DE29502784U1 - Verbundklebeband zum lückenlosen Verbinden von Etikettenbändern - Google Patents

Verbundklebeband zum lückenlosen Verbinden von Etikettenbändern

Info

Publication number
DE29502784U1
DE29502784U1 DE29502784U DE29502784U DE29502784U1 DE 29502784 U1 DE29502784 U1 DE 29502784U1 DE 29502784 U DE29502784 U DE 29502784U DE 29502784 U DE29502784 U DE 29502784U DE 29502784 U1 DE29502784 U1 DE 29502784U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
adhesive tape
composite adhesive
tape according
silicone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29502784U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jetter Ralf De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29502784U priority Critical patent/DE29502784U1/de
Publication of DE29502784U1 publication Critical patent/DE29502784U1/de
Priority to EP96100494A priority patent/EP0728823A2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/18Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web
    • B65H19/1842Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web standing splicing, i.e. the expiring web being stationary during splicing contact
    • B65H19/1847Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web standing splicing, i.e. the expiring web being stationary during splicing contact taking place on the replacement roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/102Preparing the leading end of the replacement web before splicing operation; Adhesive arrangements on leading end of replacement web; Tabs and adhesive tapes for splicing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/28Attaching the leading end of the web to the replacement web-roll core or spindle
    • B65H19/283Attaching the leading end of the web to the replacement web-roll core or spindle by applying adhesive to the core
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/41419Starting winding process
    • B65H2301/41427Starting winding process involving arrangements for securing leading edge to core, e.g. adhesive tape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/4606Preparing leading edge for splicing
    • B65H2301/4607Preparing leading edge for splicing by adhesive tape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/463Splicing splicing means, i.e. means by which a web end is bound to another web end
    • B65H2301/4631Adhesive tape

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

20. Februar 1995
J/Gl
appears in all correspondence.
X 184 Ca Ralf Jetter
Am Weingarten 1
83646 Bad Tölz
Bitte geben Sie immer unser Zeichen an.
Betr.: Verbundklebeband zum lückenlosen Verbinden
von Etikettenbändern
Vollautomatische Etikettiermaschinen für die Verarbeitung selbstklebender Etiketten finden seit Jahren in der chemischen Industrie, der pharmazeutischen Industrie und zahllosen anderen Bereichen der verarbeitenden Industrie Verwendung, wobei grundsätzlich die Funktionsweise solcher Etikettiermaschinen in allen Fällen vergleichbar ist. Stets wird ein an einem Rollenkern fixiertes, auf seiner dehäsiven (=klebstoffabweisenden) Oberseite mit selbstklebenden Haftetiketten beschichtetes Band mit regelbarer und kontrollierter Geschwindigkeit von dem Rollenkern abgespult und mittels einer Führungseinrichtung über eine scharfe Spendekante geführt, an welcher in mit dem Lauf des Bandes synchronisierter Weise die zu etikettierenden Gegenstände vorbeigeführt und somit vollautomatisch mit konstanter, geregelter Frequenz etikettiert werden.
Gebräuchliche Etikettenbänder, die von derartigen Etikettiermaschinen verarbeitet werden, enthalten üblicherweise mehrere tausend Einzeletiketten, die allerdings in Anbetracht der üblichen Verarbeitungsgeschwindigkeiten in wenigen Stunden, häufig sogar in weniger als einer Stunde verarbeitet werden. Wenn das Etikettenband verbraucht und somit vollständig vom Rollenkern abgewickelt worden ist, wird das mittels eines
Tesabandes® über die Bandoberseite am Rollenkern befestigte Ende des Bandes von dem besagten Rollenkern abgetrennt und die Maschine wird, in der Regel vollautomatisch, sofort gestoppt. Anschließend muß jeweils von Hand der Rollenkern des (nahezu) verbrauchten Etikettenbandes entfernt und stattdessen eine neue Etikettenrolle eingesetzt werden. Ehe die Maschine wieder gestartet werden und reibungslos weiterarbeiten kann, ist es außerdem erforderlich, das lose Endstück des verbrauchten Bandes, welches auf dem Rollenkern fixiert war, unter Verwendung eines Tesabandes® per Hand mit dem Anfangsabschnitt der adhäsiven Unterseite des neu eingesetzten Etikettenbandes zu verbinden. Dabei ist eine genaue Justierung derart erforderlich, daß das erste Etikett des neuen Bandes möglichst im Abstand von 1-3 mm mit dem letzten Etikett des alten Bandes verbunden wird. Überstehender Tesafilm® muß an den Bandkanten abgeschnitten werden. Darüberhinaus muß die Stelle, an der die beiden Bänder verknüpft worden sind, ebenfalls von Hand mit erheblich reduzierter Maschinengeschwindigkeit über die oben erwähnte, scharfe Spendekante hinweggezogen werden, welche den eigentlichen Etikettierungsvorgang auslöst, da ansonsten die Gefahr besteht, daß die verhältnismäßig empfindlichen Steuerungseinrichtungen der Maschine diese Verbindungsstelle als Banddefekt bewerten. Dies wiederum zieht in weniger problematischen Fällen einige Fehletikettierungen nach sich, kann aber in problematischen Fällen unter Umständen sogar das automatisch ausgelöste, erneute Abschalten der Maschine zur Folge haben. Darüberhinaus besteht die weitaus größere Gefahr, daß sich das so verbundene Etikettenband beim Führen über die Spendekante trennt, was zu einem kompletten Bandabriß führt, der anschließend ein vollständiges Neueinfädeln des Bandes erfordert. Dabei muß in der Regel eine größere Anzahl von Etiketten vom Band abgezogen und verworfen werden. Eine wirksamere, überlappenden Verklebung der Bandenden verhindert zwar den Bandabriß, führt aber infolge der häufig nicht positionsgenauen Ausführung nicht selten zu Fehlsignalen der üblicherweise zur Maschinensteuerung eingesetzten Fotozellen.
Führt man diese überlappende Verklebung der Bandenden indes positionsgenau aus, so erfordert dies wiederum einen erheblichen Zeitaufwand.
Zusammenfassend bleibt somit festzuhalten, daß das regelmäßig notwendige Einsetzen einer neuen Etikettenrolle in der vorstehend beschriebenen Art und Weise einerseits dem vorstehend beschriebenen, schwer auflösbaren Zielkonflikt zwischen den Anforderungen an einerseits die Genauigkeit und andererseits die Zuverlässigkeit, bzw. die problemlose Handhabbarkeit der Verbindung unterliegt, und daß andererseits eine Mindestausfallzeit der betreffenden Etikettiermaschine in der Größenordnung von einigen Minuten pro Rollenwechsel in Kauf genommen werden muß. Wenn man außerdem die gegenwärtig üblichen Verarbeitungsgeschwindigkeiten vollautomatischer Etikettiermaschinen von, unter Umständen, mehreren tausend Etiketten pro Stunde in Rechnung stellt, so summieren sich die allein durch derartige Rollenwechsel verursachten Ausfallzeiten ohne weiteres auf eine Größenordnung von insgesamt ein bis zwei Stunden pro Arbeitstag. Diese Ausfallzeiten stellen natürlich einen ausgesprochen unwirtschaftlichen Kostenfaktor dar, der die gesamte Produktion der oben angesprochenen Industriezweige, in denen vollautomatische Etikettiermaschinen zum Einsatz kommen, in unnötiger Weise verteuert und der somit auch letztlich den Endverbraucher erheblich belastet.
Die Neuerung löst diese Probleme, indem ein Verbundklebeband zur Fixierung eines mit selbstklebenden Etiketten beschichteten Bandes auf dem Rollenkern bereitgestellt wird, welches durch einen geschichteten Aufbau gekennzeichnet ist, und das als eine "potentielle Verbindungsstelle" dient, mit Hilfe derer das Ende eines (nahezu) verbrauchten Etikettenbandes nach dem Einsetzen eines neuen Klebebandes in die Etikettiermaschine lückenlos unmittelbar mit der dehäsiven Oberseite des Anfangsbereichs eines neu eingesetzten Etikettenbandes verbunden werden kann, ohne daß es erforderlich ist, die zeitraubende Verbindung mittels Tesaband® per Hand durchzu-
führen. Da die Verbindung der beiden Etikettenbänder somit lückenlos erfolgen kann, realisiert die Steuerungseinrichtung der Etikettiermaschine die Verbindungsstelle weder als Zäsur noch als Defekt des Bandes, sondern es wird nach der erneuten Inbetriebnahme der Maschine ein praktisch kontinuierlicher, weiterer Ablauf der Etikettierungsvorgänge gewährleistet. Somit ist es durch die Verwendung der Neuerung möglich, im Zuge eines solchen oben beschriebenen Wechsels des Etikettenbandes einerseits die dadurch verursachte, unwirtschaftliche Ausfallzeit der Etikettiermaschine zu minimalisieren und andererseits zudem den Verlust von Etiketten durch Fehletikettierungen, bzw. durch das oben beschriebene, nach dem Stand der Technik erforderliche, aufwendige Neujustieren des Bandes in Handarbeit weitgehend auszuschließen.
Die Neuerung besteht aus einem Verbundklebeband, das einen geschichteten Aufbau aufweist, im Rahmen dessen sechs verschiedene Schichten zu unterscheiden sind.
Die Neuerung wird jetzt anhand der Zeichnung näher erläutert.
Die Figur 1 zeigt im Querschnitt eine bevorzugte Ausführungsform der Neuerung, die sechs übereinander angeordnete Schichten aufweist, und zwar eine oberste, erste Schicht (1), die aus einem nach dem Stand der Technik üblichen, permanent haftenden Klebstoff auf, z.B., Acrylat- oder Kautschukbasis besteht und welche erste Schicht (1) auf der darunter angeordneten, zweiten Schicht (2) aufgetragen ist, welche aus einer transparenten Folie aus einem nach dem Stand der Technik üblichen Gebrauchskunststoff besteht. Nach dem Stand der Technik übliche Klebstoffe, die sich zur Verwendung im Rahmen der erwähnten, ersten Schicht (1) eignen, werden beispielsweise in den nachfolgenden beiden Referenzen ausführlich beschrieben, die im weiteren. Text abgekürzt als Rl und R2 bezeichnet werden:
Rl: Ralf Jordan, Haftklebstoffe, Band 6a in der Reihe "Klebstoff-Monographien", Hinterwaldner-Verlag; München 1989;
R2: Ralf Jordan, Schmelzhaftklebstoffe, Band 6b in der Reihe "Klebstoff-Monographien", Hinterwaldner-Verlag; München 1990.
Hinzuweisen ist insbesondere auf das Kapitel 2 (S. 4 bis 199) von Rl sowie auf die Kapitel 2 bis 4 (S. 1 bis 126) von R2. Dort wird eine Vielzahl geläufiger Klebstoffe und Klebstoffgemische beschrieben, die vozugsweise auf Lösungen und Lösungsgemischen von üblichen Gebrauchspolymeren und/oder Gebrauchscopolymeren basieren, insbesondere auf Vinylpolymeren aller Art sowie auf Urethanen und/oder Silikonen, bzw. auf Derivaten derselben und/oder auf Gemischen der vorstehenden Materialien.
Die genannte, zweite Schicht (2) besteht vorzugsweise aus Polyester oder Polypropylen und ist vorzugsweise 0,01 bis 0,05 mm dick, insbesondere 0,025 mm oder 0,036 mm. Ein größerer Teil der Fläche der Unterseite dieser zweiten Schicht (2) mit Ausnahme eines Kantenbereichs (3), der wahlweise entweder freibleibt und/oder mittels einer geeigneten Abdeckung kaschiert werden kann, ist mit der dritten Schicht (4), einem Spezialklebstoff für silikonisierte Flächen beschichtet, der gleichzeitig einen entsprechenden, größeren Teil der Fläche der Oberseite einer silikonklebstoffabweisenden, vierten Schicht (5) bedeckt, mit Ausnahme eines Kantenbereichs (6), ), der wahlweise entweder freibleibt und/oder mittels einer geeigneten Abdeckung kaschiert werden kann. Somit ist entweder die Flächenausdehnung der zwischen der zweiten (2) und der vierten Schicht (5) angebrachten, dritten Schicht (4) oder der Flächenbereich, innerhalb dessen die dritte Schicht (4) von der zweiten Schicht (2) und/oder der vierten Schicht (5) kontaktiert wird, etwas kleiner als die Fläche der beiden daran anschließenden Schichten (2, 5), so daß jeweils in einer Randzone (3) der
• * ♦
Unterseite der zweiten Schicht (2) und einer darunter angeordneten, entsprechenden Randzone (6) der Oberseite der vierten Schicht (5) ein entweder nicht von der dritten Schicht (4) bedeckter und/oder mittels einer geeigneten Abdeckung kaschierter Flächenbereich vorliegt, der als potentielle "Sollbruchstelle" zwischen der Unterseite der dritten Schicht (4) und dem davon bedeckten Teil der Oberseite der vierten Schicht (5) dient.
Die erwähnte, dritte Schicht (4) kann aus einem beliebigen, nach dem Stand der Technik üblichen Klebstoff, beispielsweise auf der Basis von Polysiloxanen bestehen, der zur Verklebung silikonbeschichteter Flächen geeignet ist. Als Basis dieser dritten Schicht (4) geeignete Silikonklebstoffe und Silikonklebstoffgemische werden ausführlich in den bereits genannten Referenzen Rl und R2 beschrieben. Vorzugsweise handelt es sich um Klebstoffe auf der Basis von Polysiloxanen und/oder üblichen Gebrauchspolymeren und/oder Gebrauchscopolymeren und/oder um Gemische derselben, wobei Klebstoffe auf der Basis von Polydimethylsiloxan und/oder Polydiphenylsiloxan besonders bevorzugt sind. Insbesondere wird in diesem Zusammenhang auf die Angaben auf den Seiten 115 bis 117 der Referenz R2 hingewiesen.
Die erwähnte, vierte Schicht (5) besteht aus irgend einem nach dem Stand der Technik üblichen, silikonklebstoffabweisenden oder nur schwach verbindenden Material, beispielsweise aus einer Folie aus einem geläufigen Gebrauchskunststoff oder einem Papier oder einem Gewebe mit strukturierter Oberfläche. Vorzugsweise wird eine Folie oder ein Papier mit einer Beschichtung auf der Basis von Polysiloxanen verwendet, wobei Polydimethylsiloxan und/oder Polydiphenylsiloxan besonders bevorzugt sind. Insbeondere wird Polydimethylsiloxan verwendet. Beispielsweise kann eine vierte Schicht (5) auf der Basis von Polydimethylsiloxan verwendet werden, wie exemplarisch in der Referenz R2 im vorletzten Absatz der Seite beschrieben ist.
Die besagte, vierte Schicht (5) ist mit der Unterseite auf die Oberseite einer fünften Schicht (7) aufgebracht, welche fünfte Schicht (7) aus einer transparenten oder weißen Folie aus einem nach dem Stand der Technik üblichen Gebrauchskunststoff oder einem Papier oder einem Gewebe mit strukturierter Oberfläche besteht. Diese fünfte Schicht (7) besteht vorzugsweise aus Polyester oder Polypropylen und sie ist vorzugsweise 0,01 bis 0,05 mm, insbesondere 0,025 mm oder 0,036 mm dick.
Die Unterseite der erwähnten, fünften Schicht (7) ist mit einer untersten, sechsten Schicht (8) beschichtet, welche sechste Schicht (8) aus einem nach dem Stand der Technik üblichen, permanent haftenden Klebstoff auf, z.B., Acrylat- oder Kautschukbasis besteht. Bezüglich der Zusammensetzung dieser sechsten Schicht (8) wird auf die im Zusammenhang mit der Zusammensetzung der ersten Schicht (1) gemachten Ausführungen verwiesen. Diese sechste Schicht (8) kann unmittelbar auf dem Rollenkern (15) einer Etikettenbandrolle für vollautomatische Etikettiermaschinen fixiert werden. Figur 4 zeigt diesen Vorgang anhand einer bevorzugten Ausführungsform (14) der Neuerung in Rollenform.
Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform kann zum Zweck einer Erleichterung der Lagerung und des Transportes der Neuerung die Oberseite der ersten Schicht (1) mit einer Schutzschicht aus einer Papierlage (9) versehen sein, die doppelseitig eine dehäsive Silikonbeschichtung (10, 11) aufweist und welche Schutzschicht vor der Verwendung der Neuerung abgezogen werden muß. Da die Neuerung vorzugsweise in Rollenform gefertigt wird (vgl. (14) in Figur 4), dient die obere Silikonbeschichtung (10) gleichzeitig zur Abdeckung der untersten Schicht (8), die aus einem permanent haftenden Klebstoff besteht.
■· ·
Im Rahmen einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform kann die Oberseite der obersten, ersten Schicht (1) (vgl.: Fig. 2) und die Unterseite der untersten, sechsten Schicht (8) (vgl.: Fig. 3) der Neuerung jeweils mit einer Papierlage (12, 12a) versehen sein, die jeweils einseitig mit einer derartigen dehäsiven Silikonschicht versehen ist (13, 13a), welche dehäsiven Schichten an die Oberseite der ersten Schicht (1), bzw. an die Unterseite der sechsten Schicht (8) der Neuerung jeweils unmittelbar anschließen. Vor der Verwendung der Neuerung sind die Papierlagen (12) und (12a), die lediglich Lagerung und Transport, bzw. Verarbeitung der Neuerung erleichtern sollen, ebenfalls abzuziehen.
Die Dicke der verschiedenen Einzelschichten ist für die Neuerung vollkommen unwesentlich und wird somit keinen besonderen Einschränkungen unterworfen.
Wie anhand der Figuren 4 bis 6 ersichtlich, wird die Neuerung (14, 17)nach der Entfernung der vorstehend erwähnten, eventuell vorhandenen Papierschicht(en), die zur Abdeckung des permanent haftenden Klebstoffes der ersten und der sechsten Schicht dient/(en), mit der Unterseite der sechsten Schicht (8) auf dem Rollenkern (15, 16) und mit der Oberseite der ersten Schicht auf der adhäsiven Unterseite eines mit selbstklebenden Haftetiketten (18) beschichteten oder noch zu beschichtenden Etikettenbandes (19) fixiert, ehe das Band auf den Rollenkern gewickelt wird. Diese Rollenkerne (15) werden in der Regel in Standardlängen gefertigt, die vom Etikettenformat unabhängig sind. Dabei ist es vorteilhaft, entsprechend der Figur 4 die Neuerung (14) über die gesamte Länge dieser Rollenkerne (15) aufzukleben und anschließend den Rollenkern (15) zusammen mit der Neuerung (14) im Rahmen der Etikettenherstellung auf die Etikettenbandbreite zu vereinzeln (vgl. (16, 17)) in der Figur 5). Zur anschließenden
• · ♦ ·
Fixierung des Etikettenbandendes wird die Schutzschicht (9) der oberen Schicht (1) abgezogen und die Unterseite des Etikettenbandes so aufgeklebt, daß die Endkante des letzten Etiketts, die Trägerbandendkante und die Kante der Neuerung bündig und randscharf übereinander liegen (vgl. hierzu Figur 6, welche zur Vereinfachung die auf dem Rollenkern (16) fixierte Neuerung lediglich schematisch anhand der dritten
(4) und vierten Schicht (5) in einer Seitenansicht wiedergibt ). Die Randzonen (3, 6) müssen dabei gleichsinnig zur Wickelrichtung des Etikettenbandes liegen.
Das Band wird in dieser Form in die Etikettiermaschine eingesetzt und verarbeitet, wobei, sobald unmittelbar vor dem vollständigen Abwickeln des Etikettenbandes das am Rollenkern (16) fixierte Ende des Bandes (19) erreicht wird (vgl. Figur 7), eine sofortige Ablösung der Unterseite der dritten, aus Spezialsilikonklebstoff bestehenden Schicht (4) von der Oberseite der silikonklebstoffabweisenden, vierten Schicht
(5) stattfindet und der Ablösungsvorgang von jenem erwähnten, nicht durch die dritte Schicht ausgefüllten Flächenanteil der Oberseite der vierten Schicht (5) ausgeht, der als "Sollbruchstelle" dient und der sich innerhalb jener Randzone der Neuerung befindet, die zur Wickelrichtung des Etikettenbandes gleichsinnig orientiert ist. Sobald die Etikettiermaschine angehalten und ein neues Etikettenband (20) eingesetzt worden ist, kann, wie im Rahmen der Figur 8 schematisch gezeigt, die durch die Ablösung von der Oberseite der vierten Schicht (5) freigelegte, aus Spezialsilikonklebstoff bestehende, dritte Schicht (4) der Neuerung lückenlos mit der dehäsiven Oberseite des neu in die Maschine eingesetzten Etikettenbandes (20) verbunden werden, ohne daß dadurch ein (potentieller) Banddefekt provoziert wird. Dies gelingt, indem das erste Etikett (21) des neuen Etikettenbandes (20) vom Trägerband abgezogen und an dessen Position die freigelegte, dritte Schicht (4) aus einem Spezialklebstoff für silikonbeschichtete Flächen aufgeklebt wird, wobei die Endkante des (nahezu) verbrauchten Etikettenbandes (19) und das zweite Etikett des neuen Etikettenbandes (20) einen Abstand voneinander aufwei-
sen, der näherungsweise dem Abstand zweier aufeinanderfolgender Etiketten auf dem Etikettenband entspricht, d.h., vorzugsweise beträgt dieser Abstand 1 bis 3 mm. Dadurch wird eine den Transport der Klebestelle durch die vollautomatische Etikettiermaschine nicht störende, aber gleichwohl die beiden Etikettenbandenden zuverlässig fixierende, überlappende Verbindung der beiden Etikettenbänder (19, 20) erreicht. Insbesondere wird es ferner überflüssig, das neu eingesetzte Etikettenband (20) von Hand nachzujustieren, was sowohl dem möglichen Verlust einer größeren Anzahl Etiketten (18) als auch der Auslösung längerer Maschinenausfallzeiten wirksam vorbeugt. Unmittelbar nach der Verbindung der beiden Etikettenbänder (19, 20) kann die Etikettiermaschine mit voller Etikettierleistung weiterbetrieben werden.

Claims (11)

J/Gl Betr.: Re.: Bitte geben Sie immer unser Zeichen an. X 184 Ca Ralf Jetter Am Weingarten 1 83646 Bad Tölz Verbundklebeband zum lückenlosen Verbinden von Etikettenbändern Schutzansprüche
1. Verbundklebeband zum lückenlosen Verbinden von Etikettenbändern,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verbundklebeband sechs übereinander angeordnete Schichten aufweist, und zwar
eine oberste, erste Schicht (1), die aus einem permanent haftenden Klebstoff besteht,
eine zweite Schicht (2), die aus einer transparenten Folie aus einem üblichen Gebrauchskunststoff besteht,
eine dritte Schicht (4), die aus einem Spezialklebstoff für silikonbeschichtete Flächen besteht,
eine vierte Schicht (5), die aus einem silikonklebstoffabweisenden Material besteht,
eine fünfte Schicht (7), die aus einer transparenten oder weißen Folie aus einem üblichen Gebrauchskunststoff oder einem Papier oder einem Gewebe mit strukturierter Oberfläche besteht,
eine unterste, sechste Schicht (8), die aus einem permanent haftenden Klebstoff besteht,
Ä *
wobei die dritte Schicht (4) mit ihrer Oberseite an einen größeren Flächenbereich der Unterseite der zweiten Schicht (2) mit Ausnahme einer Randzone (3) und mit ihrer Unterseite an einen entsprechenden, größeren Flächenbereich der Oberseite der vierten Schicht (5) mit Ausnahme einer Randzone (6) anschließt, so daß jeweils eine Randzone (3) der Unterseite der zweiten Schicht (2) und eine darunter angeordnete, entsprechende Randzone (6) der Oberseite der vierten Schicht (5) nicht von der dritten Schicht (4) bedeckt wird.
2. Verbundklebeband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Randzone (3) und/oder die Randzone (6) dadurch gebildet sind, daß eine entsprechende Randfläche der zweiten Schicht (2) und/oder der vierten Schicht (5) mittels einer geeigneten Abdeckung kaschiert ist/sind.
3. Verbundklebeband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schicht (1) und/oder die sechste Schicht (8) aus einem Klebstoff auf Acrylat- oder Kautschukbasis bestehen/besteht.
4. Verbundklebeband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Schicht (2) aus einer Polyester- oder Polypropylenfolie besteht.
5. Verbundklebeband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die fünfte Schicht (7) aus einer Polyester- oder Polypropylenfolie besteht.
6. Verbundklebeband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Schicht (2) und/oder die fünfte Schicht (7) eine Dicke von 0.01 bis 0.05 mm, vorzugsweise von 0,025 mm oder 0,036 mm aufweisen/ aufweist.
7. Verbundklebeband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Schicht (4)
aus einem Klebstoff auf Polysiloxanbasis, vorzugsweise auf der Basis von Polydimethylsiloxan und/oder Polydiphenylsiloxan, insbesondere auf der Basis von Polydimethylsiloxan besteht.
8. Verbundklebeband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vierte Schicht (5) aus einem silikonklebstoffabweisenden oder einem leicht von Silikonklebstoff trennbaren Material besteht oder dieses umfasst und/oder eine silikonklebstoffabweisende oder eine leicht von Silikonklebtoff trennbare, strukturierte Oberfläche aufweist.
9. Verbundklebeband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vierte Schicht (5) aus einem silikonklebstoffabweisenden Material auf der Basis von Polydimethylsiloxan und/oder Polydiphenylsiloxan, insbesondere auf der Basis von Polydimethylsiloxan besteht oder dieses umfasst.
10. Verbundklebeband nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite der ersten Schicht (1) mit einem Papier (9) versehen ist, welches Papier doppelseitig eine dehäsive Silikonbeschichtung (10, 11) aufweist.
11. Verbundklebeband nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite der ersten Schicht (1) und die Unterseite der sechsten Schicht {8) der Neuerung jeweils mit einem Papier (12, 12a) versehen sind, welches Papier jeweils einseitig mit einer dehäsiven Silikonbeschichtung versehen ist (13, 13a) und wobei die dehäsiven Beschichtungen (13, 13a) an die Oberseite der ersten Schicht (1), bzw. an die Unterseite der sechsten Schicht (8) der Neuerung jeweils unmittelbar anschließen.
DE29502784U 1995-02-20 1995-02-20 Verbundklebeband zum lückenlosen Verbinden von Etikettenbändern Expired - Lifetime DE29502784U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29502784U DE29502784U1 (de) 1995-02-20 1995-02-20 Verbundklebeband zum lückenlosen Verbinden von Etikettenbändern
EP96100494A EP0728823A2 (de) 1995-02-20 1996-01-15 Verbundklebeband zum lückenlosen Verbinden von Etikettenbändern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29502784U DE29502784U1 (de) 1995-02-20 1995-02-20 Verbundklebeband zum lückenlosen Verbinden von Etikettenbändern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29502784U1 true DE29502784U1 (de) 1995-04-06

Family

ID=8004176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29502784U Expired - Lifetime DE29502784U1 (de) 1995-02-20 1995-02-20 Verbundklebeband zum lückenlosen Verbinden von Etikettenbändern

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0728823A2 (de)
DE (1) DE29502784U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1735155A2 (de) * 2004-03-05 2006-12-27 Peter A. Rodriguez Transferband und verfahren zum schneiden und spulen einer papierbahn
DE19529866B4 (de) * 1995-08-14 2007-01-11 Ralf Jetter Verfahren zum automatischen Spleissen von zwei mit selbstklebenden Haftetiketten beschichteten Etikettenbändern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2552013B (en) * 2016-07-07 2018-10-03 Utroque Ltd Labelstock

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3503568A (en) * 1966-11-14 1970-03-31 Eastman Kodak Co Attaching tape
DE2132084A1 (de) * 1970-06-29 1972-01-13 Avery Products Corp Flexibles Laminat
DE2351533A1 (de) * 1973-10-13 1975-04-30 Ruesch Ferd Maschf Verbindung von bahnen selbsthaftenden etikettenmaterials sowie vorrichtung zu deren herstellung
DE8620557U1 (de) * 1986-07-31 1986-11-20 Schreiner Etiketten und Selbstklebetechnik GmbH & Co, 8000 München Selbstklebeetikett

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3002069C2 (de) * 1980-01-21 1982-04-29 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Klebeband zum Verbinden von Warenbahnen und Verfahren zum Verbinden von Warenbahnen
DE4319023C1 (de) * 1993-06-01 1994-09-29 Neschen Hans Gmbh & Co Kg Druckempfindliches, trägerloses, beidseitig selbstklebendes Band und Verwendung eines Polyacrylsäureesterhaftklebers zu dessen Herstellung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3503568A (en) * 1966-11-14 1970-03-31 Eastman Kodak Co Attaching tape
DE2132084A1 (de) * 1970-06-29 1972-01-13 Avery Products Corp Flexibles Laminat
DE2351533A1 (de) * 1973-10-13 1975-04-30 Ruesch Ferd Maschf Verbindung von bahnen selbsthaftenden etikettenmaterials sowie vorrichtung zu deren herstellung
DE8620557U1 (de) * 1986-07-31 1986-11-20 Schreiner Etiketten und Selbstklebetechnik GmbH & Co, 8000 München Selbstklebeetikett

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19529866B4 (de) * 1995-08-14 2007-01-11 Ralf Jetter Verfahren zum automatischen Spleissen von zwei mit selbstklebenden Haftetiketten beschichteten Etikettenbändern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1735155A2 (de) * 2004-03-05 2006-12-27 Peter A. Rodriguez Transferband und verfahren zum schneiden und spulen einer papierbahn
EP1735155A4 (de) * 2004-03-05 2009-04-01 Peter A Rodriguez Transferband und verfahren zum schneiden und spulen einer papierbahn

Also Published As

Publication number Publication date
EP0728823A2 (de) 1996-08-28
EP0728823A3 (de) 1996-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69017703T2 (de) Etiketten und ihre verfertigung.
EP0818408B1 (de) Klebeband und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1423322B1 (de) Maschinell erkennbares klebeband
DE4033900C2 (de) Splice-Stelle am Bahnanfang eines Wickels zum Verbinden des Bahnanfangs mit dem Bahnende eines anderen Wickels
EP1355843B1 (de) Klebeband für den fliegenden rollenwechsel
EP1432631B1 (de) Maschinell erkennbares klebeband
EP0566880A1 (de) Anordnung zum Verbinden aufeinanderfolgender, zu Rollen gewickelter Papierbahnen
EP1423320B1 (de) Maschinell erkennbares klebeband
EP0418527A2 (de) Verfahren zum Vorbereiten einer Rolle bahnförmigen Bedruckstoffs für automatische Rollenwechsler
DE102008003337A1 (de) Handgerät zum Abrollen von einem Klebeband mit einem doppelseitig klebend ausgerüsteten Träger, wobei zumindest eine der beiden klebenden Seiten des Trägers mit einem Trennmaterial eingedeckt ist
EP1258441B1 (de) Klebeband
EP1630116B1 (de) Klebeband zur Herstellung einer Splice-Verbindung
DE102008059384A1 (de) Klebeband und seine Verwendung
EP1423321B1 (de) Maschinell erkennbares klebeband
EP1640301B1 (de) Klebeband zur Herstellung einer Verbindung beim fliegenden Rollenwechsel mit einem spaltbaren System
EP0657092B1 (de) Fixierhilfe zum verbinden von bauteilgurten
DE102008060181A1 (de) Klebeband und seine Verwendung
DE69227632T2 (de) Ultradünnes klebeband, verbundmaterialsrolle zur erhaltung desselben und verfahren zu ihrer herstellung
DE19501380C2 (de) Zwei- oder mehrlagiges Etikett
EP1604927A1 (de) Klebeband und seine Verwendung
DE29502784U1 (de) Verbundklebeband zum lückenlosen Verbinden von Etikettenbändern
EP0683122A1 (de) Klebemittel zum Verbinden von auf angetriebenen Rollen gewickelten Materialbahnen
DE29602889U1 (de) Etikettenrolle mit Anhängeelement
EP1233046A1 (de) Trägermaterialbahn, auf der beidseitig selbstklebend ausgerüstete Klebebandschnitte angeordnet sind, sowie die Verwendung dieser in einem Handetikettiergerät
DE69403437T3 (de) Etikettieren von produkten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19950518

R163 Identified publications notified

Effective date: 19950818

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19980218

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20010103

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JETTER, RALF, DE

Free format text: FORMER OWNER: JETTER, RALF, 83646 BAD TOELZ, DE

Effective date: 20021129

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20021219

R071 Expiry of right