DE2954311C2 - Verpackungsband - Google Patents

Verpackungsband

Info

Publication number
DE2954311C2
DE2954311C2 DE19792954311 DE2954311A DE2954311C2 DE 2954311 C2 DE2954311 C2 DE 2954311C2 DE 19792954311 DE19792954311 DE 19792954311 DE 2954311 A DE2954311 A DE 2954311A DE 2954311 C2 DE2954311 C2 DE 2954311C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging tape
packaging
rollers
tape according
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792954311
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred 7302 Ostfildern Greiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GREINER KG 7300 ESSLINGEN DE
Original Assignee
GREINER KG 7300 ESSLINGEN DE
Greiner Kg 7300 Esslingen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GREINER KG 7300 ESSLINGEN DE, Greiner Kg 7300 Esslingen filed Critical GREINER KG 7300 ESSLINGEN DE
Priority to DE19792954311 priority Critical patent/DE2954311C2/de
Priority claimed from DE19792911892 external-priority patent/DE2911892C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2954311C2 publication Critical patent/DE2954311C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D63/00Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
    • B65D63/10Non-metallic straps, tapes, or bands; Filamentary elements, e.g. strings, threads or wires; Joints between ends thereof
    • B65D63/14Joints produced by application of separate securing members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verpackungsband entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei einem bekannten Verpackungsband der vorgenannten Art sind in Längsrichtung des Verpackungsbandes verlaufende Unebenheiten vorgesehen, die mit Hilfe von Profilrollen herstellbar sind. Diese Unebenheiten können als rillenförmige Ausrundungen, die an der Oberfläche des Bandes Spitzen aufweisen, oder im Querschnitt zickzackförmig ausgebildet sein. Die Struktur des Verpackungsbandes dient dazu, dessen Zugfestigkeit zu erhöhen. Im Querschnitt zickzackförmige Verpackungsbänder können formschlüssig aneinandergelegt werden (DE-OS 18 12 646).
Ein anderes bekanntes strukturiertes Verpackungsband hat in seinem mittleren Bereich nicht strukturierte kreisförmige Flächen. Die Struktur entspricht etwa einem Waffelmuster. Das derart ausgebildete Band soll gegen Brüche und Einrisse widerstandsfähig und ausreichend fest sein. Während des Verspannens des Bandes sollen keine Wellen an den äußeren Rändern entstehen (US-PS39 62 508).
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verpackungsband zu schaffen, das gut an
ν ei smiuuiiuiac
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 erfindungsgemäß gelöst. Die nur eine geringe Rauhigkeit aufweisende rauhe Oberfläche des Verpackungsbandes bewirkt, daß sich unter der Klemmkraft der Verschlußhülse die zum Verschieben der Enden des Verpackungsbandes gegenseitig oder gegenüber der Verschlußhülse notwendige Kraft wesentlich erhöht. Die behandelte Oberfläche braucht hierzu nur an den von der Verschlußhülse umfaßten Enden des Verpackungstjandes vorhanden zu sein. Um ein Trennen des Verpackungsbandes in unterschiedlichen Längen von einem Vorrat zu ermöglichen, ist jedoch das gesamte Verpackungsband entsprechend ausgebildet Die rauhe Fläche eines Endes des Verpakkungsbandes kann auch mit der Klemmfläche des anderen Endes des Verpackungsbandes oder mit der glatten Fläche der Verschlußhülse zusammenwirken. Die gegenseitige Haftfähigkeit zweier einander gegenüberliegender Verbindungsteile wird erhöht wenn zwei einander berührende Oberflächen rauh sind. Die Rauhtiefe der rauhen Oberfläche ist verhältnismäßig gering und beträgt höchstens 0,025 mm. Die Untergrenze liegt bei 0,005 mm. Die auf Verpackungsbändern üblicherweise angebrachten groben Muster, insbesondere Waffelmuster erbringen keine Verbesserung der Haltekraft der Verbindung im Vergleich zu glatten Verpackungsbändern.
Die Ansprüche 2 bis 5 betreffen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
Ein Anwendungsbeispiel ergibt sich aus der Beschreibung und der Zeichnung.
In den Fi g. 1 und 2 der Zeichnung ist je eine Verbindung zwischen zwei Enden eines Verpackungsbandes aus Polyester und einer Verschlußhülse als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes jeweils im Längsschnitt schematisch dargestellt
Zwei Endenl, 2 eines Verpackungsbandes3 aus hochfestem Polyester, das ein nicht dargestelltes Paket um- schließt, liegen übereinander und werden durch eine metallische Verschlußhülse 4 zusammengehalten, die mittels einer Zange in die wellenartige Form gebracht wurde.
Das Verpackungsband 3 ist auf seinem ganzen Umfang mit einem einen hohen Reibungskoeffizienten aufweisenden gut haftenden Werkstoff beschichtet. An und für sich würde die Beschichtung der Enden 1,2 desVerpackungsbandes 3 genügen, jedoch sind die Enden des Verpackungsbandes 3 nicht im voraus bestimmt. Auch ist es verhältnismäßig einfach, das Verpackungsband 3 durch ein Bad aus einem einen hohen Reibungskoeffizienten aufweisenden gut haftenden Stoff hindurchzuführen, der verhältnismäßig gut trocknet. Ein günstiger Stoff dieser Art ist der mit Zinkchromat versehene Rostprimer »rostosam« der Firma Chemische Werke Kluthe KG, D 6900 Heibelberg 1, wobei sich der schwarze Rostprimer besser als der graue Rostprimer erwiesen hat.
Die Schichten, aus dem einen hohen Reibungskoeffizienten aufweisenden Stoff müssen auf den beschichteten Teilen gut haften, damit beim Anziehen des Verpakkungsbandes 3 während des Verpackens, z. b. eines Paketes die Schicht mindestens im Bereich der späteren Verbindungsstelle nicht von einem der Verbindungstei-Ie in einer die Haltekraft der Verbindung nachteiligen Weise beeinflußt wird.
Die auf dem Verpackungsband 3 befindliche Schicht aus einem einen hohen Reibungskoeffizienten aufwei-
ScFiucii gut iiäiiciiucn οΐύιι iSi ΓΓιΐί J OcZciGilfici üfiu uic
auf der Innenfläche der Verschlußhülse 4 befindliche Schicht gleicher Art mit 6.
Die Verbindung nach F i g. 2 hat anstelle einer gewellten Verschlußhülse 4 eine glatte, ebene Verschlußhülse 4a, die auf ihrer Innenseite mit groben Vorsprüngen versehen ist, welche ein Verrutschen des Verpackungsbandes 3 gegenüber der Hülse 4a verhindern sollen. Im übrigen sind die Verschlußhülse 4a und das Verpakkungsband gleich ausgebildet wie die Verschlußhülse 4
und das Verpackungsband 3 des ersten Ausführungsbeispiels.
Es ist auch möglich, ein Verpackungsband mittels mit Diamantpulver beschichteten Walzen aufzurauhen, wobei das Verpackungsband zwischen zwei Walzen eines Walzenpaares hindurchgeführt wird, die unter ausreichendem Druck an dem Verpackungsband anliegen, um dieses aufzurauhen. Die Körnung des DiamantpuJvers beträgt D 150, D 180, bzw. D 250, wobei die Verwendung der Körnung D 180 das bessere Ergebnis brachte.
Das Verpackungsband kann auch mit Hilfe von 85%-iger Schwefelsäure aufgerauht werden, die ausreichend mit 20%-iger Natronlauge neutralisiert wird. Es kann auch ein anderes aggressives Medium benutzt werden, welches die Oberfläche des Bandes angreift und diese stumpf macht
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
20
25
30
35
40
45
55
60
65

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Verpackungsband aus Kunststoff, insbesondere aus Polyester, mit mittels Rollen auf seiner Oberfläche aufgeprägter Struktur, dadurch gekennzeichnet, daß die Struktur von mit Diamantpulver beschichteten Rollen stammt, deren Diamantkörnung etwa zwischen D 150 bis D 250 liegt und wobei die Rauhtiefe der fertigen Bandoberfläche zwischen etwa 0,005 mm und etwa 0,025 mm liegt
    2. Verpackungsband aus Kunststoff, insbesondere aus Polyester, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche durch einen einen hohen Reibungskoeffizienten aufweisenden gut haftenden Werkstoff gebildet ist, wobei die Rauhtiefe der fertigen Bandoberfiäche zwischen etwa 0,005 mm und etwa 0,025 mm liegt
    3. Verpackungsband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rauhtiefe bei etwa 0,015 mm liegt.
    5. Prägerollen zur Bearbeitung eines Verpakkungsbandes nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Diamantkörnung der Präge-RollenbeiD1801iegt
    5. Verpackungsband nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der gut haftende Werkstoff ein Reaktionsprimer ist.
    6. Verpackungsband nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Reaktionsprimer ein Zinkchromat enthaltender Rostprimer ist.
DE19792954311 1979-03-26 1979-03-26 Verpackungsband Expired DE2954311C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792954311 DE2954311C2 (de) 1979-03-26 1979-03-26 Verpackungsband

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792911892 DE2911892C2 (de) 1979-03-26 1979-03-26 Verschlußhülse
DE19792954311 DE2954311C2 (de) 1979-03-26 1979-03-26 Verpackungsband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2954311C2 true DE2954311C2 (de) 1986-12-11

Family

ID=25778416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792954311 Expired DE2954311C2 (de) 1979-03-26 1979-03-26 Verpackungsband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2954311C2 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1753980U (de) * 1954-11-05 1957-10-10 Meto Ges Kind & Soehne Umschnuerung fuer verpackungszwecke.
DE1812646A1 (de) * 1968-12-04 1972-03-09 Josef Helmut Danzer Verpackungsband aus Kunststoff und Verfahren zur Herstellung des Verpackungsbandes
US3962508A (en) * 1975-03-26 1976-06-08 Tokumitsu Nakanose Thermoplastic resin tape for packaging

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1753980U (de) * 1954-11-05 1957-10-10 Meto Ges Kind & Soehne Umschnuerung fuer verpackungszwecke.
DE1812646A1 (de) * 1968-12-04 1972-03-09 Josef Helmut Danzer Verpackungsband aus Kunststoff und Verfahren zur Herstellung des Verpackungsbandes
US3962508A (en) * 1975-03-26 1976-06-08 Tokumitsu Nakanose Thermoplastic resin tape for packaging

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1761379B1 (de) Mit festigkeitsträgern versehener flachriemen für aufzugsanlagen
DE602006000666T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von wellenförmigen Bändern
DE2442335B2 (de) Verfahren zur herstellung eines zahnriemens
CH649127A5 (de) Verbundprofil, insbesondere fuer fenster, tueren und fassaden sowie verfahren zur herstellung des verbundprofils.
DE3029288A1 (de) Mit einem elastomeren material bedeckte walzen und verfahren zu ihrer herstellung
DE3205743A1 (de) Dichtstreifen aus polymerem werkstoff mit einer metallischen einlage
DE10028831A1 (de) Riemen, insbesondere Förderriemen und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2127750A1 (de)
DE3616716A1 (de) Laminiertes metallisches band fuer drehmomentuebertragungseinrichtungen sowie verfahren zu dessen herstellung
DE2843741C2 (de) Verschluß zum Verbinden von zwei sich überlappenden Bandenden und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1807842A1 (de) Tuchmaterial und Herstellung desselben
DE102020100106A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Interdental-Reinigungsvorrichtung und Interdental-Reinigungsvorrichtung
DE3202473A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zahnriemen
DE2141613B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Prägewalze
DE2728819C2 (de) Walzenbelag für eine Papiermaschinenwalze
DE2954311C2 (de) Verpackungsband
DE2848694C2 (de) Strangpreßprofil aus Metall, insbesondere Leichtmetall, sowie Vorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102020101975A1 (de) Metallband
DE1815928A1 (de) Treibrollensatz fuer bandfoermiges Material,insbesondere fuer Papierverarbeitungsmaschinen
DE2608777C3 (de) Versiegelungsstation
DE19924604B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Formkörpers
DE2353690C3 (de) Faserverstärktes Kunststofflaminat
DE2810847A1 (de) Wulsteinlage fuer reifen
EP1749653A2 (de) Maschine zur Herstellung einer mindestens einseitig kaschierten Wellpappebahn
EP4065332B1 (de) Verwendung eines endlosbandes als trägerband oder prozessband

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 2911892

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GREINER KG, 7300 ESSLINGEN, DE

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2911892

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee