DE2946735A1 - Beschlag fuer einen verstellbaren stuhl - Google Patents

Beschlag fuer einen verstellbaren stuhl

Info

Publication number
DE2946735A1
DE2946735A1 DE19792946735 DE2946735A DE2946735A1 DE 2946735 A1 DE2946735 A1 DE 2946735A1 DE 19792946735 DE19792946735 DE 19792946735 DE 2946735 A DE2946735 A DE 2946735A DE 2946735 A1 DE2946735 A1 DE 2946735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
joint
arm
headrest
support plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792946735
Other languages
English (en)
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Prekel & Waelt Profilia Werke
Original Assignee
Prekel & Waelt Profilia Werke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prekel & Waelt Profilia Werke filed Critical Prekel & Waelt Profilia Werke
Priority to DE19792946735 priority Critical patent/DE2946735A1/de
Publication of DE2946735A1 publication Critical patent/DE2946735A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/034Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest
    • A47C1/035Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest in combination with movably coupled seat and back-rest, i.e. the seat and back-rest being movably coupled in such a way that the extension mechanism of the foot-rest is actuated at least by the relative movements of seat and backrest
    • A47C1/0355Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest in combination with movably coupled seat and back-rest, i.e. the seat and back-rest being movably coupled in such a way that the extension mechanism of the foot-rest is actuated at least by the relative movements of seat and backrest actuated by linkages, e.g. lazy-tongs mechanisms

Description

  • "Beschlag für einen verstellbaren Stuhl"
  • Die Erfindung betrifft einen Beschlag für einen verstellbaren Stuhl mit einem Sitzlenker, einer an dem Rahmen des Stuhles zu befestigenden Tragplatte, einem Hebeltrieb, der den Sitzlenker mit der Tragplatte verbindet, einem Rückenlehnenanbaulenker, einer ausfahrbaren Kopfstützenkonsole und einer aus fahrbaren Fußstützenkonsole.
  • Aus der DE-PS 24 50 146 ist ein derartiger Beschlag für einen verstellbaren Stuhl bekannt. Verstellbare Stühle oder Sessel werden als sogenannte Fernseh- oder Ruhesessel benutzt. Sie ermöglichen es, die Neigung der Rückenlehne zu verändern und von einer Sitz stellung in eine Liegestellung zu gelangen. Ober zwei Beschläge, die an der rechten und linken Seite des Stuhles unter der Polsterung verborgen sind und an denen der Sitz und die Lehne befestigt sind, werden bei Einnahme der Ruhestellung eine Kopfstütze und eine Fußstütze ausgefahren.
  • Gegenüber diesem vorbekannten Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, einen Beschlag für einen verstellbaren Stuhl zu schaffen, der eine verbesserte Funktion und eine wirtschaftlichere Herstellung bietet. Insbesondere soll es der Beschlag ermöglichen, daß der verstellbare Stuhl bei jeder Neigung der Rückenlehne auf geringfügige Gewichtsverlagerungen des Benutzers reagiert.
  • Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, einen Beschlag zu schaffen, der eine wandnahe Benutzung des verstellbaren Stuhls ermöglicht, d. h. die Kopfstütze soll auch ausfahrbar sein, wenn der Stuhl dicht an der Wand steht.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Beschlag der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß - der Kopfstützenkonsolenantrieb als ein Parallelogrammtrieb und der Fußstützenkonsolenantrieb als ein Scherentrieb ausgebildet sind, - der Rückenlehnenanbaulenker aus zwei etwa rechtwinklig zueinander stehenden Armen besteht, von denen der untere Arm über ein Gelenk mit dem Sitzlenker verbunden ist und der obere Arm über ein Gelenk mit einem oberen Kopfstützenhebelenker und über ein Gelenk mit einem unteren Kopfstützenhebelenker verbunden sind, wobei der obere Kopfstützenhebelenker und der untere Kopfstützenhebelenker über Gelenke mit der KopfstAzenkonsole verbunden sind und zusammen mit dieser und dem Arm des Rückenlehnenanbaulenkers den Parallelogrammtrieb ausbilden, - die Steuerung des Kopfstützenkonsolenantriebs über einen Kopfstützensteuerhebel, der starr mit der Tragplatte verbunden ist, über einen Kopfstützensteuerlenker, der über ein Gelenk mit dem Kopfstützensteuerhebel verbunden ist, und über einen Kopf stützenantriebslenker erfolgt, der an seinem unteren Ende über ein Gelenk mit dem Kopfstützensteuerlenker und mit einem Zwischenlenker, der iber ein Gelenk an dem Rückenlehnenanbaulenker angelenkt ist, verbunden ist und an seinem oberen Ende über ein Gelenk mit dem unteren Kopfstützenhebelenker verbunden ist, wobei das Gelenk sich näher bei dem Gelenk als bei dem Gelenk befindet, - über ein Gelenk ein Rückenlehnensteuerlenker mit der Tragplatte verbunden ist, der an seinem oberen Ende über ein Gelenk mit dem Arm des Rückenlehnenanbaulenkers verbunden ist und dessen Schwenkbewegung durch einen Anschlagbolzen begrenzt wird, - der den Sitzlenker mit der Tragplatte verbindende Hebeltrieb aus einem gewinkelten Sitzhebelenker besteht, der über ein Gelenk über einen an der Tragplatte mittels eines Gelenkes angelenkten Steuerlenker angelenkt ist, einem vorderen Sitzsteuerlenker, der über ein Gelenk mit dem Sitzhebelenker und an seinen Enden über Gelenke mit dem Sitzlenker und mit einem Fußstützenhebelenker verbunden ist, und einem hinteren Sitzsteuerlenker besteht, der von zwei über ein Gelenk verbundenen Lenkern gebildet wird, von denen der vordere Lenker über ein Gelenk mit dr Tragplatte verbunden ist und den Sitzhebelenker unter Anlenkung über ein Gelenk kreuzt und der hintere Lenker über ein Gelenk mit dem Sitzlenker verbunden ist, - das vordere Ende der Tragplatte als eineKurvenscheibe ausgebildet ist, die beim Verschwenken des Stuhls mit einem Steuerbolzen zusammenwirkt, - der Fußstützenhebelenker etwa in seiner Mitte über ein Gelenk mit einem Fußstützensteuerlenker und an seinem Ende über ein Gelenk mit einem sten Lenker des Fußstützenkonsolenantriebes verbunden ist, - der Fußstützenkonsolenantrieb weiterhin aus einem zweiten Lenker, der an seinem oberen Ende über ein Gelenk mit dem Sitzlenker und darunter über ein Gelenk mit dem Fußstützensteuerlenker verbunden ist und darunter den ersten Lenker unter Verbindung durch ein Gelenk kreuzt, und aus einem dritten, vierten und fünften Lenker besteht, die über Gelenke den Scherentrieb ausbildend mit dem ersten und zweiten Lenker und untereinander verbunden sind, wobei der vierte und fünfte Lenker an ihren Enden über Gelenke mit der Fußstützenkonsole verbunden sind.
  • Insbesondere im Bereich mittlerer Neigungen der Rückenlehne wird die Funktion des Beschlages vorteilhaft dadurch verbessert, daß die Kurvenscheibe ausgehend von der Unterka«ìt( der Tragplatte zunächst etwa einen nach unten gerichteten 'Wiertelkreisbogen beschreibt, dann etwa senkrecht zur Längsachse der Tragplatte nach oben verläuft und an ihrem oberen Ende eine Anschlagnase aufweist.
  • Eine wandnahe Benutzung des verstellbaren Stuhls ermöglicht der Beschlag vorteilhaft dadurch, daß mit der Tragplatte ein nach unten und vorn verlaufender Arm starr verbunden ist, am vorderen Ende des Arms ein aus zwei untereinander gelenkig verbundenen Steuerlenkern bestehender Steuertrieb angelenkt ist, dessen freies Ende gelenkig mit dem Rahmen des Stuhl es verbunden ist, ein Stabilisator über ein Gelenk an dem vorderen Sitzsteuerlenker und über ein Gelenk an dem Steuertrieb angelenkt ist, und daß zwischen dem Rahmen des Stuhl es und dem Beschlag Gleitmittel oder Rollen angeordnet sind. Durch den Steuertrieb und die Gleitmittel oder Rollen werden, wenn sich der Benutzer zurücklehnt, der Sitz und die Rückenlehne des Stuhles zusammen mit den mit ihnen verbundenen Teilen innerhalb des Rahmens des Stuhles nach vorn geschoben, so daß die Kopfstütze ausfahren kann.
  • Eine zu starke Neigung des Stuhles wird vorteilhaft durch einen die Bewegung des hinteren Lenkers des hinteren Sitzsteuerlerkers begrenzenden Anschlagbolzen verhindert.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 in Seitenansicht einen Beschlag für wandferne Benutzung des verstellbaren Stuhles in aufrechter Stellung und Figur 2 in Seitenansicht eine andere Ausführungsform des Beschlages für wandnahe Benutzung in zurückgeneigter Stellung.
  • Der Beschlag 26 für einen verstellbaren Stuhl besteht im wesentlichen aus einem Sitzlenker 19, einer an dem nicht dargestellten Rahmen des Stuhles zu befestigenden Tragplatte 11, einem Hebeltrieb, der den Sitzlenker 19 mit der Tragplatte 11 verbindet, einem Rückenlehnenanbaulenker 4, einer ausfahrbaren Kopfstützenkonsole 7 und einer ausfahrbaren Fußstützenkonsole 17. Der Kopfstützenkonsolenantrieb 27 ist als ein Parallelogrammtrieb und der Fußstützenkonsolenantrieb 16 als ein Scherentrieb ausgebildet. Der Rückenlehnenanbaulenker 4besteht aus zwei etwa rechtwinkliq zueinanderstehenden Armen 28 und 29, von denen der untere Arm 29 bei 30 an dem Sitzlenker 19 angelenkt ist und der obere Arm 28 bei 31 an einem oberen Kopfstützenhebelenker 5 und bei 32 an einem unteren Kopfstützenhebelenker 6 angelenkt sind.
  • Dabei sind der obere Kopfstützenhebelenker 5 und der untere Kopfstützenhebelenker 6 über Gelenke 33 und 34 mit der Kopfstützenkonsole 7 verbunden. Zusammen mit dieser und dem Arm 28 des Rückenlehnenanbaulenkers 4 bilden sie den Parallelogramtrieb aus.
  • Die Steuerung des Kopfstützenkonsolenantriebs 27 erfolgt über einen Kopfstützensteuerhebel 9, der starr mit der Tragplatte 11 verbunden ist, über einen Kopfstützensteuerlenker 12, der bei 35 an den Kopfstützensteuerhebel 9 angelenkt ist,und über einen Kopfstützenantriebslenker 8. Dieser Kopfstützenantriebslenker 8 ist an seinem unteren Ende einerseits über ein Gelenk 36 mit dem Kopfstützensteuerlenker 12 und mit einem Zwischenlenker 37, der bei 38 an den Rückenlehnenanbaulenker 4 angelenkt ist, verbunden. An seinem oberen Ende ist er über ein Gelenk 39 mit dem unteren Kopfstützenhebelenker 6 verbunden. Das Gelenk 39 befindet sich dabei näher bei dem Gelenk 32 als bei dem Gelenk 34.
  • Bei 40 ist ein Rückenlehnensteuerlenker 13 an der Tragplatte 11 angelenkt. Dieser Rückenlehnensteuerlenker 13 ist an seinem oberen Ende über ein Gelenk 41 mit dem Arm 29 des Rückenlehnenanbaulenkers 4 verbunden, und seine Schwenkbewegung wird durch einen Anschlagbolzen 42 begrenzt.
  • Der den Sitzlenker 19 mit der Tragplatte 11 verbindende Hebeltrieb besteht aus einem gewinkelten Sitzhebelenker 1, der bei 68 über einen an der Tragplatte 11 bei 70 angelenkten Steuerlenker 69 angelenkt ist, einem vorderen Sitzsteuerlenker 2, der bei 43 an dem Sitzhebelenker 1 und über Gelenke 44 und 45 an seinen Enden an dem Sitzlenker 19 und an einem Fußstützenhebelenker 15 angelenkt ist, und aus einem hinteren Sitzsteuerlenker 3. Der hintere Sitzsteuerlenker 3 besteht aus zwei über ein Gelenk 46 verbundenen Lenkern 47 und 48. Der vordere Lenker 47 ist bei 40 an der Tragplatte 11 angelenkt und kreuzt den Sitzhebelenker 1 unter Anlenkung über ein Gelenk 50. Der hintere Lenker 48 ist bei 51 an den Sitzlenker 19 angelenkt.
  • Das vordere Ende der Tragplatte 11 ist als eine Kurvenscheibe 18 ausgebildet, die beim Verschwenken des Stuhls mit einem Steuerbolzen 20 zusammenwirkt.
  • Der Fußstützenhebeler,ker 15 ist etwa in seiner Mitte über ein Gelenk 52 ni:t einem Fußstützensteuerlenker 14 und an seinem Ende über ein Gelenk 53 mit einem ersten Lenker 54 des Fußstützer!konsolenantriebes 16 verbunden.
  • Dieser Fußstützenk.onsol-nantrieb 16 besteht weiterhin aus einem zweiten Lenker 55, der an seinem oberen Ende bei 56 an den Sitzlenker 19 angelenkt ist und darunter über ein Gelenk 57 mit dem Fußstützensteuerlenker 14 verbunden ist. Er kreuzt darunter den ersten Lenker 54 unter Verbindung durch ein Gelenk 58. Der Fußstützenkonsolenantrieb 16 setzt sich fort in einem dritten, vierten und fünften Lenker 59, 60 und 61, die über Gelenke 62, 63, 64 und 65 mit dem ersten und zweiten Lenker 54 und 55 und untereinander derart verbunden sind, daß sie einen Scherentrieb ausbilden. Der vierte und fünfte Lenker 60 und 61 sind an ihren Enden über Gelenke 66 und 67 mit der Fußstützenkonsole 17 verbunden.
  • Die Kurvenscheibe 18 beschreibt ausgehend von der Unterkante der Tragplatte 11 zunächst etwa einen nach unten gerichteten Vierteilkreisbogen, dann verläuft sie etwa senkrecht zur Längsachse der Tragplatte 11 nach oben und weist an ihrem oberen Ende eine Anschlagnase 21 auf.
  • Der in Figur 1 dargestellte Beschlag 26 ist für eine wandferne Benutzung des verstellbaren Stuhls vorgesehen.
  • Wegen des Ausschwenkens der Kopfstütze muß der Stuhl also vor dem Zurückneigen einen gewissen Abstand zur Wand haben. Die in Figur 2 dargestellte Ausführungsform des Beschlages ermöglicht eine wandnahe Benutzung des verstellbaren Stuhls. Zu diesem Zweck ist mit der Tragplatte 11 ein nach unten und vorn verlaufender Arm 22 starr verbunden, und am vorderen Ende des Arms 22 ist ein aus zwei untereinander gelenkig verbundenen Steuerlenkern 23 und 24 bestehender Steuertrieb 25 ange-71 lenkt, dessen freies Ende/an dem nicht dargestellten Rahmen des Stuhles angelenkt wird. Ein Stabilisator 72 ist bei 73 an dem vorderen Sitzsteuerlenker 2 und bei 74 an dem Steuertrieb 25 angelenkt. Bei einer Ausführungsform des Stuhl es für wandnahe Benutzung sind ferner zwischen dem Rahmen des Stuhl es und dem Beschlag 26 nicht dargestellte Gleitmittel oder Rollen angeordnet. Durch die beschriebenen Mittel werden beim Zurückneigen der Sitz des Stuhles und die Rückenlehne zusammen mit den mit ihnen verbundenen Teilen gegenüber dem Rahmen nach vorn geschoben, so daß die Kopfstütze ausfahren kann, ohne an die dicht hinter dem Stuhl befindliche Wand zu stoßen.
  • Bei beiden Ausführungsformen wird die Bewegung des hinteren Lenkers 48 des hinteren Sitzsteuerlenkers durch einen Anschlagbolzen lo begrenzt. Hierdurch wird eine zu starke Zurückneigung des Stuhles verhindert.
  • Die Benutzung des Stuhles geschieht in folgender Weise: Nachdem der Benutzer ir dem Stuhl in aufrechter Sitzstellung Platz genommen hat, ergreift er die nicht dargestellten Armlehnen des Stuhles und schiebt diese nach vorn bzw. verlagert gleichzeitig sein Gewicht nach hinten. Hierdurch verändert sich der Winkel zwischen dem Sitz des Stuhles und der Rückenlehne und der Stuhl gelangt in die geneigte Ruhestellung. Die beiden Beschläge 26, die auf der rechten und linken Seite in den Stuhl eingearbeitet sind, bewirken dabei das Ausfahren der Kopfstütze und der Fußstütze. Der Benutzer kann dabei jede beliebige zwischen der aufrechten Sitzposition und der vollständig geneigten Stellung liegende Neigung des Sessels erreichen.
  • Der erfindungsgemäße Beschlag bietet eine verbesserte Funktion und ist wirtschaftlich herstellbar. Er ergibt eine Reaktion des Sessels auch auf geringfügige Gewichtsverlagerungen des Benutzers. Ferner gestattet die Ausführungsform gemäß Figur 2 eine wandnahe Benutzung des Stuhles. Es kann daher von einer hervorragenden Lösung der anstehenden Probleme gesprochen werden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1.1Beschlag für einen verstellbaren Stuhl mit einem y Sitzlenker, einer an dem Rahmen des Stuhles zu befestigenden Tragplatte, einem Hebeltrieb, der den Sitzlenker mit der Tragplatte verbindet, einem Rückenlehnenanbaulenker, einer ausfahrbaren Kopfstützenkonsole und einer ausfahrbaren Fußstützenkonsole, dadurch gekennzeichnet, daß - der Kopfstützenkonsolenantrieb (27) als ein Parallelograrnnitrieb und der Fußstützenkonsolenantrieb (16) als ein Scherentrieb ausgebildet sind, - der Rückenlehnenanbaulenker (4) aus zwei etwa rechtwinklig zueinander stehenden Armen (28, 29) besteht, von denen der untere Arm (29) über ein Gelenk (30) mit dem Sitzlenker (19) verbunden ist und der obere Arm (28) über ein Gelenk (31) mit einem oberen Kopfstützenhtelenker (5) und über ein Gelenk (32) mit einem unteren Kopfstützenhebelenker (6) verbunden sind, wobei der obere Kopfstützenhebelenker (5) und der untere Kopfstützenhebelenker (6) über Gelenke (33, 34) mit der Kopfstützenkorl-ole (7) verbunden sind und zusammen mit dieser und dem Arm (28) des Rückenlehnenanbaulenkers (4) den Parallelogrammtrieb ausbilden, - die Steuerung des Kopfstützenkonsolenantriebs (27) über einen Kopfstützensteuerhebel (9), der starr mit der Tragplatte (11) verbunden ist, über einen Kopfstützensteuerlenker (12), der über ein Gelenk (35) mit dem Kopfstützensteuerhebel (9) verbunden ist, und über einen Kopfstützenantriebslenker (8) erfolgt, der an seinem unteren Ende über ein Gelenk (36) mit dem Kopfstützensteuerlenker (12) und mit einem Zwischenlenker (37), der über ein Gelenk (38) an dem Rückenlehnenanbaulenker (4) angelenkt ist, verbunden ist und an seinem oberen Ende über ein Gelenk (39) mit dem unteren Kopfstützenhebelenker (6) verbunden ist, wobei das Gelenk (39) sich näher bei dem Gelenk (32) als bei dem Gelenk (34) befindet, über ein Gelenk (40) ein Rückenlehnensteuerlenker (13) mit der Tragplatte (11) verbunden ist, der an seinem oberen Ende über ein Gelenk (41) mit dem Arm (29) des Rückenlehnenanbaulenkers (4) verbunden ist und dessen Schwenkbewegung durch einen Anschlagbolzen (42) begrenzt wird, - der den Sitzlenker (19) mit der Tragplatte (11) verbindende Helbeltrieb aus einem gewinkelten Sitzhebelenker (1) besteht, der über ein Gelenk (68) über einen an der Tragplatte (11) mittels eines Gelenkes (70) angelenkten Steuerlenker(69) angelenkt ist, einem vorderen Sitzsteuerlenker (2), der über ein Gelenk (43) mit dem Sitzhebelenker (1) und an seinen Enden über Gelenke (44,45) mit dem Sitzlenker (19) und mit einem Fußstützenhebelenker (15) verbunden ist, und einem hinteren Sitzsteuerlenker (3) besteht, der von zwei über ein Gelenk (46) verbundenen Lenkern (47,48) gebildet wird, von denen der vordere Lenker (47) über ein Gelenk (49) mit der Tragplatte (11) verbunden ist und den Sitzhebelenker (1) unter Anlenkung über ein Gelenk (50) kreuzt,und der hintere Lenker (48) über ein Gelenk (51) mit dem Sitzlenker (19) verbunden ist, - das vordere Ende der Tragplatte (11) als eine Kurvenscheibe (18) ausgebildet ist, die beim Verschwenken des Stuhl es mit einem Steuerbolzen (20) zusammenwirkt, - der Fußstützenbebelenker (15) etwa in seiner Mitte über ein Gelenk (52) mit einem Fußstützensteuerlenker (14) und an seinem Ende über ein Gelenk (53) mit einem ersten Lenker (54) des Fußstützenkonsolenantriebes (16) verbunden ist, - der FußstützenkonsoLenantrieb (16) weiterhin aus einem zweiten Lenker (55), der an seinem oberen Ende über ein Gelenk (56) mit dem Sitzlenker (19) und darunter über ein Gelenk (57) mit dem Fußstützensteuerlenker (14) verbunden ist und darunter den ersten Lenker (54) unter Verbindung durch ein Gelenk (58) kreuzt, und aus einem dritten, vierten und fünften Lenker (59, 60, 61) besteht, die über Gelenke (62, 63, 64, 65) den Scherentrieb ausbildend mit dem ersten und zweiten Lenker (54, 55) und untereinander verbunden sind, wobei der vierte und fünfte Lenker (60, 61) an ihren Enden über Gelenke (66, 67) mit der Fußstützenkonsole (17) verbunden sind.
  2. 2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenscheibe (18) ausgehend von der Unterkante der Tragplatte (11) zunächst etwa einen nach unten gerichteten Viertelkreisbogen beschreibt, dann etwa senkrecht zur Längsachse der Tragplatte (11) nach oben verläuft und an ihrem oberen Ende eine Anschlagnase (21) aufweist.
  3. 3. Beschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Tragplatte (11) ein nach unten und vorn verlaufender Arm (22) starr verbunden ist, am vorderen Ende des Arms (22) ein aus zwei untereinander gelenkig verbundenen Steuerlenkern (23,24) bestehender Steuertrieb (25) angelenkt ist, dessen freies Ende gelenkig mit dem Rahmen des Stuhles verbunden ist, ein Stabilisator (72) über ein Gelenk (73) an dem vorderen Sitzsteuerlenker (2) und über ein Gelenk (74) an dem Steuertrieb (25) angelenkt ist, und daß zwischen dem Rahmen des Stuhl es und dem Beschlag (26) Gleitmittel oder Rollen angeordnet sind.
  4. 4. Beschlag nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen die Bewegung des hinteren Lenkers (48) des hinteren Sitzsteuerlenkers (3) begrenzenden Anschlagbolzen (lo).
DE19792946735 1979-11-20 1979-11-20 Beschlag fuer einen verstellbaren stuhl Withdrawn DE2946735A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792946735 DE2946735A1 (de) 1979-11-20 1979-11-20 Beschlag fuer einen verstellbaren stuhl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792946735 DE2946735A1 (de) 1979-11-20 1979-11-20 Beschlag fuer einen verstellbaren stuhl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2946735A1 true DE2946735A1 (de) 1981-05-27

Family

ID=6086433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792946735 Withdrawn DE2946735A1 (de) 1979-11-20 1979-11-20 Beschlag fuer einen verstellbaren stuhl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2946735A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1680978A1 (de) * 2005-01-18 2006-07-19 Stanzwerk Wetter Sichelschmidt GmbH & Co.KG Sitzmöbel
CN105142463A (zh) * 2013-04-23 2015-12-09 李相华 靠背部与垫脚部可连动的座椅

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1680978A1 (de) * 2005-01-18 2006-07-19 Stanzwerk Wetter Sichelschmidt GmbH & Co.KG Sitzmöbel
CN105142463A (zh) * 2013-04-23 2015-12-09 李相华 靠背部与垫脚部可连动的座椅
CN105142463B (zh) * 2013-04-23 2017-05-24 李相华 靠背部与垫脚部可连动的座椅

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3632131C2 (de) Funktions-Sitzmöbel
DE1173217B (de) Hebelverstellgetriebe fuer Sitz-Liegesessel mit ausschwenkbarer Beinstuetze
WO2001091614A1 (de) Stuhl
DE2931072A1 (de) Beschlag fuer einen verstellbaren sessel
EP1632152A2 (de) Sitzmöbel
DE1404651C3 (de) Verstellsessel mit ausschwenkbarer Beinstütze
DE102007021782B3 (de) Synchronmechanik für Bürostühle
DE859360C (de) Verstellbarer Sitz- und Liegestuhl
DE2601691C3 (de) Hebelverstellgetriebe für Sitz-Liegesessel
DE2450146C3 (de) Beschlag für einen verstellbaren Stuhl
DE2004626A1 (de) Lehnstuhlmechanismus
DE4219599A1 (de) Synchronverstelleinrichtung für Bürostühle oder dergleichen
DE2946735A1 (de) Beschlag fuer einen verstellbaren stuhl
DE1404044A1 (de) Sitz-Liegeverstellsessel
DE1159147B (de) Hebelsteuereinrichtung fuer die Beinstuetze eines Verstellsessels
EP0931484B1 (de) Sitzmöbel
DE3033782C2 (de) Sitzmöbel mit verschwenkbarer Rückenlehne
DE8604479U1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Fernsehsessel
DE2951244A1 (de) Aus der sitzstellung in eine liegelage abklappbarer sessel
DE202009000731U1 (de) Sitzmöbel
DE1404652C3 (de) Verstellsessel mit einer ausfahrbaren Beinstütze
DE19520429B4 (de) Verstellbares Sitz-/Liegemöbel
DE1803051A1 (de) Ruhemoebel
DE1404629C3 (de) Verstellsessel
WO2023046239A1 (de) Sitzmöbel mit zweimotoriger wallaway-funktion und separater sitztiefen- und sitzneigungsverstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee