DE29606295U1 - Vorrichtung zum Spannen und Abfedern des Leitrades in einem Kettenfahrwerk und Straßenfertiger - Google Patents

Vorrichtung zum Spannen und Abfedern des Leitrades in einem Kettenfahrwerk und Straßenfertiger

Info

Publication number
DE29606295U1
DE29606295U1 DE29606295U DE29606295U DE29606295U1 DE 29606295 U1 DE29606295 U1 DE 29606295U1 DE 29606295 U DE29606295 U DE 29606295U DE 29606295 U DE29606295 U DE 29606295U DE 29606295 U1 DE29606295 U1 DE 29606295U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tensioning
package
friction springs
housing
idler wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29606295U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joseph Voegele AG
Original Assignee
Joseph Voegele AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joseph Voegele AG filed Critical Joseph Voegele AG
Priority to DE29606295U priority Critical patent/DE29606295U1/de
Publication of DE29606295U1 publication Critical patent/DE29606295U1/de
Priority to EP97103114A priority patent/EP0799760B1/de
Priority to DE59702119T priority patent/DE59702119D1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • F16F1/042Wound springs characterised by the cross-section of the wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/061Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper with a coil spring being mounted inside the damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/027Mechanical springs regulated by fluid means
    • B60G17/0272Mechanical springs regulated by fluid means the mechanical spring being a coil spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/30Track-tensioning means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Vorrichtung zum Spannen und Abfedern des Leitrades in einem Kettenfahrwerk und Straßenfertiger
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art sowie einen Straßenfertiger gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 14.
Eine aus DE 40 25 929 Al bekannte Vorrichtung zum Spannen und Abfedern des Leitrads in einem Kettenfahrwerk enthält eine Schraubenfeder, die zwischen axialen Widerlagern angeordnet ist und durch die hydraulische Spannvorrichtung zwischen dem Leitrad und dem Laufwerksrahmen spannbar ist. Die Schraubenfeder liegt frei. Die hydraulische Spannvorrichtung weist einen innen in der Schraubenfeder zentral angeordneten Zylinder und einen als Spannkolben dienenden verschiebbar geführten Stößel auf. Über ein Füllventil läßt sich als Hydraulikmedium zum Spannen Fett einführen, um die Schraubenfeder zu spannen. Im Betrieb erfolgt die Kraftübertragung über den Fettvorrat in der hydraulischen Spannvorrichtung. Die Vorrichtung ist zwar in entspanntem Zustand transportier- und einbaubar, jedoch ergibt sich mit einer Schraubenfeder eine relativ hohe Betriebsgefahr. Außerdem ist die in dem zumeist begrenzten Einbauraum erzielbare, größtmögliche Federkraft begrenzt.
Aus WO87/00497 (DE 35 26 437.3) ist eine Vorrichtung zum Spannen, Abfedern und Dämpfen des Leitrades eines Kettenfahrzeugs bekannt, die aus einem mit Fett füllbarem Arbeitszylinder als Spannvorrichtung und einer in Reihe mit der Spannvorrichtung geschalteten Feder- und Dämpfungseinrichtung besteht, die einen mit Elastomer gefüllten Arbeitszylinder umfaßt, dessen Kolben in das Elastomer mit ümfangsspiel eintaucht. Derartige Vorrichtungen sind relativ teuer. Ihr Einsatzbereich ist beispielsweise aufgrund eines temperaturabhängigen Arbeitsverhaltens begrenzt.
Straßenfertiger mit einem Kettenfahrwerk sind bekannt, z.B.
aus dem Prospekt VÖGELE SUPER 1800, Nr. 2374/6/3.1992. Das
Leitrad jedes Laufwerks wird von wenigstens einer vorgespannten Schraubenfeder beaufschlagt, um im Betrieb unterschiedliche Kettenspannungszustände und eine definierte Spannung der Kette zu gewährleisten bzw. um auftretende Belastungen durch sich zwischen die Lauf- bzw. Tragrollen setzende Steine, Lehm oder dgl. abzufangen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung
der eingangs genannten Art sowie einen Straßenfertiger zu
schaffen, die sich durch eine kostengünstige Abfederung des
Leitrades mit größtmöglicher Federkraft auf kleinstem Einbauraum, Robustheit sowie Temperatur- und Schmutzunempfindlichkeit und gute Dämpfungseigenschaften bei stoßartig eingeleiteten Belastungen auszeichnen.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und des nebengeordneten Patentanspruchs 14 gelöst.
Ein Ringfeder-Paket (eingetragenes Warenzeichen der Firma
Ringfeder GmbH, Krefeld-Uerdingen/DE) mit sich gegenseitig im Reibschluß expandierenden bzw. kontrahierenden Reibfedern erzeugt im Betrieb außerordentlich hohe Federkräfte bei extrem kleinem Einbauraum. Die Reibfedern sind robust, standfest und temperatur- und schmutzunempfindlich. Bei stoßartig eingeleiteten Belastungen zeigt das Ringfeder-Paket hervorragende
Dämpfungseigenschaften. Ringfeder-Pakete sind in unterschiedlichen Größen, Leistungsbereichen und Spezifikationen kostengünstig erhältlich. Die Betriebssicherheit ist hoch. Die Vorrichtung läßt sich in ungespanntem Zustand transportieren und einbauen, und zwar ohne aufwendige Hilfseinrichtungen.
Zwischen den Reibfedern vorgesehenes Schmierfett gemäß Anspruch 2 gewährleistet über lange Gebrauchsdauer ein gleichbleibendes Arbeitsverhalten.
Bei der Ausführungsform gemäß Anspruch 3 sind die hydraulischen Spannvorrichtung und das Ringfeder-Paket gemeinsam in einem geschlossenen Gehäuse untergebracht, was die Betriebssicherheit erhöht, die Gefahr einer Verschmutzung oder Beschädigung durch externe Einflüsse ausschließt und den Einbau vereinfacht. Das Ringfeder-Paket ist in ungespanntem Zustand mit einem Umfangsspiel im Gehäuse untergebracht, um den Reibfedern die Expansion im Betrieb zu gestatten.
Baulich einfach und zweckmäßig ist die Ausführungsform gemäß Anspruch 4. Das Gehäuse hat eine Doppelfunktion, in dem es den Spannkolben führt und mit dem Spannkolben die Kammer begrenzt, die zum Spannen des Ringfeder-Pakets mit einem Hydraulikmedium, vorzugsweise Fett, befüllbar ist. Über die Endplatte und den Stößel stützt sich die Vorrichtung entweder am Leitrad oder am Laufwerksrahmen ab. Das andere Ende des Gehäuses stützt sich am Laufwerksrahmen bzw. Leitrad ab. Die Vorrichtung baut kompakt, und zwar sowohl in Längsrichtung als auch in Durchmesserrichtung.
Um ein Nachlassen der Spannwirkung zu vermeiden bzw. eine leichtgängige Bewegung des Spannkolbens sicherzustellen, ist gemäß Anspruch 5 wenigstens eine Abdichtung zwischen der Innenwand des Gehäuses und dem Spannkolben, z.B. ein Nutring im Spannkolben, vorgesehen.
Hinsichtlich der Kraftübertragung ist die Ausführungsform gemäß Anspruch 6 günstig.
Montagetechnisch ist die Ausführungsform gemäß Anspruch 7 zweckmäßig, bei der die Reibfedern in entspranntem Zustand
über eine Schraubverbindung lose miteinander verbunden sind. Das Ringfeder-Paket läßt sich einfach ein- und ausbauen.
Alternativ sind bei der einfacheren Ausführungsform gemäß Anspruch 8 die Reibfedern, der Spannkolben und die Endplatte nur lose in das Gehäuse eingesetzt. Diese Komponenten werden erst unter dem Spanndruck durch das eingefüllte Hydraulikmedium in Wirkungsverbindung gebracht.
Bei der alternativen Ausführungsform gemäß Anspruch 9 besteht das Gehäuse aus zwei teleskopartig ineinandergesteckten Topfen. Diese Ausführungsform zeichnet sich durch wenige Einzelteile aus.
Bei der Ausführungsform gemäß Anspruch 10 läßt sich Fett mit hohem Druck und exakt dosierbar einfüllen, und zur Demontage wieder entnehmen.
Besonders vorteilhaft ist die Ausführungsform gemäß Anspruch 11, bei der eine Überlastsicherung durch Druckbegrenzung mittels der Überdrucksicherungseinrichtung, z.B. einem einstellbaren Druckbegrenzungsventil, gegeben ist. Dies vermeidet Schaden am Kettenfahrwerk bzw. in der Vorrichtung im Falle von unvorhersehbaren überbelastungen.
Bei der Ausführungsform gemäß Anspruch 12 ist eine Steigerung der Federkraft durch wenigstens ein weiteres, parallel wirkendes und kleineres Ringfeder-Paket im Inneren des hauptsächlichen Ringfeder-Pakets gegeben. Es lassen sich mehr als zwei Ringfeder-Pakete ineinandersetzen. Es ist auch denkbar, ein Ringfeder-Paket mit einer innenliegenden Schraubenfeder zu kombinieren. Die Vorrichtung läßt sich sogar nachrüsten und für höhere Beanspruchungen auslegen, ohne größeren Einbauraum zu benötigen. Es wird gewinnbringend der Innenraum eines äußeren Ringfeder-Pakets für diesen Zweck eingesetzt.
Bei dem Straßenfertiger gemäß Anspruch 13 erbringt die Verwendung eines Ringfeder-Pakets größtmögliche Federkraft bei kleinstem Einbauraum, eine hohe Betriebssicherheit und günstige Robustheit mit langer Standzeit. Die Vorspannung läßt sich jederzeit ändern. Die Vorrichtung läßt sich in ungespanntem Zustand transportieren und einbauen und wird erst im Straßenfertiger gespannt. Bereits in Betrieb gewesene Straßenfertiger mit anderen Vorrichtungen lassen sich problemlos mit der neuen Vorrichtung nachrüsten. Die Vorrichtung ist weitgehend wartungsfrei und erbringt selbst bei den bei Straßenfertigern zumeist räumlich stark begrenzten Einbausituationen hohe Federkräfte und einen relativ großen nutzbaren Federungsweg.
Anhand der Zeichnungen werden Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Straßenfertigers mit einem Kettenfahrwerk,
Fig. 2 ein Detail des Kettenfahrwerks,
Fig. 3 eine Vorrichtung zum Spannen und Abfedern des Leitrades eines Kettenfahrwerks, und
Fig. 4 schematisch eine geänderte Ausführungsform.
Ein Straßenfertiger F gemäß Fig. 1 weist einen Unterbau 1 auf, auf dem in Fahrtrichtung vorne ein Gutbunker 2, dahinter ein Primärantrieb 4 und am hinteren Ende eine Gut-Querverteileinrichtung 5 angeordnet sind. Vom Gutbunker 2 führt eine Längsfördervorrichtung 3 zur Querverteilvorrichtung 5. Über Ausleger 7 schleppt der Straßenfertiger eine Einbaubohle 6. Am Unterbau 1 ist ein Kettenfahrwerk K angeordnet, das beiderseitige Kettenlaufwerke 8 besitzt, die ein jedes einen Laufwerksrahmen 9 mit einem Antriebsrad 10, getrieben über
ein vom Primäraggregat 4 getriebenes Getriebe 11, Laufrollen 13, Tragrollen 12 und ein Leitrad 14 in einer Leitradeinheit 15 aufweist. Die Leitradeinheit 15 umfaßt eine Vorrichtung zum Abfedern und Spannen des Leitrades 14, um die Kette 34 des Laufwerks 8 im Betrieb gespannt zu halten.
In Fig. 2 ist angedeutet, wie die Vorrichtung S zum Abfedern und Spannen des Leitrades 14 zwischen dem Leitrad 14 und dem Laufwerksrahmen 9 eingeordnet ist. Die Vorrichtung S stützt sich einerseits an einem Tragteil 14a des Leitrades 14 und andererseits an Rahmenteilen des Laufwerksrahmens 9 ab.
Eine Ausführungsform der Vorrichtung S ist in Fig. 3 in einem Längsschnitt gezeigt. In einem geschlossenen Gehäuse 16 mit Endwänden 17 und 18 bildet die Innenwand des Gehäuses einen Zylinder 19 für einen Spannkolben 22, der mit einer Dichtung 23, z.B. einem Nutring, abgedichtet verschieblich axial geführt ist und in dem Gehäuse 16 eine Kammer 34 begrenzt, die über ein Füllventil 26 mit einem nicht-kompressiblen Hydraulikmedium, z.B. Fett 33, füllbar ist. Die Kammer 34 ist mit einer Überlastsicherungseinrichtung 27, z.B. einem Druckbegrenzungsventil, ausgestattet, das zweckmäßigerweise baulich mit dem Füllventil 26 vereinigt ist. Das Füllventil 26 ist an der Gehäuseendwand 18 angebracht. Bei der anderen Gehäuseendwand 17 ist innenliegend eine Endplatte 20 vorgesehen, in der ein Stößel 21 zentrisch angeordnet ist, der die Endwand 17 durchsetzt und mit deutlichem Überstand aus dem Gehäuse 16 vorsteht. Zwischen der Endplatte 20 und dem Spannkolben 22 ist ein Ringfeder-Paket P aus einer Vielzahl von ringförmigen Reibfedern 24, 25 als aktives Federelement eingesetzt. Bei der gezeigten Ausführungsform sind zur Gehäuseachse koaxiale, in etwa gleich große, kreisförmige äußere Reibfedern 24 mit axialen Zwischenabständen &khgr; hintereinandergereiht. Innen in den äußeren Reibfedern 24 sitzen ebenfalls ringförmige und gegenseitig mit einem Maß y beabstandete Reibfedern 25. Die Reibfedern 24, 25 sind annähernd dachförmig profiliert, wie
bei 31 bzw. 32 angedeutet und greifen mit ihren Profilierungen form- und kraftschlüssig ineinander. Zwischen den Reibfedern 24, 25 ist Schmierfett 33 vorgesehen. Vordere und hintere Endteile 28 mit ringförmiger Gestalt schließen das Ringfeder-Paket P ab. Die Anordnung der Reibfedern 24, 25 ist derart gewählt, daß jeweils zwei äußere Reibfedern 24 auf einer inneren Reibfeder 25 aufliegen. Die Reibfedern 24, 25 sind entweder in Umfangsrichtung geschlossen oder mit einer (nicht-gezeigten) Unterbrechung ausgebildet. In dem Ringfeder-Paket können Reibfedern 24, 25 unterschiedlich großer Querschnitte und Federeigenschaften wahlweise miteinander kombiniert sein.
Strichliert ist angedeutet, daß im Inneren des Reibfeder-Pakets P wenigstens ein weiteres Reibfeder-Paket Pl zwischen der Endplatte 20 und dem Spannkolben 22 vorgesehen sein kann. Denkbar ist ferner, innen im Ringfeder-Paket P einen hydraulischen Feder/Dämpfer-Einsatz 30 unterzubringen. Die Reibfedern 24, 25 können durch eine strichpunktiert angedeutete Schraubverbindung zu dem Paket vereinigt sein. Es ist aber auch denkbar, sämtliche Komponenten nur lose in das Gehäuse 16 einzusetzen. Bei entspanntem Ringfeder-Paket sollte dieses gegenüber der Innenwand des Gehäuses 16 ein radiales Spiel &zgr; haben.
Beim Transport und vor dem Einbau ist die Kammer 34 leer. Die Vorrichtung S wird zwischen das Leitrad 14 und den Laufwerksrahmen 9 eingesetzt. Dann wird die Kammer 34 mit Fett gefüllt, bis das Ringfeder-Paket P in axialer Richtung ausreichend vorgespannt ist. Die Fettbefüllung wird im Betrieb als Widerlager bei der Kraftübertragung, verwendet. Durch weiteres Nachfüllen von Fett oder Entnehmen von Fett kann die Vorspannung variiert werden.
Die Ausführungsform der Fig. 4 unterscheidet sich von der gemäß Fig. 3 dadurch, daß das Gehäuse 16 aus zwei ineinanderge-
setzten, einendig offenen Topfen 16a und 16b besteht, die teleskopartig relativ zueinander verschiebbar sind und das Ringfeder-Paket P und den Spannkolben 22 aufnehmen. Am das Gehäuseende 18 bildenden Topfboden des Topfes 16a ist das Füllventil 26 angebracht. Der das Gehäuseende 17 bildende Topfboden kann direkt zur Kraftübertragung verwendet werden. Das Ringfeder-Paket P kann sich ohne Endplatte 20 direkt am Topfboden 17 abstützen, um Baulänge zu sparen. Gegebenenfalls könnte die beiden Töpfe 16a, 16b im Teleskopierbereich ein Faltenbalg umfassen.

Claims (13)

nsprüche
1. Vorrichtung zum Spannen und Abfedern des Leitrades (14) in einem Kettenfahrwerk (K), insbesondere in einer Baumaschine wie einem Straßenfertiger, mit einem Metallfederelement und einer koaxialen hydraulischen Spanneinrichtung, die zwischen dem Leitrad (14) und einem Laufwerksrahmen (9) angeordnet sind und das Leitrad (14) gegenüber dem Laufwerksrahmen (9) abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallfederelement wenigstens ein Ringfeder-Paket (P, Pl) aus koaxial angeordneten, ringförmigen und im Querschnitt in etwa dachförmig profilierten Reibfedern (24, 25) aufweist, und daß in dem Paket (P, Pl) gegenseitig beabstandete äußere und gegenseitig beabstandete innere Reibfedern (24, 25) abwechselnd aufgereiht sind, derart, daß jeweils zwei benachbarte äußere Reibfedern (24) auf einer inneren Reibfeder (25) aufliegen bzw. zwei benachbarte innere Reibfedern (25) innen an einer äußeren Reibfeder (24) anliegen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Reibfedern (24, 25) Schmierfett (33) vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein gemeinsames, vorzugsweise geschlossenes, Gehäuse (16) vorgesehen ist, in dem die hydraulische Spanneinrichtung und das Ringfeder-Paket (P), vorzugsweise mit Umfangsspiel (&zgr;), hintereinander angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (16) als Zylinder (19) eines an einem Ende des Ringfeder-Pakets (P, Pl) angreifenden Spannkolbens (22) ausgebildet ist, daß der Spannkolben (22) im Zylinder (19) eine über ein Füllventil (26) mit einem Hydraulikmedium, vorzugsweise Schmierfett (33), befüllbare Kammer (34) begrenzt, und
daß am gegenüberliegenden Ende des Ringfeder-Pakets (P, Pl) eine Endplatte (20) angeordnet ist, von der ein eine Gehäuseendwand (17) durchdringender Stößel (21) nach außen führt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
der Spannkolben (22) wenigstens eine Abdichtung (23) zur Innenwand des Gehäuses (16), z.B. einen Nutring, aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (21) in der Endplatte (20) festgelegt ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibfedern {24, 25) des Ringfeder-Pakets (P, Pl) in entspanntem Zustand über eine Schraubverbindung (30) lose miteinander verbunden sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 4> dadurch gekennzeichnet, daß die Reibfedern (24, 25) des Ringfeder-Pakets (P, Pl), der Spannkolben (22) und die Endplatte (20) lose in das Gehäuse (16) eingesetzt sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (16) aus zwei teleskopartig ineinandergesteckten, einendig offenen Topfen (16a, 16b) besteht, dessen einer (16a) den Zylinder für den Spannkolben (22) und dessen anderer (16b) mit seinem Topfboden (17) eine Endplatte bildet.
10. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
das Füllventil (26) ein Fett-Füllventil ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (34), vorzugsweise vereinigt mit dem Füllventil (26), eine Überdrucksicherungseinrichtung (27) aufweist, über die im Falle eines vorbestimmten Überdrucks in der Kammer Hydraulikmedium nach außen verdrängbar ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
in dem Ringfeder-Paket (P) zwischen dem Spannkolben (22) und der Endplatte (20) wenigstens ein weiteres Ringfeder-Paket (Pl) mit kleinerem Außendurchmesser angeordnet ist.
13. Straßenfertiger (F) mit einem Kettenfahrwerk (K), das an einem einem Gutbunker (2), eine Längsfördervorrichtung (3), einen Sekundärantriebe (11) treibenden Primärantrieb (4) und eine Gut-Querverteileinrichtung (5) aufweisenden Unterbau (1) angeordnet ist und beidseitige Kettenlaufwerke (8) aufweist, deren jedes einen Laufwerksrahmen (9) mit die Kette (34) abstützenden Laufrollen (13), einem Antriebsrad (10) für die Kette und einem die Kette spannenden, in einer Leitradeinheit
(15) angeordneten Leitrad (14) aufweist, und mit einer in der Leitradeinheit (15) vorgesehenen, sich am Laufwerksrahmen (9) abstützenden Vorrichtung zum Spannen der Kette und Abfedern des Leitrads, die in Spannrichtung koaxial hintereinander geschaltet ein Metallfederelement und eine hydraulische Spannvorrichtung enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallfederelement wenigstens ein Ringfeder-Paket (P, Pl) aus koaxial angeordneten, ringförmigen und im Querschnitt in etwa dachförmig profilierten Reibfedern (24, 25) aufweist, und daß in dem Paket (P, Pl) gegenseitig beabstandete äußere und gegenseitig beabstandete innere Reibfedern (24, 25) abwechselnd aufgereiht sind, derart, daß jeweils zwei benachbarte äußere Reibfedern (24) auf einer inneren Reibfeder (25) aufliegen bzw. zwei benachbarte innere Reibfedern (25) innen an einer äußeren Reibfeder (24) anliegen.
DE29606295U 1996-04-04 1996-04-04 Vorrichtung zum Spannen und Abfedern des Leitrades in einem Kettenfahrwerk und Straßenfertiger Expired - Lifetime DE29606295U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29606295U DE29606295U1 (de) 1996-04-04 1996-04-04 Vorrichtung zum Spannen und Abfedern des Leitrades in einem Kettenfahrwerk und Straßenfertiger
EP97103114A EP0799760B1 (de) 1996-04-04 1997-02-26 Vorrichtung zum Spannen und Abfedern des Leitrades in einem Kettenfahrwerk und Strassenfertiger
DE59702119T DE59702119D1 (de) 1996-04-04 1997-02-26 Vorrichtung zum Spannen und Abfedern des Leitrades in einem Kettenfahrwerk und Strassenfertiger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29606295U DE29606295U1 (de) 1996-04-04 1996-04-04 Vorrichtung zum Spannen und Abfedern des Leitrades in einem Kettenfahrwerk und Straßenfertiger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29606295U1 true DE29606295U1 (de) 1996-07-04

Family

ID=8022210

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29606295U Expired - Lifetime DE29606295U1 (de) 1996-04-04 1996-04-04 Vorrichtung zum Spannen und Abfedern des Leitrades in einem Kettenfahrwerk und Straßenfertiger
DE59702119T Expired - Fee Related DE59702119D1 (de) 1996-04-04 1997-02-26 Vorrichtung zum Spannen und Abfedern des Leitrades in einem Kettenfahrwerk und Strassenfertiger

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59702119T Expired - Fee Related DE59702119D1 (de) 1996-04-04 1997-02-26 Vorrichtung zum Spannen und Abfedern des Leitrades in einem Kettenfahrwerk und Strassenfertiger

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0799760B1 (de)
DE (2) DE29606295U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0788966A2 (de) * 1995-10-13 1997-08-13 Intertractor Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Spannen und Abfedern des Leitrades von Kettenfahrzeugen
EP2428435A1 (de) 2010-09-14 2012-03-14 Joseph Vögele AG Raupenfahrwerk

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0952071B1 (de) * 1998-04-22 2004-05-19 Intertractor GmbH Fahrschiff für Raupenfahrzeuge
GB2567002A (en) * 2017-09-30 2019-04-03 Delphi Int Operations Luxembourg Sarl Spring assembly operating in liquid

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE456065C (de) * 1926-10-15 1928-02-14 Wilhelm Wurl Ringfeder
CH362326A (fr) * 1959-06-29 1962-05-31 Brevets Aero Mecaniques Dispositif de suspension pour galet de roulement d'un véhicule à chenilles

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0788966A2 (de) * 1995-10-13 1997-08-13 Intertractor Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Spannen und Abfedern des Leitrades von Kettenfahrzeugen
EP0788966A3 (de) * 1995-10-13 1998-10-21 Intertractor Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Spannen und Abfedern des Leitrades von Kettenfahrzeugen
EP2428435A1 (de) 2010-09-14 2012-03-14 Joseph Vögele AG Raupenfahrwerk
EP2428436A2 (de) 2010-09-14 2012-03-14 Joseph Vögele AG Raupenfahrwerk

Also Published As

Publication number Publication date
DE59702119D1 (de) 2000-09-14
EP0799760B1 (de) 2000-08-09
EP0799760A1 (de) 1997-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2428435B1 (de) Raupenfahrwerk
DE69921140T2 (de) Niedrigkontaktkraftfeder
DE102005032297B4 (de) Hydraulische Presse mit Kolben-Zylinder-Anordnung
DE102013112818B4 (de) Federelement
DE10149924A1 (de) Radialpresse
DE4116399C2 (de) Kolbenzylindereinheit insbesondere zur Verwendung als Federbein in Fahrzeug-Federungssystemen
DE3707046A1 (de) Klemmvorrichtung fuer stangen
DE2453497A1 (de) Handbremse fuer bremszylinder, insbesondere an schienenfahrzeugen
DE3742903A1 (de) Gewichtsausgleichsvorrichtung mit gasfeder und hebelmechanismus
DE102013009780A1 (de) Brems- und/ oder Klemmvorrichtung mit in der Kolbenstange integriertem Käfig
DE29606295U1 (de) Vorrichtung zum Spannen und Abfedern des Leitrades in einem Kettenfahrwerk und Straßenfertiger
EP2837739B1 (de) Straßenfertiger mit Schubvorrichtung
DE102006019410B4 (de) Brems- und/oder Klemmvorrichtung mit bereichsweise keilförmigen Betätigungskolben
DE3936034A1 (de) Hydropneumatisches federungssystem
EP2251488B1 (de) Stampfgerät zur Bodenverdichtung
EP0604475B1 (de) Federbein für hydraulischen radantrieb
DE102006047093A1 (de) Schwingungsdämpfer mit amplitudenselektiver Dämpfkraft
DE1946581C2 (de) Brillenschieber
EP1584502A1 (de) Federungs- und Dämpfungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4025929A1 (de) Spannvorrichtung fuer das leitrad von kettenfahrzeugen
DE102013009779A1 (de) Brems- und/ oder Klemmvorrichtung mit schräg angeordneter Abrollzone
DE9011884U1 (de) Spannvorrichtung für das Leitrad von Kettenfahrzeugen
EP0481206A1 (de) Kombinierte Kupplungs- und Bremsvorrichtung
DE3934896C2 (de) Endanschlagdämpfer zur Dämpfung einer in ein Fahrzeugrad eingeleiteten Stoßenergie
DE102004022203B3 (de) Verriegelungszylinder mit Gewinde-Freilauf

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960814

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990429

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20020424

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20040303

R071 Expiry of right