DE29522310U1 - Infrarotgesteuerte Garungseinheit - Google Patents

Infrarotgesteuerte Garungseinheit

Info

Publication number
DE29522310U1
DE29522310U1 DE29522310U DE29522310U DE29522310U1 DE 29522310 U1 DE29522310 U1 DE 29522310U1 DE 29522310 U DE29522310 U DE 29522310U DE 29522310 U DE29522310 U DE 29522310U DE 29522310 U1 DE29522310 U1 DE 29522310U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
cooking unit
unit according
hob
cooking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29522310U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19944422354 external-priority patent/DE4422354A1/de
Priority claimed from DE29506244U external-priority patent/DE29506244U1/de
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE29522310U priority Critical patent/DE29522310U1/de
Priority claimed from EP95109645A external-priority patent/EP0690659B1/de
Publication of DE29522310U1 publication Critical patent/DE29522310U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0227Applications
    • H05B1/0252Domestic applications
    • H05B1/0258For cooking
    • H05B1/0261For cooking of food
    • H05B1/0266Cooktops
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/74Non-metallic plates, e.g. vitroceramic, ceramic or glassceramic hobs, also including power or control circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/74Non-metallic plates, e.g. vitroceramic, ceramic or glassceramic hobs, also including power or control circuits
    • H05B3/746Protection, e.g. overheat cutoff, hot plate indicator
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2213/00Aspects relating both to resistive heating and to induction heating, covered by H05B3/00 and H05B6/00
    • H05B2213/07Heating plates with temperature control means

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Sensorgesteuerte Garungseinheit, bestehend aus Garge rät, Sensorik und Kochfeld, beispielsweise Glaskeramik- Kochfeld, wobei sowohl das Kochfeld als auch das Garge­ rät sensorspezifische Ausgestaltungen enthalten kann, dadurch gekennzeichnet, daß ein der sensorgesteuerten Garungseinheit zugeordnete Infra­ rotsensor (3) kochstellenbezogen leicht erhöht oberhalb des Kochfeldes (2) angeordnet ist.
2. Sensorgesteuerte Garungseinheit, bestehend aus Garge rät, Sensorik und Kochfeld, beispielsweise Glaskeramik- Kochfeld, wobei sowohl das Kochfeld als auch das Garge­ rät sensorspezifische Ausgestaltungen enthalten kann, dadurch gekennzeichnet, daß ein Infrarotsensor design­ spezifisch, vorwiegend peripher, der Bedienerfront ge­ genüberliegend, bündig mit der Glaskeramik-Kochfläche versenkbar angeordnet ist und funktionell mit der Elek­ tronikeinheit der Garungseinheit gekoppelt ist.
3. Sensorgesteuerte Garungseinheit nach Anspruch 1, da durch gekennzeichnet, daß der Infrarotsensor (3) leicht erhöht oberhalb des Kochfeldes (2) angeordnet und mit dem Kochfeld (2) über konstruktive Mittel verbunden ist, wobei der Infrarotsensor (3) in einer versenkba­ ren, bzw. abklappbaren Einheit, die ca. 2 cm über das Kochfeld (2) herausragt, anordenbar sein kann.
4. Sensorgesteuerte Garungseinheit nach Anspruch 1, da durch gekennzeichnet, daß der Infrarotsensor (3) leicht erhöht, oberhalb und außerhalb der Kochfläche (2) ange­ ordnet ist, beispielsweise an Vorrichtungen der angren­ zenden herdnahen Küchenwand (10).
5. Sensorgesteuerte Garungseinheit nach Anspruch 1, da durch gekennzeichnet, daß das Gargerät (1) infrarotsen­ sortauglich ausgeführt ist.
6. Sensorgesteuerte Garungseinheit nach Anspruch 1, 4, da durch gekennzeichnet, daß Gargeräte (1), beispielsweise Edelstahl-Gargeräte, dadurch infrarotsensortauglich werden, daß mindestens in der Meßfleckumgebung der Gar­ gerätewand (4) infrarotsensorgemäße Dekors oder Be­ schichtungen aufgebracht sind.
7. Sensorgesteuerte Garungseinheit nach Anspruch 1, 4, da durch gekennzeichnet, daß Edelstahl-Gargeräte (1) min­ destens am Umfang der Meßfleckumgebung der Gargeräte­ wand (4) emailliert sind.
8. Sensorgesteuerte Garungseinheit nach Anspruch 1, 4, da durch gekennzeichnet, daß Gargeräte (1) aus Glas oder Edelstahl mit einer farblosen, transparenten infrarot­ sensortauglichen Beschichtung versehen sind.
9. Sensorgesteuerte Garungseinheit nach Anspruch 1, da durch gekennzeichnet, daß das Kochfeld (2), insbesonde­ re Glaskeramik-Kochfeld, eine infrarotsensorgerechte Dekorbedruckung (6) besitzt, wobei durch den Infrarot­ sensor (3) eine Leerlauferkennung der überwachten Koch­ stelle erfolgen kann.
10. Sensorgesteuerte Garungseinheit nach Anspruch 1, da durch gekennzeichnet, daß die Dekorbedruckung des Koch­ feldes (2) hügelartig ausgeführt ist.
11. Sensorgesteuerte Garungseinheit nach Anspruch 2, da­ durch gekennzeichnet, daß zur Überwachung einer Koch­ stelle der Infrarotsensor am linken bzw. rechten Außen­ rand der Glaskeramikkochfläche versenkbar angeordnet ist.
12. Sensorgesteuerte Garungseinheit nach Anspruch 2, da­ durch gekennzeichnet, daß zur Überwachung der der Be­ dienerfront gegenüberliegenden Kochstellen zwei am Glaskeramikkochfeldaußenrand plazierte Infrarotsensoren versenkbar angeordnet sind.
13. Sensorgesteuerte Garungseinheit nach Anspruch 2, da­ durch gekennzeichnet, daß zur Überwachung von minde­ stens zwei Kochstellen mittig am hinteren Glaskeramik­ kochflächenrand eine Infrarotsensoraufnahme (23) ange­ ordnet ist, wobei die Infrarotsensoraufnahme (23) lin­ senförmig ausgeführt ist.
14. Sensorgesteuerte Garungseinheit nach Anspruch 2, da­ durch gekennzeichnet, daß für jede Kochstelle ein ein­ deutig zugeordneter Infrarotsensor versenkbar am Außen­ rand der Glaskeramikkochfläche angeordnet ist.
15. Sensorgesteuerte Garungseinheit nach Anspruch 2, da­ durch gekennzeichnet, daß am Bedienelement für den In­ frarotsensor gleichzeitig typische Garverfahren anwähl­ bar sind, die die sensorgesteuerte Garungseinheit rea­ lisiert.
16. Sensorgesteuerte Garungseinheit nach Anspruch 2, da­ durch gekennzeichnet, daß mit der Sensorzuschaltung ein Bedienelement an der Bedienfront aktiviert wird, wo­ durch die sensorgesteuerte Garungseinheit mit der Koch­ feldsteuerung verbunden ist und bedienerseitig typische Garverfahren anwählbar sind.
DE29522310U 1994-06-27 1995-06-21 Infrarotgesteuerte Garungseinheit Expired - Lifetime DE29522310U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29522310U DE29522310U1 (de) 1994-06-27 1995-06-21 Infrarotgesteuerte Garungseinheit

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944422354 DE4422354A1 (de) 1994-06-27 1994-06-27 Infrarotgesteuerte Garungseinheit
DE29506244U DE29506244U1 (de) 1995-04-11 1995-04-11 Infrarotgesteuerte Garungseinheit
EP95109645A EP0690659B1 (de) 1994-06-27 1995-06-21 Infrarotgesteuerte Garungseinheit
DE29522310U DE29522310U1 (de) 1994-06-27 1995-06-21 Infrarotgesteuerte Garungseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29522310U1 true DE29522310U1 (de) 2001-07-19

Family

ID=27206518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29522310U Expired - Lifetime DE29522310U1 (de) 1994-06-27 1995-06-21 Infrarotgesteuerte Garungseinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29522310U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016103322U1 (de) 2016-01-21 2016-07-06 Schott Ag Glaskeramik-Kochmulde mit einem Infrarot-Sensor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016103322U1 (de) 2016-01-21 2016-07-06 Schott Ag Glaskeramik-Kochmulde mit einem Infrarot-Sensor
DE102016101048B3 (de) * 2016-01-21 2017-03-09 Schott Ag Glaskeramik-Kochmulde mit einem Infrarot-Sensor
EP3196175A1 (de) 2016-01-21 2017-07-26 Schott Ag Glaskeramik-kochmulde mit einem infrarot-sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0690659B1 (de) Infrarotgesteuerte Garungseinheit
EP2217036B1 (de) Küchenarbeitsplatte mit Induktionskochfeld
EP2013033B1 (de) Kochfeldplatteneinheit mit eingebettetem dekor
CA2077018A1 (en) Cooking appliance
DE20019210U1 (de) Kochfeld
EP0464323A2 (de) Kochfeld
DE4413979C2 (de) Sensorgesteuerte Garungseinheit und Gargerät
EP0967839A2 (de) Kochfeld mit Bedieneinheit zur Vorgabe der Leistungsstufe
DE3002623A1 (de) Einbau-kochfeld
DE29522310U1 (de) Infrarotgesteuerte Garungseinheit
DE102007030503A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer beschichteten Glaskeramik und verfahrensgemäß herstellbare beschichtete Glaskeramik-Platte
DE4422354A1 (de) Infrarotgesteuerte Garungseinheit
DE9419782U1 (de) Schrägpult-Kochmulde mit Sensorsteuerung
DE19541632A1 (de) Sensorgesteuerte Garungseinheit
EP1217309B1 (de) Dunstabzugshaube für Kochstellen mit einer oder mehreren wendbaren Dekorplatten
EP0688146A3 (de) Verfahren zum Steueren eines Mikrowellenofens, Mikrowellenofen und seine Verwendung zum Kochen oder Erwarmen eines Nahrungmittels nach diesem Verfahren
DE69313879D1 (de) Gerät, wie zum Beispiel elektrisches Haus- und Küchengerät, mit einer mit waagerechter Drehachse ausgestattener Tür und eine Ausgleichsvorrichtung der Türgewichtes zur Ausstattung mit einer Verkleidungsplatte bestimmt
US3536056A (en) Self-cleaning,catalytic coated,cooking oven
EP2649860B1 (de) Heizvorrichtung für ein haushaltsgerät und haushaltsgerät mit einer solchen heizvorrichtung
EP2072694B1 (de) Spüle
FR2661482B1 (de)
DE29723914U1 (de) Küchen-Kocheinheit
EP0938859B1 (de) Einrichtung zum Warmhalten von auf Tellern angeordneten warmen Speisen
EP0639743B1 (de) Kochfeld
DE2657699A1 (de) Kochgeschirr fuer induktives kochen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010823

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20010719

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20011106

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20030731

R071 Expiry of right