DE294609C - - Google Patents

Info

Publication number
DE294609C
DE294609C DENDAT294609D DE294609DA DE294609C DE 294609 C DE294609 C DE 294609C DE NDAT294609 D DENDAT294609 D DE NDAT294609D DE 294609D A DE294609D A DE 294609DA DE 294609 C DE294609 C DE 294609C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
furnace
cone
conical body
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT294609D
Other languages
German (de)
Publication of DE294609C publication Critical patent/DE294609C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B1/20Arrangements of devices for charging
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/36Manufacture of hydraulic cements in general
    • C04B7/43Heat treatment, e.g. precalcining, burning, melting; Cooling
    • C04B7/44Burning; Melting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B1/21Arrangements of devices for discharging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

Vr 294609 -KLASSE 80 c. GRUPPE Vr 294609 - CLASS 80 c. GROUP

in DESSAU.in DESSAU.

Verfahren zum Brennen von Zement in Schachtöfen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 20. Juni 1914 ab.Method of burning cement in shaft furnaces. Patented in the German Empire on June 20, 1914.

Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zum Brennen von Zement in solchen Schachtöfen, bei denen die Austragung des Gutes in an sich bekannter Weise ununterbrochen vor sich geht.The invention relates to a new method for burning cement in such shaft furnaces, in which the discharge of the goods in a manner known per se is uninterrupted goes.

Die älteren Schachtöfen besitzen als Mittel zur Austragung sich im Bereiche des Schachtofeninneren drehende, teller- oder kegelartige Vorrichtungen, die rostartig durchbrochen und ίο auch mit Brechzähnen versehen sein können, so daß das erbrannte Gut in mehr oder weniger zerkleinerter Form infolge der Drehbewegung der Austragvorrichtungen aus dem Ofen herausbefördert wird.The older shaft furnaces have a means of discharge in the area of the shaft furnace interior rotating, plate-like or cone-like devices that are perforated and rust-like ίο can also be provided with breaking teeth, so that the burned material in more or less comminuted form as a result of the rotary motion the discharge devices conveyed out of the furnace will.

Die Erfindung bezweckt, vor allen Dingen diese Austragung des erbrannten Gutes und seine Zerkleinerung derart zu begünstigen, daß hierdurch eine vorteilhafte Rückwirkung auf den Ofengang und seine Ausbeute hervorgerufen wird.The invention aims, above all, this discharge of the burned goods and to promote its comminution in such a way that this has an advantageous effect on the furnace cycle and its yield is caused.

Zu diesem Zwecke besteht die Austragvorrichtung in einem Brechkegel mit vollem, undurchbrochenem Mantel.For this purpose, the discharge device consists of a crushing cone with a full, uninterrupted one A coat.

Der Brechkegel dreht sich ferner nicht im Bereiche des Ofeninnern, sondern in einem darunter angeordneten Rostkorb, welcher aus senkrecht oder geneigt gelagerten, den. Brechkegel umhüllenden Roststäben zusammengesetzt ist. Infolge Drehung des letzteren wird das im Ofen erbrannte Gut gegen die Stäbe des Rostkorbes gedrückt, hierbei energisch zerkleinert und durch seine Spalten hindurchgepreßt.Furthermore, the crushing cone does not rotate in the area of the interior of the furnace, but in one below arranged grate basket, which from vertically or inclined mounted, the. Crushing cone enveloping grate bars is composed. As a result of the rotation of the latter, this becomes im Oven burned material pressed against the bars of the grate basket, vigorously crushed in the process and pressed through its crevices.

Die Zeichnung erläutert den Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungs form, und zwar bedeutet 1 den in üblicher Form gemauerten Schachtofen.The drawing explains the subject matter of the invention in an exemplary embodiment form, namely 1 means the shaft furnace built in the usual form.

Unterhalb des Schachtofens setzt sich dieser in einen Rostkorb 3 fort, und zwar derart, daß beispielsweise der Schachtofen durch etwa drei Säulen 4 getragen wird, deren Zwischenräume durch mit Roststäben versehene Segmente 3 verschlossen werden, die mit Leichtigkeit abzunehmen und wiedereinzusetzen sind.Below the shaft furnace this continues in a grate basket 3, in such a way that For example, the shaft furnace is supported by about three columns 4, the spaces between them are closed by segments 3 provided with grate bars, which can be removed with ease and are to be reinstated.

Im Innern des so gebildeten Rostkorbes dreht sich, und zwar in dem gezeichneten Beispiel, gleichachsig mit der Ofenmittellinie ein Brechkegel 2, dessen Königswelle 6 einen nicht dargestellten Antrieb erhält.Inside the grate basket thus formed rotates, in the example shown, coaxially with the furnace center line a crushing cone 2, the vertical shaft 6 of which is not shown Drive receives.

Unterhalb des Brechkegels kann zur Sicherheit ein fester oder gewünschtenfalls auch drehbarer Rost 5 vorgesehen sein, durch den öder •von dem herab das auf ihn gelangende Gut nach unten fallen kann.Below the crushing cone, a fixed or, if desired, rotatable one can be used as a safety measure Grate 5 may be provided through which the orer • from which the goods that come down to him are after can fall down.

Die ganze Austragvorrichtung wird von einem zylindrischen Mantel 9 umfaßt, der sich nach unten in eine Schurre 8 fortsetzt.The whole discharge device is encompassed by a cylindrical jacket 9, which is after continues down into a chute 8.

Infolge der neuen Anordnung gelangt das im Ofen erbrannte Gut herabsinkend in den Bereich zwischen Brechkegel und Rostkprb und unterliegt hier einer Zerkleinerung derart, daß die genügend kleinen Stücke durch die Spalten des Rostkorbes hindurch radial nach außen treten.As a result of the new arrangement, the The furnace burned down into the area between the crushing cone and the grate is subject to a comminution in such a way that the sufficiently small pieces pass through the cracks step through the grate basket radially outwards.

Derjenige Teil des Gutes aber, welcher sich hier der Zerkleinerung entzieht, wird letzterer vollends unterworfen, sobald er den Ringraum zwischen dem größten Kegelkreis des Brechkegels 2 und dem Umfang des Rostkorbes 3That part of the good, however, which eludes comminution here, becomes the latter Completely subjected as soon as he has the annulus between the largest cone circle of the crushing cone 2 and the circumference of the grate basket 3

(2. Auflxge, ausgegeben am 8. November 1916.J(2nd edition, issued November 8, 1916

passiert, worauf er nach unten fällt und sich innerhalb der Schurre 8 mit demjenigen Teil vereinigt, welcher durch die Roststäbe 3 radial nach außen in den Mantelraum gelangt.happens, whereupon it falls down and is inside the chute 8 with that part united, which passes through the grate bars 3 radially outward into the shell space.

Zum Unterschied von bekannten Ausführungen wird durch die neue Bauart zunächst der Brechraum des Schachtofens völlig von letzterem getrennt.In contrast to known designs, the new design initially creates the The crushing area of the shaft furnace is completely separated from the latter.

Hierdurch werden für den Austritt des Gutes und für den Eintritt der von unten her den Ofen durchziehenden Luft erhebliche Querschnitte geboten. Infolgedessen wird die Geschwindigkeit der Verbrennungsluft an dieser Stelle derart verringert, daß sie genügend Zeit erhält, sich mit Wärme zu sättigen, also das erbrannte und zerkleinerte Gut zu kühlen, um die mitgenommene Wärme im oberen Teil des Schachtofens nutzbringend abgeben zu können.This is for the exit of the goods and for the entry of the from below The air flowing through the furnace offered considerable cross-sections. As a result, the speed will The combustion air is reduced at this point in such a way that it has enough time to saturate itself with heat, i.e. that burned and shredded good to cool to the heat carried away in the upper part of the To be able to profitably deliver shaft furnace.

Die Geschwindigkeit der Luft wird noch da-The speed of the air is still

•20 durch verlangsamt, daß durch die· Anordnung des Rostkorbes das Gut größtenteils sofort an derjenigen Stelle nach außen treten kann, an der es die genügende Kleinheit angenommen hatte. .·.'.■• 20 through that slowed down through the · arrangement of the grate basket, most of the goods can come out immediately at that point who had assumed it was small enough. . ·. '. ■

Infolgedessen ist der Bereich zwischen Rostkorb und Brechkegel nicht unnötig mit toter, den Zutritt der Luft verstopfender Masse an-, gefüllt, und es bieten die Bruchflächen der zerkleinerten Klinker der verhältnismäßig lang- sam über sie hinwegstreichenden Luft erwünschte, sich ständig erneuernde Wärmequellen. Hierdurch unterscheidet sich der Gegenstand der Erfindung grundsätzlich beispielsweise von demjenigen des englischen Patentes 11853/13.As a result, the area between the grate basket and crushing cone is not unnecessary with dead, the access of the air-clogging mass to, filled, and the fracture surfaces of the crushed clinker of the relatively long As the air sweeping over them, desired, constantly renewing heat sources. In this way, the subject matter of the invention differs fundamentally, for example from that of English patent 11853/13.

Der dort vorhandene/selbst als Rost ausgebildete Brechkegel ist in den Ofenraum selbst verlagert. , , '.'■■/"The crushing cone that is present there / itself designed as a grate is in the furnace space itself relocated. ,, '.' ■■ / "

Es erfolgt demnach eine Zerkleinerung des Brenngutes in gänzlich anderer Weise, indem nämlich, wie überdies Seite 1 der Beschreibung, Zeile 18 und ff. gesagt ist, das zu zerkleinernde Gut von den Zähnen erfaßt und so lange gegen das über den Zähnen lagernde Gut unter Bewegüng gepreßt werden soll, bis es durch die hierdurch, hervorgerufene, scheuernd wirkende Mahlung Mein genug geworden ist, um in gleichmäßiger Beschaffenheit durch die Rostzwischenräume und durch tien Spalt zwischen Brech-There is accordingly a comminution of the material to be fired in a completely different way by namely, as also said on page 1 of the description, lines 18 and ff., that which is to be crushed Well grasped by the teeth and for so long under movement against the material lying above the teeth should be pressed until it is caused by the abrasive effect caused by this Grinding has become mine enough to be in more evenly Texture due to the interstices between the grates and the gap between the crushing

kegel und Ofenauslaüf nach unten zu fallen.cone and oven outlet to fall down.

Der Austritt des zerkleinerten Gutes geschieht also nur in einer Richtung nach unten.The shredded material only escapes in one direction, downwards.

Nach dem englischen Patent preßt der Brechkegel ferner das Gut ständig nach oben, um es an der darüber lagernden Schicht zu vermählen. Die den Ofen von unten nach oben durchstreichende Luft findet demnach hierdurch einen bedeutenden Widerstand, zumal infolge der gewollten Zerkleinerungs weise der Raum über dem Kegel ständig mit zerkleinertem Gut angefüllt ist.According to the British patent, the crushing cone also constantly presses the material upwards to it to be ground on the layer above. The air passing through the furnace from bottom to top therefore finds its way through this a significant resistance, especially as a result of the desired crushing way of the room is constantly filled with shredded material above the cone.

Hierzu kommt noch, daß der englische; Erfinder .den einseitig nach unten gerichteten Austritt des Gutes noch absichtlich hemmt, also den Widerstand der hindurchströmenden Luft vergrößert. .In addition, the English; inventor . still deliberately inhibits the unilaterally downward exit of the goods, thus increases the resistance of the air flowing through. .

Es ist nämlich unterhalb des Brechkegels des englischen Patentes eine Stützplatte 8 Vorgesehen. A support plate 8 is provided below the crushing cone of the English patent.

Deren Größe soll nach der Beschreibung Seite 2, Zeile 13 und ff. so bemessen sein, daß unter Berücksichtigung des Gutböschungswinkels das von der Stützplatte aufgefangene und darauf lagernde Gut sich stets bis an die Austragvorrichtung anstaut und das freie Herabfallen des Gutes hindert.According to the description on page 2, line 13 and ff., Their size should be such that taking into account the angle of slope of the slope, the and Goods stored on it always accumulate up to the discharge device and the free fall of the good.

Infolgedessen findet nach dem englischen Patent eine Behinderung des Ofenganges nach unten statt und damit gegenüber dieser Erfindung eine Verringerung der Leistung. As a result, according to the English patent, there is an obstruction to the oven passage below instead of and thus compared to this invention, a reduction in performance.

Das Festbacken des Brenngutes wird durch den aufgehaltenen Ofengang begünstigt.The baking of the items to be fired is favored by the delayed oven aisle.

Die Luft wird am freien Durchstreichen gehindert, nimmt große Geschwindigkeit an und sättigt sich ungenügend mit Wärme. Es muß also mit größeren Pressungen und größeren Luftmengen gearbeitet werden als nötig, so daß wiederum der Ofengang ungünstig. beeinflußt und damit die Gefahr der Ansatzbildung sowohl wie der Kohle verbrauch erhöht wird.The air is prevented from sweeping through, takes on high speed and is insufficiently saturated with heat. So it has to be with larger pressures and larger ones Amounts of air are worked as necessary, so that in turn the furnace gear is unfavorable. influenced and thus the risk of the formation of deposits as well as the consumption of coal is increased.

Durch die gesteigerte Luftgeschwindigkeit treten um so mehr Materialverluste nach außerhalb des Ofens ein, als die Art der Zerkleinerung eine, mahlende, also Staub erzeugende ist.Due to the increased air speed, more material is lost to the outside of the furnace, as the type of comminution is grinding, i.e. it produces dust.

Das Bestreben des englischen Patentinhabers, den Schachtofen seiner Erfindung völlig nach unten abzusperren, geht übrigens auch daraus hervor, daß auch noch unterhalb der Stützplatte 8 (vgl. Seite 2, Zeile 2 der Beschreibung) die Kammer F luftdicht verschlossen ist.The endeavor of the English patent proprietor to completely shut off the shaft furnace of his invention is also evident from the fact that the chamber F is also hermetically sealed below the support plate 8 (see page 2, line 2 of the description).

Daß übrigens der Rost 5 der Erfindung nicht dazu bestimmt ist, etwa einen Anstau nach Art der Stützplatte 8 des englischen Patentes zu bewirken, geht aus seiner Lagerung im Rostkorb, also unterhalb von den Austragschlitzen des letzteren hervor.Incidentally, the fact that the grate 5 of the invention is not intended, for example, to prevent a damming according to Art to effect the support plate 8 of the English patent is due to its storage in the grate basket, so from below the discharge slots of the latter.

Die Anordnung des Rostes 5 empfiehlt sich indes als Sicherheitselement, auch schon, um die Schurre 8 vor dem auf die Dauer zerstörenden Aufschlag des zerkleinerten Gutes etwas zu schützen.The arrangement of the grate 5 is recommended as a security element, even to the chute 8 to something before the permanently destructive impact of the comminuted material protection.

Dieselben dem englischen Patent 11853/13 zu eigenen Nachteile besitzt natürlich u. a. auch der diesem Patent entsprechende Schachtofen der Ton-Industrie-Zeitüng Nr. 64 vom 30. Mai 1914; S. 1085 infolge der gleichen Anordnung des Drehrostes und des luftdichten Abschlusses der darunterliegenden Kammer, auf den auf der genannten Seite 1085, rechte Spalte, 2. Absatz eigens hingewiesen wird.Same in English patent 11853/13 to its own disadvantages, of course, has inter alia. also the shaft furnace corresponding to this patent the Ton-Industrie-Zeitüng No. 64 of May 30, 1914; P. 1085 due to the same arrangement of the rotating grate and the airtight one Closure of the chamber below, on the page 1085 mentioned, right Column, 2nd paragraph is specifically pointed out.

Hiernach muß der Ofen sogar mit Druckluft beschickt werden, weil ein saugender Luft-After this, the furnace even has to be charged with compressed air, because a sucking air

strom sich durch die verstopfenden Gutmassen keinen Weg zu bahnen imstande wäre.stream would not be able to pave a way through the clogging material.

Übrigens sind wagerechte Drehroste auch bei Gaserzeugern bekannt, bei denen sie aber natürlich einen ganz anderen Zweck erfüllen, indem sie lediglich die Asche daraus zu entfernen haben.Incidentally, horizontal rotating grids are also known to gas generators, but of course they serve a completely different purpose, all they have to do is remove the ashes from it.

Besonders unterscheiden sich diese Maschinen gegenüber dem Erfindungsgegenstand namentlieh dadurch, als sie bei Gaserzeugern einen Verschluß nach unten zu bilden haben, weil die Gaserzeuger mit Luftunterschuß arbeiten müssen. Auch senkrechte Roste bei Schachtofen sind bereits bekannt geworden, wie z. B. aus der schweizerischen Patentschrift 29271/80 c hervorgeht. In particular, these machines differ by name from the subject of the invention because they have to form a seal downwards in the case of gas generators, because the gas generators have to work with too little air. There are also vertical grids in shaft furnaces already become known, such as B. from the Swiss patent 29271/80 c emerges.

Dort liegt der Rost g aber zunächst im Bereich des Schachtofeninneren, ebenso wie der wagerechte Drehrost des weiter oben genannten englischen Patentes. Er dient aber zum weiteren Unterschied gegenüber dem Erfkidungsgegen-' stand nicht einmal dazu, das Gut auszutragen, wozu er schon deshalb nicht imstande wäre, weil sich in seinem Inneren keine Vorrichtung nach Art der Erfindung dreht.There the grate g is initially in the area of the shaft furnace interior, as is the horizontal rotating grate of the above-mentioned English patent. In contrast to the object of the invention, however, it does not even serve to discharge the goods, which it would not be able to do because no device according to the invention rotates inside.

Wie aus der Beschreibung der schweizerischen Patentschrift hervorgeht, dient der Rost g Ie^ diglich dazu, eine Vorerhitzung der eingeführten Luft zu bewirken, nicht aber etwa den Austritt des Materials zu fördern oder überhaupt nur zu gestatten. <As is apparent from the description of Swiss Patent Specification, the grate serves g Ie ^ diglich to effect a preheating of the air introduced, but not as to promote the discharge of the material, or even to only allow. <

Der Rost g des genannten Patentes ist nämlich vollständig von Mauerwerk umgeben und ist außerdem durch. Türen m im Mauerwerk verschlossen.The grate g of the patent mentioned is in fact completely surrounded by masonry and is also through. Doors closed m in masonry.

Der Zwischenraum zwischen Rost und Mauerwerk dient, wie bereits angedeutet und wie die Patentschrift S. 2 der Beschreibung, Mitte des zweiten Absatzes, ausdrücklich besagt, zu dem Zweck, daß zwischen Rost und umhüllendem Mauerwerk Luft zirkulieren soll, welche sich erhitzt, um die hierdurch aufgespeicherte Wärme dem Verbrennungsvorgang im Ofen wieder zugute kommen zu lassen.The space between the grate and the masonry serves, as already indicated and like that Patent specification p. 2 of the description, middle of the second paragraph, expressly states to the Purpose that air should circulate between the grate and the surrounding masonry, which is heated in order to return the accumulated heat to the combustion process in the furnace to benefit.

Eine Austragung des Gutes findet, wie ebenfalls bereits angedeutet, durch die Rostspalteri nicht statt, vielmehr bildet der Rost g des schweizerischen Patentes einen praktisch geschlossenen Zylinder, in dessen unterem Ende das Material in bei solchen Schachtofen allbekannter Weise herausfällt.A discharge of the goods does not take place, as already indicated, by the Rostspalteri, rather the grate g of the Swiss patent forms a practically closed cylinder, in the lower end of which the material falls out in a manner well known in such shaft furnaces.

Läßt hierüber die Figur schon gar keinen Zweifel, so bestätigt dies zu allem Überfluß die Beschreibung, welche Seite 2 im letzten Abschnitt wörtlich besagt, daß vier größere Entladungstüren an der Grundfläche des Ofens angebracht sind, um das Gut an dieser. Stelle zu entfernen. , ■ ■ . .If the figure leaves no doubt at all about this, this confirms to make matters worse Description of which page 2 in the last section literally states that four larger unloading doors are attached to the base of the furnace to the goods on this. Place to remove. , ■ ■. .

Die Roststäbe des Rostes g sind so eng gestellt, daß lediglich Luft durch sie hindurchstreichen kann.The grate bars of the grate g are set so closely that only air passes through them can.

Daß eine Entladung des Gutes durch den Rost hindurch nicht beabsichtigt sein kann, geht übrigens auch daraus hervor, daß der Rost g den größten Teil des Ofens selbst ausmacht, also sich bis in die heiße Zone hinein erstreckt.The fact that the goods are not intended to be unloaded through the grate can also be seen from the fact that the grate g makes up the largest part of the furnace itself, that is, extends into the hot zone.

Infolge der dem Erfindungsgegenstand zu eigenen neuartigen Wirkungsweise braucht nun die Spitze des Brechkegels 2. nicht nach oben zu weisen, sondern kann unter entsprechender Gestaltung des Rostkorbes nach unten weisen.As a result of the novel mode of action peculiar to the subject of the invention, now the tip of the crushing cone 2. does not point upwards, but can be under the appropriate Point the design of the grate basket downwards.

Weiterhin braucht der Brechkegel mit seiner Achse nicht in der Ofenachse zu liegen, sondern kann parallel dazu oder schräg exzentrisch im Ofen angeordnet sein.Furthermore, the crushing cone does not need to lie with its axis in the furnace axis, but rather can be arranged parallel to it or obliquely eccentric in the furnace.

Es findet hierbei eine durchrgeifende Zerkleinerung des im Ofen erbrannten Gutes ebenfalls statt.There is a thorough crushing of the burned material in the furnace also take place.

Der Brechkegel braucht durchaus nicht eine kegelige Form zu besitzen, sondern kann auch mehr kugelig oder zylindrisch ausgebildet sein, je nachdem die Umstände es.am vorteilhaftesten erscheinen lassen.The crushing cone does not need to have a conical shape, but can also be more spherical or cylindrical, depending on the circumstances es.am most advantageous appear.

Um die Zerkleinerung ganz besonders kräftig zu erzielen, kann der Brechkegel entweder eine kreisende Bewegung um eine zu seiner Achse parallele Achse erhalten, oder aber er kann, wie es Z. B. bei den bekannten Konusbrechern der Fall ist, eine Drehbewegung in sich zusammen mit einer gleichzeitig derart kreisenden Bewegung erfahren, daß seine Achse die Mantelfläche eines Kegels durchläuft.To make the shredding particularly powerful To achieve, the crushing cone can either make a circular motion around one to its axis obtained parallel axis, or it can, as it is, for example, with the known cone breakers is the case, a rotational movement in itself together with one that is circling at the same time Experience movement that its axis passes through the surface of a cone.

Hierbei nimmt beim Umlauf des Kegels der Abstand zwischen Rostkorb und Kegelmantel in stetiger Aufeinanderfolge von einem kleinsten Maße bis zu einem, größten zu und wieder auf das kleinste Maß ab, so daß die Stücke mit Sicherheit erfaßt und zerdrückt und, durch die Rostspalteri und nach unten befördert werden.Here, as the cone rotates, the Distance between grate basket and cone shell in constant succession from one smallest Measure up to one, largest to and back down to the smallest, so that the pieces with Security seized and crushed and carried through the Rostspalteri and down.

Es kann auch die der Achse 6 erteilte Drehbewegung dauernd oder unterbrochen sein und kann auch je nach Bedarf in kürzeren oder längeren Zeiträumen unterbrochen wechselnd 1 vorgesehen werden, so daß der Brechkegel bald im Sinne des Uhrzeigers, bald entgegengesetzt dazu läuft.The rotary movement imparted to the axis 6 can also be continuous or interrupted and can also be provided alternately 1 interrupted in shorter or longer periods of time as required, so that the crushing cone soon runs in the clockwise direction, sometimes in the opposite direction.

Außer den oben genannten Vorteilen unterscheidet sich indes der Gegenstand, der Erfindung von älteren Ausführungen noch in weiterer Hinsicht.In addition to the advantages mentioned above, the subject matter of the invention differs from older versions in further respects.

Beispielsweise wird durch Abnahme eines oder mehrerer Rostkorbsegmente das Ofeninnere für Reparaturen völlig frei zugänglich. For example, by removing one or more grate basket segments, the inside of the furnace is freely accessible for repairs.

Der Brechkegel und der Rost 5 des Ofens sind .ebenfalls von außen zugänglich, und zwar, was sehr wesentlich ist, nicht nur nach Stillsetzung des Ofens, sondern sogar während des Betriebes.The crushing cone and the grate 5 of the furnace are also accessible from the outside, namely, which is very important, not only after the furnace is shut down, but even during the Operation.

Die neue Anordnung gestattet weiterhin das Einbringen von Eisen o. dgl. in Richtung senkrecht zur Ofenachse, zum Zwecke, den oberen Teil der Ofencharge abzufangen und den unterenThe new arrangement still allows iron or the like to be introduced in the vertical direction to the furnace axis, for the purpose of intercepting the upper part of the furnace charge and the lower part

Teil, also den Bereich des Rostkorbes, Brechkegels und Auslaufrostes, zu irgendwelchem Zwecke von Gut völlig freizumachen.Part, i.e. the area of the grate basket, crushing cone and outlet grate, to any To completely free the purposes of good.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Verfahren zum. Brennen von Zement in Schachtofen, dadurch gekennzeichnet, daß die Austragung des fertig gebrannten Gutesi. Procedure for. Burning cement in shaft furnace, characterized in that the discharge of the finished fired material ίο durch einen unterhalb des Ofens angeordneten, ruhenden, rostkorbartig gestalteten Auslauf erfolgt, gegen und durch dessen Spalten es durch einen sich drehenden kegelförmigen Körper gepreßt wird.ίο by means of a resting, grate-like designed outlet takes place, against and through the cracks of which it is pressed by a rotating conical body. 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil des Schachtofens durch Säulen getragen wird, welche durch mit Roststäben versehene Segmente verbunden sind, innerhalb deren sich der kegelförmige Körper zentrisch oder exzentrisch dreht.2. Embodiment of the method according to claim I, characterized in that the lower part of the shaft furnace is supported by pillars, which are supported by grate bars provided segments are connected, within which the conical body rotates centrically or eccentrically. 3. Ausführungsform nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem kegelförmigen Körper neben einer Drehbewegung um sich eine etwa derartig kreisende Bewegung erteilt wird, daß seine Achse die Mantelfläche eines Kegels durchläuft. 3. Embodiment according to claim 1 and 2, characterized in that the conical body in addition to a rotational movement about such a circular Movement is granted that its axis passes through the surface of a cone. 4. Ausführungsform nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des kegelförmigen Körpers ein ruhender oder sich drehender wagerechter Rost innerhalb des Bereiches des rostkorbartigen Auslaufes vorgesehen ist.4. Embodiment according to claim I to 3, characterized in that below the conical body has a stationary or rotating horizontal grate inside the area of the grate basket-like outlet is provided. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT294609D Active DE294609C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE294609C true DE294609C (en)

Family

ID=549156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT294609D Active DE294609C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE294609C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2694249B1 (en) Method for the preparation of a blasting media, method of blasting, blasting media, devices for the preparation of a blasting media, device for blasting
DE915408C (en) Process for operating a mill
DE294609C (en)
EP3535203B1 (en) Silo and method for gassing bulk material
DE10228471B4 (en) Crushing device for cooling appliance disposal
AT130359B (en) Process for firing cement and similar material in a sintering furnace used for final firing.
EP0013871A1 (en) Process and apparatus for cooling burnt material such as sinters or pellets
AT322951B (en) PROCEDURE FOR IMPACT CRUSHER AND IMPACT CRUSHER FOR PERFORMING THE PROCESS
DE102011117418A1 (en) Vertical ball mill for cutting e.g. fibrous grinding stock, has passage opening for grinding stock provided between tubular shaft and base plate, and entry device and discharge device provided in grinding chambers, respectively
DE4118001C1 (en) Processing organic waste to provide fuels etc. - involves drying, adjusting oxygen@ content of atmos. then carbonising
DE1272231B (en) Device for centrifuging carbon-water suspensions and slurries
DE2554853C2 (en) Method for operating a sieve drum crusher
DE968977C (en) Rotary kiln
DE897400C (en) Smoldering facility
EP2155395B1 (en) Impact mill
DE674661C (en) Device for shredding solid material
DE332751C (en) Automatic emptying device for shaft ovens for burning sintering material
AT136475B (en) Method and device for burning cement and similar material in a sintering furnace for final burning.
DE368964C (en) Gas generator with rotating grate
AT70686B (en) Shaft furnace for burning magnesite and the like.
DE1471439A1 (en) Method and device for transferring raw cement sludge in raw meal
DE1171326B (en) Device for the production of plaster of paris
CH89792A (en) Innovation in shaft furnaces for burning cement and the like.
DE10058063A1 (en) Crusher for extracting re-usable additives has hollow rotor in container for articles, which has loading aperture for articles in top and unloading aperture at bottom
DE823575C (en) Device for sintering cement and carrying out other endothermic reactions