DE29600931U1 - Beschlag für Unterflurauszüge - Google Patents

Beschlag für Unterflurauszüge

Info

Publication number
DE29600931U1
DE29600931U1 DE29600931U DE29600931U DE29600931U1 DE 29600931 U1 DE29600931 U1 DE 29600931U1 DE 29600931 U DE29600931 U DE 29600931U DE 29600931 U DE29600931 U DE 29600931U DE 29600931 U1 DE29600931 U1 DE 29600931U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
locking element
roller
drawer
upstand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29600931U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
"reme-Moebelbeschlaege Gmbh" De
Original Assignee
REME MOEBELBESCHLAEGE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REME MOEBELBESCHLAEGE GmbH filed Critical REME MOEBELBESCHLAEGE GmbH
Priority to DE29600931U priority Critical patent/DE29600931U1/de
Publication of DE29600931U1 publication Critical patent/DE29600931U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/467Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-closing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0029Guide bearing means
    • A47B2210/0037Rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0056Guide located at the bottom of the drawer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

TER MEER - MÜLLER" - ^TEINJ^STf R &;P^t^ER REME Möbel-Beschläge
BESCHLAG FÜR UNTERFLURAUSZÜGE
Die Erfindung betrifft einen Beschlag für Unterflurauszüge, mit an der Innenfläche eines Möbelkorpus zu befestigender Führungsschiene, die L-förmig abgewinkelt ist, am Rande des waagerechten Flansches des L eine senkrechte Aufkantung und einen von dem oberen Rand der Aufkantung nach außen vorspringenden waagerechten Flansch aufweist, einer an der Unterseite des Schubkastens zu befestigenden Laufschiene, die die Aufkantung der Führungsschiene sowie den waagerecht vorspringenden Flansch mit insgesamt umgekehrt-U-förmigem Querschnitt von oben übergreift, einem zwischen Führungsschiene und Laufschiene zur gegenseitigen Führung angeordneten Kugelkäfig, einem auf dem waagerechten Flansch der Führungsschiene im vorderen Endbereich befestigten Rastelement sowie einem Nocken an der inneren Unterseite der U-förmigen Laufschiene in deren vorderem Endbereich.
Derartige Beschläge für die Führung von Schubkästen in einem Möbelkorpus sind bekannt. Sie sind aufgrund der Verwendung von Kugelkäfigen leichtgängig, und das Rastelement, das auf dem vorderen Ende der Führungsschiene befestigt ist, hat im Zusammenwirken mit dem Kugelkäfig die Funktion eines Endanschlages, durch den ein Herausziehen des Schubkastens aus dem Möbelkorpus verhindert wird. Zugleich bewirkt das Rastelement, das bei bekannten Ausführungsformen als Kunststoffteil mit aufragendem Nocken ausgebildet ist, zusammen mit dem nach unten gerichteten Nocken der Laufschiene, der sich am vorderen Ende der Laufschiene befindet, eine Verrastung des vollständig eingeschobenen Schubkastens, so daß verhindert wird, daj3 der Schubkasten bei nicht vollständig ebener Aufstellung des Möbelstücks und/oder beim Auftreten von Erschütterungen unbeabsichtigt aus dem Möbelkorpus herausgleitet.
<
Das Rastelement liegt jedoch zwangsläufig verhältnismäßig dicht unterhalb der Innenfläche der das Rastelement U-förmig von oben übergreifenden Laufschiene, so daJ3 bei starker Beladung des entsprechenden Schubkastens dieser über die Laufschiene nicht nur auf dem Kugelkäfig, sondern auch auf dem Rastelement abgestützt wird. Dieser Abstützeffekt nimmt zu, je mehr der Schubkasten ausgezogen wird, da sich das Rastelement am vorderen Ende der Führungsschiene und damit in der Position der größten Biegebelastung befindet. Dies führt dazu, daJS die Laufschiene zumindest bei hoher Beladung
TER MEER - MÜLLl=!?- SJTElN^EjSTER &jf>%RffoER REME Möbel-Beschläge
des Schubkastens auf dem Rastelement schleift, und daJ3 die Verschiebung des Schubkastens insbesondere in der weit ausgezogenen Stellung schwergängig wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Beschlag der gattungsgemä-J3e Art zu schaffen, durch den der vorgenannte Nachteil überwunden wird und der zum einen eine zuverlässige Verrastung des Schubkastens in der geschlossenen Stellung, zum anderen eine leichtgängige Bewegung auch bei hoher Belastung über den gesamten Auszugsweg des Schubkastens gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Beschlag der obigen Art dadurch gelöst, daß an dem Rastelement wenigstens eine, die obere Oberfläche des Rastelements überragende Laufrolle mit quer zur Führungsschiene gerichteter, waagerechter Achse gelagert ist.
Diese Lösung gewährleistet zum einen den gewünschten Rasteffekt in der geschlossenen Stellung des Schubkastens, da der Nocken an der Unterseite der Laufschiene unmittelbar vor Erreichen der eingeschobenen Endstellung des Schubkastens über die nach oben aus dem Rastelement herausragende Laufrolle hinweggleitet und hinter der Laufrolle formschlüssig gehalten wird. Zum anderen dient die Laufrolle des Rastelements beim Ausziehen des Schubkastens neben dem Kugelkäfig als zusätzliche Abstützung der Laufschiene, die insbesondere dann wirksam wird, wenn sich der Schubkasten der ausgezogenen Endstellung nähert, so daJ3 über die gesamte Verschiebebewegung des Schubkastens eine leichtgängige Bewegung gewährleistet ist.
Vorzugsweise bestehen das Rastelement und die Laufrolle aus formstabilem, verschleißfestem Kunststoff.
Entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform weist das Rastelement auf der oberen Oberfläche im Mittelbereich eine in Richtung der Führungsschiene verlaufende Nut auf, die durch zwei seitliche Rippen begrenzt ist. Die Laufrolle besitzt an beiden axialen Enden jeweils einen einstückig angeformten Zapfen, und das Rastelement ist im Bereich der Nut mit einer Ausnehmung für die Laufrolle und in den Rippen mit leicht hinterschnittenen Ausnehmungen zur Aufnahme der Zapfen versehen. Die Laufrolle kann daher in das Rast-
TER MEER - MÜLl!EfS- SiTEINH^lfelSTfeR »»PARTNER REME Möbel-Beschläge
element in einfacher Weise von oben eingedrückt werden, während die beiden Zapfen in die Ausnehmungen in den Rippen eintreten und dort gegen Herausfallen durch leichte Hinterschneidung der entsprechenden Ausnehmungen festgehalten werden. Die Montage ist daher einfach.
In bekannter Weise ist das Rastelement in seinem Querschnitt so geformt, daß es auf der senkrechten Aufkantung und dem waagerechten Flansch der Führungsschiene unter Verformung befestigt werden kann und anschließend in ausreichendem Maße formschlüssig festgehalten wird. Die Führungsschiene weist in bekannter Weise eine aus dem Blech der Führungsschiene ausgebogene Nase auf, die eine axiale Festlegung des Rastelements bewirkt.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
15
Fig. 1 zeigt einen schematischen Querschnitt durch einen
erfindungsgemäßen Beschlag mit Teilen des Möbelkorpus und des Schubkastens;
Fig. 2 ist eine perspektivische Teildarstellung der Führungs
schiene mit Rastelement;
Fig. 3 ist eine perspektivische Teildarstellung der Laufschiene mit Nocken.
25
Fig. 1 gibt eine Übersicht über das Zusammenwirken von Führungsschiene und Laufschiene sowie Schubkasten und Möbelkorpus. Die Führungsschiene ist mit 10, die Laufschiene mit 12 bezeichnet. Zwischen beiden ist ein bekannter Kugelkäfig 14 schematisch angedeutet. Der Möbelkorpus trägt die Bezugsziffer^ 16, der Schubkasten die Bezugsziffer 18.
Die Führungsschiene 10 weist einen insgesamt L-förmigen Querschnitt auf mit einem senkrechten, an der Innenseite einer nicht bezeichneten senkrechten Platte des Korpus 16 befestigten Flansch 20 und einem an dessen unterem Rand waagerecht in das Innere des Möbelteils hinein vorspringenden Flansch 22. Am äußeren Rand dieses waagerechten Flansches 22 befindet sich eine senkrechte Aufkantung 24, von deren oberem Rand wiederum ein waagerechter Flansch 26 nach außen vorspringt.
TER MEER - MÜLl!Ef?- SiTElNlvl&STER &,PWfNER REME Möbel-Beschläge
Die Laufschiene 12 weist ein Querschnittsprofil auf, das als umgekehrt-U-förmig bezeichnet werden kann und eine obere, waagerechte Fläche 28 und zwei von deren Rändern herabragende senkrechte Flächen umfaßt. Dieses umgekehrt-U-förmige Profil übergreift von oben die Anordnung aus der Aufkantung 24 und dem waagerechten Flansch 26. Auf der Außenseite der Führungsschiene 10, auf der sich der nach außen vorspringende Flansch 26 befindet, besitzt die entsprechende Fläche 32 der Laufschiene einen am unteren Rand der senkrechten Fläche 32 nach innen vorspringenden Flansch 34. Die Anordnung aus senkrechter Aufkantung 24 und waagerechtem Flansch 26 der Führungsschiene ragt auf diese Weise in das Innere des durch die Laufschiene 12 gebildeten Hohlraumes hinein, und zwischen beiden befindet sich der erwähnte, für sich bekannte Kugelkäfig 14, der aus einem langgestreckten Kunststoffteil besteht, das verschiedene drehbare Kunststoffrollen zur gegenseitigen senkrechten und waagerechten Abstützung der beiden Schienen 10,12 enthält. Insoweit bewegt sich die vorliegende Erfindung im Rahmen des bekannten Standes der Technik.
Fig. 2 und 3 zeigen perspektivische Teildarstellungen der Führungsschiene 10 und der Laufschiene 12.
In Fig. 2 ist die Führungsschiene 10 mit dem senkrechten Flansch 22 zur Befestigung an der Innenseite des plattenförmigen Teils des Korpus 16, dem von dessen unterem Rand nach innen vorspringenden, waagerechten Flansch 22, deren äußerer Aufkantung 24 und dem von deren oberem Rand seitlich nach außen vorspringenden waagerechten Flansch 26 erkennbar. Am vorderen Ende der Führungsschiene 10, das sich unmittelbar hinter der vorderen Front des nicht in seiner Gesamtheit dargestellten Möbelstücks befindet, ist auf der Führungsschiene 10 ein Rastelement 36 befestigt. Dieses Rastelement 36 hat Eigenschaften eines Strangprofils, und es besitzt im unteren Bereich eine von der Unterseite her offene Ausnehmung, deren Querschnitt dem Querschnitt der senkrechten Aufkantung 24 und des waagerechten Flansches 26 der Führungsschiene entspricht. Das Rastelement 36 könnte daher auf die Führungsschiene aufgeschoben werden, besteht jedoch aus Kunststoff und ist ausreichend flexibel, so daß es auch von links in Fig. 1 her eingeklipst werden kann. Dabei kann es zugleich einen aus dem Profil der Führungsschiene ausgebogenen Nocken aufnehmen, der eine Arretierung des Rastelements 36 in Längsrichtung der Führungsschiene bewirkt. Einzelheiten dieser Art sind bekannt und erfordern daher keine nähere Erläuterung.
TER MEER - MÜLLEff- SJTEINJ^STf R &;F7f>f ÜER REME Möbel-Beschläge
Auf der Oberseite des Rastelements ist eine in Längsrichtung der Führungsschiene 10 verlaufende Nut 38 ausgebildet, die durch zwei seitliche, aufragende Rippen 40,42 begrenzt wird. Im Längsmittelbereich der Nut 38 befindet sich eine nach unten in das Rastelement 36 eintretende, nicht bezeichnete Ausnehmung, in der eine Laufrolle 44 frei drehbar angeordnet ist, deren obere Oberfläche zumindest geringfügig nach oben über die Höhe der Rippen 40,42 hinausragt. Die Laufrolle 44 besitzt an ihren beiden axialen Enden jeweils einen konzentrisch angeformten Zapfen 46,48 mit gegenüber dem Durchmesser der Laufrolle reduziertem Durchmesser. Diese Zapfen liegen in nicht bezeichneten, leicht hinterschnittenen Ausnehmungen in den Rippen 40,42. Diese hinterschnittenen Ausnehmungen bewirken, daß die Laufrolle 44 mit den Zapfen 46,48 nicht ohne weiteres, etwa beim Kippen der Führungsschiene in die umgekehrte Orientierung, aus dem Rastelement herausfallen kann. Andererseits ist die Hinterschneidung so gering, daj3 angesichts der Elastizität des Materials des Rastelements und der Laufrolle diese mit den Zapfen 46,48 ohne Schwierigkeiten in die Ausnehmungen eingedrückt werden kann.
Die in Fig. 3 gezeigte Laufschiene besitzt das bereits beschriebene Profil mit der im wesentlichen waagerechten oberen Fläche 28, den beiden von deren seitlichen Rändern herabragenden, senkrechten Flächen 30,32 und dem nach innen von der links in Fig. 3 gezeigten Fläche 32 vorspringenden Flansch 34. In der oberen Fläche 28 befindet sich im Bereich des vorderen Endes im Längsmittelbereich ein nach unten hinabgedrückter Nocken 50, der durch Verformung des Blechmaterials gebildet ist und in nicht gezeigter Weise nach unten aus dem Blech der oberen Fläche 28 hinausragt. Dieser Nocken ist von seiner Breite her so dimensioniert, daß er nur auf die Laufrolle 44, nicht jedoch auf die seitlichen Rippen 40,42 des Rastelements trifft. Wenn die Laufschiene zusammen mit dem Schubkasten, der in Fig. 3 gezeigt ist, in bezug auf die Führungsschiene vollständig eingeschoben ist, ist die Laufschiene 12 und mit dieser der Schubkasten im Inneren des nicht dargestellten Möbelkorpus verrastet. Selbst bei Aufstellung des Möbelstücks auf unebenem Boden rollt der Schubkasten daher nicht unbeabsichtigt aus dem Möbelstück heraus. Im übrigen hat der entstehende Rasteffekt zur Folge, daß der Benutzer beim Einschieben des Schubkastens das Erreichen der Endstellung gefühlsmäßig empfindet, und im übrigen auch, dajß ein geringer Spalt zwischen der nicht dargestellten Frontplatte des Schubkastens und der
TER MEER - MÜLL*Efi- SiTEIN^EJSTfeR &.PkR,TftER REME Möbel-Beschläge
Frontseite des Möbelstücks vermieden wird. Der Schubkasten wird daher zwangsläufig in der geschlossenen Stellung und genau in dieser festgehalten.

Claims (3)

TER MEER - MÜL*l!£k ^TElN^ElStER f*£ff^NER REME Möbel-Beschläge SCHUTZANSPRÜCHE
1. Beschlag für Unterflurauszüge, mit an der Innenfläche eines Möbelkorpus zu befestigender Führungsschiene (10), die L-förmig abgewinkelt ist, am Rand des waagerechten Flansches (22) des L eine senkrechte Aufkantung (24) und einen von dem oberen Rand der Aufkantung (24) nach außen vorspringenden waagerechten Flansch (26) aufweist, einer an der Unterseite des Schubkastens (18) zu befestigenden Laufschiene (12), die die Aufkantung (24) der Führungsschiene (10) sowie den waagerecht vorspringenden Flansch (26) mit insgesamt umgekehrt-U-förmigem Querschnitt von oben übergreift, einem zwischen Führungsschiene (10) und Laufschiene (12) zur gegenseitigen Führung angeordneten Kugelkäfig (14), einem auf dem waagerechten Flansch (26) der Führungsschiene (10) im vorderen Endbereich befestigten Rastelement (36) sowie einem Nocken (50) an der inneren Unterseite der U-förmigen Laufschiene (12) in deren vorderem Endbereich, dadurch gekennzeichnet, daJ3 an dem Rastelement (36) wenigstens eine, die obere Oberfläche des Rastelements überragende Laufrolle (44) mit quer zur Führungsschiene gerichteter, waagerechter Achse gelagert ist.
2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (36) und die Laufrolle (44) aus formstabilem, verschleißfestem Kunststoff bestehen.
3. Beschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dajß das Rastelement (36) auf der oberen Oberfläche im Mittelbereich eine in Richtung der Führungsschiene (10) verlaufende Nut (38) aufweist, die durch zwei seitliche Rippen (40,44) begrenzt ist, daß die Laufrolle (44) an beiden axialen Enden jeweils einen einstückig angeformten Zapfen (46,48) aufweist und daJ3 in dem Rastelement (36) im Bereich der Nut (38) eine Ausnehmung für die Laufrolle (44) vorgesehen ist und in den Rippen (40,42) leicht hinterschnittene Ausnehmungen zur Aufnahme der Zapfen (46,48) vorgesehen sind.
DE29600931U 1996-01-22 1996-01-22 Beschlag für Unterflurauszüge Expired - Lifetime DE29600931U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29600931U DE29600931U1 (de) 1996-01-22 1996-01-22 Beschlag für Unterflurauszüge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29600931U DE29600931U1 (de) 1996-01-22 1996-01-22 Beschlag für Unterflurauszüge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29600931U1 true DE29600931U1 (de) 1996-03-14

Family

ID=8018297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29600931U Expired - Lifetime DE29600931U1 (de) 1996-01-22 1996-01-22 Beschlag für Unterflurauszüge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29600931U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007014389U1 (de) * 2007-10-16 2008-03-13 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007014389U1 (de) * 2007-10-16 2008-03-13 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2916688B1 (de) Schubladenausziehführung
EP2168457B1 (de) Möbelauszugsführung für ein Möbelauszugsteil
DE2731953C2 (de)
DE29622864U1 (de) Unterflur-Ausziehführung für Schubladen etc.
AT392883B (de) Schubkastenauszug
EP0300022B1 (de) Ausziehführung
DE3923776C2 (de)
DE29616756U1 (de) Vollauszugs-Beschlag
DE29600931U1 (de) Beschlag für Unterflurauszüge
DE19718256B4 (de) Unterflur-Ausziehführung
DE3536654C2 (de) Rollenlageranordnung, beispielsweise für Schubkasten-Auszugleisten
DE2607171A1 (de) Teleskopschiene zur fuehrung von schubkaesten
EP0855487B1 (de) Führungseinrichtung für eine Schiebetür
EP1350445A1 (de) Unterbodenausziehführung für ausziehbare Möbelteile
AT412181B (de) Unterbodenausziehführung für ausziehbare möbelteile
EP4242405A2 (de) Anordnung zur führung wenigstens eines bewegbaren möbelteils
DE3941488C1 (en) Roller guide for furniture drawer - has drawer rail with U=shaped profile to grip guide rail on furniture
AT393350B (de) Schubladenauszug
DE202011051273U1 (de) Schiebetürsystem
DE19648404C2 (de) Vorhangstange
CH543259A (de) Möbel oder Gestell mit einem ausziehbaren Teil
AT404314B (de) Unterbodenausziehführung für schubkästen
AT388856B (de) Unterbodenausziehfuehrung fuer schubkaesten, schubladen od. dgl.
DE2840090A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer schuebe
EP1452113B1 (de) Ausziehvorrichtung für ausziehbare Möbelteile

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960425

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: "REME-MOEBELBESCHLAEGE GMBH", DE

Free format text: FORMER OWNER: REME-MOEBELBESCHLAEGE GMBH, 33161 HOEVELHOF, DE

Effective date: 19961125

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990521

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20020326

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20040803