DE295881C - - Google Patents

Info

Publication number
DE295881C
DE295881C DENDAT295881D DE295881DA DE295881C DE 295881 C DE295881 C DE 295881C DE NDAT295881 D DENDAT295881 D DE NDAT295881D DE 295881D A DE295881D A DE 295881DA DE 295881 C DE295881 C DE 295881C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
casting
molds
stack
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT295881D
Other languages
German (de)
Publication of DE295881C publication Critical patent/DE295881C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/22Moulds for peculiarly-shaped castings
    • B22C9/24Moulds for peculiarly-shaped castings for hollow articles
    • B22C9/26Moulds for peculiarly-shaped castings for hollow articles for ribbed tubes; for radiators

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Gießen von einzelnen oder zusammenhängenden Heizkörpergliedern im Formenstapel, darin bestehend, daß der Formenstapel für den Guß aus der üblichen Stellung mit flach liegenden Gliedern in eine solche mit hochkant stehenden Gliedern gekippt wird. Bei einem solchen Verfahren wird gegenüber dem Bekannten in allen Formen der gleiche hydrostatische Druck erzielt, und dieser ist nicht in den sonst höher liegenden Formen geringer als in den tiefer liegenden; ferner bietet der Kern beim Gießen dem einstürzenden Metall nicht seine ganze Fläche dar, das Metall steigt vielmehr an beiden Seiten der Kerne vorsichtig aufwärts, so daß der Seitendruck gleich Null wird, und die kleinste Fläche des Kernes nimmt den Druck auf. Auch das Entweichen der wasserhaltigen Gase und der Verbrennungsgase der Kernbindemittel ohne Explosionen wird erleichtert, welche beim Gießen von Kerne enthaltenden Stapelformen häufig sind und das Abreißen der Formen zur Folge haben. Wenn die Formen hochkant stehen, können die Gase leicht zwischen den einzelnen Formen in der senkrechten Ebene ausweichen. Ferner kann man mit dem Verfahren auch mehrere zusammenhängende Heizkörperglieder aus einem Stück gießen. Infolge des Kippverfahrens ist es aber notwendig, auch den Kernstützen eine größere Aufmerksamkeit zuzuwenden, damit diese beim Anbringen in der Form sofort in die richtige Lage kommen, so daß beim Gießen keine Veränderung der Stärke des Gusses herbeigeführt wird und Kaltränder und Undichtigkeiten vermieden werden. Die Beobachtung dieser Bedingung ist besonders wichtig für die aus einem Stück gegossenen Heizkörper, weil beim Mißlingen eines Stückes gleich das ganze Stück, anstatt nur eines Teiles, Ausschuß wird. Die besondere Art und Weise des Einbringens der Kernstützen ist ferner im vorliegenden Falle bedingt durch die Hochkantstellung der Flaschen während des Gießens.'The invention relates to a method for casting single or continuous Radiator members in the stack of molds, consisting in that the stack of molds for casting from the usual position with limbs lying flat to one with upright limbs Limbs is tilted. In such a procedure, the acquaintance in the same hydrostatic pressure is achieved in all forms, and this is not higher in the others lying forms less than in the deeper ones; furthermore, the core offers during casting does not present its entire surface to the collapsing metal, rather the metal rises both sides of the cores carefully upwards so that the side pressure becomes zero, and the smallest area of the core absorbs the pressure. Also the escape of the water-containing Gases and the combustion gases of the core binders without explosions is facilitated, which are common in the casting of stack molds containing cores and tearing off of the forms. If the forms are upright, the gases can easily move between the individual forms in the avoid the vertical plane. The method can also be used to create several contiguous Pour the radiator sections from one piece. As a result of the tilting process, however, it is necessary to also apply a Pay more attention to ensure that it is immediately inserted into the mold when it is attached come the right position, so that no change in the strength of the casting is brought about during casting and cold edges and Leaks are avoided. The observation of this condition is special important for radiators cast from one piece, because if one piece fails the whole piece, instead of just a part, becomes scrap. The special kind and the way in which the core supports are introduced is also due in the present case the upright position of the bottles during pouring. '

Wenn zwei oder mehrere Glieder in der letzterwähnten Weise zusammengegossen werden, wird die Arbeit für die Herstellung mehrerer zusammengegossener Glieder nicht größer als sonst für einen einzigen, abgesehen davon, daß man mit einer größeren Masse umzugehen hat. Dieser Umstand bringt jedoch mit den jetzigen Transportmitteln keine bedeutenden Schwierigkeiten mit sich. Es kommt dazu, daß Verbindungslecke, die trotz aller ■ Sorgfalt bis jetzt nicht zu vermeiden waren, mit dem neuen Verfahren beim Zusammengießen nicht vorkommen können. Wenn die Glieder zusammengegossen werden, brauchen keine Verstärkungen an den Verbindungs-, stellen im Gut angebracht zu werden, und Rost ist keineswegs zu befürchten. Die Arbeit mit dem Gießen wird einfacher und gestattet eine sehr bedeutende Ersparnis an Raum.When two or more links are cast together in the last-mentioned manner, the work involved in making several cast-together links does not increase than usual for a single person, apart from the fact that you have to deal with a larger crowd Has. However, this circumstance does not bring any significant with the current means of transport Trouble with yourself. It also happens that connection leaks, which up to now could not be avoided in spite of all ■ care, can not occur with the new process when pouring together. If the Links are cast together, do not need reinforcements at the connecting, places to be installed in the property, and rust is by no means to be feared. Working with casting becomes easier and allows a very significant saving in space.

Eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigtAn apparatus for carrying out the method is shown in the drawing, and although shows

Fig. ι ein Heizkörperglied in Seitenansicht,Fig. Ι a radiator element in side view,

Fig. 2 einen Heizkörper aus mehreren zusammengegossenen Gliedern von vorn gesehen. Fig. 3 zeigt schematisch einen Formenstapel mit flach liegenden Gliedern, wie er nach dem Formen zu liegen kommt. (Der Deutlichkeit wegen ist nur eine Gliedform eingezeichnet,) Fig. 4 zeigt denselben Formenstapel in derFig. 2 shows a radiator made of several cast together Limbs seen from the front. Fig. 3 shows schematically a stack of forms with flat members, as he after Forms come to rest. (For the sake of clarity, only one link shape is shown) 4 shows the same stack of molds in FIG

Gießlage mit hochkant stehenden Gliedern,Casting layer with upright links,

Fig. 5 einen Formenstapel gemäß Fig. 3 in einem senkrechten Längsschnitt,5 shows a stack of molds according to FIG. 3 in a vertical longitudinal section,

Fig. 6 denselben Formenstapel in einem senkrechten Querschnitt,6 shows the same stack of molds in a vertical cross-section,

Fig. 7 einen Formenstapel gemäß Fig. 3 mit zusammenhängenden Kernen zum Gießen von ganzen Heizkörpern im senkrechten Längsschnitt, 7 shows a stack of molds according to FIG. 3 with coherent cores for casting entire radiators in a vertical longitudinal section,

Fig. 8 denselben Formenstapel im senkrechten Querschnitt nach Linie A-B von Fig. 7, Fig. 9 eine weitere Ausführungsform einer Kernstütze.8 shows the same stack of molds in vertical cross section along line AB of FIG. 7, FIG. 9 shows a further embodiment of a core support.

Nach dem Formen werden die Guß formen 46 gemäß Fig. 5 übereinander gestapelt, wobei die untere Form auf eine durchlochte Bodenplatte 33 gestellt und die obere durch eine ebenfalls durchlochte Platte 30 abgedeckt wird. Dieser Stapel wird auf ein Traggestell gebracht, welches aus zwei rechtwinklig gebogenen Schienen 22 besteht, welche durch einen kreuzförmigen Stab 23 und einen Steg 24 versteift sind. An den unteren Kanten der unteren Schenkel der Schiene 22 sind Kerben 25 vorgesehen, in welche ein Spannbügel 26 eingelegt wird, auf dessen freien Enden Muttern 29 geschraubt sind. Die Muttern dienen zum festen Aufpressen einer nachstellbaren Schiene 28 auf die obere Platte 30 des Stapels und somit zum Zusammenhalten des Stapels. Anstatt der Deckplatte 30 und der Bodenplatte 33 können die obere und die untere Gußform selbst mit durchlochten Boden versehen sein.After molding, the casting forms 46 as shown in FIG. 5 are stacked one on top of the other, with the lower mold placed on a perforated bottom plate 33 and the upper by a also perforated plate 30 is covered. This stack is placed on a support frame, which consists of two rails 22 bent at right angles, which are supported by a cross-shaped rod 23 and a web 24 are stiffened. There are notches on the lower edges of the lower legs of the rail 22 25 is provided, in which a clamping bracket 26 is inserted, on its free Ends nuts 29 are screwed. The nuts are used to firmly press a adjustable rail 28 on the top plate 30 of the stack and thus for holding together of the stack. Instead of the top plate 30 and the bottom plate 33, the upper and the lower mold itself be provided with a perforated bottom.

Der so festgespannte Stapel kann nunmehr durch Umkippen, wozu ein am oberen Ende des Spannbügels vorgesehener Bügel 31 für den Angriff eines Krankettenhakens vorgesehen ist, in die in Fig. 4 gezeichnete Lage gebracht werden. Am hinteren Teil des Gestells (Fig. 8) sind Füße 32 angebracht, von denen die an der einen Schiene höher sind als die Füße an der anderen, so daß der Stapel in eine für den Guß geeignete Schräglage umgelegt werden kann. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 6 fehlen die niedrigeren Füße 32.The stack clamped in this way can now be tipped over, including one at the upper end of the clamping bracket provided bracket 31 is provided for the attack of a crane chain hook is to be brought into the position shown in FIG. At the back of the frame (Fig. 8) feet 32 are attached, of which those on one rail are higher than the feet on the other, so that the Stack can be turned over in an inclined position suitable for casting. In the embodiment According to FIG. 6, the lower feet 32 are missing.

Das Eingießen erfolgt durch den Einguß 41, von dem' je eine Hälfte' in den einander zugekehrten Flächen der Formen vorgesehen ist (Fig. 4). Die Eingüsse münden in einen Gießkanal 40 (Fig. 5), von wo die Zuflüsse zu den Hohlräumen zwischen den Kernen 47 und der Form gehen. Um das Verrutschen der Kerne während des Kippens zu verhindern, werden quer durch die Kerne stabförmige Kernstützeri^ö von solcher Länge gesteckt, daß sie sich mit ihren freien Enden an den Wänr den des Formkastens abstützen. Als Widerlager können an den Wänden besondere Ansätze 37 angebracht sein. Die sichtbaren Teile der Kernstützen werden jeweils auf der Oberfläche jeder Form zur Hälfte eingebettet und liegen somit in der Berührungsebene zweier Formen. Gegen Verrückungen in der gegen die Heizkörperglieder senkrechten Ebene wird der Kern durch den Widerstand des Sandes gegen die Stifte verhindert. Die Stütze kann auch in anderer Weise festgelegt werden, z. B. durch Einschieben von losen Blechen oder Keilen zwischen die Stiftenden und die Form oder durch Biegen und Hinunterpressen der Stiftenden in den Sand. Man kann auch an der Innenseite der Form 46 eine öse zur Aufnahme des gebogenen Endes der Kernstütze 36 vorsehen. Die Kernstütze muß so in den Kern eingebracht werden, daß, wenn der Kern in seine richtige Lage kommt, das gebogene Ende der Kernstütze in die öse einpaßt.The pouring takes place through the pouring 41, of which 'one half' into the one facing each other Faces of the forms is provided (Fig. 4). The sprues open into a pouring channel 40 (Fig. 5), from where the inflows to the cavities between the cores 47 and the Shape go. To prevent the kernels from slipping while tilting across the cores rod-shaped core supports of such a length that their free ends can be attached to the wall Support that of the molding box. Special approaches can be used as abutments on the walls 37 be appropriate. The visible parts of the core pillars are each on the surface half embedded in each shape and thus lie in the plane of contact between two To shape. Against displacements in the plane perpendicular to the radiator members the core is prevented by the resistance of the sand against the pins. The prop can can also be specified in other ways, e.g. B. by inserting loose metal sheets or wedging between the pin ends and the mold or by bending and pressing down the pen ends in the sand. You can also on the inside of the mold 46 an eyelet for Provide for receiving the bent end of the core support 36. The core support must be introduced into the core that, if the core comes into its correct position, the bent end of the core support into the eyelet fits.

Die Anwendung dieser Kernstützen hat den Vorteil, daß ihre Zahl erheblich vermindert werden kann; es genügt unter Umständen, d. h. bei geringen Kernlängen, schon eine dieser Stützen; für lange Kerne braucht · man nur zwei oder drei.The use of these core supports has the advantage that their number is considerably reduced can be; it may be sufficient, d. H. with short core lengths, already one of these Support; for long cores · you only need two or three.

