DE2942726A1 - Brenner fuer gasfoermige oder fluessige brennstoffe - Google Patents

Brenner fuer gasfoermige oder fluessige brennstoffe

Info

Publication number
DE2942726A1
DE2942726A1 DE19792942726 DE2942726A DE2942726A1 DE 2942726 A1 DE2942726 A1 DE 2942726A1 DE 19792942726 DE19792942726 DE 19792942726 DE 2942726 A DE2942726 A DE 2942726A DE 2942726 A1 DE2942726 A1 DE 2942726A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
jacket
hollow body
gaseous
liquid fuels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792942726
Other languages
English (en)
Other versions
DE2942726C2 (de
Inventor
Reinhard 4300 Essen Waldhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Koppers GmbH
Original Assignee
Krupp Koppers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Koppers GmbH filed Critical Krupp Koppers GmbH
Priority to DE19792942726 priority Critical patent/DE2942726A1/de
Priority to US06/178,710 priority patent/US4384846A/en
Priority to GB8026844A priority patent/GB2061481B/en
Priority to ZA00805306A priority patent/ZA805306B/xx
Priority to AU61830/80A priority patent/AU538255B2/en
Priority to CA000361195A priority patent/CA1151992A/en
Priority to PL22742280A priority patent/PL227422A1/xx
Priority to DD80224669A priority patent/DD153723A5/de
Publication of DE2942726A1 publication Critical patent/DE2942726A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2942726C2 publication Critical patent/DE2942726C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/72Safety devices, e.g. operative in case of failure of gas supply
    • F23D14/78Cooling burner parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/20Non-premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air on arrival at the combustion zone
    • F23D14/22Non-premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air on arrival at the combustion zone with separate air and gas feed ducts, e.g. with ducts running parallel or crossing each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2211/00Thermal dilatation prevention or compensation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/30Technologies for a more efficient combustion or heat usage

Description

- 2 - 22. 10. 1979
N 4794/8h
Die Erfindung betrifft einen Brenner für gasförmige oder flüssige Brennstoffe, bestehend aus einem inneren gekühlten Hohlkörper, einem diesen umgebenden gekühlten Mantel sowie konzentrischen Ringkanälen für die Zufuhr von Brennstoff und sauerstoffhaltigem Gas, wobei der Endabschnitt der Ringkanäle bzw. eines gemeinsamen Ringkanals zur Brennermündung hin sich zwischen Hohlkörper und Mantel kegelförmig erweiternd ausgebildet und durch Diatanzetücke in mehrere auf dem Umfang verteilte Schlitze unterteilt ist.
Derartige Brenner werden beispielsweise als Aufheizbrenner für unter Druck betriebene Vergasungsanlagen verwendet. Der Brenner wird hierbei im drucklosen Zustand des Ver gas er inneren gezündet und muss dann in seinem B renn verhalten einem sich aufbauenden Ver gaser-Innendruck von z.B. 15 bar standhalten. Das Druckverhältnis zwischen Vergaser-Innendruck und Brenner-Vordruck muas während des ganzen Aufheizvorganges so eingestellt sein, dass stets eine überkritische Austritts geschwindigkeit an der Brennermündung gesichert ist.
Es wurde nun festgestellt, dass durch unterschiedliche Wärmedehnungen von innerem Hohlkörper und diesem umgebenden Mantel Verschiebungen dieser beiden Brenner elemente gegeneinander im Bereich der Brennermündung erfolgen konnten, wodurch sich eine Vergrösse-
130019/0U2
- 3 - 22. 10. 1979
N 4794/8 h
rung der Breite der Au stritte schlitze ergab. Hierdurch wiederum verringerte sich die Austritts geschwindigkeit der Verbrennungsmedien und unterachritt die erforderliche überkritische Geschwindigkeit. Die Folge hiervon waren Rückzündungen, die zur Beschädigung des Brenners führten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Brenner der eingangs beschriebenen Bauart so auszubilden, dass die Breite der Austrittsschlitze stets konstant gehalten wird.
Hierzu wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass Hohlkörper und Mantel durch einen Kompensator miteinander verbunden sind, dessen Vorspannung bei allen vorkommenden Betriebsbedingungen ein Anliegen von Hohlkörper und Mantel über die Distanzstücke sichert.
Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden an Hand der Zeichnungen erläutert, die beispielsweise Ausführungsformen des erfindungsgemässen Brenners darstellen.
Es zeigen :
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Brenner für flüssige Brennstoffe und
Fig. 2 einen Schnitt durch den Kopf eines Brenners für gasförmige Brennstoffe.
130019/0U2
- 4 - 22. 10. 1979
N 4794/8 h
Der Brenner gemäss Fig. 1 besteht aus dem inneren gekühlten Hohlkörper 1 mit Kühlwasser-Eintritt 2 und Austritt 3 und dem umgebenden gekühlten Mantel 4 mit Kühlwasser-Eintritt 5 und Austritt 6. Die im Hohlkörper 1 vorgesehene Wasser zirkulation dient im wesentlichen der Kühlung der auf den Hohlkörper aufgesetzten Frontplatte 7, der Wasserumlauf im Mantel 4 kühlt das Aussenrohr 8. 9 ist der Ringkanal für den flüssigen Brennstoff mit Zuleitung 10, 11 der Ringkanal für das sauerstoffhaltige Gas (Luft oder Sauerstoff) mit Zuleitung 12. Der flüssige Brennstoff wird aus dem Ringkanal 9 durch eine Anzahl von Bohrungen 13 in die Vormischkammer 14 geleitet, in der er sich mit dem saue r stoffhaltigen Gas aus dem Ringkanal 11 mischt. Das Gemisch aus flüssigem Brennstoff und sauerstoffhaltigem Gas tritt dann durch kegelförmig angeordnete Schlitze 15 aus dem Brenner aus, die durch mehrere auf dem Umfang verteilt vorgesehene Distanzstücke 16 zwischen der Frontplatte und dem Mantel 4 gebildet werden.
Der Hohlkörper 1 mit der Frontplatte 7 und der Mantel 4 sind erfindungsgemäss durch einen Kompensator 17 miteinander verbunden. Der Kompensator ist hierbei mit Vorspannung eingebaut und drückt mit seiner Stellkraft die Frontplatte 7 an den kegelförmigen Teil 18 des Mantels 4 an. Durch Verstellen der Sechskantmuttern 19 an den Schraubenbolzen 20 lässt sich der Hohlkörper 1 mit der Frontplatte 7 nach vorn drücken, so
130019/01Ul
- 5 - 22. 10. 1979
N 4794/8h
dass die Frontplatte vom kegelförmigen Teil 18 des Mantels abhebt. In dieser Stellung ist ein Auswechseln der Frontplatte, die einem hohen Verschleiss unterliegt, leicht möglich. Nach dem Auswechseln der Frontplatte werden die Muttern 19 in ihre ursprüngliche Stellung zurückgedreht und mit Splinten 21 gesichert. Der Kompensator kann sich nun frei bewegen und die unterschiedlichen Wärmedehnungen von Hohlkörper und Mantel aufnehmen. Die Trennwand 22 zwischen den beiden Ringkanälen 9 und 11 schiebt sich dabei in die Hülse 23 .
Die Grosse des !Compensators 17 bestimmt den Anpressdruck der Frontplatte 7 am kegelförmigen Teil 18 des Mantels 4. Je grosser die wirksame Fläche des Kompensators ist, umso grosser ist dieser Anpressdruck. Mit dem Anstieg des Innendruckes im Ringkanal 11 für das sauerstoffhaltige Gas wächst linear der Anpressdruck an der Frontplatte .
Die Führungsleisten 24 und die Bolzen 20 sichern den Kompensator vor Radial- und Toraionabeanspruchung. Das Mas· χ wird durch die Vorspannung und den Kompensator weg bestimmt. Die Sechskantmuttern 19 begrenzen diesen Weg und bewahren den Kompensator vor einer unzulässigen Uberdehnung.
Der Brenner für gasförmige Brennstoffe gemäss Fig. 2 entspricht in seinem grundsätzlichen Aufbau dem Brenner nach Fig. 1. Abweichend
130019/0U2
- 6 - 22. 10. 1979
N 4794/8h
hiervon verlaufen jedoch die Ringkanäle 25 und 26 für Brennstoff und sauerstoffhaltiges Gas unabhängig voneinander bis zur Brennermündung, d.h. der Austritt der beiden Medien aus dem Brenner erfolgt über zwei konzentrische Kegel. Die Trennung der beiden Kanäle im Bereich der Brennermündung geschieht hierbei durch die zwischen innerem Hohlkörper 1 und Mantel 4 vorgesehene Leithülse 27. Am Austritt beider Ringkanäle sind Distanzstücke 28 bzw. 29 angeordnet, wodurch zwei kegelförmige Kränze von Austrittsschlitzen 30 bzw. 31 gebildet werden. Durch den vorgespannten Kompensator, der hier nicht dargestellt ist, wird die Frontplatte zum kegelförmigen Teil 18 des Mantels 4 hin gedrückt, wodurch die Leithülse 27 eingeklemmt wird. Auch bei dieser Anordnung ist somit eine konstante Schlitzbreite und damit die Einhaltung einer überkritischen Austrittegeschwindigkeit der Verbrennungsmedien gewährleistet.
130019/0U2
.1-
Leerseite

Claims (1)

  1. Essen, den 22. Oktober 1979 N 4794/8 h Vo/Wi.
    KRUPP-KOPPERS GMBH, Moltkestrasse 29, 4300 Essen
    Brenner für gasförmige oder flüssige Brennstoffe . Patentanspruch I
    Brenner für gasförmige oder flüssige Brennstoffe, bestehend aus einem inneren gekühlten Hohlkörper, einem diesen umgebenden gekühlten Mantel sowie konzentrischen Ringkanälen für die Zufuhr von Brennstoff und sauerstoffhaltigem Gas, wobei der Endabschnitt der Ringkanäle bzw. eines gemeinsannen Ringkanals zur Brennermündung hin sich zwischen Hohlkörper und Mantel kegelförmig erweiternd ausgebildet hat und durch Distanzstücke in mehrere auf dem Umfang verteilte Schlitze unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, dass Hohlkörper (1) und Mantel (4) durch einen Kompensator (17) miteinander verbunden sind, dessen Vorspannung bei allen vorkommenden Betriebsbedingungen ein Anliegen von Hohlkörper und Mantel über die Distanzstücke (16 bzw. 28, 29) sichert.
    130019/0U2
    ORIGINAL INSPECTED
DE19792942726 1979-10-23 1979-10-23 Brenner fuer gasfoermige oder fluessige brennstoffe Granted DE2942726A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792942726 DE2942726A1 (de) 1979-10-23 1979-10-23 Brenner fuer gasfoermige oder fluessige brennstoffe
US06/178,710 US4384846A (en) 1979-10-23 1980-08-12 Burner
GB8026844A GB2061481B (en) 1979-10-23 1980-08-18 Burner for gaseous or liquid fuels
ZA00805306A ZA805306B (en) 1979-10-23 1980-08-27 Burner for gaseous or liquid fuel
AU61830/80A AU538255B2 (en) 1979-10-23 1980-08-28 Burner for gaseous or liquid fuel
CA000361195A CA1151992A (en) 1979-10-23 1980-09-29 Burner
PL22742280A PL227422A1 (de) 1979-10-23 1980-10-21
DD80224669A DD153723A5 (de) 1979-10-23 1980-10-21 Brenner fuer gasfoermige oder fluessige brennstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792942726 DE2942726A1 (de) 1979-10-23 1979-10-23 Brenner fuer gasfoermige oder fluessige brennstoffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2942726A1 true DE2942726A1 (de) 1981-05-07
DE2942726C2 DE2942726C2 (de) 1989-12-07

Family

ID=6084133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792942726 Granted DE2942726A1 (de) 1979-10-23 1979-10-23 Brenner fuer gasfoermige oder fluessige brennstoffe

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4384846A (de)
AU (1) AU538255B2 (de)
CA (1) CA1151992A (de)
DD (1) DD153723A5 (de)
DE (1) DE2942726A1 (de)
GB (1) GB2061481B (de)
PL (1) PL227422A1 (de)
ZA (1) ZA805306B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0151683A2 (de) * 1983-09-07 1985-08-21 Union Carbide Corporation Kühlsystem für Brenner mit Nachmischung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4035730C2 (de) * 1990-11-09 1993-10-14 Loesche Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von feuchten Gas-Staub-Gemischen
US5236327A (en) * 1990-11-16 1993-08-17 American Gas Association Low NOx burner
US5135169A (en) * 1991-01-16 1992-08-04 Mensink Daniel L Self-cleaning feed distributing delivery device for glass melters
US5467925A (en) * 1994-09-06 1995-11-21 Riano; Marcos D. Sulfur gun assembly with rapid service capability
EP1811229B1 (de) 2006-01-20 2021-04-28 Parker-Hannifin Corporation Brennstoffeinspritzdüsen für Gasturbinenmotoren
US8070483B2 (en) * 2007-11-28 2011-12-06 Shell Oil Company Burner with atomizer
US20100101203A1 (en) * 2008-10-28 2010-04-29 General Electric Company Feed injector cooling jacket
US8783585B2 (en) * 2009-05-20 2014-07-22 General Electric Company Methods and systems for mixing reactor feed
US20110265485A1 (en) * 2010-04-30 2011-11-03 General Electric Company Fluid cooled injection nozzle assembly for a gas turbomachine
US20120183911A1 (en) * 2011-01-18 2012-07-19 General Electric Company Combustor and a method for repairing a combustor
JP5575221B2 (ja) * 2012-12-26 2014-08-20 三菱重工業株式会社 燃焼バーナ及び加圧型ガス化炉
JP6695213B2 (ja) * 2016-05-19 2020-05-20 日本製鉄株式会社 バーナおよびバーナの冷却方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2022312A1 (de) * 1969-05-08 1970-11-19 Shell Int Research Brenner fuer fluessige Brennstoffe
GB1348920A (en) * 1970-03-16 1974-03-27 Bethlehem Steel Corp Water-cooled apparatus for introducing materials into the interior of a heated chamber

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2965163A (en) * 1957-05-01 1960-12-20 Peabody Engineering Corp Multiple fuel burner
US2973150A (en) * 1958-05-12 1961-02-28 Chrysler Corp Fuel nozzle for gas turbine engine
FR1282186A (fr) * 1960-12-02 1962-01-19 Siderurgie Fse Inst Rech Injecteur d'hydrocarbures dans les hauts fourneaux
US3255966A (en) * 1964-09-10 1966-06-14 Texaco Development Corp Annulus type burner for the production of synthesis gas
US4154056A (en) * 1977-09-06 1979-05-15 Westinghouse Electric Corp. Fuel nozzle assembly for a gas turbine engine
US4292022A (en) * 1979-08-01 1981-09-29 Curtiss Wright Corporation Pressurized fluidized bed combustor and coal gun construction therefor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2022312A1 (de) * 1969-05-08 1970-11-19 Shell Int Research Brenner fuer fluessige Brennstoffe
GB1348920A (en) * 1970-03-16 1974-03-27 Bethlehem Steel Corp Water-cooled apparatus for introducing materials into the interior of a heated chamber

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0151683A2 (de) * 1983-09-07 1985-08-21 Union Carbide Corporation Kühlsystem für Brenner mit Nachmischung
EP0151683A3 (en) * 1983-09-07 1986-12-30 Union Carbide Corporation Cooling system for post-mixed burner

Also Published As

Publication number Publication date
DD153723A5 (de) 1982-01-27
CA1151992A (en) 1983-08-16
AU6183080A (en) 1981-04-30
GB2061481B (en) 1983-06-29
PL227422A1 (de) 1981-06-19
ZA805306B (en) 1981-09-30
DE2942726C2 (de) 1989-12-07
GB2061481A (en) 1981-05-13
AU538255B2 (en) 1984-08-02
US4384846A (en) 1983-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2415036C2 (de) Brennkammer für Gasturbinentriebwerke mit Regenerativ-Wärmetauschern
DE2942726A1 (de) Brenner fuer gasfoermige oder fluessige brennstoffe
DE2042364C3 (de)
EP0164576B1 (de) Industriebrenner für gasförmige oder flüssige Brennstoffe
EP0125572A1 (de) Mehrstoffbrenner
DE2161644A1 (de) Brennkammer für Gasturbinen
DE2042364B2 (de) Gasbrennereinrichtung
DE3815382A1 (de) Verbrennungseinrichtung
DE112013007579T5 (de) Flüssigbrennstoffpatrone für eine Brennstoffdüse
DE3000672C2 (de)
WO2017121556A1 (de) Staubbrenner für vergasungsanlagen
DE2510312B2 (de) Verfahren zur thermischen behandlung von feinkoernigem gut, insbesondere zum brennen von zement
DE2158215B2 (de) Brennkammer für Gasturbinentriebwerke
DE3125320C1 (de) Schachtofen zum Brennen und Sintern von stueckigem Gut mit Innenbrenner
DE2165172A1 (de) Strahlheizrohr für Industrieöfen
DE2944139A1 (de) Brenneranordnung
DE2734922A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kuehlung von abgaskruemmern
CH707583A2 (de) Brenner mit mittels Stellantrieb verstellbaren Mikromischer-Kraftstoffdüsen und Kraftstoffrohrsystem.
DE3516085C2 (de)
EP0008667B1 (de) Ofen zur Wärmebehandlung von stückigem bis feinkörnigem Gut
EP0597221A1 (de) Gas-/Ölbrenner
DE3915676C2 (de) Verbrennungsvorrichtung
DE3806710A1 (de) Brenner fuer einschachtoefen zum brennen von kalkstein
DE1918858C3 (de) Gasturbinenanlage
DE2951365C2 (de) Brenner für gasförmige Brennstoffe zum Beheizen eines keramischen Ofens

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee