DE29510764U1 - Solarkollektor mit geformtem Sammelleiter - Google Patents

Solarkollektor mit geformtem Sammelleiter

Info

Publication number
DE29510764U1
DE29510764U1 DE29510764U DE29510764U DE29510764U1 DE 29510764 U1 DE29510764 U1 DE 29510764U1 DE 29510764 U DE29510764 U DE 29510764U DE 29510764 U DE29510764 U DE 29510764U DE 29510764 U1 DE29510764 U1 DE 29510764U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar collector
collector
heat
condenser
solar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29510764U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE29510764U1 publication Critical patent/DE29510764U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/30Arrangements for connecting the fluid circuits of solar collectors with each other or with other components, e.g. pipe connections; Fluid distributing means, e.g. headers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/90Solar heat collectors using working fluids using internal thermosiphonic circulation
    • F24S10/95Solar heat collectors using working fluids using internal thermosiphonic circulation having evaporator sections and condenser sections, e.g. heat pipes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

SOLARKOLLEKTOR MIT GEFORMTEM SAMMELLEITER
Gegenstand der Erfindung ist ein Solarkollektor mit Wärmerohr, insbesondere mit geformtem Sammelleiter.
Solarkollektoren sind geeignet, Sonnenstrahlung in Wärme umzuwandeln und die Wärme mit möglichst großer Effizienz mittels eines Wärmetransportfluids, das beispielsweise Wasser oder Luft sein kann, weiter zu transportieren.
Solarkollektoren, der hier beschriebenen Art umfasst ein Wärmerohr, dessen wesentliche Funktion der Übergang und die Verteilung von Wärme durch Verdampfung und Kondensation einer Arbeitsflüssigkeit (Wärmetransfermedium) ist. Das wesentliche Merkmal eines Wärmerohrs besteht darin, daß Energie, die notwendig ist, die Flüssigkeit und den Dampf, in Anwesenheit von Schwerkraft vollständig durch die bereitgestellte Wärmequelle fließen zu lassen, so daß keine externen Pumpen erforderlich sind. Die Verwendung derartiger Wärmerohre in Solarkollektoren ist beispielsweise aus den GB-2 023 803 A und GB-2 023804 A bekannt.
Solarkollektoren umfassen weiterhin ein Wärmeaustauschsystem, bei dem der Kondensator eines der wesentlichen Teile ist. Der Kondensator befindet sich üblicherweise in einer Sammelleitung, wodurch ein Wärmetransportfluid hindurchgeführt wird, das die Wärme aus dem Kondensator entnimmt und weiterleitet. Dementsprechend ist es erforderlich, einen ausreichenden Wärmeübergang von dem Kondensator zu der Wärme-transportierenden Flüssigkeit in der Sammelleitung bereitzustellen. Darüber hinaus ist* es erforderlich, den Kondensator der Ausgangsleistung des Kollektors anzupassen. Auch ist es notwendig, einen möglichst geringen thermischen Widerstand zwischen dem Kondensator und dem Wärmetransportfluid der Sammelleitung zu erreichen.
Eine weitere Anforderung an zufriedenstellende Solarkollektoren ist eine einfache Bauweise des Solarkollektors, so daß die einzelnen Komponenten möglichst einfach zusammenzubauen und austauschbar sind. Eine derartige Ausführung ist beispielsweise aus Gebrauchsmuster Anmeldung Nr. G9400960.0 bekannt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Verbesserung des Wärmeübergangs von dem Solarkollektor, insbesondere des Kondensators auf eine Sammelleitung.
Die vorgenannte Aufgabe wird gelöst (Fig.l) durch einen Solarkollektor mit Wärmerohr umfassend eine Sammelleitung (F) und einen Kondensator (A), dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelleitung (F) aus einem Metall,z.B. Kupfer oder Edelstahl Kanal bestehen, die so geformt sind, daß sie halbzylindrische Formen (G) aufweisen, die zur Aufnahme von zylindrischen Kondensatoren (A) geeignet sind.
In der Figur 1 ist ein Solarkollektor mit einem evakuierten Glasrohr oder einem beliebigen anderen transparenten Material (E) dargestellt, der eine Absorberplatte (D) enthält, die an eine Verdampfereinheit (C) des Wärmerohrs gebunden ist, die mit einem zylindrischen Kondensator (A) verbunden ist. Die Verbindung des Kondensators (A) zu der Verdampfungseinheit wird durch einen, gegebenenfalls flexiblen metallischen Hals (B), der gegebenenfalls aus Kupferrohr oder Metallbalg bestehen kann, bereitgestellt. Ein longitudinal gestreckter Kanal (F), der so geformt ist, daß jeweils mindestens eine Hälfte der jeweiligen zylindrischen Kondensatoren aufnimmt.
So eine geformte Sammelleitung kann z.B. hergestellt werden wie folgt:
Ausgehend von Flach-Blech, z.B. aus Kupfer oder Edelstahl, werden die Einprägungen in äquidistanten Abständen, ähnlich der zylindrischen Form des Kondensators (A), durch Tiefziehverfahren geformt. Die so bereitgestellten oberen Kanalhalbschalen (O) (Fig. 2, Fig. 3,) zur Aufnahme des Kondensators (A) wird der untere Kanal (U) entsprechend angeformt und mit dem oberen Kanal (O) verbunden (S), z.B. durch schweißen.
Der Kondensator (A) wird in der Form (G) eingesetzt und beispielssweise mit Hilfe einer Schelle (H), aus einer bevorzugten wärmeleitenden Feder gehalten, wobei die Schelle mit einer Reihe von Bolzen oder Schraubenmuttern oder durch Feder an (F) befestigt ist, so daß der Kondensator (A) eine feste Verbindung mit der Form (G) eingeht, die einen effizienten Wärmetransport von dem Kondensator (A) zu der Form (G) gewährleistet, wobei in der Sammelleitung (F) das Wärmetransportfluid, insbesondere Wasser, zirkulieren kann.
Der Kanal (Fl) der Sammelleitung stellt eine Verbesserung des Wärmetransports von dem Kondensator zu dem Wärmetransportfluid (insbesondere Wasser) aufgrund des erhöhten Kontaktfläche der Kondensator an der Stelle (G) und die Fließgeschwindigkeit (geringer Querschnitt) und Mikroturbulenzen in der Umgebung der Einquetschung (Fl) dar. Durch der erfindungsgemäßen Anordnung ist der Abstand zwischen dem Kondensator (A) und dem Kanal (Fl) minimal und wird dadurch die Wärmetransportkapazität erhöht.
Die Figuren 2 und 3 geben Querschnittansichten der tiefgezogenen Teile als Beispiele wieder.
Das Wärmetransportfluid (vorzugsweise Wasser) fließt durch die Sammelleitung (F) und entzieht dem Kondensator (A) Wärme. Am Eingang oder Ausgang der Sammelleitung (F) wird der Einlaß oder Auslaß (J) angebracht.
In einem bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung weist der Solarkollektor eine , transparente Abdeckung (E) und eine Absorptionseinheit (D) auf. Die Absorptionseinheit weist eine planare oder gekrümmte Konfiguration zur Absorption von Sonnenenergiestrahlung auf, wobei die Einheit wenigstens einen geschlossenen metallische Kammer (Metallröhre) (C) mit longitudinaler Ausdehnung und eine Arbeitsflüssigkeit (Wärmetransfermedium) umfaßt, die zur Verdampfung bei der gegebenen Temperatur geeignet ist.
Eine Verdampfiingseinheit (Verdampfer) befindet sich im thermischen Kontakt mit dem Absorber. Eine Kondensatoreinrichtung (Kondensator) (A) befindet sich während der Funktion des Systems räumlich auf einem höheren Niveau gegenüber dem Absorber, wobei der Kondensator (A) von einer Sammelleitung (F) aufgenommen wird, die von einem Wärmetransportfluid durchflossen wird.
Wenn beim Einsatz des Solarkollektors keine Sonnenstrahlung auf den Kollektor trifft, wird die Arbeitsflüssigkeit in dem Bodenendteil der Verdampfungeinrichtung (Verdampfer) des Wärmerohrs gesammelt. Wenn anschließend die Sonnenstrahlung auf den Kollektor auftrifft, wird die gesamte Platte der Absorptionseinheit und damit auch der Verdampfungskammer erhitzt. Die, sich am Boden des Verdampfungskammers befindende Arbeitsfüssigkeit beginnt zu verdampfen und übergibt die Wärme an den Kondensator (A), wobei durch den Kondensationsprozess Energie freigesetzt wird.
Der Kondensator (A) des Kollektors mit Wärmerohr befindet sich in sehr gutem thermischem Kontakt mit dem Wärmetransportfluid (beispielsweise Wasser) in der Sammlleitung (F), wo die Wärme übertragen wird.
Die transparente Hülle des Sonnenkollektors wird vorzugsweise evakuiert, wobei der Absorber möglichst geringe Wärmeverlustsseigenschaften aufweisen soll. Dementsprechend sind die Verluste an die geerntete Energie sehr klein, so daß die Temperatur der Absorptionsvorrichtung Temperaturen oberhalb von etwa 200°C erreichen kann. Üblicherweise werden jedoch entsprechende Sonnenkollektoren für eine maximale Anwendungstemperatur von bis zu 100° C ausgelegt.
Wenn keine Energie verbraucht wird, beispielsweise durch einen Fehler innerhalb des Zirkulationssystems der Sammelleitung (F) oder durch niedrigen Wärmeverbrauch im System, kann die Temperatur in dem Kondensator (A) jedoch leicht die gewünschte Maximaltemperatur von 100° C überschreiten. Zur Vermeidung von jeglicher Überhitzung und möglicher Zerstörung des Systems sind daher gegebenenfalls besondere Sicherheitsmaßnahmen einzusetzen, um das System Anwendungssicher für den Verwender zu gestalten, wobei eine exakte Menge der Arbeitsflüssigkeit in dem Wärmerohr von besonderer Bedeutung ist.

Claims (7)

SCHUTZANSPRÜCHE
1. Solarkollektor mit Wärmerohr, umfassend einen Sammelleiter (F) und einen Kondensator (A), dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelleiter (F) aus einem longitudinal gestreckten Kanal besteht, der so geformt ist, der eine Anzahl von Einfjrägungen oder Einhüllungen aufweist, die jeweils mindestens in etwa die eine Hälfte der jeweiligen zylindrischen Kondensatoren (A) ganzflächig aufnimmt und durch entsprechende Vorrichtungen an diese Stellen befestigt ist.
2. Solarkollektor nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß man bei der Herstellung des Sammelleiters (F) aus einem rechteckigen geschlossenen gestrecktem Profil ausgeht und durch z.B. mechanischen/hydraulischen Verformungen die entsprechenden Einprägungen/Einhüllungen erzeugt.
3. Solarkollektor nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelleiter (F) aus zwei gebundenen Halbschalen besteht, von welche mindestens eine Schale die entsprechenden Einprägungen/Einhüllungen aufweist.
4. Solarkollektor nach Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Sammeileitermaterialien (F) aus einem Metall besteht.
5. Solarkollektor nach Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß das Sammeileitermaterial (F) aus Kunststoff besteht.
6. Solarkollektor nach Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator (A) mit dem Sammelleiter (F) durch eine wärmeleitende Klemmvorrichtung verbunden ist (Fig. 4).
7. Solarkollektor nach Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator (A) mit dem Sammelleiter (F) durch eine wärmeleitende Federvorrichtung verbunden ist (Fig. 1).
DE29510764U 1994-07-08 1995-07-03 Solarkollektor mit geformtem Sammelleiter Expired - Lifetime DE29510764U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9413825A GB9413825D0 (en) 1994-07-08 1994-07-08 Haet pipe solar collector and formed channel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29510764U1 true DE29510764U1 (de) 1995-12-14

Family

ID=10758051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29510764U Expired - Lifetime DE29510764U1 (de) 1994-07-08 1995-07-03 Solarkollektor mit geformtem Sammelleiter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE29510764U1 (de)
GB (1) GB9413825D0 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29908190U1 (de) 1999-05-07 1999-08-12 ThermoLUX GmbH, 87439 Kempten System zur Wassererwärmung mittels Sonnenkollektoren mit speziellem Klemmsystem
EP1203915A2 (de) * 2000-11-03 2002-05-08 Beijing Tsinghua Solar Systems LTD. Evakuierter Rohrenkollektor mit Wärmerohr
WO2008120178A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-09 Kingspan Holdings (Irl) Limited Solar collector
DE102011119403A1 (de) 2011-11-19 2013-05-23 Institut Für Solarenergieforschung Gmbh Vorrichtung bestehend aus mindestens einem Wärmerohr und einem Sekundärkreislaufrohr
EP3134699A1 (de) * 2014-04-23 2017-03-01 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Wärmeübertragungsvorrichtung, solarkollektor und wärmerohr

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29908190U1 (de) 1999-05-07 1999-08-12 ThermoLUX GmbH, 87439 Kempten System zur Wassererwärmung mittels Sonnenkollektoren mit speziellem Klemmsystem
EP1203915A2 (de) * 2000-11-03 2002-05-08 Beijing Tsinghua Solar Systems LTD. Evakuierter Rohrenkollektor mit Wärmerohr
EP1203915A3 (de) * 2000-11-03 2006-04-12 Beijing Tsinghua Solar Systems LTD. Evakuierter Rohrenkollektor mit Wärmerohr
WO2008120178A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-09 Kingspan Holdings (Irl) Limited Solar collector
DE102011119403A1 (de) 2011-11-19 2013-05-23 Institut Für Solarenergieforschung Gmbh Vorrichtung bestehend aus mindestens einem Wärmerohr und einem Sekundärkreislaufrohr
DE102011119403B4 (de) * 2011-11-19 2017-05-11 Institut Für Solarenergieforschung Gmbh Vorrichtung bestehend aus mindestens einem Wärmerohr und einem Sekundärkreislaufrohr
EP3134699A1 (de) * 2014-04-23 2017-03-01 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Wärmeübertragungsvorrichtung, solarkollektor und wärmerohr
EP3134699B1 (de) * 2014-04-23 2021-06-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Wärmeübertragungsvorrichtung und solarkollektor

Also Published As

Publication number Publication date
GB9413825D0 (en) 1994-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68908590T2 (de) Wassererhitzer.
DE2631196C3 (de) Sonnenbeheizter Kessel
DE2601976A1 (de) Solar-plattensammler
EP0004060B1 (de) Sonnenkollektor
WO2002059531A1 (de) Kollektormodul
DE202006003399U1 (de) Hybridkollektor
WO2010028818A2 (de) Solar-flachkollektor
DE102008029676A1 (de) Sonnenkollektor mit mikrostrukturierter Absorberfläche
DE202007014238U1 (de) Vorrichtung zur Wärmeübertragung eines Heatpipekondensators
DE29510764U1 (de) Solarkollektor mit geformtem Sammelleiter
DE3327938C2 (de)
DE19714774A1 (de) Wärmerohr, insbesondere für einen Röhrenkollektor
DE9400960U1 (de) Solarkollektor mit geformtem Kupferrohrsammelleiter
DE9400961U1 (de) Solarkollektor mit konischem Kondensator
EP2430374B1 (de) Vorrichtung zum erwärmen von brauchwasser
DE3025623A1 (de) Waermeabsorber
DE202004021113U1 (de) Kältegerät mit Tauwasserverdampfer
WO1981003693A1 (en) Solar plant
DE3416194A1 (de) Waermetauscher
EP2527761A2 (de) Vorrichtung zur Wärmeübertragung
DE9208888U1 (de) Wärmetauschelement
DE9400958U1 (de) Solarkollektor mit flexibler Verbindung von Kondensator und Verdampfereinheit
DE102011115018A1 (de) Sonnenkollektoren, Heizkörper, Kühlkörper
DE19850289C2 (de) Heizvorrichtung
DE202005016100U1 (de) Solar Thermozentrale mit Sandwich-Kollektoren

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960201

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990315

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20010316

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20040203