Ist der Kern von geringer Länge, so daß mit der Gefahr des Durchbiegens nicht gerechnet zu werden braucht, kann man auch Kernstützen gemäß Fig. 9 verwenden, die auch im Sand festgelegt werden. Die Kernstütze besteht aus einem an beiden Enden ebenen Stift 21, der von Kernmasse in Form eines abgestumpften Kegels .umgeben ist, der auf dem Stift getrocknet wird. Der Stift überragt an beiden Enden die Masse um so viel, wie die entsprechende Dicke der Heizkörperglieder beträgt. Diese Kernstützen werden in Löcher eingesetzt, die gelegentlich des Abformens des Oberteils des Modells in den Sand eingestoßen wurden.If the core is short in length, there is no risk of sagging needs to be, you can also use core supports according to FIG. 9, which are also shown in Sand to be set. The core support consists of a pin 21 which is flat at both ends and of core material in the form of a truncated cone, which is dried on the pin. The pen protrudes at both ends the mass by as much as the corresponding thickness of the radiator members amounts to. These core supports are inserted into holes that are occasionally used for molding of the upper part of the model were pushed into the sand.

Anstatt nur eines Gliedes in jeder Gußform können auch mehrere Glieder zusammen- n° gegossen werden (Fig. 7 und 8). Die ebenfalls mit Kernstützen 36 versehenen Kerne werden hierbei ineinandergesteckt, um sie gegeneinander zu versteifen. Aus diesem Grunde ist der eine Zapfen 35 des Kernes als Voll- und der andere als Hohlkörper, ausgebildet. Kerne mit Voll- und Hohlzapfen sind beim Gießen von Heizkörpern bereits bekannt. Neu ist dagegen, daß bei den vorliegenden Verfahren die I£ erne an den Verbindungsstellen der zusammenzugießenden Heizkörperglieder auf beiden Seiten mit demInstead of just one link in each mold, several links can be put together be cast (Figs. 7 and 8). The cores also provided with core supports 36 are plugged into each other in order to stiffen them against each other. For this Basically, one pin 35 of the core is designed as a solid and the other as a hollow body. Cores with solid and hollow spigots are already included when casting radiators known. What is new, on the other hand, is that in the case of the present method, the joints at the connection points of the radiator sections to be cast together on both sides with the

Voll- bzw. Hohlzapfen so ineinander gesteckt werden, daß die Kerne benachbarter Heizkörperglieder sich mit diesem Zapfen ineinander führen. In den Sand muß für die Aufnahme dieser Verbindungsteile der Kerne eine dem Verbindungsstutzen ι der ' Heizkörperglieder (Fig. 2) entsprechende Form gelegentlich des Formens mit der Formmaschine eingedrückt werden.Solid or hollow pins are inserted into one another in such a way that the cores of adjacent radiator elements lead into each other with this peg. The cores must be in the sand to accommodate these connecting parts one of the connecting pieces ι the 'radiator members (Fig. 2) corresponding shape occasionally of molding with the molding machine be pressed in.

Die Erfindung kann ohne größere Veränderung zum Zusammengießen der Glieder sogenannter Gliederkessel oder für andere Apparate angewendet werden, die aus einer Anzahl gleicher und miteinander verbundener Teile bestehen, und im allgemeinen zur Herstellung von durchgehenden Gießkanälen an Gußkörpern verschiedener Art.The invention can be used to mold the links together without major modification so-called articulated boilers or for other apparatus that consist of a Number of identical and interconnected parts exist, and in general for production of continuous casting channels on cast bodies of various types.

Claims (5)

Patent-Ansprüche: 20Patent claims: 20 1. Verfahren zum Gießen von einzelnen oder zusammenhängenden Heizkörpergliedern im Formenstapel, dadurch gekennzeichnet, daß der Formenstapel für den Guß aus der üblichen Stellung mit flach liegenden Gliedern in eine solche mit hochkant stehenden Gliedern gekippt wird.1. Process for casting individual or connected radiator members in the stack of molds, characterized in that the stack of molds for casting from the usual position with flat lying limbs is tilted into one with edgewise limbs. 2. Kernstütze zur Verhinderung des Verrutschens des Kerns während des Kippens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen quer durch die Mitte des Kerns gesteckten Stab (36), welcher jeweils auf der Oberfläche jeder Gußform zur Hälfte eingebettet und mit seinen Enden gegen die Innenwand der Form abgestützt wird.2. Core support to prevent the core from slipping during tipping according to claim 1, characterized by a cross through the middle of the Kerns inserted rod (36), which each on the surface of each mold for Half embedded and supported with its ends against the inner wall of the mold. 3. Kernstütze zur Verhinderung des Verrutschens des Kerns während der Ausführung des Kippens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Stift (21), welcher von einem Sandkörper von kegelstumpfartiger Form umgeben ist, der in ein im Sand senkrecht zur Oberfläche gebildetes Loch eingelegt wird.3. core support for preventing the core from slipping during the execution of the tilting according to claim 1, characterized by a pin (21) which is surrounded by a sand body of frustoconical shape which is inserted into a hole formed in the sand perpendicular to the surface. 4. Kippgestell zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Rahmen aus zwei rechtwinkligen Schienen (22), in welchen die gestapelten Gußformen mittels eines Spannbügels (26) zwischen einer nachstellbaren Schiene (28) und einer Bodenplatte (33) zusammengepreßt werden.4. tilting frame for carrying out the method according to claim 1, characterized by a frame of two right-angled rails (22) in which the stacked Casting molds are pressed together by means of a clamp (26) between an adjustable rail (28) and a base plate (33) will. 5. Kernverbindung zur Verhinderung des Verrutschens des Kerns während des Kippens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerne an den Verbindungsstellen der zusammenzugießenden Glieder auf beiden Seiten je mit einem Voll- und einem Hohlzapfen versehen sind, mit welchen sie ineinandergesteckt werden.5. Core connection to prevent the core from slipping during the Tilting device according to claim 1, characterized in that the cores at the connection points the links to be cast together are provided with a solid and a hollow peg on both sides, with which they are plugged into each other. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT295881D Active DE295881C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE295881C true DE295881C (en)

Family

ID=550322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT295881D Active DE295881C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE295881C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075284B (en) * 1960-02-11 Gesellschaft der Ludw von Roll sehen Eisenwerke A -G Gerlafinger> ^Schweiz) The core iron and core support in a thin-walled cast body, in particular a radiator
EP0005951A1 (en) * 1978-05-26 1979-12-12 Potterton International Limited Cast metal heat exchanger
DE3903211A1 (en) * 1988-02-06 1989-08-17 Vaillant Joh Gmbh & Co Method and casting moulds for casting a hollow body, in particular a boiler, and also boiler produced by this method in such casting moulds

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075284B (en) * 1960-02-11 Gesellschaft der Ludw von Roll sehen Eisenwerke A -G Gerlafinger> ^Schweiz) The core iron and core support in a thin-walled cast body, in particular a radiator
EP0005951A1 (en) * 1978-05-26 1979-12-12 Potterton International Limited Cast metal heat exchanger
US4383499A (en) * 1978-05-26 1983-05-17 Potterton International Limited Cast metal heat exchanger and method of formation
DE3903211A1 (en) * 1988-02-06 1989-08-17 Vaillant Joh Gmbh & Co Method and casting moulds for casting a hollow body, in particular a boiler, and also boiler produced by this method in such casting moulds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1803090A1 (en) Frame
DE2513622C3 (en) Support frame arrangement for receiving pottery or the like
DE2558248B2 (en) Filter press
DE295881C (en)
DE2407753A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF COMPONENTS AND ELEMENTS PRODUCED THEREOF
DE2534928C3 (en) Spacers for concrete reinforcing bars
DE2126254A1 (en) Device for concreting building elements
DE1017765B (en) Process for the production of a wall formwork for infill concrete masonry as well as spacers and formwork panels for this
DE806836C (en) Method and device for the production of longer bodies made of concrete or the like.
DE1202942B (en) Block head filling and device for inserting the filling
CH562675A5 (en) Multiple formwork for set of concrete plates - setting up simplified by chain on tensioning cylinder
DE2430009C2 (en) Method and device for demoulding large panels made of reinforced concrete
DE1806297C (en) Metal mold for the horizontal casting of bars and the like
DE2063438C (en) Butt joint of reinforcement bars for concrete
DE1929898A1 (en) Box stud for moulds
DE628998C (en) Welded box frame for diesel engines
DE2039322C (en) Formwork for concreting walls
DE263735C (en)
DE2345944A1 (en) Casting mould for site-assembly concrete parts - has pipe elements on common carrier with drive for loosening contents before removal
DE1458017B1 (en) Device for improving the texture or the structure of cast blocks during their solidification
DE100979C (en)
DE3754C (en) Shaking or separating mold for cigar production
DE1508924B2 (en) Warming hood
DE2518933C2 (en) Device for creating shaped pieces, in particular casting cores
DE2254908C3 (en) Device for producing a reinforced concrete composite beam