DE2950213A1 - Elektrischer impulsgenerator fuer einen fluessigkeitszaehler - Google Patents
Elektrischer impulsgenerator fuer einen fluessigkeitszaehlerInfo
- Publication number
- DE2950213A1 DE2950213A1 DE19792950213 DE2950213A DE2950213A1 DE 2950213 A1 DE2950213 A1 DE 2950213A1 DE 19792950213 DE19792950213 DE 19792950213 DE 2950213 A DE2950213 A DE 2950213A DE 2950213 A1 DE2950213 A1 DE 2950213A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- counter
- pulse generator
- switch
- attached
- magnet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06M—COUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06M1/00—Design features of general application
- G06M1/27—Design features of general application for representing the result of count in the form of electric signals, e.g. by sensing markings on the counter drum
- G06M1/274—Design features of general application for representing the result of count in the form of electric signals, e.g. by sensing markings on the counter drum using magnetic means; using Hall-effect devices
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/12—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
- G01D5/25—Selecting one or more conductors or channels from a plurality of conductors or channels, e.g. by closing contacts
- G01D5/251—Selecting one or more conductors or channels from a plurality of conductors or channels, e.g. by closing contacts one conductor or channel
- G01D5/2515—Selecting one or more conductors or channels from a plurality of conductors or channels, e.g. by closing contacts one conductor or channel with magnetically controlled switches, e.g. by movement of a magnet
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F15/00—Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
- G01F15/06—Indicating or recording devices
- G01F15/061—Indicating or recording devices for remote indication
- G01F15/063—Indicating or recording devices for remote indication using electrical means
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F15/00—Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
- G01F15/06—Indicating or recording devices
- G01F15/065—Indicating or recording devices with transmission devices, e.g. mechanical
- G01F15/066—Indicating or recording devices with transmission devices, e.g. mechanical involving magnetic transmission devices
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Measuring Volume Flow (AREA)
- Details Of Flowmeters (AREA)
Description
- 0 - | 2950213 | Dipl-lng. | |
Patentanwälte | G. Leiser | ||
Dipl.-lng. | Dlpl.-Chem. | ||
E. Prinz | Dr. Q. Hauser | ||
Ernsbergerstrasse 19 | |||
8 München 60 |
12 Place des Etats-Unis
92541 MONTROUGE / Frankreich
Die Erfindung bezieht sich auf einen Impulsgenerator für einen Flüssigkeitszähler, insbesondere für einen Wasserzähler mit in das Wasser eingetauchtem Zählwerk.
Eine Möglichkeit zur Fernübertragung der Ablesewerte eines Flüssigkeitszählers besteht darin, dem Meßelement
oder einem Element des Meßwerks des Zählers einen Impulsgenerator zuzuordnen, der für Jede Umdrehung (oder jeden
Umdrehungsbruchteil) dieses Elements einen elektrischen
Impuls erzeugt. Dieser wird dann einem entfernten Impulszahler zugeführt, wobei jeder Impuls auf diese Welse einer
bestimmten FlUssigkaitsmenge entspricht, die den Zähler durchströmt hat.
Schw/Ba
030026/0760
Bei einem Flüssigkeitszähler, beispielsweise einem Wasserzähler, sind die meisten Impulszähler an trockene Zählwerke
angepaßt, d.h. an Zählwerke, die von der zu messenden Flüssigkeit isoliert sind; sie bestehen gewöhnlich aus
einem mit einer elektrischen Versorgungsquelle verbundenen Schalter mit biegsamen Zungen in einem hermetisch
abgedichteten Kolben und einem Steuermagneten, der an einem Element des Zählwerks des Zählers, nämlich einem
Zeiger oder einer Rolle angebracht ist. Bei Jeder Um· drehung dieses Elements bewirkt der Magnet das kurzzeitige Schließen der Zungen des Schalters und die
nachfolgende Aussendung eines elektrischen Impulses, der zum entfernten Impulszähler übertragen wird.
Im speziellen Fall eines Wasserzählers mit Unterwaeser-
oder Feucht-Zählwerk , das mit der von der zu messenden Flüssigkeit durchströmten Kammer in Verbindung steht,
muß das Zählergehäuse folglich so ausgebildet sein, daß es dicht ist und dem Druck der Flüssigkeit widerstehen
kann, der einen Wert in der Größenordnung von 1 bis mehrere Vielfache von 10 Bar erreichen kann. Diese Bedingungen
ergeben gewisse Schwierigkeiten bei der Anpassung eines Impulszählers mit einem Elektromagneten und einem
Schalter mit biegsamen Zungen. Eine erste Lösung besteht darin, in dem lichtdurchlässigen Material der Ableseluke
oder des Ablesefensters des Zählers eine Ausnehmung für den Kolben des Zungenschalters so anzubringen, daß der
Schalter ao nahe wie möglich bei seinem Steuermagneten zu liegen kommt. Der Hauptnachteil dieser Lösung besteht
jedoch darin, daß die Druckfestigkeit und die Bruch-
030026/0760
festigkeit der Zählerbaugruppe herabgesetzt werden. Eine
andere Lösung besteht darin, in der Ableseluke eine senkrecht zur Achse der Zählwerkrollen verlaufende Ausnehmung
für den Schalter anzubringen. Diese Anordnung beeinflußt zwar nicht die Druckfestigkeit des Zählers, doch hat sie
den Nachteil, daß sie nur bei Rollenzählwerken angewendet werden kann und daß sie nur bei der niedrigstwertigen Rolle angewendet
werden kann, ohne daß der Ort des Zungenschalters variiert werden kann, da dieser seitlich bei einer der Endrollen
angeordnet werden muß.
Mit Hilfe der Erfindung soll ein Impulsgenerator der oben angegebenen Art geschaffen werden, bei dem die geschilderten
Nachteile von Unterwasserzählwerken nicht mehr auftreten.
Nach der Erfindung ist der elektrische Impulsgenerator für einen Flüssigkeitszähler mit einem in die Flüssigkeit eingetauchten
Zählwerk, mit einem Permanentmagneten, der an einem beweglichen Organ (einem Zeiger) oder einer Rolle des Zählwerks
angebracht und einem Schalter mit biegsamen Zungen außerhalb des Flüssigkeitszählers zugeordnet ist, wobei diese beiden
Elemente beiderseits einer durchsichtigen Luke angebracht sind, die das Ablesen des Zählwerks ermöglicht, gekennzeichnet
durch einen Magnetkreis aus magnetisch leitendem Material, der im Spalt zwischen dem Magneten und dem ihm
zugeordneten Schalter im Material der Luke angebracht ist.
Vorzugsweise ist vorgesehen, daß der Magnetkreis von zwei zylindrischen Stäben mit kleinem Querschnitt gebildet ist,
die Jeweils senkrecht zu .jeder Zunge des Schalters angeordnet sind und parallel zur Dicke der Luke verlaufen.
030026/0760
Die Anwesenheit des Magnetkreises ermöglicht es» den
Fluß des Magneten gegen die Zungen des Schalters zu lenken, so daß es möglich ist, die Breite des Spalts zwischen
dem Magneten und dem Kolben zu vergrößern, so daß die Schwächung der Festigkeit der Ableseluke außerhalb
der Ausnehmungen der zwei Stäbe mit kleinem Querschnitt vermieden wird. Diese Stäbe können außerdem in das Material
der Ableseluke mittels eines Formungsvorgangs so eingebettet werden, daß die Ableseluke ein praktisch
einteiliges homogenes Element bildet, das keine Stelle mit verringerter Festigkeit aufweist. Die Dichtheit des
Zählers kann daher unabhängig vom Druck der zu messenden Flüssigkeit gewährleistet werden.
Dieser Impulsgenerator hat außerdem den Vorteil, daß er an jede beliebige Rolle oder jeden beliebigen Zeiger
des Zählwerks angepaßt werden kann, was bedeutet, daß am Anfang beliebig über das "Gewicht" des übertragenen
elektrischen Impulses, d.h. die von diesem Impuls repräsentierte Einheitsmenge der abgegebenen Flüssigkeit,
verfügt werden kann. Außerdem kann das Gewicht eines Impulses gegebenenfalls durch die Anwesenheit oder
die Abwesenheit eines Vorpolarisierungsmagneten verändert werden, der im Kolben des Schalters untergebracht ist
und die Abgabe eines einzigen Impulses oder die Abgabe von zwei Impulsen pro Umdrehung der den Steuermagneten
tragenden Welle hervorruft; durch Verwendung eines mehrpoligen Magneten kann die Abgabe von ebensovielen Impulsen
hervorgerufen werden, wie Pole vorhanden sind. Auch eine Kombination dieser beiden Anordnungen ist möglich. Auf
Grund des kleinen Querschnitts der zylindrischen Stäbe
030026/0760
des Magnetkreises wird der Meßvorgang des Zählers nicht durch ein auf Wirbelströme zurUckzuführendea Bremsen
beeinflußt.
Die Erfindung wird nun an Hand der Zeichnung beispielshalber erläutert. Es zeigen:
Fig.1 eine schematiscbs Teilschnittansicht eines Zeigerzählwerks, das mit einem Impulsgenerator nach der
Erfindung ausgestattet ist, und
Fig.2 eine Teilansicht eines Rollenzählwerks mit einem
solchen Generator.
In Fig.1 ist ein mit einer Turbine ausgestatteter Flüssigkeitszähler dargestellt. Dieser Zähler enthält ein Außengehäuse 10, ein Einspritzgehäuse 11, in dem sich die
Turbine 12 dreht, ein in einer nicht dichten Umhüllung angebrachtes Zählwerk 13 und eine durchsichtige Ableseluke
15» die die Dichtheit des Zählers mittels Dichtungen und eines auf das Außengehäuse 10 geschraubten Klemmrings 17 gewährleistet. Die Umhüllung 14 des Zählwerks
steht mit dem Einspritzgehäuse 11 beispielsweise über eine die Achse 19 der Turbine 12 umgebende Ringöffnung
in Verbindung. Das Zählwerk 13 enthält ein (teilweise dargestelltes) Untersetzungsgetriebe, das zwischen zwei
Platten 21 und 22 angebracht ist; die Platte 22 trägt ein Zifferblatt, das unter Zeigern 23» 2U mit Skalen
versehen ist, die die Menge der zu messenden Flüssigkeit anzeigen, die den Zähler durchströmt hat.
030026/0760
Der Impulsgenerator enthält einen auf einer der Achsen
eines Zeigers, beispielsweise der Achse 23A des Zeigers 23, festgeklemmten kleinen Permanentmagneten 25, der beispielsweise kreisförmig ausgebildet ist, und in radialer
Richtung NS-magnetisiert ist. Dieser Magnet 25 ist dazu bestimmt, mit einem Schalter 26 mit biegsamen Zungen 27
zusammen zu arbeiten, dessen hermetisch abgeschlossener Kolben außerhalb der Ableseluke 15 gegenüber dem Permanentmagneten 25 angebracht ist und dessen Klemmen 28
mit Hilfe von Leitern 2a beispielsweise an einen entfernten Impulszähler, einen Frequenz-Spannungs-Umsetzer oder
an Irgendeine andere elektronische Signalverarbeitungsanordnung angeschlossen 1st.
Symmetrisch zur Achse 23a und senkrecht zu den Zungen 27 sind in die Ableseluke 15 zwei zylindrische Stäbe 31, 32
aus magnetisch leitendem Material, beispielsweise aus Weicheisen, Nickel, Ticonal, Ferrit und dergleichen so
eingebettet, daß ein Magnetkreis entsteht, der den Magnetfluß des Permanentmagneten 25 lenkt, wenn der Magnet auf die
Stäbe 31» 32 und auf die Zungen 27 des Schalters 26 ausgerichtet ist, was bei Jeder halben Umdrehung der Achse 23A
des Zählwerks eintritt. Das darauffolgende Schließen des Schalters 26 führt in bekannter Weise zur Abgabe eines
elektrischen Impulses für Jede FlUssigkeitsmenge, die einer halben Umdrehung der Achse 23A entspricht.
Es ist zu erkennen, daß wegen der Anbringung der Stäbe 31,
32, die den Magnetkreis des Schalters 26 bilden der Abstand zwischen dem Steuermagneten und dem Schalter, also
praktisch der Luftspalt, vergrößert werden kann, was den oben bereits erwähnten Vorteil hat, daß die Bruchfestigkeit
030026/0760
der Ableseluke 15 durch eine örtliche Verringerung der
Dicke nicht geschwächt wird, während es bei der bisherigen Technik wegen des erforderlichen kleinen Luftspalts
notwendig war, in der Ableseluke zur Unterbringung des Schalterkolbens eine Ausnehmung anzubringen.
Zum Verändern des "Gewichts" des vom Generator abgegebenen elektrischen Impulses kann gemäß den obigen Ausführungen
ein kMher Vorpolarisierungsmagnet 33 im Kolben des Schalters 26 angebracht werden, damit der Steuermagnet
nur einen einzigen Impuls pro Umdrehung der Achse 23A anstelle von zwei Impulsen erzeugt. Das "Gewicht" des
abgegebenen Impulses kann außerdem dadurch modifiziert werden, daß ein mehrpoliger Steuermagnet, beispielsweise
ein vierpoliger Steuermagnet verwendet wird, was zu einer Verdopplung der Anzahl der abgegebenen Impulse bei jeder
Umdrehung des Magneten führt; es ist auch möglich, zur Erzielung der gewünschten Modifizierung den von den
Elementen 25» 26 und 31, 32 gebildeten Generator an einer anderen Zeigerachse des Zählwerks 26 anzubringen.
In einer praktischen Ausführungsform beträgt die mittlere
Dicke der Ableseluke etwa 10 mm, und der Steuermagnet hat einen Durchmesser von 12 mm; es wurden zwei magnetisch
leitende Stäbe aus Weicheisen mit einem Durchmesser in der Größenordnung von 2,5 mm und einer Länge von 8 mm
verwendet, die im Abstand von 10 mm angebracht wurden.
In Fig.2 ist das Anbringen des Impulsgenerators an einem Rollenzählwerk 35 dargestellt. In diesem Fall
ist eine der Rollen, beispielsweise die Rolle mit der niedrigsten Wertigkeit oder eine Rolle mit mittlerer
030026/0760
- ίο -
Wertigkeit,fest mit einem Steuermagneten 37 verbunden,
der in radialer Richtung NS-magnetisiert ist. Zwei Stäbe 31, 32 aus magnetisch leitendem Material sind wie
zuvor im Luftspalt zwischen dem Magneten 37 und dem Schalter 26 zur Führung des Magnetflusses des Magneten
gegen den Schalter angebracht. Das "Gewicht" des ausgesendeten Impulses kann auch unter Anwendung der gleichen
Mittel verändert werden, die oben im Zusammenhang mit einem Zeigerzählwerk beschrieben wurden.
Die Erfindung ist nicht auf den einzigen Zählertyp beschränkt, der oben als Beispiel beschrieben wurde; sie
kann vielmehr auch bei Volumenzählern oder bei anderen Arten von FlUssigkeitszählern angewendet werden, bei
denen ein Meßeleaient ein in der Flüssigkeit eingetauchtes
Zählwerk antreibt.
030026/0760
Claims (5)
- Patentansprüche1J Elektrischer Impulsgenerator für einen Flüssigkeitszähler mit einem in die Flüssigkeit eingetauchten Zählwerk, mit einem Permanentmagneten, der an einem beweglichen Organ (einem Zeiger)oder einer Rolle des Zählwerks angebracht und einem Schalter mit biegsamen Zungen außerhalb des Flüssigkeitszählers zugeordnet ist, wobei diese beiden Elemente beiderseits einer durchsichtigen Luke angebracht sind, die das Ablesen des Zählwerks ermöglicht, gekennzeichnet durch einen Magnetkreis aus magnetisch leitendem Material, der im Spalt zwischen dem Magneten und dem ihm zugeordneten Schalter im Material der Luke angebracht ist.
- 2. Impulsgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkreis von zwei zylindrischen Stäben mit kleinem Querschnitt gebildet ist, die jerweils senkrecht zu jeder Zunge des Schalters angeordnet sind und parallel zur Dicke der Luke verlaufen.Schw/Ba030026/0760ORIGINAL INSPECTED
- 3. Impulsgenerator nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Zählwerk mit Rollen ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Permanentmagnet an einer der Rollen des Zählwerks angebracht ist.
- U. Impulsgenerator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Permanentmagnet mehrere Pole aufweist.
- 5. Impulsgenerator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter einen Vorpolarisierungsmagneten enthält.030026/0760
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7835014A FR2444261A1 (fr) | 1978-12-13 | 1978-12-13 | Generateur d'impulsions pour compteur de liquide |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2950213A1 true DE2950213A1 (de) | 1980-06-26 |
Family
ID=9216029
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792950213 Withdrawn DE2950213A1 (de) | 1978-12-13 | 1979-12-13 | Elektrischer impulsgenerator fuer einen fluessigkeitszaehler |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2950213A1 (de) |
FR (1) | FR2444261A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9212109U1 (de) * | 1992-09-10 | 1992-11-19 | SaMeCo Meßtechnik GmbH, 1000 Berlin | Vorrichtung zum Erzeugen von volumenproportionalen Impulsen in einem Trockenläufer-Wasserzähler |
US5627313A (en) * | 1993-11-15 | 1997-05-06 | Gomez; Tremi+E,Otl N+Ee O J. A. | Positive displacement volumetric measuring device |
DE102005023827A1 (de) * | 2005-05-24 | 2006-12-07 | Hydrometer Gmbh | Zählwerk für Durchflussmesser |
DE19709570B4 (de) * | 1997-03-08 | 2009-05-07 | Elster Messtechnik Gmbh | Wasserzähler mit einem Zeiger-Rollenzählwerk |
DE102011113869A1 (de) * | 2011-09-22 | 2013-03-28 | Krohne Messtechnik Gmbh | Schwebekörperdurchflussmessgerät mit Grenzwertschalter |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE1000244A6 (fr) * | 1987-01-12 | 1988-09-20 | Aquacom Sa | Perfectionnement aux compteurs donneurs d'impulsions pour eau, gaz, electricite. |
CN101988836A (zh) * | 2010-11-05 | 2011-03-23 | 岑腾云 | 磁耦合传动全密封计数器及带有该计数器的计量仪表 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1774578C3 (de) * | 1968-07-19 | 1979-07-05 | Bopp & Reuther Gmbh, 6800 Mannheim | Flüssigkeitszähler mit elektrischer Fernübertragung |
DE1810681A1 (de) * | 1968-11-23 | 1970-06-04 | Bopp & Reuther Gmbh | Impulsabnahmeeinrichtung fuer Turbinenzaehler od.dgl. |
-
1978
- 1978-12-13 FR FR7835014A patent/FR2444261A1/fr active Granted
-
1979
- 1979-12-13 DE DE19792950213 patent/DE2950213A1/de not_active Withdrawn
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9212109U1 (de) * | 1992-09-10 | 1992-11-19 | SaMeCo Meßtechnik GmbH, 1000 Berlin | Vorrichtung zum Erzeugen von volumenproportionalen Impulsen in einem Trockenläufer-Wasserzähler |
US5627313A (en) * | 1993-11-15 | 1997-05-06 | Gomez; Tremi+E,Otl N+Ee O J. A. | Positive displacement volumetric measuring device |
DE19709570B4 (de) * | 1997-03-08 | 2009-05-07 | Elster Messtechnik Gmbh | Wasserzähler mit einem Zeiger-Rollenzählwerk |
DE102005023827A1 (de) * | 2005-05-24 | 2006-12-07 | Hydrometer Gmbh | Zählwerk für Durchflussmesser |
DE102005023827B4 (de) * | 2005-05-24 | 2008-04-03 | Hydrometer Gmbh | Zählwerk für Wasserzähler |
DE102011113869A1 (de) * | 2011-09-22 | 2013-03-28 | Krohne Messtechnik Gmbh | Schwebekörperdurchflussmessgerät mit Grenzwertschalter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2444261A1 (fr) | 1980-07-11 |
FR2444261B1 (de) | 1982-01-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2829425C3 (de) | Vorrichtung zum Messen von Beschleunigungen an schwingenden Körpern | |
DE2922252A1 (de) | Stroemungsmesser mit impulsgenerator | |
DE2608953B2 (de) | Volumenmeßgerät | |
DE2243936A1 (de) | Ringkolbenzaehler fuer das durchlaufmessen von fluessigkeiten | |
DE2950213A1 (de) | Elektrischer impulsgenerator fuer einen fluessigkeitszaehler | |
DE3519215C2 (de) | ||
EP0035466A1 (de) | Volumenzähler | |
DE2923361A1 (de) | Vibrationsmesser | |
DE3041041A1 (de) | Magneto-elektrischer wegaufnehmer | |
DE2319927A1 (de) | Wirbelstrommessfuehler | |
DE3804786C2 (de) | ||
DE3925745C2 (de) | Hall-Effekt-Sensoranordnung | |
DE2616323A1 (de) | Durchflussmessgeraet, insbesondere fuer kleine und kleinste durchflussmengen | |
DE3716408C2 (de) | ||
DE9101734U1 (de) | Druckmittelzylinder | |
DE3340508C2 (de) | ||
DE2014542C3 (de) | Gleichspannungsgenerator | |
DE2202321A1 (de) | Neutronendetektor | |
DE2519477C3 (de) | Windrichtungsanzeige für Segelboote | |
EP0437597A1 (de) | Vorrichtung zum messen von längen, winkeln und dergleichen. | |
DE2035027C3 (de) | Drehmoment-Gleichstrommotor | |
DE3046804A1 (de) | Fluegelradzaehler | |
DE1573072A1 (de) | Stroemungsuhr | |
DE3435910C2 (de) | Magnetisch-induktiver Durchflußmesser mit auswechselbaren Durchflußsensoren | |
EP0882953A1 (de) | Magnetkupplung für Wasserzähler mit Schutz gegen äussere Störmagnetfelder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: PRINZ, E., DIPL.-ING. LEISER, G., DIPL.-ING., PAT. |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |