DE29520326U1 - Endotrachealtubus - Google Patents
EndotrachealtubusInfo
- Publication number
- DE29520326U1 DE29520326U1 DE29520326U DE29520326U DE29520326U1 DE 29520326 U1 DE29520326 U1 DE 29520326U1 DE 29520326 U DE29520326 U DE 29520326U DE 29520326 U DE29520326 U DE 29520326U DE 29520326 U1 DE29520326 U1 DE 29520326U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nlr
- endotracheal tube
- nerve
- tube
- vocal cords
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000001260 vocal cord Anatomy 0.000 claims description 17
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 claims description 9
- 210000002416 recurrent laryngeal nerve Anatomy 0.000 claims description 5
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims description 3
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 10
- 210000005036 nerve Anatomy 0.000 description 10
- 230000036982 action potential Effects 0.000 description 8
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 6
- 210000004704 glottis Anatomy 0.000 description 6
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 5
- 210000003437 trachea Anatomy 0.000 description 5
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 4
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 4
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 3
- 210000004717 laryngeal muscle Anatomy 0.000 description 3
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 3
- 230000008733 trauma Effects 0.000 description 3
- 210000003050 axon Anatomy 0.000 description 2
- 230000006837 decompression Effects 0.000 description 2
- 238000009795 derivation Methods 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 201000003872 goiter Diseases 0.000 description 2
- 210000000867 larynx Anatomy 0.000 description 2
- 230000004118 muscle contraction Effects 0.000 description 2
- 230000007830 nerve conduction Effects 0.000 description 2
- 230000000306 recurrent effect Effects 0.000 description 2
- 238000012800 visualization Methods 0.000 description 2
- 208000012260 Accidental injury Diseases 0.000 description 1
- 206010018498 Goitre Diseases 0.000 description 1
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 208000028389 Nerve injury Diseases 0.000 description 1
- 208000007542 Paresis Diseases 0.000 description 1
- 241000282887 Suidae Species 0.000 description 1
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 210000002409 epiglottis Anatomy 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000003447 ipsilateral effect Effects 0.000 description 1
- 210000003801 laryngeal nerve Anatomy 0.000 description 1
- WABPQHHGFIMREM-UHFFFAOYSA-N lead(0) Chemical compound [Pb] WABPQHHGFIMREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 description 1
- 230000008764 nerve damage Effects 0.000 description 1
- 230000007383 nerve stimulation Effects 0.000 description 1
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 238000002559 palpation Methods 0.000 description 1
- 210000000578 peripheral nerve Anatomy 0.000 description 1
- 238000002271 resection Methods 0.000 description 1
- 210000005177 subglottis Anatomy 0.000 description 1
- 210000001685 thyroid gland Anatomy 0.000 description 1
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 1
- 230000003144 traumatizing effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/68—Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
- A61B5/6846—Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive
- A61B5/6847—Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive mounted on an invasive device
- A61B5/6852—Catheters
- A61B5/6853—Catheters with a balloon
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/103—Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
- A61B5/11—Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
- A61B5/1104—Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb induced by stimuli or drugs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/24—Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
- A61B5/25—Bioelectric electrodes therefor
- A61B5/279—Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses
- A61B5/28—Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses for electrocardiography [ECG]
- A61B5/283—Invasive
- A61B5/285—Endotracheal, oesophageal or gastric probes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B2505/00—Evaluating, monitoring or diagnosing in the context of a particular type of medical care
- A61B2505/05—Surgical care
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/68—Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
- A61B5/6846—Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive
- A61B5/6867—Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive specially adapted to be attached or implanted in a specific body part
- A61B5/687—Oesophagus
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Public Health (AREA)
- Pathology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Physiology (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Cable Accessories (AREA)
- Resistance Heating (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Endotrachealtubus mit einer im Rahmen der Prüfung des Nervus laryngeus
recurrens (NLR) einsetzbaren Einrichtung, umfassend einen Schlauchabschnitt,, zwei im Bereich eines Endes des Schlauchabschnitts
einander benachbart angeordnete, unabhängig voneinander expandierbare Ballons, von denen dem proximalen
Ableitmittel zugeordnet sind, die eine Reaktion mindestens eines der Stimmbänder auf eine elektrische Stimulation des
NLR ableiten.
Die Schädigung des NLR ist eine schwerwiegende Komplikation bei Halsoperationen. Der beidseitige Funktionsausfall stellt
eine lebensbedrohliche Notfallsituation dar. Große Sammelstatistiken ergaben bei über 12,000 dokumentierten Strumaresektionen
eine permanente Recurrenspareserate von 1,2% bzw. 5,2% abhängig davon, ob der Nerv während der Operation dargestellt
(freigelegt) wurde oder nicht. Es herrscht damit überwiegend Einigkeit darin, daß der NLR während Schilddrüsenoperationen
dargestellt werden sollte, um eine accidentelle Verletzung auszuschließen. Ein varianter Verlauf und die
Feinheit seiner Struktur führen häufig zu Schwierigkeiten bei der Identifizierung des Nervs. Dies trifft insbesondere auf
große Strumen, Rezidiveingriffe und Tumoroperationen zu.
Vielfältige Versuche der intraoperativen Identifizierung des
NLR und des intraoperativen Monitorings seiner Funktion sind bereits unternommen worden. So wurde von Dale B. Smith und
anderen in dem Aufsatz "A device for the intraoperative identification of the recurrent laryngeal nerve in piglets"
(Otolaryngology - Head and Neck Surgery 1989, 100, S. 137-145) der eingangs angegebene Endotrachealtubus beschrieben.
Die dem proximalen Ballon zugeordneten Meßmittel arbeiten
dabei hydraulisch. Der entsprechende Tubus wird dabei so weit
in die Luftröhre eingeführt, daß der proximale Ballon im Bereich der Stimmritze zu liegen kommt. In dieser Stellung
wird der Tubus in der Luftröhre fixiert und gegenüber dieser abgedichtet, indem der distale Ballon aufgepumpt wird.
Anschließend wird der proximale Ballon so weit expandiert, bis er an den Stimmbändern anliegt. Der NLR wird intraoperativ
elektrisch stimuliert, was unter der Voraussetzung, daß der NLR nicht geschädigt ist, zu einer entsprechenden
Muskelkontraktion der Stimmritze führt. Diese Muskelkontraktion führt zu einer Druckerhöhung in dem proximalen Ballon,
welche auf einem Manometer, an das dieser angeschlossen ist, angezeigt wird.
Der entscheidende Nachteil dieses bekannten Endotrachealtubus
liegt darin, daß sich mit ihm nur beträchtliche bereits vollzogene Schädigungen des NLR nachweisen lassen, die sich
in groben Veränderungen seiner Funktion niederschlagen. Nicht nachweisbar ist hingegen die auf äußere Einflüsse
zurückgehende Beeinträchtigung einzelner Axone des Nervs. Ebensowenig lassen sich mit dem bekannten Endotrachealtubus
leichte und reversible Traumen des NLR wie bspw. Zug am Nerven und somit dessen drohende, noch nicht eingetretene
Schädigung darstellen.
Darüber hinaus wurden verschiedene andere Verfahren und entsprechende Geräte beschrieben, die zur intraoperativen
Darstellung des elektrisch stimulierten NLR vorgesehen waren. D.J. Premachandra und andere beschrieben in ihrem Aufsatz
"Intraoperative identification of the recurrent laryngeal nerve and demonstration of its function" (Laryngoscope 1990,
100, S. 95-96) die Visualisierung der Stimmbandbeweglichkeit mittels eines starren Endoskops. A.G. James und andere legten
in ihrem Aufsatz "A simple method for identifying and testing the recurrent laryngeal nerve" (Surgery Gynecology Obstetrics
1985, 161; S. 185-186) dar, daß die Integrität des NLR durch
Palpation des M. cricothyroideus getestet werden kann. J.G.
Spahn und andere beschrieben in ihrem Aufsatz "Identification of the motor laryngeal nerves - a new electrical stimulation
technique" (Laryngoscope 1991, 91; S. 865-868), daß eine feine in der Stimmfalte plazierte Nadel bei einer durch elektrische
Stimulation des NLR ausgelösten Bewegung der Stimmritze sichtbare Bewegungen ausführt. Jedoch konnte sich wegen
technischer Schwierigkeiten und/oder traumatisierender Ableitverfahren keine dieser Methoden durchsetzen. Das
zuletzt genannte Verfahren weist dabei zudem den Nachteil auf, daß nur einzelne motorische Einheiten ableitbar sind;
über die Integrität des gesamten Nervs sagt das Verfahren daher nichts aus.
J. Lee Rea beschreibt schließlich in seinem Aufsatz "Postcricoid Surface Laryngeal Electrode" (Ear, Nose and
Throat Journal, Vol. 71, Nr. 6, S. 267 ff.) die atraumatische Ableitung des NLR mittels eines mit Oberflächenelektroden
versehenen Körpers, der in die Stimmritze eingeführt werden soll. Die hier beschriebene Vorrichtung ist jedoch praktisch
für den vorgesehenen Zweck nicht brauchbar. Denn ihr Einsatz kann eine Schädigung des umgebenden Gewebes nach sich ziehen.
Darüber hinaus läßt sich die Vorrichtung nicht mit ausreichender Sicherheit an der vorgesehenen Stelle plazieren, und
eine Dislocation während ihres Einsatzes ist nicht sicher ausgeschlossen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Endotrachealtubus der eingangs genannten Art zu schaffen, mit
welchem sich - unter Verwendung geeigneter Auswertegeräte selbst leichte und reversible Traumen des NLR unter Einschluß
von Beeinträchtigungen nur einzelner Axone des Nervs anzeigen lassen, um bereits eine drohende Schädigung des NLR
anzuzeigen. Diese Aufgabe ist vor dem Hintergrund zu sehen, daß die Identifizierung und somit die Darstellung des NLR
vergleichsweise leicht möglich ist, wenn eine Reaktion der
Stimmbänder bereits auf leichte Traumen des NLR nachweisbar ist.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß auf der Oberfläche des proximalen Ballons zwei
flächige Sensoren angeordnet sind, die eine als Reaktion auf die elektrische Stimulation des NLR auftretende Änderung des
physikalischen Zustands der an ihnen anliegenden Stimmbänder detektieren. Die vorliegende Erfindung macht sich somit die
Erkenntnis zunutze, daß sich bei fortgesetzter elektrischer Stimulation des NLR der physikalische Zustand der Stimmbänder
bereits bei einer derartig geringfügigen mechanischen Beeinträchtigung des NLR verändert, bei der eine ableitbare
Bewegungsänderung der Stimmbänder noch nicht auftritt. Dies
führt dazu, daß, verglichen mit den bekannten Verfahren, die eine Bewegung der Stimmbänder ableiten, unter Anwendung des
erfindungsgemäßen Endotrachealtubus bereits eine deutliche geringfügigere mechanische Beeinträchtigung des NLR nachweisbar
ist.
Bei einer besonders bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen
Endotrachealtubus sind die auf dem proximalen Ballon angeordneten flächigen Sensoren als elektrisch leitende
Streifenelektroden ausgebildet. Mit ihnen läßt sich eine Änderung des elektrischen Potentials der an den Streifenelektroden
anliegenden Stimmbänder ermitteln. In diesem Falle ist die physikalische Größe der Stimmbänder, welche abgeleitet
wird, somit deren elektrisches Potential.
Zwar ist bereits ein Endotrachealtubus bekannt, der an seinem distalen Ende einen Ballon aufweist, auf dessen Oberfläche
zwei Streifenelektroden angeordnet sind (J.A. Sercarz u.a. in "Fabrication of a custom electrode endotracheal tube" Laryngoscope
101; 1991, S. 1024-1025). Jedoch wird hier mittels
der Streifenelektroden der NLR selbst stimuliert. Insoweit besteht keine Verbindung zu dem Problem, das zu lösen die
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist. Dasselbe gilt für den aus dem DE-GM 8915538 bekannten Endotrachealtubus, dessen
Elektroden an einen Elektrokardiographen oder Defibrillator anschließbar sein sollen.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 einen Sagitalschnitt durch ein im Kehlkopf plaziertes bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen
Endotrachealtubus,
Fig. 2 einen Frontalschnitt durch den im Kehlkopf plazierten Endotrachealtubus gemäß Fig. 1 und
Fig. 3 bis 8 verschiedene typische abgeleitete Spannungsverläufe bei unbeeinträchtigtem und auf verschiedene
Weise mechanisch beeinträchtigtem NLR.
Der Endotrachealtubus gemäß den Fig. 1 und 2 umfaßt einen Schlauchabschnitt 1 mit einer proximalen Tubusöffnung 2 und
einer distalen Tubusöffnung 3. Benachbart dem distalen Ende des Tubus sind zwei Ballons 4 bzw. 5 angeordnet, welche
mittels der beiden Pumpmechaniken 6 bzw. 7 über entsprechende Verbindungsschläuche 8 bzw. 9 unabhängig voneinander expandiert
werden können. Insoweit entspricht der in Fig. 1 dargestellte Endotrachealtubus dem im Handel erhältlichen Stand
der Technik, so daß es keiner näheren Erläuterungen bedarf.
Auf der Oberfläche des proximalen Ballons 5 sind zwei elektrisch leitende Streifenelektroden 10 angeordnet, von
denen aufgrund ihrer Stellung zueinander in Fig. 1 nur die dem Betrachter zugewandte sichtbar ist. An jede der beiden
Streifenelektroden 10 ist ein elektrisch leitendes Ableitkabel 11 angeschlossen, das entlang dem Tubus an dessen
Wandung fixiert sich zu dem distalen Ende erstreckt. An den
Enden der beiden Ableitkabel ist ein sind Anschlußstecker 12 zu ihrem Anschluß an einer Auswerteelektronik vorgesehen.
Dir Fig. 1 und 2 veranschaulichen die Plazierung des erfindungsgemäßen
Endotrachealtubus in der Weise, daß der proximale Ballon 5 in der Stimmritze zu liegen kommt. In Fig. 2
sind der Musculus vocalis und der Musculus thyroarytaenoideus
13 angedeutet; Fig. 1 zeigt bei 14 die Epiglottis. Mit 15 ist jeweils die Trachea bezeichnet. Gegen sie dichtet der distale
Ballon 4 ab; zugleich sorgt er zuverlässig und sicher für eine Beibehaltung der korrekten Position des proximalen
Ballons 5 auch während länger andauernder Operationen. Die Anschmiegung der auf dem proximalen Ballon 5 angeordneten
Oerflächen-Ableitelektroden 10 an die Stimmbänder ist Fig. 2 gut entnehmbar.
Die in den Fig. 3 bis 8 dargestellten abgeleiteten Spannungen wurden bei Versuchen aufgezeichnet, die unter Verwendung des
Endotrachealtubus gemäß den Fig. 1 und 2 an jungen Schweinen durchgeführt wurden. Dabei wurde im einzelnen wie folgt
vorgegangen: Als Stimulationselektroden wurden modifizierte konventionelle atraumatische bipolare Klammerelektroden
eingesetzt. Der Elektrodenabstand betrug 1 cm. Als Erdungselektrode fand eine monopolare Drahtelektrode mit großflächiger
Gegenelektrode Verwendung. Die Nervenstimulation erfolgte durch einen Konstant-Strom-Stimulator mit 10 - 20
mA.
Der Endotrachealtubus wurde (mit vollständig entleerten Ballons 4 und 5) in die Trachea eingeführt, und zwar so weit,
bis der distale Ballon 4 mit Sicherheit unterhalb der Glottis lag. Anschließend wurde der distale Ballon 4 leicht aufgepumpt
(geblockt). Sodann wurde der Endotrachealtubus so weit zurückgezogen, bis der partiell geblockte distale Ballon sich
—7 —
in der Subglottis verfing. In dieser Stellung des Tubus wurde sowohl der distale Ballon 4 als auch der proximale Ballon
expandiert, so daß der distale Ballon 4 den Schlauchabschnitt 1 gegen die Trachea abdichtete und die auf den proximalen
Ballon 5 angeordneten Streifenelektroden 10 in direktem Kontakt an den Stimmbändern anlagen.
Die in den Fig. 3 bis 8 dargestellten Summenpotentiale der Stimmbandmuskeln (dem Erfolgsorgan des NLR) wurden über ein
Standard-EMG-Gerät ("Dantec Cantata") abgeleitet. Dabei kam ein Bandpaßfilter 20 Hz bis 2 kHz zur Anwendung. Die Verstärkung
betrug 1 mV/D. Die Ableitung erfolgte monopolar ipsilateral am Stimmband. Die abgeleiteten Potentiale waren in
ihrer Form exakt reproduzierbar und erreichten eine Signalstärke von 2,2 bis 3,0 mV.
In Fig. 3 sind vier voneinander unabhängige Messungen im zeitlichen Abstand von 0,5 bis 4 min dargestellt, die eine
typische Ableitung nach einer Stimulation mit 14,3 mA am peripheren Nerven bilden. Auf der Abszisse dargestellt ist
der Zeitverlauf (2 msec pro Raster). Auf der Ordinate dargestellt ist die abgeleitete Spannung des Summen-Aktionspotentials
(1 mV pro Raster). Fig. 3 veranschaulicht die gute Reproduzierbarkeit der abgeleiteten Potentiale. Zur Verdeutlichung
der Reproduzierbarkeit wurden gemäß Fig. 4 vier weitere voneinander unabhängige Ableitungen übereinander
projiziert. Der monomorphe Signalverlauf ist auf diese Weise gut erkennbar. Wie bereits bei Fig. 3 ist auch bei Fig. 4 auf
der Abszisse der Zeitverlauf (2 msec pro Raster) und auf der Ordinate die abgeleitete Spannung des Summen-Aktionspotentials
(1 mV pro Raster) dargestellt.
Fig. 5 zeigt das abgeleitete Summen-Aktionspotential unter den gleichen Bedingungen, nachdem der entsprechende NLR mit
einer Pinzette komprimiert wurde. Erkennbar führt diese Form
der mechanischen Beeinträchtigung des NLR zu einem nahezu
kompletten Verlust der Aktionspotentiale.
Fig. 6 zeigt die abgeleiteten Summen-Aktionspotentiale,
nachdem die Pinzette wieder geöffnet wurde und somit eine Dekompression des NLR eintrat. Ersichtlich führte die Dekompression
des NLR zu einer vollständigen Wiederherstellung der Nervenleitfähigkeit. Die in Fig. 5 dokumentierte Nervenleitstörung
war somit völlig reversibel.
Von besonderer Bedeutung sind die in den Fig. 7 und 8 dargestellten
Verläufe der Spannungen der Summen-Aktionspotentiale bei zwei vergleichsweise leichten Traumen am Nerven. Und zwar
gibt Fig. 7 - unter den im übrigen übereinstimmenden Bedingungen wie die Fig. 3 bis 6 - die Spannung der Summen-Aktionspotentiale
bei einer leichten Kompression des NLR wieder. Ersichtlich führte diese (verglichen mit den Fig. 5
zugrundeliegenden Verhältnissen) leichtere Kompression zu einem partiellen Verlust des Aktionspotentials. Dies dokumentiert,
daß bereits eine relativ geringe Kompression des Nerven, welche keinerlei bleibende Schäden hinterläßt, unter
Verwendung des erfindungsgemäßen Tubus nachweisbar ist.
Dasselbe gilt für einen Zug am Nerven, dessen Auswirkungen in Fig. 8 veranschaulicht sind. Bereits ein geringfügiger Zug am
Nerven führt zu einer deutlich erkennbaren Verplumpung des Signalsverlaufs, wie ein Vergleich mit Fig. 3, welche den
Signalverlauf bei unbeeinträchtigtem NLR wiedergibt, deutlich zeigt.
Claims (2)
1. Endotrachealtubus mit einer im Rahmen der Prüfung des Nervus laryngeus recurrens (NLR) einsetzbaren
Einrichtung, umfassend einen Schlauchabschnitt (1), zwei im Bereich eines Endes des Schlauchabschnitts einander
benachbart angeordnete, unabhängig voneinander expandierbare Ballons (4; 5), von denen dem proximalen
(5) Meßmittel zugeordnet sind, die eine Reaktion mindestens der Stimmbänder auf eine elektrische
Stimulation des NLR anzeigen,
dadurch gekennzeichnet,
daß auf der Oberfläche des proximalen Ballons (5) zwei
flächige Sensoren (10) angeordnet sind, die eine als Reaktion auf die elektrische Stimulation des NLR
auftretende Änderung des physikalischen Zustande der an ihnen anliegenden Stimmbänder detektieren.
2. Endotrachealtubus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die flächigen Sensoren als elektrisch leitende Ableit-Streifen-Elektroden (10) ausgebildet sind.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29520326U DE29520326U1 (de) | 1995-12-22 | 1995-12-22 | Endotrachealtubus |
DE29623966U DE29623966U1 (de) | 1995-12-22 | 1996-12-10 | Endotrachealtubus |
JP9523257A JP2000501977A (ja) | 1995-12-22 | 1996-12-10 | 気管内視鏡 |
DE59607241T DE59607241D1 (en) | 1995-12-22 | 1996-12-10 | Endotracheal-tubus |
EP96943068A EP0959768B1 (de) | 1995-12-22 | 1996-12-10 | Endotracheal-tubus |
PCT/EP1996/005504 WO1997023163A1 (de) | 1995-12-22 | 1996-12-10 | Endotrachealtubus |
US09/102,516 US6266548B1 (en) | 1995-12-22 | 1998-06-22 | Indotracheal tube |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29520326U DE29520326U1 (de) | 1995-12-22 | 1995-12-22 | Endotrachealtubus |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29520326U1 true DE29520326U1 (de) | 1997-04-30 |
Family
ID=8017065
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29520326U Expired - Lifetime DE29520326U1 (de) | 1995-12-22 | 1995-12-22 | Endotrachealtubus |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29520326U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19750705C1 (de) * | 1997-11-15 | 2000-03-02 | Goetz F Geldner | EMG-Doppelballon |
US6360740B1 (en) | 1998-10-14 | 2002-03-26 | Siemens Elema Ab | Method and apparatus for assisted breathing |
CN103432668A (zh) * | 2013-07-19 | 2013-12-11 | 北京大学人民医院 | 适用于鼻部及口咽部全麻手术的麻醉插管 |
-
1995
- 1995-12-22 DE DE29520326U patent/DE29520326U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19750705C1 (de) * | 1997-11-15 | 2000-03-02 | Goetz F Geldner | EMG-Doppelballon |
US6360740B1 (en) | 1998-10-14 | 2002-03-26 | Siemens Elema Ab | Method and apparatus for assisted breathing |
CN103432668A (zh) * | 2013-07-19 | 2013-12-11 | 北京大学人民医院 | 适用于鼻部及口咽部全麻手术的麻醉插管 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0959768B1 (de) | Endotracheal-tubus | |
DE69636883T2 (de) | Vorrichtung zur Behandlung von Schlafapnoe durch elektrische Stimulation | |
DE69205980T2 (de) | Zeitliche herzleitung. | |
DE60007629T2 (de) | Mit führungsdraht plazierte implantierbare leitung mit dichtungselement an der spitze | |
DE3506653C2 (de) | Medizinisches Gerät | |
DE69627290T2 (de) | Implantierbares Elektrodenkabel mit mindestens einem Elektrodenkontakt | |
DE3785776T2 (de) | Intramuskulaere leitung. | |
EP0815897A3 (de) | Zeitweilige zweipolige Herzleitung | |
DE4402058C1 (de) | Implantierbares, passageres Elektrodenkabel | |
DE2212592A1 (de) | Vorrichtung zum ermitteln von muskelkontraktionen | |
DE2918741A1 (de) | Inspektionskatheter zur befestigung einer durch die vene eingefuehrten elektrode zum atrialen schrittmachen | |
DE3507119A1 (de) | Regelbare endokardiale elektrodenanordnung | |
DE3246673A1 (de) | Vorrichtung fuer die herstellung eines kuenstlichen luftwegs | |
DE1766155A1 (de) | Endotracheal-Narkosekatheter | |
DE2358883A1 (de) | Einadrige kathetervorrichtung und schrittmachverfahren | |
EP0339501A2 (de) | Bronchial Untersuchungskatheter | |
DE3223152A1 (de) | Vorrichtung zum pruefen der befestigung einer ekg-elektrode | |
DE102007036862B4 (de) | Elektrode zur intraoperativen Nervenstimulation | |
DE19800697A1 (de) | Einzel-Elektrodensonde, insbesondere für implantierbare Defibrillatoren | |
DE29520326U1 (de) | Endotrachealtubus | |
Kotby et al. | Attempts at evaluation of the function of various laryngeal muscles in the light of muscle and nerve stimulation experiments in man | |
DE3327561C2 (de) | Ösophaguselektrodensonde | |
DE19750705C1 (de) | EMG-Doppelballon | |
DE29623966U1 (de) | Endotrachealtubus | |
DE29611397U1 (de) | EMG-Laryngealmaske |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970612 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19990316 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20020306 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20040701 |