DE2945431C1 - Verwendung einer Legierung fuer das Flammspritzen - Google Patents

Verwendung einer Legierung fuer das Flammspritzen

Info

Publication number
DE2945431C1
DE2945431C1 DE19792945431 DE2945431A DE2945431C1 DE 2945431 C1 DE2945431 C1 DE 2945431C1 DE 19792945431 DE19792945431 DE 19792945431 DE 2945431 A DE2945431 A DE 2945431A DE 2945431 C1 DE2945431 C1 DE 2945431C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloy
good
flame spraying
nickel
chrome
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792945431
Other languages
English (en)
Other versions
DE2945431D2 (de
Inventor
Hans-Theo Chavannes Steine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ECG Immobilier SA
Original Assignee
Castolin SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Castolin SA filed Critical Castolin SA
Application granted granted Critical
Publication of DE2945431C1 publication Critical patent/DE2945431C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/03Alloys based on nickel or cobalt based on nickel
    • C22C19/05Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium
    • C22C19/051Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium and Mo or W
    • C22C19/056Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium and Mo or W with the maximum Cr content being at least 10% but less than 20%
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3033Ni as the principal constituent

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Description

Beispiel 1
Aus einer Legierung folgender Zusammensetzung (in Gewichtsprozent)
besteht, als Metallpulver zum Flammspritzen.
Die Erfindung betrifft die Verwendung einer Legierung als Metallpulver für das Flammspritzen.
Aus der US-PS 28 99 302 ist eine Hartlot-Legierung bekannt, die folgende Zusammensetzung aufweist: 0,1 bis 1% C, 0-30% Co, 0,25-5% B, 0,1-5% Si, 0,05-2% Ti, 0,5-5% Nb, 0,5-5% Ta, 0-20% Cr, 0-15% Mn, 0-15 Fe und Ni als Rest.
Bekannt ist ferner eine korrosions- und oxydationsbeständige Legierung auf Ni-Basis mit Fe, B, C und Si, wobei der Gehalt an B 0,5 bis 4, an C 0,05 bis 1,5 und an Si 0,5 bis 5 Gewichtsprozent der Legierung beträgt. Bei dieser Legierung, die eine Korrosions- und Oxydationsbeständigkeit bis ca. 7000C aufweist, war es notwendig, den Fe-Gehalt sehr gering zu halten und es wurde in der Praxis angestrebt, diesen so weit als möglich abzusenken. Dies hatte seinen Grund in der starken Versprödung, die bei dieser Legerigung schon bei einem Fe-Gehalt von weniger als 5 Gewichtsprozent auftritt. Mit steigendem Fe-Gehalt bildet sich nämlich insbesondere ein zunehmender Anteil an FeB sowie auch Fe3C in der Legierung, wodurch deren Duktilität so weit herabgesetzt wird, daß sie für die praktische Anwendung kaum in Frage kommt. Auch ein Zusatz von Cr bringt diesbezüglich keine nennenswerte Verbesserung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für das Flammspritzen eine Nickel-Basis-Legierung mit relativ hohem Fe-Gehalt zu schaffen, die zu Oberflächenbeschichtungen mit zufriedenstellenden physikalischen Eigenschaften, wie Elastizitätsmodul, Torsions- und Kompressionsmodul, Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Oxydationsbeständigkeit, führt.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß für das Flammspritzen Legierungen verwendet werden, welche die im Anspruch angegebene Zusammensetzung aufweisen.
Es hat sich nämlich gezeigt, daß bei der eingangs genannten Legierung, die schon bei einem Fe-Gehalt von
8-10 Fe
2,5-3 B
Max. 0,1 C
3,5-4,5 Si
0,5-1 Cr
0,1-0,2 Zr
Rest Ni
wurde durch Verdüsung aus dem Schmelzfluß ein Metallpulver hergestellt und auf einen Kornbereich von 40 bis 100 μΐη gesiebt.
Mit dem so erhaltenen Metallpulver wurde anschließend auf eine Pumpenwelle durch Flammspritzen mit nachträglichem Einschmelzen eine Schicht von 1 mm aufgetragen. Diese Schicht hatte eine wesentlich höhere Korrosionsbeständigkeit als der vorher dafür verwendete Werkstoff Inox 316. Die Standzeit der Pumpenwel-Ie wurde dadurch auf das Doppelte verlängert.
Beispiel 2
Aus einer Legierung folgender Zusammensetzung (in Gewichtsprozent)
wurde ein Metallpulver hergestellt. Durch Flammspritzen und nachträgliches Einschmelzen wurde aus diesem Pulver eine 1,5 mm dicke Schutzschicht auf einem Ventilatorflügel erzeugt. Der Ventilator arbeitete bei Temperaturen zwischen 400 und 6000C, wobei der Flügel erst nach 3 Monaten ausgetauscht werden mußte. Unter den gleichen Bedingungen mußte ein aus hitzebeständigem Stahl bestehender Ventilatorflügel wegen starkem
b5 Oxydationsangriff bereits nach einer Laufzeit von 5 Wochen ersetzt werden.
14-16 Fe
2-2,5 B
0,4-0,6 C
2,5-3 Si
0,1-0,2 Cr
4-5 Mo
0,2-0,5 Nb
1-2 V
Rest Ni

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verwendung einer Nickel-Basis-Legierung, die aus
    8-10% Eisen, 2,5-3% Bor, max. 0,1% Kohlenstoff, 3,5-4,5% Silicium, 0,5-1% Chrom, 0,1-0,2% Zirkonium, Rest Nickel er aus
    14_16O/o
    Eisen,
    2-2,5% Bor, 0,4-0,6% Kohlenstoff, 2,5-3% Silicium, 0.1-0,2% Chrom, 4-5% Moybdän, 0,2-0,5% Niob, 1-2% Vanadium, Rest Nickel
    weniger als 5% versprödet, der Fe-Gehalt wesentlich erhöht werden kann, wenn der Legierung Zusätze von Elementen beigegeben werden, die als gute Borid- und/ oder Karbidbildner bekannt sind. Durch die Anwesenheit dieser Zusätze wird die Bildung von FeB und Fe3C weitgehend verhindert, so daß eine gute bis sehr gute Duktilität erzielt wird. Ferner hat sich überraschenderweise ergeben, daß damit auch die genannten physikalischen Eigenschaften generell stark verbessert werden,
    ίο wobei durch die Wahl der Zusatzelemente und deren quantitatives Verhältnis untereinander und zu den anderen Bestandteilen bestimmte Eigenschaften besonders hervorgehoben werden können.
    Die nachstehenden Beispiele veranschaulichen anhand einiger Ergebnisse die Eigenschaften der erfindungsgemäßen Mehrstofflegierung.
DE19792945431 1978-04-05 1979-04-04 Verwendung einer Legierung fuer das Flammspritzen Expired DE2945431C1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH362978A CH637695A5 (de) 1978-04-05 1978-04-05 Korrosions- und oxydationsbestaendige mehrstofflegierung auf ni-basis.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2945431C1 true DE2945431C1 (de) 1985-08-01

Family

ID=4260080

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792945431 Expired DE2945431C1 (de) 1978-04-05 1979-04-04 Verwendung einer Legierung fuer das Flammspritzen
DE19792945431 Expired DE2945431D2 (de) 1978-04-05 1979-04-04 Corrosion-and oxidation resistant ni-based alloy with a number of components

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792945431 Expired DE2945431D2 (de) 1978-04-05 1979-04-04 Corrosion-and oxidation resistant ni-based alloy with a number of components

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH637695A5 (de)
DE (2) DE2945431C1 (de)
FR (1) FR2421954B1 (de)
GB (1) GB2036079B (de)
WO (1) WO1979000883A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009024044B4 (de) 2009-06-05 2022-02-10 Zf Automotive Germany Gmbh Gurtband

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6059077B2 (ja) * 1980-05-02 1985-12-23 福田金属箔粉工業株式会社 ニツケル基肉盛合金
JPS5768296A (en) * 1980-10-16 1982-04-26 Nissan Motor Co Ltd Automatic welding wire for surface hardening and overlaying
WO1995006758A1 (en) * 1993-09-01 1995-03-09 Wall Colmonoy Corporation Hard surfacing alloy with precipitated metal carbides or borides and process
CN1331634C (zh) * 2004-12-22 2007-08-15 攀钢集团攀枝花钢铁研究院 一种镍基喷熔合金粉及其制备方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR720331A (fr) * 1930-10-18 1932-02-18 Commentry Alliages additionnés de bore et leur traitement thermique
US2899302A (en) * 1959-08-11 Mckel-silicon-boron alloys
FR1216019A (fr) * 1959-01-13 1960-04-21 Coast Metals Alliages fer-nickel à bas point de fusion
US3303024A (en) * 1963-12-23 1967-02-07 Coast Metals Inc Nickel-base brazing alloys
DE2018770B2 (de) * 1969-04-21 1975-01-30 Office National D'etudes Et De Recherches Aerospatiales (O.N.E.R.A.), Chatillon-Sous-Bagneux, Hauts-De-Seine (Frankreich) Aus einem polyvarfanten System gerichtet erstarrter, faserverstärkter Verbundwerkstoff aus hochwarmfesten Legierungen sowie Verfahren zu seine Herstellung
DE2436487A1 (de) * 1973-08-02 1975-02-27 Int Nickel Ltd Hitzebestaendige nickel-chrommolybdaen-legierung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1171471A (fr) * 1956-04-04 1959-01-27 Metallizing Engineering Co Inc Alliages de soudure par pulvérisation du type bore-silicium-nickel
FR1172214A (fr) * 1956-04-06 1959-02-06 Metallizing Engineering Co Perfectionnements concernant les produits pour la métallisation par pulvérisation
GB970364A (en) * 1960-02-11 1964-09-23 Birmingham Small Arms Co Ltd Improvements in or relating to nickel-base alloys
GB1096939A (en) * 1966-12-10 1967-12-29 Coast Metals Inc Improvements in or relating to nickel-base brazing alloys
JPS519036A (ja) * 1974-07-10 1976-01-24 Int Nickel Co Kodonikachuseinoarusankateikoseino gannitsukerugokinoyosetsusurunonimochiiru tanrenshitayokazai

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2899302A (en) * 1959-08-11 Mckel-silicon-boron alloys
FR720331A (fr) * 1930-10-18 1932-02-18 Commentry Alliages additionnés de bore et leur traitement thermique
FR1216019A (fr) * 1959-01-13 1960-04-21 Coast Metals Alliages fer-nickel à bas point de fusion
US3303024A (en) * 1963-12-23 1967-02-07 Coast Metals Inc Nickel-base brazing alloys
DE2018770B2 (de) * 1969-04-21 1975-01-30 Office National D'etudes Et De Recherches Aerospatiales (O.N.E.R.A.), Chatillon-Sous-Bagneux, Hauts-De-Seine (Frankreich) Aus einem polyvarfanten System gerichtet erstarrter, faserverstärkter Verbundwerkstoff aus hochwarmfesten Legierungen sowie Verfahren zu seine Herstellung
DE2436487A1 (de) * 1973-08-02 1975-02-27 Int Nickel Ltd Hitzebestaendige nickel-chrommolybdaen-legierung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009024044B4 (de) 2009-06-05 2022-02-10 Zf Automotive Germany Gmbh Gurtband

Also Published As

Publication number Publication date
GB2036079A (en) 1980-06-25
FR2421954A1 (fr) 1979-11-02
CH637695A5 (de) 1983-08-15
GB2036079B (en) 1983-01-12
DE2945431D2 (de) 1981-01-29
WO1979000883A1 (fr) 1979-11-01
FR2421954B1 (fr) 1985-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT391826B (de) Bi-metallband fuer metallsaegen
DE3029658C2 (de)
AT411441B (de) Verbundwerkzeug
DE3321074A1 (de) Kesselrohr mit verbesserter mechanischer festigkeit bei hohen temperaturen, verbesserter korrosionsfestigkeit bei hohen temperaturen und bestaendigkeit gegen versproedung waehrend des betriebes
EP0078254B1 (de) Verwendung eines Vergütungsstahls und Verbundstahlsäge
DE2552971C3 (de) Verwendung einer Eisenlegierung für eine nackte Schweißelektrode mit einem Durchmesser von mindestens 3,0 mm in einem Hochstrom-Schutzgas-Schweißverfahren
CH652147A5 (de) Pulverfoermiger werkstoff zum thermischen spritzen.
DE2263576B2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines M2 C-freien Gefüges in Schnellarbeitsstahl
DE2937460C2 (de)
EP0214679B1 (de) Korrosionsfeste Hartmetall-Legierung
DE69907982T2 (de) Werkstoffe zum Schweissen von Stahl mit hohem Chromgehalt
DE2945431C1 (de) Verwendung einer Legierung fuer das Flammspritzen
DE1533478A1 (de) Stahllegierung
DE3312505C2 (de)
DE3203193C2 (de) Chromnickelstahl
EP0124134A2 (de) Hartlegierung auf Nickelbasis
DE1783126B2 (de) Umhuellte oder seelenelektrode zum niederlegen eines stellitischen auftragsschweissgutes
DE2303756C3 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Mischkarbidschicht aus Vanadium und Chrom auf kohlenstoffhaltigen Eisenwerkstoffen
CH619389A5 (de)
EP0105861B1 (de) Schnellarbeitsstahllegierung
DE1808014A1 (de) Schweisselektrode,insbesondere zum Schweissen von haertbarem,korrosionsbestaendigem Stahl
DE1209756B (de) Eisenlegierung zum Aufschweissen, Aufspritzen oder Aufgiessen
DE3109293A1 (de) Legierung fuer einzelkristallguss
EP0087406B1 (de) Im wesentlichen kobalt- und karbidfreier Zusatzwerkstoff für das Auftragschweissen
DE1558635B2 (de) Hochfester stabilaustenitischer korrosionsbeständiger Stahl zur Herstellung von Verdampferrohren und Überhitzerrohren

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee