DE2944626A1 - Single or double row swathe dryer - has blower for tapered tube with side branches carrying nozzles inserted into swathes - Google Patents

Single or double row swathe dryer - has blower for tapered tube with side branches carrying nozzles inserted into swathes

Info

Publication number
DE2944626A1
DE2944626A1 DE19792944626 DE2944626A DE2944626A1 DE 2944626 A1 DE2944626 A1 DE 2944626A1 DE 19792944626 DE19792944626 DE 19792944626 DE 2944626 A DE2944626 A DE 2944626A DE 2944626 A1 DE2944626 A1 DE 2944626A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
swath
dryer according
dryer
air outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792944626
Other languages
German (de)
Other versions
DE2944626C2 (en
Inventor
Konrad Dr. 7070 Schwäbisch Gmünd Buck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792944626 priority Critical patent/DE2944626C2/en
Priority to DE19803026656 priority patent/DE3026656A1/en
Publication of DE2944626A1 publication Critical patent/DE2944626A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2944626C2 publication Critical patent/DE2944626C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B9/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards
    • F26B9/10Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards in the open air; in pans or tables in rooms; Drying stacks of loose material on floors which may be covered, e.g. by a roof
    • F26B9/103Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards in the open air; in pans or tables in rooms; Drying stacks of loose material on floors which may be covered, e.g. by a roof using fixed or removable drying air channels placed in the stack, e.g. horizontally or vertically
    • F26B9/106Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards in the open air; in pans or tables in rooms; Drying stacks of loose material on floors which may be covered, e.g. by a roof using fixed or removable drying air channels placed in the stack, e.g. horizontally or vertically the channels to be inserted into the stack, e.g. after its formation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B9/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards

Abstract

The swathe dryer for crops lying on the has a mobile blower which forces air into a tube with a large number of branched arms extending sideways. Each arm carries a nozzle which blows a jet of air into a swathe. The tube taper extends from a wide mouth to a narrow lip. The tube may have a set of arms extending in opposite directions, to dry two swathe rows. This tube may be assembled from a set of sections of plastics, metal or wood, each with side discharge openings and a carrying handle. Suitable collars may be used to connect the sections, with locking hooks or screw threads. For two swathes, the sections may be divided into two parts by a partition.

Description

n r Patentanmeldung 'Schwadtrockner' Schwedtrockner Die Erfindung betrifft einen Schwadtrockner, der aus einem Gebläse zun Erzeugen eines Luftstromes, eine rotor zum trieb des Gebläses, einem Kanal zum Leiten der Trocknungsluft und Sonden zum Verteilen der Trocknungsluft in dem zu troclnenden Gut besteht.n r patent application 'swath dryer' swath dryer The invention relates to a swath dryer that uses a fan to generate an air stream, a rotor to drive the blower, a duct to guide the drying air and There are probes for distributing the drying air in the goods to be dried.

Es ist bereits ein Einstecktrokner zum Belüften landwirtschaftlicher Erzeugnisse bekannt, bei dem eine größere nzahl von Sonden durch Bohrlöcher in träger verlaufen und an diesen mittels Anschlag und Mutter lösbar befestigt sind und bei den jede Sonde vom Träger absteht und an ihrem freien sunde eine Spitze trägt, wobei ein Kanal, von den Stutzen austreten, auf dem Träger befestigt ist und wobei eine Leitung je einen Stutzen mit demjenigen Endstück der zugeordneten Sonde verbindet, das der Spitze abegwandt ist, während der TRäger an einem Fahrwerk befestigt und damit fahrbar gemacht ist. It is already a plug-in dryer for aerating agricultural areas Products known in which a large number of probes through boreholes in the carrier run and are releasably attached to this by means of a stop and nut and at that each probe protrudes from the carrier and has a tip at its free end, whereby a channel, from which the nozzle emerges, is attached to the carrier and wherein a Line connects one nozzle with that end piece of the associated probe, that is turned away from the tip, while the carrier is attached to a chassis and so that it is made mobile.

An dem bekannten Einstecktrockner ist nachteilig, daß seine auf ein Fahrzeug begrenzte Länge zum Trocnken von Schwaden auf @cker- und Grünland zu gering ist und das die usst tun mit einer Träger für Sonden und Kanal und die Ausrüstung mit einer Fehrwerk für einen SChwedtrockner zu aufwendig ist.The disadvantage of the known plug-in dryer that its on a Vehicle limited length to dry swaths on field and grassland too short is and the must do with a carrier for probes and duct and the equipment with a winder is too expensive for a dust dryer.

Die rufgabe der Erfindungbesteht darin, den bekannten Einstecktrockner zum Belüften landwirtschaftlicher @rzeugnisse so auszugestalten, aaß Schwaden von Futter oder Stroh, die sich auf dem ckerocer Grünland oder auf einem Grundstück in der Nähe einer Kraft-oder Wärmequelle befinden und beispielseise vom Anfang bis zum Enae des Grundstückes verlaufen, also eine große Länge haben, mit einen geringen Aufwand an Gerätematerial wirtschaftlich getrocknet werden können, wobei der Einstecktrockner auch leicht von Grundstück zu Grundstück transportierbar sein muß. The object of the invention consists in the known plug-in dryer designed to ventilate agricultural products so that ate swaths of Forage or straw that is on the ckerocer grassland or on a plot of land are near a power or heat source and for example from the beginning to to the Enae of the property, so have a great length, with a short one Expenditure on equipment material can be dried economically, with the plug-in dryer must also be easily transportable from property to property.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der entlang eines Schadens oder entlang mehrerer Schwaden zu verlegende Kanal eine beliebige Länge, vorzugsweise jedoch eine große Länge besitzt und leicht transportierbar ist, da der anal en einer beliebigen Anzahl von Zeiten in einer beliebigen Anzahl von Reihen beliebig viele Luftaustrittsöffnungen aufweist, daß Sonden beliebiger Länge entsprechend einer beliebien Seite der Schwaden in einer beliebigen Entferung vom kanal mit den Luftaustrittsöfnungen des Kanals verbindbar sind. This object is achieved in that the along any canal to be laid along several swaths Length, but preferably has a great length and is easy to transport, since the anal en any number of times in any number of Rows has any number of air outlet openings that probes any length corresponding to any side of the swaths in any Distance from the channel with the air outlet openings of the channel are connectable.

Der mit der rfndung erzielte Vorteil besteht insbesondere Darin, da3 Futter oder Stron, das mit einer Ballenpresse auf dem cker- oder Grünland aufrnenomnen werden soll, zuvor im Schwaden mit demerfindung@gem Sen Schwadtrockner genügend getrocknet und damit vor Schimmelbildung und Verderb bewahrt werden kann; dieser Vorteil ist deshalb hoch zu bewerten, weil das Nachtrocknen von Futter- oder Strohballen in der Scheune Schrierigkeiten bereitet und oft ungenügend ist, was zur Folge hat, daß zu feuchtes Gut in den Ballen verdirbt. Ein weiterer Vorteil des erfinungsgemäßen Schwadtrockners ist auch bei Einsatz anderer Ernte geräte als der Ballenpresse aarin zu sehen, daß er die Trocknungszeit für Futter oder Stroh auf den Acker- oder Grünland verkürzt und damit durch Veratmung bedingte Nährstoffverluste vernindert. Durch Abdecken des Schadens mit einer Plane kann das feuchte Gut bei Verwendung von Warmluft mit den Schwadtrockner nach der erfindung selbst bei Regen ordnungsgemäß getrocknet werden. The advantage achieved with the invention consists in particular in da3 forage or straw that is picked up with a baler on the field or grassland should be sufficient beforehand in the swath with demerfindung @ gem Sen swath dryer can be dried and thus protected from mold and spoilage; this The advantage is therefore to be valued highly, because the after-drying of fodder or straw bales causes difficulties in the barn and is often inadequate, with the result that too moist goods spoil in the bales. Another advantage of the inventive Schwadtrockners is also aarin when harvesting equipment other than the baler is used to see that he is drying time for fodder or straw on the arable or grassland shortened and thus reduced nutrient losses caused by breathing. By Covering the damage with a tarpaulin can be done with the moist material when using warm air With the swath dryer according to the invention properly dried even in the rain will.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt Fig. 1 die Draufsicht auf einen Schwadtrockner für zwei Schwaden mit konisch geformten Kanalstücken, Fig0 2 die Draufsicht auf ein Kanalstück zu Fig. 1, Fig. 3 einen Längsschnitt durch ein kanalstück nach Fig. 2 mit zwei Leitungsraumen, rie. 4 die Draufsicht auf ein Kanalstück zu Fig. 1 mit Stutzen, die ein Außengewinde besitzen, Fig. 5 die Draufsicht auf mit Rohrmuffen verbundene Kanalstücke, Fig. 6 die Draufsicht auf eine Leitung mit Sonde; Fig. 7 eine Leitung und Sonde nach Fig. 6 in vergrößertem Maßstab, Fig. 8 einen Längsschnitt durch ein Kanalstück für zwei Schwaden mit nur einen Leitungsraum, Fig. 9 die Draufsicht auf einen Schwadtrockner mit Kanalstücken für einen Schwaden und mit einer Plane zum becken des Schwadens ig. 10 die Draufsicht auf ein Kanalstück zu Fig. 9, ig. 11 eine Seitenansicht eines 3ügels zum Befestigen einer Plane, ig. 12 die Draufsicht auf eine größere Ausführung eines einreinigen Schwastrockners mit einem Schiauch als Kanal im Einsatz, Fig. 13 eine kleinere Ausführung des Schwadtrockners nach Fig. Embodiments of the invention are shown in the drawings and are described in more detail below. It shows Fig. 1 the plan view of a Swath dryer for two swaths with conically shaped channel pieces, Fig0 2 the Top view of a channel piece from FIG. 1, FIG. 3 shows a longitudinal section through a channel piece according to Fig. 2 with two line spaces, rie. 4 shows the top view of a duct piece Fig. 1 with connecting pieces that have an external thread, Fig. 5 is a plan view of with Duct pieces connected to pipe sleeves, FIG. 6 shows a plan view of a line with a probe; 7 shows a line and probe according to FIG. 6 on an enlarged scale, FIG. 8 shows a Longitudinal section through a duct section for two swaths with only one duct space, 9 shows the plan view of a swath dryer with duct pieces for a swath and a tarpaulin to the basin of the swath ig. 10 the top view on a channel piece to Fig. 9, ig. 11 is a side view of a bracket for attachment a tarpaulin, ig. 12 is a top view of a larger version of a clean Schwastrockners with a tube as a channel in use, Fig. 13 a smaller version of the swath dryer according to Fig.

12, Fig. 14 die Draufsicht auf einen zweireihigen Schwadtrockner mit einem Schlauch als Kanal, Fig. 15 einen Längsschnitt vom Schlauch nach Fig. 14, Fig. 16 eine Trommel zum Aufwickeln eines Schlauches von vorn, Fig0 17 eine Trommel nach Fig. 16 mit Fingern der Lager, Fig. 18 eine Seitenansicht einer Trommel mit angehängtem Schlauch am Frontlader eines Schleppers, Fig. 19 eine Seitenansicht einer Trommel mit angehängtem Schlauch am Gestell eines Schleppers, Fig. 20 ein Gestell nach Fig. 19 von vorn, Fig. 21 eine Seitenansicht einer Trommel im Aufbau eines AnhanSers mit Schlepper, Fig. 22 eine Seitnansicht einer Stummelsonde, Fig. 23 eine Stummelsonde nach Fig. 22 mit Gewindestutzen, ib. 24 eine mittellange sonde von der Seite, Fig. 25 eine Sonde nach Fig 24 mit Gewindestutzen, Fig. 26 die Draufsicht auf einen Kanal mit von Linfassungen gebildeten Luftaustrittsöffnungen, Fig. 27 die Draufsicht auf einen einreihigen Schwadtrockner mit unmittelbar am Schlauch sitzenden Stummelsonden, Fig. 28 die Draufsicht auf einen Schwadtrockner mit unmittelbar am Schlauch sitzenden mittellangen Sonden, Fig. 29 eine Seitenansicht zu Fig. 28, Fig. 30 eine Seitenansicht eines aus Kanalstücken bestehenden Kanals, Fig. 31 die Draufsicht zu Fig. 50 mit langen Sonden unmittelbar an den Kanalstücken, Fig. 32 die Draufsicht auf eine mittellange Sonde in einem vergrößerten Maßstab.12, FIG. 14 show the plan view of a two-row swath dryer with a tube as a channel, FIG. 15 a longitudinal section of the tube according to FIG. 14, 16 shows a drum for winding up a hose from the front, FIG. 17 shows a drum 16 with fingers of the bearings, FIG. 18 shows a side view of a drum with attached hose on the front loader of a tractor, Fig. 19 is a side view a drum with a hose attached to the frame of a tractor, FIG Frame according to FIG. 19 from the front, FIG. 21 a side view of a drum in construction of a trailer with a tractor, FIG. 22 a side view of a stub probe, FIG. 23 a stub probe according to FIG. 22 with a threaded connector, ib. 24 a medium-length probe from the side, FIG. 25 shows a probe according to FIG. 24 with a threaded connector, FIG. 26 shows the top view onto a duct with air outlet openings formed by linings, FIG. 27 the top view of a single-row swath dryer with directly on the hose sitting stub probes, Fig. 28 the plan view of a swath dryer with directly medium-length probes seated on the hose, FIG. 29 shows a side view of FIG. 28, FIG. 30 shows a side view of a channel consisting of channel pieces, FIG. 31 the Top view of FIG. 50 with long probes directly on the channel pieces, FIG. 32 the top view of a medium length probe on an enlarged scale.

Der Schwadtrockner 8 nach Fig, 1 erhält die Trocknungsluft von einen Gebläse 9, das auf einem Wagen 10 befestigt ist und von einem Rotor 11 angetrieben wird. Der Schwadtrockner 8 weist einen Kanal 12 auf, der beispielsweise aus Kanalstücken 13 zusammengesetzt ist und zum Einsatz parallel zu zwei Schwaden zwischen diesen verlegt wird. Der eine Einheit bildende Kanal 12 hat eine konische Form und besitzt am Gebläse 9 seinen größten Durchmesser, während der Verschluß am Ende des Kanals 12 den kleinsten Durchmesser aufweist. The swath dryer 8 according to FIG. 1 receives the drying air from a Fan 9, which is mounted on a carriage 10 and driven by a rotor 11 will. The swath dryer 8 has a channel 12 which, for example, consists of channel pieces 13 is composed and for use parallel to two swaths between them is relocated. The unitary channel 12 is conical in shape and has on the fan 9 its largest diameter, while the closure at the end of the channel 12 has the smallest diameter.

Der Querschnitt des Eanals 12 nimmt somit von seinem Anfang beim Gebläse (9) bis zu seinem Ende in mehreren Dimensionen ab. Die Kanalstücke 13, die ebenfalls konisch geformt sind, tragen Nummern, damit sie mühelos zum Kanal 12 zusammengesetzt werden können. Je ein numeriertes Verbindungsstück 14 entsprechender Größe stellt die dichte Verbindung her zwischen dem Gebläse 9 und dem ersten Kanal stück 13 und zwischen je zwei benachbarten Kanalstücken 13. Die Verbindungsstücke 14 bestehen aus einem dichten, anschmiegsamen Material; die Kanalstücke 13 sind aus Kunststoff oder Metall oder Holz oder aus einem sonstigen Ilaterial hergestellt. Jedes Kanal stück 13 trägt zu beiden Seiten mindestens je zwei Griffe 15, die der 3eförderung der Kanalstücke 13 dienen. Aus Fig. 2 geht in Verbindung mit Fig. 1 hervor, daß an zwei Seiten jedes Kanalstücks 13 beliebig viele Stutzen 16 bzw. 16' angeordnet sind, die als Luftustrittsöffmungen 61 dienen, wobei an jedem Stutzen 16 bzw. 16' eine Leitung 17 bzw. 17' angeschlossen ist. Die Leitung 17 bzw. 17' ist biegsam, wie aus Fig. 6 zu ersehen ist,und trägt an ihrem freien Ende eine sonde 18 bz. 18', die Löcher 19 aufweist, was aus der Fig. 7 hervorgeht, welche eine Leitung 17 bzw. 17' und die Sonde 18 bzw. 18' in eines vergrößerten maßstab zeigt. Die Fig. 3 stellt einen Längsschnitt durch ein Kanalstück 13 parallel zum Boden dar und macht die in der bitte des Kanalstücks 13 angeordnete Längsrand 20 sichtbar, durch welche in jedem Kanalstück 13 ein linker und ein rechter Leitugsraum geschaffen werden, wobei Stutzen 16 an der rechten Seite in den rechten Leitungsraum münden und die Stutzen 16' an der linken Seite in den linken Leitungsraum übergehen. Wie aus den Fig. 2 und 3 hervorgeht, besitzt jeder Stutzen 16 bzw. 16' außen einen Wulst 21, durch den die Leitung 17 bzw. 17' festgehalten wird. Durch mehrere Längswände 20 werden mehr Leitungsraume für mehr Reihen von Luftaustrittsöffnungen 61 geschaffen.The cross section of the channel 12 thus starts from its beginning at the fan (9) to its end in several dimensions. The channel pieces 13, which also Are conically shaped, bear numbers so that they are easily assembled into channel 12 can be. Each has a numbered connector 14 of the appropriate size the tight connection between the fan 9 and the first channel piece 13 and between two adjacent channel pieces 13. The connecting pieces 14 exist made of a dense, supple material; the channel pieces 13 are made of plastic or made of metal or wood or any other material. Every channel piece 13 carries at least two handles 15 on both sides, the 3eförderung the channel pieces 13 are used. From Fig. 2 in conjunction with Fig. 1 it can be seen that Any number of nozzles 16 or 16 'are arranged on two sides of each channel piece 13 which serve as air outlet openings 61, with 16 or 16 'on each connection piece. a line 17 or 17 'is connected. The line 17 or 17 'is flexible, as can be seen from Fig. 6, and carries a probe 18 or 18 'at its free end, has the holes 19, as can be seen from FIG. 7, which a line 17 or 17 'and the probe 18 or 18' on an enlarged scale. Fig. 3 represents represents a longitudinal section through a channel piece 13 parallel to the ground and makes the in the please of the channel piece 13 arranged longitudinal edge 20 visible through which a left and a right duct space are created in each duct section 13, wherein the connector 16 open on the right side in the right line space and the Connection piece 16 'on the left side merge into the left pipe space. As from the 2 and 3, each connection piece 16 or 16 'has a bulge 21 on the outside, through which the line 17 or 17 'is held in place. Through several longitudinal walls 20 More conduit spaces are created for more rows of air outlet openings 61.

Zum Einsatz des Schadtrockners 8 werden das Gebläse 9 und die Kanalstücke 13 in der richtigen Reihenfolge verbunden; die Leitungcn 17 bzw. 17' werden an den stutzen í6 bzw. 16' angesetzt. To use the damage dryer 8, the fan 9 and the Duct pieces 13 connected in the correct order; the lines 17 and 17 'are connected to the nozzles í6 or 16 'attached.

Die Sonden 18 auf der rechten Seite des Kanals 12 werden unter den rechten Schwaden gesteckt; mit den Sonden 18' auf der linken Seite des Kanales 12 wird der Schwaden links vom Kanal 12 belüftet.The probes 18 on the right side of the channel 12 are under the right swath stuck; with the probes 18 'on the left side of the channel 12 the swath to the left of duct 12 is ventilated.

Die Fig0 12 zeigt, wie die Sonden 18 (bzw. 18') unter einem SchvJaden 22 angeordnet sein können. Wenn Motor 11 und Gebläse 9 in Betrieb sind, strömt die Trocknungsluft vom Gebläse 9 in den rechten und linken Leitungsraum des Kanals 12, gelangt durch die Stutzen 16 bzw. 16' und durch die Leitungen 17, 17' in die Sonden 18, 18', entweicht durch deren Löcher 19 und durchdringt das zu trocknende Gut in den Schwaden. Nach beendeter Trocknung werden die Sonden 18, 18' aus den Schwaden herauseezogen und beiseitegelegt. Die getrockneten Schwaden können unbehindert aufgeladen werden. Zum Abbau des Schwadtrockners 8 können die Leitungen 17, 17' von den Stutzen 16, 16' entfernt werden; die Verbindungsstücke 14 werden von den Kanalstücken 13 gelöst. Die Leitungen 17, 17' mit Sonden 18, 18', die Kanalstücke 13 und die Verbindungsstücke 14 werden auf einem Wagen zusammen mit dem Wagen 10 zum nächsten einsatzort gefahren.Fig0 12 shows how the probes 18 (or 18 ') under a SchvJaden 22 can be arranged. When motor 11 and fan 9 are in operation, the flows Drying air from the fan 9 into the right and left duct space of the channel 12, passes through the nozzle 16 or 16 'and through the lines 17, 17' into the probes 18, 18 ', escapes through their holes 19 and penetrates the goods to be dried in the swath. When the drying is complete, the probes 18, 18 'are removed from the steam pulled out and set aside. The dried swaths can be charged unhindered will. To dismantle the swath dryer 8, the lines 17, 17 'can be removed from the nozzle 16, 16 'removed; the connecting pieces 14 are made by the channel pieces 13 solved. The lines 17, 17 'with probes 18, 18', the channel pieces 13 and the connecting pieces 14 are driven on a cart together with the cart 10 to the next place of use.

Die Fig. 4 zeigt ein Kanalstück 13, bei dem jeder Stutzen 16, 16' mit einem Außengwinde 2 versehen ist zun nschließen einer Leitung 17 bzw. 17'. Fig. 4 shows a channel piece 13, in which each nozzle 16, 16 ' provided with an external thread 2 is initially a line 17 or 17 '.

In der Fig. 5 sind Kanalstücke 27 dargestellt, bei denen jedes an einen Ende eine Rohrmuffe 24 besitzt, in die das zugeordnete Ende des nächsten Kanalstücks 27 einreift. r.n der Außenseite der Rohrnuffe 24 und in der Nähe des anderen Endes jedes Kanalstücks 27 sind Haken 25 angesetz. Einander zugeordnete Haken 25 benachbarter Kanalstücke 27 sind durch Zugfedern 26 miteinander verbindbar, welche die Enden der Kanalstücke 27 dicht zusammenhalten. Die Verbindung der Kanalstücke 27 durch Rohrmuffen 24 und Zugfedern 26 hat den Vorteil, daß sie rasch hergestellt und leicht gelöst werden kann. Die Rohrmuffen 24 können auch als Gewindemuffen ausgeführt sein. In Fig. 5 channel pieces 27 are shown in which each on one end has a pipe socket 24 into which the associated end of the next channel section 27 engages. r.n the outside of the pipe socket 24 and near the other end hooks 25 are attached to each channel piece 27. Associated hooks 25 of adjacent ones Channel pieces 27 can be connected to one another by tension springs 26, which form the ends hold the channel pieces 27 tightly together. The connection of the channel pieces 27 through Pipe sleeves 24 and tension springs 26 have the advantage that they are quick and easy to manufacture can be solved. The pipe sleeves 24 can also be designed as threaded sleeves.

Die Fig. 8 stellt einen Längsschnitt durch ein Kanalstück 28 parallel zum Boden dar. Das Kanalstück 28 weist nur einen Leitungsraun auf, und die Stutzen 16, 16' sind als Luftaustrittsöffnungen 61 gegeneinander versetzt. Der Vorteil bei Kanalstücken 28 ist in einen geringeren widerstand für die strömende Trocknungsluft zu sehen. Luftaustrittsöffnungen 61 sind auch an noch mehr Seiten anbringbar. 8 shows a longitudinal section through a channel piece 28 in parallel to the ground. The channel piece 28 has only one line space, and the nozzle 16, 16 'are offset from one another as air outlet openings 61. The advantage of Channel pieces 28 is in a lower resistance for the flowing drying air to see. Air outlet openings 61 are also on even more sides attachable.

Der Ccl;adbrocLner 8 nach Fig. 9 weist einen Kanal 12 auf, der aus Xanalst:-cken 29 zusammengesetzt ist. Aus Fig. 1C geht in Verbindung mit Fig. 9 hervor, da das einzelne Kanalstück 29 nur auf einer Seite Stutzen 16 besitzt, an denen Leitungen 17 mit Sonden 18 angeschlossen werden können. Zum belüften bzw. Trocknen von Schwaden, die weit auseinander liegen, eignet sich der einreihige Schwadtrockner 8 mit Kanalstücken 29 nach Fig. 9 besonders gut. In Fig. 9 ist der Bereich der Sonden 18 und ihre nähre Umgebung durch eine Plane 30 abgedeckt, die das Frocknen des Schwadens auch bei regnerischer Witterung ermöglicht. Die Plane 30 trägt an ihrem Rand Schlaufen 31, an denen die Plane 30 befestigt wird. Hierzu dienen Bügel 32 nach Fig. 11, die in den Boden eingeschlagen werden und die Schlaufen 31 zwischen ihren Schenkeln halten. Die Plane 30 trägt an ihren schmalen Enden Karabinerhaken 34. Nach Gebrauch der Plane 30 wird sie beispielsweise längsgefaltet, mit zwei ihrer Karabinerhaken 34 an oesen 35 einer Trommel 36 nach den Fig. 16 und 17 sowie nach Fig. 18 oder 19 oder 21 angehängt und. aufgewickelt. The Ccl; adbrocLner 8 according to FIG. 9 has a channel 12 which Xanalst: -cken 29 is composed. FIG. 1C is in conjunction with FIG. 9 because the individual channel piece 29 has nozzles 16 on only one side which lines 17 with probes 18 can be connected. For ventilation or The single-row swath dryer is suitable for drying swaths that are far apart 8 with channel pieces 29 according to FIG. 9 is particularly good. In Figure 9 is the area of the probes 18 and its immediate surroundings are covered by a tarpaulin 30 to prevent the steam from drying out even in rainy weather. The tarpaulin 30 has loops on its edge 31, to which the tarpaulin 30 is attached. For this purpose, brackets 32 according to FIG. 11 are used be knocked into the ground and the loops 31 between their legs keep. The tarpaulin 30 carries snap hooks 34 at its narrow ends. After use the tarpaulin 30 is folded lengthways, for example, with two of its snap hooks 34 on eyelets 35 of a drum 36 according to FIGS. 16 and 17 and according to FIG. 18 or 19 or 21 appended and. wound up.

Die Fig. 13 zeigt ein usführungsbeispiel vom Schwadtrockner 8, bei de die Trocknungsluft vo-- Gebläse 3 in einen Kanal 12 strömt, der als aufrollbarer Schlauch 33 ausgebildet ist. An den am Schlauch 33 angebrachten Stutzen sind Leitungen 17 lösbar angesok1ossen, die an ihren Enden Sonden 18 tragen. Die Trocknungsluft strömt aus dem Schlauch 33 durch die putzen in die Leitungen 1?, entweicht durch die Löcher 19 der Sonden 18 und durchdringt das zu trocknende Gut im Schwaden. Der Schlauch 33 trägt an mindestens einem Ende einen Karabinerhaken 34. Zum Transport des Schwadtrockners 8 wird der Schlauch 33 vom Gebläse 9 und unter Umständen auch von den Leitung gen 17 gelöst. Nach den Fig. 16, 17 und 18 oder 19 oder 21 wird der Schlauch 33 zum Transport mit seinem Karabinerhaken 34 an der Ose 35 einer Trommel 36 befestigt, durch Drehen der Trommel 36 aufgewickelt und auf der Trommel 36 an den nächsten Verwendungsort gefahren. Am Schwadtrockner 8 nach Fig. 13 ist vorteilhaft, daß der Kanal 12 in der Form eines Schlauches 33 nur aus einem Stück besteht, daß der Schlauch 33 zum Aufbau des cfr:.?adtrockners 8 von der trommel 36 leicht abwickelbar und am Gebläse 9 anschließbar ist und daß der Abbau und der Transport des schlauches 33 mit wenig Arbeit erledigt werden kann. 13 shows an exemplary embodiment of the swath dryer 8, at de the drying air from blower 3 flows into a channel 12, which can be rolled up Hose 33 is formed. There are lines on the nozzle attached to the hose 33 17 detachably attached, which have probes 18 at their ends. The drying air flows out of the hose 33 through the cleaning in the lines 1 ?, escapes through the holes 19 of the probes 18 and penetrates the material to be dried in the swath. Of the Hose 33 has a snap hook 34 on at least one end. For transport of the swath dryer 8 is the hose 33 from the fan 9 and possibly also solved by the line gene 17. According to FIGS. 16, 17 and 18 or 19 or 21 is the hose 33 for transport with its snap hook 34 on the eyelet 35 of a drum 36 attached, wound up by rotating the drum 36 and attached to the drum 36 driven to the next place of use. On the swath dryer 8 according to Fig. 13 it is advantageous that the channel 12 in the form of a tube 33 consists of only one piece, that The hose 33 for the construction of the cfr:.? ad dryer 8 can easily be unwound from the drum 36 and can be connected to the fan 9 and that the dismantling and transport of the hose 33 done with little work can be.

In der Fig. 12 ist eine größere Ausführung vom Schwadtrockner 8 nach fig. 13 dargestellt. Gebläse 9 und Motor 11 sind in Fig. 12 nicht mehr sichtbar. Die Fig. 12 eigt auch eine mögliche Anordnung der Sonden 18 unter einem Schwaden 22. In Fig. 12 is a larger version of the swath dryer 8 according to fig. 13 shown. Fan 9 and motor 11 are no longer visible in FIG. 12. FIG. 12 also shows a possible arrangement of the probes 18 under a swath 22nd

Bei dem Schwadtrockner 8 in der Form des Ausführungsbeispieles nach Fig. 14 ist das Gebläse 9 mit einem kanal 12 verbunden, der als Schlauch 37 ausgebildet ist, welcher nach Fig. 15 an seiner rechten Seite Stutzen 16 und an seiner linken Seite Stutzen 16' trägt. Nach den Fig. 14 und 15 stront die Trocknungsluft durch die Stutzen 16 in die Leitungen 17 und Sonden 18 und durch die Stutzen 16' in die Leitungen 17' und Sonden 18'. Die Fig. 15 stellt einen Längsschnitt vom Schlauch 37 in Fig. 14 parallel zum Boden dar, bei dem auch eine Längswand 20 sichtbar ist, die den Schlauch 37 in der Längsrichtung in einen rechten und linken Leitungsraum teilt. Der Karabinerhaken 34 am geschlossenen Ende des Schlauches 37 dient zum Anhängen des Schlauches 37 an der Öse 35 einer Trommel 36 nach Fig. 16 und zum .ufvickeln des Schlauches 37 für den Transport. An dem Kanal 12 in der Form eines Schlauches 37 ist besonders vorteilhaft, daß die arbeitswirtschaftlichen Vorteile eines Schlauches hier beim gleichzeitigen Trocknen von =ei Schwaden zur Geltung kommen. Der Schlauch 37 ist auch mit mehr Längswänden und mit mehr Reihen von Luftaustrittsöffnungen 61 ausr'stbar. Der Schlauch 37 kann auch ohne Längswand 20 ausgeführt werden; die Luftaustrittsöffnungen 61 erden dann gegeneinander versetzt. In the swath dryer 8 in the form of the exemplary embodiment 14, the fan 9 is connected to a channel 12 which is designed as a hose 37 is, which according to Fig. 15 on its right side connector 16 and on its left Side port 16 'carries. According to FIGS. 14 and 15, the drying air flows through the nozzles 16 into the lines 17 and probes 18 and through the nozzles 16 'into the Lines 17 'and probes 18'. 15 shows a longitudinal section of the hose 37 in Fig. 14 parallel to the floor, in which a longitudinal wall 20 is also visible, the hose 37 in the longitudinal direction in a right and left conduit space Splits. The snap hook 34 at the closed end of the hose 37 is used for hanging of the hose 37 on the eyelet 35 of a drum 36 according to FIG. 16 and for .ufvickeln of the hose 37 for transport. On the channel 12 in the form of a hose 37 is particularly advantageous that the economic advantages of a hose come into their own here when drying = one swath at the same time. The hose 37 is also with more longitudinal walls and with more rows of air outlets 61 can be equipped. The hose 37 can also be designed without a longitudinal wall 20; the Air outlet openings 61 are then grounded offset from one another.

rn der Welle 38 der Trommel 36 nach Fig. 16 sitzen zwei Antriebsräder 39 für die Trommel 36 zum maschinellen Auft:ickeln eines Schlauches 33 bzw. 37 bz. 53 oder einer Plane 30; an der Welle 38 ist außerdem eine Kurbel 40 lösbar befestigt, mit deren Hilfe ein Schlauch 33 bzw. 37 bzw. 53 oder eine Plane 30 von Hand auf die Trommel 36 aufgewickelt werden kann. Die Fig. 17 zeigt von vorn, wie die Welle 38 der Trommel 36 von den Fingern 41 der Lager 42 umfaßt wird, wobei die Lager 42 nach Fig. 18 an den Armen eines Frontladers 43 angeordnet sind. Die Fig. 10 zeigt in der Seitenansicht das Aufwickeln eines Schlauches 33 bzvr. 37 bzw. 53 auf einer Trommel 36, die in den Lagern 42 eines Frontladers43 liegt, wobei der Frontlader 43 an einem Schlepper 44 bekannter Art angebracht ist. Die Fig. In the shaft 38 of the drum 36 according to FIG. 16 there are two drive wheels 39 for the drum 36 for machine winding up: winding a hose 33 or 37 or 53 or a tarpaulin 30; a crank 40 is also detachably attached to the shaft 38, with the help of a hose 33 or 37 or 53 or a tarpaulin 30 by hand the drum 36 can be wound up. Fig. 17 shows from the front how the shaft 38 of the drum 36 is encompassed by the fingers 41 of the bearings 42, the bearings 42 18 are arranged on the arms of a front loader 43 according to FIG. Fig. 10 shows in the side view, the winding of a hose 33 or vr. 37 or 53 on one Drum 36, which lies in the bearings 42 of a front loader 43, the front loader 43 is attached to a tractor 44 of known type. The fig.

19 zeigt in der Seitenansicht einen Schlepper 44 mit einem Kraftheber 45 am Heck. Der Kraftheber 45 trägt ein Gestell 46, das zwei Lager 42 aufweist zum aufnehmen der Welle 38 der Trommel 36. In der Fig. 20 ist die Ansicht des Gestells 46 von vorn dargestellt; die Bolzen 47, 48 zum Anlenken des gestells 46 am Kraftheber 45 sind erkennbar. Die Fig. 21 zeigt einen schlepper 44 mit einem Anhänger 49 von der Seite; der Anhänger 49 weist einen Aufbau 50 für Lager 42 auf, welche die @ zelle 38 der Trommel 36 aufnehmen. Durch die Benutzung einer Trommel 36, welche in den Lagern 42 eines Frontladers 43 oder eines Gestells 46 oder eines Aufbaus 50 liegt, wird daß Abwickeln oder Aufwickeln eines Schlauches 33 bzw. 37bzw. 53 oder einer Plane 30 wesentlich erleichtert und beschleunigt, Bei dem Schadtrockner 8 nach Fig. 27 sind Stummelsonden 51 unmittelbar an Stutzen 16 des Kanals 12 angesetzt, wobei der Kanal 12 als Schlauch 33 ausgebildet ist. Das Innengewinde jeder Stummelsonde 51 umgreift das Außengewinde 23 des zugeordneten Stutzens 16. In Fig. 22 ist eine Stummelsonde 51 gesondert abgebildet. Der Kanal 12 (Schlauch 33) nach Fig. 27 mira unmittelbar an einem schnallen Schwaden verlegt. Der Vorteil bei der Verwendung von Stummelsonden 51 zum Trocknen schmaler Schwaden ist in der Materialersparnis zu sehen.19 shows a side view of a tractor 44 with a power lift 45 at the stern. The power lift 45 carries a frame 46 which has two bearings 42 for receive the shaft 38 of the drum 36. In Fig. 20 is the view of the frame 46 shown from the front; the bolts 47, 48 for articulating the frame 46 on the power lift 45 are recognizable. Fig. 21 shows a tractor 44 with a trailer 49 of the side; the trailer 49 has a structure 50 for bearings 42, which the @ Cell 38 of the drum 36 take up. By using a drum 36 which in the bearings 42 of a front loader 43 or a frame 46 or a superstructure 50 is that unwinding or winding a hose 33 or 37bzw. 53 or a tarpaulin 30 is much easier and faster, in the case of the damage dryer 8 according to FIG. 27, stub probes 51 are attached directly to the connection 16 of the channel 12, wherein the channel 12 is designed as a hose 33. The internal thread of every stub probe 51 engages around the external thread 23 of the associated connecting piece 16. In FIG. 22 is a Stub probe 51 shown separately. The channel 12 (hose 33) according to FIG. 27 mira laid directly on a swath. The advantage in using of stub probes 51 for drying narrow swaths is in the material savings to see.

Der Kanal 12 in der rom des Ausführungsbeispieles nach Fig. 28 ist als aufwickelbarer Schlauch 53 ausgebildet und weist auf seiner ßanzen Länge die gleiche 3reite auf; seine Höhe nimmt jedoch vom Anfang bis zu seinen geschlossenen Ende hin ab, was aus Fig. 29 hervor-eht, die d den Kanal 12 in der @ Seitenansicht zeigt. Der Querschnitt des Kanals 12 nach Fig. 28 nimmt somit nur in einer Dimension ab. The channel 12 in the rom of the embodiment of FIG. 28 is designed as a rollable tube 53 and has on its entire length the same 3reite on; however, its height increases from the beginning to its closed At the end of what can be seen in FIG. 29, the channel 12 in the side view shows. The cross-section of the channel 12 according to FIG. 28 thus only takes in one dimension away.

.us Fig. 28 geht hervor, daß die mittellangen Sonden 18 unmittelbar an Stutzen 16 des Kanals 12 sitzen. In Fig. 32 ist eine mittellange Sonde 18 in vergrö3ertem Maßstab dargestellt. Der Kanal 12 (Schlauch 53) nach Fig. 28 wird unmittelbar entlang eines Schwadens verlegt..us Fig. 28 shows that the medium-length probes 18 directly sit on the nozzle 16 of the channel 12. In Fig. 32, a medium length probe 18 is in shown on an enlarged scale. The channel 12 (hose 53) according to FIG. 28 becomes immediate laid along a swath.

Am Kanal 12 nach Fig. 28 ist besonders vorteilhaft, daß die mittellangen Sonden 18, die unmittelbar an Stutzen 16 des Kanals 12 angeschlossen sind, eine Materialersparnis zulassen und trotzdem in der base sind, breite Schwaden zu trocknen.On the channel 12 according to FIG. 28 it is particularly advantageous that the medium-length Probes 18, which are connected directly to the nozzle 16 of the channel 12, a Allow material savings and still be able to dry wide swaths.

Die Fig. 51 zeigt in der Draufsicht einen Kanal 12, der aus Kanalstücken 54 gleicher Bereite zusammenzesetzt ist, wobei die Höhe der Kanalstücke 54 von der Ansatzstelle des ersten Kanalstücks 54 am Gcbläse 9 bis zum Verschluß am Ande &eE letzten Kanalstücks 54 stetig abnimmt, was aus Fig. 30 hervorgeht, die Kanalstücke 54 in der Seitenansicht zeigt. Jedes Kanalstück 54 besitzt am einen Ende eine Rohrmuffe 24, in die das zugeordnete Ende des nächsten Kanalstücks 54 eingreift. Je zwei benachbarte Kanalstücke 54 werden durch Zugfedern 26 zusammengehalten. nach Fig. 31 sitzen an den Stutzen 16 der Kanalstücke 54 lange Sonden 56, die sich besonders zum Trocknen breiter Schwaden eignen. 51 shows a top view of a channel 12 made up of channel pieces 54 is composed of the same width, the height of the duct pieces 54 from the point of attachment of the first channel piece 54 on the blower 9 to the closure at the Ande & eE of the last channel section 54 decreases steadily, which can be seen from FIG. 30, shows the channel pieces 54 in side view. Each channel piece 54 has on one End of a pipe socket 24 into which the associated end of the next channel section 54 intervenes. Two adjacent channel pieces 54 are held together by tension springs 26. According to Fig. 31 sit on the nozzle 16 of the channel pieces 54 long probes 56, which particularly suitable for drying wide swaths.

Die Fig. 26 zeigt in der Draufsicht einen Kanal 12 in Form eines Schlauches 53, bei dem jede Luftaustrittsöffnung 61 eine Einfassung 57 besitzt, die ein Innengewinde aufweist. In jede Einfassung 57 kann eine Stummelsonde 58 nach Fig. 25 oder eine Sonde 59 beliebiger Länge nach Fig. 25 mit ihrem Gewindestutzen 60 eingesetzt werden. Fig. 26 shows a top view of a channel 12 in the form of a Hose 53, in which each air outlet opening 61 has an enclosure 57, which has an internal thread. A stub probe 58 can be inserted into each enclosure 57 FIG. 25 or a probe 59 of any length according to FIG. 25 with its threaded connector 60 can be used.

Der Vorteil der Einfassungen 57 an den Luftaustrittsöffnungen des Schlauches 53 besteht darin, daß sie beim Abwickeln oder Aufwickeln des Schlauches 53 wenig hindern.The advantage of the bezels 57 at the air outlet openings of the Hose 53 consists in the fact that when unwinding or winding up the hose 53 hinder little.

Der Kanal 12 behält wahlweise auf seiner ganzen Länge den gleichen Querschnitt. Zur Regulierung der austretenden Luftmenge erhält der Kanal 12 Luftaustrittsöffnungen 61, deren Größe vom Anfang des Kanals 12 beim Gebläse 9 bis zu seinem Ende abnimmt. Der Vorteil eines Kanals 12 mit gleichbleibendem Querschnitt ist in der einfacheren Herstellung zu sehen. The channel 12 optionally remains the same over its entire length Cross-section. The duct 12 has air outlet openings to regulate the amount of air exiting 61, the size of which decreases from the beginning of the channel 12 in the fan 9 to its end. The advantage of a channel 12 with a constant cross-section is that it is simpler Manufacture to see.

Claims (17)

@tentansprüche 1. Schwadtrockner, der aus einem Gebläse zum Erzeugen eines Luftstromes, einem Motor zum Antrieb des Gebläses, einem Kanal zum Leiten der Trocknungsluft und Sonden zum Verteilen der Trocknungsluft in dem zu trocrnenden Gut besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der entlang eines Schwadens oder entlang mehrerer Schwaden zu verlegende Kanal (12) eine beliebige Länge, vorzugsweise jedoch eine große Länge besitzt und leicht transportierbar ist, daß der Kanal (12) an einer beliebigen Anzahl von Seiten in einer beliebigen Anzahl von Reihen beliebig viele Luftaustrittsöffnungen (61) aufweist, daß Sonden (18, 51, 59, 58, 56) beliebiger Länge entsprechend einer beliebigen Breite der Schwaden (22) in einer beliebigen Entfernung vom Kanal (12) mit den Luftaustrittsöffnungen (61) des Kanals (12) verbindbar sind. @ Tent claims 1. Swath dryer, which consists of a blower to generate an air stream, a motor to drive the fan, a duct for guiding the drying air and probes for distributing the drying air in the one to be dried Good, characterized in that the along a swath or along several swaths to be laid channel (12) any length, but preferably has a great length and is easily transportable that the channel (12) on one any number of pages in any number of rows any number Air outlet openings (61) has probes (18, 51, 59, 58, 56) of any desired Length corresponding to any width of the swaths (22) in any one Distance from the channel (12) can be connected to the air outlet openings (61) of the channel (12) are. 2. Schwadtrockaer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Eanals (12) von seinem anfang beim Gebläse (9) bis zu seinem Ende in mehreren Dimensionen abnimmt. 2. Schwadtrockaer according to claim 1, characterized in that the Cross-section of the channel (12) from its beginning at the fan (9) to its end decreasing in several dimensions. 3. Schwadtrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Ranals (12) von seinem Anfang beim Gebläse (9) bis zu seinen Ende nur in einer Dimension abnimmt. 3. swath dryer according to claim 1, characterized in that the Cross section of the Ranals (12) from its beginning at the fan (9) to its end only decreases in one dimension. 4. Schwadtrockner nach den Ansprüchen 1 und 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Einheit bildende Kanal (12) aus numerierten Kanalstücken (13 oder 27 oder 28 oder 29 oder 54) zusan=enesetzt ist, die aus Kunststoff oder Metall oder Holz oder einen sonstigen geeigneten Material bestehen, wobei jedes Kanal stück (13 oder 27 oder 28 oder 29 oder 54) Luftaustrittsöffnungen (61) besitzt und zu beiden Seiten mindestens je zwei Griffe (15) trägt. 4. swath dryer according to claims 1 and 2 or 3, characterized in that that the unitary channel (12) consists of numbered channel pieces (13 or 27 or 28 or 29 or 54) is added, which is made of plastic or metal or Wood or other suitable material are made, each channel piece (13 or 27 or 28 or 29 or 54) has air outlet openings (61) and to carries at least two handles (15) on both sides. 5. Schwadtrockner nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß je ein numeriertes Verbindungsstück (14) entsprechender Größe die dichte Verbindung herstellt zwischen dem Gebläse (9) und den ersten Kanalstück (13 oder 28 oder 29) und zwischen je zwei benachbarten Eanalstücken (13 oder 28 oder 29), wobei die Verbindungsstücke (14) aus einem dichten, anschmiegsamen Material bestehen. 5. swath dryer according to claims 1 to 4, characterized in that that in each case a numbered connector (14) of the appropriate size ensures the tight connection establishes between the fan (9) and the first duct piece (13 or 28 or 29) and between two adjacent channel pieces (13 or 28 or 29), the connecting pieces (14) consist of a dense, supple material. 6. Schwadtrockner nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeic.met, daß jedes Kanalstück (27 bzw. 54) am einen Ende eine Rohrmuffe (24) besitzt, in die das zugeordnete Ende des nächsten Kanalstücks (27 bzw. 54) eingreift, daß an der Außenseite der Rohrmuffe (24) und in der Nähe des anderen Endes jedes Kanalstücks (27 bzw. 54) Haken (25) sitzen und daß einander zugeordnete Haken (25) benachbarter Kanalstücke (27 bzw. 54) durch Zugfedern (26) miteinander verbindbar sind, welche die Enden der Kanalstücke (27 bzw. 54) dicht zusammenhalten. 6. swath dryer according to claims 1 to 4, characterized gekennzeic.met, that each channel piece (27 or 54) at one end has a pipe socket (24), in which engages the associated end of the next channel piece (27 or 54) that on the outside of the pipe socket (24) and near the other end of each duct (27 or 54) hooks (25) sit and that mutually associated hooks (25) are adjacent Channel pieces (27 or 54) can be connected to one another by tension springs (26), which hold the ends of the channel pieces (27 or 54) tightly together. 7. Schwadtrockner nach den Ansprüchen 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Kanalstück (27) am einen Ende eine Gewindemuffe besitzt, in die das zugeordnete Ende des nächsten Kanalstücks (27) eingreift. 7. swath dryer according to claims 1 - 4, characterized in that that each channel piece (27) at one end has a threaded sleeve into which the associated Engages the end of the next channel section (27). 8. Schwadtrockner nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (12) als aufrollbarer Schlauch (33 bzw. 8. swath dryer according to claims 1 to 3, characterized in that that the channel (12) can be rolled up as a hose (33 or 37 bzw. 53) ausgebildet ist, der an einem Ende Karabinerhaken (34) trägt0 9. Schwadtrockner nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum des Kanals (12) einen einheitlichen Leitungsraum darstellt, bei dem die Luftaustrittsöffnungen (61) auch bei Anordnur~ derselben an mehreren Seiten gegeneinander versetzt sind. 37 or 53) is formed, the snap hook (34) at one end carries0 9. swath dryer according to claims 1 to 8, characterized in that the interior of the channel (12) represents a uniform line space in which the air outlet openings (61) even if they are only arranged on several sides are offset from one another. 10. Schwadtrockner nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum des Kanals (12) durch eine beliebige Anzahl von Längswänden (20) in mehrere voneinander getrennte Leitungsräume unterteilt ist.10. swath dryer according to claims 1 to 8, characterized in that that the interior of the channel (12) by any number of longitudinal walls (20) is divided into several separate line spaces. 11. Schwadtrockner nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß jede Luftaustrittsöffnung (61) an Kanal (12) als Stutzen (16 bzw. 16') ausgebildet ist, der außen'einen Wulst (21) besitzt und dem Anschluß einer Leitung 17 bzw. 17' dient.11. swath dryer according to claims 1 to 10, characterized in that that each air outlet opening (61) on the channel (12) is designed as a nozzle (16 or 16 ') which has a bead (21) on the outside and the connection of a line 17 or 17 ' serves. 12. Schwadtrockner nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß jede Luftaustrittsöffnung (61) am Kanal (12) als Stutzen (16 bzw. 16') ausgebildet ist, der ein Außengewinde (23) besitzt, an dein wahlweise eine Stunnelsonde (51) bzm. eine Sonde (18 oder 56) beliebiger Länge oder eine Leitung (17 bzw. 17') lösbar anSeschlossen ist.12. swath dryer according to claims 1 to 10, characterized in that that each air outlet opening (61) on the channel (12) is designed as a nozzle (16 or 16 ') is, which has an external thread (23), on which optionally a tunnel probe (51) bzm. a probe (18 or 56) of any length or a line (17 or 17 ') detachable is connected. 13. Schwadtrockner nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß an Ende der biegsamen, beliebig langen Leitung (17 bzw. 17') wahlweise eine Stummelsonde (51, 58) bzw. eine Sonde (18, 56, 59) beliebiger Länge lösbar angeschlossen ist.13. swath dryer according to claims 1 to 12, characterized in that that at the end of the flexible, arbitrarily long line (17 or 17 ') optionally one Stub probe (51, 58) or a probe (18, 56, 59) of any length detachably connected is. 14. Schwadtrockner nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß jede Luftaustrittsöffnung (61) am Kanal (12) eine Einfassung (57) besitzt, die ein Innengewinde aufweist, an den wahlweise eine Stummelsonde (58) oder eine SQnde (59) beliebiger Länge mit ihrem Gewindestutzen (60) lösbar befestigt ist.14. Swath dryer according to claims 1 to 10, characterized in that that each air outlet opening (61) on the channel (12) has an enclosure (57) which has an internal thread to which either a stub probe (58) or a SQnde (59) of any length is releasably attached with its threaded connector (60). 15. Schwadtrockner nach den Ansprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich der Sonden (18, 51, 56, 58, 59) und ihre nähere Umgebung durch eine Plane (30) abdeckbar ist, daß an den Schmalseiten der Plane (30) Karabinerhaken (34) angeordnet sind, daß die Plane (30) an ihrem Rand Schlaufen (31) trägt1 mit denen sie befestigt wird, wobei in den Boden geschlagen Bügel (32) die Schlaufen (31) zwischen ihren SchenkeLn halten.15. swath dryer according to claims 1 to 15, characterized in that that the area of the probes (18, 51, 56, 58, 59) and their immediate surroundings through a Tarpaulin (30) can be covered that snap hooks on the narrow sides of the tarpaulin (30) (34) are arranged so that the tarpaulin (30) carries loops (31) along its edge to which it is attached, with the straps (32) knocking the loops into the ground Hold (31) between their bars. 16. Schwadtrockner nach den Ansprüchen 8 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein als Schlauch (33 bzw. 37 bzw. 53) ausgebildeterKanal (12) bzw. eine Plane (30) mit Karabinerhaken (34) an Ösen (35) einer Trommel (36) anhängbar und auf der Trommel (36) aufwickelbar und abwickelbar ist, daß die trommel (36) mit den Enden ihrer Welle (38) in zwei Lagern (42) liegt und mit Antriebsrädern (39) oder einer Kurbel (40) gedreht wird, daß je zwei Lager (42) an einem Front lader (43) oder an einem Gestell (46) oder an einem Aufbau (50) angeordnet sind, wobei der Frontlader (43) im vorderen Bereich des Schleppers (44) bekannter Art unG das Gestell (46) an dem am Heck desSchleppers (44) befindlichen Kraftheber (45) angebaut ist, während sich der Aufbau (50) auf einem Anhänger (49) befindet.16. Swath dryer according to claims 8 and 15, characterized in that that a duct (12) or a tarpaulin designed as a hose (33 or 37 or 53) (30) with snap hooks (34) can be attached to eyelets (35) of a drum (36) and on the Drum (36) can be wound and unwound that the drum (36) with the ends its shaft (38) lies in two bearings (42) and with drive wheels (39) or one Crank (40) is rotated that two bearings (42) on a front loader (43) or are arranged on a frame (46) or on a structure (50), the front loader (43) in the front area of the tractor (44) of known type and the frame (46) is attached to the power lift (45) located at the rear of the tractor (44), while the structure (50) is on a trailer (49). 17. Schwadtrockner nach den ansprüchen 1 und 4 bis 16, dadurch gekennzeichner, da der Kanal (,2) auf seiner ganzen Länge den zeichen Querschnitt besitzt, während die Größe der Luftaustrittsöffnungen (61) von Anfang des Kanals (12) bis zu seinem Ende abnimmt.17. Swath dryer according to claims 1 and 4 to 16, characterized by since the channel (, 2) has the character cross-section along its entire length, while the size of the air outlet openings (61) from the beginning of the channel (12) to his The end is decreasing. In Betracht gezogene Druckschrift: D@ - GM 7 609 626 Considered publication: D @ - GM 7 609 626
DE19792944626 1979-11-05 1979-11-05 Swath dryer Expired DE2944626C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792944626 DE2944626C2 (en) 1979-11-05 1979-11-05 Swath dryer
DE19803026656 DE3026656A1 (en) 1979-11-05 1980-07-14 Crop dryer for field use - has perforated air delivery tubes with ends anchored to cable, rolled up without damage after use

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792944626 DE2944626C2 (en) 1979-11-05 1979-11-05 Swath dryer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2944626A1 true DE2944626A1 (en) 1981-05-07
DE2944626C2 DE2944626C2 (en) 1984-03-29

Family

ID=6085178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792944626 Expired DE2944626C2 (en) 1979-11-05 1979-11-05 Swath dryer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2944626C2 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3359650A (en) * 1965-08-19 1967-12-26 Harrington Mfg Company Peanut dryer connector
DE1709153A1 (en) * 1965-10-01 1970-07-16 G & E Zimmermann Holzwarenfabr Fence, in particular garden fence

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3359650A (en) * 1965-08-19 1967-12-26 Harrington Mfg Company Peanut dryer connector
DE1709153A1 (en) * 1965-10-01 1970-07-16 G & E Zimmermann Holzwarenfabr Fence, in particular garden fence

Also Published As

Publication number Publication date
DE2944626C2 (en) 1984-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10021657C2 (en) Harvester, especially self-propelled forage harvesters
DE2634475C2 (en) Tillage machine
EP2390606A2 (en) Hay drying system
EP0163154B1 (en) Sprayer for spraying fluids
EP0066238B1 (en) Harvesting machine for harvesting crops arranged in rows
DE2843782A1 (en) TIDING MACHINE WITHOUT METAL TINE
EP1488685B2 (en) Haymaking machine
DE2944626A1 (en) Single or double row swathe dryer - has blower for tapered tube with side branches carrying nozzles inserted into swathes
DE112004001079T5 (en) Combine with a distributor for plant remains
AT293189B (en) Forage wagons
DE202019100037U1 (en) Ventilation channel for insertion in a rent or accumulation of root crops
DE3230456C2 (en) Dryers for agricultural products or other fabrics
DE19638033A1 (en) Forage harvester with conditioning unit
DE3625792C2 (en) Dryers for agricultural products or other substances
DE2001595A1 (en) Container
DE1729479C3 (en) Drying system for crops
DE3702990C1 (en) Dryer for agricultural products or other materials
DE19736978A1 (en) Conditioning unit for hay maker with central control device
DE4306944C1 (en) Machine covering swaths on ground - has detachable wind skirts along chassis sides and transverse wind guards adjustable for height below platform
AT229073B (en) Tractor-drawn haymaker
DE1507279A1 (en) Hay machine
DE2857422C3 (en) Pocket dryers for ventilating and drying agricultural products
DE202019101015U1 (en) Agricultural machine and agricultural train combination with such an agricultural machine
DE2516277C2 (en) Cattle feed bowls
AT11902U1 (en) HEUT DRYING SYSTEM

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3026656

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3026656

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee