DE2946886A1 - Processing equipment for printing plates - has vertically indexed magazines with single transport drive - Google Patents

Processing equipment for printing plates - has vertically indexed magazines with single transport drive

Info

Publication number
DE2946886A1
DE2946886A1 DE19792946886 DE2946886A DE2946886A1 DE 2946886 A1 DE2946886 A1 DE 2946886A1 DE 19792946886 DE19792946886 DE 19792946886 DE 2946886 A DE2946886 A DE 2946886A DE 2946886 A1 DE2946886 A1 DE 2946886A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage
rollers
lifting
compartments
tower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792946886
Other languages
German (de)
Other versions
DE2946886C2 (en
Inventor
Horst 8900 Augsburg Hausmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792946886 priority Critical patent/DE2946886C2/en
Publication of DE2946886A1 publication Critical patent/DE2946886A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2946886C2 publication Critical patent/DE2946886C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/26Processing photosensitive materials; Apparatus therefor
    • G03F7/30Imagewise removal using liquid means

Abstract

The printing plates processing equipment has the plates located in a horizontal position in a vertical stack and passed singly through the processing stage (2) and into a similar magazine stack. The stacks (15) are trolleys so that the heavy, sensitive plates are easily moved through the different processing stages. The trolleys allow a low cost handling of the plates in a small printing works. The processing stages are flanked by the trolleys, with vertical indexing controls moving the plates from one trolley, through the process and into the next trolley.

Description

Vorrichtung zur Beschickung eines Device for loading a

Druckplattenbearbeitungsgeräts Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beschikkung eines Druckplattenbearbeitungsgeräts, insbesondere eines Druckplattenentwicklungsgeräts, das mindestens eine Durchlaufbahn für einzelne Druckplatten aufweist. Printing plate processing device The invention relates to an apparatus for loading a printing plate processing device, in particular a printing plate development device, which has at least one through-path for individual printing plates.

Druckplatten und hier insbesondere Offsetdruckplatten bestehen bekanntlich aus einem lichtempfindlichen Material, das zunächst entsprechend einer Druckvorlage belichtet, anschließend entwickelt und dann eventuell noch korrigiert wird. In Großdruckereien sind das zur Belichtung vorgesehene Gerät und das Entwicklungsgerät und eventuell der Korrekturtisch durch Fließbänder miteinander verknüpft. Diese bewerkstelligen zwar eine automatische kontinuierliche Beschickung des in der Regel im Durchlaufbetrieb arbeitenden Entwicklungsgeräts. Es handelt sich hierbei jedoch um den individuellen Bedürfnissen des einzelnen Betriebs angepaßte Einzelanlagen, die erfahrungsgemäß einen hohen Aufwand erfordern und einen nicht unerheblichen Platzbedarf aufweisen. Anlagen dieser Art sind daher für kleinere und mittlere Drukkerein nicht geeignet. In Betrieben dieser Größenordnung behilft man sich daher auch jetzt noch dadurch, daß die einzelnen Platten von Hand vom Belichtungsgerät zum Entwicklungsgerät gebracht und einzeln von Hand in dieses eingelegt bzw. hiervon abgenommen werden. Das erfordert zwar keinen maschinellen Aufwand, erweist sich jedoch als höchst zeitaufwendig. Außerdem besteht hierbei die Gefahr, daß die empfindlichen Druckplatten infolge der manuellen Handhabung beschädigt werden.It is known that printing plates and, in particular, offset printing plates, exist made of a light-sensitive material, which is initially according to a print template exposed, then developed and then possibly corrected will. In large printing plants, the device intended for exposure and the developing device are used and possibly the correction table linked by assembly lines. These manage an automatic continuous feeding of the usually developing device working in continuous operation. However, this is what it is individual systems adapted to the individual needs of the individual company, which experience has shown to require a lot of effort and a not insignificant one Have space requirements. Systems of this type are therefore for small and medium-sized printers not suitable. In factories of this size, people are making do now still by the fact that the individual plates by hand from the exposure device to the developing device brought and individually inserted by hand into this or removed from it. Although this does not require any mechanical effort, it turns out to be extremely time-consuming. There is also the risk that the sensitive printing plates as a result damaged by manual handling.

Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung eingangs erwähnter Art zu schaffen, die vergleichsweise einfach aufgebaut ist und eine serienmäßige Fertigung ermöglicht und die dennoch eine schonende und zeitsparende Arbeitsweise gewährleistet.Starting from this, it is therefore the object of the present invention to to create a device of the type mentioned at the beginning, which is comparatively simple is constructed and enables series production and is nevertheless gentle and time-saving working method guaranteed.

Die Lösung dieser Aufgabe gelingt gemäß der Erfindung bei einer Vorrichtung zur Beschickung eines Druckplattenbearbeitungsgeräts, insbesondere eines Druckplattenentwicklungsgeräts, das mindestens eine Durchlauf- bahn für einzelne Druckplatten aufweist, dadurch, daß der Durchlaufbahn eingangsseitig und ausgangsseitig ein Speicherturm mit einer Hubvorrichtung für eine mit mehreren übereinander angeordneten Gefachen für jeweils eine Druckplatte versehene, bewegliche Speichervorrichtung zugeordnet ist, deren Gefache durch taktweise Betätigung der Hubvorrichtung nacheinander auf die ein- bzw. ausgangsseitige Höhe der Durchlaufbahn bringbar und mit einer in den Intervallen zwischen den Hub- bzw. Senkbewegungen der Hubvorrichtung betätigbaren Vorschubeinrichtung in Wirkverbindung bringbar sind.This object is achieved according to the invention in a device for feeding a printing plate processing device, in particular a printing plate development device, that at least one pass has a web for individual printing plates, in that the passageway has a storage tower on the input side and on the output side with a lifting device for one with several compartments arranged one above the other assigned movable storage device provided for one printing plate in each case is whose compartments are opened one after the other by cyclically actuating the lifting device the entry or exit-side height of the passageway can be brought and with one in the Intervals between the lifting and lowering movements of the lifting device can be actuated Feed device can be brought into operative connection.

Diese Maßnahmen ermöglichen in vorteilhafter Weise die Aufnahme einer größeren Druckplattencharge, vorzugsweise die Aufnahme eines kompletten Druckplattensatzes, in der Speichereinrichtung, die im Takt des zugeordneten Druckplattenbearbeitungsgeräts entleert bzw. gefüllt wird. Die erfindungsgemäßen Maßnahmen gewährleisten somit in vorteilhafter Weise eine maschinelle Beschickung eines derartigen Geräts und damit eine hohe Präzision und eine schonende Plattenbehandlung, ohne daß es jedoch des Aufwands für eine kontinuierlich arbeitende Fließbandanlage bedarf, wobei jedoch gleichzeitig die zeitaufwendige und eine nicht unerhebliche Beschädigungsgefahr bergende Handbeschickung von Geräten obengenannter Art in Wegfall kommt. Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile sind daher insbesondere in ihrer Wirtschaftlichkeit zu sehen.These measures advantageously enable the inclusion of a larger printing plate batch, preferably the inclusion of a complete printing plate set, in the storage device, which is in time with the associated printing plate processing device is emptied or filled. The measures according to the invention thus ensure advantageously a machine loading of such a device and thus a high level of precision and gentle plate handling, but without it the effort required for a continuously operating assembly line system, although at the same time the time-consuming and not inconsiderable risk of damage There is no longer any need for manual loading of devices of the type mentioned above. With The advantages that can be achieved by the invention are therefore in particular their economy to see.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der übergeordneten Maßnahmen können die Speichervorrichtungen wahlweise in die vorgesehenen Speichertürme eingesetzt und mittels einer Rastverbindung lösbar mit dem zugeordneten Aufzug gekoppelt werden. Hierdurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, die Speichervorrichtung gleichzeitig als Transportmittel zum Transport einer ganzen Plattencharge etwa vom Belichtungsgerät zum Entwicklungsgerät oder vom Entwicklungsgerät zum Kortekturtisch bzw. zur Druckmaschine zu benutzen, was den Materialfluß bei der Plattenherstellung in erwünschter Weise fördern und einer Plattenschonung höchst zuträglich sein kann. In weiterer Fortbildung dieses Erfindungsgedankens kann die Speichervorrichtung einfach ein mit Laufrollen versehenes Fahrgestell aufweisen und vorzugsweise mit einer Schub-bzw. Zugdeichsel versehen sein. Diese Maßnahmen gewährleisten in vorteilhafter Weise eine hohe Beweglichkeit und erfordern praktisch kein zusätzliches Transportorgan. Zweckmäßig können dabei die in Vorschubrichtung hinteren Laufrollen eine kleinere Stützhöhe aufweisen als die in Vorschubrichtung vorderen Laufrollen, so daß sich eine entgegen der Vorschubrichtung fallende Neigung der Gefache der Speichervorrichtung ergibt, wodurch sichergestellt ist, daß die in die einzelnen Gefache eingelegten Platten nicht bereits bei leichten Erschütterungen selbsttätig aus dem jeweils zugeordneten Gefach herausgleiten können.According to a preferred development of the higher-level measures the storage devices can optionally be used in the storage towers provided and can be releasably coupled to the assigned elevator by means of a latching connection. This makes it in advantageously possible, the storage device at the same time as a means of transport for transporting a whole batch of panels from about Exposure device to developing device or from developing device to cortection table or to use to the printing press, which affects the flow of material in plate production promote in the desired manner and can be extremely beneficial to plate protection. In a further development of this inventive concept, the storage device simply have a chassis provided with rollers and preferably with a push or. Drawbar must be provided. These measures ensure more advantageous Way a high mobility and require practically no additional transport element. Appropriately, the rear rollers in the feed direction can have a smaller one Have support height than the front rollers in the feed direction, so that an inclination of the compartments of the storage device falling against the feed direction results, which ensures that the inserted into the individual compartments Panels do not automatically disconnect from the assigned one even in the event of slight vibrations Can slide out compartment.

Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der übergeordneten Maßnahmen kann darin bestehen, daß die Aufzüge der einander jeweils gegenüberliegenden Speichertürme gegenläufig betätigbar sind. Hierdurch ist sichergestellt, daß der eingangsseitige Speicherturm die z.ugeordnete, hierin zu entleerende Speichervorrichtung praktisch vom Flur des Maschinenraums abhebt und der ausgangsseitige Speicherturm die zugeordnete, hierin zu befüllende Speichervorrichtung auf den Flur des Maschinenraums absetzt.Another appropriate design of the overriding measures can consist in the fact that the elevators of the opposite storage towers can be operated in opposite directions. This ensures that the input side Storage tower the associated storage device to be emptied here practical lifts off the corridor of the engine room and the storage tower on the exit side the assigned, Storage device to be filled therein is deposited in the corridor of the machine room.

Eine weitere Fortbildung der übergeordneten Maßnahmen kann darin bestehen, daß die Gefachböden der Speichervorrichtung mit an stehend angeordneten U-Bügeln drehbar gelagerten Walzen bestückt sind, die zur Aktivierung während des Betriebs jeweils mit mindestens einer im Bereich ihrer seitlichen Lagerung turmseitig auf ein- bzw. auslaufseitiger Höhe der Durchlaufbahn vorgesehenen, vorzugsweise schwenkbar aufgehängten Antriebsrolle in Eingriff bringbar sind. Diese Maßnahmen ergeben in vorteilhafter Weise auch bei Verwendung fahrbarer Speichereinrichtungen eine stationäre, turmseitig vorgesehene Vorschubeinrichtung, was den Aufbau der Speichereinrichtung nicht unwesentlich vereinfachen kann, so daß mit geringem Aufwand eine große Zahl von fahrbaren Speichereinrichtungen bereitgestellt werden kann, was hinsichtlich eines geordneten Betriebsablaufs höchst erwünscht ist.Further training for the overarching measures can consist of that the shelves of the storage device with U-brackets arranged upright rotatably mounted rollers are equipped for activation during operation each with at least one in the area of their lateral storage on the tower side Inlet or outlet-side height of the passageway provided, preferably pivotable suspended drive roller are engageable. These measures result in a stationary, feed device provided on the tower side, which changes the structure of the storage device can simplify not insignificantly, so that a large number with little effort can be provided by mobile storage devices, what with regard to an orderly operational process is highly desirable.

Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen und vorteilhafte Weiterbildungen der übergeordneten Maßnahmen ergeben sich aus den restlichen Unteransprüchen in Verbindung mit der nachstehenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, das in der Zeichnung dargestellt ist.Further useful refinements and advantageous developments of the overriding measures result from the remaining subclaims in Connection with the following description of a preferred embodiment of the invention shown in the drawing.

In der nachstehend beschriebenen Zeichnung zeigen: Figur 1 eine Skizze zur Veranschaulichung des Betriebsablaufs bei der Herstellung von Druckplatten unter Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung, Figur 2 eine Frontansicht eines Speicherturms mit eingesetzter Speichereinrichtung und Figur 3 eine Seitenansicht der Anordnung nach Figur 2.In the drawing described below: FIG. 1 shows a sketch to illustrate the operational sequence in the manufacture of printing plates under Use of the device according to the invention, FIG. 2 a front view of a storage tower with inserted storage device and Figure 3 is a side view the arrangement according to FIG. 2.

In Figur 1 ist bei 1 ein Belichtungsgerät angedeutet, in welchem die einzelnen Druckplatten entsprechend einer Vorlage belichtet werden. Die belichteten Druckplatten werden zu einem Entwicklungsgerät 2 transportiert und in dieses auf weiter unten noch näher zu beschreibende Weise einzeln eingegeben. Nach der Entwicklung werden die Druckplatten auf einem Inspektionstisch 3 inspiziert und eventuell korrigiert und sind dann fertig zum Aufspannen auf den bzw. die Plattenzylinder einer bei 4 angedeuteten Druckmaschine. Die Transportwege sind durch die Pfeile 5 angedeutet. Zum Transport der Druckilatten findet im dargestellten Ausführungsbeispiel eine als Wagen mit Laufrollen 6 und Deichsel 7 ausgebildete Speichervorrichtung 8 Verwendung, welche zweckmXißi einer kompletten Druckplattensatz, im Falle einer Vierfarberldruckmaschine der bei 4 angedeuteten Art, so 16 Druckplatten, aufnehmen kann. Hierzu ist die Speícl-lervorricì\-tung 8 mit mehreren übereinander angeordneten Getacile 9 versehen, in welche jeweils eine Druckplatte 10 einlegbar ist. Am Belichtungsgerät 1 und am Inspektionstisch 3 findet im dargestellten Ausführungsbeis!)iel eine manuelle Beaufschlagung der hier in Wartestelluny sich befindenden Speichervorrichtung 8 statt. Die S#)Cichervorrichtung 8 kann dabei zur Erleichterung des Einlegens bzw. Herausnehmens von Platten in derart gekippter Stellung auf einem wagenseitigen Ständer 11 abgestellt sein, daß die Gefache 9 zur Einschuböffnung hin nach oben geneigt sind oder mittels eines zugeordneten Wagenhebers 12 einfach auf Arbeitshöhe aufgebockt sein, wie neben dem BelichtungsgerLit 1 bzw. dem Inspektionstisch 3 angedeutet ist. Zur Vermeidung eines sellesttätigen Herausrutschens der Platten 10 aus den jCi('3 chen 9 können diese zweckmßig auch während des normalen Fahrbetriebs eine zu ihrer Einschuböffnung hin ansteigende Neigung aufweisen. Hierzu ist einfach die Stützhöhe der einschuböffnungsseitigen Laufrollen 6 größer als die Stützhöhe der gegenüberliegenden Laufrollen. Beim Transport von Platten unterschiedlicher Linse kann auch eine umgekehrte Gefachneigung zweckmdßig sein, so daß die Platten mit ihrer vorderen Kante stets an der Einschuböffnung liegen, die dabei allerdings verriegelbar sein soll.In Figure 1, an exposure device is indicated at 1, in which the individual printing plates are exposed according to a template. The exposed Printing plates are transported to a developing device 2 and are placed in it Entered individually in a manner to be described further below. After development the printing plates are inspected on an inspection table 3 and possibly corrected and are then ready to be clamped onto the plate cylinder (s) one at 4 indicated printing press. The transport routes are indicated by arrows 5. To transport the printing slats there is a in the illustrated embodiment storage device 8 designed as a trolley with rollers 6 and drawbar 7 use, which is best for a complete set of printing plates, in the case of a four-color printing machine of the type indicated at 4, so 16 printing plates can accommodate. The storage facility is for this purpose 8 provided with several Getacile 9 arranged one above the other, in each of which a pressure plate 10 can be inserted. On exposure device 1 and on the inspection table 3 is a manual application of the storage device 8 located here in waiting position. The S #) backup device 8 can be used to facilitate the insertion or removal of panels in such a way tilted position be parked on a carriage-side stand 11 that the compartments 9 are inclined upwards towards the insertion opening or by means of an associated Jack 12 can simply be jacked up at working height, as next to the exposure device 1 or the inspection table 3 is indicated. To avoid a sell confirm Slipping out of the plates 10 from the jCi ('3 chen 9 can do this expediently also during normal driving operation one towards its insertion opening have an increasing slope. To do this, simply use the support height on the side of the drawer opening Rollers 6 greater than the support height of the opposite rollers. While transporting For plates with different lenses, a reverse pocket inclination can also be useful so that the front edge of the panels is always at the insertion opening, which, however, should be lockable.

Das Entwicklungsgerät 2 arbeitet im Durchlaufbetrieb.The development device 2 works in continuous operation.

Die Durchlaufbahn, durch welche die zu entwickelnden Druckplatten 10 hindurchgeschleust werden, ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel lediglich schematisch bei 14 angedeutet. Zur Vereinfachung der Bedienung und zur Beschleunigung des Arbeitsablaufs sind im Bereich der Eingangsseite und der Ausgangsseite der Durchlaufbahn 14 des Entwicklungsgerits 2 Speichertürme 15 vorgesehen, in welche jeweils eine Speichervorrichtung der bei 8 angedeuteten Art wahlweise einsetzbar ist. Zum Verbringen der Gefache 9 der Speichervorrichtung 8 auf die eingangs- bzw. ausgangsseitige Höhe der Durchlaufbahn 14 sind die Speichertürme 15 jeweils mit einer in Figur 1 bei 16 angedeuteten Hubvorrichtung versehen, die mittels einer durch einen Fühler 17 gesteuerten Schrittschaltung taktweise so betätigbar ist, daß nach dem Durchlauf einer Druckplatte 10 durch das Entwicklungsgerät 2 die Speichervorrichtung 8 des eingangsseitigen Speicherturms 15 um ein Gefach angehoben und die Speichervorrichtung 8 des gegenüberliegenden ausgangsseitigen Turms 15 um eine Gefachhöhe abgesenkt werden. Durch eine derartige gegenläufige Steuerung der Hubvorrichtungen ergibt sich in vorteilhafter Weise eine von oben nach unten fortschreitende Entleerung der in den eingangsseitigen Speicherturm 15 eingesetzten Speichervorrichtung 8 und eine von unten nach oben fortschreitende Füllung der in den ausgangsseitigen Speicherturm 15 eingesetzten Speichervorrichtung 8, so daß die jeweils volle Speichervorrichtung einfach praktisch flurgleich mit dem Boden der Maschinenhalle in die Speichertürme 15 eingefahren bzw. herausgefahren werden kann. Es ist lediglich vor Inbetriebnahme im ausgangsseitigen Speicherturm eine leere Speichervorrichtung in Stellung zu bringen. Hierzu und zum Ablassen der im eingangsseitigen Speicherturm entleerten Speichervorrichtung kann die Hubvorrichtung 16 jeweils mit einem manuell steuerbaren Schnellgang versehen sein. In den Intervallen zwischen der Hub- bzw. Senkbewegung der Speichervorrichtungen 8 wird die im eingangsseitig auf die Höhe der Durchlaufbahn 14 ausgerichteten Gefach 9 sich befindende Druckplatte 10 entnommen, durch die Durchlaufbahn 14 hindurchgeschleust und in das ausgangsseitig auf die Höhe der Durchlaufbahn ausgerichtete leere Gefach 9 der dortigen Speichervorrichtung 8 eingelegt. Hierzu ist eine Vorschubeinrichtung weiter unten noch näher zu beschreibender Art vorgesehen. Es versteht sich von selbst, daß die Speichervorrichtungen 8 jeweils mit einander zugewandter Gefachöffnung in die Speichertürme 15 einzusetzen sind. Jeder Hubvorrichtung 16 kann ein Fühler 17 zugeordnet sein. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist lediglich ein Fühler 17, hier in Form einer Fotozelle, vorgesehen, der gleichzeitig beide Hubvorrichtungen 16 steuert. Der Fühler 17 kann zweckmäßig im Bereich des Ausgangs der Durch- laufbahn 14 angeordnet sein.The path through which the printing plates to be developed 10 are passed through is only in the present embodiment indicated schematically at 14. To simplify operation and to speed up of the workflow are in the area of the input side and the output side of the continuous path 14 of the development device 2 storage towers 15 are provided, in each of which one Storage device of the type indicated at 8 can be used optionally. To spend the compartments 9 of the storage device 8 to the input or output-side height the storage towers 15 are each with one in FIG 16 indicated lifting device, which by means of a sensor 17 controlled step-by-step switching can be actuated in such a way that after the run a printing plate 10 through the developing device 2 the storage device 8 of the Upstream storage tower 15 raised by a compartment and the storage device 8 of the opposite tower 15 on the output side lowered by a compartment height will. By such an opposite control of the Lifting devices this advantageously results in an emptying that progresses from top to bottom the storage device 8 and 8 inserted into the storage tower 15 on the input side a filling that progresses from bottom to top into the storage tower on the output side 15 used storage device 8, so that the respective full storage device simply practically level with the floor of the machine hall in the storage towers 15 can be retracted or extended. It is just prior to commissioning to bring an empty storage device into position in the storage tower on the output side. For this purpose and for draining the storage device emptied in the storage tower on the entrance side the lifting device 16 can each be provided with a manually controllable overdrive be. In the intervals between the lifting and lowering movements of the storage devices 8 is the compartment aligned on the input side at the height of the passage 14 9 located printing plate 10 removed, passed through the passage 14 and into the empty compartment aligned on the output side at the height of the continuous path 9 of the storage device 8 there inserted. There is a feed device for this purpose a type to be described in more detail is provided below. It goes without saying that the storage devices 8 each with facing compartment opening in the storage towers 15 are to be used. Each lifting device 16 can have a sensor 17 be assigned. In the illustrated embodiment, only one sensor 17 is here in the form of a photocell, provided that both lifting devices at the same time 16 controls. The sensor 17 can expediently in the area of the exit of the career 14 be arranged.

Die Türme 15 bestehen, wie Figuren 2 und 3 am besten erkennen lassen, hier einfach aus einem Raumgerüst mit 4 Ecksäulen 18, die im Bereich ihres oberen und ihres unteren Endes durch Querstreben 19 so miteinander verbunden sind, daß die hier als Wagen ausgebildeten Speichervorrichtungen 8 ungehindert ein- bzw.The towers 15 consist, as can best be seen in Figures 2 and 3, here simply from a space frame with 4 corner pillars 18, which are in the area of their upper and their lower end are connected to one another by cross braces 19 so that the storage devices 8, which are designed here as trolleys, can be loaded or unhindered.

ausgefahren werden können. Das Raumgerüst kann mit einer Verkleidung versehen sein. Die Hubvorrichtung 16 kann als Aufzug mit Hubketten ausgebildet sein.can be extended. The space scaffolding can be fitted with a cladding be provided. The lifting device 16 can be designed as an elevator with lifting chains.

Bei dem den Figuren 2 und 3 zugrunde liegenden Ausführungsbeispiel sind zur Bildung der Hubvorrichtung pro Turm 15 jeweils vier Hubspindeln 20 vorgesehen, die paarweise durch jeweils eine Traverse 21 verbunden sind, deren Enden mit in die Hubspindeln 20 eingreifenden Gewindebüchsen versehen sind. Die Hubspindeln 20 sind stehend auf etwa auf halber Höhe der Ecksäulen 18 angeordneten Trägern 22 gelagert, auf denen die Traversen 21 in ihrer unteren Stellung zur Anlage kommen. Zum Antrieb der Hubspindeln 20 kann einfach ein auf eine obere Querstrebe 19 aufgesetzter in Figur 3 bei 24 angedeuteter Motor vorgesehen sein, der beispielsweise mittels eines Kegelradgetriebes 25 direkt mit der benachbarten Hubspindel gekoppelt ist und die anderen Hubspindeln durch Kettentriebe 26 antreibt.In the exemplary embodiment on which FIGS. 2 and 3 are based four lifting spindles 20 are provided for each tower 15 to form the lifting device, which are connected in pairs by a traverse 21, the ends of which with in the lifting spindles 20 are provided engaging threaded bushes. The lifting spindles 20 are mounted upright on supports 22 arranged approximately halfway up the corner pillars 18, on which the crossbars 21 come to rest in their lower position. To the drive of the lifting spindles 20 can simply be an in Figure 3 at 24 indicated motor be provided, for example by means of a Bevel gear 25 is coupled directly to the adjacent lifting spindle and the other lifting spindles through chain drives 26 drives.

An den mit jeweils zwei Hubspindeln 20 in Gewindeeingriff stehenden, hier den der in den betreffenden Speicherturm 15 einzusetz~enden Speichervorrichtung 8 zugeordneten Raum überbrückenden Traversen 21 sind Tragflächen 27 zur Aufnahme der anzuhebenden Speichervorrichtung 8 befestigt. Die Tragflächen 27 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel einfach an die beiden Traversen eines Turms miteinander verbindende Winkelschienen 28 angeflanscht. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind, wie Figur 2 am besten erkennen läßt, jeweils vier Winkelschienen 28 vorgesehen, die so angeordnet sind, daß sich zwei parallele Führungsschlitze 29 ergeben, welche den Ein- bzw.On the threaded engagement with two lifting spindles 20 each, here the storage device to be used in the relevant storage tower 15 8 associated space bridging traverses 21 are support surfaces 27 for receiving of the storage device 8 to be lifted. The wings 27 are in shown Embodiment simply connecting to the two crossbars of a tower Angle rails 28 flanged. In the illustrated embodiment, as in FIG 2 can best be seen, four angled rails 28 are provided, which are so arranged are that there are two parallel guide slots 29, which the entry or

Ausschubweg der auswechselbaren Speichervorrichtung 8 genau definieren. Die Speichervorrichtungen 8 sind hierbei deckelseitig mit im Abstand der Führungsschlitze 29 angeordneten Führungsschienen 30 versehen, die im Bereich ihrer Enden jeweils mit von den Tragflächen 27 untergriffene Tragfinger 31 aufweisen.Exactly define the push-out path of the exchangeable storage device 8. The storage devices 8 are here on the cover side with the spacing of the guide slots 29 arranged guide rails 30 provided, each in the region of their ends with support fingers 31 under which the support surfaces 27 engage.

Die untere Stellung der Traversen 21 ist so detiniert, daß die Tragstifte 31 in dieser Stellung gegenüber den Tragflächen 27 ausreichend Spiel besitzen. Intolge der unterschiedlichen Stützhöhe der Laufrollen 6 kommen bei der Aufwärtsbewegung der Tragflächen 27 zunächst die in Einschubrichtung hinteren, hier deichselseitigen Tragstifte 31 zur Anlage an den Tragtlä chen 27, während die gegenüberliegenden Tragstifte noch Spiel besitzen. Der lichte Abstand der Tragtlächen 27 von den Traversen 21 muß ersichtlich zumindest diesem Stützhöhenunterschied entsprechen. Um jede Ortsveränderung der auf den Tragflächen 27 aufzunehmenden Speichervorrichtung 8 zu unterbinden, sind die Tragflächen 27 mit den Tragstitten 31 zugeordneten, in Figur 2 bei 32 angedeuteten, im Querschnitt etwa V-förmig ausgebildeten Rastmulden versehen. Die Traversen 21 können im Bereich ihrer Enden zweckmäßig mit elastischen Anschlagelementen 33 versehen sein, welche beim Aufsetzen der Traversen 21 auf die die untere bzw. obere Endstellung definierenden Anschläge harte Stöße vermeiden.The lower position of the crossbars 21 is detineted so that the support pins 31 in this position with respect to the wings 27 have sufficient play. In consequence the different support heights of the rollers 6 come with the upward movement of the wings 27 initially the rear in the insertion direction, here on the drawbar Support pins 31 to rest on the Tragtlä surfaces 27, while the opposite Carrying pins still have play. The clear distance between the support surfaces 27 and the traverses 21 must obviously correspond at least to this difference in support height. About every change of location to prevent the storage device 8 to be accommodated on the wings 27, are the wings 27 with the support legs 31 assigned, indicated in Figure 2 at 32, provided in cross-section approximately V-shaped locking recesses. The trusses 21 can expediently be provided with elastic stop elements 33 in the region of their ends be, which when placing the crossbars 21 on the lower or upper end position Avoid hard impacts with defining stops.

Die zur Bildung der Gefache 9 der Speichervorrichtungen 8 übereinander angeordneten Böden bestehen im dargestellten Ausführungsbeispiel aus reihenmäßig hintereinander angeordneten, drehbar gelagerten Walzen 34, die sich über die gesamte Breite der Speichervorrichtungen 8 erstrecken. Die in die Gefache 9 einzuschiebenden Druckplatten 10 liegen somit praktisch ausschließlich auf Wälzkörpern auf, was eine ausgezeichnete Plattenschonung gewährleistet. Zur Bewerkstelligung eines besonders leichten Gangs der drehbar gelagerten Walzen 39 sind diese auf gegenüber dem Walzendurchmesser verhältnismäßig schwachen Stiften 35 gelagert. Zur Bewerkstelligung eines automatischen Plattenvorschubs beim Entleeren bzw. Befüllen der Speichervorrichtungen 8 im Bereich des Entwicklungsgeräts 2 sind hier einfach einige oder vorzugsweise sämtliche Walzen 34 jeweils eines Gefachs 9 mit einer Antriebseinrichtung gekoppelt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist hierzu ein Satz mit einer der Anzahl der Walzen 34 eines Gefachbodens entsprechenden Anzahl von Antriebsrollen 36 vorgesehen, welche beim schrittweisen Anheben bzw. Absenken der Speichervorrichtungen 9 mit jeweils einer zugeordneten Walze 34 des jeweils auf die Arbeitshöhe der Durchlaufbahn 14 ausgerichteten Gefachs 9 in Eingriff bringbar sind. Die Antriebsrollen 36 können daher vorteilhaft stationär, d.h. turmseitig angeordnet sein.To form the compartments 9 of the storage devices 8 one above the other arranged floors consist of rows in the illustrated embodiment one behind the other, rotatably mounted rollers 34, which extend over the entire Width of the storage devices 8 extend. The to be pushed into the compartments 9 Pressure plates 10 are thus practically exclusively on rolling elements, which is a excellent plate protection guaranteed. To accomplish one thing in particular The rotatably mounted rollers 39 are slightly geared towards the roller diameter relatively weak pins 35 stored. To achieve an automatic Disk advance when emptying or filling the storage devices 8 in the area of the developing device 2 are here simply some or preferably all of the rollers 34 each of a compartment 9 coupled to a drive device. In the illustrated The exemplary embodiment for this is a set with one of the number of rollers 34 Compartment bottom corresponding number of drive rollers 36 is provided which when gradual raising or lowering of the storage devices 9, each with one associated roller 34 of each aligned to the working height of the passage 14 Compartment 9 can be brought into engagement. The drive rollers 36 can therefore be advantageous be stationary, i.e. arranged on the tower side.

Die Antriebsrollen 36 sind zweckmäßig so angeordnet, daß sie beim Aufziehen der Speichervorrichtungen in der Nähe eines Walzenendes auf die jeweils zugeordnete Walze 34 auflaufen. Die Speichervorrichtungen 8 sind daher zumindest im Bereich einer Seitenwandung mit schlitzförmigen Ausnehmungen zur Einführung der Antriebsrollen 36 von oben versehen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Walzen 34 der Speichervorrichtungen 8 hierzu einfach auf stehend auf einem Fahrgestellrahmen 37 angeordneten U-Bügeln 38 gelagert, zwischen denen jeweils eine Antriebsrolle 36 hindurchlaufen kann. Zur Bewerkstelligung einer exakten Drehmomentübertragung von den Antriebsrollen 36 auf die jeweils zugeordneten Walzen 34 bei gleichzeitig gewährleisteter störungsfreier Hub- bzw. Senkbewegung der Speichervorrichtungen 8 sind die Antriebsrollen 36 zweckmäßig entgegen der Kraft einer Andrückfeder nachgiebig gelagert. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Antriebsrollen 36 hierzu einfach mittels einer Welle 39 auf U-förmigen Bügeln 40 aufgenommen, die ihrerseits schwenkbar an einer seitlichen Schiene der Speichertürme 15, hier einfach an einem der zur Aufnahme der Hubspindeln 20 vorgesehenen Querträger 22 mittels jeweils eines Stifts 41 schwenkbar aufgehängt sind. Dieser Stift 41 kann einfach als Drehstabfeder ausgebildet sein, um die erforderliche Anpreßkraft zu gewährleisten. Der Träger 22 wird von den Bügeln 40 einfach von unten umgriffen. Die zur Aufnahme der Antriebsrollen 36 vorgesehenen Wellen 39 sind im Bereich ihres den Antriebsrollen 36 jeweils gegenüberliegenden Endes mit jeweils einem Antriebselement, hier einem Kettenrad 42 versehen. Die Kettenräder 42 kommen dabei vorteilhaft außerhalb des durch die Eck säulen 18 gebildeten Raumgerüsts zu liegen, was eine einfache Abdeckung mittels eines in den Figuren 2 und 3 der Einfachheit halber nicht näher dargestellten Kettenschutzes ermöglicht. Zum Antrieb der Antriebsrollen 36 ist eine über sämtliche Kettenräder 42 eines Turms 15 geführte, am besten aus Figur 3 erkennbare Kette 43 vorgesehen, die ihrerseits mittels eines auf den Träger 22 aufgesetzten Getriebemotors 44 antreibbar ist. Zum Spannen der Kette sind Spannrollen 45 vorgesehen. Anstelle einer über Kettenräder 42 laufenden Kette 43 könnte selbstverständlich auch ein über Riemenscheiben laufender Riemen oder dergleichen vorgesehen sein.The drive rollers 36 are expediently arranged so that they when Pulling up the storage devices in the vicinity of one end of the roller on each of them associated roller 34 run up. The storage devices 8 are therefore at least in the area of a side wall with slot-shaped recesses for introducing the Drive rollers 36 provided from above. In the illustrated Embodiment are the rollers 34 of the storage devices 8 for this purpose simply standing on a Chassis frame 37 arranged U-brackets 38 mounted, between which each one Drive roller 36 can pass through. To achieve an exact torque transmission from the drive rollers 36 to the respectively assigned rollers 34 at the same time Guaranteed trouble-free lifting or lowering movement of the storage devices 8, the drive rollers 36 are expediently resilient against the force of a pressure spring stored. In the illustrated embodiment, the drive rollers 36 are for this purpose simply added by means of a shaft 39 on U-shaped brackets 40, which in turn pivotable on a side rail of the storage towers 15, here simply on one the transverse support 22 provided for receiving the lifting spindles 20 by means of one in each case Pin 41 are pivotably suspended. This pin 41 can simply be used as a torsion bar be designed to ensure the required contact pressure. The carrier 22 is simply encompassed by the brackets 40 from below. The one to accommodate the drive rollers 36 provided shafts 39 are in the region of their respective drive rollers 36 opposite Each end is provided with a drive element, here a chain wheel 42. The sprockets 42 come advantageously outside of the space frame formed by the corner columns 18 to lie, what a simple cover by means of one in Figures 2 and 3 of the For the sake of simplicity, chain guard not shown in detail allows. To the drive the drive rollers 36 are guided over all the chain wheels 42 of a tower 15, best seen in Figure 3 chain 43 is provided, which in turn by means of a gear motor 44 placed on carrier 22 is drivable. Tensioning rollers 45 are provided for tensioning the chain. Instead of one via sprockets 42 running chain 43 could of course also run over pulleys Belt or the like may be provided.

Vorstehend ist zwar ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben, ohne daß jedoch hiermit eine Beschränkung verbunden sein soll. Vielmehr stehen dem Fachmann eine Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung, um den allgemeinen Gedanken der Erfindung an die Verhältnisse des Einzelfalls anzupassen. So könnte beispielsweise die Hubvorrichtung 16 auch als mit Hubketten arbeitender Aufzug ausgebildet sein. Ferner wäre es beispielsweise ohne weiteres denkbar, die den Walzen 34 jeweils zugeordneten Lagerstifte 35 zumindest im Bereich einer Seitenwandung durch diese hindurchzuführen und im Bereich ihres äußeren Endes mit einer Treibrolle zu versehen.The above is a particularly preferred exemplary embodiment of the invention described in more detail, but without this being associated with a limitation should be. Rather, there are a number of options available to the skilled person, in order to adapt the general idea of the invention to the circumstances of the individual case. For example, the lifting device 16 could also work with lifting chains Be trained elevator. Furthermore, it would be for example easily conceivable that the rollers 34 each associated bearing pins 35 at least in the area of a side wall through this and in the area of its outer end with a drive roller to provide.

Claims (17)

Ansprüche Vorrichtung zur Beschickung eines Druckplattenbearbeitungsgeräts, insbesondere eines Druckplattenentwicklungsgeräts, das mindestens eine Durchlaufbahn (14) für einzelne Druckplatten (10) aufweist, dadurch gekennzeichnet. daß der Durchlaufbahn (14) eingangsseitig und ausgangsseitig ein Speicherturm (15) mit einer Hubvorrichtung (16) für eine mit mehreren übereinander angeordneten Gefachen (9) für jeweils eine Druckplatte (10) versehene, bewegliche Speichervorrichtung (8) zugeordnet ist, deren Gefache (9) durch taktweise Betätigung der Hubvorrichtung (16) nacheinander auf die ein- bzw. ausgangsseitige Höhe der Durchlaufbahn (14) bringbar und mit einer in den Intervallen zwischen den Hub- bzw, Senkbewegungen der Hubvorrichtung (16) betätigbaren Vorschubeinrichtung (Antriebsrollen 36) in Wirkverbindung bring- bar sind. Claims device for loading a printing plate processing device, in particular a printing plate processor that has at least one continuous path (14) for individual printing plates (10), characterized. that the passageway (14) on the input side and on the output side, a storage tower (15) with a lifting device (16) for one with several compartments (9) arranged one above the other for one each Pressure plate (10) provided, movable storage device (8) is assigned, the Compartments (9) one after the other by actuating the lifting device (16) in cycles the input or output side height of the passage (14) can be brought and with a in the intervals between the lifting and lowering movements of the lifting device (16) operable feed device (drive rollers 36) in operative connection bar are. 2) Vorrichtung nach Anspruch 1,, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubvorrichtungen (16) von eingangsseitigem bzw. ausgangsseitigem Speicherturm (15) jeweils, gegenläufig betätigbar sind.2) Device according to claim 1 ,, characterized in that the lifting devices (16) of the input-side and output-side storage tower (15) in each case, in opposite directions are operable. 3) Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehen den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet. daß die Hubvorrichtungen (16) und die den Speichervorrichtungen (8), zugeordneten Vorschubeinrichtungen (Antriebsrollen 36) mittels mindestens eines im Bereich ~des Ausgangs der Durchlaufbahn (14) angeordneten Fühlers (17) steuerbar sind.3) Device according to at least one of the preceding claims, characterized. that the lifting devices (16) and the storage devices (8), associated feed devices (drive rollers 36) by means of at least one in the area ~ of the exit of the continuous path (14) arranged sensor (17) controllable are. 4) Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet. daß die Speichervorrichtungen (8) wahlweise in einen Speicherturm (15) einsetzbar und mittels einer Rasteinrichtung (Rastmulden 32) lösbar mit der zugeordneten Hubvorrichtung (16) verbindbar sind.4) Device according to at least one of the preceding claims, characterized. that the storage devices (8) optionally in a storage tower (15) can be used and by means of a locking device (locking recesses 32) releasable with the associated lifting device (16) can be connected. 5) Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch qekennzeichnet., die Speichervorrichtungen (8) jeweils mit einem mit Laufrollen (6) versehenen Fahrgestell (37) und vorzugsweise mit einer Schub- bzw. Zugdeichsel ,(7) versehen sind.5) Apparatus according to claim 4, characterized in that the storage devices (8) each with a chassis (37) provided with rollers (6) and preferably are provided with a push or drawbar (7). 6) Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet. daß die Gefache (9) der Speichervorrichtungen (8) bei ~gelöster Rastverbindung eine zu ihrer Ausschuböffnung hin ansteigende Neigung aufweisen.6) Device according to at least one of the preceding claims 4 or 5, characterized. that the compartments (9) of the storage devices (8) when the latching connection is released, an incline that increases towards its ejection opening exhibit. 7) Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die dusschuböffnungsseitigen Laufrollen (6) eine größere Stützhöhe als die gegenüberliegenden Laufrollen (6) aufweisen. 7) Device according to claim 6, characterized in that the shower opening side Rollers (6) have a greater support height than the opposite rollers (6) exhibit. 8) Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch qekennzeichnet. daß die Gefachböden der Speichervorrichtungen (8) mit an stehend angeordneten U-Bügeln (38) drehbar gelagerten Walzen (34) bestückt sind, die zur Aktivierung während des Betriebs jeweils mit mindestens einer im Bereich ihrer seitlichen Lagerung turmseitig auf ein- bzw. auslaufseitiger Höhe der Durchlaufbahn (14) vorgesehenen, vorzugsweise entgegen der Kraft einer Anpreßfeder nachgiebig gelagerten Antriebsrolle (36) in Eingriff bringbar sind. 8) Device according to at least one of the preceding claims, characterized by this. that the shelves of the storage devices (8) with U-brackets (38) arranged upright are equipped with rotatable rollers (34), those for activation during operation each with at least one in the area their lateral storage on the tower side at the inlet or outlet side height of the continuous path (14) provided, preferably flexible against the force of a pressure spring mounted drive roller (36) can be brought into engagement. 9) Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch qekennzeichnet, daß die Walzen (34) auf gegenüber dem Walzendurchmesser vergleichsweise dünnen Stiften (35) gelagert sind.9) Device according to claim 8, characterized in that the rollers (34) mounted on pins (35) that are comparatively thin compared to the roller diameter are. 10) Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet.10) Device according to at least one of the preceding claims 8 or 9, characterized. daß die den Walzen (34) jeweils zugeordneten Antriebsräder (36) jeweils auf einer in einem Schwenkbügel (40), welcher einen horizontal angeordneten Träger (22) des Speicherturms (15) U-förmig umgreift und mit einer Rückstellfeder zusammenwirkt, drehbar gelagerten Welle (39) aufgenommen sind, die andererseits mit einem Treibelement (Kettenrad 42) versehen ist, wobei die Treibelemente (42) sämtlicher Antriebsrollen (36) eines Spei- cherturms (15) mittels eines gemeinsamen Motors (44) antreibbar sind. that the rollers (34) each associated drive wheels (36) each on one in a swivel bracket (40), which has a horizontally arranged carrier (22) of the storage tower (15) engages in a U-shape and interacts with a return spring, rotatably mounted shaft (39) are received, the other hand with a drive element (Sprocket 42) is provided, the drive elements (42) of all drive rollers (36) of a storage cherturms (15) by means of a common motor (44) are drivable. 11) Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet. daß die Speichervorrichtung (8) zumindest eine in Ein-bzw. Ausschubrichtung sich erstreckende, zumindest im Bereich ihres vorderen und ihres hinteren Endes mit Tragfingern (31) versehene Führungsschiene (30) aufweist, die in einen durch die Tragfinger (31) untergreifende, hubvorrichtungsseitige Tragflächen (27) begrenzten Führungsschlitz (29) einschiebbar ist.11) Device according to at least one of the preceding claims, characterized. that the storage device (8) has at least one in one or. Extension direction extending, at least in the area of its front and its has guide rail (30) which is provided at the rear end with support fingers (31) and which into a lifting device-side wing that engages under the support fingers (31) (27) limited guide slot (29) can be inserted. 12) Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch qekennzeichnet. daß die Tragflächen (27) mit den Tragfingern (31) zugeordneten Rastmulden (32) versehen sind.12) Device according to claim 11, characterized in that. that the Support surfaces (27) are provided with locking recesses (32) assigned to the support fingers (31) are. 13) Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet.13) Device according to at least one of the preceding claims 11 or 12, characterized. daß die Tragflächen (27) an mindestens einer Traverse (21) befestigt sind, die mit ihren Enden mit auf jeweils einem horizontal angeordneten Träger (22) des zugeordneten Speicherturms (15) stehend gelagerten, antreibbaren Hubspindeln (20) in Gewindeeingriff ist, 14) Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Traverse (21) im Bereich ihrer Enden mit elastischen Anschlagelementen (33) versehen ist. that the wings (27) attached to at least one cross member (21) are, which with their ends with on each a horizontally arranged carrier (22) of the associated storage tower (15) vertically mounted, drivable lifting spindles (20) is in thread engagement, 14) device according to claim 13, characterized in that that the traverse (21) in the region of its ends with elastic stop elements (33) is provided. 15) Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet. daß die Speichervorrichtungen (8) jeweils 16 Gefache (9) aufweisen.15) Device according to at least one of the preceding claims, characterized. that the Storage devices (8) respectively 16 compartments (9). 16) Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die als Wagen ausgebildete Speichervorrichtung (8) im Bereich der der Einschuböffnung der Gefache (9) gegenüberliegenden Seite einen Ständer (11) mit einer gegenüber der Horizontalen vorzugsweise um 450 geneigten Standfläche aufweist.16) Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the storage device (8) designed as a carriage is in the Area of the side opposite the insertion opening of the compartments (9) a stand (11) with a standing surface preferably inclined by 450 relative to the horizontal having. 17) Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5 und 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Gefache (9) zur Einschuböffnung hin leicht nach unten geneigt und im Bereich der Einschuböffnung verriegelbar sind.17) Device according to at least one of the preceding claims 1 to 5 and 8 to 16, characterized in that the compartments (9) for the insertion opening are slightly inclined downwards and can be locked in the area of the insertion opening.
DE19792946886 1979-11-21 1979-11-21 Device for loading a device that processes flat objects Expired DE2946886C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792946886 DE2946886C2 (en) 1979-11-21 1979-11-21 Device for loading a device that processes flat objects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792946886 DE2946886C2 (en) 1979-11-21 1979-11-21 Device for loading a device that processes flat objects

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2946886A1 true DE2946886A1 (en) 1981-06-04
DE2946886C2 DE2946886C2 (en) 1984-06-07

Family

ID=6086506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792946886 Expired DE2946886C2 (en) 1979-11-21 1979-11-21 Device for loading a device that processes flat objects

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2946886C2 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2654978A1 (en) * 1975-12-08 1977-06-23 Xerox Corp DEVICE FOR HANDLING DOCUMENTS

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2654978A1 (en) * 1975-12-08 1977-06-23 Xerox Corp DEVICE FOR HANDLING DOCUMENTS

Also Published As

Publication number Publication date
DE2946886C2 (en) 1984-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1997047554A1 (en) Telescopic platform for receipt of loads
DE3738973C1 (en) Device for changing elastic supercalender rolls
DE4422240A1 (en) Method and device for handling transport stands
EP0259504B1 (en) Storage for piece articles
CH681887A5 (en)
DE2911051A1 (en) SHELF STORAGE, ESPECIALLY FOR THE STORAGE OF LONG GOODS
DE2645232A1 (en) Vertical buffer frame linked to horizontal plate conveyor - is controlled by two pairs of plate sensors which overlap conveyor belts
DE3235855C2 (en) Device for the automatic palletizing of bundled stacks of newspapers and the like
DE4205923A1 (en) DEVICE FOR STACKING BOWLS OR THE LIKE, IN PARTICULAR DISHWELL BOWLS
EP2784006B1 (en) Picking system
DE2946886A1 (en) Processing equipment for printing plates - has vertically indexed magazines with single transport drive
DE19801856C2 (en) Method and device for loading and unloading containers into and out of a shelf
DE3733146C1 (en) Apparatus for shifting pallets for the purpose of making workpieces available at the workplace of factory workers
DE2706986C3 (en) Loading device for loading and unloading the loading area of a transport device
DE2258873C3 (en) System for loading and unloading pallets
DE4142355A1 (en) Rod storage system with conveyor and crane systems
EP0798238A2 (en) Storage system for pallets for long articles
DE3440456A1 (en) Stacker device, in particular for metal sheets
DE2757978C2 (en) Device for stacking workpieces combined to form stacked layers
DE19508159A1 (en) Stacking and transporting device for sheets cut to format
CH273011A (en) Procedure for stationing goods and the device for carrying out the procedure
DE2437064C3 (en) Device for palletizing piece goods, in particular barrels
DE3027993A1 (en) Continuous pallet loading unit - has lifting device fitted with loading platform and pallet conveyor with loading area and piece goods collecting point
DE10118089C2 (en) Device for the ready-to-load assembly of the walls for a prefabricated house
DE2725102B2 (en) Device for irradiating piece goods

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification
8126 Change of the secondary classification
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee