DE2952614B1 - Device for relubricating plastic bearing plates in bearings for heavy loads, especially bridge bearings - Google Patents

Device for relubricating plastic bearing plates in bearings for heavy loads, especially bridge bearings

Info

Publication number
DE2952614B1
DE2952614B1 DE19792952614 DE2952614A DE2952614B1 DE 2952614 B1 DE2952614 B1 DE 2952614B1 DE 19792952614 DE19792952614 DE 19792952614 DE 2952614 A DE2952614 A DE 2952614A DE 2952614 B1 DE2952614 B1 DE 2952614B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
pot
supply line
groove
lubricant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792952614
Other languages
German (de)
Other versions
DE2952614C2 (en
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Koerber AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koerber AG filed Critical Koerber AG
Priority to DE19792952614 priority Critical patent/DE2952614C2/en
Publication of DE2952614B1 publication Critical patent/DE2952614B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2952614C2 publication Critical patent/DE2952614C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/04Bearings; Hinges
    • E01D19/042Mechanical bearings
    • E01D19/047Pot bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

Gemäß diesem Vorschlag wird die mit der Außenseite verbundene Versorgungsleitung in eine Trennebene verlegt, an welche die Kunststofflagerplatte nicht angrenzt, nämlich in eine Trennebene zwischen zwei du Lagerunterteil bzw. das Lageroberteil bildende Lagerscheiben. Deren an die gemeinsame Trennebene angrenzenden Flächen - können auf einfache Weise bearbeitet werden und ergeben nach dem Zusammensetzen der beiden Lagerscheiben die für die Schmiermittelversorgung erforderlichen Kanäle bzw. Leitungen Dieser Lösungsvorschlag ist auf unterschiedliche Lagertypen anwendbar. So kann die Kunststofflagerplatte eine Gleitplatte, z. B. aus In FE, sein; die Kunststofflagerplatte kann aber auch ein elastomeres Druckkissen sein, welches im Inneren eines Lagertopfes angeordnet ist und durch dessen Schmierung die Reibung des Druckkissens gegenüber dem Topfdeckel bzw. dem Topfboden herabgesetzt werden soll. Bei als Gleitlager ausgebildeten Topflagerkonstruktionen ist es im Rahmen des Erfindungsvorschlags möglich, sowohl die Gleitp;atte als auch das elastomere Druckkissen mit Schmiermittel zu versorgen. Falls für beide Schmierzwecke ein unterschiedliches Schmiermittel zur Anwendung kommt können die Versorgungsleitungen getrennt voneinander verlegt verlaufen. Bei einem derartigen kombinierten Lager liegt die Trennebene zwischen den Lagerscheiben vorteilhaft zwischen dem Topfdeckel und einem Lagerteil, in welchem die Gleitplatte aufgenom:nen, zB. gekammert, ist. Eine derartige Teilung des Topfdeckels bringt zugleich eine erhebliche Materialersparnis mit sich, da der in das Topfinnere eingreifende eigentliche Lagerdeckel aus einem im Durchmesser kleineren Stahlrohling gefertigt werden kann. According to this proposal, the supply line connected to the outside laid in a dividing line which the plastic bearing plate does not adjoin, namely in a dividing line between two you bearing lower part or the bearing upper part forming bearing washers. Their surfaces adjoining the common parting plane - can be edited in a simple manner and result after assembly of the two bearing washers provide the channels required for the supply of lubricant or lines This proposed solution can be applied to different types of bearings. So the plastic bearing plate can be a sliding plate, e.g. B. from In FE, be; the plastic bearing plate but can also be an elastomeric pressure pad, which is inside a bearing pot is arranged and through its lubrication the friction of the pressure pad opposite the pot lid or the pot base is to be lowered. When designed as a plain bearing Pot bearing constructions it is possible within the scope of the invention proposal, both to supply the sliding pad as well as the elastomeric pressure pad with lubricant. If a different lubricant is used for both lubrication purposes the supply lines can come separately relocated from each other get lost. In such a combined bearing, the parting plane lies between the bearing washers advantageously between the pot cover and a bearing part in which the sliding plate received, e.g. chambered, is. Such a division of the pot lid at the same time brings with it a considerable saving of material, since the inside of the pot engaging actual bearing cover made from a steel blank with a smaller diameter can be manufactured.

Bezüglich weiterer Ausgestaltungen der Erfindung wird auf die Unteransprüche 2 bis 5 verwiesen. With regard to further refinements of the invention, reference is made to the subclaims 2 to 5 referenced.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt F i g. 1 einen vertikalen Axialschnitt durch ein Gleit-Kipplager, F i g. 2 die Draufsicht auf die Gleitscheiben des Lagers gemäß F i g. 1 und Fig. 3 einen vertikalen Axialschnitt durch ein Kipplager in Art eines Topflagers. An embodiment of the invention is described below with reference to the Drawing described. It shows F i g. 1 shows a vertical axial section through a Slide and tilt bearing, FIG. 2 shows the plan view of the sliding washers of the bearing according to FIG F i g. 1 and 3 show a vertical axial section through a tilting bearing in the manner of a Pot storage.

Gemäß F i g. 1 ruht ein oberes Lagerteil 1 auf einer Mehrzahl von Gleitscheiben 2, welche in F i g. 2 in der Draufsicht dargestellt sind. Die Gleitscheiben 2 sind in Vertiefungen eines bezüglich der Gleitebene unteren Lagerteils 3 gekammert und so angeordnet, daß sie zwei konzentrische, in Umfangsrichtung dichte Ringe bilden. According to FIG. 1, an upper bearing part 1 rests on a plurality of Sliding washers 2, which are shown in FIG. 2 are shown in plan view. The sliding washers 2 are chambered in depressions of a lower bearing part 3 with respect to the sliding plane and arranged to form two concentric, circumferentially sealed rings.

In den Innenraum des inneren Rings mündet eine durch das untere Lagerteil 2 geführte Bohrung 4. Von dieser Bohrung aus wird zunächst der Innenraum 5 und danach aber radiale Schmierkanäle 6 der Zwischenraum 7 zwischen den beiden aus den Gleitscheiben gebildeten Ringen mit Schmiermittel gefüllt. Die Zufuhr. des Schmiermittels von außerhalb des Lagers erfolgt durch eine kurze radiale Bohrung 8 im Umfangsteil des unteren Lagerteils 3, welche in eine an die Trennebene zwischen dem unteren Lagerteil 3 und einem darunter befindlichen Topfdeckel 9 angrenzende, in das untere Lagerteil eingefräste Nut 10 mündet. Der Nutquerschnitt ist bei 11 strichliert angedeutet. Am äußeren Ende der radialen Bohrung 8 befindet sich ein Rückschlagventil 12, z. B. in Form eines Schmiernippels, an welchem eine Schmiermittelleitung angeschlossen werden kann. Das untere Lagerteil 3 umgreift mit seinem Umfangsteil 13 den Topfdeckel 9, so daß beide Teile miteinander zentriert sind. Zur Schmiermittelversorgung des zwischen Topfdeckel 9 und Lagertopf 14 angeordneten elastomeren Druckkissens 15 dient eine weitere radiale Bohrung 16 durch den Umfangsteil 13 des unteren Lagerteils 3, welche über eine kurze Stichbohrung 17 mit einer an die Trennebene IS zwischen dem unteren Lagerteil 3 und dem Topfdeckel 9 angrenzende, in den Topfdeckel eingefräste nutartige Versorgungsleitung 19, deren Querschnittsform bei 20 durch strichlierte Linien angedeutet ist, mündet Am inneren Ende ist die Versorgungsleitung 19 über eine Mittelbohrung 21 mit der Oberseite des Druckkissens 15 verbunden. In das Druckkissen 15 ist im Zentrum eine Schmiermittelverteilvorrichtung n lose eingesetzt, welche eine Mehrzahl axialer Bohrungen, in Fig. 1 durch strichlierte Linien angedeutet. aufweist Auf diese Weise gelangt Schmiermittel auch auf die Unterseite des Druckkissens 15.One opens into the interior of the inner ring through the lower bearing part 2 guided bore 4. From this bore, first the interior 5 and then but radial lubrication channels 6 of the space 7 between the two from the sliding washers formed rings filled with lubricant. The feed. of the lubricant from outside the camp takes place through a short radial bore 8 in the peripheral part of the lower bearing part 3, which is in a to the parting plane between the lower bearing part 3 and an underlying pot lid 9 adjacent, in the lower bearing part milled groove 10 opens. The groove cross-section is indicated by dashed lines at 11. At the outer end of the radial bore 8 there is a check valve 12, for. B. in the form of a grease nipple to which a lubricant line is connected can be. The lower bearing part 3 engages with its peripheral part 13 the pot lid 9 so that both parts are centered with one another. For the lubricant supply of the elastomeric pressure pad 15 arranged between pot cover 9 and bearing pot 14 Another radial bore 16 is used through the peripheral part 13 of the lower bearing part 3, which has a short branch hole 17 with a to the parting plane IS between the lower bearing part 3 and the pot lid 9 adjacent, milled into the pot lid groove-like supply line 19, the cross-sectional shape of which is dashed at 20 Lines is indicated, opens at the inner end of the supply line 19 is over a central bore 21 connected to the top of the pressure pad 15. In the pressure pad 15 is a lubricant distribution device n loosely inserted in the center, which a plurality of axial bores, indicated in Fig. 1 by dashed lines. In this way, lubricant also gets onto the underside of the pressure pad 15th

F i g. 3 zeigt ein reines Kipplager, dessen Topfdeckel 23 auf einem elastomeren Lagerkissen 24 im Inneren eines Lagertopfs 25 abgestützt ist. Der Topfboden 26 ist mit einer darunter befindlichen Ankerplatte 27, verschweißt. Vor dem Verschweißen wurde in die Oberseite der Ankerplatte eine Nut 28 eingefrilst, in welcher eine Hochdruckleitung 29 für das Schmiermittel verlegt ist. Am inneren Ende ist die Hochdruckleitung um 90" umgebogen und über eine Mittelbohrung 30 im Topfboden 26 bis an die Unterseite des Lagerkissens herangeführt. Von der gleichen Stelle aus kann auch die Oberseite des Lagerkissens 24 geschmiert werden, beispielsweise indem man eine Schmiermittelverteilvorrichtung, wie sie in F i g. 1 beschrieben ist, verwendet Die Ankerplatte und der Topfboden können zur Abdichtung nach außen auch miteinander verklebt sein. F i g. 3 shows a pure tilting bearing, the pot lid 23 of which is on a elastomeric bearing cushion 24 is supported in the interior of a bearing pot 25. The bottom of the pot 26 is welded to an anchor plate 27 located below. Before welding a groove 28 was milled into the top of the anchor plate, in which a High pressure line 29 is laid for the lubricant. At the inner end is the high pressure line Bent over by 90 "and through a central hole 30 in the bottom of the pot 26 to the bottom of the bearing cushion. The top can also be seen from the same point of the bearing pad 24 are lubricated, for example by using a lubricant distribution device, as shown in FIG. 1 uses the anchor plate and the bottom of the pot can also be glued to one another for sealing to the outside.

In diesem Fall, aber auch bei einer Dichtschweißung, erübrigt sich die Verwendung einer zusätzlichen Druckleitung.In this case, but also in the case of a tight weld, there is no need the use of an additional pressure line.

Gleiches gilt für die Anordnung gemäß Fig. 1. Dort kann durch ein Verkleben des unteren Lagerteils 3 mit dem Topfdeckel 9 in der Trennebene 18 eine Abdichtung der beiden Schmiersysteme für die Gleitplatte bzw. das elastomere Druckkissen enielt werden The same applies to the arrangement according to FIG. 1. There can by a Gluing the lower bearing part 3 to the pot lid 9 in the parting plane 18 a Sealing of the two lubrication systems for the sliding plate and the elastomeric pressure pad be included

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Nachschmieren von an Kunststoff-Lagerplatten ausgebildeten Stütz- und/ oder Gleitflächen bei Lagern für schwere Lasten, insbesondere Brückenlagern, bei welchen die Kunststoff-Lagerplatte zwischen einem oberen und einem unteren Lagerteil angeordnet ist und ggf. mindestens eine zur Plattenebene senkrechte Schmiermittelbohrung aufweist, die einerseits mit der bzw. den nachzuschmierenden Flächen und andererseits über mindestens eine Versorgungsleitung innerhalb eines Lagerteils mit einer Nachschmiereinrichtung an der Lageraußenseite verbunden ist, d a d u r c h g e -k e n n z e ich n e t, daß das die Versorgungsleitung enthaltende Lagerteil längs einer Ebene in zwei Lagerscheiben geteilt ist und daß die Versorgungsleitung durch eine zu dieser Ebene offene Nut (10) in einer oder jeder Lagerscheibe gebildet oder als gesonderte Druckleitung in dieser Nut aufgenommen ist.Claims: 1. Device for relubricating on plastic bearing plates trained support and / or sliding surfaces in bearings for heavy loads, in particular Bridge bearings, in which the plastic bearing plate between an upper and a lower bearing part is arranged and possibly at least one to the plate plane has vertical lubricant bore, which on the one hand with the or to be relubricated Areas and on the other hand via at least one supply line within a The bearing part is connected to a relubrication device on the outside of the bearing, d a d u r c h g e -k e n n n e i n e t that the one containing the supply line Bearing part is divided into two bearing washers along a plane and that the supply line formed by a groove (10) open to this plane in one or each bearing disk or is received as a separate pressure line in this groove. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerscheiben durch Kleben oder Schweißen dicht miteinander verbunden sind. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the bearing washers are tightly connected to one another by gluing or welding. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die untere der beiden Lagerscheiben durch den Topfdeckel (9) eines Topflagers mit einem Kippbewegungen zulassenden elastomeren Druckkissen (15) gebildet ist und daß die obere der beiden Lagerscheiben den Topfdeckel (9) an seinem Umfang formschlüssig übergreift. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the lower of the two bearing washers through the pot cover (9) of a pot bearing a tilting movements permitting elastomeric pressure pad (15) is formed and that the upper of the two bearing disks form-fit the pot cover (9) on its circumference overlaps. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Trennebene zwischen Topfdekkel (9) und oberer Lagerscheibe eine weitere Versorgungsleitung (19) angeordnet ist, welche über eine Mittelbohrung (21) im Topfdeckel (9) mit der Oberseite des Druckkissens (15) und über eine Schmiermittelbohrung im Druckkissen außerdem mit dessen Unterseite verbunden ist. 4. Apparatus according to claim 3, characterized in that in the Parting line between the pot cover (9) and the upper bearing washer is another supply line (19) is arranged, which via a central bore (21) in the pot lid (9) with the Top of the pressure pad (15) and a lubricant hole in the pressure pad is also connected to its underside. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die obere der beiden Lagerscheiben durch den mit einer Mittelbohrung zur Unterseite des Lagerkissens (24) versehenen Topfboden (26) eines Topflagers und die untere der beiden- Lagerscheiben durch eine unterhalb des Topfbodens (26) angeordnete Ankerplatte (27) gebildet ist Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Nachschmieren von an Kunststoff-Lagerplatten ausgebildeten Stütz- und/oder Gleitflächen bei Lagern für schwere Lasten, insbesondere Brückenlagern, bei welchen die Kunststoff-Lagerplatte zwischen einem oberen und einem unteren Lagerteil angeordnet ist und gegebenenfalls mindestens eine zur Plattenebene senkrechte Schmiermittelbohrung aufweist, die einerseits mit der bzw. den nachzuschmierenden Flächen und andererseits über mindestens eine Versorgungsleitung innerhalb eines Lagerteils mit einer Nachschmiereinrichtung an der Lageraußenseite verbunden ist. 5. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the upper of the two bearing washers through the one with a central hole to the bottom of the bearing cushion (24) provided pot bottom (26) of a pot bearing and the lower of the two bearing washers by an anchor plate arranged below the pot bottom (26) (27) is formed The invention relates to a device for relubricating Support and / or sliding surfaces formed on plastic bearing plates in bearings for heavy loads, especially bridge bearings in which the plastic bearing plate is arranged between an upper and a lower bearing part and optionally has at least one lubricant bore perpendicular to the plane of the plate, which on the one hand with the surface or surfaces to be relubricated and, on the other hand, via at least one Supply line within a bearing part with a relubrication device connected to the outside of the bearing. Eine derartige Vorrichtung ist durch die deutsche Offenlegungsschrift 22 52 289 bekannt. Die Schmiermittelzuführkanäle sind dabei in der metallenen Grundplatte gebohrt, was aufwendig ist und Präzision erfordert. Such a device is disclosed in German Offenlegungsschrift 22 52 289 known. The lubricant feed channels are in the metal base plate drilled, which is complex and requires precision. Bei einer anderen bekannten Vorrichtung zum Nachschmieren der Gleitflächen von Gleitlagern im Brückenbau (deutsche Offenlegungsschrift 27 22 218) ist die mit der Lageraußenseite verbundene Schmiermittel-Versorgungsleitung zwischen der Unterseite der Gleitplatte und einem Lagerunterteil verlegt, wobei ein Hochdruckrohr in einer Nut im Lagerunterteil und ggf. In another known device for relubricating the sliding surfaces of plain bearings in bridge construction (German Offenlegungsschrift 27 22 218) is the with The lubricant supply line connected to the outside of the bearing between the underside the sliding plate and a lower bearing part, with a high pressure pipe in a Groove in the lower part of the bearing and, if necessary, in der Gleitplatte geführt ist Im Zentrum der Lagerplatte ist das Hochdruckrohr senkrecht nach oben umgebogen und verläuft dort durch eine Mittelbohrung in der Gleitplatte bis in die Nähe der zu schmierenden Gleitfläche. Das Einfräsen der Nut an der Unterseite der Gleitplatte zur Aufnahme der Versorgungsleitung gestaltet sich als schwierig und beeinträchtigt die Verformung der Gleitplatte unter Belastung.is guided in the sliding plate This is in the center of the bearing plate The high-pressure pipe is bent vertically upwards and runs through a central hole in the sliding plate up to the vicinity of the sliding surface to be lubricated. Milling the groove on the underside of the sliding plate designed to accommodate the supply line turns out to be difficult and adversely affects the deformation of the sliding plate under load. Auch an einem Gummitopf-Kipplager für Brückenbauwerke ist eine Vorrichtung zum Nachschmieren von Ober- und Unterseite des elastomeren Druckkissens bekannt (deutsche Offenlegungsschrift 27 18 685> Ein seitlich durch den Topfmantel geführtes Hochdruckrohr für die Schmiermittelversorgung ist in einer zur Unterseite hin offenen Nut im Druckkissen oder im Topfboden verlegt und mündet in eine Schmiermittelverteilvorrichtung, die im Zentrum des Druckkissens angeordnet ist und dessen Ober- und Unterseite mit Schmiermittel versorgt. Mindestens durch den radialen Teil der Versorgungsleitung wird die Elastomerverformung des Druckkissens behindert. Bei Anordnung der Nut in der Unterseite des Elastomerkissens ergeben sich Schwierigkeiten bei der mechanischen Bearbeitung. Bei Anordnung der Nut im Topfboden erfährt dieser eine unerwünschte Schwächung. There is also a device on a rubber pot tilting bearing for bridge structures known for relubricating the top and bottom of the elastomeric pressure pad (German Offenlegungsschrift 27 18 685> A laterally guided through the pot jacket The high-pressure pipe for the lubricant supply is in an open to the bottom Groove laid in the pressure pad or in the bottom of the pot and opens into a lubricant distribution device, which is arranged in the center of the pressure pad and its top and bottom with Lubricant supplies. At least through the radial part of the supply line the elastomer deformation of the pressure pad is hindered. When arranging the groove in the underside of the elastomeric cushion there are difficulties with the mechanical Editing. When the groove is arranged in the bottom of the pot, it experiences an undesirable one Weakening. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfach herzustellende, die Lagerkonstruktion und -funktion nicht beeinträchtigende Vorrichtung zum Nachschmieren zu schaffen. The invention is based on the object of a simple to manufacture, Relubrication device that does not affect bearing construction and function to accomplish. Diese Aufgabe wird an einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß das die Versorgungsleitung enthaltende - Lagerteil längs einer Ebene in zwei Lagerscheiben geteilt ist und daß die Versorgungsleitung durch eine zu dieser Ebene offene Nut in einer oder jeder Lagerscheibe gebildet oder als gesonderte Druckleitung in dieser Nut aufgenommen ist. This task is performed on a device of the type mentioned at the beginning solved in that the supply line containing - bearing part along a Level is divided into two bearing washers and that the supply line by one Groove open to this plane is formed in one or each bearing disk or as a separate one Pressure line is added in this groove.
DE19792952614 1979-12-28 1979-12-28 Device for relubricating plastic bearing plates in bearings for heavy loads, especially bridge bearings Expired DE2952614C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792952614 DE2952614C2 (en) 1979-12-28 1979-12-28 Device for relubricating plastic bearing plates in bearings for heavy loads, especially bridge bearings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792952614 DE2952614C2 (en) 1979-12-28 1979-12-28 Device for relubricating plastic bearing plates in bearings for heavy loads, especially bridge bearings

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2952614B1 true DE2952614B1 (en) 1980-11-06
DE2952614C2 DE2952614C2 (en) 1981-08-20

Family

ID=6089800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792952614 Expired DE2952614C2 (en) 1979-12-28 1979-12-28 Device for relubricating plastic bearing plates in bearings for heavy loads, especially bridge bearings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2952614C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000022239A1 (en) 1998-10-10 2000-04-20 Federal-Mogul Engineering Limited Lubricated structural bearing arrangement

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3227201A1 (en) * 1982-07-21 1984-01-26 Wester Mineralien A.& H. Wester KG, 5305 Alfter Process for producing ceramic, porous mouldings

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2252289C3 (en) * 1972-10-25 1981-12-03 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 4200 Oberhausen Plain bearings with permanent lubrication for bridges or the like. Buildings
DE2718685A1 (en) * 1977-04-27 1978-11-02 Leonhardt Fritz Bearing for swing bridge - has rubber or plastic sliding surfaces lubricated by grease supplied at high pressure
DE2722218A1 (en) * 1977-05-17 1978-11-30 Willy Baur Bearing for swing bridge - has rubber or plastic sliding surfaces lubricated by grease supplied at high pressure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000022239A1 (en) 1998-10-10 2000-04-20 Federal-Mogul Engineering Limited Lubricated structural bearing arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
DE2952614C2 (en) 1981-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0213160B1 (en) Support for roller-type load-carrier and process for its manufacture
DE3413286C1 (en) Center-free slewing bearing
DE2720497A1 (en) BEARING EQUIPMENT FOR A BALL JOINT
DE2210466A1 (en) Hinge joint, especially for track chain arrangements
DE1937837U (en) BEARING UNIT, e.g. BRIDGE BEARING.
DE2329321C3 (en) Telescopic mast
DE2601798C2 (en) camp
DE19531132A1 (en) Leadership role and process for its manufacture
CH657191A5 (en) BALL JOINT BEARING.
DE3605305A1 (en) PRELVETABLE AND HYDRAULICALLY DAMPED BEARING ELEMENT
DE2634776C3 (en) Center-free, vertical-axis roller bearing slewing ring
DE2952614B1 (en) Device for relubricating plastic bearing plates in bearings for heavy loads, especially bridge bearings
DE2331268A1 (en) SELF-ALIGNING STORAGE ARRANGEMENT
DE1956836A1 (en) Rolling bearing arrangement and method for its manufacture
DE2713133C2 (en)
DE3321152C2 (en) Seal for track chain joints of tracked vehicles
DD268652A5 (en) DEVICE FOR TIGHTENING PALLETS
DE2254638A1 (en) SUPPORTS FOR TUBE FURNITURE OR SIMILAR DEVICES
EP0155622A2 (en) Vertically adjustable bearing for the transferring and raising and/or lowering of heavy loads, particularly of bridges
DE3800314A1 (en) Sliding bearing with permanent lubrication for supporting running-gear components in motor vehicles
DE400022C (en) Carriage axle arrangement
DE965893C (en) Self-supporting plain bearing body
DE2953312A1 (en) Heavy duty bearing pad lubricant distributor - is central polyamide element with parallel bores
CH688562A5 (en) Wiper unit for a bearing element.
DE1903093A1 (en) Universal joint

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee