit Gefachöffnungen aufweist und zumindest eines der Regalteile Gefache für die Hülle der weiteren Compact Discs, 0 Video Tapes, Bildplatten, Computerdisketten oder dergleichen aufweist. Die beiden Regalteile können dabei auf beliebige Art und Weise miteinander verbunden werden, beispielsweise durch Verschrauben. Bevorzugt weisen beide Regalteile Gefache auf, die identisch ausgebildet sind. Dies trägt zu einer wesentlichen 5 Reduzierung der Herstellungskosten der Vorrichtung bei. Bei einer identischen Ausbildung der Regalteile erstreckt sich das dem jeweiligen Regalteil zugeordnete Gefach über die halbe Länge des Gesamtfaches. Das in den Zwischenraum eingepaßte Regal trägt
- 4 zur
Erhöhung der Stabilität der Vorrichtung bei.
Die vorbeschriebene Modulbauweise ermöglicht es, mehrere Vorrichtungen aneinander zu reihen, womit einer ständig wachsenden Sammlung von Compact Discs, Video Tapes, Bildplatten, Computerdisketten oder dergleichen Rechnung getragen wird. In diesem Zusammenhang sieht eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung vor, daß die jeweilige Vorrichtung in einer Bodeneinheit gelagert ist, wobei diese Bodeneinheit aus einzelnen Teilen besteht, die modular zusammensetzbar sind. Die einzelnen Teile der Bodeneinheit weisen'beispielsweise Schlitzausnehmungen zum Einstecken der Ständerwandungen der Regalteile auf. Durch entsprechendes Anordnen der einzelnen Teile der Bodeneinheit können mehrere Vorrichtungen dicht an dicht angeordnet eine modulare Einheit bilden, wobei sie in der Bodeneinheit gehalten und fixiert sind.
Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß die Aufnahmeelemente für die Hüllen, die ihrerseits die Compact Discs, Video Tapes, 0 Bildplatten, Computerdisketten oder dergleichen aufnehmen, nicht
stationär in einem Gestell gelagert sind, sondern relativ zu diesem beweglich. Die Aufnahmeelemente laufen zusammen mit dem Endlosförderelement um die mindestens zwei Umlenkelemente, wobei Jfe bei einer Anordnung der Umlenkelemente übereinander und damit vertikaler geradliniger Verfahrbewegung des Endlosförderelementes die jeweilige Hülle mit deren Inhalt in für den Bediener ergonomisch günstiger, im wesentlichen gleichbleibender Höhe aus dem entsprechenden Aufnahmeelement entnommen und in dieses eingesteckt werden kann. Im übrigen stellt diese Entnahme- bzw. 0 Einsteckposition auch die optimale Position des Bedieners dar, um die Hüllen und deren Inhalt einsehen zu können. In diesem Zusammenhang ist von besonderer Bedeutung, daß die Aufnahmeelemente beim Umlauf um das jeweilige Umlenkelement relativ zueinander aufgefächert werden, womit benachbarte Hüllen aus 5 ihrer parallel zueinander angeordneten Position beim Transport zwischen den Umlenkelementen im Bereich des jeweiligen Umlenkelementes in eine Winkelposition zueinander überführt werden, sodaS die jeweilige Hülle frei ergriffen und aus dem zugeord-
-S-
neten Aufnahmeelement entnommen bzw. in dieses eingeführt werden kann. Die Auffächerung der Hüllen im Bereich der Umlenkelemente bedingt einen hohen Wiedererkennungseffekt des Hülleninhalts, da nicht nur die schmale Stirnseite der Hülle, sondern auch deren Hauptfläche einsehbar ist.
Die Hülle ist in der Regel starr ausgebildet. Es ist aber auch möglich, daß die Hüllen eine gewisse Flexibilität aufweisen, sofern sichergestellt ist, daß sie in den Aufnahmeelementen sicher gehalten werden können.
™ Gemäß einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist das Endlosförderelement als Riemen, Kette, insbesondere als Gliederkette, ferner als Seil oder dergleichen ausgebildet. Es kommen damit beliebige Mittel zur Anwendung, die geeignet sind, den endlosen, somit umlaufenden Transport der Aufnahmeelemente zu gewährleisten. Als bevorzugte Ausgestaltung, da sie besonders kostengünstig und technisch besonders einfach darstellbar ist, wird die Ausbildung des Endlosförderelementes als Riemen, insbesondere Flachriemen angesehen. Bei Verwendung einer Kette, insbesondere Gliederkette, bietet es sich an, die Aufnahmeelemente einstückig mit den Kettengliedern auszubilden, sie beispielsweise im Kunststoff Spritzgußverfahren herzustellen. Bei A Anwendung der Seilkonstruktion wird es als bevorzugt angesehen, wenn mehrere parallel zueinander umlaufende Seile vorgesehen sind, an denen die Aufnahmeelemente befestigt sind.
Die Erfindung ist nicht darauf beschränkt, daß der Endlosförderer nur zwei Umlenkelemente umschlingt, mittels dessen die 0 Aufnahmeelemente auf der einen Seite nach oben und auf der anderen nach unten gefördert werden. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Gestaltung sind beispielsweise vier in den Ecken eines gedachten Rechteckes parallel zueinander gelagerte Umlenkelemente vorgesehen, die das Endlosförderelement mit den 5 Aufnahmeelementen umschlingt. Eine solche Ausgestaltung ermöglicht nicht nur ein längeres Endlosförderelement mit der Möglichkeit, eine wesentlich größere Anzahl von Aufnahmeelementen aufzunehmen, sondern es kann beispielsweise in dem von
• ·
• ·
dem Endlosförderelement umschlungenen Raum zusätzlich ein im Zusammenhang mit der Vorrichtung Verwendung findendes technisches Gerät, beispielsweise eine Hifi-Anlage angeordnet sein. Daneben kann selbstverständlich jede beliebige Anzahl von Umlenkelementen vorgesehen sein, so daß beispielsweise eine dreieckige oder mehreckige Führung des Endlosförderelementes um die Umlenkelemente darstellbar ist.
Gemäß einer besonderen Gestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, daß das jeweilige Aufnahmeelement schachtförmig ausgebildet ist, wobei der Schachtboden des Aufnahmeelementes mit dem Endlosförderelement verbunden ist. Es ist insbesondere daran gedacht, daß das Aufnahmeelement als flaches quaderförmiges Bauteil geringer Wandstärke, insbesondere aus Acrylglas odgl., ausgebildet ist, mit einer dem Riemen abgewandten Öffnung zum teilweisen Einstecken der quaderförmigen Kassette in das Aufnahmeelement. Der Querschnitt der Öffnung ist damit dem Querschnitt der Hülle weitgehend angepaßt, mit einem Spiel, um einerseits die Hüllen einfach in die Aufnahmeelemente einstecken bzw. aus diesen herausnehmen zu können, andererseits um sicherzustellen, daß die Hüllen beim Bewegen des Endlosförderelementes, insbesondere wenn sie um das untere Umlenkelement geführt werden, nicht aus den Aufnahmeelementen herausfallen A können. Um dies sicherzustellen sollte im Aufnahmeelement mindestens ein Klemmelement zum Klemmen der in das Aufnahmeelement eingesetzten Hülle befestigt sein. Das Klemmelement kann beispielsweise als Blattfeder ausgebildet sein, die die eingeschobene Hülle im Bereich einer Hüllenschmalseite klemmt, womit ein Verkratzen der Hüllenhaupt fläche wirksam verhindert wird. Es ist auch denkbar, diametral auf die jeweilige Hülle einwirkende Klemmelemente vorzusehen. Die Höhe des Aufnahmeelementes muß damit nicht notwendig der Höhe der Hülle angepaßt sein. So können mit dem Endlosförderelement Aufnahmeelemente unterschiedlicher Schachthöhe verbunden sein, beispielsweise Auf-5 nahmeelemente geringer Schachthöhe zur Aufnahme üblicher Compact Discs, ferner Aufnahmeelemente größerer Schachthöhe zur Aufnahme von Doppel-Compact Discs. Bei Verwendung eines, oder mehrerer Klemmelemente kann auch in einem Aufnahmeelement, das üblicher-
weise der Aufnahme einer Doppel-Compact Disc dient, eine einfache Compact Disc gehalten sein.
Eine besondere Gestaltung sieht vor, daß der Riemen, mit dem die Aufnahmeelemente verbunden sind, als Flachriemen ausgebildet ist. Zweckmäßig kontaktiert das Aufnahmeelement die radial äußere Fläche des Flachriemens und es durchsetzen Verbindungsnieten den Boden des Aufnahmeelementes und den Flachriemen. Vorteilhaft ist die Hauptebene der im jeweiligen Aufnahmeelement aufgenommenen Hülle senkrecht zur Umlaufrichtung des Riemens angeordnet. Das jeweilige Umlenkelement ist vorteilhaft walzenförmig ausgebildet. Bei Verwendung einer Kette sind entsprechend Kettenräder zum Umlenken der Kette vorgesehen.
Zweckmäßig sind zwischen den Umlenkelementen im Gestell gelagerte Führungsplatten angeordnet, zum Führen bzw. Stützen der radial inneren Fläche des Endlosförderelementes im Bereich zwischen den Umlenkelementen.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß eines der Umlenkelemente mittels des Antriebsmotors antreibbar ist. Es ist hierbei insbesondere an einen langsam laufenden Elektromotor gedacht. Der Elektromotor weist beispielsweise eine Antriebsrolle auf, wobei ein Antriebsriemen diese und einen äußeren Abschnitt einer der walzenförmigen Umlenkrollen umschließt. Bei einer solchen Übertragung der Bewegung vom Elektromotor auf den die Aufnahmeelemente tragenden Riemen ist eine Rutschkupplung gebildet, da selbst dann, wenn der Elektromotor in Betrieb ist, eine Hülle ergriffen werden 0 kann, mit der Folge, daß über das dieser zugeordnete Aufnahmeelement der Riemen angehalten wird.
Gemäß einer besonderen Gestaltung ist vorgesehen, daß das Endlosförderelement über eine Programmsteuerung, insbesondere 5 über eine per Fernbedienung wirksame Programmsteuerung ansteuerbar ist. Es besteht damit die Möglichkeit, in einer Art Suchlauf die Hülle mit der gewünschten Compact Disc, Video Tape, Bildplatte, Computerdiskette oder dergleichen in die Entnahmepo-
- 8 sition
zu verfahren und dort anzuhalten.
Das Entnehmen der Hülle aus dem zugeordneten Aufnahmeelement erfolgt auf einfachste Art und Weise manuell. Es ist aber auch denkbar, eine gesonderte Einrichtung zum Ausschieben der Hülle aus dem Aufnahmeelement vorzusehen. Hierzu kann die Ausschiebeeinrichtung im oberen Umlenkbereich des Endlosförderelementes angeordnet und der Boden jedes Aufnahmeelementes mit einem Loch versehen sein, wobei ein Ausschiebestößel der Ausschiebeeinrichtung in eine Stellung überführbar ist, in der er das Loch desjenigen Aufnahmeelements durchsetzt, das zu der Ausschiebeeinrichtung nächstliegend positioniert ist.
Gemäß einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Vorrichtung ein Abdeckgehäuse aufweist, das das Endlosförderelement, die Abdeckelemente und die Hüllen mit den von diesen aufgenommenen Compact Discs, Video Tapes, Bildplatten, Computerdisketten oder dergleichen vollständig umgibt. Es ist hierdurch sichergestellt, daß die innerhalb des Abdeckgehäuses aufgenommenen Teile nicht verstauben können. Vorteilhaft bildet Bestandteil des Abdeckgehäuses eine Abdeckplatte, mit der eine Öffnung im Abdeckgehäuse abdeckbar ist, wobei die Öffnung insbesondere im oberen Umlenkbereich des fe Endlosförderelementes angeordnet ist. Das Abdeckgehäuse kann damit nur in dem Bereich, wo die Hüllen und die von diesen aufgenommenen Compact Discs, Video Tapes, Bildplatten, Computerdisketten oder dergleichen aufgefächert werden, geöffnet werden, der Öffnungsbereich stellt dabei gleichzeitig den Entnahmebereich der in den Hüllen gehaltenen Teile dar. In das Abdeckge-0 häuse ist vorteilhaft das Regal integriert.
Die Erfindung schlägt damit eine Vorrichtung zur Aufnahme von in Hüllen aufgenommenen Compact Discs, Video Tapes, Bildplatten, Computerdisketten oder dergleichen vor, bei der das umlaufende 5 System es ermöglicht, die gesamte Sammlung von Compact Discs, Video Tapes, Bildplatten, Computerdisketten oder dergleichen Revue passieren zu lassen, so daß der Benutzer immer wieder einen vollständigen Überblick über den von der Vorrichtung
aufgenommenen Inhalt erhält. Am oberen Wendepunkt erfolgt in Augenhöhe des Benutzers das Auffächern der Compact Disc, Video Tapes, Bildplatten, Computerdisketten oder dergleichen mit der Folge eines sehr hohen Wiedererkennungseffektes. Die Lagerung von leeren Hüllen entfällt. Zwischen dem umlaufenden System ist ein zusätzlicher Raum zur Aufnahme weiterer Compact Discs, Video Tapes, Bildplatten, Computerdisketten oder dergleichen gebildet. Die Vorrichtung benötigt nur wenig Raum und kann mit weiteren Vorrichtung zu einem System beliebiger Größe erweitert werden.
Die Vorrichtung kann preiswert hergestellt werden. Durch das vorgesehene Gehäuse wird ein Verstauben der innerhalb des Gehäuses angeordneten Teile wirksam verhindert, bei dennoch guter Zugänglichkeit der Hüllen im mittels der Abdeckplatte verdeckten oberen Umlenkbereiches des Endlosförderelementes.
Durch seitliches Klemmen der Hüllen ist die Gefahr des Verkratzens der Hüllen ausgeschlossen. Technisch ausgefeilterte Lösungen sehen einen automatischen Ausschub der starren Hüllen aus den Aufnahmeelementen vor. Bei Verwendung von Compact Discs wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die erfindungsgemäße Vorrichtung der Aufnahme von bis zu zweihundertfünfzig Compact Discs dient.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in der Beschreibung der Figuren und den Figuren selbst dargestellt, wobei bemerkt wird, daß alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von Einzelmerkmalen erfindungswesentlich sind.
In den Figuren ist die Erfindung vereinfacht anhand mehrerer Ausführungsformen bei Ausbildung des Endlosförderers als Riementrieb beispielsweise dargestellt, ohne auf diese beschränkt zu sein. Es stellt dar:
Figur 1 eine räumliche Ansicht einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit in deren Endlos-
5 förderer und deren Regal eingesetzten, Compact Discs
aufnehmenden Hüllen,
Figur 2 eine Ansicht gemäß Figur 1, bei abgenommener vorderer Regalwand,
- 10 -
Figur 3 eine Detailansicht des in Figur 2 gezeigten unteren Umlenkbereiches der Vorrichtung,
Figur 4 eine Detailansicht eines in Figur 3 gezeigten, mit dem
Riemen verbundenen Aufnahmeelementes,
Figur 5 eine räumliche Ansicht der das Regal bildenden beiden
Regalteile,
Figur 6 eine räumliche Ansicht eines der beiden Regalteile,
Figur 7 in einer weiteren Ausführungsform die modulare Anordnung von zwei der in den Figuren 1 bis 6 beschriebenen Vorrichtungen, die in einer modularen Bodenplatte
gelagert sind,
Figur 8 eine räumliche Ansicht der mit einem Abdeckgehäuse versehenen Vorrichtung mit einer Öffnung zum Einstecken oder Entnehmen der Compact Discs, und
Figur 9 die Vorrichtung gemäß Figur 8, veranschaulicht mit
verschlossener Öffnung.
In den Figuren 1 und 2 ist die grundsätzliche Ausgestaltung der Vorrichtung gezeigt, die als Magazin der Aufnahme der starren Hüllen 18 dient, die ihrerseits Compact Discs aufnehmen und die mit einem zusätzlichen Regal für in weiteren Hüllen 18 aufgenommene Compact Discs versehen ist.
Die Vorrichtung weist eine Bodenplatte 2 auf, in der sich senkrecht zu dieser erstreckende, parallel zueinander angeordnete Regalwände 3 gehalten sind. Im Bereich des oberen und unteren Endes ist die jeweilige Regalwand 3 mit Öffnungen 4 und
5 zur Aufnahme von parallel zueinander angerordneten Lagerzapfen
6 und 7 versehen, die zwei zwischen den Lagerwänden 3 angeordnete walzenförmige Umlenkrollen 8 und 9 durchsetzen. Wie insbesondere der Darstellung der Figur 3 zu entnehmen ist, umschlingt ein Flachriemen 10 die beiden Umlenkrollen 8 und 9, wobei dessen Breite geringer ist als die der jeweiligen Umlenkrolle 8 bzw. 9, beispielsweise ein Drittel der Länge der 5 jeweiligen Umlenkrolle beträgt. Den parallel zueinander angeordneten, geraden Abschnitten des Flachriemens 10 sind Führungsplatten 11 und 12 zugeordnet, die über nicht näher gezeigte Mittel mit den Regalwänden 3 verbunden sind und innen den
- 11 -
Flachriemen 10 kontaktieren und damit stützen. Es ist damit nicht möglich, die parallel zueinander verlaufenden Bereiche des Flachriemens 10 aufeinanderzu zu bewegen. An der Führungsplatte 11 ist ein langsam laufender Elektromotor 13 befestigt, der ein Antriebsrad 14 aufweist. Ein Antriebsriemen 15 umschlingt das Antriebsrad 14 und einen äußeren Abschnitt der unteren Umlenkrolle 9, womit über den Elektromotor 13 der Flachriemen 10 antreibbar ist.
Mit dem Flachriemen 10 sind eine Vielzahl von Aufnahmeelementen 17 aus Kunststoff, insbesondere Acrylglas, verbunden. Diese sind identisch ausgebildet, und zwar als flaches, quaderförmiges Bauteil geringer Wandstärke, mit einer dem Flachriemen 10 abgewandten Öffnung zum teilweisen Einstecken von quaderförmigen Hüllen 18 aus Kunsstoff, insbesondere Acrylglas, die die eigentliche Compact Disc aufnehmen. Wie insbesondere der Darstellung der Figur 4 zu entnehmen ist, ist das jeweilige Aufnahmeelement 17 im Bereich seiner Öffnung 19 mit einer Einführschräge 20 versehen und es ist im Bereich einer Schmal-0 seite des Aufnahmeelementes 17 in dessen Innerem eine Blattfeder 21 angeordnet und im Aufnahmeelement 17 gehalten. Die Befestigung der Blattfeder 21 im Aufnahmeelement 17 kann beispielsweise durch Verkleben, Vernieten, Einklemmen oder auch durch Einstecken in besonders vorgesehene Einstecköffnungen des Aufnahmeelementes 17 erfolgen. In der Figur 4 ist die Befestigung der Blattfeder 21 nicht näher verdeutlicht worden. Im Bereich der Mitte kontaktiert das jeweilige Aufnähmeelement 17 die radial äußere Fläche 22 des Flachriemens 10 und es ist das jeweilige Aufnahmeelement 17 mittels zweier Nieten 23 mit dem 0 Flachriemen 10 verbunden. Die Nieten weisen Führungsfunktion für den Flachriemen 10 auf, indem der jeweilige Niet 23 in eine von zwei Umfangsnuten der Umlenkrolle 8 bzw. 9 eingreift. Wie der Darstellung der Figuren 1 bis 4 zu entnehmen ist, sind die Aufnahmeelemente 17 in den geraden Abschnitten des Flachriemens 5 10 mit ihren Hauptflächen parallel zueinander angeordnet, während sie im Bereich der beiden Umlenkrollen 8 und 9 aufgefächert sind, das heißt einen Winkel zueinander bilden, da die Aufnahmeelemente 17 immer senkrecht zum Flachriemen 10 ausge-
• - 12 richtet
sind.
Die starren Hüllen 18 für die Compact Discs haben eine solche Abmessung, daß sie mit geringem Spiel in das jeweilige Aufnähmeelement 17 eingesteckt werden könnten, sofern keine Blattfeder 21 vorgesehen ist. Diese bewirkt, daß die Hüllen 18 mit gewissem Kraftaufwand in die Aufnahmeelemente 17 eingeschoben werden müssen und aufgrund der Klemmfunktion der Blattfeder 21 auch dann sicher in den Aufnahmeelementen 17 gehalten sind, wenn diese den unteren Umlaufbereich des Riementriebes durchlaufen. Die Hauptebene 28 der im jeweiligen Aufnahmeelement 17· ™ aufgenommenen Hülle 18 ist grundsätzlich senkrecht zur Umlaufrichtung des Riemens 10 angeordnet.
Die Figur 4 verdeutlicht eine Ausschiebeeinrichtung, die insbesondere im oberen Bereich des Riemens 10 angeordnet ist. Der Boden 27 des jeweiligen Aufnahmeelementes 17 ist mit einem Loch 29 versehen. Ein in der Regalwand 3 verfahrbar gelagerter Ausschiebestößel 30 ist in eine Stellung überführbar, in der er 0 das Loch 2 9 desjenigen Aufnahmeelementes 17 durchsetzt, das zu dem Ausschiebestößel 3 0 nächstliegend positioniert ist.
Die Figuren 1, 5 und 6 veranschaulichen die besondere Gestaltung der jeweiligen Regalwand 3. Diese weist in dem Bereich, der bei montierter Regalwand 3 zwischen den Führungsplatten 11 und 12 oberhalb des Elektromotors 13 angeordnet ist, im wesentlichen quadratische Öffnungen 24 auf. Jede Öffnung 24 begrenzt einen quaderförmigen Schacht 25, der sich unmittelbar an die Regalwand 3 anschließt und mit dieser eine Baueinheit darstellt. Die 0 Baueinheit ist bevorzugt als Spritzgußteil ausgebildet ist. Die Tiefe des jeweiligen Schachtes 25 ist etwas größer als die halbe Länge der Längsseite der Hülle 18. Werden zwei identische Regalwände 3 mit Schächten 25, wie in Figur 5 gezeigt, angeordnet und im Sinne der Darstellung in Figur 1 montiert, können in 5 den jeweiligen, einen Tunnel bildenden Schächte 24 mehrere Hüllen 18 mit Compact Discs nebeneinander eingebracht werden.
Figur 7 veranschaulicht anhand einer Variante, gemäß derer
mehrere in Figur 1 gezeigte Vorrichtungen in mondularer Bauweise angeordnet sind. Dort sind zwei der in Figur 1 gezeigten Vorrichtungen dicht an dicht nebeneinander angeordnet und bilden eine modulare Einheit 26. Die Bodenplatte 2 ist dreiteilig ausgebildet und besteht aus zwei Halbrundteilen 2a sowie einem zwischen diesen angeordneten rechteckigen Bodenteil 2b. Die Bodenteile 2a und 2b sind mit nicht näher gezeigten Schlitzausnehmungen versehen, die der Querschnittskontur der Regal teile 3 in derem unteren Bereich angepaßt sind, so daß die Regalteile in die Bodenteile 2a und 2b eingesteckt und mittels üblicher Befestigungsmittel mit diesen verbunden werden können.
Die Figuren 8 und 9 zeigen ein Abdeckgehäuse 40, das den Flachriemen 10 sowie dessen Antriebs- und Führungselemente sowie die Aufnahmeelemente 17 und die Hüllen 18 mit den gegebenenfalls darin befindlichen Compact Discs umgibt. Das Abdeckgehäuse 40 ist dabei so gestaltet, daß dessen Vorder- und Hinterwand die Funktion der Regalwände 3 mit übernimmt. Die Figur 8 verdeutlicht, daß das Abdeckgehäuse 40 nur im Bereich der oberen Umlenkrolle 8 über einen Viertelkreis mit einer Öffnung 41 versehen ist, so daß nur in diesem Bereich die aufgefächerten Hüllen 18 mit den Compact Discs eingesehen und aus den dazugehörigen Aufnahmeelementen 17 herausgenommen bzw. in diese hineingesteckt werden können. Eine sich über einen Viertelkreis erstreckende Abdeckplatte 42 ist vorgesehen, um die Öffnung 41 verschließen zu können, hierzu läßt sich die seitlich im Abdeckgehäuse 40 gelagerte Abdeckplatte 42 entlang eines Kreisbogens von der in Figur 9 gezeigten geschlossenen Stellung in die in Figur 8 gezeigte geöffnete Stellung, und umgekehrt, bewegen.

Claims (1)

  1. - 14 -
    Schutzansprüche
    1. Vorrichtung zur Aufnahme von in Hüllen (18) aufgenommenen Compact Discs, Video Tapes, Bildplatten, Computerdisketten oder dergleichen, mit
    einem Endlosförderer {8, 9, 10) mit mindestens zwei Umlenkelementen (8, 9), wobei die Umlenkelemente (8,
    9) in einem Gestell (2, 3) drehbar gelagert sind,
    - mit einem Endlosförderelement (10) des Endlosförderers
    (8, 9, 10) verbundene Aufnahmeelemente (17) für die ) Hüllen (18) ,
    einem Antriebsmotor (13) für den Endlosförderer (8, 9,
    10) , der im Raum zwischen dem Endlosförderer (8, 9, 10) angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen dem Endlosförderer (8, 9, 10) gebildete Raum der Aufnahme weiterer Hüllen (18) für Compact Discs, Video Tapes, Bildplatten, Computerdisketten oder dergleichen dient.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Regal (3, 25, 25, 3) den zwischen dem Endlosförderer (8, 9, 10) gebildeten Raum durchsetzt.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Regal (3, 25, 25, 3) im Spritzguß hergestellt ist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Regal (3, 25, 25, 3) zweigeteilt ist, wobei jedes Regalteil (3, 25; 25, 3) eine Ständerwandung (3) mit Gefachöffnungen (24) aufweist und zumindest eines der Regalteile (3, 25) Gefache (25) für die Hüllen (18) der weiteren Compact Discs, Video Tapes, Bildplatten, Computerdisketten oder dergleichen aufweist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß beide Regalteile (3, 25; 25, 3) Gefache (25, 25) aufweisen und identisch ausgebildet sind.
    - 15 -
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Vorrichtungen dicht an dicht angeordnet eine modulare Einheit (26) bilden.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die modulare Einheit (26) in einer aus mehreren Teilen (2a, 2b, 2a) modular zusammensetzbaren Bodeneinheit (2) gelagert ist.
    8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Endlosförderelement als Riemen (10), Kette, insbesondere Gliederkette, Seil oder dergleichen ausgebildet ist.
    9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das jeweilige Aufnahmeelement (17) schachtförmig ausgebildet ist, wobei der Schachtboden (27) des Aufnahmeelementes (17) mit dem Endlos förderelement (10) verbunden ist.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeelement (17) als flaches, quaderförmiges Bauteil geringer Wandstärke ausgebildet ist, mit einer dem Endlosförderelement (10) abgewandten Öffnung (19) zum teilweisen Einstecken der quaderförmigen Hülle (18) in das Aufnahmeelement (17).
    11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß im Aufnahmeelement (17) mindestens ein Klemmelement (21) zum Klemmen der in das Auf nähme element (17) eingesetzten Hülle (18) befestigt ist.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmelement als mindestens eine Blattfeder (21) ausgebildet ist, die die eingeschobene Hülle (18) im Bereich einer Hüllenschmalseite klemmt.
    - 16 -
    13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Riemen als Flachriemen (10) ausgebildet ist.
    14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeelement (17) die radial äußere Fläche (22) des Flachriemens (10) kontaktiert und Verbindungselemente, insbesondere Nieten (23) den Boden (27) des Aufnahmeelementes (17) und den Flachriemen (10) durchsetzen.
    15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptebene (28) der im jeweiligen Aufnahmeelement (17) aufgenommenen Hülle (18) senkrecht zur Umlaufrichtung des Endlosförderelementes (10) angeordnet ist.
    16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das jeweilige Umlenkelement (8, 9) als Rolle, insbesondere walzenförmiger Rolle (8, 9) oder als Kettenrad ausgebildet ist.
    17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Umlenkelementen (8, 9) im
    _ Gestell (2, 3) gelagerte Führungsplatten (11, 12) angeord-
    ■25 net sind, zum Führen der radial inneren Fläche des Endlosförderelementes (10) im Bereich zwischen den Umlenkelementen (8, 9) .
    18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch 0 gekennzeichnet, daß eines der Umlenkelemente (9) mittels
    eines langsam laufenden Elektromotors (13) antreibbar ist.
    19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Endlosförderelement (10) über eine Programmsteuerung, insbesondere über eine mittels Fernbedienung wirksame Programmsteuerung ansteuerbar ist.
    - 17 -
    20. Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß eine walzenförmige Umlenkrolle (9) einen äußeren Abschnitt aufweist, wobei ein Antriebsriemen (15) diese Umlenkrolle und eine Antriebsrolle (14) des Elektromotors (13) umschließt.
    21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (30) zum Ausschieben der Hüllen (18) aus den Aufnahmeelementen (17).
    22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß P die Ausschiebeeinrichtung im oberen Bereich des Endlosför-
    derelementes (10) angeordnet ist, und der Boden (27) jedes Aufnahmeelementes (17) mit einem Loch (29) versehen ist, wobei ein Ausschiebestößel (30) der Ausschiebeeinrichtung in eine Stellung überführbar ist, in der er das Loch (29) desjenigen Aufnahmeelementes (17) durchsetzt, das zu der Ausschiebeeinrichtung nächstliegend positioniert ist.
    23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Abdeckgehäuse (40) aufweist, das die Umlenkelemente (8, 9), das Endlosförderelement (10), die Aufnahmeelemente (17) und die von diesen aufge-
    . nommenen Hüllen (18) vollständig umgibt.
    24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß Bestandteil des Abdeckgehäuses (40) eine Abdeckplatte (42) bildet, mit der eine Öffnung (41) im Abdeckgehäuse (40) abdeckbar ist, wobei die Öffnung (41) insbesondere im 0 oberen Umlenkbereich des Endlosförderelementes (10) angeordnet ist.
DE29621243U 1995-12-08 1996-12-09 Vorrichtung zur Aufnahme von in Hüllen aufgenommenen Compact Discs, Video Tapes, Bildplatten, Computerdisketten o.dgl. Expired - Lifetime DE29621243U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29621243U DE29621243U1 (de) 1995-12-08 1996-12-09 Vorrichtung zur Aufnahme von in Hüllen aufgenommenen Compact Discs, Video Tapes, Bildplatten, Computerdisketten o.dgl.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19545817 1995-12-08
DE29621243U DE29621243U1 (de) 1995-12-08 1996-12-09 Vorrichtung zur Aufnahme von in Hüllen aufgenommenen Compact Discs, Video Tapes, Bildplatten, Computerdisketten o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29621243U1 true DE29621243U1 (de) 1997-02-13

Family

ID=7779547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29621243U Expired - Lifetime DE29621243U1 (de) 1995-12-08 1996-12-09 Vorrichtung zur Aufnahme von in Hüllen aufgenommenen Compact Discs, Video Tapes, Bildplatten, Computerdisketten o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29621243U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19645482A1 (de) * 1996-11-05 1998-05-07 Udo Holzenkaempfer CD-Ständer
DE19800814A1 (de) * 1998-01-06 1999-07-08 Hilgers Herr Marina Aufbewahrungs- und Präsentationseinrichtung für Informationsträger mit Umlaufelementen, insbes. CD-Rack
DE19811533C2 (de) * 1998-03-17 2001-02-01 Staude Art Design E Vorrichtung zum Lagern und Ausgeben von Informationsträgern bzw. Tonträgern
GB2377160A (en) * 2001-05-09 2003-01-08 Sunhing Millennium Ltd Rack with dismountable multi-part base
GB2449259A (en) * 2007-05-15 2008-11-19 Reza Aini Storage unit with a vertically oriented carousel
DE102014211370A1 (de) * 2014-06-13 2015-12-17 Thomas Röbbecke Vorrichtung zum Aufbwahren von optischen Datenträgern
CN109008328A (zh) * 2018-09-25 2018-12-18 安徽机电职业技术学院 一种智能循环式学生宿舍储物柜

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19645482A1 (de) * 1996-11-05 1998-05-07 Udo Holzenkaempfer CD-Ständer
DE19800814A1 (de) * 1998-01-06 1999-07-08 Hilgers Herr Marina Aufbewahrungs- und Präsentationseinrichtung für Informationsträger mit Umlaufelementen, insbes. CD-Rack
DE19800814C2 (de) * 1998-01-06 1999-12-09 Hilgers Herr Marina Aufbewahrungs- und Präsentationseinrichtung für flache Informationsträger mit Umlaufelementen, insbesondere CD-Rack
DE19811533C2 (de) * 1998-03-17 2001-02-01 Staude Art Design E Vorrichtung zum Lagern und Ausgeben von Informationsträgern bzw. Tonträgern
GB2377160A (en) * 2001-05-09 2003-01-08 Sunhing Millennium Ltd Rack with dismountable multi-part base
GB2377160B (en) * 2001-05-09 2004-10-13 Sunhing Millennium Ltd Rack with divided base plate for stacking flat articles
GB2449259A (en) * 2007-05-15 2008-11-19 Reza Aini Storage unit with a vertically oriented carousel
GB2449259B (en) * 2007-05-15 2009-10-07 Reza Aini Vertical carousel storage unit
DE102014211370A1 (de) * 2014-06-13 2015-12-17 Thomas Röbbecke Vorrichtung zum Aufbwahren von optischen Datenträgern
DE102014211370B4 (de) 2014-06-13 2021-08-12 Thomas Röbbecke Vorrichtung zum Aufbwahren von optischen Datenträgern
CN109008328A (zh) * 2018-09-25 2018-12-18 安徽机电职业技术学院 一种智能循环式学生宿舍储物柜

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR960011962A (ko) 광디스크, 광디스크 점검장치 및 광디스크에 정보를 기록하는 장치
DE69421883T2 (de) Vorrichtung zur Wiedergabe von Aufzeichnungsträgern
DE69624743D1 (de) Gerät zur Audiodatenverarbeitung
DE29706187U1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Staub von Computern o.dgl. Geräten
NL1004954A1 (nl) Optisch opneemapparaat.
DE29621243U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von in Hüllen aufgenommenen Compact Discs, Video Tapes, Bildplatten, Computerdisketten o.dgl.
FR2702906B1 (fr) Système de cryptage/décryptage d'échantillons réparti parallèle.
DE69622689D1 (de) System,vorrichtung und verfahren zur aufnahme und wiedergabe von informationen
DE69817893D1 (de) Objektivlinse, Wiedergabegerät und Wiedergabemethode
DE69017489T2 (de) Optisches Gerät zur Datenwiedergabe.
DE9490053U1 (de) Kombinationssystem zur Aufnahme von etuiverpackten Compact-Discs
DE29623041U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme individuell gestaltbarer Informationsträger
DE29604853U1 (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung von Touren
DE29519526U1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Festplatten
DE29516928U1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Kreditkarten o.dgl. Flächenstück
DE29602576U1 (de) Präsentationseinrichtung zur Verwendung in Verkaufsräumen o.dgl.
DE29511084U1 (de) Koffer zur Aufnahme von Medikamenten
DE29511969U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Bildern o.dgl.
DE9407929U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Tonträgern
DE29514332U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Etiketten o.dgl. an Schubläden
DE29602154U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Bildern o.dgl.
DE29517835U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Präsentation von Bildern, Fotos o.dgl.
ATA87193A (de) Sicherheitsvorrichtung zur sicherung von videokassetten, audiokassetten od.dgl.
DE29706418U1 (de) Medium zur (Werbe) Informationsverbreitung o.dgl.
DE29619910U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Informations- oder Werbeträgern

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970327

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000426

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20030701